>
Avatar profile square

nordend_rulez

3612

#
peter schrieb:
ich versuche mal meine meinung ein wenig zu konkretisieren.

der videobeweis wäre in meinen augen ein weiterer schritt in die richtung, den "volkssport" fußball stromlinienförmiger und konsumierbar zu machen. alles was an fußball stört (in diesem fall die unwägbarkeit einer schiedsrichterleistung) soll möglichst glatt gebügelt werden und dem konsumenten soll die emotion immer mehr ausgetrieben werden. jubel ist geil, schimpfen unerwünscht.

wie oft habe ich mich über schiedsrichterentscheidungen aufgeregt und wie oft habe ich über falsche zu unseren gunsten breitestens gegrinst. das möchte ich behalten. ich möchte aus fußball keine wissenschaft machen, bei der alles "gescanned" wird. ich ziehe die rudelbildung gegen stuttgart der abgeklärtheit der videoanalyse vor. auch wenn es der eintracht in manchen situationen schadet, in anderen hilft es.

ich mag da romantisch oder nostalgisch sein, streite ich gar nicht ab, aber ich fand die zeit ohne 10 zeitlupen nach jeder strittigen situation besser. auch weil ich mich im stadion aufregen und echauffieren möchte. mir reicht es dann im fernsehen anschließend einmal zu sehen, dass ich völlig falsch lag . aber immerhin kann ich meine emotionen zumindest auf dem nach hause weg aufrecht erhalten.

high-tech arenen, high-tech fernsehbilder, high-tech überwachung und das jetzt auch noch auf dem fußballfeld?

sorry, für mich keine verlockende aussicht.

peter



sehr schön getroffen Peter, mit hohem Wiedererkennungswert bei mir  

"Fußball ist auf'm Platz" wenn ich die Atmosphäre nicht brauche, dann kann ich premiere schauen. Aber genau dieses hochkochen der Emotionen weil es eben nicht vor Ort aufgeklärt wird, macht doch unter anderem den Reiz des Stadionbesuchs aus, oder ?
#
noch ein Nachtrag:

Einen Protest sollte man sich gut überlegen. Wer erinnert sich nicht an das Phantomtor vom Helmer gegen den Club. Das Nachholspiel ging dann verloren und führte indirekt zum Abstieg der Nürnberger
#
genau so sieht es mal aus!

der Schiri pfeift und unterbricht damit das Spiel zu dem Zeitpunkt an dem die (vermeintliche) Regelverletzung begangen wurde. Domiit ist das Spiel unterbrochen und ein Tor nicht möglich. Acuh wenn er im nachhinein einsieht, dass sein Pfiff falsch war, daf das Tor nicht zählen! Eine falsche Bewertung einer Situation ist eine Sache. Das hier ist aber ein klarer Fall von "sein Handwerk nicht verstehen".

Hatte in einem anderen Fred auch schon auf die Situation mit dem Schiedsrichterball aufmerksam gemacht. Dieser darf meines Erachtens von Lehmann nicht mit der Hand aufgenommen werden, er ist im Gegenteil unmittelbar weiterzuspielen. Ein Schiedsrichterball darf auch nicht mit dem Fuß angenommen und weitergedribbelt werden (zumindest ist das mein Regelverständnis)
#
TEXAS schrieb:
In den guten, alten 80ern hätte so einer nicht gepfiffen  


jaja die guten alten 80er, da war das Forum noch übersichtlich      
#
nordend_rulez schrieb:
Arnold77 schrieb:
nordend_rulez schrieb:

Rafati hat auf Foul entschieden und somit ist das Spiel unterbrochen. Wenn der Ball daraufhin ins Tor geht, kann das nicht zählen. Den Foulpfiff kann er auch nicht rückgängig machen. Das Tor ist gefallen als das Spiel nicht mehr lief. Unabhängig davon, wann der Pfiff ertönt ist das Spiel zu dem Zeitpunkt der (vermeintlichen) Regelverletzung unterbrochen worden. Ob nun Foul oder nicht, regeltechnisch darf dieses Tor nie und nimmer zählen!


Ein interresanter Ansatz, ABER ich bin mir da regeltechnisch recht sicher, ob es nicht so ist, dass erst der Pfiff das Spiel unterbricht und dann ist es durchaus wichtig wann er pfeift. UND dann zählt das Tor doch .

Denn das Spiel lief, der Ball fiel ins Tor und Rafati pfeift danach. Um eine Entscheidung zu treffen, die er kurz danach berichtigt.  
Und das Spiel ist defenitiv nicht unterbrochen durch die Regelverletzung, sondern erst wenn der Schiri pfeift.

