>

nikon

5837

#
etienneone schrieb:
Hallo Forum.
Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Fred aufmachen soll. Ich bin mir wohl bewusst, dass er in einer Situation geschrieben ist, in der es alles andere als gut läuft. Ich habe mir überlegt, ob ich den Fred auch schon in der Winterpause geschrieben hätte, als wir gerade den neuen Deutschen Meister geschlagen hatten. Wahrscheinlich nicht. Aber dann wiederum: Natürlich sind Analysen und Kommentare im Laufe einer Saison immer nur die halbe Wahrheit. Wer weiß schon, ob wir die nächsten fünf Spiele gewinnen und alles was ich jetzt anprangere scheinbar reine Einbildung ist, oder ob wir nächstes Jahr in Liga zwei spielen.
Deshalb versuche ich auch nicht nur den Status Quo zu beurteilen, sondern generelle Schwingungen und Entwicklungen zu analysieren und zu benennen. Motiviert aber natürlich aus der momentan "prekären" (HB im ZDF)Situation" heraus.

Die Frage die ich mir stelle ist folgende: Die erste Halbzeit gegen Leverkusen war so schlecht, dass man kaum seinen Augen trauen konnte. Aber bereits die restlichen Rückrundenspiele wirkten allesamt recht blutleer und leidenschaftlos auf mich.
Interessanter Weise hat die Mannschaft gestern selbst für den Beweis gesorgt: Die ansprechenden 15-20 Minuten der zweiten Halbzeit. Da ist plötzlich jeder Spieler gerannt, als ob es um sein Leben geht. Da war plötzlich Feuer zu spüren, Leidenschaft, Ehrgeiz und all die anderen Tugenden, die ich nicht selten diese Saison vermisst habe.
Es ist für mich außerdem völlig klar, dass unser Kader bestenfalls Mittelmaß ist. An einem guten Tag, wenn alles klappt und alle Leistungsträger an Bord sind, dann können wir auch mal einen vermeintlich großen ärgern. Das bleibt aber die Ausnahme.
Anhand dieser bislang recht objektiven Betrachtung stellt sich mir also die Frage, warum es zur Zeit so schlecht läuft (kurzfristig) und wieso wir scheinbar nur marginal (wenn überhaupt) in der Bundesliga vorankommen (langfristig).

Das wir insgesamt einen mittelmäßigen Kader haben, ist die eine Sache. Objektiv gesehen finde ich unseren Kader auch nicht schlechter, als bspw. die Kader von Nürnberg, Freiburg, Hannover oder Mainz.
Nein was den Unterschied bei uns ausmacht, sind die Sekundär-Tugenden: Kampf, Einsatz, Leidenschaft, Motivation, Ehrgeiz etc.
In diesen Aspekten sind wir nämlich nicht Mittelmaß, sondern recht weit unten in der Bundesliga-Tabelle. Das ist, wohlgemerkt, eine subjektive Einschätzung.

Warum ist das so?
Ich bin der Meinung, dass das Problem durchaus nicht nur bei den Spielern oder dem Trainer liegt, sondern auch Heribert Bruchhagen bei der Gesamt-Analyse keine gute Figur abgibt. Ich weiß, ich weiß. Wir haben ihm alles zu verdanken. Ich will auch keine HB Diskussion. Für mich gibt es keine Alternative zu HB.
ABER, für eine umfassende Analyse, kann man eine so wichtige Position wie die des Vorstandsvorsitzenden, nicht einfach auf Grund seiner unabstreitbaren Verdienste für den Verein, ausblenden. Denn die Wahrheit ist: Auch HB hat seinen Teil dazu beigetragen, dass die Situation jetzt so ist, wie sie ist.

