>

mmammu

4692

#
Weiß jemand wann die neue Saison in Ö losgeht? Mache im August in der Nähe von Graz Urlaub und würde mir glatt mal ein Spiel anschauen, wenn es zeitlich passt. Bei den Vereinsfarben muss man sich ja nicht groß umgewöhnen.
#
Fantastisch schrieb:

Weiß jemand wann die neue Saison in Ö losgeht? Mache im August in der Nähe von Graz Urlaub und würde mir glatt mal ein Spiel anschauen, wenn es zeitlich passt. Bei den Vereinsfarben muss man sich ja nicht groß umgewöhnen.

Das könnte klappen, wenn ich richtig geschaut habe, beginnt die neue Saison dort wohl Anfang August.

Auf folgender Seite ist auch ein Link zu einer pdf- Datei mit dem kompletten Rahmenterminkalender:
https://www.oefbl.at/oefbl/redaktionsbaum/news/fussball-kalender-rahmenterminplan-2024-25/
#
Heute findet der 22. und damit letzte Spieltag in der Frauen Bundesliga statt, an dem alle sechs Partien zeitgleich ausgetragen werden.

Was dazu dienen soll, etwaige Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern, ist in diesem Saisonfinale allerdings eher irrelevant, da bereits alle signifikanten Entscheidungen gefallen sind.

Für unsere Adlerträgerinnen steht an diesem letzten Spieltag das Auswärtsspiel beim 1. FC Köln an. Beide Teams haben ihr Saisonziel erreicht. Während unsere Adlerträgerinnen zum dritten Mal in Folge die CL-Quali klar gemacht haben, konnten die Kölnerinnen bereits den Klassenerhalt feiern, was deren Männerteam ja bekanntermaßen nicht gelungen ist.

Für unsere Frauen geht damit eine ereignisreiche Saison zu Ende. In der Bundesliga war es ein Auf und Ab, an dessen Ende es aber trotz deutlich weniger eingefahrener Punkte trotzdem wieder "Eintracht international" heißt.

Der Anpfiff im Franz-Kremer-Stadion in Köln ist heute um 15:30 Uhr.

Schiedsrichterin ist Sina Diekmann, die an den Seitenlinien unterstützt wird von Janna Poppen und Irina Stremel. Als 4. Offizielle ist Laura Duske eingesetzt.

Live gibt es das Spiel heute wieder bei DAZN und bei Magenta Sport zu sehen.

Nachdem beide Teams völlig frei aufspielen können, hoffe ich nochmal auf ein tolles Spiel zum Saisonausklang und sage ein letztes Mal für diese Saison...

Auf geht's Eintracht!
#
Zurück aber wieder zur 2. Liga mit einem Ausblick auf den letzten Spieltag, an dem all Spiele gleichzeitig am kommenden Sonntag um 14 Uhr stattfinden.

Nachdem sich die Aufstiegsaspirantinnen allesamt schadlos gehalten und ihre Spiele gewonnen haben, steht nun fest, dass Herbstmeister HSV, trotz seines 4:0 Erfolgs in Andernach, keine Chance mehr auf den Aufstieg hat. Dieser wird am letzten Spieltag im Dreikampf per Fernduell entschieden. Während Turbine Potsdam und Carl Zeiss Jena es selbst in der Hand haben mit einem Sieg den Aufstieg klar zu machen, muss der SV Meppen einerseits sein Spiel gewinnen und andererseits hoffen, dass einer der beiden anderen nicht über ein Unentschieden hinauskommt.

Ausgangslage Aufstieg:
                                                                Pkt.  Tore    Diff.
1. Turbine Potsdam                   52   35:17  +18
2. FC Carl Zeiss Jena               51   56:28  +28

3. SV Meppen                               50   41:13  +28

Letzter Spieltag Aufstieg:

FC Ingolstadt 04 - Turbine Potsdam
CZ Jena - TSG Hoffenheim II
SV Meppen - VfL Wolfsburg II


Im Abstiegskampf steht neben der TSG Hoffenheim II nun auch der VfL Wolfsburg II bereits sicher als Absteiger fest. Der dritte Absteiger wird sich am letzten Spieltag im Fernduell zwischen Weinberg und Bayern II ergeben, wobei der Unterlegene noch davon profitieren könnte, falls Bundesligaabsteiger MSV Duisburg aufgrund finanzieller Schieflage auf das Startrecht in der 2. Liga verzichtet.

Ausgangslage Abstiegskampf:
                                                                          Pkt.  Tore    Diff.
11. Bayern München II                        20   29:42   -13
12. SV 67 Weinberg                            20   27:57   -30
13.
VfL Wolfsburg II                            16   19:55   -36
14. TSG Hoffenheim II                      12   19:47   -28

Letzter Spieltag Abstieg:

Bayern II - Eintracht Frankfurt II
SC Sand - SV 67 Weinberg
#
Unsere U20 hat ihr letztes Heimspiel gegen den SC Sand mit 1:0 gewonnen. Das Tor erzielte Johanna Berg in der Nachspielzeit, nachdem unsere Adlerträgerinnen ab der 53. Minute nach einem Platzverweis für Elena Mühlemann in Unterzahl spielten.

