>

MrSeltsam

1275

#
#
municadler schrieb:
mir ist nicht ganz klar wo Skibbe bislang Erfolg hatte ??


Vizeweltmeister 2002
#
Es geht ja auch umgedreht, aber dann kann man wenigstens sagen, "er hat mich vom Gegenteil überzeugt!"
#
Man müsste sich die Mühe machen und die eine oder andere posititve Äusserung zu Trainer X oder Trainer Y speichern und demjenigen dann an den Kopf schmeissen, wenn es nicht läuft......
#
De Walli schrieb:
Nicht gerade der Typ den hier großteile der Funkel raus rufer sehen wollen.

Hm, stimmt  wieder kein Blender, kein Stimmungsmacher, kein AdlerindieKabineträger, kein über Feuerläufer, kein Sprücheklopfer! Ohje, womöglich wieder 5 Jahre biedere, unauffällige, effektive, Torverhinderungsjahre......

Skibbe war derjenige, der den Aufschwung der Nationalmannschaft zwischen 2000 und 2004 mitzuverantworten hat. Natürlich auch die Pleite bei der EM2004. Aber war der Denker und Taktiker hinter Rudi Völler. Und wie schon erwähnt wurde, der Trainer, dem die Leverkusener die grandiose Hinrunde (mit) zu verdanken haben.

Allerdings hatte er da andere (finanzielle) Möglichkeiten.

Mir fällt schwer zu verstehen, dass einige ernsthaft die Namen Finke, Heynckes, Ehrmanntraut oder Lorant in den Mund nehmen. Wenn es denn ein "teurer" Trainer sein muss, dann wäre Skibbe sicher eine gute Wahl. Ansonsten gibt es da einige junge Trainer....Wück, Fink, beide arbeitslos.....Rudi Bommer wurde noch gar nicht genannt....wenn auch nicht mehr jung....
Vielleicht heisst "fremdfinanziert" aber, dass man in eine ganz andere Dimension eindringen will.....Erik Gerets, Schuster, Van Basten, etc....
#
Dieser Thread hat es also vorweg genommen.....und in der Tat, ist mir selten ein so respektvoller Umgang mit einem Trainer aufgefallen, wie er nun bei Eintracht Frankfurt geschehen ist.

In der Regel ist es doch so, dass der Trainer seine Papiere bekommt, zum Hinterausgang verschwindet und die PK ohne oder schon mit dem neuen Trainer stattfindet.

Das kann mich aber nicht über die Umstände hinweg täuschen. Für mich bleibt bitterer Nachgeschmack, dass ein Teil des Frankfurter Publikums - durch ihre Abstimmung mit Stimmbändern, Händen oder gar Fäusten  - für diesen Abgang mitverantwortlich sind. Vielleicht, vielleicht und das ist nur eine vage Hoffnung, machen sich diejenigen, die in verschiedenen Threads bereits als Stimmungsmacher, Brandstifter, Luntenleger oder sonstiges bezeichnet wurden, Gedanken, welche Konsequenz das nun haben wird. An deren Stelle hätte ich mindestens mal ein flaues Gefühl in der Magengegend. Und ich hoffe und wünsche, dass der neue Trainer die Mannschaft voranbringt und wage nicht daran zu denken, wenn das nicht geschieht.......

Und das ist auch das Einzige, was ich an der Aussage von Friedhelm Funkel auszusetzen habe. Die Mannschaft hätte er geschützt, wenn er geblieben wäre. So ist der Deckmantel, die Zielscheibe weg. Nun kann sich gierig und genüßlich auf das nächste Opfer gestürzt werden, frei nach dem Motto "der König ist tot, es lebe der König!"
#
sgesko schrieb:

Nein, das ist so nicht richtig. Alleine die Tatsache, dass erst jetzt die Hütte brennt, zeigt, auf, dass die Allgemeinheit bislang auf Besonnenheit wertgelegt hat. Aber z.B. die Leser-Kommentare beim HR-Text zeigen ganz deutlich auf, dass kaum einer der Fans gewillt ist, dieses Dilemma weiterhin anzuschauen. Dieses haben nunmal die Entscheidungsträger zu verantworten. Egal, ob Verletztenliste, oder Fehleinkäufe (von dem ich nicht überzeugt bin). Letzendlich sind die Gründe ausschließlich bei den Entscheidungsträgern zu suchen, denn diese arbeiten daran. Wir Kunden müssen zahlen & haben damit automatisch das Recht, uns bei nicht zufriedenstellender Leistung und gleichzeitiger Immunität Kritik gegenüber, unseren Mund aufzumachen.