Also ein netter Denkansatz, aber leider falsch!!!!



ja nee is klar!!

wenn Abseits ist, muß der Schiri sich ja auch beeilen, dass er abgepfiffen hat, bevor der Ball im Tor ist    

selten so nen Mist gelesen



Nochmal zur Klarstellung:

egal wann der Schiri pfeift, er unterbricht das Spiel damit rückwirkend zu dem Zeitpunkt, an dem die Regelverletzung stattgefunden hat, die er mit dem Pfiff ahndet!
#
Arnold77 schrieb:
nordend_rulez schrieb:

Rafati hat auf Foul entschieden und somit ist das Spiel unterbrochen. Wenn der Ball daraufhin ins Tor geht, kann das nicht zählen. Den Foulpfiff kann er auch nicht rückgängig machen. Das Tor ist gefallen als das Spiel nicht mehr lief. Unabhängig davon, wann der Pfiff ertönt ist das Spiel zu dem Zeitpunkt der (vermeintlichen) Regelverletzung unterbrochen worden. Ob nun Foul oder nicht, regeltechnisch darf dieses Tor nie und nimmer zählen!


Ein interresanter Ansatz, ABER ich bin mir da regeltechnisch recht sicher, ob es nicht so ist, dass erst der Pfiff das Spiel unterbricht und dann ist es durchaus wichtig wann er pfeift. UND dann zählt das Tor doch .

Denn das Spiel lief, der Ball fiel ins Tor und Rafati pfeift danach. Um eine Entscheidung zu treffen, die er kurz danach berichtigt.  
Und das Spiel ist defenitiv nicht unterbrochen durch die Regelverletzung, sondern erst wenn der Schiri pfeift.

Also ein netter Denkansatz, aber leider falsch!!!!



ja nee is klar!!

wenn Abseits ist, muß der Schiri sich ja auch beeilen, dass er abgepfiffen hat, bevor der Ball im Tor ist    

selten so nen Mist gelesen
#
kicker:

Schiedsrichter: Rafati (Hannover), Note 2 - anfangs wenig gefordert, konsequent in seiner Linie, besonders beim 2:2 durch Gomez, als er zurecht auf Tor entschied. Allerdings übersah er vor dem 2:0 ein Foul von Liberopoulos.

was soll man dazu sagen  
#
big_strider schrieb:
Handkaes schrieb:
Ich schreibe mal weniger zum eigentlichen Topic (Berichterstattung DSF), aber zum Schiri ein Wörtchen...

Ich denke, es war offensichtlich dass es kein Foul von Stuttgart's #33 war. ABER, ich kann nicht verstehen warum PLÖTZLICH ein Schir-Assistent (so heißen die Linienrichter ja jetzt ) den Schiri überstimmen kann ?!?! Nicht ,dass ich es mir in anderen Situationen oftmals schon gewünscht habe (gereade bei Fouls im Strafraum), aber ausgerechnet gestern und leider gegen uns passiert so etwas natürlich.
Ich meine, wenn der Herr Rafati ein Foul gesehen hat - wo auch immer - dann muss er pfeiffen. So wie er es getan hat. Ich hätte es verstanden, wenn er es NICHT gesehen hätte und der Schiri-Assistent dann die Fahrn gehoben und es ihm angezeigt hätte. Aber, erst Pfeiffen und dann rauslaufen und fragen "Hey, hast du ein Foul gesehen ?" Kapiere ich nicht...    


ich finde es  gut das ein Schiri auch Mal seine Entscheidung überdenkt und gegebenenfals revidiert. Nur weil es uns getroffen hat kann ich dieses Vorgehen nicht in Frage stellen.

P.S. er hat ja auch keine richtige Entscheidung in eine falsche umgewndelt.


sooo einfach kann man es sich aber nicht machen!

Rafati hat auf Foul entschieden und somit ist das Spiel unterbrochen. Wenn der Ball daraufhin ins Tor geht, kann das nicht zählen. Den Foulpfiff kann er auch nicht rückgängig machen. Das Tor ist gefallen als das Spiel nicht mehr lief. Unabhängig davon, wann der Pfiff ertönt ist das Spiel zu dem Zeitpunkt der (vermeintlichen) Regelverletzung unterbrochen worden. Ob nun Foul oder nicht, regeltechnisch darf dieses Tor nie und nimmer zählen!

Ich weiß auch nicht, warum ein Schiedsrichterball im Sechzehner ausgeführt wird und der Tormann den dann mit der Hand aufnehmen darf. Da lese ich mich gerne nochmal ein, meine aber, dass auch dies regeltechnisch äußerst fragwürdig war.

