
MrMoe
4446
SGE.Domi schrieb:
schwer. durch die stars hast du einen enormen vorteil. viele nichtzahler geben deswegen auch auf. ich hab seit mai schon 120€ (!) für stars ausgegeben.
120€...du bist ja verrückt!?! Wofür brauchst du die ganzen Stars denn?
Wir haben doch ungefähr zum selben Zeitpunkt angefangen...dein Stadiongelände ist zwar etwas besser ausgebaut als meins, aber dafür ist mein Team deutlich wertvoller. Also...wo verpulverst du denn den ganzen Schotter?
eddie_the_eagle schrieb:
1. Die Aktion hatte meiner Ansicht nach direkten Einfluss aufs Spielgeschehen. Und zwar einen negativen - aus unserer Sicht. Das konnte man im Vorfeld natürlich nicht genau wissen (aber zumindest erahnen).
Das ist vollkommen hypothetisch. Vielleicht wäre ein Kempf noch nervöser gewesen. Vielleicht wären wir noch eher in Konter gerannt. Vielleicht, vielleicht, vielleicht.
eddie_the_eagle schrieb:
2. Der DFL ist es nur Recht, wenn die Fans die Klappe halten. Hauptsache das Geld fließt. Von daher sind "Schweigeminuten" meiner Meinung nach das falsche Mittel. Auch aus psychologischer Sicht - man will sich schließlich Gehör verschaffen. Mit stillem Protest kann man die Fußballmafia nicht beeindrucken.
Was ein Unsinn. Wochenlange Schmähgesänge und Choreos wurden, wenn überhaupt, nur zur Bestätigung der Vorwürfe seitens Medien, Politik und DFL instrumentalisiert. Über die Aktion gestern wurde in epischer Breite berichtet, auch in der medialen Berichterstattung, die nicht auf Sport fokussiert ist. Und der Tenor, dass das kein wünschenswerter Zustand ist, war relativ eindeutig.
eddie_the_eagle schrieb:
3. Mein Beitrag war vielleicht eine Provokation. Entschuldige, dass ich nicht in das gegenseitige Schultergeklopfe vieler Gutmenschen mit einstimme. Denn das ist ja auch nicht gerade "konstruktiv".
Ohne Worte.
arminho schrieb:MrMoe schrieb:DelmeSGE schrieb:MrMoe schrieb:DelmeSGE schrieb:MrMoe schrieb:BundesBerti schrieb:63iger schrieb:
Ich glaube auch das mainz besonderst in taktischer Hinsicht uns überlegen war. Wir haben viel zu selten ein Mittel gegen die wirklich sehr gute defensive von Mainz gefunden. Aber wie Alex Meier im Interview nach dem Spiel sagte, wer glaubte das die mannschaft jetzt einfach durch die Buli von Sieg zu Sieg galoppiert wurde heute eines besseren belehrt. Recht hat er.
Aber mich würde eine Sache interessieren und deshalb eine Frage an die Regelkundigen unter uns.
Warum wurde in der 1.Hz bei der Situation mit Rode auf Abseits entschieden? Nach seiner Flanke war kein Frankfurter am Ball, nur der Mainzer der den Ball Richtung Tor ablenkte. Oder wurde auf Toraus entschieden?
ich muss gestehen das ich auch überrascht war...aber ich glaube weil er ausserhalb des spielfeldes war...da darf er dann nicht mehr eingreifen ins spielgeschehen
Da ist meines Wissens schlichtweg falsch. Es gibt nur einen Grund das abzupfeifen: Fehlentscheidung.
Also man darf das Spielfeld nicht verlassen und dann einfach wieder ins Feld laufen.Glaube ich zumindest.
Zumal er sich deutlich außerhalb des Feldes befand.
Ist wie mit dem Trinken während des laufenden Spiels,da darf man das Feld auch nicht verlassen,sondern muss sich dann anmelden.