Und dass Du "Funkel-Raus" Rufe als respektlos empfindest, zeigt auf, dass Du vielleicht Respekt gegenüber den Menschen hast, aber nicht in der Lage bist, neutral und objektiv im Rahmen der Marktwirtschaft zu schlussfolgern. Wenn ich bei der Bank nicht verkaufe, obwohl aktuell kaum ein Markt dafür besteht, droht mein Chef mit Sanktionen. Das ist Alltag. Warum sollten sich also ausgerechnet Spitzenverdiener dem ausnehmen?

Und ob diese kompetent genug sind, steht aktuell in der Schwebe. Es heißt auch nicht, dass die bislang gebrachte Leistung nicht gewürdigt werden sollte. Trotz allem sollte so viel Transparenz bestehen, sich permanent dem Markt zu stellen. Das ist die heutige Zeit und ich sehe es nicht ein, als Kunde ausgerechnet dort eine Ausnahme zu machen! Ganz einfach. Und deshalb ist es sicher nicht respektlos, wenn ich fordere, FF zu entlassen. Es ist viel mehr meine Meinung. Und die FR als Beispiel zeigt deutlich auf, wie sehr diese Meinung auch gefragt ist - nämlich null. Es wird nur noch von "Respekt", "Würde" etc. geredet - alles Schlagwörter, um gewisse Leute mundtot zu machen. Dabei vergisst die FR ganz vehement, dass ohne Fans, keiner ihr Sport-Ressort liest, und wenn die Fans wegbleiben, dass die Eintracht unter Umständen ihre Miete nicht zahlen kann. Wenn Du ausgerechnet bei den Spitzenverdienern gewisse Schutzmaßnahmen forderst, dann möchte ich nicht wissen, wie stark bspw. die Löhne noch sinken werden, weil nach "oben" gekrochen wird und weiterhin nach "unten" getreten wird. Das ist nunmal auch eine Frage des Sozialem. Und auch daran messe ich die Elite.


Naja, ich erinnere mich an diese Rufe bereits im Oktober 2008......soviel zum Thema Besonnenheit.

Auch mag ich es gar nicht, wenn man mir die Worte im Mund herumdreht. Ich habe keine Schutzmaßnahmen gegen Spitzenverdiener gefordert. Ich konnte lediglich keine Aussage in meiner Erinnerung finden, die Respektlosigkeit gegenüber Trainer oder VV gerechtfertigt hätte.

Du schreibst:"aber nicht in der Lage bist, neutral und objektiv im Rahmen der Marktwirtschaft zu schlussfolgern".

Entschuldige, aber den Sinn dieses Satzes verstehe ich nicht

Wenn Marktwirtschaft bedeutet, auf den zu hören, der am lautesten schreit, dann bin ich in der Tat nicht in der Lage und Bruchhagen auch nicht. Dann sollte er gehen!  

Auch tue ich mich schwer, einen Fußballverein mit Banken oder sonstigen Firmen zu vergleichen. Die einzige Gemeinsamkeit von Banken und der Eintracht: beide sind/wurden vom Staat gerettet!  

Ich habe auch nicht geschrieben, dass der Kunde alles schlucken muss, aber ein bisschen Reflexion kann man von einem selbstdenkenden Kunden durchaus erwarten.

Es ist ein Unterschied, ob ich Kritik übe oder Pöbele. "Funkel-Raus" ist für mich keine Kritik!

Und um es nochmal mit den Worten eines Anderen zu sagen: viele der Kritiker würden bei dem Druck, der jetzt aufgebaut wurde, nach 5 Minuten einknicken und heulend davon laufen.
#
sgesko schrieb:




Und da liegt das Missverständnis. Ich sagte auch nicht, dass meinerseits Respekt nicht angebracht wäre, weil diese genug verdienen. Ich sagte nur, dass bei vielen Managern aus den verschiedensten Branchen der Kopf in die falsche Richtung dreht. Rendite und Profit auf Kosten der Nachhaltigkeit. Das sieht man im aktuellesten Falle bei Porsche und seinem Spitzenmanager. Es geht darum, die Leistung zu messen, nach der Analyse letzendlich die Konsequenzen zu ziehen. Und für mich ist es zu einfach, alles auf Respektlosigkeit seitens der "FF-Raus-Brüller", wie sie schön tituliert werden, zu schieben. Klar ist, wenn die Leistung nicht stimmt, sollte die Konstellation objektiv und gewinnbringend für den Verein, überwacht werden. Dass einige respektlos agieren, kann man wohl nicht abstreiten. Doch längst sind nicht alle Funkel-Gegner in diese Sparte einzuordnen. Und diese Verallgemeinerung ist schlicht weg respektlos und die Medien machen schön mit.

