
Ozzy
5439
#
nisol13
Bin für eine David Kopfnuss an Hütter
HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!!
HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!!
HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!!
Ozzy schrieb:
HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!!
HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!! HÜTTER RAUS!!!!!!
Ozzy schrieb:
Hrustic rein, Hütter raus.
Hat Hrustic eine Trainer-Lizenz?
Wollte eignetlich keinen Liveticker und nix lesen. Dann guck ich auf Matchcenter "Eintracht vom Anpfiff an überlegen". Denke mir "Naja, guckste halt doch mal rein". klick drauf. Erster Eintrag: Strafstoß für Schalke - Tor.
Ich weiß auch nicht, warum ich diese Saison immer wieder drauf reinfalle...
Ich weiß auch nicht, warum ich diese Saison immer wieder drauf reinfalle...
Ach halb so wild. Auch wenn man das hier ja nicht sagen darf, ich hab eigentlich schon nach dem Hütter-Mist gegen die Kläpper schon mit der CL abgeschlossen. Wir können einfach keinen Saisonendspurt, konnten wir noch nie, ist halt einfach so. Aber lieber oben nicht mehr die Ziele erreichen, als unten in den letzten Tagen noch den Klassenerhalt verspielen wie vor gar nicht so langer Zeit erst. Dann spielt halt wieder Dortmund um die Kohle, statt wir. kennt man doch eh nicht anders nach all den Jahren.
Ist halt nur immer so schade, dass sie sich in ein paar Tagen das mitm Hintern einreißen, was sie sich die ganze Saison hin aufgebaut haben. Und so manchmal ertappe ich mich dann doch dabei, dass ich den Glauben an das große Ziel ergreife (wie nach dem Dortmundspiel). Hinterher, wie jetzt, ärgere ich mich darüber immer fast mehr als über die Niederlage.
Aber dass Dortmund eine Dauerschlappe hat und wir dieses Level bis zum letzten Spieltag durchziehen könnten, mal ehrlich, wer bitte hätte das denn wirklich geglaubt?
Auch M1 hat sich berappelt, und Schalke will sich mit Würde verabschieden. Wer da mit mehr als in Summe 2 oder 3 Punkten rechnet, den beneide ich um seinen Optimismus. Vor allem wenn wir mit dem selben Feuer und dem selben unbedingten Willen auftreten, wie heute. Hüstel...
Ich hoffe für die Spieler fühlt sich die EL nicht wie ne Niederlage an, denn die letzten EL Saisons waren scheiB-geil und haben uns viel Anerkennung gebracht. Ich hoffe, dass sie das zu schätzen wissen und die EL nicht nur "mitschwimmen".
Ist halt nur immer so schade, dass sie sich in ein paar Tagen das mitm Hintern einreißen, was sie sich die ganze Saison hin aufgebaut haben. Und so manchmal ertappe ich mich dann doch dabei, dass ich den Glauben an das große Ziel ergreife (wie nach dem Dortmundspiel). Hinterher, wie jetzt, ärgere ich mich darüber immer fast mehr als über die Niederlage.
Aber dass Dortmund eine Dauerschlappe hat und wir dieses Level bis zum letzten Spieltag durchziehen könnten, mal ehrlich, wer bitte hätte das denn wirklich geglaubt?
Auch M1 hat sich berappelt, und Schalke will sich mit Würde verabschieden. Wer da mit mehr als in Summe 2 oder 3 Punkten rechnet, den beneide ich um seinen Optimismus. Vor allem wenn wir mit dem selben Feuer und dem selben unbedingten Willen auftreten, wie heute. Hüstel...
Ich hoffe für die Spieler fühlt sich die EL nicht wie ne Niederlage an, denn die letzten EL Saisons waren scheiB-geil und haben uns viel Anerkennung gebracht. Ich hoffe, dass sie das zu schätzen wissen und die EL nicht nur "mitschwimmen".
Wedge schrieb:DBecki schrieb:Wedge schrieb:
Aprospos wohl fühlen:
Hütter > Gladbach
Hinti > Gladbach
Ich komme jetzt beim besten Willen nicht darauf, was Du damit meinst.
Ich glaube, dass der Wechsle von Hinti zu uns unter anderem durch das gute Verhältnis der beiden zustande kam.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das auch beim nächsten Wechsel so sein könnte.
Dafür müsste er aber erstmal von uns wegwollen. Klar kam der Wechsel von Hinti zu uns zu stande, weil Hütter sich gut an ihn erinnerte, als ihn eigentlich keiner so wirklich wollte, weil er sich bei Augsburg mit seinen Äußerungen zu Baum nicht gerade beliebt gemacht hatte. Er wollte dann nach der Leihe bei uns bleiben, weil bei uns alles passte. Nicht nur der Trainer.
Er ist aber nicht mit ihm verheiratet und bevor er zu uns kam, hat er genau 1 Jahr mit ihm gearbeitet. Als er einen 5 Jahresvertrag bei uns unterschrieben hat, wird er auch nicht davon ausgegangen sein, dass wir hier die nächsten 5 Jahre keinen anderen Trainer haben werden.
Klar, sollte es mit dem neuen Trainer nicht passen, kann natürlich der Verein von Hütter immer eine Option sein. Aber jetzt so zu tun, als würde er ihm sofort hinterherrennen, weil er woanders hingeht, ist doch albern.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Klar, sollte es mit dem neuen Trainer nicht passen, kann natürlich der Verein von Hütter immer eine Option sein. Aber jetzt so zu tun, als würde er ihm sofort hinterherrennen, weil er woanders hingeht, ist doch albern.
