
NapoliCentrale
2522
Noch ein Tipp an alle "Ebayer":
Die Eintracht hat auch am 19.11.2001 in MZ gespielt. Sind paar Hunde unterwegs, die alte Karten in Ebay andrehen wollen....
Auswärtssieg,
NapoliCentrale
Die Eintracht hat auch am 19.11.2001 in MZ gespielt. Sind paar Hunde unterwegs, die alte Karten in Ebay andrehen wollen....
Auswärtssieg,
NapoliCentrale
Guten Abend,
ich hätte eine WM-Karte für das Spiel D2-D4 in Frankfurt im Angebot. Kategorie 3, also in West- oder Ostkurve. Das Spiel findet Sa. 17.06.05 um 15:00 Uhr statt.
Die Spielpaarung steht erst am 09.12.05 fest, aber es kann durchaus ein Knaller werden.
Für die WM-Karte ( Wert 55 EUR ) möchte ich selbstverständlich kein Bargeld oder gar einen höheren Preis erzielen.
Die einzige Gegenleistung für den WM-Karte wäre eine Bundesligakarte für ein Spiel des 14. gegen den 12., welches in 2 Wochen hier ganz in der Nähe steigt. Ob Stehplatz, Sitzplatz, VIP-Ticket, oder Innenraum als Fotograf ist völlg sekundär.
Gruß
NapoliCentrale
P.S. Es ist einfach ein herrlicher Abend heute...
ich hätte eine WM-Karte für das Spiel D2-D4 in Frankfurt im Angebot. Kategorie 3, also in West- oder Ostkurve. Das Spiel findet Sa. 17.06.05 um 15:00 Uhr statt.
Die Spielpaarung steht erst am 09.12.05 fest, aber es kann durchaus ein Knaller werden.
Für die WM-Karte ( Wert 55 EUR ) möchte ich selbstverständlich kein Bargeld oder gar einen höheren Preis erzielen.
Die einzige Gegenleistung für den WM-Karte wäre eine Bundesligakarte für ein Spiel des 14. gegen den 12., welches in 2 Wochen hier ganz in der Nähe steigt. Ob Stehplatz, Sitzplatz, VIP-Ticket, oder Innenraum als Fotograf ist völlg sekundär.
Gruß
NapoliCentrale
P.S. Es ist einfach ein herrlicher Abend heute...
Wahrscheinlich waren es gegen Bremen wirklich 47.000 und von Jahr zu Jahr werden es bei der Legendbildung eben 1.000 weniger. Vor allem hatte damals der Löwer den Braten gerochen, denn der nicht gegebene Elfer in diesem Spiel wurde durch den Berg-Skandal völlig zurück gedrängt.
Dieser elitäre Kreis ist es auch, der heute ganz gemischt unter den Zuschauern sitzt und sich trotzdem immer gleich erkennt, wenn man sich nicht ohnehin kennt. Spätestens wenn einer einen Eckball mit dem Satz „ der Nickel hätte den reingemacht“ kommentiert, weiss man halt Bescheid...
Gruß
NapoliCentrale
Dieser elitäre Kreis ist es auch, der heute ganz gemischt unter den Zuschauern sitzt und sich trotzdem immer gleich erkennt, wenn man sich nicht ohnehin kennt. Spätestens wenn einer einen Eckball mit dem Satz „ der Nickel hätte den reingemacht“ kommentiert, weiss man halt Bescheid...
Gruß
NapoliCentrale
Ich kann Miep nur absolut zustimmen. Hätte einem vor Jahren mal einer gesagt, dass bei einem Heimspiel im November gegen Bielefeld 35.000 Zuschauer ins Waldstadion pilgern und das auch noch im Abstiegskampf der Eintracht.... Denjenigen hätte man sofort in die Klapse eingeliefert !!