Man kann Respekt nur dann fordern, wenn man diesen jedem entgegenbringt. Ob es da Ausnahmen gibt, oder nicht, sollte nicht der Maßstab eines Managers sein, der sich öffentlich über die Fans stellt und das, weil er angeblich einen besseren Bildungsgrat genießt.


Nein, Du hast geschrieben, dass jemand, der Dir keinen Respekt entgegenbringt, auch keinen Respekt von Dir verdient hat. Nur frage ich mich, wo Trainer oder VV fehlenden Respekt gezeigt haben? Ich verfolge nicht jeden Satz, den die Beiden irgendwo absondern, deshalb kannst Du mir ja vielleicht auf die Sprünge helfen.

Für mich ist es Respektlos eine Person namentlich zu diskreditieren. Der Ruf "Funkel raus" gehört für mich dazu. Nichts ist gegen Pfiffe oder verallgemeinerte Unmutsbekundungen zu sagen (wir haben die schnauze voll, etc.)

Letztlich halte ich Vorstand und Aufsichtsrat der Eintracht für kompetent genug, die Leistung zu messen, zu analysieren und die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen. Aber wehe, die sehen anders aus, als es der "gemeine Fan" gerne hätte......
#
sgesko schrieb:


Es geht hier nicht um Schuldzuweisungen - aber das sind alles Spitzenverdiener. Sie verdienen so viel, wie einer in 20 Jahren. Und das sollte jedem mal zu denken geben. Den Respekt wünsche ich mir von Seiten FF's und HB. Bislang blieb der aus, obwohl die Arbeit, die in dem letzten Jahr geleistet wurde, keine einzige Million wert war.

Es geht nur noch um Macht - da sind hauptsächlich die Entscheidungsträger selbst schuld. Ich habe nur vor denjenigen Respekt, die auch mir gegenüber Respekt entgegenbringen - das haben die 2 schmerzlich vermissen lassen. Und wenn sie dann noch 50 x mehr verdienen, als ihre Arbeit letzendlich wert ist, dann ist es marktwirtschaftlich betrachtet, die Pflicht eines Fans, seinen Mund aufzumachen. Und die ständigen Proklamationen, FF würde beleidigt werden, der ist längst realitätsfremd. Spitzenverdiener müssen sich viel strenger beobachten lassen, das ist ihre Pflicht bei diesem Gehalt. Bei Klinsmann sprach keiner von Beleidigungen, lediglich von den Gesetzen der BuLi, so sollte es auch hier sein.


Respekt? Bei dem Satz "Ich habe nur vor denjenigen Respekt, die auch mir gegenüber Respekt entgegenbringen", muss ich zwangsläufig an den Teenager, mit aggressivem Verhaltensmuster, denken, der von mir Respekt verlangt, nur weil ich ihn angeschaut habe oder - je nach Wunsch - eben nicht.

Hier kann ich nicht erkennen, wo ein Trainer, ein VV, fehlender Respekt vorgeworfen werden kann. Und selbst wenn jemand sich auf das Argument "fehlender Respekt" einlässt. Was muss ich dann allen "Funkel raus" - Brüllern unterstellen?!?

Und damit bin ich wieder bei Stil und Anstand. Für mich spielt der Verdienst meines Gegenüber dabei keine Rolle, aber da scheint Respekt dann nicht nötig.......verdient ja genug, der Kerl......

Die Römer hatten ihre Gladiatoren und ohne Opfer wurde es dem gemeinen Volk sehr schnell langweilig......kann man ja froh sein, dass heute Entlassungen schon reichen.
#
So, nachdem die Lunte ja nun brennt, wird dem Stadion teilweise ferngeblieben, denn den Rest besorgt die Meute  

Hier war in einem Beitrag von Stil und Anstand die Rede......