Ein kleiner Blick noch eine Liga tiefer. In der Regionalliga Süd war bereits gestern der letzte Spieltag. Unsere dritte Mannschaft, das "ursprüngliche" Frauenteam unserer Eintracht, das in dieser Saison erstmals als U19 antrat, belegte den 9. Platz und konnte damit mit 3 Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz die Klasse halten. Eine tolle Leistung unseres Nachwuchsteams in einer Liga mit gestandenen Frauenteams.

Herzlichen Glückwunsch dazu!
#
Am vorletzten Spieltag bestreitet unsere U20 am heutigen Sonntag ihr letztes Heimspiel der Saison gegen den SC Sand. Für beide Teams geht es in dieser Saison um nichts mehr.

Wie vor Kurzem bekannt wurde, verlassen Paulina Platner, Valentina Limani und nun auch Kim Priesnitz unsere Eintracht. Für sie ist es heute der letzte Auftritt vor heimischer Kulisse.

Das Spiel im Stadion am Brentanobad wird um 14 Uhr angepfiffen und wie immer ist der Eintritt frei.

Bei Sporttotal.tv und bei Magenta Sport wird die Begegnung wie gewohnt auch live gestreamt.

Der Link zum Spiel bei Sporttotal:
https://sporttotal.tv/de/events/8e8564a0-67d3-4890-8605-0513689c752f
#
Valentina Limani und Paulina Platner verlassen unsere Adlerträgerinnen zum Ende der Saison.

Insbesondere Paulina Platner habe ich sehr gerne spielen sehen und habe ihr eigentlich auch vorausgesagt, dass sie ihren Weg in unserem Bundesligateam gehen wird. Schade, da lag ich dann wohl daneben.

Beiden aber natürlich alles Gute für die Zukunft!
#
mmammu schrieb:

Die Torhüterin unserer U20 Lina Altenburg rückt nach den Abgängen der beiden Torfrauen Cara Bösl und Hannah Johann in den Kader unseres Bundesligateams auf.
Herzlichen Glückwunsch dazu!


Das freut mich sehr! Herzlichen Glückwunsch und herzlich Willkommen im Bundesliga-Kader, Lina!

mmammu schrieb:

Ich sehe sie zunächst als Nachrückerin für Hannah Johann auf der 3. Position und denke, dass wir noch eine weitere Torfrau verpflichten werden.


Sehe ich auch so. Ich bleibe ja dabei und wünsche mir irgendwie immer noch Marmutovic. Auch wenn meine Hoffnung gering ist...
#
cyberboy schrieb:

Ich bleibe ja dabei und wünsche mir irgendwie immer noch Marmutovic. Auch wenn meine Hoffnung gering ist...

Da bin ich voll bei dir. Ich wünsche mir das auch. Das wäre ein richtiger Konkurrenzkampf auf Augenhöhe um die Nummer eins.
#
Die Torhüterin unserer U20 Lina Altenburg rückt nach den Abgängen der beiden Torfrauen Cara Bösl und Hannah Johann in den Kader unseres Bundesligateams auf.
Herzlichen Glückwunsch dazu!

Ich sehe sie zunächst als Nachrückerin für Hannah Johann auf der 3. Position und denke, dass wir noch eine weitere Torfrau verpflichten werden.

Lina Altenburg

Geburtsdatum: 23.3.2005

Rückennummer: ?

Vertrag bis: 30.6.2026

Bisherige Vereine:
Jugend:
bis 2018 TSV RW Auerbach 1881
2018-2021 Eintracht U17

Frauen:
seit 1.7.2018 Eintracht II (bisher 32 Spiele)

Nationalmannschaften:
2021-2022 Deutschland U17 (7 Spiele)
2024 Deutschland U19 (1 Spiel)

Sonstiges:
Lina kommt aus Bensheim. Ihr Heimatverein ist der TSV RW Auerbach 1881. Sie fühlte sich von Anfang an im Tor am wohlsten und kam zur Saison 2018/19 zur Eintracht. Bereits 2021 stieg sie zum Team der U20 auf und sammelt seither Ligaerfahrung in der 2. Bundesliga.

Bei der U17-EM im Mai 2022 war sie als 2. Torhüterin im Kader und kam beim 3. Gruppenspiel beim 2:0 Erfolg gegen Gastgeber Bosnien-Herzegowina auch über die kompletten 90 Minuten zum Einsatz.