Man könnte ihn doch einfach mal fragen, "ob er bleibt" oder "ob er sich bei uns wohlfühlt"...
WuerzburgerAdler schrieb:
Und der größte Fauxpas Hütters ist ja, dass er das Gladbacher Stadion nicht potthässlich und das Waldstadion wunderschön findet. Ein unfassbares Sakrileg, da schäumt das Volk vor Wut. Und versprochen hat er sich auch noch. Wie der Rose. War ja klar!
Ihr müsstet euch mal von außen zuschauen. Das selbe Geflenne und Wutgeschnaube, über das ihr euch in anderen Foren so köstlich amüsiert. Und hier macht ihr nichts anderes. Ihr solltet mal ganz still sein. Ganz still. Ihr seid keinen Deut besser als die Schalker.
Kotz und Aus.
Obwohl ich weiter oben angeregt hatte, Hütter möge sich verbal mal besser einige Stufen zurücknehmen, fühle ich persönlich mich von ihm nicht verletzt. Wie sollte ich auch? Ich kenne den Herrn ja nicht persönlich und er mich auch nicht.
Was ich ihm aber als Teil des Eintracht-Anhangs ganz massiv ankreide, ist sein eklatant mangelndes Gespür dafür, welche Klientel dafür sorgt, dass er sich für ein paar Taler mehr nun beruflich umorientieren konnte und durfte.
Hier geht es nicht um persönliche Animositäten. Denn wir reden hier über ein Business.
Aber es geht zumindest mir um Anstand, Respekt und eine Mindestmaß an Sportsmanship.
Und wenn ein Herr Hütter nicht gänzlich plemplem ist, was ich nicht unterstellen möchte, dann wird ihm nicht entgangen sein, welche große Wertschätzung ihm in Frankfurt, wie vermutlich auch zuvor in Bern, über mehrere Jahre durch das Publikum entgegengebracht worden war.
Und dann erwarte ich, dass man nur einmal fünf Minuten in sich geht, wenn es massive Umwälzungen gibt, und sich als noch im Amt befindlicher leistender Angestellter einen Fahrplan für das eigene Geschwätz bei den zu erwartenden x Interviewfragen zurechtlegt, der die zahlende Anhänger- und Kundschaft meines Bald-Ex-Arbeitgebers nicht alle naslang brüskiert.
Es ist mir offen gestanden sowas von scheißegal, ob ein Herr Hütter oder sonstwer das Waldstadion schöner findet als den Ascheplatz in Pusemuckel oder den Bolzplatz in Neustadt am Kalten ***** oder nicht.
Aber der Respekt verlangt es m.E., sich jeglichen - obendrein völlig unnötigen - Sermon zu Vergleichen mit seinem alten und neuen Arbeitgeber, dessen Fans oder Angestellten einfach mal bis zum Saisonende zu verkneifen.
Und dann geht man beidseits mit freundlichem Gruß seines jeweiligen Weges.
Und wenn nun jemand daherkommen und zurecht darauf pochen sollte, dass Hütter halt im Rahmen seiner Möglichkeiten redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist,. dann gilt das erst recht. Denn es ist eben leider nicht jedem gegeben, in einem spontanen Interview mal eben redegewandt zu kontern oder sich gut aus der Affäre zu ziehen.
Das täte niemand weh und allen wäre geholfen.
Dafür gäbe es von mir vielleicht auch in Zukunft dann mal einen zurückhaltenden freundlichen Applaus bei einem Wiedersehen.
So aber möchte ich von Herrn Hütter in Zukunft niemals hören, dass er sich gewünscht hätte, in Frankfurt nach der erfolgreichen gemeinsamen Zeit etwas wohlwollender empfangen worden zu sein.
Wenn ich mich nun für diese bescheidenen Wünsche in der Rolle eines trotzigen Schulbubs sehen muss, dann werde ich das zu akteptieren haben, aber dennoch mutmaßlich bei meiner Meinung bleiben. Die ist nämlich nicht so ganz taufrisch und galt schon, bevor ich wusste, wer dieser Herr Hütter ist.
Misanthrop schrieb:
Obwohl ich weiter oben angeregt hatte, Hütter möge sich verbal mal besser einige Stufen zurücknehmen, fühle ich persönlich mich von ihm nicht verletzt. Wie sollte ich auch? Ich kenne den Herrn ja nicht persönlich und er mich auch nicht.
Was ich ihm aber als Teil des Eintracht-Anhangs ganz massiv ankreide, ist sein eklatant mangelndes Gespür dafür, welche Klientel dafür sorgt, dass er sich für ein paar Taler mehr nun beruflich umorientieren konnte und durfte.
Hier geht es nicht um persönliche Animositäten. Denn wir reden hier über ein Business.
Aber es geht zumindest mir um Anstand, Respekt und eine Mindestmaß an Sportsmanship.
Und wenn ein Herr Hütter nicht gänzlich plemplem ist, was ich nicht unterstellen möchte, dann wird ihm nicht entgangen sein, welche große Wertschätzung ihm in Frankfurt, wie vermutlich auch zuvor in Bern, über mehrere Jahre durch das Publikum entgegengebracht worden war.
Und dann erwarte ich, dass man nur einmal fünf Minuten in sich geht, wenn es massive Umwälzungen gibt, und sich als noch im Amt befindlicher leistender Angestellter einen Fahrplan für das eigene Geschwätz bei den zu erwartenden x Interviewfragen zurechtlegt, der die zahlende Anhänger- und Kundschaft meines Bald-Ex-Arbeitgebers nicht alle naslang brüskiert.