Bei Behandlung, Schuhe wechseln etc. außerhalb des Platzes muss man sich anmelden...aber doch nicht wenn's aus dem Spielgeschehen heraus passiert. Wenn man im Zweikampf oder beim Versuch den Ball im Spiel zu halten, das Spielfeld verlässt, dann darf man es auch einfach wieder betreten. Von Einwürfen, Ecken usw. ganz zu schweigen...
Ich müsste mich schon sehr irren, wenn das eine korrekte Entscheidung war. Dann bitte ich um Aufklärung...
Einwurf,Eckbälle unterbrechen das Spiel.
Eine andere Erklärung kann es aber kaum geben,zumal der Protest sich auch in Grenzen hielt.
Rode läuft plötzlich hinter dem Tor in Richtung Keeper,das sieht zumindest komisch aus.
DFB-Regeln, Seite 21:
"Das kurzfristige Verlassen des Spielfelds kann als Teil der Spielbewegung betrachtet werden."
Starks Gestik lässt darauf schließen, dass er Abseits gepfiffen hat...und das ist schlichtweg eine Fehlentscheidung. So, genug ot.
Wahrscheinlich gibt es da noch einen Interpretationsspielraum, was "kurzfristiges Verlassen" ist. Abseits kann es auf keinen Fall gewesen sein. Dass die Reporter sowas sagen ist ja kein Wunder. Solche Patzer passieren denen öfter. Es kann nur das Verlassen des Spielfeldes gewesen sein. Damit hätte Rode z.B. eine eventuelle Abseitsstellung aufheben können. Allerdings lag ja gar kein Abseits vor und Rode hatte dadurch auch keinen Vorteil, dass er draußen stand. Ich glaube, dass die Regel hier auch nix Konkreteres hergibt. Insofern war es Auslegungssache. Ist der Schiri uns gut gesinnt, lässt er das laufen und gibt dann Strafstoß.
Entschuldige...aber da gibt's für mich überhaupt keine Auslegungssache. Er kann nicht im Abseits gewesen sein und er hat das Spielfeld nur kurzfristig verlassen, weil es durch seinen Sprint zur Torauslinie bedingt war und somit aus dem Bewegungsablauf entstand. Nur 2 bis 3 Sekunden später wurde er schon von dem Mainzer durch die Luft getreten. Und welche Abseitsstellung hätte er bitte aufheben sollen? Hätte es einen Torschuss der Eintracht in der Mitte gegebene, dann wäre er bei Verbleib auf dem Spielfeld dermaßen passiv im Abseits gewesen, deutlicher geht's ja kaum.
Ich werde mir die Szene nochmal ansehen und bin auch durchaus interessiert an weiterer Regelkunde...aber mit dem was ich weiß, gesehen habe und gelesen habe, gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine Regelauslegung seitens der Herren in Schwarz-Gelb, die vollkommener Unsinn ist oder akuter kurzfristiger (und im Spielverlauf öfter wiederkehrender) Verlust des Augenlichts.
sCarecrow schrieb:
Diese Szene verstehe ich immer noch nicht. So wie es aussieht, werden wir diese Saison kolossal benachteiligt.
Schweinsteiger-Schwalbe, kein Elfmeter gegen Schalke, kein Elfmeter gegen Mainz, kein Elfmeter gegen Stuttgart.
Wo wurde mal zu unseren Gunsten gepfiffen. Je länger ich darüber nachdenke, umso mehr steigt wieder die Wut in mir...
Ein paar Entscheidungen für uns waren schon dabei (Elfer für Schalke, vermeintliche Abseitsstellungen vom VfB)...aber die werden schon durch die nichtgegebenen Tore (Leverkusen, Stuttgart), rote Karten (Leverkusen, Augsburg) und vieles andere mehr als aufgewogen. Wir sind nicht wirklich begünstigt bist jetzt, ganz im Gegenteil. Und das waren keine dikussionswürdigen Entscheidungen, sondern zum Großteil krasse Fehlentscheidungen. Scheint das Los eines Aufsteigers zu sein...
Mbukatchi schrieb:eintr.adler schrieb:Mbukatchi schrieb:Basaltkopp schrieb:Observer schrieb:sotirios005 schrieb:captain_tsubasa schrieb:
ist eigentlich jemand schlauer aus der Aktion mit Rode und dem "Abseits" geworden? Würde mich nämlich mal interessieren.