Bei der U17-WM im gleichen Jahr hat sie von den insgesamt 6 Partien dreimal über die kompletten 90 Minuten im Tor gestanden.

Am 24.2.24 kam sie bei der 0:3 Niederlage beim Nationen Turnier in Spanien gegen die Niederlande erstmals in der U19-Nationalmannschaft zum Einsatz.

Zuletzt musste sie wegen einer Handverletzung pausieren.
#
Ich möchte an dieser Stelle mal ein paar lobende Worte für Katharina Kiel loswerden.

Natürlich kann ich abschließend ihre Arbeit als technische Direktorin nicht in Gänze beurteilen, aber wie sie den repräsentativen Part wahrnimmt gefällt mir ausgezeichnet. Sie ist immer präsent bei den Spielen, häufig im Interview zu sehen und vor allem kommt sie dabei auch äußerst sympathisch und inhaltlich kompetent rüber.

Gestern war sie sich auch nicht zu fein, um bei den Feierlichkeiten nach Abpfiff zum Team zu eilen und mit einem Rutschen über den Rasen sich ihren hellen Hosenanzug zu versauen!

Ich bin sehr froh, dass wir sie bei unserern Adlerträgerinnen haben!
#
Dieses Mal musste ich erst eine Nacht drüber schlafen, bevor ich was zum Spiel schreibe. Zum einen, weil es doch sehr emotional gestern war, zum anderen, weil ich doch arg spät erst daheim war.

Die Rahmenbedingungen waren perfekt, das fette Regengebiet zog schon einige Stunden vor Anpfiff übers Stadion und ließ danach wieder die Sonne zum Vorschein kommen. Somit konnten doch alle Fans trocken zum Stadion und wieder heim kommen und das Spiel bei tollem Fußballwetter genießen. Die Anreise mit den Öffis gestaltete sich, trotz Streckensperrung der U6 & U7, zumindest bei mir, unproblematisch.

3410 Zuschauer boten eine respektable Kulisse, die sich unsere Frauen auch redlich verdient haben. Der späte Anstoß hat sicher einige Familien mit Kindern, die sonst zu den Spielen kommen, daran gehindert auch dabei zu sein.
Nett zu sehen, dass im Publikum eine ganze Reihe selbstgemalter Plakate zu sehen waren, die den Spielerinnen, die uns verlassen, ihren Dank ausdrückten.

Es ging dann auch relativ emotional los. Bei der Verabschiedung der Spielerinnen flossen vor Anpfiff bereits insbesondere bei Cara Bösl und Verena Hanshaw viele Tränen  und auch auf der (VIP)-Tribüne direkt neben uns, wo die Familien der Spielerinnen saßen gab es doch viele feuchte Augen. Selbst Stadionsprecherin Alina Friedrich konnte zum Schluss nur noch mit tränenerstickter Stimme sprechen. Ich muss gestehen, da hatte ich schon etwas Gänsehaut und als sich dann das ganze Stadion erhob, um zu applaudieren, war das dann wieder so ein Moment, der sich tief in meinen Erinnerungen verankert hat.

Die Startelf unserer Eintracht wich nur auf einer Position von der sonst üblichen ab. Remina Chiba spielte anstelle von Nicole Anyomi, die krankheitsbedingt ausfiel. Sie saß ebenfalls im Block neben uns und auf Anfrage  sagte sie "Erkältung und Halsschmerzen", das ist also zum Glück wohl nichts nachhaltiges. Übrigens ebenfalls auf der Tribüne vor Ort war Markus Krösche.

Relativ schnell gerieten unsere Adlerträgerinnen dann durch einen Freistoß in Rückstand. An dieser Stelle sei schonmal die Frage an Stina Johannes erlaubt, "wie bitte stand denn da die Mauer?". Dazu muss man natürlich aber auch zugestehen, dass Hasret Kayikci schon sehr oft gezeigt hat, dass sie Freistöße perfekt schießen kann. Das hat sie in Halbzeit eins ja dann nochmal gezeigt, als ein weiterer Freistoß an der Latte landete, auch an den wäre Stina Johannes nicht drangekommen.

Unsere Frauen haben den Rückstand aber sofort abgeschüttelt und recht schnell mit dem Ausgleich geantwortet. Ein Tor nach Ecke, wie aus dem Lehrbuch, schön, dass man sowas auch mal bei unserer Eintracht sieht.
Ein wunderschönes Tor durch Remina Chiba brachte uns dann auf die Siegerstraße. Sehr abgeklärt, wie sie bei dem Schuss die Torfrau ausgeguckt und den Ball in die Torecke platziert hat.

Die Freiburgerinnen kamen recht mutig aus der Pause und hatten nach Wiederanpfiff durchaus die Chance zum Ausgleich, bevor Laura Freigang zum zweiten und die Jubilarin Géraldine Reuteler dann aber den Deckel draufmachten und die Party beginnen konnte. Das zweite Gegentor juckte am Ende niemanden mehr.