Es ist mir offen gestanden sowas von scheißegal, ob ein Herr Hütter oder sonstwer das Waldstadion schöner findet als den Ascheplatz in Pusemuckel oder den Bolzplatz in Neustadt am Kalten ***** oder nicht.
Aber der Respekt verlangt es m.E., sich jeglichen - obendrein völlig unnötigen - Sermon zu Vergleichen mit seinem alten und neuen Arbeitgeber, dessen Fans oder Angestellten einfach mal bis zum Saisonende zu verkneifen.
Und dann geht man beidseits mit freundlichem Gruß seines jeweiligen Weges.
Und wenn nun jemand daherkommen und zurecht darauf pochen sollte, dass Hütter halt im Rahmen seiner Möglichkeiten redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist,. dann gilt das erst recht. Denn es ist eben leider nicht jedem gegeben, in einem spontanen Interview mal eben redegewandt zu kontern oder sich gut aus der Affäre zu ziehen.
Das täte niemand weh und allen wäre geholfen.
Dafür gäbe es von mir vielleicht auch in Zukunft dann mal einen zurückhaltenden freundlichen Applaus bei einem Wiedersehen.
So aber möchte ich von Herrn Hütter in Zukunft niemals hören, dass er sich gewünscht hätte, in Frankfurt nach der erfolgreichen gemeinsamen Zeit etwas wohlwollender empfangen worden zu sein.
Wenn ich mich nun für diese bescheidenen Wünsche in der Rolle eines trotzigen Schulbubs sehen muss, dann werde ich das zu akteptieren haben, aber dennoch mutmaßlich bei meiner Meinung bleiben. Die ist nämlich nicht so ganz taufrisch und galt schon, bevor ich wusste, wer dieser Herr Hütter ist.
Alles in allerbester Form gesagt. Vielen Dank.
Vael schrieb:
Seh ich ähnlich. Die Niederlage war zwar schon krass, aber alles schon mal erlebt. Nur, sollte es gegen Augsburg wieder so etwas zu erleben sein, DANN darf man auch langsam anfangen zu Jammern, Zetern und zu Kreischen.
Das Spiel wird uns auch zeigen, ob Hütter die Mannschaft noch erreicht. Gestern sah es nicht unbedingt danach aus, also muss er jetzt am Dienstag das Gegenteil beweisen, sonst darf auch eine vorzeitige Freistellung kein Tabu mehr sein.
Adlerdenis schrieb:Vael schrieb:
Seh ich ähnlich. Die Niederlage war zwar schon krass, aber alles schon mal erlebt. Nur, sollte es gegen Augsburg wieder so etwas zu erleben sein, DANN darf man auch langsam anfangen zu Jammern, Zetern und zu Kreischen.
Das Spiel wird uns auch zeigen, ob Hütter die Mannschaft noch erreicht. Gestern sah es nicht unbedingt danach aus, also muss er jetzt am Dienstag das Gegenteil beweisen, sonst darf auch eine vorzeitige Freistellung kein Tabu mehr sein.
Vielleicht nicht unbedingt, weil man dadurch eine sportlich bessere Situation schafft, was in der Kürze dieser Zeit kaum noch möglich sein wird. Vielmehr aber (so finde ich), weil man damit zeigen würde, dass man als Verein kein Hobby fpr einen Trainer ist und sich auch von einem immer souverän und allwissend daherschwätzenden Kasper nicht in Fußballdeutschland (zum wiederholten mal) zum Vollidioten machen lassen wird. Alleine diese Aussage eines vorzeitigen Rausschmisses wäre angemessen. Bei Kovac ist das Festhalten am bereits abgewanderten Trainer im Pokalfinale Gott sei Dank gutgegangen, gestern hat man bei uns gesehen, dass es eben nicht immer gut geht.
Ich will mal einen Beitrag aus dem Fortuna Düsseldorf Forum hier posten, der das toll auch aus externer Sicht beschreibt:
Die Stadt steht ja nicht nur für den Kommerz schlechthin, sie steht auch für die höchste Kriminalitätsrate in Deutschland. Frankfurt ist ein Schmelztiegel von Nationen mit viel Konflikpotential. Bank neben Rotlichtmilieu, Bänker neben Junkie.
Der Verein hat aber eine brutalen Rückhalt und mit Sicherheit die größte Ultraszene in Deutschland. Ich durfte auf Einladung einige Europapokalspiele erleben. Wahnsinnig was die auf die Beine stellen.
Auswärts hatte ich manchmal Tränen in den Augen so groß war der Wunsch das einmal so mit dem eigenen Herzensverein zu erleben.
Man stelle sich mal vor die Fortuna hätte diesen Weg gemacht. Du besiegst die Batzis denkwürdig im Pokalfinale und dein Trainer macht den Abgang.
Du ziehst durch Europa und alle scheißen sich ins Hemd vor der Fortuna. Du stellst Auswärts den Heimgegner bloß weil du deren Anhang an die Wand brüllst, geschehen gegen nicht geringere Namens Chelsea, Mailand oder Bordeaux.
Dann schickt sich die Fortuna an für die Champions League zu qualifizieren und die Bauherren dieses Erfolges verpissen sich allesamt. Da bricht man doch vom Glauben ab.
Die gleichen Leute die gestern noch dein Emblem geküsst haben, die du gestern noch auf Schultern durch die Stadt getragen hättest.
Jetzt haut erst Bobic völlig emotionslos und ohne Absprache raus das er den Verein verlässt, und eiert rumm , erzählt was von Familie obwohl jeder schon weiß der steckt im ***** von Windhorst. Dann geht der Trainer und verkündet das just in dem Moment vorm wichtigen Spiel gegen sein zukünftiges Team. Bärendienst an seiner Mannschaft, seinem Verein. Und dann erzählt er was von, ich bin kein Lügner.
