
neeko
14108
Schobberobber72 schrieb:
"Lieber Alexander,
der FC Bayern wünscht Ihnen als Mitglied der T-Home Fankurve alles Gute zum 35. Geburtstag. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch in Ihrer ganz persönlichen nächsten Saison bei bester Gesundheit die Treue halten und viel Spaß an Ihrem Lieblingsklub haben.
Herzlichst,
Ihr FC Bayern München
Uli Hoeneß"
ach du scheisse.....
[big]FR:[/big]
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/lokalnachrichten/frankfurt/?em_cnt=1187278
"Frankfurter Originale"
*Worauf man auf gar keinen Fall verzichten kann*
u.a.:
.....
Ihre Seele würde man der Stadt rauben, nähme man ihr die Eintracht. Wobei es paradox ist: Wie wichtig die Fußballmannschaft für Frankfurt ist, wird vor allem in Krisenzeiten deutlich. Als der Verein vor ein paar Jahren mal keine Lizenz mehr bekommen sollte, sprang die Landesregierung ein und erteilte eine Bürgschaft, damit der Spielbetrieb weitergehen konnte. Und eine echt gute Fan-Szene - nach Meinung von Experten gar die beste in Deutschland - entwickelte sich erst nach dem ersten Abstieg 1996. Echte Frankfurter halten jedenfalls die Daten 21. Mai 1980 (Gewinn Uefa-Cup) und 28. Juni 1959 (Sieg im Endspiel um die Meisterschaft gegen die Unaussprechlichen von der anderen Mainseite) für historisch und werden das Waldstadion nie, nie, niemals Commerzbank-Arena nennen. Am wichtigsten für Frankfurt aber ist eindeutig Offenbach. Ohne das ständige Lästern und Zetern über den unmittelbaren Nachbarn wäre das Leben am Main völlig fade, öd und leer. Und der Blick auf die wackeren Kickers vom Bieberer Berg beweist auch dann, wenn bei der Eintracht mal wieder alles schiefläuft und schlimmster Rumpelfußball gespielt wird: Es könnte alles noch viel, viel schlimmer sein.
*so isses*
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/lokalnachrichten/frankfurt/?em_cnt=1187278
"Frankfurter Originale"
*Worauf man auf gar keinen Fall verzichten kann*
u.a.:
.....
Ihre Seele würde man der Stadt rauben, nähme man ihr die Eintracht. Wobei es paradox ist: Wie wichtig die Fußballmannschaft für Frankfurt ist, wird vor allem in Krisenzeiten deutlich. Als der Verein vor ein paar Jahren mal keine Lizenz mehr bekommen sollte, sprang die Landesregierung ein und erteilte eine Bürgschaft, damit der Spielbetrieb weitergehen konnte. Und eine echt gute Fan-Szene - nach Meinung von Experten gar die beste in Deutschland - entwickelte sich erst nach dem ersten Abstieg 1996. Echte Frankfurter halten jedenfalls die Daten 21. Mai 1980 (Gewinn Uefa-Cup) und 28. Juni 1959 (Sieg im Endspiel um die Meisterschaft gegen die Unaussprechlichen von der anderen Mainseite) für historisch und werden das Waldstadion nie, nie, niemals Commerzbank-Arena nennen. Am wichtigsten für Frankfurt aber ist eindeutig Offenbach. Ohne das ständige Lästern und Zetern über den unmittelbaren Nachbarn wäre das Leben am Main völlig fade, öd und leer. Und der Blick auf die wackeren Kickers vom Bieberer Berg beweist auch dann, wenn bei der Eintracht mal wieder alles schiefläuft und schlimmster Rumpelfußball gespielt wird: Es könnte alles noch viel, viel schlimmer sein.
*so isses*
n.