Als wir an dieser Stelle noch über Funkel Pro und Contra diskutiert haben, da wurde Friedhelm schnell als der Ursprung allen Übels ausgemacht. Nur ein Trainer-Wechsel, könne die Eintracht mittel- bis langfristig nach oben bringen.
Das war allerdings nur die halbe Wahrheit, denn Funkel war auch nur ein Trainer und hat die Philosophie, die HB vorgegeben hat vorbildlich mitgetragen. Über seine Spielweise könnte man diskutieren, aber die Club-Philosophie stammte nicht von Funkel.
Mit Skibbe wurde ein neuer Trainer geholt, der in seinem ersten Jahr genau diese Philosophie, zur Freude fast Aller, stetig hinterfragt hat. Ja, auch öffentlich. Er machte so wehement darauf aufmerksam, wie sehr sich die Eintracht ändern müsse, dass die gemeine Presse schon das Ende von Vorstand und Trainer prophezeit hat. Es kam dann anders, auch weil die Eintracht erfolgreich spielte und wer die Gesetzmäßigkeiten der Bundesliga kennt, der weiß dass Erfolg alle Wunden heilt. Das ist bei uns genauso wie beim FC Bayern.

Aber hat sich die Philosophie wirklich geändert? HB hat sich zumindest gestreckt, hat den Etat überzogen um Skibbe zwei Wunschspieler zu ermöglichen. War das eine korrektur der Philosophie? Ich sage nein, denn durch dieses überziehen des Etats wurde etwas anderes in Betrieb gesetzt. Ein Damokles-Schwert, das seit jeher über dem Kopf der Eintracht, seinem Trainer und seinen Spielern schwebt. Es war wir ein Geschenk, ein Gefallen der gemacht wurde, aber bei dem auch keine Sekunde ausgelassen wurde, zu betonen, dass dieser Gefallen stattgefunden hat. Durch das stetig betonen und thematisieren dieser Etat-Überziehung ist deutlich geworden, wie limitiert die Eintracht finanziell ist. Ein Ausscheiden im Pokal wäre fatal, hieß es. Der Kader müsse entschlankt werden, hieß es. Nur ablösefreie Spieler im Sommer, hieß es.
Im Prinzip ist das Gegenteil von Perspektive eingetreten. Es wurde ein Schritt nach vorne gemacht um anschließend einen zurück zu machen, oder zumindest stehen zu bleiben. Aber es war nicht der Beginn eines neuen Weges.

Gleichzeitig stärkt Bruchhagen öffentlich die Spieler, die seit Jahren hier im Verein sind. Er errichtet ihnen öffentlich ein Denkmal. Er spricht sich öffentlich für die Spieler Ochs, Amanatidis, Meier, Nikolov und Köhler aus. Er betont regelmäßig, wie wichtig die Leistung von Funkel war und das es kein Zufall ist, dass diese Spieler immer noch in der Startelf stehen. Böse Zungen würden sagen, Bruchhagen lebt in der Vergangenheit. Gute Zungen würden sagen, da hat er absolut recht.
Beides mag wohl stimmen. Es ist unbestritten, dass das Grundgerüst der Eintracht aus verdienten Spielern besteht, die unter Funkel zu dem geworden sind, was sie nun mal heute sind.

Aber wollten wir uns nicht von der Ära Funkel emanzipieren? Galt es nicht neuen Fußball zu spielen und neue Wege zu bestreiten? Würde das nicht auch bedeuten, sich nicht nur vom Trainer zu trennen, sondern auch von dem ein oder anderen Spieler?

Nein, so ist es nicht gekommen. Denn unter Bruchhagen stehen einige Spieler quasi unter Denkmalschutz. Aber ein Denkmal das gebaut errichtet wurde aus den Erinnerungen eines einzelnen Mannes. Heribert Bruchhagen kam zur Eintracht, als sie am Boden war. Er hat sie auf gesund gemacht und zu einem etablierten Klub gemacht. Das war ein Meilenstein. Und der war aller Ehren wert. Doch die Eintracht wird auch weiter existieren, wenn Bruchhagen schon längst nicht mehr an der Macht ist. Es muss weitergehen für diesen Verein. Wir können jetzt nicht den Spielbetrieb einstellen und uns in Selbstzufriedenheit über das Erreichte flüchten. Nein, es muss weitergehen.