Da stehst du als Fan fassungslos daneben und fragst dich was kommt wohl als nächstes. Man muss Eintracht nicht mögen aber wer da keine Empathie hat für die Fans....
Hit-Man schrieb:
Ich will mal einen Beitrag aus dem Fortuna Düsseldorf Forum hier posten, der das toll auch aus externer Sicht beschreibt:Die Stadt steht ja nicht nur [...]
100% treffend, genau meine Gedankenwelt. Und die kommt von "intern" und nicht von extern.
Irgendwas muss bei uns sein, was wir nicht wissen, was die Leute immer von uns wegtreibt, sobald Erfolg ansteht oder sich einstellt. Ich würd' viel geben, zu erfahren, was das sein könnte...
Geld
Ozzy schrieb:
Irgendwas muss bei uns sein, was wir nicht wissen, was die Leute immer von uns wegtreibt, sobald Erfolg ansteht oder sich einstellt. Ich würd' viel geben, zu erfahren, was das sein könnte...
Dieses Problem haben wir nicht exklusiv sondern vermutlich jeder andere Verein auf dieser Welt genauso.
Vielleicht kann man ein paar Eliteklubs herausnehmen (PSG, Man City, Real usw..)
Wir stehen nicht am Ende der Nahrungskette sondern einige Stufen darunter. Es gibt sehr viele die uns jederzeit auffressen können, das ist die Realität. Es sind nicht mehr so viele wie noch vor 4/5 Jahren aber dennoch mehr als genug. So ist das Geschäft. Und je erfolgreicher wir sind desto aufmerksamer auf uns werden die anderen. Wir bedienen uns auch bei Spielern und Trainern bei anderen für sich gesehen erfolgreichen Vereinen die aber eine Stufe unter uns stehen. Da sind wir der Fuchs der auf Hasenjagd geht.
Bei Bobic und Hütter ist das jetzt etwas speziell weil sie nicht zu Vereinen wechseln die besser sind als wir. Ich werte das lediglich mal als puren Zufall.
Ich rate jedem mal ein bisschen mehr Rationalität an sich heran zu lassen und nicht jeden Wechsel eines liebgewonnenen Spielers/Trainers als persönliche Beleidigung anzusehen.
Ozzy schrieb:
Irgendwas muss bei uns sein, was wir nicht wissen, was die Leute immer von uns wegtreibt, sobald Erfolg ansteht oder sich einstellt. Ich würd' viel geben, zu erfahren, was das sein könnte...
Ich würde gern verstehen, was das sein KÖNNTE. Gib mal bitte ein Beispiel.... Keine Ironie, ich weiß einfach nicht, was da sein sollte....
Dass zumindest einige in der Mannschaft den Adler nicht nur auf dem Gehaltszettel, sondern auch zumindest teilweise im Herzen haben, wissen wir. Mein größter und momentan einziger Wunsch wäre, dass genau diese Spieler sich mit allen anderen, allerdings natürlich ohne diese Rektalöffnung von "Trainer" zusammensetzen, und das unter sich klarmachen, ob sie sich das jetzt noch kaputtmachen lassen wollen, oder ob sie für diesen historischen Erfolg nochmal bis aufs Blut alles geben. Augsburg ist für mich persönlich ein Angstgegner, bei dem ich eigentlich nicht mit einer größeren Anzahl an Punkten rechne. Dann kommt Leverkusen... Und Saisonendspurts können wir nicht sooo wirklich...
Wenn ich sehe, dass die sich auch ohne diesen Schall-und-Rauch-Trainer wirklich alles rausreißen, und es dann am Ende doch nicht langt, komm ich irgendwie damit klar. Auch wenn ich das gestrige Spiel wohl das war, was mich in 35 Jahren Eintracht mit Abstand am wütendsten gemacht hat. Aber ich will nicht, dass das Gestern jetzt zur allgemeinen "Wir versuchen es ja, aber bei dieser Unruhe hier, buhu..."-Mentalität wird. Und ich will auch nicht, das alles, was von dieser bis letzte Woche endlos geilen Saison in meinem Gedächtnis hängenbleibt, diese eine Visage ist, wie sie diesen einen Satz sagt. Dann geht bei mir wirllich der Rollladen runter.
Reißt Euch zusammen. Diesen Trainer haben wir hier längst vergessen. Ihr auf dem Platz habt's in der Hand. Versaut es Euch und uns jetzt nicht noch wegen diesem namen- und charakterlosen, vereinshistorisch irrelevanten Typen. Bitte.
Wenn ich sehe, dass die sich auch ohne diesen Schall-und-Rauch-Trainer wirklich alles rausreißen, und es dann am Ende doch nicht langt, komm ich irgendwie damit klar. Auch wenn ich das gestrige Spiel wohl das war, was mich in 35 Jahren Eintracht mit Abstand am wütendsten gemacht hat. Aber ich will nicht, dass das Gestern jetzt zur allgemeinen "Wir versuchen es ja, aber bei dieser Unruhe hier, buhu..."-Mentalität wird. Und ich will auch nicht, das alles, was von dieser bis letzte Woche endlos geilen Saison in meinem Gedächtnis hängenbleibt, diese eine Visage ist, wie sie diesen einen Satz sagt. Dann geht bei mir wirllich der Rollladen runter.
Reißt Euch zusammen. Diesen Trainer haben wir hier längst vergessen. Ihr auf dem Platz habt's in der Hand. Versaut es Euch und uns jetzt nicht noch wegen diesem namen- und charakterlosen, vereinshistorisch irrelevanten Typen. Bitte.