Es geht mir hier jetzt nicht darum, die Beurteilung der einzelnen Spielsituationen durch Rafati infrage zu stellen, sondern ihm falsche Regelanwendung und somit Unfähigkeit vorzuwerfen
#
concordia-eagle schrieb:
grätsche schrieb:
es gibt reichlich spieler, die unter den augen unserer sportlichen leitung keine gnade fanden und bei anderen vereinen aufblühten. ich bin sicher, wenn caio in hoffenheim spielen würde, läge ihm nach ein paar wochen die liga zu füssen. rangnick hat halt auch psychologisch was drauf und kann mit solchen spielern umgehen. FF wohl nicht.

in diesem sinne  

grätsche  


Wirklich?

Wer denn?

Mir fällt da wirklich nur NadW ein und ihn wollte unsere Leitung bis zur absoluten finanziellen Schmerzgrenze halten.

Bin auf Deine Antworten sehr gespannt.



Gekas?
#
Ehrlich gesagt hatte Michael Fink bislang eine grottenschlechte Saison. Seit dem Cottbus-Spiel geht es aber stetig aufwärts. Da ist sicher noch Luft nach oben denn in meinen Augen hat er in der Vorsaison auf deutlich höherem Niveau gespielt. Das hier (zu Recht) auf Fink herumgehackt wird, hat er m. E. seinen teils sehr schwachen Leistungen zu Saisonbeginn zuzuschreiben.

Alles wird gut!
#
fromgg schrieb:
Der Funkel hat recht.Mit dem momentanen Verletztenstand ist nicht mehr als
durchwursteln bis zur Winterpause drin.Das heisst 18-20 Punkte.
Stuttgart ist ein wichtiges Spiel,ein Heimspiel gegn einen Gegner,gegen den wir nicht so gut ausgesehen haben in der Vergangenheit.Mal sehn,ob gegen die der Kampf und die Leidenschaft genügt.Wenn gegen die was rausspringt,
sehe ich gute Chancen auf 20 Punkte.
In der Endabrechnung könnten wir auf 10-13 landen,das währe soweit ok,wobei nun 4 Pkt nach oben bestehn.Die sind nicht leicht aufzuholen.
Für mehr müsste am Ende der Saison Geld in die Hand genomen werden.
1 Stürmer und ein offensver MF (sollte Caio nicht doch noch explodieren).
Mindestens 8 Mio,fraglich ob das machbar ist.
Demnächst in einem anderen Thread :Zukunftsperspektiven der Frankfurter Eintracht.Könnte man irgendwann mal aufmachen.


Nach den letzten beiden Heimspielen gegen den VFB sollte die Mannschaft doch brennen! Hier sollte keine zusätzliche Motivation nötig sein und bei der derzeitigen (mentalen) Verfassung der Mannschaft und hoffentlich ohrenbetäübendem Support am Sonntag ist ein Heimsieg drin!

EFC DieHoffnungstirbtzuletzt
#
muß natürlich 9 Pkt aus den letzten 4 Spielen heißén!
#
Florentius schrieb:
Ich verstehe nicht, wieso das Saisonziel aufgrund 2 - 4 verletzter Stammspieler korrigiert werden sollte? Der Rest der Verletzten ist zwar ärgerlich, aber erstens nur tempörär und zweitens alles andere als absoluter Stamm. Mal davon abgesehen, dass andere Vereine auch verletzte Spieler haben, mal mehr, mal weniger.

Außerdem hält unsere Negativserie seit sieben Monaten an, da waren beileibe nicht immer viele verletze Spieler dran schuld. Das Saisonziel, schönerer Fußball und mindestens die Bestätigung des Vorjahres was die Anzahl der Punkt betrifft, werden wir aber wohl nicht mehr erreichen. Aber an ein paar verletzten Spielern liegt das sicherlich nicht alleine. Das wäre ein bisschen einfach und würde einige Tasachen zweckignorieren.


Ich verstehe nicht, weshalb hier weiter von einer Negativserie gesprochen wird. 9 Punkte aus den letzten drei Spielen, das einzig nicht gewonnene war gegen die Bayern und da waren wir auch nicht chancenlos!
#
Mit einem Sieg heute in Gladbach (ja, ich glaube daran ) wären wir zumindest 5 Punkte von einem Abstiegsplatz enfernt. Das räumt dann wiederum die Möglichkeit ein, gegen die nächsten Gegener ein wenig selbstbewußter aufzutreten und vielleicht auch den ein oder anderen unerwarteten Punkt einzufahren.

