>
Avatar profile square

mono

2208

#
HSV erteilt Wicky und Berisha die Freigabe
http://www.11freunde.de/newsticker/101736

Trochowski wird nicht zu finanzieren sein.
Wicky hat sicher ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, da er eine schlechte Saison gespielt hat. Letzte Saison war er ziemlich stark. Nur haben wir auf der Position Fink, Huggel u. Chris. Ich sehe Wicky zwar als mind. genauso gut im Vergleich zu den dreien, aber nur geringfügig besser - daher macht es wenig Sinn auf einen der drei zu verzichten, da das Ganze ja schließlich nicht zum Nulltarif zu machen ist.
Berisha hört sich interessant an, aber ich habe zu wenig von ihm gesehen, um das beurteilen zu können.
#
Schön, dass Ihr Euch die Arbeit macht. Ich denke, dass diese Ideen von den Verantwortlichen zumind. angesehen werden, falls sie noch auf der Suche nach Ideen sind. Für die nächste Saison ist das Thema aber wohl schon durch. Laut Fanshop am Stadion gibt es in 2 Wochen ein neues Trikot und d.h. ziemlich sicher, dass die Entscheidung gefallen ist und die Produktion läuft.

Aber nichtsdestoweniger kann man sich ja über neuen Ideen unterhalten.
Ich bevorzuge auch "klassische" Trikots und weniger die Varianten mit dem großen Adler als Wasserzeichen. Als T-Shirt kann ich mir das noch vorstellen, aber ein Trikot ist für mich mehr wie ein Hemd, als sollte eine gewisse Eleganz haben.

Daher finde ich den Vorschlag vom Fußballverrückten wirklich sehr gelungen. Lass Dich nicht entmutigen und bring ihn immer wieder, bis sie ihn nehmen...  


Mit dem Vorschlag von Henk bzgl. der Retro-Variabte kann ich mich natürlich auch sehr gut anfreunden...


Und zu guter letzt habe ich noch einen Vorschlag, der sich an einem Jako-Trikot orientiert. Ich finde Querstreifen absolut toll in Celtic-Manier. Wäre zwar für uns etwas Neues, aber es ist doch sehr fußballklassisch und darüber hinaus elegant, wie ich finde.

#
Hermine Claar-Delia würde zeitlich passen.

Allerdings schreibt Mazon (2000), S. 169: "The designer's daughter modelled for Germania [...]
(Quelle: Mazón P. (2000): Germania Triumphant: The Niederwald National Monument and the Liberal Moment in Imperial Germany. In: German History, Volume 18, Number 2, February 2000, pp. 162-192(31))

Der Bildhauer war ja Johannes Schilling. Dass die Germania seiner Tochter nachempfunden sein soll, wird auch bestätigt durch das Stadtinformationssystem der Stadt Mittweida: "1864: Geburt der dritten Tochter Clara Elisabeth, deren Züge dann später die "Germania" tragen sollte"
(Quelle: http://www.mittweida.de/pitcms/.mittweida/hauptordner1/e1_o2/e2_o10/e3_o4/e4_o1/nav_f.htm)


Ev. gibt es aber mehrere Vorbilder oder auch Legenden, wer nun Vorbild für das Denkmal sei...
#
pipapo schrieb:
Es ist mir absolut unverständlich, warum hier bei jedem Spieler der (möglicherweise) in Erwägung zieht sich auch einmal andere Angebote anzuschauen dieser Reflex "brauche mer net" ausgelöst wird.
...


Wer sagt denn, dass das bei allen dieser Reflex ist. Wenn das Thema aufkommt, dass ein bestimmter Spieler sich auch mit anderen Vereinen beschäftigt, dann wird man doch darüber reflektieren dürfen, ob dieser Spieler bei Abgang ein großer Verlust wäre... Und dann gibt es nun mal unterschiedliche Meinungen.

pipapo schrieb:

Paddy Ochs ist ein sehr zuverlässiger Rechtsverteidiger, der jung ist, sich beständig weiterentwickelt (auch unter FF) und für uns sehr wichtig ist.

Ich hoffe doch, dass man diesbzgl. auch anderer Meinung sein darf...