Einen, der diese Eintracht bei dieser Entwicklung zu diesem Zeitpunkt wegwirft und sabbernd dem dickeren Gehaltsscheck hinterherstolpert, den vergesse ich hier innerhalb von Minuten. Aus den Augen, aus dem Sinn. Wie für dich, Adi, Eintracht nur ein Balkendiagramm in Deiner Vita war, so bist du für mich nur ein in wenigen Wochen vergessener Name einer Phase meines Vereins. Einer guten, keine Frage, aber einer, mit der du für mich in ein paar Wochen in keinerlei Verbindung mehr stehen wirst. Aber solche dinge sind Dir ja sowieso egal, wie den allermeisten dieser Söldner auch.
Tschö mit Ö!
Tschö mit Ö!
War klar. Irgendwas muss ja immer sein, das einem die Freude über einen geoßen, vereinshistorischen Erfolg trübt.
Irgendwas scheint der Eintracht halt nach wie vor zu fehlen, wenn immer alle nach dem Erreichen eines Erfolges sofort weg wollen.
Eins lerne ich nur jetzt endgültig, wonach ich mir bei Kovac noch nicht so sicher war, ob es vielleicht seine persönliche Art war:
Aussagen wie "ich bleibe", "Stand jetzt bin ich Trainer von Eintracht Frankfurt" oder "Ich fühle mich hier wohl, ich habe keine Gründe, mich mit anderen Dingen zu befassen als mit Eintracht Frankfurt", dann gibt es von mir nicht mal mehr ein müdes Lächeln von mir dazu. Solche dummen Sprüche sollten zukünftig von einem Vereinskodex grundsätzlich verboten sein. Wer einen anderen Verein sicht, hat den Mund zu halten. Eigentlich macht es Flick genau richtig.
Wobei sich wohl kein Hütter, kein Kovac und kein Bobic, keine Hertha, kein FCB und keind Plattbacher Kallpergaul an diesen Kodex halten würde. Soviel Würde und Loyalität hat heute scheinbar keiner mehr im Profifußball.
Bei mir geht da echt grad was kaputt, CL hin oder her.
Irgendwas scheint der Eintracht halt nach wie vor zu fehlen, wenn immer alle nach dem Erreichen eines Erfolges sofort weg wollen.
Eins lerne ich nur jetzt endgültig, wonach ich mir bei Kovac noch nicht so sicher war, ob es vielleicht seine persönliche Art war:
Aussagen wie "ich bleibe", "Stand jetzt bin ich Trainer von Eintracht Frankfurt" oder "Ich fühle mich hier wohl, ich habe keine Gründe, mich mit anderen Dingen zu befassen als mit Eintracht Frankfurt", dann gibt es von mir nicht mal mehr ein müdes Lächeln von mir dazu. Solche dummen Sprüche sollten zukünftig von einem Vereinskodex grundsätzlich verboten sein. Wer einen anderen Verein sicht, hat den Mund zu halten. Eigentlich macht es Flick genau richtig.
Wobei sich wohl kein Hütter, kein Kovac und kein Bobic, keine Hertha, kein FCB und keind Plattbacher Kallpergaul an diesen Kodex halten würde. Soviel Würde und Loyalität hat heute scheinbar keiner mehr im Profifußball.
Bei mir geht da echt grad was kaputt, CL hin oder her.
Ozzy schrieb:
Eins lerne ich nur jetzt endgültig, wonach ich mir bei Kovac noch nicht so sicher war, ob es vielleicht seine persönliche Art war:
Aussagen wie "ich bleibe", "Stand jetzt bin ich Trainer von Eintracht Frankfurt" oder "Ich fühle mich hier wohl, ich habe keine Gründe, mich mit anderen Dingen zu befassen als mit Eintracht Frankfurt", dann gibt es von mir nicht mal mehr ein müdes Lächeln von mir dazu.
Die Aussagen von Kovac hatten ja wenigstens noch Interpretationsspielraum und der Abgang hat mich schon aufgeregt. Und der Abgang war wenigstens sportlich nachvollziehbar, immerhin ging es zu dem Rekordmeister und in die CL.
Ein „Ich bleibe“ lässt eigentlich kein Interpretationsspielraum. Entweder stehe ich zu meinen Worten oder formuliere sie nicht so eindeutig, komme was wolle. Wenn ich sie dann so einseitig formuliere, stehe ich auch dazu und habe den ***** in der Hose.
Wenn es drauf ankommt, zeigen sie alle ihren wahren Charakter. Ich weiß, so ist das Business, aber menschlich sind das halt Enttäuschungen, die einem immer mehr die Lust nehmen.
Nun gut, es sind Bobic und Hütter, die sich in zukünftigen Vertragsverhandlungen oder Spielerdiskussionen unglaubwürdig machen und nicht mehr mit der Moral-Karte kommen können. Wird schon weitergehen und die Hoffnung an Spieler/Trainer mit Charakter wird nicht aufgegeben - noch nicht jedenfalls.
holger3700 schrieb:
Das ist, als Signal eine Vollkatastrophe
Wieso?
Basaltkopp schrieb:holger3700 schrieb:
Das ist, als Signal eine Vollkatastrophe
Wieso?