Wenn man weiter bedenkt, dass die Eintracht bei günstigem Verlauf auf den anderen Plätzen am 09.05.92 die deutsche Meisterschaft im eigenen Stadion hätte erringen können und damals waren gerade 38.000 Besucher anwesend.....
Nee Jungs, diese erwartete Zuschauerzahl für morgen ist wirklich gigantisch. Klar liegt es auch daran, dass es neue Stadien gibt und Fußball mittlerweile ein Event ist. Das zieht natürlich auch viele an, die nicht unbedingt alle Eintracht-Spiele seit 40 Jahren mit Torfolge runterbeten können. Aber das ist ja auch nicht weiter schlimm, denn die Stimmung genießen letztlich alle.
Obwohl es auch ganz schön war, in den 80er Jahren an einem grauen Herbst-Samstag die steile Treppe zum G-Block hoch zu stapfen und im weiten Rund vor gerade mal 5.000 nimmermüden Zuschauern, der Werbung von Eisebach und Paddocks Jeans zu lauschen bzw. diese leise mitzusprechen. Zum Spiel gegen die Arminen waren dann auch die Plätze in den Blöcken 6-8 spärlich besetzt und die Eintracht tat sich vor 7.000 im weiten Rund sehr schwer. Irgendwann traf dann Grillemaier oder Sackewitz zum 0:1, was auch meistens den Pausenstand bedeutete. Die einzige Schlange dieses Tages bildete sich in der Pause vor der Bretterbude vor dem G-Block. In der 2. Halbzeit leuchtete dann das grelle Flutlicht aus den Masten und irgendwann gegen 17:07 Uhr konnte Thomas Kroth oder wer auch immer mit einem wuchtigen Linksschuß noch ausgleichen. Nach dem Spiel gingen beide Mannschaften in die Kabine ( Rituale wie Winken vor dem Block gab es damals bei Unentschieden oder gar Niederlagen noch nicht ) und man selbst trottete durch den Schlamm zum Bahnhof. Schön daran sind wahrscheinlich mehr die verklärten Erinnerungen, als es diese trüben Fußballmittage selbst waren...
Und da beschwert man sich heute über 35.000 Zuschauer gegen Bielefeld.
Sache gibt’s.....
NapoliCentrale
Wenn man weiter bedenkt, dass die Eintracht bei günstigem Verlauf auf den anderen Plätzen am 09.05.92 die deutsche Meisterschaft im eigenen Stadion hätte erringen können und damals waren gerade 38.000 Besucher anwesend.....
Nee Jungs, diese erwartete Zuschauerzahl für morgen ist wirklich gigantisch. Klar liegt es auch daran, dass es neue Stadien gibt und Fußball mittlerweile ein Event ist. Das zieht natürlich auch viele an, die nicht unbedingt alle Eintracht-Spiele seit 40 Jahren mit Torfolge runterbeten können. Aber das ist ja auch nicht weiter schlimm, denn die Stimmung genießen letztlich alle.
Obwohl es auch ganz schön war, in den 80er Jahren an einem grauen Herbst-Samstag die steile Treppe zum G-Block hoch zu stapfen und im weiten Rund vor gerade mal 5.000 nimmermüden Zuschauern, der Werbung von Eisebach und Paddocks Jeans zu lauschen bzw. diese leise mitzusprechen. Zum Spiel gegen die Arminen waren dann auch die Plätze in den Blöcken 6-8 spärlich besetzt und die Eintracht tat sich vor 7.000 im weiten Rund sehr schwer. Irgendwann traf dann Grillemaier oder Sackewitz zum 0:1, was auch meistens den Pausenstand bedeutete. Die einzige Schlange dieses Tages bildete sich in der Pause vor der Bretterbude vor dem G-Block. In der 2. Halbzeit leuchtete dann das grelle Flutlicht aus den Masten und irgendwann gegen 17:07 Uhr konnte Thomas Kroth oder wer auch immer mit einem wuchtigen Linksschuß noch ausgleichen. Nach dem Spiel gingen beide Mannschaften in die Kabine ( Rituale wie Winken vor dem Block gab es damals bei Unentschieden oder gar Niederlagen noch nicht ) und man selbst trottete durch den Schlamm zum Bahnhof. Schön daran sind wahrscheinlich mehr die verklärten Erinnerungen, als es diese trüben Fußballmittage selbst waren...