Letztendlich war es ein verdienter Sieg, wobei man den Freiburgerinnen konstatieren muss, dass sie ordentlich mitgespielt und nie aufgesteckt haben. Sie waren eindeutig besser, als ihr aktueller Tabellenplatz vermuten ließ.
Besonders gefallen bei unseren Adlerträgerinnen hat mir Remina Chiba. Sie ist pfeilschnell, bietet sich immer an, kämpft um jeden Ball, selbst in scheinbar aussichtsloser Situation, ich glaube an ihr werden wir zukünftig noch viel Freude haben. Erwähnen muss man natürlich auch Laura Freigang, wieder mit einem Doppelpack dabei und insgesamt auch mit emsiger Laufarbeit gestern.

Eine tolle Geste vom Trainerteam, dass alle Spielerinnen, die verabschiedet wurden (mit Ausnahme Hannah Johann, die nicht im Kader war) nochmal ihre Einsatzminuten bekamen. Selbst Cara Bösl durfte in den letzten Minuten nochmal ins Tor.

Nach dem Abpfiff gab es dann erstmal noch die Verabschiedung von Stadionsprecherin Alina Friedrich, die nicht nur von Katharina Kiel, sondern auch vom Team anerkennende Worte (gesprochen von Sophia Kleinherne) und ein kleines Geschenk überreicht bekam.

Danach war dann aber feiern mit den Fans angesagt und unsere Frauen haben einmal mehr gezeigt, dass sie auch ordentliche Feierbiester sind. Wir waren bis eine Stunde nach Abpfiff noch im Stadion und erst da verschwanden die letzten Spielerinnen dann in der Kabine. Allen voran Sara Doorsoun mit dem Mikro und Barbara Dunst waren die Stimmungsmacherinnen.

Alles in allem waren es mal wieder tolle Stunden am Brentanobad und ein wunderschöner Abend, der keine Wünsche offenließ und an dem ich, mehr als einmal Gänsehaut hatte. Wobei, einen kleinen Wermutstropfen gab es für mich, ein lieber Kollege, der sonst eigentlich immer da ist, war gestern verhindert. Schade Fantastisch, du hast gestern echt gefehlt, aber wir holen das Feiern nächste Saison einfach nach.

Manch einer mag mich sicher belächeln, aber es sind diese Kleinigkeiten, diese Herzlichkeiten, diese Ehrlichkeit, die mich zum Anhänger unseres Frauenteams gemacht hat. Ich liebe diese Stunden im Stadion mit der besonderen Atmosphäre und genieße es, solange es geht bzw. bevor die fortschreitende Professionalisierung das Ganze sukzessive in welcher Art auch immer verändern wird.

Auch wenn diese Saison wahrlich nicht alles rund gelaufen ist und wir deutlich weniger Punkte eingefahren haben, als im Jahr zuvor (selbst mit einem Sieg am letzten Spieltag in Köln, wären es 10 Punkte weniger), haben unsere Adlerträgerinnen zum dritten Mal in Folge die CL-Quali erreicht.

Dafür an dieser Stelle meine allerherzlichsten Glückwünsche an unsere Frauen und ein riesiges Dankeschön für diese Saison und die vielen tollen Erlebnisse mit euch national, wie international!

Ich freue mich sehr, euch auch nächstes Jahr wieder begleiten zu dürfen!!!
#
Ach ja, noch ein Nachtrag:
Aufgefallen ist mir, dass Cora Zicai, die Nachwuchsstürmerin des SC Freiburg, sich gestern auffallend lange bei unseren Spielerinnen und an unserer VIP-Tribüne nach Spielende während der Feierlichkeiten aufgehalten hat. Also da gibt es sicher den ein oder anderen Frankfurter Taxifahrer....

Also ich hätte nix dagegen, wenn sie zu uns kommen würde...
#
Dieses Mal musste ich erst eine Nacht drüber schlafen, bevor ich was zum Spiel schreibe. Zum einen, weil es doch sehr emotional gestern war, zum anderen, weil ich doch arg spät erst daheim war.

Die Rahmenbedingungen waren perfekt, das fette Regengebiet zog schon einige Stunden vor Anpfiff übers Stadion und ließ danach wieder die Sonne zum Vorschein kommen. Somit konnten doch alle Fans trocken zum Stadion und wieder heim kommen und das Spiel bei tollem Fußballwetter genießen. Die Anreise mit den Öffis gestaltete sich, trotz Streckensperrung der U6 & U7, zumindest bei mir, unproblematisch.

3410 Zuschauer boten eine respektable Kulisse, die sich unsere Frauen auch redlich verdient haben. Der späte Anstoß hat sicher einige Familien mit Kindern, die sonst zu den Spielen kommen, daran gehindert auch dabei zu sein.
Nett zu sehen, dass im Publikum eine ganze Reihe selbstgemalter Plakate zu sehen waren, die den Spielerinnen, die uns verlassen, ihren Dank ausdrückten.

