
°o°
13101
#
°o°
Gude Pfalzadler,
du hast es schon richtig erkannt, der Gegner kann sich sehr leicht auf unser Spiel einstellen. Wie gestern geshen, stellen sich Gegner die zumindest vom Papier her auf Augenhöhe oder drunter hinten rein und versuchen dann mit Kontern was zu erreichen.
Das es dann auch für unser Mittelfeld nicht leicht ist, ist verständlich. Viele Gegner, die das Offensivspiel bevorzugen haben aber die gleiche Problematik. Bestes Beispiel Bremen, da erwartet man immer, dass sie einen Gegner mit 4:0 abfertigen.
Wenn man merkt, dass der Gegner hinten dicht macht, dann können so Spielertypen wie Meier nicht mehr viel ausrichten. Ich nehme jetzt einfach mal das Beispiel Bremen. Micoud war ebenfalls ein klassischer Spielmacher, der mehr im Mittelfeld dirigiert hat und versucht hat den Pass in die Tiefe zu schlagen.
Mittlerweile geht das aber nicht mehr so einfach, da doch die meisten Mannschaften die defensive bevorzugen (unsere Eintracht seit dieser Saison enebfalls).
Was also tun? Eine Nummer 10 kaufen, die mit Einzelaktionen 2-3 Spieler an sich bindet und dann das Auge für eben den Freien Mann besitzt.
Ich glaube nicht mal, das Meier in so einem Tief sich befindet, wie das alles hier zu lesen ist. Eine Jones oder ein Chris beispielsweise haben genau dieses Spiel gemocht. Im Mittelfeld war alles dicht, also Einzelaktionen, Raumgewinn durch Dribblings und Körpereinsatz. So sich quasi Meter um Meter zum Gegner vorarbeiten. Hätten wir letzte Saison die Qualität der Freistöße von dieser Saison gehabt, hätte es durchaus mehr klingeln können.
Ich sehe eher die Problematik in der Umsetzung der Taktik. Wir spielen mit einem 4-2-3-1, bei einer Viererkette ist Amanatidis allene vorne total aufgeschmissen. Das denkt man im ersten Augenblick auch. Aber, um dies zu verhindern, spielt man eben mit 3 offensiven Mittelfeldspielern, 2 davon im Flügel.
Sinn macht es ja schon, wenn das Spiel dadurch in die Breite gezogen wird, die gegnerische Viererkette auseinandergezogen wird und der Stürmer vorne sich besser lösen kann.
Jetzt kommen aber zwei wichtige Komponenten hinzu. Unsere linke Seite ist durch Spycher und Thurk fehbesetzt. Spycher in der Abwehr vielleicht eine Bombe, aber in der Spieleröffnung mehr als berechenbar. Keine schnellen solis, kein Flügelspiel! Er bekommt den Ball, rennt 2m nach vorne und dann IMMER!!! in die Mitte. Meistens kommen keine Flanken von der linken Seite, da ja Thurk ebenfalls ein Stürmer und kein Flügelflitzer ist.
Die rechte Seite ist meiner Meinung nach unser Prunkstück (verhältnismäßig). wir haben einen Ochs, der zu 90% das Flügelspiel sucht, aber eben im Flanken sehr schwach ist. Letzte Saison hat er ein! Tor vorbereitet. Dadurch haben wir aber an Qualität in den Freistößen durch Streit dazugewonnen.
Wenn wir schon links keine Alternativen haben, dann sollte doch schon eher der Benny eingesetzt werden, der auf dieser Position letzte Saison durchaus überzeugen konnte. Er ist zwar jetzt auch nicht der Flügelflitzer vorm Herrn, aber durch seine Dribblings verleitet er den Gegner zu vielen Fouls und das wiederrum zu guten Freistoßmöglichkeiten.
Wir haben eine gute Mannschaft, aber dennoch sollte FF die Spieler endlich da spielen lassen, wo sie in ihren bisherigen Spielen/Vereinen überzeigt haben.
Ich möchte keinen Köhler auf der doppel 6 Position, keinen Thurk oder Takahara im rechten oder linken offensiven Mittelfeld.