Und da beschwert man sich heute über 35.000 Zuschauer gegen Bielefeld.
Sache gibt’s.....
NapoliCentrale
Der Schusch hat nicht nur 3x in Karlsruhe genetzt, sondern auch im Nov. 1989 in der unvergessenen Berger-Saison nach kurzer Zeit das Ding am ehrwürdigen Alsenweg in den Winkel gezimmert. War von halbrechts aus der Drehung. Das Ding ging 1:1 aus und wurde damals mittags um 14:00 Uhr angepfiffen. War ein schöner Mob, der damals mit der Riedbahn reiste...
Das mit A'burg war in der Tat der Tobollik.
Gruß
Napoli
Das mit A'burg war in der Tat der Tobollik.
Gruß
Napoli
Wir haben sicher Jones und Preuss, wobei beide auch ihre Stärken in offensiveren Rollen haben. Dazu Cimen als brauchbare Ergänzung und Chris, der auch in der Innenverteidigung spielen kann und nach momentaner Lage auch spielen dürfte. Insofern ist ein DM sicherlich nicht die schlechteste Lösung, da der Kauf eines guten DM's evtl. den Nichtkauf eines IV's kompensieren könnte.
Hallo,
mir hat beim Länderspiel am Samstag über weite Strecken der nordirische Mittelfeldrecke Keith Gillespie gefallen. Der Kerl ist vertragslos und auf der Suche nach einem neuen Club. Davor hat er bei Leicester City und früher mal bei Manu gekickt. Könnte ich mir gut im DM vorstellen - ein echter Brite eben.
Gruß
NapoliCentrale
mir hat beim Länderspiel am Samstag über weite Strecken der nordirische Mittelfeldrecke Keith Gillespie gefallen. Der Kerl ist vertragslos und auf der Suche nach einem neuen Club. Davor hat er bei Leicester City und früher mal bei Manu gekickt. Könnte ich mir gut im DM vorstellen - ein echter Brite eben.
Gruß
NapoliCentrale
Hallo,
ich habe auch eine Karte für Spiel 24 im Waldstadion ersteigert. Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass mich Spiele im Wald ohne meine Eintracht nicht so recht interessieren. Eine Karte für die SGE ist doch viel mehr wert, als so ein Nationalmannschaftsgebolze. Meine ganze Hoffnung gilt einer Partie mit Südkorea an diesem Junisamstag.
Gruss
ich habe auch eine Karte für Spiel 24 im Waldstadion ersteigert. Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass mich Spiele im Wald ohne meine Eintracht nicht so recht interessieren. Eine Karte für die SGE ist doch viel mehr wert, als so ein Nationalmannschaftsgebolze. Meine ganze Hoffnung gilt einer Partie mit Südkorea an diesem Junisamstag.
Gruss
Morgen,
ist echt eine schöne Diskussion hier, die so manch vergangene Gedankenspiele wieder aufleben lassen. Ich wollte noch eine dritte Variante ins Spiel bringen, die einem vielleicht dem (Alp)Traumjob näher bringen kann: Recherchiere mal welche Filmproduktionsunternehmen für welche Fernsehsender produzieren. Oftmals kann man bei denen temporär bei einem Projekt einsteigen und dann Kontakte knüpfen etc. Früher hatte bsp. die Janus-Filmproduktion die gesamte Palette der DSF-Sendungen produziert und Gogel & Co. haben nur noch in die Kamera gelächelt. So ist das heute mit Stammtisch, Viererkette etc. bestimmt auch noch. Im TV sterben die klassischen Redaktionsstuben – wie früher bei den Öffentlichen – immer mehr zugunsten des Outsourcings aus.