Es ging dann auch relativ emotional los. Bei der Verabschiedung der Spielerinnen flossen vor Anpfiff bereits insbesondere bei Cara Bösl und Verena Hanshaw viele Tränen  und auch auf der (VIP)-Tribüne direkt neben uns, wo die Familien der Spielerinnen saßen gab es doch viele feuchte Augen. Selbst Stadionsprecherin Alina Friedrich konnte zum Schluss nur noch mit tränenerstickter Stimme sprechen. Ich muss gestehen, da hatte ich schon etwas Gänsehaut und als sich dann das ganze Stadion erhob, um zu applaudieren, war das dann wieder so ein Moment, der sich tief in meinen Erinnerungen verankert hat.

Die Startelf unserer Eintracht wich nur auf einer Position von der sonst üblichen ab. Remina Chiba spielte anstelle von Nicole Anyomi, die krankheitsbedingt ausfiel. Sie saß ebenfalls im Block neben uns und auf Anfrage  sagte sie "Erkältung und Halsschmerzen", das ist also zum Glück wohl nichts nachhaltiges. Übrigens ebenfalls auf der Tribüne vor Ort war Markus Krösche.

Relativ schnell gerieten unsere Adlerträgerinnen dann durch einen Freistoß in Rückstand. An dieser Stelle sei schonmal die Frage an Stina Johannes erlaubt, "wie bitte stand denn da die Mauer?". Dazu muss man natürlich aber auch zugestehen, dass Hasret Kayikci schon sehr oft gezeigt hat, dass sie Freistöße perfekt schießen kann. Das hat sie in Halbzeit eins ja dann nochmal gezeigt, als ein weiterer Freistoß an der Latte landete, auch an den wäre Stina Johannes nicht drangekommen.

Unsere Frauen haben den Rückstand aber sofort abgeschüttelt und recht schnell mit dem Ausgleich geantwortet. Ein Tor nach Ecke, wie aus dem Lehrbuch, schön, dass man sowas auch mal bei unserer Eintracht sieht.
Ein wunderschönes Tor durch Remina Chiba brachte uns dann auf die Siegerstraße. Sehr abgeklärt, wie sie bei dem Schuss die Torfrau ausgeguckt und den Ball in die Torecke platziert hat.

Die Freiburgerinnen kamen recht mutig aus der Pause und hatten nach Wiederanpfiff durchaus die Chance zum Ausgleich, bevor Laura Freigang zum zweiten und die Jubilarin Géraldine Reuteler dann aber den Deckel draufmachten und die Party beginnen konnte. Das zweite Gegentor juckte am Ende niemanden mehr.

Letztendlich war es ein verdienter Sieg, wobei man den Freiburgerinnen konstatieren muss, dass sie ordentlich mitgespielt und nie aufgesteckt haben. Sie waren eindeutig besser, als ihr aktueller Tabellenplatz vermuten ließ.
Besonders gefallen bei unseren Adlerträgerinnen hat mir Remina Chiba. Sie ist pfeilschnell, bietet sich immer an, kämpft um jeden Ball, selbst in scheinbar aussichtsloser Situation, ich glaube an ihr werden wir zukünftig noch viel Freude haben. Erwähnen muss man natürlich auch Laura Freigang, wieder mit einem Doppelpack dabei und insgesamt auch mit emsiger Laufarbeit gestern.

Eine tolle Geste vom Trainerteam, dass alle Spielerinnen, die verabschiedet wurden (mit Ausnahme Hannah Johann, die nicht im Kader war) nochmal ihre Einsatzminuten bekamen. Selbst Cara Bösl durfte in den letzten Minuten nochmal ins Tor.

Nach dem Abpfiff gab es dann erstmal noch die Verabschiedung von Stadionsprecherin Alina Friedrich, die nicht nur von Katharina Kiel, sondern auch vom Team anerkennende Worte (gesprochen von Sophia Kleinherne) und ein kleines Geschenk überreicht bekam.

Danach war dann aber feiern mit den Fans angesagt und unsere Frauen haben einmal mehr gezeigt, dass sie auch ordentliche Feierbiester sind. Wir waren bis eine Stunde nach Abpfiff noch im Stadion und erst da verschwanden die letzten Spielerinnen dann in der Kabine. Allen voran Sara Doorsoun mit dem Mikro und Barbara Dunst waren die Stimmungsmacherinnen.

Alles in allem waren es mal wieder tolle Stunden am Brentanobad und ein wunderschöner Abend, der keine Wünsche offenließ und an dem ich, mehr als einmal Gänsehaut hatte. Wobei, einen kleinen Wermutstropfen gab es für mich, ein lieber Kollege, der sonst eigentlich immer da ist, war gestern verhindert. Schade Fantastisch, du hast gestern echt gefehlt, aber wir holen das Feiern nächste Saison einfach nach.