Und um es mal wieder anzusprechen: Die Statistiken von Zolo sprechen doch nur einen Teil der Wahrheit aus. Ich finde es ärgerlich, wenn ein erfahrener Mann wider besseres Wissen diese Nebelkerzen verbreitet. Oder will wirklich jemand behaupten, Ochs spiele auf dem Niveau von Lahm? Das Anführen dieser Daten wird immer nur dann unternommen, wenn es gerade passt. Man sollte sich zunächst mal auf sein Auge verlassen und nicht NUR auf Zahlen, wenn diese gerade in den Kram passen.
#
SGE-Rocker schrieb:
Aber da die Nationalelf (noch) nicht anklopft, dürfte es kein Thema sein, nochmal eine Saison zweite Liga zu spielen.


Wir reden aber schon alle von demselben Ochs, oder? Den Ochs, der nur selten eine Flanke scharf und platziert nach innen bekommt... Der Mann ist in Topform zu gebrauchen, um uns zwischen Platz 15 und 12 zu halten, aber perspektivisch ist Ochs für mich Ersatzspieler, wenn wir die einstelligen Plätze anpeilen. Von daher wäre es mMn nicht der große Verlust, wenn er sich für einen anderen Verein entscheidet...
#
Man kann das auch ganz anders sehen: Wenn Kahn sich weigert, unter Aufsicht eine Dopingprobe abzugeben, nur weil er die Probe seiner Meinung nach schon abgegeben hatte, dann könnte er auch für 2 Jahre wg. Verweigerung eines Dopingtests gesperrt werden. Wenn das Ganze also strikt ohne Wohlwollen von der UEFA gehandhabt worden wäre, dann hätten wir alle jetzt das Karriereende des Titans erlebt.
#
Ich möchte kurz auf den Einwand eingehen, ich hätte nicht verstanden, dass es nur um WIE des Wechsels gehe:

Natürlich habe ich das gelesen. Es steht ja in fast allen Beiträgen, nicht nur in diesem Board. Aber der Punkt ist doch - und ich dachte, ich hätte das bereits deutlich gemacht - dass es sich dabei mMn um eine reine Behauptung handelt, aber es in Wirklichkeit um das OB und das WIE geht.

Und zwar aus einem best. Grund: Weil sich im Fall einer (potentiellen) "Fanlegende" die Einschätzung des OB und WIE gar nicht trennen lassen. Ausgehend von der Rolle, die JJ bei der Eintracht von den Fans zugedacht wurde, gibt es doch überhaupt keinen nachvollziehbaren Grund die Eintracht zu verlassen. Er hätte daher aus meiner Sicht in JEDEM Fall Enttäuschung bei einem Wechsel hervorgerufen. Ich weiß echt nicht, worauf ihr hinaus wollt. Die Dinge, die Zolo aufgeführt hat, sind doch die typischen Dinge, die die Fans von ihren Stars hören wollen. Er hat dabei auch nie bewusst Dinge von sich gegeben, die z.B. Möller damals raus gehauen hat. JJ hat nie behauptet, dass er in F bleibt. Natürlich hat er mit dem Image gespielt und es benutzt. Aber ihr habt ihn doch auch als Idol benutzt. Das ist mir alles zu selbstherrlich und weinerlich hier. Wir sind die armen Opfer, die immer alles geben und betrogen wurden.
Die, die sich von Jones hintergangen fühlen, sollten sich mMn fragen, ob der Grund dafür nicht nur das nicht ganz korrekte Verhalten von JJ ist, sondern vielleicht auch eigenes Wunschdenken und Einbildungskraft.
#
Ich kann mich Max Merkel nur anschließen: Es ist unglaublich peinlich, was hier von den meisten rumgeheult wird. Was wollt ihr denn? JJ hätte doch mit jeder anderen Erklärung ebenfalls auf den Deckel bekommen. Das Problem ist doch ganz einfach, DASS er den Verein wechselt und nicht nur WIE. Dass das WIE nicht i.O. war, ist klar und auch zu kritisieren, beide Seiten sind nicht schuldlos.
Aber diese vollkommen überzogenen Reaktionen zeugen doch nur davon, dass ihr persönlich so tief verletzt seid, DASS Euer Ex-Idol Euch verlässt. Und um auch hier ehrlich zu sein: Zu einem "Idol", das sich einreiht in Namen wie Schur, Binde etc. wurde er hier im Forum lange genug gemacht und zwar von Seiten der Fans. Zumind. wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass er die Chance hätte, eine derartige Rolle spielen zu können, wenn er bliebe. Also ist es schlicht unehrlich und peinlich, ihm jetzt diesen Vergleich um die Ohren zu hauen. Mein Gott, warum habt ihr nicht den ***** in der Hose, hier ehrlich zu sein?

