
nikon
5838
Die Chancen gegen Werder Bremen stehen aus meiner Sicht gar nicht so schlecht.
Bei uns sind bis auf P.Ochs alle an Board...Bei Bremen fehlt wie es im Moment aussieht C. Pizarro selbst wenn P.Mertesacker am Freitag spielt, ist er nach einem Grippeinfekt nicht bei 100%; Bargfrede trainiert mit aufgeschlitzen Schuhen ( Ferse)
Dann glaube ich wird das angezogene Konditionstraining, was in Wolfsburg noch Tribut zollte, am Freitag greifen. Zudem wird Christoph Daum da die Mannschaft bestens einstellen.
Ein Hartumkämpftes 2:1 sollte reichen 35 Punkte wären in unsrer Lage Super!
Bei uns sind bis auf P.Ochs alle an Board...Bei Bremen fehlt wie es im Moment aussieht C. Pizarro selbst wenn P.Mertesacker am Freitag spielt, ist er nach einem Grippeinfekt nicht bei 100%; Bargfrede trainiert mit aufgeschlitzen Schuhen ( Ferse)
Dann glaube ich wird das angezogene Konditionstraining, was in Wolfsburg noch Tribut zollte, am Freitag greifen. Zudem wird Christoph Daum da die Mannschaft bestens einstellen.
Ein Hartumkämpftes 2:1 sollte reichen 35 Punkte wären in unsrer Lage Super!
Basaltkopp schrieb:team-adler schrieb:nikon schrieb:
Hier die erneute Stellungnahme von mir! Kinhöfer konnte das Faul nicht gesehen haben, lediglich das Ochs auf dem Rasen saß und seine Ferse hielt. Dies hat er nicht geahndet. Kinhöfer ist von der Presse gefragt worden ob er das Faul ( Diego) gesehen habe, dies beantwortete er mit nein. Das Sichtfeld bezog sich ausschließlich auf den sitzenden Ochs...nicht aber über die grobe Unsportlichkeit Diego´s , die er ja nun nicht das 1. mal auf dem Platz zeigte ( Wiederholungstat). Hier wird der Eindruck erweckt...mal entscheiden wir so...das andere mal anders. Das Wort Ermessensspielraum bekommt hier einen faden Beigeschmack. Nur durch die Fernsehbilder geht eindeutig das Faul heraus...somit ganz neu zu entscheiden. da gibt es auch nichts mißzuverstehen. Klare Fehlentscheidung! Was ja jedes Wochenende zu sehen ist!
Mit freundlichen Grüßen Harald Bachmann
Wetten, dass du gar keine Antwort mehr bekommst?
Wetten doch? Und zwar nochmal das gleiche Standardmail!
Da bekommt das Wort Elferrat ne ganz andere Bedeutung...ritz am baa...!
sgevolker schrieb:nikon schrieb:
Hier die erneute Stellungnahme von mir! Kinhöfer konnte das Faul nicht gesehen haben, lediglich das Ochs auf dem Rasen saß und seine Ferse hielt. Dies hat er nicht geahndet. Kinhöfer ist von der Presse gefragt worden ob er das Faul ( Diego) gesehen habe, dies beantwortete er mit nein. Das Sichtfeld bezog sich ausschließlich auf den sitzenden Ochs...nicht aber über die grobe Unsportlichkeit Diego´s , die er ja nun nicht das 1. mal auf dem Platz zeigte ( Wiederholungstat). Hier wird der Eindruck erweckt...mal entscheiden wir so...das andere mal anders. Das Wort Ermessensspielraum bekommt hier einen faden Beigeschmack. Nur durch die Fernsehbilder geht eindeutig das Faul heraus...somit ganz neu zu entscheiden. da gibt es auch nichts mißzuverstehen. Klare Fehlentscheidung! Was ja jedes Wochenende zu sehen ist!
Mit freundlichen Grüßen Harald Bachmann
Gibt es keine Fernsehbilder die beweisen, dass Kinhöfer
während der Tätlichkeit nicht hinschaut? Wird doch sonst immer alles aufgenommen.
Er wurde nach dem Spiel gefragt, ob er die Tätlichkeit gesehen habe....nein!
Diego hat witzigerweise nach dem Spiel schon verkündet..Schiri hat reagiert und somit kommt auf mich nichts zu...und Ochs kann es nicht als Absicht " behaupten" ich kam von hinten, da konnte er es nicht sehen...kl.... Dr......!