Manch einer mag mich sicher belächeln, aber es sind diese Kleinigkeiten, diese Herzlichkeiten, diese Ehrlichkeit, die mich zum Anhänger unseres Frauenteams gemacht hat. Ich liebe diese Stunden im Stadion mit der besonderen Atmosphäre und genieße es, solange es geht bzw. bevor die fortschreitende Professionalisierung das Ganze sukzessive in welcher Art auch immer verändern wird.

Auch wenn diese Saison wahrlich nicht alles rund gelaufen ist und wir deutlich weniger Punkte eingefahren haben, als im Jahr zuvor (selbst mit einem Sieg am letzten Spieltag in Köln, wären es 10 Punkte weniger), haben unsere Adlerträgerinnen zum dritten Mal in Folge die CL-Quali erreicht.

Dafür an dieser Stelle meine allerherzlichsten Glückwünsche an unsere Frauen und ein riesiges Dankeschön für diese Saison und die vielen tollen Erlebnisse mit euch national, wie international!

Ich freue mich sehr, euch auch nächstes Jahr wieder begleiten zu dürfen!!!
#
Hm, mit gerade mal 41 Punkten Dritter. So wenig braucht man zuletzt 07/08

*duckundweg*
#
Wir gewinnen aber noch in Köln und dann haben wir als Dritter 44 Punkte, wie Hoffenheim 2020/21.
#
Für den HSV hat es sich erledigt, das sehe ich auch so. Es kann auch sein das es nur 2 Absteiger gibt, da stand heute sich der MSV in die Niederrheinliga oder Landesliga verabschiedet, es ist einfach kein Geld mehr da.
#
Die Malocherinnen schrieb:

Es kann auch sein das es nur 2 Absteiger gibt, da stand heute sich der MSV in die Niederrheinliga oder Landesliga verabschiedet, es ist einfach kein Geld mehr da.

Ah ok, die Info hatte ich noch nicht. Die sind natürlich mit dem Doppelabstieg  (Männer und Frauen) auch ordentlich gebeutelt. Mir tut es leid für den Traditionsverein, ich hoffe die erholen sich schnell wieder.
#
Turbine hat wieder wichtige Punkte liegengelassen, ganz schwacher Auftritt von Vanessa Fischer im Tor, jetzt müssen sie MG und IN zwingend schlagen, ich hoffe sie bewahren die Nerven.
#
Ja sehr schade, sie haben, trotz der zwischenzeitlichen 2:0 Führung, die Chance den Aufstieg am kommenden WE im Heimspiel gegen Gladbach schon klar zu machen nochmal aus der Hand gegeben.

Das wird ein knappes Rennen zwischen der Turbine, Jena und Meppen. Alle haben in den letzten beiden Spielen Gegner, die man wohl als schlagbar bezeichnen kann, da darf man sich keine Ausrutscher mehr erlauben.

Der HSV hat das Spiel in München ja noch gedreht und sich damit eine theoretische Minimalchance erhalten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie noch zwei von den Vereinen über ihnen überholen können.

Kurzer Überblick über den Aufstiegskampf:

Ausgangslage (Andernach hat keine Lizenz für die Bundesliga beantragt):
                                                                Pkt.  Tore    Diff.
1. Turbine Potsdam                  49   33:16  +17
2. FC Carl Zeiss Jena               48   52:28  +24

3. SV Meppen                               48   39:13  +26
4. SG 99 Andernach               45   39:24  +15
5. HSV                                                 44   50:32  +18

Restprogramm:

Turbine Potsdam:
25.ST: Borussia Mönchengladbach (H)
26.ST: FC Ingolstadt 04 (A)

CZ Jena:
25.ST: SV 67 Weinberg (A)
26.ST: TSG Hoffenheim II (H)

SV Meppen:
25.ST: TSG Hoffenheim II (A)
26.ST: VfL Wolfsburg II (H)

HSV:
25.ST: SG 99 Andernach (A)
26.ST: FSV Gütersloh (H)

Im Abstiegskampf steht ja die TSG Hoffenheim II bereits als Absteiger fest, die Wölfinnen haben bei 5 Punkten Rückstand nur noch sehr theoretische Chancen den Abstieg abzuwenden. Der dritte Absteiger wird sich im Fernduell zwischen Weinberg und Bayern II ergeben. Rein rechnerisch könnte es auch Ingolstadt als dritten Absteiger erwischen, aber bei 6 Punkten Vorsprung müsste da schon einiges zusammenkommen. Definitiv gerettet hat sich an diesem Spieltag Borussia Mönchengladbach.