Vielleicht sollte man sich auch mal überlegen, ob nicht die Rolle, die JJ über Jahre zugedacht wurde, nämlich die der Identfikationsfigur, des Frankfurter Buben, der kämpft, sich einsetzt und daher Fanliebling ist/werden kann - ob diese Rolle nicht auch einfach auf JJ projiziert wurde, weil kein Anderer in der Mannschaft dafür geeignet war und die Fans sich nach einer solchen Figur gesehnt haben. JJ eignet sich einfach nicht dafür, da er andere Prioritäten hat, als eine Fanlegende zu werden. Natürlich hat er sich gegen dieses Image nicht aktiv gewehrt. Das kann man ihm vorwerfen. Aber eine große Mitschuld an diesem Missverständnis tragen die Fans, die in JJ unbedingt etwas sehen wollten, was er anscheinend nicht war.

Und noch ein Punkt: JJ schreibt, dass von Binde und Schui niemand mehr spricht. Das ist natürlich Käse. Aber die Tatsache, dass diese von den Fans verehrt werden oder dass Charly in Hofheim vor jungen Christen von seiner Karriere sprechen darf - das alles füllt keine Mägen. Nicht den eigenen und nicht die der Familie. Ein solches Standing bei den Fans ist also nur von ideellem Wert.
Und eine mögliche spätere Funktion im Verein ist mit langjähriger Treue auch nicht zu sichern - zum Glück! Wir sind ja kein Klüngelverein. Wer etwas zu sagen hat oder beratend tätig sein darf, muss was auf dem Kasten haben und nicht nur duch eine glorreiche Vergangenheit glänzen können.
Wenn Du also nach der Karriere nichts auf dem Kasten hast, dann hilft Dir auch die tollste sportliche Vergangenheit nichts. Dann werden Deine Höhepunkte darin bestehen, regelmäßig im heimspiel auftreten, um dort Deine Einschätzung abzugeben.
#
ikercasillas schrieb:

also WARUM bringen sies nicht hin wieder vonm design so gut wie 05/06 und vom schntt wie bei alemannia dann würden hier weit weniger meckern..


Meine Rede  ,-) Dann noch eine Stoff-Qualität wie sie Adidas bei den WM-Trikots geliefert hat und die Distributionsthematik verbessert und schon hätte Jako seine Hausaufgaben zufriedenstellend erledigt.

P.S.: Zur Distributionsthematik: Online-Bestellungen lösen nicht alle Probleme. Viele kaufen ein Trikot erst, wenn sie es mal selbst gesehen/anprobiert haben oder auch spontan für die Kinder/Enkel. Daher ist es ja auch so wichtig, dass bspw. beim Wal-Mart (oder andere Großmärkte/Sportgeschäfte) an der Kasse nicht nur das MZ05-Trikot hängt!! Man sollte insbes. die Möglichkeit der Infiltration der Jugend nicht unterschätzen. Ich habe meinem Patenkind ein Eintracht-Trikot geschenkt und das zieht er gar nicht mehr aus - obwohl der Vadder aus M1 kommt und ihn auch mal in die Bruchbude zerrt  
#
Ich sehe bei Jako folgende Probleme:

1. Qualität der Trikots
2. Schnitt der Trikots
3. Design der Trikots
4. Verfügbarkeit der Trikots

zu 1.: Die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig. Habe das Auswärtstrikot von 2005/06 und nach 3-4 mal Tragen habe ich mehrere Fädenzieher. Auch optisch wirkt der Stoff nicht gerade hochwertig. Dazu kommt, dass man unter dem Stoff sehr schnell schwitzt. Die Auswärts- und Ausweichvarianten der aktuellen Saison scheinen da etwas besser zu sein, aber wohl noch nicht wirklich gut.