Aber kann es weitergehen, wenn einige Spieler schon ihre Denkmäler haben? Ein Meier, ein Köhler, ein Nikolov, ein Ochs, ein Russ... sie alle werden keine Nationalspieler mehr, sie werden nicht mehr in der Champions-League spielen oder an einer WM teilnehmen. Bruchhagen hebt diese Spieler öffentlich hervor. Das Ergebnis kann man sehen: Nach einem verlorenen Spiel gegen Leverkusen stehen sie lachend am Mittelkreis. Sie werden sich denken, dass sie wohl nicht absteigen werden. Millionäre sind sie schon. Das ist nicht so schlecht. Sportliche Perspektiven gibt es ohnehin nicht. Meier und Köhler haben bei der Eintracht verlängert. Ob ein besserer Verein als die Eintracht nach dem Auslaufen ihrer Verträge anklopft, darf bezweifelt werden.

Die fehlende Leidenschaft und die Perspektivlosigkeit, sind meiner Meinung nach die größten Probleme unserer Mannschaft. Sie sind Überreste aus der reformiert geglaubten Funkel-Ära.

Skibbe wollte einen Umbruch, aber die Widerstände sind zu stark. Selbst ein Amanatidis, der in den letzten zwei Jahren wenig Anteil am Erfolg der Mannschaft hatte, besitzt hier noch so eine große Macht, dass es zum Verhängnis für den Trainer werden könnte. Nicht zuletzt, weil ein Amanatidis öffentlich von Bruchhagen geadelt wurde und sich deshalb seiner selbst so sicher ist. Ohne Bruchhagen's Absolution, hätte sich Ama nicht so aus dem Fenster gelehnt.
Bruchhagen steht nicht 100% hinter Skibbe und seiner Philosophie. Ein Allofs und ein Schaaf stehen für Einigkeit, selbst jetzt, wo Bremen kurz vorm Abstieg steht. Diese Einheit sieht man bei uns nicht, zwischen Trainer und Vorstand.

Die Perspektivlosigkeit ist Gift für jeden Leistungssportler. Und auch Skibbe trägt auf der Mikro-Ebene seinen Teil dazu bei.
Das sture Festhalten an formschwachen Spielern, die mangelnde Integration von jungen Talenten (Rode, Kittel, Tosun, Alvarez,Fährmann), die leeren Versprechen (Heller), die öffentlichen Schelten (Ama) oder die nicht stattfindende Kommunikation (Korkmaz) sind nur einige der Veräumnisse unseres Trainers. Wie unsouverän er mit der gesamten Situation Amanatidis umgegangen ist, war schon bemerkenswert. Er hat seinem Verein und seiner Mannschaft geschadet. Entweder weil er zu naiv war es vorauszusehen, oder weil er irgendeinen anderen Plan verfolgt hat. Unterm Strich bleibt das Ergebnis das Gleiche.
Er hat es geschafft den gesamten Kredit zu verspielen, sowohl im Umfeld, als auch beim eigenen Team. Es ist schon erstaunlich, wenn Stammspieler wie Schwegler nicht verlängern wollen. Wenn der Kapitän kurz vor einem Wechsel steht, wenn sogar lukrative Verträge mit möglichen Ausleihen von jungen U21-Spielern abgelehnt werden und wenn junge und als bescheiden geltende Torhüter-Talente das Weite suchen wollen.
Was übrig bleibt ist ein Kader von 12-14 Mann, wovon 80% außer Form sind. Ein Kader wohlgemerkt, für den sich HB gestreckt hat.

Ich will die Mannschaft nicht aus der Verantwortung nehmen. Aber wenn man sich derzeit Vereine ansieht, bei denen es sehr gut läuft, dann wird einem sofort klar, woran es bei uns fehlt. Es ist nicht nur die Qualität einzelner Spieler.
Es ist auch und vor allem eine orientierungslose Führung.



Kommt meiner Sichtweise sehr nahe. Bleibt zu hoffen das sich bald etwas weiterführende Ändert!
#
manu666 schrieb:
6:3 schrieb:
chrispuck schrieb:
In Nürnberg ein Punkt und dqnn ein Heimsieg, dann kommt auch wieder das Selbstvertrauen.

ok. kein prob.
nürnberg hat ja einen ähnlichen negativ lauf wie wir und dann kommt ja stuttgart, die sind so schlecht, gegen die gewinnen wir locker. schiessen die bestimmt ab....so mit 3 bis 4 teilen...
alles gut.



nunja, Stuttgart hat sicher momentan keinen Lauf    


Gegen uns hat es immer gereicht!
#
AdlerGG schrieb:
Vielleicht können so langsam einige verstehen warum ein Schwegler sich 2 mal überlegt ob er den Vertrag verlängert... Ich hätte keine Lust mit so Blindgängern wie Meier oder Köhler zusammen zu kicken, die nach dem Abpfiff amüsiert in die Kabine gehen. Dazu noch von einem Trainiert zu werden der in 100 Jahren nicht einsieht das er seit 4 Wochen nur Grütze aufstellt.  