Ausgangslage Abstiegskampf:
                                                                          Pkt.  Tore    Diff.
10. FC Ingolstadt 04                           26   24:40   -16
11. Bayern München II                        20   28:39    -11
12. SV 67 Weinberg                            20   27:53   -26
13. VfL Wolfsburg II                             15   18:54   -36
14.
TSG Hoffenheim II                      12   19:45   -26

Beim Restprogramm konzentriere ich mich mal nur auf den Zweikampf zwischen Weinberg und Bayern:

Bayern II:
25.ST: FSV Gütersloh (A)
26.ST: Eintracht Frankfurt II (H)

SV 67 Weinberg:
25.ST: CZ Jena (H)
26.ST: SC Sand (A)
#
Heute Abend steht für unsere Adlerträgerinnen das letzte Heimspiel der Saison an. Gegner ist der SC Freiburg, für den es in dieser Saison um nichts mehr geht. Bei den Freiburgerinnen läuft es gerade nicht übermäßig rund, in der gesamten Rückrunde konnten sie bisher nur magere 6 Punkte sammeln. Ein wenig Vorsicht ist natürlich trotzdem geboten, denn zwei Drittel ihrer insgesamt bis jetzt 21 Punkte holten sie auswärts.

Unsere Frauen dagegen stehen bekanntermaßen unmittelbar vor dem Erreichen der CL-Quali, rechnerisch fehlt noch ein Punkt, um den 3. Platz definitiv festzumachen.

Ein Jubiläum steht heute (vermutlich) auch an. Einen Einsatz vorausgesetzt, bestreitet Géraldine Reuteler heute ihr 100. Bundesligaspiel. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Mit Verena Hanshaw, Virginia Kirchberger, Shekiera Martinez, Jonna Brengel, Cara Bösl und Hannah Johann sagen wir 6 Spielerinnen "Auf Wiedersehen", die uns am Ende der Saison verlassen werden. Dazu wird auch Stadionsprecherin Alina Friedrich verabschiedet. Ihnen allen vielen Dank für ihren Einsatz bei unserer Eintracht und alles erdenklich Gute für die Zukunft!

Der Anpfiff im Stadion am Brentanobad ist heute um 19:30 Uhr.

Schiedsrichterin ist Davina Lutz, die an den Seitenlinien unterstützt wird von Jana Oberländer und Sina Gieringer. Als 4. Offizielle ist Sonja Reßler eingesetzt.

Live gibt es das Spiel heute, außer wie gewohnt bei DAZN und bei Magenta Sport, auch im Free-TV bei Sport 1 zu sehen.

Für alle, die mit den Öffis anreisen an dieser Stelle noch der Hinweis, dass die U6 und die U7 aus Richtung Hauptwache kommend aufgrund von Bauarbeiten bereits an der Bockenheimer Warte enden und aus dieser Richtung nicht die Haltestellen Fischstein und Industriehof anfahren. Ab der Bockenheimer Warte verkehren SEV-Busse zur Haltestelle Industriehof. Aus der Gegenrichtung pendelt die U7 zwischen Heerstraße und Industriehof.

Für alle, die aus der Stadtmitte gewöhnlich mit der U-Bahn zum Stadion fahren, ergibt sich also u.U. eine längere Anreise bzw. lohnt sich ein Blick in die RMV-App, wie die Anfahrt heute am besten zu bewerkstelligen ist.

Ich hoffe heute auf ein volles Stadion, auf dass wir unseren Adlerträgerinnen, insbesondere denen, die uns verlassen, nochmal unseren Dank für ihren Einsatz in dieser Saison ausdrücken können und hoffe, dass wir dann alle gemeinsam nach Spielende das definitive Erreichen von Platz 3 feiern können. 🥳

Auf geht's Eintracht!
#
Der eine Punkt sollte doch zu machen sein!
Krass, so eine verrückte Schlussphase der Saison habe ich echt lange nicht mehr erlebt, bei den Frauen wie bei den Männern.
Leider kann ich morgen nicht am Brentano sein.
#
Fantastisch schrieb:

Krass, so eine verrückte Schlussphase der Saison habe ich echt lange nicht mehr erlebt, bei den Frauen wie bei den Männern.

Oh ja, verrückt ist schon sehr passend. Wer mir am 18. Spieltag nach unserer Niederlage in Leverkusen, als Hoffenheim dann montags die Chance hatte im Heimspiel gegen Köln auf 4 Punkte davonziehen, erzählt hätte, dass wir nur 3 Spieltage später uneinholbar vor denen stehen, den hätte ich mindestens mal als verrückt bezeichnet.

Aber das ist ja eben das schöne an unserem geliebten Fußball, nichts ist so beständig, wie die Unbeständigkeit.


Fantastisch schrieb:

Leider kann ich morgen nicht am Brentano sein.