Gruß
Napoli Centrale
ist echt eine schöne Diskussion hier, die so manch vergangene Gedankenspiele wieder aufleben lassen. Ich wollte noch eine dritte Variante ins Spiel bringen, die einem vielleicht dem (Alp)Traumjob näher bringen kann: Recherchiere mal welche Filmproduktionsunternehmen für welche Fernsehsender produzieren. Oftmals kann man bei denen temporär bei einem Projekt einsteigen und dann Kontakte knüpfen etc. Früher hatte bsp. die Janus-Filmproduktion die gesamte Palette der DSF-Sendungen produziert und Gogel & Co. haben nur noch in die Kamera gelächelt. So ist das heute mit Stammtisch, Viererkette etc. bestimmt auch noch. Im TV sterben die klassischen Redaktionsstuben – wie früher bei den Öffentlichen – immer mehr zugunsten des Outsourcings aus.
Gruß
Napoli Centrale
Tja Obi, jetzt kloppe ich mal einen raus: Ich studiere berufsgleitend BWL ( so an Abenden und Samstagen, wenn normale Menschen frei haben ) und gleiche somit die Lücke im BIP ( für alle Volkswirte...) aus, die durch Eure mangelnde Wertschöpfung gerissen wird...
Vor diese Frage habe ich mich vor 15 Jahren auch mal gestellt und mich letztlich gegen ein Journalistikstudium o.ä. entschieden. In der engeren Wahl war damals ein Studiengang an der Sporthochschule in Köln - Fachrichtung: Sportpublizistik. Scheiterte allerdings am Praxisteil, der unter anderem Abschlüsse im Bereich Turnen fordert und das kann ja kein normalkickender Sportler erbringen... Ich weiss allerdings nicht, ob diese Option noch existent ist.
Entscheidend sind sicherlich Netzwerke und Seilschaften in den führenden TV-Sendern oder Zeitungsredaktionen, denn anderweitig endet man als Berichterstatter der Oberliga Hessen. Und das kann’s ja nun wirklich nicht sein.
Mein persönlicher Ratschlag: Studiere lieber BWL und gehe Deinen Weg in der Marketingleitung eines führenden Unternehmens. Dann strukturierst Du das Werbebudget auf Sportmarketing um und ihr steigt unter Deiner Federführung mit 20 Mios pro Jahr bei der Eintracht ein. Das bringt den schönen Vorteil mit sich, dass Du auf jeden Fall einen Logenplatz mit Freigetränken bei den Heimspielen hast....
Grüße
Napoli Centrale
Entscheidend sind sicherlich Netzwerke und Seilschaften in den führenden TV-Sendern oder Zeitungsredaktionen, denn anderweitig endet man als Berichterstatter der Oberliga Hessen. Und das kann’s ja nun wirklich nicht sein.
Mein persönlicher Ratschlag: Studiere lieber BWL und gehe Deinen Weg in der Marketingleitung eines führenden Unternehmens. Dann strukturierst Du das Werbebudget auf Sportmarketing um und ihr steigt unter Deiner Federführung mit 20 Mios pro Jahr bei der Eintracht ein. Das bringt den schönen Vorteil mit sich, dass Du auf jeden Fall einen Logenplatz mit Freigetränken bei den Heimspielen hast....
Grüße
Napoli Centrale
Jermainators Vorschlag wird sich doch seit 1,5 Jahren in einer geheimen und inoffiziellen Testphase des DfB geprüft. Als Probant dient die uns allen bekannten Frankfurter Eintracht. Getestet wird die Idee, nur noch Elfmeter bei klaren Torchancen zu pfeifen. Um aber zu einer Torchance zu gelangen, wird naturgemäss auch Torgefahr vorausgesetzt. Und hier liegt der Grund, dass Du-Ri-Cha einfach keine Elfmeter gepfiffen bekommt - es ist eben Teil dieses Testprogramms. Einzig der Frommer-Elfer gegen den HSV wiederspricht meiner These, allerdings war ja auch Skela bei der Ausführung eingeweit - wetten ?? Wer mir jetzt allerdings erzählen will, dass es sich hier um einen Langzeitversuch handelt, der bei Uwe Bühler oder spätestens Jan Furtok begann, dem kann und will ich nicht ganz widersprechen.