Meine Hoffnungen sind, dass Jones und Chriss bald wider Fit sin, weil mit diesen Spielertypen und deren Spieintelligenz werden Huggel und Fink wohl kaum noch einen Stich machen. Meier wird sich dank ihrer spielerischen Robustheit und deren Einsatzwillen nicht bei jedem Ballbesitz des Gegner bis an die eigene 16-Meter Marke zurückziehen müssen.
Im Gegensatz zu Weissenberger, halte ich Meier in der defensive für weitaus stärker. Alleine was der bei Freistößen und Eckbällen die Bälle dutzendweise rausschlägt macht ihn schon zum Mehrwert der Mannschaft.
Diese ewige Rotiererei und Positionswechsel einiger Spieler nervt schon und bingt bestimmt keine Sicherheit. Es hat einmal geklappt, dass wir einen Stürmer zu einem der besten 6-er in der Liga umgeschult haben. Jedoch muss dieses Beispiel nicht bei jedem klappen.
Im Gegensatz zu letzter saison, kann der blinde Pass nach vorne nicht mehr gespielt werden, da sich jede woche ein anderer dort findet und der wiedrrum ganz andere Laufwege kennt/hatte oder benutzt. Letzte saison, konnte man von Minute 1 an den Gegner anrennen, da die Laufwege und Positionen blind einstudiert waren. Diese saison geht das durch die ständiege Rotation nicht mehr, daher erleben wir derzeit meistens in den ersten 30 Minuten einen spielerischen Tiefpunkt, der, wenn man es von der spielerischen Klasse von dieser Mannschaft nicht von der letzten Saison kennen würde Angst um sie bekommen müsste.
du hast es schon richtig erkannt, der Gegner kann sich sehr leicht auf unser Spiel einstellen. Wie gestern geshen, stellen sich Gegner die zumindest vom Papier her auf Augenhöhe oder drunter hinten rein und versuchen dann mit Kontern was zu erreichen.
Das es dann auch für unser Mittelfeld nicht leicht ist, ist verständlich. Viele Gegner, die das Offensivspiel bevorzugen haben aber die gleiche Problematik. Bestes Beispiel Bremen, da erwartet man immer, dass sie einen Gegner mit 4:0 abfertigen.
Wenn man merkt, dass der Gegner hinten dicht macht, dann können so Spielertypen wie Meier nicht mehr viel ausrichten. Ich nehme jetzt einfach mal das Beispiel Bremen. Micoud war ebenfalls ein klassischer Spielmacher, der mehr im Mittelfeld dirigiert hat und versucht hat den Pass in die Tiefe zu schlagen.
Mittlerweile geht das aber nicht mehr so einfach, da doch die meisten Mannschaften die defensive bevorzugen (unsere Eintracht seit dieser Saison enebfalls).
Was also tun? Eine Nummer 10 kaufen, die mit Einzelaktionen 2-3 Spieler an sich bindet und dann das Auge für eben den Freien Mann besitzt.
Ich glaube nicht mal, das Meier in so einem Tief sich befindet, wie das alles hier zu lesen ist. Eine Jones oder ein Chris beispielsweise haben genau dieses Spiel gemocht. Im Mittelfeld war alles dicht, also Einzelaktionen, Raumgewinn durch Dribblings und Körpereinsatz. So sich quasi Meter um Meter zum Gegner vorarbeiten. Hätten wir letzte Saison die Qualität der Freistöße von dieser Saison gehabt, hätte es durchaus mehr klingeln können.
Ich sehe eher die Problematik in der Umsetzung der Taktik. Wir spielen mit einem 4-2-3-1, bei einer Viererkette ist Amanatidis allene vorne total aufgeschmissen. Das denkt man im ersten Augenblick auch. Aber, um dies zu verhindern, spielt man eben mit 3 offensiven Mittelfeldspielern, 2 davon im Flügel.
Sinn macht es ja schon, wenn das Spiel dadurch in die Breite gezogen wird, die gegnerische Viererkette auseinandergezogen wird und der Stürmer vorne sich besser lösen kann.