zu 2.: Der Schnitt ist langweilig und viel zu sackig. Interessanterweise ist der Schnitt der Jako-Trikots von Aachen deutlich körperbetonter und sieht schicker aus. Jako kann es also grundsätzlich.
Außerdem stellen die Größen ein Problem dar: Insbes. ist die Doppelgröße M/L ein Ärgernis, da ich trotz 1,90m Körpergröße mit M/L ein deutlich zu großes Trikot habe.

zu 3.: Insbes. das Design der aktuellen Saison ist an Langweiligkeit kaum zu überbieten. Das Standarddesign der Heimtrikots ist noch ok (wenn auch nicht gerade phantasievoll), aber uni-farbene Auswärts- und Ausweichtrikots in weiß und schwarz ist ja wohl absolut einfallslos. Da waren die Trikots der Vorsaison wenigstens ein wenig kreativ.

zu 4.: Es ist tatsächlich ein großes Problem, dass die Trikots kaum in den großen Handelsketten oder im Großmarkt verfügbar sind. Insbes. sollte man nicht unterschätzen, welche Auswirkungen das haben kann für die Fanbindung und die Gewinnung neuer (bes. junger) Fans.
#
Graeber schrieb:
Zum einen gebe ich ihm recht also wenn hier manche dann die eigene Mannschaft auspfeifen etc. das kann ich gar nicht ab haben.
Die Mainzer Fans haben sich aber selbst gefeiert. dies wurde von Fans , Klopp etc. bestätigt  


Ich glaube eher, das zeigt, dass Klopp und Mannschaft die Reaktion der Fans missverstanden haben. Oder sie nutzen die Öffentlichkeit, indem die vorgeben, die Reaktion anders verstanden zu haben, um den Schaden klein zu halten.
#
Also bisher hat sich hier niemand als "militanter" Nichtraucher hervorgetan.

Ein militanter Nichtraucher ist für mich jemand, der anderen das Rauchen verbieten will.
Ein nerviger Nichtraucher ist für mich jemand, der anderen das Rauchen ständig ausreden will.
Ein mündiger Nichtraucher ist für mich jemand, der anderen das Rauchen weder verbieten noch ständig ausreden will, sondern darauf hinweist, dass er ein Recht auf Rücksicht hat.

Wenn ich sage, dass mich ein Raucher im Stehblock vor mir stört, weil ich den Rauch ständig abbekomme, dann sollten das die Raucher einfach akzeptieren. Denn genau diese Akzeptanz bedeutet hier Rücksicht.

Und zu dem Argument, das Stadion sei unter freiem Himmel, daher sei ein Verbot unnötig: Die Raucherzonen auf dem Bahnhof sind teilweise genauso sehr unter freiem Himmel (Es gibt ein Dach auf dem Bahnsteig, aber an Seiten ist alles offen). Die Beeinträchtigung im Block kommt ja nicht so wie in der Kneipe dadurch, dass der Rauch kaum abzieht und dadurch eine generell schlechte Luft herrscht. Sondern dadurch, dass ich eine direkte Beeinträchtigung durch Raucher habe, die teilweise vor mir oder neben mir stehen oder sitzen. Wenn einer 10 Meter weiter raucht, hat das im Stadion natürlich meist keinen Effekt, während es in der Kneipe einen hat. Die Situation ist also sehr gut mit dem Bahnsteig vergleichbar, nur dass ich im Block nicht so einfach ein paar Meter weiter gehen kann. Das ginge (meist) auf dem Bahnsteig, aber selbst dort gibt es Raucherzonen. Also sollten solche Raucherzonen auch im Stadion Einzug halten.
#
Petermann schrieb:
Ich kann diesen M1 Sch..nicht mehr lesen.
Hoffentlich ist es bald Mai damit dieser Mist ein Ende hat.