Wenn man erstmal da unten raus ist, spielt sich's halt auch leichter! Das war ja das Schlimme an unseren ohnehin schon schlechten Ausgangsposition, wenn Du weiter oben stehst, musst Du z.B. gegen einen KSC nicht total verkrampfen sondern spielst locker auf.
#
Uerdinger schrieb:
Adlersupporter schrieb:
adlerkind schrieb:
Ich kann mich nicht erinnern das irgendwer irgendein saisonziel ausgegeben hat.    


Vielleicht nicht so konkret und in der Öffentlichkeit,
aber intern bestimmt schon..
und meine mich dunkel erinneren zu können,
dass FF und auch Bruchhagen der Meinung waren, die letzte Saison bestätigen
zu wollen und spielerische Fortschritte zu machen.... Aber danach scheint es
leider nicht nach auszusehen... Mit dem Abstiegskampf wollte man ja
eigentlich nichts mehr mit zu tun haben..


Das heißt, wir sollen jetzt ein Saisonziel, das es evtl. gar nicht gibt, revidieren, da wir nach einem Drittel der Saison ein paar Punkte zurück liegen? Wenn FF sich so äußern würde, würden ihn wieder viele geteert und gefedert vom Hof jagen - von wegen die eigene Mannschaft klein- und den Gegner großreden.
Im übrigen erwarte ich von Hertha, Dortmund und Köln noch einen Einbruch in der Hoffnung, dass wir unseren für diese Saison schon genommen haben. Hannover hat gestern ein Spiel gewonnen (nicht mehr und nicht weniger). Die halte ich ebenfalls nicht für sehr konstant. Ein Platz um 10/11 halte ich nach wie vor für realistisch. Und was wäre das? Ein Mittelfeldplatz.... wie im imaginären Saisonziel "fest"gehalten.


die sind ja aktuell in einer hervorragenden Ausgangsposition für einen solchen Einbruch
#
complice schrieb:
tobago schrieb:
[

Wer wurde vorgeführt, nenne mir doch bitte mal einen einzigen Spieler gestern, der von einem Bayernspieler vorgeführt wurde. Im Gegenteil, ich habe gestern gesehen, dass wir kurz davor waren, die Bayern zu knacken. Alleine der letzte Kick Cleverness hat gefehlt, denn mit einem taktischen Foul vor dem Ausgleich (halten, gelb abholen und tschüss) passiert gar nichts und wir schaukeln das Ding über die Bühne.

tobago


Sehe ich auch so. Insgesamt, vor allem in der 2. HZ eine gute Leistung unserer Mannschaft. Ich weiß nicht, was manche Leute hier für Vorstellungen haben? Hier und im Stadion.

Ich wurde gestern von einem s.g. Fan im Beisein meines Sohnes auf's Übelste beschimpft und mit Schlägen bedroht. Nach 40 min. konnte ich diese ständige Meckerei von dem nicht mehr ertragen, ohne Pause, ohne Unterlaß.

sorry, gehört nicht hierher. Aber sowas ist mir noch nicht passiert in den Jahren, ich kriege immer noch die Wut.



Du warst doch nicht etwa im Bayern-Trikot unterwegs ?  
#
SemperFi schrieb:
Anmerkung:

Das ist glaub ich in 10 Jahren Forum mein erster Sticky  
Musste mal gesagt werden...




weiss zwar nicht, was ein Sticky ist, aber wer hat Lust, den SAW von vor 2 Monaten zu diskutieren
#
Nuriel schrieb:
Maggo schrieb:
touch7 schrieb:
hab mal letzte Saison so ein Thread aufgemacht,warum wir keine Führungen über die Zeit bringen könne,aber ich finde die Art der letzten zwei Siege einfach nur geil,das ist Adrenalin pur,das ist es was ich vermisst habe,entweder den Gegner total demütigen oder eben so ein Spiel drehen wwwwoooooaaahhhhhh    


genau, einfach jedes Spiel gewinnen! Und zwar entweder den Gegner demütigen oder demoralisieren!


Darauf können wir uns einigen.  


ich wär für beides  
#
Okocha222 schrieb:

Mit einem anderen Trainer hätten wir den KSC 4-0 abgeschossen
und unser wahres Potenzial gezeigt.


und das ist Fakt!
#
frankfurter-bube schrieb:
Ich weiß nicht ob es am Trainer liegt oder nur an der Mannschaft. Aber ich weiß was ich heute gesehen habe. Und dieses Spiel war es nicht Wert den Samstag dafür zu opfern. -so traurig die Aussage auch ist.

Deshalb fordere ich alle Fans auf das nächste Heimspiel zu boykottieren, um ein Zeichen zu setzten.


Super Idee, genau das braucht die Manschaft!

Schwimm rüber!