Jetzt kommen aber zwei wichtige Komponenten hinzu. Unsere linke Seite ist durch Spycher und Thurk fehbesetzt. Spycher in der Abwehr vielleicht eine Bombe, aber in der Spieleröffnung mehr als berechenbar. Keine schnellen solis, kein Flügelspiel! Er bekommt den Ball, rennt 2m nach vorne und dann IMMER!!! in die Mitte. Meistens kommen keine Flanken von der linken Seite, da ja Thurk ebenfalls ein Stürmer und kein Flügelflitzer ist.
Die rechte Seite ist meiner Meinung nach unser Prunkstück (verhältnismäßig). wir haben einen Ochs, der zu 90% das Flügelspiel sucht, aber eben im Flanken sehr schwach ist. Letzte Saison hat er ein! Tor vorbereitet. Dadurch haben wir aber an Qualität in den Freistößen durch Streit dazugewonnen.
Wenn wir schon links keine Alternativen haben, dann sollte doch schon eher der Benny eingesetzt werden, der auf dieser Position letzte Saison durchaus überzeugen konnte. Er ist zwar jetzt auch nicht der Flügelflitzer vorm Herrn, aber durch seine Dribblings verleitet er den Gegner zu vielen Fouls und das wiederrum zu guten Freistoßmöglichkeiten.
Wir haben eine gute Mannschaft, aber dennoch sollte FF die Spieler endlich da spielen lassen, wo sie in ihren bisherigen Spielen/Vereinen überzeigt haben.
Ich möchte keinen Köhler auf der doppel 6 Position, keinen Thurk oder Takahara im rechten oder linken offensiven Mittelfeld.
Meine Hoffnungen sind, dass Jones und Chriss bald wider Fit sin, weil mit diesen Spielertypen und deren Spieintelligenz werden Huggel und Fink wohl kaum noch einen Stich machen. Meier wird sich dank ihrer spielerischen Robustheit und deren Einsatzwillen nicht bei jedem Ballbesitz des Gegner bis an die eigene 16-Meter Marke zurückziehen müssen.
Im Gegensatz zu Weissenberger, halte ich Meier in der defensive für weitaus stärker. Alleine was der bei Freistößen und Eckbällen die Bälle dutzendweise rausschlägt macht ihn schon zum Mehrwert der Mannschaft.
Diese ewige Rotiererei und Positionswechsel einiger Spieler nervt schon und bingt bestimmt keine Sicherheit. Es hat einmal geklappt, dass wir einen Stürmer zu einem der besten 6-er in der Liga umgeschult haben. Jedoch muss dieses Beispiel nicht bei jedem klappen.
Im Gegensatz zu letzter saison, kann der blinde Pass nach vorne nicht mehr gespielt werden, da sich jede woche ein anderer dort findet und der wiedrrum ganz andere Laufwege kennt/hatte oder benutzt. Letzte saison, konnte man von Minute 1 an den Gegner anrennen, da die Laufwege und Positionen blind einstudiert waren. Diese saison geht das durch die ständiege Rotation nicht mehr, daher erleben wir derzeit meistens in den ersten 30 Minuten einen spielerischen Tiefpunkt, der, wenn man es von der spielerischen Klasse von dieser Mannschaft nicht von der letzten Saison kennen würde Angst um sie bekommen müsste.
Vael schrieb:
@Mainkinzigoffenbacher
uvm.....
Ich habe mich jetzt nicht direkt an dieser diskussion beteiligt, aber mir fast alle Beiträge durchgelesen. Ich war heute aus gesundheitlichen Gründen nicht im Stadion und weiß auch nicht, ob ich den Boykott unterstützt hätte...ich weiß es wirklich nicht.
Aber worauf ich hinaus will ist, dass uns "wahren fans" diese Niederlage nicht so weh tut, wie das gebabbel von diesem Main-Kinzig-Penner und den anderen Konsumenten hier im Forum.
Ich dachte auch erst "...gegen Bielefeld zu verlieren..Bielefeld? Daheim?..". Ok, die Niederlage war verdient, weil der Ball eben nicht rein wollte.
Aber etwas gutes kann diese Niederlage bewirkt haben. HB wird sich vielleicht in Zukunft nicht mehr über 45.000/Schnitt freuen, sondern nur noch über 35.000/Schnitt. Das bedeutet, wir haben 10.000 Konsumenten weniger die meinen Pfeifen zu müssen.