Weil man damit das ad absurdum führt, was man selbst seit Jahren für den Verein proklamiert und als Hauptstütze des Erfolgs mit ausgewiesen hat: Kontinutität, Bescheidenheit, Ruhe, Verlässlichkeit, Indetifikation mit dem Verein. Und während man diese Ideale rausposaunt, mit denen sich nach und nach die meisten Fans und das Umfeld identifizieren, beschäftigen sich exakt diese Herren 180 Grad entgegen dieser Ideale immer wieder mit anderen Projekten, anderen Arbeitgebern, anderen Gehaltslisten. Und während wir diese Ideale leben und endlich mal jedes Zahnrad ins andere greift, sitzt ein Bobic mit Berliner Kaspern zusammen, ein Hütter mit Gladbachern... (ausrdücklich: wenn es denn so ist) - das ist z.B. für mich ein Zeichen: Das was der Verein an Idealen festlegt, lebt er selber nicht. Wobei man natürlich zugeben muss: Das Vertrauen in ungefähres Treuegefasel von Trainern, die sich angeblich soooo mit der Eintracht und ihren Werten identifizieren, ist spätestens seit Kovac sowieso kaum noch vorhanden.
Für mich geht da grade was kaputt, und das, während der Verein einen der größten Erfolge seiner und meiner Geschichte vor der Nase hat.
Dieses Zeichen kann man - wie zumindest ich finde - schon als Vollkatastrophe bezeichnen.
Neben all dem theoretischen und vertraglichen und Hätte, Wenn, Könnte und Vielleicht würde mich mal eine Sache interessieren:
Ich als Fan empfinde diese Phase "meiner" Eintracht als die schönste, die "echteste", die, in der man nach so vielen Jahren endlich mal die sonnige Seite des Fußballs kennenlernt. Pokal, EL, jetzt vielleicht CL.
Wir haben in der Liga und in anderen Fankreisen ein relativ hohes Ansehen und sind endlich wohl mal halbwegs dauerhaft weg von rumpeligem Launefußball. Im Grunde ist doch in den letzten 3,4 Jahren (eigentlich seit Veh Teil 1.) die Entwicklung genau so gekommen, wie sie geplant wurde. Bodenständiges Wirtschaften, Talente holen, die "hochziehen", bestmögichen Erfolg rausholen, dann lohnenswert verkaufen, wirtschaftlich gesund bleiben, gute Fanbindung, volle Hütte...
Und auch wenn ich weiß, dass a) Leute wie Hütter, Bobic, damals Kovac und wie sie alle hießen und heißen nur dieses Zeitfenster der Eintracht kennen und den Stellenwert dessen demnach nicht so einordnen wie ich als Fan das mache... und auch wenn ich weiß, dass b) für Spieler, Funktionäre ein Verein immer nur ein Arbeitgeber, eine Etappe auf der beruflichen Laufbahn ist - so verstehe ich doch eins grundsätzlich eine Sache nicht:
Ist denn das alles immer gar nichts wert, wenn es drum geht, hier mal langfristig mitarbeiten zu wollen? Ich rede jetzt nicht von tollen Choreos und nem dauerausverkauften Stadion, was die Obrigkeiten, wenn wir mal ehrlich sind, nur "peripher" interessiert. Aber ich rede von guten Perspektiven, von längerfristig eintretenden Erfolgen, Wegen die geplant werden und dann so auch funktionieren. Ernten der Früchte des eigenen Arbeitens. Ist dieses Fundament für einen Trainer, einen Sportvorstand, einen Sportdirektor denn wirklich so ein "Wegwerfartikel"?
5 Euro ins Phrasenschwein, aber geht es denn wirklich immer nur um die Kohle? Und selbst dann - im Moment kann man doch auch als Trainer oder als Torschützenkönig davon ausgehen, dass bei weiterlaufendem Erfolg das Gehalt auch ab und zu mal etwas steigen wird...
Was fehlt der Eintracht im Moment, dass jemand wie Bobic oder Hütter (theoretisch) einfach an der nächstbesten Haltestelle den Stoppknopf drücken und den Bus verlassen, der so gut fährt?
Wenn ein Star, der alles erreicht hat in seiner Karriere, auch ein Trainer oder ein Manager nach 30 Jahren erfolgreichen tuns eine neue Herausforderung sucht und zu nem Regionalligaverein oder zur Kreisklasse seines Heimatortes geht, krieg ich das kapiert. Aber in unseren Gefilden?
Ich denk da seit 2018 drüber nach, aber ich finde keine für mich plausible, und vor allem "beruhigende" Antwort drauf...
Ich als Fan empfinde diese Phase "meiner" Eintracht als die schönste, die "echteste", die, in der man nach so vielen Jahren endlich mal die sonnige Seite des Fußballs kennenlernt. Pokal, EL, jetzt vielleicht CL.
Wir haben in der Liga und in anderen Fankreisen ein relativ hohes Ansehen und sind endlich wohl mal halbwegs dauerhaft weg von rumpeligem Launefußball. Im Grunde ist doch in den letzten 3,4 Jahren (eigentlich seit Veh Teil 1.) die Entwicklung genau so gekommen, wie sie geplant wurde. Bodenständiges Wirtschaften, Talente holen, die "hochziehen", bestmögichen Erfolg rausholen, dann lohnenswert verkaufen, wirtschaftlich gesund bleiben, gute Fanbindung, volle Hütte...