Erklären kann ich es mir höchstens nur, weil Rode aus dem Toraus kam, und so die Szene abgepfiffen wurde.
Wenn ein Spieler der angreifenden Mannschaft aus dem Toraus zurückkehrt und eingreift ins Geschehen, ist es n. m. M. abseits. Leider.
.....aber nur, wenn der Ball vom eigenen Mitspieler kommt! Der Ball wurde von Rode nach innen gepasst....von Mainzern (Abwehrspieler und TW) "abgefälscht und wieder zu Rode. Das ist imho niemals Abseits!
Weiterhin wird Rode sehr unsanft vom TW umgenietet obwohl eher am Ball....imho Elfer für uns.
Das hat damit wohl nichts mehr zu tun. Wenn sich ein Spieler durch das Verlassen des Spielfelds dem Abseits entzieht, darf er dann nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen.
Wenn es denn nur so wäre. Man kann sich durch Verlassen des Spielfeldes nicht dem Abseits entziehen!
aus der wikipedia "Im Allgemeinen ist ein Spieler, der den Platz absichtlich und ohne Zustimmung des Schiedsrichters verlässt, zu verwarnen. Einem angreifenden Spieler, der sich in Abseitsstellung befindet, ist dies hingegen gestattet, um sich der Abseitsstellung zu entziehen. Allerdings muss er zum Wiedereintritt in das Spiel warten, bis die Situation geklärt ist und der Schiedsrichter dem Wiedereintritt zustimmt." vermutlich hat Rhode einen Moment hinter der Torauslinie verharrt statt direkt wieder aufs spielfeld zurückzukehren.
Ok man kann sich damit dem Abseits entziehen, muss sich aber aus der Spielsituation heraushalten. Macht man es doch, dann wird halt nicht "Abseits" gepfiffen, sondern unsportliches Verhalten. Ich denke mal die Schiedsrichter versuchen gar nicht zu erahnen, ob der Spieler aus taktischen Gründen das Spielfeld verlassen hat, sondern setzen es einfach voraus, sofern er dann wieder eingreift.
Rode hat doch nicht das Spielfeld verlassen, weil er sich dem Abseits entziehen wollte, sondern weil er aus vollem Lauf kurz vor der Torauslinie geflankt hat. Von da aus ist er dann wieder direkt in den Zweikampf gegangen. So war zumindest meine Wahrnehmung. Und das darf er auch...
"Das kurzfristige Verlassen des Spielfelds kann als Teil der Spielbewegung betrachtet werden." DFB-Regeln Seite 21.
Egal wie man die Gestik von Stark deutet...ob als Abseits oder unerlaubtes Betreten des Spielfelds...es ist und bleibt eine krasse Fehlentscheidung.
DelmeSGE schrieb:MrMoe schrieb:DelmeSGE schrieb:MrMoe schrieb:BundesBerti schrieb:63iger schrieb:
Ich glaube auch das mainz besonderst in taktischer Hinsicht uns überlegen war. Wir haben viel zu selten ein Mittel gegen die wirklich sehr gute defensive von Mainz gefunden. Aber wie Alex Meier im Interview nach dem Spiel sagte, wer glaubte das die mannschaft jetzt einfach durch die Buli von Sieg zu Sieg galoppiert wurde heute eines besseren belehrt. Recht hat er.
Aber mich würde eine Sache interessieren und deshalb eine Frage an die Regelkundigen unter uns.
Warum wurde in der 1.Hz bei der Situation mit Rode auf Abseits entschieden? Nach seiner Flanke war kein Frankfurter am Ball, nur der Mainzer der den Ball Richtung Tor ablenkte. Oder wurde auf Toraus entschieden?
ich muss gestehen das ich auch überrascht war...aber ich glaube weil er ausserhalb des spielfeldes war...da darf er dann nicht mehr eingreifen ins spielgeschehen
Da ist meines Wissens schlichtweg falsch. Es gibt nur einen Grund das abzupfeifen: Fehlentscheidung.