Grüße
NapoliCentrale ( heute mal mit dem Versuch, humor- statt gefühlvoll zu sein )
Grüße
NapoliCentrale ( heute mal mit dem Versuch, humor- statt gefühlvoll zu sein )
Das ist die Sicht eines Finanzcontrollers. Der Fan argumentiert hier ja anders: "300T€ für ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent sind gut investiert, da dieser sich ja bei der geliebten Eintracht prächtig entwickeln wird und seinen Marktwert somit exorbitant erhöht. Irgendwann wird er mit hohem Gewinn weiterverkauft und somit hat sich das Gehalt amortisiert. Nebenbei ist noch ein Internationaler Wettbewerb raus gesprungen und auch hier konnte man die Einnahmen steigern."
Ich weiss was Du jetzt antworten möchtest und bin ja selbst ganz froh, dass diese Denke nurin Fankreisen beheimatet ist und nicht mehr in den wechselnden Vorstandsetagen der SGE.
ABer eigentlich könnte man doch .....
Ich weiss was Du jetzt antworten möchtest und bin ja selbst ganz froh, dass diese Denke nurin Fankreisen beheimatet ist und nicht mehr in den wechselnden Vorstandsetagen der SGE.
ABer eigentlich könnte man doch .....
Hallo,
mit Jugend in die Zukunft oder zurück in die Zukunft ( es hat etwas von 1989 ). Bei Feulner bin ich mir nicht so sicher, aber der Preuss steht sicherlich ganz oben auf der Liste.
Nochmal zu Neumayr: Ich finde 22.000 EUR im Monat gar nicht mal so viel für einen Profispieler. Da hat ja der Co-Trainer Kaltz mehr verdient oder steht der immer noch auf der Pay-Roll ??
Wie den auch sei: Ich denke wir sind uns einig bzgl. des Jugendkonzeptes, welches hoffentlich langfristig durchgezogen wird. Ich stehe ich voll dahinter - zumindest noch 2,5 Stunden, bis die Dresdner Führung nach Fehler von Ochs fällt.....
Grüße und auf 3 Punkte,
Napoli Centrale
mit Jugend in die Zukunft oder zurück in die Zukunft ( es hat etwas von 1989 ). Bei Feulner bin ich mir nicht so sicher, aber der Preuss steht sicherlich ganz oben auf der Liste.
Nochmal zu Neumayr: Ich finde 22.000 EUR im Monat gar nicht mal so viel für einen Profispieler. Da hat ja der Co-Trainer Kaltz mehr verdient oder steht der immer noch auf der Pay-Roll ??
Wie den auch sei: Ich denke wir sind uns einig bzgl. des Jugendkonzeptes, welches hoffentlich langfristig durchgezogen wird. Ich stehe ich voll dahinter - zumindest noch 2,5 Stunden, bis die Dresdner Führung nach Fehler von Ochs fällt.....