Wenn wir "Glück" haben kommt am Freitag wieder so eine Knalltüte...Grasnabendribbler M.M. Da bekommt das Wort Fallstudie pötzlich ne ganz andere Bedeutung!
team-adler schrieb:nikon schrieb:
Hier die erneute Stellungnahme von mir! Kinhöfer konnte das Faul nicht gesehen haben, lediglich das Ochs auf dem Rasen saß und seine Ferse hielt. Dies hat er nicht geahndet. Kinhöfer ist von der Presse gefragt worden ob er das Faul ( Diego) gesehen habe, dies beantwortete er mit nein. Das Sichtfeld bezog sich ausschließlich auf den sitzenden Ochs...nicht aber über die grobe Unsportlichkeit Diego´s , die er ja nun nicht das 1. mal auf dem Platz zeigte ( Wiederholungstat). Hier wird der Eindruck erweckt...mal entscheiden wir so...das andere mal anders. Das Wort Ermessensspielraum bekommt hier einen faden Beigeschmack. Nur durch die Fernsehbilder geht eindeutig das Faul heraus...somit ganz neu zu entscheiden. da gibt es auch nichts mißzuverstehen. Klare Fehlentscheidung! Was ja jedes Wochenende zu sehen ist!
Mit freundlichen Grüßen Harald Bachmann
Wetten, dass du gar keine Antwort mehr bekommst?
Gut möglich...abhacken!
Hier die erneute Stellungnahme von mir! Kinhöfer konnte das Faul nicht gesehen haben, lediglich das Ochs auf dem Rasen saß und seine Ferse hielt. Dies hat er nicht geahndet. Kinhöfer ist von der Presse gefragt worden ob er das Faul ( Diego) gesehen habe, dies beantwortete er mit nein. Das Sichtfeld bezog sich ausschließlich auf den sitzenden Ochs...nicht aber über die grobe Unsportlichkeit Diego´s , die er ja nun nicht das 1. mal auf dem Platz zeigte ( Wiederholungstat). Hier wird der Eindruck erweckt...mal entscheiden wir so...das andere mal anders. Das Wort Ermessensspielraum bekommt hier einen faden Beigeschmack. Nur durch die Fernsehbilder geht eindeutig das Faul heraus...somit ganz neu zu entscheiden. da gibt es auch nichts mißzuverstehen. Klare Fehlentscheidung! Was ja jedes Wochenende zu sehen ist!
Mit freundlichen Grüßen Harald Bachmann
Mit freundlichen Grüßen Harald Bachmann
Mail an DFB von Gestern
Die Entscheidung...vor allem die Begründung ist eine Farce. Die Fernsehbilder zeigen eindeutig wie Diego sich Patrik Ochs ( Eintracht) nähert...ihm in die Fersen steigt und ( sinnbildlich pfeifend ) weiter läuft. Dies Szene hat Kinhöfer nach eigener Aussage nicht gesehen. Er konnte demnach auch keine Beurteilung über den Tritt geben. Nun Behauptet der DFB Kinhöfer hätte wohl das Geschehene im Blick gehabt und Ochs aufgefordert aufzustehen. Das heißt, er hat die eigentliche Situation garnicht gesehen...dann kann er Sie auch nicht beurteilen...Dies wäre jetzt die Aufgabe des DFB...der tut es nicht und man fragt sich was hier der eigentliche Grund ist!
Das ist ein klarer Fall für ein Neubeurteilung und da der Tritt erfolgte auch einer Bestrafung würdig.
Ihr macht Euch dadurch unglaubwürdig, da Ihr auch schon auf die gleiche Handlung tätig wurdet.
Mir riecht das nach Intressenkonflikt und Ihr habt Euch gebeugt..Verliert Eure Glaubwürdigkeit..Schande!!
Hier die Antwort:
06.04.2011 13:00 DFB-Sportgerichtsbarkeit
DFB-Kontrollausschuss stellt Verfahren gegen Diego ein
Keine Sperre: Diego © Bongarts/GettyImages
Keine Sperre: Diego
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat das Ermittlungsverfahren gegen Fußballprofi Diego vom Bundesligisten VfL Wolfsburg wegen des Verdachts eines krass sportwidrigen Verfahrens in der Form einer Tätlichkeit gegen den Gegner mit Zustimmung des DFB-Sportgerichts eingestellt.
