MS-DOS
7637
#
MS-DOS
OK, Karten sind weg. Allen anderen die sich auch gemeldet haben viel Erflog bei der weiteren Suche!
Zum Alkohol in Nürndorf:
Offiziell ist die Grenze 1,0
Kontrolliert wird, wer schwankt oder pöpelt. Aber auch nur Stichprobenartig. Wenn man beim Einlass kurz die Füße still hält, ist es normaler weise kein Problem. Letztes Jahr habe ich erlebt, wie sie einen von uns mit 1,2 rein gelassen haben, nachdem er und seine zwei Begleiter versprochen haben das alles OK ist und es keine "Ausfälle" geben wird.
Dies soll aber niemanden anstiften sich brutal zu besaufen.
Offiziell ist die Grenze 1,0
Kontrolliert wird, wer schwankt oder pöpelt. Aber auch nur Stichprobenartig. Wenn man beim Einlass kurz die Füße still hält, ist es normaler weise kein Problem. Letztes Jahr habe ich erlebt, wie sie einen von uns mit 1,2 rein gelassen haben, nachdem er und seine zwei Begleiter versprochen haben das alles OK ist und es keine "Ausfälle" geben wird.
Dies soll aber niemanden anstiften sich brutal zu besaufen.
@ propain:
Die Sache ist etwas komplizierter. Natürlich habe ich viele Gemeinsamkeiten mit Leuten, von denen ich nicht viel halte. zB die Sprache. Um aber zu beantworten: Ich habe nicht viel deutsch gesprochen, da wir uns hauptsächlich mit Iren unterhalten habe bzw. Iren dabei hatten und somit viel englisch gesprochen haben. Ich behaupte mal, das haben die anderen nicht in diesem Umfang getan.
Ich weiß aber, was du sagen willst. Du meinst, man kann die Onkelz nicht verurteilen, weil viele Nazis sie toll finden. Das ist aber ein sehr schwieriger Punkt und gehört hier vielleicht nicht her.
Ich finde es jedenfalls schade, dass viele rechte Deppen die Onkelz missbrauchen und ich zeige da keine Toleranz. Ich werde niemals mit einem Menschen der auf seinem Dresden Trikot den Namen "Führer" und die Nr. 88 trägt ein Lied zusammen singen. Erst recht keins von den Onkelz.
So, und nun bin ich mal auf deine Antwort gespannt. Ich glaube nämlich kaum, das du das machen würdest.
Die Sache ist etwas komplizierter. Natürlich habe ich viele Gemeinsamkeiten mit Leuten, von denen ich nicht viel halte. zB die Sprache. Um aber zu beantworten: Ich habe nicht viel deutsch gesprochen, da wir uns hauptsächlich mit Iren unterhalten habe bzw. Iren dabei hatten und somit viel englisch gesprochen haben. Ich behaupte mal, das haben die anderen nicht in diesem Umfang getan.
Ich weiß aber, was du sagen willst. Du meinst, man kann die Onkelz nicht verurteilen, weil viele Nazis sie toll finden. Das ist aber ein sehr schwieriger Punkt und gehört hier vielleicht nicht her.
Ich finde es jedenfalls schade, dass viele rechte Deppen die Onkelz missbrauchen und ich zeige da keine Toleranz. Ich werde niemals mit einem Menschen der auf seinem Dresden Trikot den Namen "Führer" und die Nr. 88 trägt ein Lied zusammen singen. Erst recht keins von den Onkelz.
So, und nun bin ich mal auf deine Antwort gespannt. Ich glaube nämlich kaum, das du das machen würdest.
Mal kurz was zum Thema Onkelz und Fußball:
Ich selber finde die Musik der Onkelz Klasse und viele ihrer Texte unglaublich ehrlich und gut. Die Diskussion ob rechts oder nicht juckt mich nicht. Wer meinen will sie seien es, der soll es.
Was mich aber sehr stark stört ist, das viele rechte Idioten Onkelz hören und mit Klamotten von denen rumlaufen. Deshalb bin ich auch nie auf ein Konzert von denen gegangen. In Dublin wurde ungefähr 20 mal Mexiko gesungen. Und ca 18 mal davon haben es die Nazis aus Rostock, Dresden etc. (teilweise mit BOSC Kette um den Hals) angestimmt. Da hab ich dann auch keinen Bock mitzusingen.