Also Vael und die anderen, regt euch nicht noch zusätzlich über diese Affen hier auf, die augenscheinlich nicht zum diskutieren sondern provozieren hier sind und im Internet das große Maul haben da sie sich hinter ihrer IP verstecken,- Dreckspack!!!
@MK-Konsument und den restlichen Kunden die das hier lesen sei folgendes gesagt:
Mir wäre es zuschade, bis zu 54€ für eine Mannschaft auszugeben, die nicht jede Woche zaubert und gewinnt, ja sogar gegen Bielefeld zu Hause verliert! Ich rufe euch auf, die Mannschaft zu boykottieren und demnächst 90 Minuten draußen zu bleiben! Macht sofort einen Thread zum Durchzählen auf!
Was vermisse ich die Zeiten, als in Liga 2 im Schnitt 20.000 im Stadion waren und diese 90 Minuten durchgesungen haben. Die einzigen Pfiffe gab es als der Gegner auf den Platz lief.
f-hock schrieb:
das brauchen wir
http://www.youtube.com/watch?v=DIF2J4bZJQc&mode=related&search=
und da muss der text sitzen
Kaum zu glauben, dass es mal volle italienische Stadien gab...
Tiefenrausch schrieb:
Freunden von mir kam am Sonntag, als wir den Sinn und den Erflog des Boykotts diskitieren, der gedanke evtl .Spieler die aus der Fan Szene kommen, z.B. Jones oder Schur, der ja angeblich früher im G-Block stand. In solche Aktionen einzubeziehen. Wäre das was??
auf so nen möchtegern Ultra wie den Rost kann ich gerne verzichten..
Was meinst du, was los wäre, wenn Jones sich zu den Fans hinstellen würde? Ich gehe jede Wette ein, der dürfte gleich am Monatg morgen bei HB zum Raport erscheinen. Sowas passt nicht in die sterlie Welt der AG!
RobinAdler schrieb:°o° schrieb:
Robin, diesen Thread hatten wir schon vor Monaten
Heul doch...
Heul du doch
http://www.eintracht.de/fans/forum/15/11103314/
zwerg_nase schrieb:
vielleicht sollte einer osram nochmal abseits erklären......
„Zwei gegnerische Spieler plus der Torwart standen näher zum Tor“, sagte Heynckes.
wo soll er denn sonst stehen als näher am tor?
Das mit demTorwart gibt es wirklich, nur hat es in dieser Situation ganz und garnicht gepasst.
Beispiel:
Wie gerne parktiziert, ist der Torwart in der letzten Minute bei einer Standartsituation mit vorne im Strafraum. Meinst bei einem Spielstand von einem Tor unterschied. Ein Spieler steht trotzdem noch zur Absicherung in Höhe des Halbkreises.
Folgende Situation passiert:
der Eckball wir abgewehrt und es kommt zur Kontersituation. Der alleinige Absicherer sieht sich alleine gegen zwei Gegner im Konter. Ein Gegner wird abgeschirmt (meinstens der mit dem Ball).
Spielt der mit dem Ball jetzt einen Querpass zum freien Spieler, dann kann der noch so viel hinter dem Ball sein, dann ist es trotzdem Abseits, weil eben nur ein Feldspieler da war. Bei zwei Feldspielern oder einem Feldspieler+Torwart wäre es dann eine reguläre Spielsituation die nicht wegen Abseits abgepfiffen wird.
Je öfter ich diesen Gekas sehe, umso mehr wird mir klar, warum wir den damals für Liga 2 haben wollten. der ist der beständigste Bochumer und immer voll bei der Sache. Vom Alter her ist er natürlich kein Thema mehr, aber er hätte unserem Offensivspiel damals bestimmt sehr gut getan
Gekas? Find ich gut
Gekas? Find ich gut
KronbergerAdler schrieb:
@05er ,-)
kommt drauf an was du brennen magst,der oben genannte ist nur bedingt brauchbar.
ich empfehle neben nero, alcohol 120,gibts für ein paar teuros auf ebay.
Hier du, für ein paar Teuros hätte ich ihm auch anderes empfehlen können. aber er wollte was kostenloses Ansonsten schwöre ich auf das Programm mit dem Schaaf