Dr. Anton Nachreiner, der Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses, sagt dazu: „Nach der Stellungnahme von Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer, der Auswertung der Mitschnitte zweier Fernsehsender sowie den Stellungnahmen des Spielers Diego und des VfL Wolfsburg geht der DFB-Kontrollausschuss davon aus, dass der Schiedsrichter eine in sportgerichtlichen Verfahren nicht mehr angreifbare Tatsachenentscheidung getroffen hat.“
Aus einer zwischenzeitlich vorliegenden Fernsehaufzeichnung des Bundesligaspiels zwischen dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt vom Sonntag ergibt sich, dass Schiedsrichter Kinhöfer den Wolfsburger Diego und seinen Frankfurter Gegenspieler Patrick Ochs zum Zeitpunkt des Tatgeschehens in seinem Sichtfeld hatte. Zudem hat er auf den Sturz von Ochs unmittelbar mit einer Geste zur Aufforderung des Aufstehens reagiert.
Die Entscheidung...vor allem die Begründung ist eine Farce. Die Fernsehbilder zeigen eindeutig wie Diego sich Patrik Ochs ( Eintracht) nähert...ihm in die Fersen steigt und ( sinnbildlich pfeifend ) weiter läuft. Dies Szene hat Kinhöfer nach eigener Aussage nicht gesehen. Er konnte demnach auch keine Beurteilung über den Tritt geben. Nun Behauptet der DFB Kinhöfer hätte wohl das Geschehene im Blick gehabt und Ochs aufgefordert aufzustehen. Das heißt, er hat die eigentliche Situation garnicht gesehen...dann kann er Sie auch nicht beurteilen...Dies wäre jetzt die Aufgabe des DFB...der tut es nicht und man fragt sich was hier der eigentliche Grund ist!
Das ist ein klarer Fall für ein Neubeurteilung und da der Tritt erfolgte auch einer Bestrafung würdig.
Ihr macht Euch dadurch unglaubwürdig, da Ihr auch schon auf die gleiche Handlung tätig wurdet.
Mir riecht das nach Intressenkonflikt und Ihr habt Euch gebeugt..Verliert Eure Glaubwürdigkeit..Schande!!
Hier die Antwort:
06.04.2011 13:00 DFB-Sportgerichtsbarkeit
DFB-Kontrollausschuss stellt Verfahren gegen Diego ein
Keine Sperre: Diego © Bongarts/GettyImages
Keine Sperre: Diego
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat das Ermittlungsverfahren gegen Fußballprofi Diego vom Bundesligisten VfL Wolfsburg wegen des Verdachts eines krass sportwidrigen Verfahrens in der Form einer Tätlichkeit gegen den Gegner mit Zustimmung des DFB-Sportgerichts eingestellt.
Dr. Anton Nachreiner, der Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses, sagt dazu: „Nach der Stellungnahme von Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer, der Auswertung der Mitschnitte zweier Fernsehsender sowie den Stellungnahmen des Spielers Diego und des VfL Wolfsburg geht der DFB-Kontrollausschuss davon aus, dass der Schiedsrichter eine in sportgerichtlichen Verfahren nicht mehr angreifbare Tatsachenentscheidung getroffen hat.“
Aus einer zwischenzeitlich vorliegenden Fernsehaufzeichnung des Bundesligaspiels zwischen dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt vom Sonntag ergibt sich, dass Schiedsrichter Kinhöfer den Wolfsburger Diego und seinen Frankfurter Gegenspieler Patrick Ochs zum Zeitpunkt des Tatgeschehens in seinem Sichtfeld hatte. Zudem hat er auf den Sturz von Ochs unmittelbar mit einer Geste zur Aufforderung des Aufstehens reagiert.
Ich hatte dem dfb eine Mail gesendet: unter#105 zu lesen!
Hier die Antwort:
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat das Ermittlungsverfahren gegen Fußballprofi Diego vom Bundesligisten VfL Wolfsburg wegen des Verdachts eines krass sportwidrigen Verfahrens in der Form einer Tätlichkeit gegen den Gegner mit Zustimmung des DFB-Sportgerichts eingestellt.