Wenn irgendwo beim Fußball Onkelz läuft lockt das einfach viele rechte Deppen aus ihren Löchern.
Ich selber finde die Musik der Onkelz Klasse und viele ihrer Texte unglaublich ehrlich und gut. Die Diskussion ob rechts oder nicht juckt mich nicht. Wer meinen will sie seien es, der soll es.
Was mich aber sehr stark stört ist, das viele rechte Idioten Onkelz hören und mit Klamotten von denen rumlaufen. Deshalb bin ich auch nie auf ein Konzert von denen gegangen. In Dublin wurde ungefähr 20 mal Mexiko gesungen. Und ca 18 mal davon haben es die Nazis aus Rostock, Dresden etc. (teilweise mit BOSC Kette um den Hals) angestimmt. Da hab ich dann auch keinen Bock mitzusingen.
Wenn irgendwo beim Fußball Onkelz läuft lockt das einfach viele rechte Deppen aus ihren Löchern.
So, gerade zurück gekommen. Vielleicht schildere ich morgen nochmal ein paar Details. Auf die Schnelle:
Spiel sehr dürftig.
Stadion richtig geil!
Stimmung dürftig. Ohne Capo geht wohl auch bei der Nationalmannschaft net viel. Dafür ca. 20 mal Mexiko gesungen.
"Substitution for Western Germany. Bastian Schweinsteiger..."
mh, es hat sich wohl noch nicht bis Irland rumgesprochen, das wir uns wiedervereint haben. Ist aber nicht so schlimm, den bis Dresden, Leipzig, Rostock etc. hat sich auch noch nicht rumgesprochen, das Hitler tot ist.
Ich habe erstmal genug von Ostdeutschen Fußballspielbesuchern. Da waren mir die typischen Bayernfans mit ihrem fetten Bäuchen und jeglicher Art von Souvenir die man kaufen konnte 100 mal lieber.
Die Aufschrift auf dem Eintrachtbanner konnte ich nicht lesen. Auf der Gegentribüne hing aber ein vertrautes BN.
Wie immer seit der WM, mehr Touristen als Fans. Aber darüber rege ich mich nicht mehr auf. "Können sie sich bitte setzten, wir sehen sonst nichts", löst bei mir nur noch "Steht auf, wenn ihr Sitzen wollt..." aus.
Soviel erstmal. We love you Shamerock, we do... (für Dagewesene )
Spiel sehr dürftig.
Stadion richtig geil!
Stimmung dürftig. Ohne Capo geht wohl auch bei der Nationalmannschaft net viel. Dafür ca. 20 mal Mexiko gesungen.
"Substitution for Western Germany. Bastian Schweinsteiger..."
mh, es hat sich wohl noch nicht bis Irland rumgesprochen, das wir uns wiedervereint haben. Ist aber nicht so schlimm, den bis Dresden, Leipzig, Rostock etc. hat sich auch noch nicht rumgesprochen, das Hitler tot ist.
Ich habe erstmal genug von Ostdeutschen Fußballspielbesuchern. Da waren mir die typischen Bayernfans mit ihrem fetten Bäuchen und jeglicher Art von Souvenir die man kaufen konnte 100 mal lieber.
Die Aufschrift auf dem Eintrachtbanner konnte ich nicht lesen. Auf der Gegentribüne hing aber ein vertrautes BN.
Wie immer seit der WM, mehr Touristen als Fans. Aber darüber rege ich mich nicht mehr auf. "Können sie sich bitte setzten, wir sehen sonst nichts", löst bei mir nur noch "Steht auf, wenn ihr Sitzen wollt..." aus.
Soviel erstmal. We love you Shamerock, we do... (für Dagewesene )
Ich finde, ein Spieler muss sich nicht unbedingt mit einem (unserem) Verein identifizieren. Sotos und jetzt auch Streit sind mir lieber als einer der sich mit einen Verein identifiziert und dann abhaut oder nicht alles gibt. Die beiden sind da echte Vorbilder. Vor allem, weil beide ehrlich rüber kommen, auch wenn der eine wenig sagt. Ist doch OK.
Wenn man beides hat, wie zB beim Preuß, dann ist das natürlich überragend. Aber Jones oder Amas Lautern Nummer fand ich zum Kotzen.