Also man darf das Spielfeld nicht verlassen und dann einfach wieder ins Feld laufen.Glaube ich zumindest.
Zumal er sich deutlich außerhalb des Feldes befand.
Ist wie mit dem Trinken während des laufenden Spiels,da darf man das Feld auch nicht verlassen,sondern muss sich dann anmelden.
Bei Behandlung, Schuhe wechseln etc. außerhalb des Platzes muss man sich anmelden...aber doch nicht wenn's aus dem Spielgeschehen heraus passiert. Wenn man im Zweikampf oder beim Versuch den Ball im Spiel zu halten, das Spielfeld verlässt, dann darf man es auch einfach wieder betreten. Von Einwürfen, Ecken usw. ganz zu schweigen...
Ich müsste mich schon sehr irren, wenn das eine korrekte Entscheidung war. Dann bitte ich um Aufklärung...
Einwurf,Eckbälle unterbrechen das Spiel.
Eine andere Erklärung kann es aber kaum geben,zumal der Protest sich auch in Grenzen hielt.
Rode läuft plötzlich hinter dem Tor in Richtung Keeper,das sieht zumindest komisch aus.
DFB-Regeln, Seite 21:
"Das kurzfristige Verlassen des Spielfelds kann als Teil der Spielbewegung betrachtet werden."
Starks Gestik lässt darauf schließen, dass er Abseits gepfiffen hat...und das ist schlichtweg eine Fehlentscheidung. So, genug ot.
sotirios005 schrieb:mickmuck schrieb:sotirios005 schrieb:
Du hast recht! Wer zuletzt den Ball spielt, ist natürlich entscheidend. Regelexperten vor! Kann der aus dem Toraus kommende Spieler aktiv im Abseits stehen, wenn der Ball vom Gegner kommt.
ist das eine ernstgemeinte frage?
Im Sinne von: "wieder aktiv abseits geworden" aus einer alten Spielsituation heraus oder wird nur die neue Spielsituation bewertet, in der der Gegner einen Ball spielt und insofern kein Abseits möglich ist. Deswegen: Wie ist die Gesamtszenerie in diesen aneinendergereihten Sekunden denn abgelaufen, habe es im TV noch nicht gesehen.
Rode war ja selbst der Spieler, der die Flanke gegeben hat...danach war nur ein Mainzer am Ball. Also kann er auch nicht im Abseits gewesen sein, da man weder durch einen Pass vom Gegner noch von sich selbst ins Abseits gestellt werden kann...soweit ich weiß. Ich erhebe aber keinen Anspruch darauf deine Frage verstanden zu haben...
DelmeSGE schrieb:MrMoe schrieb:BundesBerti schrieb:63iger schrieb:
Ich glaube auch das mainz besonderst in taktischer Hinsicht uns überlegen war. Wir haben viel zu selten ein Mittel gegen die wirklich sehr gute defensive von Mainz gefunden. Aber wie Alex Meier im Interview nach dem Spiel sagte, wer glaubte das die mannschaft jetzt einfach durch die Buli von Sieg zu Sieg galoppiert wurde heute eines besseren belehrt. Recht hat er.
Aber mich würde eine Sache interessieren und deshalb eine Frage an die Regelkundigen unter uns.
Warum wurde in der 1.Hz bei der Situation mit Rode auf Abseits entschieden? Nach seiner Flanke war kein Frankfurter am Ball, nur der Mainzer der den Ball Richtung Tor ablenkte. Oder wurde auf Toraus entschieden?
ich muss gestehen das ich auch überrascht war...aber ich glaube weil er ausserhalb des spielfeldes war...da darf er dann nicht mehr eingreifen ins spielgeschehen
Da ist meines Wissens schlichtweg falsch. Es gibt nur einen Grund das abzupfeifen: Fehlentscheidung.
Also man darf das Spielfeld nicht verlassen und dann einfach wieder ins Feld laufen.Glaube ich zumindest.
Zumal er sich deutlich außerhalb des Feldes befand.