Du als alter Kämpe musst doch eigentlich ein wenig Oxxen-Entzug haben, nicht? Kommen Dir die M1er da nicht auch ein wenig recht? Und so ne Abschiedstour aus Liga eins hat doch auch was... Kannst Du dem denn gar nicht abgewinnen?  ,-)
#
Hallo liebes Internet-Team,

mir ist beim Überfliegen von "About Eintracht" Folgendes aufgefallen:

Leagues
1944/45:  no games 1945-63: Oberliga Süd (first division)

Successes
Bundesliga Champion:   1959


Da haben sich wohl 2 Fehler eingeschlichen. Beim ersten fehlt lediglich der Zeilenumbruch.
#
Du sprachst, und Du hast die immer währende Wahrheit gesprochen. Unser Dank sei mit Dir, dass Du zu uns hinab gestiegen bist, um uns ans Licht zu führen. Danke Puder.
#
don-cornoliho schrieb:
mono schrieb:
Jetzt will ich es aber auch wissen!  
Ich als Wiesbadener, der jeden Tag über die Brücke muss, habe quasi ein Anrecht darauf, zu wissen, was es mit der ganzen Schunkelei und Bonbonwerferei auf sich hat.. ,-)  


*klick*


Herzlichen Dank. Aber Du hast mich falsch verstanden. Ich weiß, dass es das gibt, dieses Angebot an ritualisierter und fest terminierter Freude und Ausgelassenheit. Was mich interessiert, sind die inneren Beweggründe, die Triebhaftigkeit des Menschen hinter der Pappnase.
Und was diesen Menschenschlag treibt, regelmäßig in die Bruchbude zu tingeln. De Babba hatte da ja ein ganz besonderes, sinnstiftendes Erlebnis oder Ereignis angedeutet, was meine Neugier weckte.
#
Jetzt will ich es aber auch wissen!  
Ich als Wiesbadener, der jeden Tag über die Brücke muss, habe quasi ein Anrecht darauf, zu wissen, was es mit der ganzen Schunkelei und Bonbonwerferei auf sich hat.. ,-)
#
vincentvega0633 schrieb:
zuerst würde ich gern anmerken, dass ich der meinung bin, dass man durchaus auch explizit eigene spieler kritisieren darf, so lange dies sachlich geschieht.

zum thema rehmer:
ich kann diejenige nicht verstehen, die seine gestrige leistung als "gut" einstufen. ich möchte da mal provokant fragen, welches spiel ihr in der ersten halbzeit gesehen habt?
Marko war bei zahlreichen flanken desorientiert und seine gegenspieler hatten oft viel zu viel platz. dass die türken das nicht zu toren nutzen konnten lag nicht an der defensivarbeit sondern vielmehr am unvermögen der angreifer. in der 2. halbzeit hat er sich zwar gesteigert, aber wenn ich mir zudem seine leistungen der letzten wochen anschaue, dann dazu die katastrophale hälfte eins von rehmer gestern muss ja wohl eine diskussion erlaubt sein, ob man ihn weiter von anfang an stellen sollte.
es sind zwar nicht allzugroße alternativen da (die rolle von ochs wurde ja schon mehrfach diskutiert), deswegen sollte man sich überlegen ob man sich defensiv verstärkt, haben ja einige spiele in letzter zeit bewiesen, dass wir da probleme haben.


Ich war bisher eher ein Rehmer-Verteidiger, schließlich stellt FF niemanden ohne Grund auf. Der Wert, den ein Spieler für das Mannschaftsgefüge hat, ist nicht immer allein durch Spielbeobachtung zu erkennen. Aber die gestrigen Fehler (siehe meine beiden Vorredner) gehen einfach nicht. Jede zugelassene Kopfballchance oder verlorenes Kopfballduell gg. die kleineren Türken vor unserem Tor ist eines zu viel und vollkommen unnötig.
#
womeninblack schrieb:
Mei Nerve, das wird ja immer schlimmer.
Rauchverbot im Freien.    

Schon klar, andere Sorgen gibt´s im Moment nicht - Hauptsache den Menschen, in diesem Falle den Rauchern, den Spaß verderben, dann ist die Menschheit glücklich.


Ei wib, jedem seinen Spaß, aber doch nicht auf Kosten der Anderen.
Viele Raucher wollen es einfach nicht wahrhaben, dass das für Andere unangenehm (und zudem ungesund) ist - nur weil es lange üblich war, überall rauchen zu können.