Wenn man beides hat, wie zB beim Preuß, dann ist das natürlich überragend. Aber Jones oder Amas Lautern Nummer fand ich zum Kotzen.
Nein, Hopp muss keine Werbung für SAP machen. Er besitzt lediglich noch Anteile am Unternehmen. Entscheidungen über Sponsoring kann er alleine gar nicht treffen. Er hat aber genug Kohle und seine Anteile werfen jährlich noch mehr ab um auch langfristig brutalst in den Verein reinzubuttern. Er ist eine Art Abramovic oder Cuban.
Und genau so führt er sich auch auf. In den USA ist dies Gang und Gebe. In England hat man sich damit abgefunden. Aber es ist schön, dass wir uns hier noch auf Tradition und ehrliche Arbeit besinnen.
Es ist gut, wenn durch solche Auseinandersetzungen den Leuten die Augen geöffnet werden. Denn NEIN Hoffenheim, ihr seid kein kleiner erfolgreicher Dorfverein. Ihr seid das Spielzeug eines Milliardärs. Und jeder der dieser Mannschaft nach läuft ist es ebenfalls. Er baut ein größeres Stadion, damit er die Spiele nicht alleine schauen muss und nicht damit man mehr Geld verdient.
Und genau so führt er sich auch auf. In den USA ist dies Gang und Gebe. In England hat man sich damit abgefunden. Aber es ist schön, dass wir uns hier noch auf Tradition und ehrliche Arbeit besinnen.
Es ist gut, wenn durch solche Auseinandersetzungen den Leuten die Augen geöffnet werden. Denn NEIN Hoffenheim, ihr seid kein kleiner erfolgreicher Dorfverein. Ihr seid das Spielzeug eines Milliardärs. Und jeder der dieser Mannschaft nach läuft ist es ebenfalls. Er baut ein größeres Stadion, damit er die Spiele nicht alleine schauen muss und nicht damit man mehr Geld verdient.
Ich bin mal gespannt, wie lange Aramak braucht um zu antworten. Üblich wäre eigentlich eine kurze Eingangsbestätigung und förmliche Entschuldigung mit dem Verweiß, dass man sich der Sache annehmen wird und sobald Ergebnisse da sind weiter Stellung bezieht.
Ich hab keine Ahnung wie viel von den 3,70 an Aramak gehen. Ziehe ich 16% MWSt ab bleiben 3,19 übrig. Der Liter Faßbier Licher kostet ca. 1,20 also bleiben an jedem 0,4l Getränk ca. 2,70 hängen. Würde mich mal interessieren wie viel davon an die Eintracht geht. Ich vermute aber, das min. 2 Euro bei diesen Verbrechern bleiben.
Ich hab keine Ahnung wie viel von den 3,70 an Aramak gehen. Ziehe ich 16% MWSt ab bleiben 3,19 übrig. Der Liter Faßbier Licher kostet ca. 1,20 also bleiben an jedem 0,4l Getränk ca. 2,70 hängen. Würde mich mal interessieren wie viel davon an die Eintracht geht. Ich vermute aber, das min. 2 Euro bei diesen Verbrechern bleiben.
mzadler schrieb:
War letzte Saison auf dem Spiel, damals gings anschließend in OF-Ost bös ab, nur durch beherztes Eingreifen unserer Freunde und Helfer wurden die Fans damals in Schach gehalten, gings diesmal wieder so ab?
Gruß
wie ich oben geschrieben habe war alles cool. Lautern hatte niemanden am Start, OF wohl kein Interesse. Für alles andere ist das offizielle Forum sicher nicht der richtige Platz.
Ich hab es leider noch nicht geschafft den SVWW im Waldstadion zu besuchen. Hatte es aber schon vor. Ich weiß gar nicht wie viel Möglichkeiten ich noch habe. Das neue Stadion ist ja schon fast fertig.
Ich bin aber eh eine Art Groundhopper und somit oft in fremden Stadien. Zudem habe ich Probleme damit bestimmte Vereine nicht zu mögen, nur weil ich Eintrachtfan bin.
Ich bin aber eh eine Art Groundhopper und somit oft in fremden Stadien. Zudem habe ich Probleme damit bestimmte Vereine nicht zu mögen, nur weil ich Eintrachtfan bin.
Hab das Spiel ja gestern besucht. Hier also, wie versprochen, ein kleiner Bericht:
Zum Spiel gibt es wenig zu sagen, ich denke, wer hier liest hat es vermutlich eh im TV gesehen.