Und auch wenn ich weiß, dass a) Leute wie Hütter, Bobic, damals Kovac und wie sie alle hießen und heißen nur dieses Zeitfenster der Eintracht kennen und den Stellenwert dessen demnach nicht so einordnen wie ich als Fan das mache... und auch wenn ich weiß, dass b) für Spieler, Funktionäre ein Verein immer nur ein Arbeitgeber, eine Etappe auf der beruflichen Laufbahn ist - so verstehe ich doch eins grundsätzlich eine Sache nicht:
Ist denn das alles immer gar nichts wert, wenn es drum geht, hier mal langfristig mitarbeiten zu wollen? Ich rede jetzt nicht von tollen Choreos und nem dauerausverkauften Stadion, was die Obrigkeiten, wenn wir mal ehrlich sind, nur "peripher" interessiert. Aber ich rede von guten Perspektiven, von längerfristig eintretenden Erfolgen, Wegen die geplant werden und dann so auch funktionieren. Ernten der Früchte des eigenen Arbeitens. Ist dieses Fundament für einen Trainer, einen Sportvorstand, einen Sportdirektor denn wirklich so ein "Wegwerfartikel"?
5 Euro ins Phrasenschwein, aber geht es denn wirklich immer nur um die Kohle? Und selbst dann - im Moment kann man doch auch als Trainer oder als Torschützenkönig davon ausgehen, dass bei weiterlaufendem Erfolg das Gehalt auch ab und zu mal etwas steigen wird...
Was fehlt der Eintracht im Moment, dass jemand wie Bobic oder Hütter (theoretisch) einfach an der nächstbesten Haltestelle den Stoppknopf drücken und den Bus verlassen, der so gut fährt?
Wenn ein Star, der alles erreicht hat in seiner Karriere, auch ein Trainer oder ein Manager nach 30 Jahren erfolgreichen tuns eine neue Herausforderung sucht und zu nem Regionalligaverein oder zur Kreisklasse seines Heimatortes geht, krieg ich das kapiert. Aber in unseren Gefilden?
Ich denk da seit 2018 drüber nach, aber ich finde keine für mich plausible, und vor allem "beruhigende" Antwort drauf...
Ozzy schrieb:
Neben all dem theoretischen und vertraglichen und Hätte, Wenn, Könnte und Vielleicht würde mich mal eine Sache interessieren:
Ich als Fan empfinde diese Phase "meiner" Eintracht als die schönste, die "echteste", die, in der man nach so vielen Jahren endlich mal die sonnige Seite des Fußballs kennenlernt. Pokal, EL, jetzt vielleicht CL.
Wir haben in der Liga und in anderen Fankreisen ein relativ hohes Ansehen und sind endlich wohl mal halbwegs dauerhaft weg von rumpeligem Launefußball. Im Grunde ist doch in den letzten 3,4 Jahren (eigentlich seit Veh Teil 1.) die Entwicklung genau so gekommen, wie sie geplant wurde. Bodenständiges Wirtschaften, Talente holen, die "hochziehen", bestmögichen Erfolg rausholen, dann lohnenswert verkaufen, wirtschaftlich gesund bleiben, gute Fanbindung, volle Hütte...
Und auch wenn ich weiß, dass a) Leute wie Hütter, Bobic, damals Kovac und wie sie alle hießen und heißen nur dieses Zeitfenster der Eintracht kennen und den Stellenwert dessen demnach nicht so einordnen wie ich als Fan das mache... und auch wenn ich weiß, dass b) für Spieler, Funktionäre ein Verein immer nur ein Arbeitgeber, eine Etappe auf der beruflichen Laufbahn ist - so verstehe ich doch eins grundsätzlich eine Sache nicht:
Ist denn das alles immer gar nichts wert, wenn es drum geht, hier mal langfristig mitarbeiten zu wollen? Ich rede jetzt nicht von tollen Choreos und nem dauerausverkauften Stadion, was die Obrigkeiten, wenn wir mal ehrlich sind, nur "peripher" interessiert. Aber ich rede von guten Perspektiven, von längerfristig eintretenden Erfolgen, Wegen die geplant werden und dann so auch funktionieren. Ernten der Früchte des eigenen Arbeitens. Ist dieses Fundament für einen Trainer, einen Sportvorstand, einen Sportdirektor denn wirklich so ein "Wegwerfartikel"?
5 Euro ins Phrasenschwein, aber geht es denn wirklich immer nur um die Kohle? Und selbst dann - im Moment kann man doch auch als Trainer oder als Torschützenkönig davon ausgehen, dass bei weiterlaufendem Erfolg das Gehalt auch ab und zu mal etwas steigen wird...
Was fehlt der Eintracht im Moment, dass jemand wie Bobic oder Hütter (theoretisch) einfach an der nächstbesten Haltestelle den Stoppknopf drücken und den Bus verlassen, der so gut fährt?
Wenn ein Star, der alles erreicht hat in seiner Karriere, auch ein Trainer oder ein Manager nach 30 Jahren erfolgreichen tuns eine neue Herausforderung sucht und zu nem Regionalligaverein oder zur Kreisklasse seines Heimatortes geht, krieg ich das kapiert. Aber in unseren Gefilden?
Ich denk da seit 2018 drüber nach, aber ich finde keine für mich plausible, und vor allem "beruhigende" Antwort drauf...
Ein guter Beitrag, ich sehe das ähnlich!
Ozzy schrieb:
Neben all dem theoretischen und vertraglichen und Hätte, Wenn, Könnte und Vielleicht würde mich mal eine Sache interessieren:
Ich als Fan empfinde diese Phase "meiner" Eintracht als die schönste, die "echteste", die, in der man nach so vielen Jahren endlich mal die sonnige Seite des Fußballs kennenlernt. Pokal, EL, jetzt vielleicht CL.
Wir haben in der Liga und in anderen Fankreisen ein relativ hohes Ansehen und sind endlich wohl mal halbwegs dauerhaft weg von rumpeligem Launefußball. Im Grunde ist doch in den letzten 3,4 Jahren (eigentlich seit Veh Teil 1.) die Entwicklung genau so gekommen, wie sie geplant wurde. Bodenständiges Wirtschaften, Talente holen, die "hochziehen", bestmögichen Erfolg rausholen, dann lohnenswert verkaufen, wirtschaftlich gesund bleiben, gute Fanbindung, volle Hütte...
