offside
2052
#
offside
Heute beim Mittagessen in einem Cafe in Hanau saßen am Nebentisch drei ältere, sehr elegante Damen, die sich fürchterlich über die schlimme, unmögliche Justiz in der Türkei aufregten und sich gegenseitig versprachen, die Türkei nie mehr bereisen zu wollen und auch meinten, man solle allgemein zu einem Boykott der Türkei als Urlaubsland aufrufen. Und ein EU-Beitritt der Türkei unter solchen Umständen, das sei ja das allerletzte. Im gleichen Atemzug schimpften sie über die "Polenkasper", und wenn es den Polen nicht passt, dann sollen sie halt der EU fernbleiben, so nach dem Motto, die Polen sollen doch dankbar sein, dass sie überhaupt in die EU aufgenommen wurden. Mir fiel dazu nur ein: "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen".
Ich wohne ungefähr 20 meter entfernt vom Philantropin in Frankfurt Nordend, einer jüdischen Grundschule. Wir haben ín unseren Strassen eine ständige Polizeipräsenz sowie einen von der jüdischen Gemeinde organisierten Sicherheitsdienst. Jeden Morgen, wenn ich zur Arbeit gehe, und Polizisten mit Spürhunden und sonnenbebrillte Sicherheitsbedienstete mit Talki-Walki begegne, frage ich mich, in was für einer Welt wir leben, in der Kinder nicht ohne Polizeischutz die Schule besuchen können. Die Globalisierung hat uns erreicht. Hier in Frankfurt direkt vor unserer Haustür bedrohen uns diejeingen, sich selbst zu den Rettern des Islams sowie des Deutschtums, damit meine ich die NeoNazis ernannt haben. Im übrigen finde ich den Vorschlag von Heinz Gründel, sich per e-mail an die iranische Botschaft zu wenden, absolut unterstützenswert. zu protestieren, sich zu empören, dass können wir tun, dass müsssen wir tun.
Also wenn ich Spieler oder in meinem Fall Spielerin wäre, würde ich tausend mal lieber bei Galatasaray spielen als bei Schalke, allein schon der Stadt wegen. Istanbul, du schöne!! Gelsenkirchen, oh je oh je. Was soll das denn sein? S04 versucht verzweifelt, international zu werden. Lincoln, das hast du gut gemacht. Ich drücke dir die Daumen.
Ich möchte zugeben, dass Streit mich mit seiner Art zu spielen fasziniert hat. Er ist der einer der begabtesten Spieler, die ich je gesehen habe, zumindest hier in Deutschland. Und genau diese Begabung und GenialÃÂtät, die er besitzt, wird ihm zum Verhängnis. Er musste sich sein spielerisches Können nicht erarbeiten. Wie oft hat er erwähnt, dass er Trainingslager hasst. Wer ihn im Training beobachtet hat, vor allem während er "suspendiert" war, konnte beobachten, wie albern und unreif er sich verhalten hat und regelrecht versucht hat, FF zu provzieren, mit Erfolg. Als Spieler finde ich ihn hervorragend, er weiss nur nicht, was an sich arbeiten und sich weiterentwickeln bedeutet, das macht ihn zu einem charakterlich schwierigen und für den Proifussball nicht unbedingt geeigneten Menschen. Es wäre zu wünschen, er würde aus den jetzigen Ereignissen lernen und reifen, ich glaube, dann könnte er zu einem wirklichen Star werden.
Ich finde, wir Eintracht-Fans sollten uns mal erst an der eigenen Nase fassen. Leider musste ich bei diversen Auswärtsfahrten dumm-rassisitische Äußerungen, in diesem Fall gegen Türken gerichtet, mitanhören. Außer dem Betroffenen selbst und mir schien sich sonst niemand daran zu stören, so etwas komme halt vor, genauso wie Affenlaute bei schwarzen Spielern der gegnerischen Mannschaft (ebenfalls live erlebt im Fanblock der Eintracht beim letzten Auswärtsspiel in Aachen).
Inamoto spielte letztes Jahr schon mal im Waldstadion beim Supercup zwischen Besiktas und Galatasaray. Fiel mir damals irgendwie auf, weiss allerdings nicht mehr genau, ob es wegens seines guten Spiels oder eher ungwöhnlichen Aussehens (blondgfärbte Haare) war. Freue mich schon auf ein Wiedersehen.
Da gerade diskutiert wird, an welchen Spielern HB beim VFB Stuttgart interessiert sein könnte, wollte ich mal Tobias Weis erwähnen. Wurde letzte Saison von den Amateuren in die erste Mannschaft geholt, spielt im Angriff, kam aber nicht zum Einsatz. Er soll super talentiert sein. Allerdings ist er laut Gerüchteküche von transfermarkt.de auch gerade bei Hoffenheim im GEspräch.