Was mir auffiel, das Türker schon ein sehr präsenter Spieler ist. Gefahr ging aber nur in der ersten Hälfte von ihm aus. Mal abgesehen vom Abseitstor. Daniel Cymen kam nach einer guten Stunde. Hatte ein paar gute Szenen, das alles nix berauschendes. Hat wohl seine Liga gefunden.
Auf Lauterer Seite war dieser Müller wirklich eine Katastrophe. Wenn ich Trainer wäre würde ich den schleunigst zu den Amateuren schicken oder dorthin jagen, wo der Pfeffer wächst. Hinten wacklig vorne unfähig. Seine Glanzleistung in Hälfte eins: Macht eine Schwalbe und verhindert damit den Konter für die eigene Mannschaft...
Gut war dieser Simpson und Fromlowitz im Tor. In der zweiten Hälfte war das Spiel ja wirklich aktionreich. Qualitativ aber nicht besser als wir in Cottbus...
Nun zum drumherum:
Wir sind mit der S-Bahn nach OF-Ost gefahren. In der Bahn waren dann doch ganze 6 Lautern Fans und zwei übergewichtige Kickersfans. Waren zwar spät dran, aber ich hatte schon mehr erwartet.
Auf dem Weg zur Stahlrohr dann überaus entspannte Ordnungshüter. Die hatten einen ruhigen Tag und haben ausnahmsweise mal freundlich geschaut.
Anscheinend hat man in Offenbach aus jüngster Vergangenheit gelernt. Vor dem Eingang zur Stahlrohr sind jetzt Wellenbrecher einbetoniert. In der Vergangenheit soll es ja schon mal zu "Drängelein" beim Einlass gekommen sein...
Eintritt 7,- Euro ist OK für 2. Liga. Bier natürlich alkoholfrei. Risikospiel. Haha
Was da aus der Kartoffelprovinz angereist war waren ausschließlich Trikot- und Kuttenfans gepaart mit übergewichtigen Damen die aber auch wirklich keins der Fanlieder richtig singen konnten. "Kaiserslautern olè olè..." Ich hab sie dann mal gefragt ob sie mit dem "Allez" was anfangen kann. -"Alle?"
Der Capo war das was ich zweitliga Niveau nennen würde. Ich stand sehr nahe dran und habe ihn so manchmal gehört. Da weiß man die Leistung von Maddin gleich noch mehr zu schätzen.
Das Highlight war aber das Pipi Langsstrumpflied. Ein paar haben sich eingehackt, andere nicht. Dann wurde die Stufen hoch und runtergestolpert und als genug auf dem Boden lagen wurde aufgehört. Das ging so schnell, dass ich es nicht schaffte meine Kamera rauszuholen. Sehr, sehr peinlich musste sogar mein Kumpel zugeben, der als eingefleischter Lauternfan neben mir stand.
Aus dem Gästeblock ist es immer schwer die Heimfans zu beurteilen. Aber die Kickers scheinen keinen richtigen Vorsänger zu haben. Was mir eigentlich ganz gut gefällt, bei uns aber nicht mehr funktionieren würde. Wir haben uns in der Nasse zu Entertainmentfans erziehen lassen. (klick)
Durch die enge der Waldemar-Klein-Tribüne ist und bleibt die Akustik der Kackers aber gut. Ende der zweiten Halbzeit, bei den vermeintlichen Fehlentscheidung gegen sie, haben die ganz schön Sperl gemacht.
Auch die Anfeuerungen nach Torchancen war wirklich gut. Aber halt nur dann. Naja, zweite Liga halt.
Nach dem Spiel gings ganz gemütlich zurück. Die alkfreie Plöre aus dem Stadion trieb mich schnellstmöglich zur Jet in der Bieberstr. Die Grünen waren an dem Abend so entspannt, dass sie uns durchließen und nicht wie sonst zum Ostbahnhof zwangen.
Insgesamt ist und bleibt der Bieber Berg ein feines Zweitligastadion, in dem jeder sehr sehr Nahe am Geschehen ist. Es wird nicht mein letzter Besuch gewesen sein. Für Montagabend ein gutes Programm. Mittwoch geht's nach Mannheim. Da war ich schon ewig nicht mehr.
