
motsch
5428
tedmosby schrieb:aho76 schrieb:
2 Spiele verloren.
Hilfe die Welt geht morgen unter.
Da drum gehts doch garnicht unbedingt. Wir haben in der kompletten Hinrunde ausser gegen Fürth im Hinspiel, Duisburg, Braunschweig, Bochum einfach Mist gespielt. Kein Kampf, keine Leidenschaft, kein garnix. Glückliche Siege gegen (Tschuldigung im Vorraus)Teams unterer unserem Niveau, wie Aue, Ingolstadt, Paderborn...Und Meier, Köhler, Schilde und Djakpa werden auch immer immer schwächer. Das wird knapp mit Platz 1/2.
das spiel in fürth war wohl eines der schlechtesten (wenn nich das schlechteste) saisonspiel mit einem sehr glücklichen ende. das spiel gegen paderborn endete gegen super stehende gegner 0:0. und ein team, dass punktgleich mit eintracht frankfurt ist, ist unter unserem niveau? herrje... ingolstadt... zu dem beitrag fällt mir nicht viel ein...
emjott schrieb:motsch schrieb:
mir fallen mehr beispiele ein, wo sich ein verein mit nem stadion verhoben hat, als beispiele (absolute topklubs mal ausgenommen), wo es klappt.
Selbst die Beispiele, bei denen es klappt, kann man längst noch nicht beurteilen.
Im Neuzustand hat man fast nur die Finanzierungskosten. Umso älter umso mehr Kosten kommen jedoch für Instandhaltung und Erneuerung hinzu. Was macht das nach 10, 15 oder 20 Jahren aus, wenn man immer noch die Kredite abstottert? Das ist eine Frage, die für Stadionbesitzer interessant ist - aber nicht für Mieter.
Selbst im Waldstadion gibt es bereits Sanierungsarbeiten.
eben. und die dinger wurden ja sowieso erst nachträglich montiert. die waren im ursprünglichen plan ja gar nich vorgesehen... auch die nacharbeiten am dach darf man nicht vergessen. an die wasserspiele erinnern wir uns noch zu gut. derartige sanierungsarbeiten wären dann zu lasten der eintracht gegangen
auch will ein eigenes stadion nicht nur gemietet, sondern auch betrieben werden. is ja nich so, dass die miete der eintracht der reingewinn der stadiongesellschaft is
jetzt bitte nicht die anforderungen an ein stadion von uns mit dem dieses scheissvereins vergleichen.
wenn ich stadion anschaue, die dem anspruch der eintracht gerecht werden und in vernünftigem kostenrahmen wären, dann fällt mir erstmal nur mönchengladbach für ~ 87 mio ein. mir fallen mehr beispiele ein, wo sich ein verein mit nem stadion verhoben hat, als beispiele (absolute topklubs mal ausgenommen), wo es klappt.
wenn ich stadion anschaue, die dem anspruch der eintracht gerecht werden und in vernünftigem kostenrahmen wären, dann fällt mir erstmal nur mönchengladbach für ~ 87 mio ein. mir fallen mehr beispiele ein, wo sich ein verein mit nem stadion verhoben hat, als beispiele (absolute topklubs mal ausgenommen), wo es klappt.
Ich mag die Grünen ja auch nicht, aber tun die nicht das, was wir eigentlich alle von unseren Politikern fordern? Prinzipientreue und zu dem stehen was sie sagen? Da gehört es auch dazu, dass man mal unbeliebte Dinge anspricht (Fragt doch mal die Unterzeichner. da stecken auch Eintrachtfans dahinter. Das rate ich nicht, das weiß ich!)
Das wurde im dem offenen Brief der GJH Hessen auch treffend gesagt. Wer A sagt muss auch B sagen und wer am Karfreitag protestiert hat, muss es jetzt eben auch tun. Wer von euch regt sich nicht darüber auf, wenn die Politik mit zweierlei Maß misst? Schnell sind wir wieder bei Vetternwirtschaft und Korruption. Klar ist es jetzt scheisse, weil es unsere Eintracht betrifft, aber sachlich richtig ist es dennoch.
Schließlich zweigt das mal wieder, dass wir hier einer religiös geprägten Gesetzgebung unterliegen, für die sich eigentlich kein Mensch mehr interessiert, die anno 2011 schlicht überholt ist. Schließlich hat es auch seitens der Eintracht keinen interessiert ("schlicht vergessen"), die DFL kümmert sich auch nicht.
Niemand muss sich von irgendwelchen Vereinen (Kirche) vorschreiben lassen, wann er über seine Toten zu trauern hat. Also weg mit diesem Gesetz.
Was Grünen prangern schlicht ein überholtes Gesetz an, leider trifft es halt die Eintracht.
Das wurde im dem offenen Brief der GJH Hessen auch treffend gesagt. Wer A sagt muss auch B sagen und wer am Karfreitag protestiert hat, muss es jetzt eben auch tun. Wer von euch regt sich nicht darüber auf, wenn die Politik mit zweierlei Maß misst? Schnell sind wir wieder bei Vetternwirtschaft und Korruption. Klar ist es jetzt scheisse, weil es unsere Eintracht betrifft, aber sachlich richtig ist es dennoch.
Schließlich zweigt das mal wieder, dass wir hier einer religiös geprägten Gesetzgebung unterliegen, für die sich eigentlich kein Mensch mehr interessiert, die anno 2011 schlicht überholt ist. Schließlich hat es auch seitens der Eintracht keinen interessiert ("schlicht vergessen"), die DFL kümmert sich auch nicht.
Niemand muss sich von irgendwelchen Vereinen (Kirche) vorschreiben lassen, wann er über seine Toten zu trauern hat. Also weg mit diesem Gesetz.
Was Grünen prangern schlicht ein überholtes Gesetz an, leider trifft es halt die Eintracht.
das leute angemacht werden, wenn sie sich der stimmung verweigern, kommt schonmal vor. das einigen das spiel relativ egal is, hauptsache support, stimmt auch, da von nem großteil zu sprechen halte ich aber für sehr gewagt. genauso steht es aber ausser frage, dass man das auch vorher weiß. wenn ich nicht stimmlichsupporten will, dann meide ich auswärts die steher oder geh irgendwo an rand und daheim stell ich mich auch nich in 38/40
das bier in lotters wirtschaft war ganz brauchbar... dafür die küche und bedienung eher nich so fix.
das bier in lotters wirtschaft war ganz brauchbar... dafür die küche und bedienung eher nich so fix.
SGE-URNA schrieb:
Ich hatte noch vergessen, hinzuzufügen, dass es in IN wohl noch nie so hungrige Gäste gegeben hat, denn der Stand in Block G hatte kurz vor Ende der Halbzeit (!!!) weder Leberkässemmeln noch Currywurst (ich hatte die letzte) übrig... hab ich so auch noch nie erlebt... Skandal eigentlich
currywurst war bereits vor anpfiff "vorrübergehend" aus
Mit dem Feinbild bin ich nicht einverstanden. Denn das Feindbild is nich irgendwer, sondern alle anderen (außerhalb meiner Gruppe). Der Geist ist weg und dem gewichen, was jeden 08/15 Bundesligisten (hey, aber immerhin Bundesligist!!!) kennzeichnet. Wie immer man das bezeichnen kann...