Dr. Anton Nachreiner, der Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses, sagt dazu: „Nach der Stellungnahme von Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer, der Auswertung der Mitschnitte zweier Fernsehsender sowie den Stellungnahmen des Spielers Diego und des VfL Wolfsburg geht der DFB-Kontrollausschuss davon aus, dass der Schiedsrichter eine in sportgerichtlichen Verfahren nicht mehr angreifbare Tatsachenentscheidung getroffen hat.“
Aus einer zwischenzeitlich vorliegenden Fernsehaufzeichnung des Bundesligaspiels zwischen dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt vom Sonntag ergibt sich, dass Schiedsrichter Kinhöfer den Wolfsburger Diego und seinen Frankfurter Gegenspieler Patrick Ochs zum Zeitpunkt des Tatgeschehens in seinem Sichtfeld hatte. Zudem hat er auf den Sturz von Ochs unmittelbar mit einer Geste zur Aufforderung des Aufstehens reagiert.
Hier die Antwort:
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat das Ermittlungsverfahren gegen Fußballprofi Diego vom Bundesligisten VfL Wolfsburg wegen des Verdachts eines krass sportwidrigen Verfahrens in der Form einer Tätlichkeit gegen den Gegner mit Zustimmung des DFB-Sportgerichts eingestellt.
Dr. Anton Nachreiner, der Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses, sagt dazu: „Nach der Stellungnahme von Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer, der Auswertung der Mitschnitte zweier Fernsehsender sowie den Stellungnahmen des Spielers Diego und des VfL Wolfsburg geht der DFB-Kontrollausschuss davon aus, dass der Schiedsrichter eine in sportgerichtlichen Verfahren nicht mehr angreifbare Tatsachenentscheidung getroffen hat.“
Aus einer zwischenzeitlich vorliegenden Fernsehaufzeichnung des Bundesligaspiels zwischen dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt vom Sonntag ergibt sich, dass Schiedsrichter Kinhöfer den Wolfsburger Diego und seinen Frankfurter Gegenspieler Patrick Ochs zum Zeitpunkt des Tatgeschehens in seinem Sichtfeld hatte. Zudem hat er auf den Sturz von Ochs unmittelbar mit einer Geste zur Aufforderung des Aufstehens reagiert.
Mail an dfb:
Die Entscheidung...vor allem die Begründung ist eine Farce. Die Fernsehbilder zeigen eindeutig wie Diego sich Patrik Ochs ( Eintracht) nähert...ihm in die Fersen steigt und ( sinnbildlich pfeifend ) weiter läuft. Dies Szene hat Kinhöfer nach eigener Aussage nicht gesehen. Er konnte demnach auch keine Beurteilung über den Tritt geben. Nun Behauptet der DFB Kinhöfer hätte wohl das Geschehene im Blick gehabt und Ochs aufgefordert auzustehen. Das heißt er hat die eigentliche Situation garnicht gesehen...dann kann er Sie auch nicht beurteilen...Dies wäre jetzt die Aufgabe des DFB...der tut es nicht und man fragt sich was hier der eigentliche Grund ist!
Das ist ein klarer Fall für ein Neubeurteilung und da der Tritt erfolgte auch einer Bestrafung würdig.
Ihr macht Euch dadurch unglaubwürdig, da Ihr auch schon auf die gleich Handlung tätig wurdet.
Mir riecht das nach Intressenkonflikt und Ihr habt Euch gebeugt..Verliert Eure Glaubwürdigkeit..Schande!!
Die Entscheidung...vor allem die Begründung ist eine Farce. Die Fernsehbilder zeigen eindeutig wie Diego sich Patrik Ochs ( Eintracht) nähert...ihm in die Fersen steigt und ( sinnbildlich pfeifend ) weiter läuft. Dies Szene hat Kinhöfer nach eigener Aussage nicht gesehen. Er konnte demnach auch keine Beurteilung über den Tritt geben. Nun Behauptet der DFB Kinhöfer hätte wohl das Geschehene im Blick gehabt und Ochs aufgefordert auzustehen. Das heißt er hat die eigentliche Situation garnicht gesehen...dann kann er Sie auch nicht beurteilen...Dies wäre jetzt die Aufgabe des DFB...der tut es nicht und man fragt sich was hier der eigentliche Grund ist!
Das ist ein klarer Fall für ein Neubeurteilung und da der Tritt erfolgte auch einer Bestrafung würdig.
Ihr macht Euch dadurch unglaubwürdig, da Ihr auch schon auf die gleich Handlung tätig wurdet.