Zum Spiel gibt es wenig zu sagen, ich denke, wer hier liest hat es vermutlich eh im TV gesehen.
Was mir auffiel, das Türker schon ein sehr präsenter Spieler ist. Gefahr ging aber nur in der ersten Hälfte von ihm aus. Mal abgesehen vom Abseitstor. Daniel Cymen kam nach einer guten Stunde. Hatte ein paar gute Szenen, das alles nix berauschendes. Hat wohl seine Liga gefunden.
Auf Lauterer Seite war dieser Müller wirklich eine Katastrophe. Wenn ich Trainer wäre würde ich den schleunigst zu den Amateuren schicken oder dorthin jagen, wo der Pfeffer wächst. Hinten wacklig vorne unfähig. Seine Glanzleistung in Hälfte eins: Macht eine Schwalbe und verhindert damit den Konter für die eigene Mannschaft...
Gut war dieser Simpson und Fromlowitz im Tor. In der zweiten Hälfte war das Spiel ja wirklich aktionreich. Qualitativ aber nicht besser als wir in Cottbus...
Nun zum drumherum:
Wir sind mit der S-Bahn nach OF-Ost gefahren. In der Bahn waren dann doch ganze 6 Lautern Fans und zwei übergewichtige Kickersfans. Waren zwar spät dran, aber ich hatte schon mehr erwartet.
Auf dem Weg zur Stahlrohr dann überaus entspannte Ordnungshüter. Die hatten einen ruhigen Tag und haben ausnahmsweise mal freundlich geschaut.
Anscheinend hat man in Offenbach aus jüngster Vergangenheit gelernt. Vor dem Eingang zur Stahlrohr sind jetzt Wellenbrecher einbetoniert. In der Vergangenheit soll es ja schon mal zu "Drängelein" beim Einlass gekommen sein...
Eintritt 7,- Euro ist OK für 2. Liga. Bier natürlich alkoholfrei. Risikospiel. Haha
Was da aus der Kartoffelprovinz angereist war waren ausschließlich Trikot- und Kuttenfans gepaart mit übergewichtigen Damen die aber auch wirklich keins der Fanlieder richtig singen konnten. "Kaiserslautern olè olè..." Ich hab sie dann mal gefragt ob sie mit dem "Allez" was anfangen kann. -"Alle?"
Der Capo war das was ich zweitliga Niveau nennen würde. Ich stand sehr nahe dran und habe ihn so manchmal gehört. Da weiß man die Leistung von Maddin gleich noch mehr zu schätzen.
Das Highlight war aber das Pipi Langsstrumpflied. Ein paar haben sich eingehackt, andere nicht. Dann wurde die Stufen hoch und runtergestolpert und als genug auf dem Boden lagen wurde aufgehört. Das ging so schnell, dass ich es nicht schaffte meine Kamera rauszuholen. Sehr, sehr peinlich musste sogar mein Kumpel zugeben, der als eingefleischter Lauternfan neben mir stand.
Aus dem Gästeblock ist es immer schwer die Heimfans zu beurteilen. Aber die Kickers scheinen keinen richtigen Vorsänger zu haben. Was mir eigentlich ganz gut gefällt, bei uns aber nicht mehr funktionieren würde. Wir haben uns in der Nasse zu Entertainmentfans erziehen lassen. (klick)
Durch die enge der Waldemar-Klein-Tribüne ist und bleibt die Akustik der Kackers aber gut. Ende der zweiten Halbzeit, bei den vermeintlichen Fehlentscheidung gegen sie, haben die ganz schön Sperl gemacht.
Auch die Anfeuerungen nach Torchancen war wirklich gut. Aber halt nur dann. Naja, zweite Liga halt.
Nach dem Spiel gings ganz gemütlich zurück. Die alkfreie Plöre aus dem Stadion trieb mich schnellstmöglich zur Jet in der Bieberstr. Die Grünen waren an dem Abend so entspannt, dass sie uns durchließen und nicht wie sonst zum Ostbahnhof zwangen.
Insgesamt ist und bleibt der Bieber Berg ein feines Zweitligastadion, in dem jeder sehr sehr Nahe am Geschehen ist. Es wird nicht mein letzter Besuch gewesen sein. Für Montagabend ein gutes Programm. Mittwoch geht's nach Mannheim. Da war ich schon ewig nicht mehr.