Ist wie mit dem Trinken während des laufenden Spiels,da darf man das Feld auch nicht verlassen,sondern muss sich dann anmelden.
Bei Behandlung, Schuhe wechseln etc. außerhalb des Platzes muss man sich anmelden...aber doch nicht wenn's aus dem Spielgeschehen heraus passiert. Wenn man im Zweikampf oder beim Versuch den Ball im Spiel zu halten, das Spielfeld verlässt, dann darf man es auch einfach wieder betreten. Von Einwürfen, Ecken usw. ganz zu schweigen...
Ich müsste mich schon sehr irren, wenn das eine korrekte Entscheidung war. Dann bitte ich um Aufklärung...
BundesBerti schrieb:63iger schrieb:
Ich glaube auch das mainz besonderst in taktischer Hinsicht uns überlegen war. Wir haben viel zu selten ein Mittel gegen die wirklich sehr gute defensive von Mainz gefunden. Aber wie Alex Meier im Interview nach dem Spiel sagte, wer glaubte das die mannschaft jetzt einfach durch die Buli von Sieg zu Sieg galoppiert wurde heute eines besseren belehrt. Recht hat er.
Aber mich würde eine Sache interessieren und deshalb eine Frage an die Regelkundigen unter uns.
Warum wurde in der 1.Hz bei der Situation mit Rode auf Abseits entschieden? Nach seiner Flanke war kein Frankfurter am Ball, nur der Mainzer der den Ball Richtung Tor ablenkte. Oder wurde auf Toraus entschieden?
ich muss gestehen das ich auch überrascht war...aber ich glaube weil er ausserhalb des spielfeldes war...da darf er dann nicht mehr eingreifen ins spielgeschehen
Da ist meines Wissens schlichtweg falsch. Es gibt nur einen Grund das abzupfeifen: Fehlentscheidung.
Basaltkopp schrieb:Aragorn schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aigners Ballverlust war etwa auf Höhe der Mittellinie. Da darf man auch gerne mal so stehen, dass man einen Konter verteidigen kann. Sein Fehler war ursächlich, hätte aber mit einer ordentlichen Abwehrleistung in dieser Szene auch durchaus ausgebügelt werden können.
Ist aber schwer zu verteidigen, wenn die Abwehr beim Angriff mit aufrückt! Meiner Meinung nach hätte er einfach den Ball vorher abspielen müssen und sich nicht in ein Dribbling verzetteln!
Selbstverständlich geht das Ding auf seine Kappe. Er hat sich da dumm verzettelt und hätte im Zweifel eher den Ball ins Aus kicken sollen. Nichts desto trotz muss man bei einer 3:1-Führung nicht so weit aufrücken, dass Bamba hinten mutterseelenallein als Absicherung steht.
Gut, dass die Szene nicht spielentscheidend war und wir somit doch relativ entspannt darüber diskutieren können.
Aigner hat da sowohl die Möglichkeit die Linie entlang zu spielen als auch in die Mitte zu passen, wo Meier steht und noch ein Spieler durchstartet. Stattdessen bricht er ab, kommt unnötig in den Zwei-/Dreikampf und verliert da den Ball auch noch relativ einfach ohne seinen Körper richtig einzusetzen.
Trotzdem ist auch Bamba nicht schuldlos. Orientiert sich erst nur am Gegenspieler und hebt damit das Abseits auf. Dann merkt er das und will es genau im falschen Moment korrigieren...nämlich dann als der Pass gerade gespielt wird. Da muss er entweder von Beginn an auf gleicher Höhe bleiben oder dann zumindest konsequent durchziehen...beides hätte das Gegentor verhindern können, wobei das auch relativ gut rausgespielt war. Neben der Chance von Callsen-Bracker in HZ 1 so ziemlich der einzige ordentliche Angriffszug der Augsburger.
Bist du denn des Wahnsinns? Wenn du dir keine Dauerkarte holen kannst, weil dein Geld in den PA geflossen ist, dann gehörst du geteert und gefedert!
Ich für meinen Teil werde deine enormen Stars-Ausgaben einfach durch eine Management-Glanzleistung ausgleichen...