Und auch wenn ich weiß, dass a) Leute wie Hütter, Bobic, damals Kovac und wie sie alle hießen und heißen nur dieses Zeitfenster der Eintracht kennen und den Stellenwert dessen demnach nicht so einordnen wie ich als Fan das mache... und auch wenn ich weiß, dass b) für Spieler, Funktionäre ein Verein immer nur ein Arbeitgeber, eine Etappe auf der beruflichen Laufbahn ist - so verstehe ich doch eins grundsätzlich eine Sache nicht:
Ist denn das alles immer gar nichts wert, wenn es drum geht, hier mal langfristig mitarbeiten zu wollen? Ich rede jetzt nicht von tollen Choreos und nem dauerausverkauften Stadion, was die Obrigkeiten, wenn wir mal ehrlich sind, nur "peripher" interessiert. Aber ich rede von guten Perspektiven, von längerfristig eintretenden Erfolgen, Wegen die geplant werden und dann so auch funktionieren. Ernten der Früchte des eigenen Arbeitens. Ist dieses Fundament für einen Trainer, einen Sportvorstand, einen Sportdirektor denn wirklich so ein "Wegwerfartikel"?
5 Euro ins Phrasenschwein, aber geht es denn wirklich immer nur um die Kohle? Und selbst dann - im Moment kann man doch auch als Trainer oder als Torschützenkönig davon ausgehen, dass bei weiterlaufendem Erfolg das Gehalt auch ab und zu mal etwas steigen wird...
Was fehlt der Eintracht im Moment, dass jemand wie Bobic oder Hütter (theoretisch) einfach an der nächstbesten Haltestelle den Stoppknopf drücken und den Bus verlassen, der so gut fährt?
Wenn ein Star, der alles erreicht hat in seiner Karriere, auch ein Trainer oder ein Manager nach 30 Jahren erfolgreichen tuns eine neue Herausforderung sucht und zu nem Regionalligaverein oder zur Kreisklasse seines Heimatortes geht, krieg ich das kapiert. Aber in unseren Gefilden?
Ich denk da seit 2018 drüber nach, aber ich finde keine für mich plausible, und vor allem "beruhigende" Antwort drauf...
Guter Beitrag Ozzy!
Sehe das ganz genauso.
Wenn Adi wirklich nach Gladbach wechseln sollte, ist ihm wirklich nicht mehr zu helfen!
Grad im Radio gehört. Traurig. Also ich. Er war für mich Hauptgrund für den Aufschwung der letzten Jahre. Vielleicht bin ich zu sehr Fan und zu sehr mit dem Herzen dabei, als dass ich nachvollziehen könnte, warum man sich in der jetzigen Phase, in der wir, wenn alles klappt, mit der CL Quali den Verein zumindest mal temporär in eine neue Etage befördern könnte, zu Herta BSC wechseln muss und das auch noch uuunbedingt gerade jetzt zum öffentlichen Thema gemacht werden muss.
Immer wenn man glaubt, die sportliche Entwicklung könnte mal dauerhaft verbessert werden, springen relevante Teile des Ganzen vom fahrenden Zug ab. Und das, wo doch von allen immer Kontinuität, Langfristigkeit und Nachhaltigkeit proklamiert wird, was uns angeblich von anderen Vereinen unterscheiden soll...
Das nächste, was ich im Videotext in den nächsten Wochen dann lese sind Summen, die man für Silva in den Raum stellt, und dass Kostic wohl auch nicht zu halten sein wird.
Das nenne ich als Fan eine langfristige Perspektive... :-/
Ich bin echt enttäuscht.
Immer wenn man glaubt, die sportliche Entwicklung könnte mal dauerhaft verbessert werden, springen relevante Teile des Ganzen vom fahrenden Zug ab. Und das, wo doch von allen immer Kontinuität, Langfristigkeit und Nachhaltigkeit proklamiert wird, was uns angeblich von anderen Vereinen unterscheiden soll...
Das nächste, was ich im Videotext in den nächsten Wochen dann lese sind Summen, die man für Silva in den Raum stellt, und dass Kostic wohl auch nicht zu halten sein wird.
Das nenne ich als Fan eine langfristige Perspektive... :-/
Ich bin echt enttäuscht.
Ozzy schrieb:
Und das, wo doch von allen immer Kontinuität, Langfristigkeit und Nachhaltigkeit proklamiert wird, was uns angeblich von anderen Vereinen unterscheiden soll...
5 Jahre sind schon gar nicht so wenig.
Ozzy schrieb:
Das nächste, was ich im Videotext in den nächsten Wochen dann lese sind Summen, die man für Silva in den Raum stellt, und dass Kostic wohl auch nicht zu halten sein wird.
Dass Silva nicht lange hier spielen würde war doch mehr oder weniger schon klar, als er nach dem Shutdown aufdrehte. Wir können froh sein, dass wir ihn fest verpflichten konnte.
Kostic war angeblich auch letzten Sommer schon so gut wie weg. Da muss man abwarten. Aber auch hier ist klar, dass wir Spieler einer gewissen Qualität einfach nicht halten können. Da sind wir nicht die einzigen. Selbst Dortmund wird Haaland irgendwann ziehen lassen müssen.
Ozzy schrieb:
Das nenne ich als Fan eine langfristige Perspektive... :-/
Im Fußball ist heute nichts mehr langfristig.