Mir riecht das nach Intressenkonflikt und Ihr habt Euch gebeugt..Verliert Eure Glaubwürdigkeit..Schande!!
PRO
Soweit ich das von hier (Bayern) beurteilen kann, war es notwendig(wörtlich) den Trainer zu wechseln. CD hat viel Erfahrung...laß den mal machen, der schafft das.
Durch das angezogene Training, waren die Jung´s gegen Wolfsburg noch nicht richtig fit. Es hat ja doch auch zu Totalausfällen geführt.
Im Spiel gegen Werder wird es schon zu sehen sein...die Dominanz, die WOB hatte, wird es nicht geben. Wir sollten alles tun, um gemeinsam dem Tal der Tränen zu entkommen. Sollte das geschafft sein, wird es in der nächsten Saison viel Spaß geben
Soweit ich das von hier (Bayern) beurteilen kann, war es notwendig(wörtlich) den Trainer zu wechseln. CD hat viel Erfahrung...laß den mal machen, der schafft das.
Durch das angezogene Training, waren die Jung´s gegen Wolfsburg noch nicht richtig fit. Es hat ja doch auch zu Totalausfällen geführt.
Im Spiel gegen Werder wird es schon zu sehen sein...die Dominanz, die WOB hatte, wird es nicht geben. Wir sollten alles tun, um gemeinsam dem Tal der Tränen zu entkommen. Sollte das geschafft sein, wird es in der nächsten Saison viel Spaß geben
Im Bremer Forum " Das denken die Frankfurter!
http://forum.werder.de/showthread.php?12910-Das-sagen-die-Frankfurter-vor-dem-Spiel!
http://forum.werder.de/showthread.php?12910-Das-sagen-die-Frankfurter-vor-dem-Spiel!
Jetzt kommt es knüppeldick
http://www.waz-online.de/Wolfsburg/WAZ-Sport/VfL-Wolfsburg/Sperren-Jetzt-kommt-s-knueppeldick
http://www.waz-online.de/Wolfsburg/WAZ-Sport/VfL-Wolfsburg/Sperren-Jetzt-kommt-s-knueppeldick
bernie schrieb:Mittelbucher schrieb:concordia-eagle schrieb:Mittelbucher schrieb:
Na bitte, geht doch Uli. ,-)
Aber im Ernst: Die Vermutung liegt zwar nahe, aber auch ohne Skibbe hätten wir das heute gut und gerne verlieren können. Dass es zum Unentschieden gereicht hat. war nicht zuletzt einfach nur Glück.
(Ich weiß, hat es aber und das ist natürlich auch gut so.)
Ich bin halt stets bemüht
Aber einen Unterschied abseits des spielerischen Vermögens war doch schon erkennbar oder?
Da bin ich mir noch nicht so sicher. Es war schon gefühlt mehr "Biss" drin, aber auch jede Menge individueller Patzer. Das kann natürlich auch dem großen Druck geschuldet sein, den WOB ausgeübt hat.
Nach all der Euphorie der letzten knapp 2 Wochen hat mich das heute auf dem Platz noch nicht überzeugt, auch wenn ich mir (wie mein Kumpel ) einen Aufwärtstrend durchaus gerne einreden möchte.
Da muss ich meinen Kollegen (auch y81) deutlich widersprechen.
Spielerisch, taktisch und vor allem konditionell liegen wir immer noch am Boden. Eine Reanimation ist da in 10 Tagen nur schwer möglich. Auch das Mannschaftsgefüge ist noch nicht wieder intakt.
Aber was den Kampf und Einsatzwillen angeht habe ich deutliche Verbesserungen gesehen. (zumindest bei den meisten Spielern).
Ich frage mich wirklich Tosh, wo du in den letzten Spielen unter Skibbe Kampf und Einsatz gesehen hast (außer Franz vielleicht). Da haben wir völlig unterschiedliche Wahrnehmungen.
Und ich spekuliere mit. Mit Skibbe waren wir mausetod und wären sang- und klanglos abgestiegen.
Ich glaube, das Training unter Christoph Daum war so ansrengend...die Zeit so knapp, daß es noch in den Knochen steckte. Dies müßte sich im Spiel gegen Werder Bremen aber wieder stabilisieren. Am Freitag Abend wissen wir da mehr!
http://www.werder.de/de/profis/news/32520.php