Einem neutralen Beobachter kommen diese Worte nicht nur wie Hohn und Spott vor, sondern Stil und Anstand scheinen soviel mit Fußballfans zu tun zu haben, wie die Arktis mit dem Äquator! Schade!

Wahrscheinlich muss der Vorstand wirklich ein Bauernopfer bringen, damit wieder Ruhe einkehrt. Und allen, die dann jubeln, sei geraten, sich über das Wort Bauernopfer doch mal Gedanken zu machen!
#
Also, wenn das stimmen würde, dann wäre das ein ungeheuerliche Sauerei. Man kann sportlich über Funkel denken was man will. Aber das man ihm vor seiner Wohnung in Bergen-Enkheim auflauert ist unter aller Sau und mehr als nur grenzwertig. Das geht zu weit.....  von Max Merkel schrieb:


Yepp! Kann es keine zwei Meinungen geben!

Wohin kindliches und stures Verhalten seitens des VV diesen Verein in diesen geführt hat ist nicht mehr feierlich. Was ist bloß aus Bruchhagen geworden bzw. von welchem Teufel wird er da gerade geritten ?   von Max Merkel schrieb:


Diese beiden Absätze werden gerade im Kontext zueinander gestellt....und erinnert mich an einen anderen Thread, in dem das mit einer Vergewaltigung verglichen wurde und dem Opfer noch vorgehalten wurde, selbst schuld zu sein.

Sorry, das geht gar nicht!

Hier darf es ja wohl nur die Frage/Feststellung geben, von welchem Teufel solche Hohlroller geritten werden, die Menschen auflauern oder Websites hacken!  
#
Ich geb dir in dem Punkt Recht das im Moment die Emotionen wirklich sehr hoch kochen aber mMn liegt es auch daran, das dieser Ofen schon sehr lange brennt und beheitzt wird. schrieb:


Brandstiftung trifft es schon ganz gut. Aber nicht die graue Masse zündelt, sondern Einzelne, die diese Masse als Deckung misbrauchen......

...und nicht merken, welchen großen Schaden sie anrichten.

Aber vielleicht ist das ja auch Taktik: ich zündele und demontiere solange, bis sogar der größte Funkel-Sympathisant sich sagt, dass es keinen Sinn mehr macht, denn wenn das Tischtuch erst entgültig zerschnitten ist, ist kein vertrauensvoller Umgang mehr möglich. Aber genau den bedürfte es....gerade jetzt!

Und dann kommt Barack Obama und rettet  und eint   die Eintracht.....

Aber ich freue mich auf die nächste Saison...und werde das Forum genau absuchen, nach den Leuten, die hier schüren ohne Ende,....sollte die Eintracht furios starten und Fried(helm)e, Freude, Eierkuchen herrschen.
#
FF erreicht die Mannschaft einfach nicht mehr schrieb:


FF erreicht die Fans nicht (mehr)!  ,-)

das sinnlos Aufstellen nach Trainingsleistung, nicht nach Können schrieb:


Oh je, ich mag das Geschrei hören, wenn ein Trainer es anders herum macht. Zurecht!

das ungerechte Behandeln und Bewerten von Spielern, die fehlende Empathie  schrieb:


Von wem? Dem Trainer? Den Fans?

Zu viel ist passiert.. und zu viel schaden hat der Verein Eintracht Frankfurt in dieser Saison genommen schrieb:


So? Ist die Eintracht pleite? Ist sie schon abgestiegen? Schaden hat das Verhältnis  zwischen Verantwortlichen / Mannschaft und einen Teil der Fans genommen. Da stimme ich zu.

Nein, man muss sich nicht jede Leistung gefallen lassen, bevor diese Frage kommt, aber es gab schon originellere Vorgehensarten als seine Meinung  zur einzig richtigen zu machen und aus der Trainerfrage eine Weltanschauungsfrage zu machen.

Mich erinnert das manchmal an Politik und die Fortsetzung derer mit anderen Mitteln.....
#
Zur Eintracht stehen, heißt aber nicht, die FF vorgebeteten Phrasen auch noch zu verinnerlichen schrieb:


Umgedreht darf man aber die eine oder andere "Phrase" durchaus auf ihren Wahrheitsgehalt  überprüfen, oder?  

Bin weder pro noch contra Funkel. Man kann aber durchaus behaupten: so Konturenlos die Mannschaft spielt, spiegelt sich der Trainer wider......