Das ist sehr schade.
Aber wir supporten morgen für dich mit und wir sehen uns dann dort wieder nächste Saison!
#
Da war nix zu holen, unsere U20 verliert 0:3 beim Aufstiegsaspiranten FC Carl Zeiss Jena.
#
Heute am 24. Spieltag tritt unsere U20 beim nächsten Aufstiegsaspiranten in Jena an. Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena arbeiten an einer Rückkehr in die Bundesliga und belegen derzeit einen Aufstiegsplatz mit allerdings nur einem Punkt Vorsprung auf den SV Meppen.

Das Spiel in Jena wird um 11 Uhr angepfiffen und wie immer bei Sporttotal.tv gestreamt.
Der Link zum Spiel: https://sporttotal.tv/de/events/56e32981-e2d6-424f-9d2d-1be81114e3f1
#
Wenn ich die Tabelle richtig lese, könnte theoretisch noch Essen mit 2 Siegen an uns im Falle von 2 Niederlagen vorbei ziehen, oder?
#
loopie1970 schrieb:

Wenn ich die Tabelle richtig lese, könnte theoretisch noch Essen mit 2 Siegen an uns im Falle von 2 Niederlagen vorbei ziehen, oder?

Du hast recht. Die hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.

Also brauchen wir doch einen Punkt am Montag, es sei denn Essen gewinnt morgen nicht gegen Köln.
#
cyberboy schrieb:

Man muss ja fast schon sagen, schön, dass sie überhaupt mal wieder ran durfte, nachdem sie zuletzt komplett außen vor war nachdem sie einen richtig guten Startelfseinsatz (gegen Freiburg?) hatte. Warum auch immer?!

Ja richtig, ihr sehr überzeugender Auftritt von Beginn an war beim Auswärtsspiel im Dezember in Freiburg, als sie die verletzte Verena Hanshaw vertrat. Warum es danach immer nur zu ein paar Kurzeinsätzen kam ist mir auch nicht erklärlich.


Zum Ende des Spieltags nochmal ein kurzer Überblick:

Der 20. Spieltag war der Spieltag der (Vor-)Entscheidungen. Die Frauen des FC Bayern sicherten sich hochverdient bereits 2 Spieltage vor Saisonschluss die Meisterschaft. Chapeau und herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

Eine weitere Entscheidung ist damit auch gefallen, die Wölfinnen werden die Saison als Vizemeister beenden.

Der absolute Big Point und damit eine Vorentscheidung im Kampf um Platz 3 gelang unseren Adlerträgerinnen mit dem tollen überzeugenden Sieg in Hoffenheim. Am kommenden Montag kann im Heimspiel gegen Freiburg die CL-Quali auch rechnerisch fix gemacht werden.

Im Abstiegskampf ist auch mit dem heutigen Sieg von RB Leipzig bei den Cluberinnen de facto alles entschieden. Der 1. FC Nürnberg wird dem MSV Duisburg in Liga 2 folgen. Ganz, ganz, ganz theoretisch wäre rechnerisch eine Rettung noch möglich, sechs Punkte Rückstand auf den 1. FC Köln sind in 2 Spielen zwar aufzuholen, aber dass sie dabei auch noch 26 Tore gutmachen wird nicht passieren.

Trotzdem nochmal ein Blick auf die jeweilige Ausgangslage.

CL-Quali Ausgangslage:
3. Eintracht Frankfurt  37:23 Tore  38 Pkt.
4. TSG Hoffenheim  42:28 Tore  34 Pkt.

Restprogramm:

Eintracht Frankfurt:
21.ST:  SC Freiburg (H)
22.ST:  1. FC Köln (A)

TSG Hoffenheim:        
21.ST:  RB Leipzig (A)    
22.ST:  Bayern (H)          


Abstiegskampf Ausgangslage:
10. 1. FC Köln  24:40 Tore  18 Pkt.
11. 1. FC Nürnberg  14:56 Tore  12 Pkt.
12. MSV Duisburg  14:59 Tore  4 Pkt.

Restprogramm:

1. FC Köln:
21.ST: SGS Essen (A)
22.ST: Eintracht Frankfurt (H)

1. FC Nürnberg:
21.ST: Bayern München (A)
22.ST: MSV Duisburg (H)
#
mmammu schrieb:

Der absolute Big Point und damit eine Vorentscheidung im Kampf um Platz 3 gelang unseren Adlerträgerinnen mit dem tollen überzeugenden Sieg in Hoffenheim. Am kommenden Montag kann im Heimspiel gegen Freiburg die CL-Quali auch rechnerisch fix gemacht werden.

Jetzt hat uns die TSG Hoffenheim einen Strich durch diese Rechnung gemacht. Durch deren 0:3 Niederlage gerade bei RB Leipzig haben unsere Adlerträgerinnen sozusagen auf der Couch die CL-Quali auch rechnerisch "klargemacht".