Also der Pirmin hat sich heute auch nicht mit Ruhm bekleckert. Da muß er auch wieder besser werden. Vieleicht war er wegen Malta angeschlagen
#
Der Sieg gegen Dortmund ist der Tatsache geschuldet, daß Dortmund zuvor International gefordert war und deswegen nicht voll im Saft stand! Zugegeben war es trotzdem ne gute Leistung unsrer Jungs
#
Es ist ja nicht so einfach, eine Alternative zu finden, mitten in der Saison! Das muß auch zur Eintracht passen. Es passt ja nicht jeder hier her bzw. will nicht! Möchte nur wissen wie Heribert Bruchhagen darüber befindet. Der macht sich doch bestimmt auch schon seine Gedanken?
#
gizzi schrieb:
Der Wechsel von Heller gegen Jung 3 Minuten vor Ende war in der Tat eine Meisterleistung!


Das ist einer seiner leichtesten Übungen!!!!!!!!
#
http://www.weltfussball.de/spieler_profil/michael-skibbe/
Da isr er jeweils entlassen worden...Besser ein Ende mit Schmerzen...als ein Schmerz ohne Ende! Please take it away
Es reicht!  Unflexible! Plan A geht nicht! Plan B gibts nicht!...mit den Jungen zuviel " Risiko" usw. Viel Glück in der Zukunft Stuttgart oder Wolfsburg oder was auch immer schlimmer kommts nimmer !!!!!!!!!!!!  
#
Das ist jetzt zementiert!!!!!!!
#
Adlertreu4ever schrieb:
und nächste woche gegen nürnberg. na dann gute nacht  


Ich hab mir auch noch Karten geholt...und werde mir dann so einen Koffer noch einmal anschauen müssen. Der Skibbe hat im Umgang mit seinen Spieler, keine glückliche Hand...langfristig... haben die den schon immer gefeuert!!!!
#
Heribert......erlöse uns....Amen ,-)
#
Jetzt bitte noch ein Wechsel, Rode o. Kittel oder einfach einer mit Power!
#
Was macht der Meier nur immer mit seinen Trainern... Funkel hat doch auch schon an Ihm festgehalten, nach schlechten Spielen Sehr Suspekt!
#
nikon schrieb:
Vieleicht spielen wir ja bald gegeneinander!    


In Bezug auf Funkel weiter oben!
#
Vieleicht spielen wir ja bald gegeneinander!  
#
UliSteinoder schrieb:
Scummy schrieb:
Die Mannschaft ist tot, fertig, am Ende.
Skibbe kann hier nichts bewegen und sollte gehen bevor es zu spät ist.


Ein Michael Skibbe geht nicht"  (er zu sich selber)


übrigens, Fährmann hätte das erste und das Zweite tor natürlich gehalten gell      


Ne der geht nicht...der wird hoffentlich bald gegangen
#
87. min Wechsel oh Mann!!!!!!!
#
Skibbe auswechseln
#
Ja mit einem Stur wie immer gibts wieder ne Niederlage.  
#
Stur ist  er halt schon unser MS... Augen zu und durch ohne Rücksicht auf verluste!
#
Afrigaaner schrieb:
saphiro schrieb:
Wahrscheinlich spielt Ama von Beginn und macht 2 Buden, der ganze Zoff war nur Fake, um Osram hinters Licht zu führen    


Ganz ehrlich das wollte ich auch schreiben.
Hatte aber die Befürchtung, das viele nicht darüber schmunzeln können.


Da muß MS über einer verdammt großen Schatten springen...ob der so weit springen kann??????????