Allerdings gebe ich auch zu bedenken, dass eine Trennung von Funkel, egal ob gleich oder in 2 Wochen, nicht der Weisheit letzter Schluss wäre.

Ganz zu Schweigen von der Signalwirkung, die dadurch entsteht. Ein Vorstand/Manager darf und wird sich nicht von den Zuschauern und/oder Medien beeinflussen oder gar (wie geschehen) erpressen lassen. Erst wenn die Mannschaft sich gegen den Trainer ausspricht, bestünde Handlungsbedarf.....wäre aber auch keine Garantie auf Besserung.

Klar, ich wüsste auch gerne, ob diese Mannschaft unter einem anderen Trainer, mit einer anderen Philosophie, besser und erfolgreicher spielen würde, aber der Schuss könnte auch nach hinten los gehen. Vom finanziellen Risiko möchte ich gar nicht reden.
#
Betrachtet man die realen Möglichkeiten der Eintracht, oder das was die Eintracht für machbar hält, dann ist die 2.Liga sicher ein interessantes Feld.

Und wenn man den Kader vom 1FCK durchstöbert, dann fällt mir sofort Amedick auf. Mag in Dortmund den Durchbruch nicht geschafft haben, aber er könnte gereift sein.....
#
Bruno_P schrieb:
Der war sogar gut!   ,-)  

Da wird jetzt schon der "Quasi-Klassenerhalt" als Erfolg gefeiert und Teams die als Absteiger herhalten sollen holen Punkte, die wir nie holen würden (siehe unsere Statisik, siehe unsere Spiele gegen solche Gegner).

Einerseits sind für uns scheinbar die 5 Teams unten einbetoniert, wie Hannover und Köln scheinbar auf unserer Stufe (kann uns also nichts mehr passieren?), nur die holen auf einmal Punkte, die uns mit Recht niemand zutrauen würde (jedenfalls bei dieser Spielweise und diesem "Kampfeinsatz"). Das ist Logik.

Halte das auch alles für gefährlich. Glaube eigentlich auch nicht, daß wir absteigen. Dazu halte ich uns grundsätzlich im Verhältnis für die unter uns stehenden Teams wirklich für zu stark, nur müssen wir diese Stärke auch auf dem Platz und mit entsprechendem Spielsystem umsetzen und daran mangelt es! Andere Teams gehen da viel selbstbewusster und aggresiver zu Werke.

Hoffe nur noch, daß wir uns an der Relegation so vorbeimogeln. Aber was dann? Wo ist die Entwicklung? Sehe in der Konstellation eher eine Spirale nach unten. Vermutlich witrd das dann sogar noch als Riesenerfolg zu verkaufen versucht. Vergessen sind die Aussagen anfangs der letzten Saison. Das hofft man jedenfalls. Bin auch neugierig, wie sich das auf das künftige Interesse auswirkt.  



Andere Teams zeigen viel weniger Respekt vor diesen "großen Teams". Bei der Eintracht hat man immer das Gefühl, man versucht immer schön mitzuhalten, will dem Gegner aber nicht wirklich weh tun und ist am Ende froh, "nur" 0-1 oder 0-2 verloren zu haben. Die Punkte werden ja gegen andere geholt. *lol*

Schaut man sich mal die Restprogramme an, so befürchte ich, dass gerade Bochum, Cottbus und Bielefeld noch Punkten werden, wenn man gar nicht damit rechnet.....und die Eintracht? Bremen und HSV....sind Heimspiele, sind Große....0 Punkte. Hannover und Bochum.....in Hannover könnte ein Punkt drin sein, wenn 96 es locker angehen lässt. Befürchte aber, dass sie - ohne Druck - befreiter spielen werden. Bochum wird kämpfen bis zum Umfallen und 3 Punkte erhalten....

Wenn´s denn doch anders kommt: schön! Viele interessante Spieler geben die eventuellen Absteiger aber nicht her. Drpic und Stindl wären beim KSC interessant, Bielefeld kommt genauso wie Cottbus eher über das Kollektiv zum Erfolg.
#
Fahrenhorst geht nach Duisburg!  

Reinhardt als "Übergangslösung", damit Bellaid und Russ sich entwickeln können....damit sollte man leben können. Problem 1: Reinhardt hat noch andere Angebote, der Preis dürfte (zu) hoch gehen. Problem 2: entwickeln sich Bellaid und Russ gut, werden sie selbst zum Objekt der Begierde für andere Clubs.