Grüße und auf 3 Punkte,
Napoli Centrale
Hallo,
statt im stickigen und alkoholgeschwängerten Sonderzug vor Dresden, sitze ich halt vor einem Flachbildschirm und mache mir so meine Gedanken, wie sich die Eintracht perspektivisch sinnvoll weiterentwickeln könnte. Natürlich hängt das vom Geldbeutel, der künftigen Spielklasse und vielen anderen Faktoren ab. Jedoch vefolgt mich ein fixer Gedanke, den ich hier mal kundtun möchte, ohne wirkliche Ahnung - ob im entferntesten realisierbar:
Die Eintracht betreibt ja traditionell eine hervorragende Jugendarbeit und hat diese Aktivitäten in den letzten Jahren endlich wieder verstärkt. Neben den aktuell bekannten und grösstenteils in Frankfurt spielenden "Hessebube" gibt es/ gab es noch zwei Riesentalente, die im Realschulalter auf die pfundschwere Insel gewechselt sind. Bisher gespielt haben sie allerdings dort nicht - das ist mal Fakt. Alles andere ist sicherlich Spekulation, aber falls Webi & co. nicht schon längst mal dran gedacht haben, würde ich eine Kontaktaufnahme mit Markus Neumayr und Sebastian Kneissl auf jeden Fall begrüßen.
statt im stickigen und alkoholgeschwängerten Sonderzug vor Dresden, sitze ich halt vor einem Flachbildschirm und mache mir so meine Gedanken, wie sich die Eintracht perspektivisch sinnvoll weiterentwickeln könnte. Natürlich hängt das vom Geldbeutel, der künftigen Spielklasse und vielen anderen Faktoren ab. Jedoch vefolgt mich ein fixer Gedanke, den ich hier mal kundtun möchte, ohne wirkliche Ahnung - ob im entferntesten realisierbar:
Die Eintracht betreibt ja traditionell eine hervorragende Jugendarbeit und hat diese Aktivitäten in den letzten Jahren endlich wieder verstärkt. Neben den aktuell bekannten und grösstenteils in Frankfurt spielenden "Hessebube" gibt es/ gab es noch zwei Riesentalente, die im Realschulalter auf die pfundschwere Insel gewechselt sind. Bisher gespielt haben sie allerdings dort nicht - das ist mal Fakt. Alles andere ist sicherlich Spekulation, aber falls Webi & co. nicht schon längst mal dran gedacht haben, würde ich eine Kontaktaufnahme mit Markus Neumayr und Sebastian Kneissl auf jeden Fall begrüßen.
Ist ablösefrei zu haben und sicher in einer Position, in der er auch mit Zweitligisten verhandeln muss. Sollte er auch nur annährend ehemaliges Leistungsniveau erreichen, würde er unser langjähriges Problem rechts defensiv lösen können. Ein einsatzbezogener Vertrag über 1,5 Jahre mit Option könnte hier echt Sinn machen.
der Beitrag von Muellheimer ist exzellent und bringt die Sachen auf den Punkt. Den kann ich einfach Zeile für Zeile unterschreiben.
Was mich aber wirklich ankotzt ( und da finde ich keine anderen Worte mehr zu ) sind diese politisch überkorrekten Beiträge, die hinter jeder wohl „formulierten Emotion des gesunden Menschenverstandes“ gleich eine Gesinnung vermuten. Die Angriffe auf Jermi sind so himmelschreiend lächerlich, da kommt ja selbst die stetige Betroffenheitsdidaktik der Doppelnamen-Gesamtschullehrerin mit Dritte-Welt-Laden nicht mit. Oh Stopp - jetzt habe ich mich aber auch noch als intolerant gegenüber Linken, Frauen, Verheirateten ( oder schon geschieden ? ) und natürlich nicht zuletzt gegen die gesamte Dritte Welt geoutet....
Wenn hier vom „ Beifall der falschen Seite „ geschrieben wird, mag das auf ein paar Dummköpfe zutreffen. Aber sicherlich nicht auf die Herren Miep, Müllheimer, Jermi und viele andere, die einfach bereit sind, Wahrheiten auszusprechen. Wer diese nicht einsieht oder hinter jedem Statement politische Tendenzen und Gefahren zu erkennen glaubt, macht sich „zum Anwalt der falschen Seite“.
Auf 3 Punke in Mainz und ein dreifaches Hopp Schwiiz,
NapoliCentrale