>

peacemaker8

3941

#
legal, illegal...
#
schläppsche
#
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Rode - Clark
Schwegler
Altintop - Kittel(Ama)
Gekas

#
Hilfsgüter
#
königliche Spülung
#
Glubb
#
Hektisch?? Warum? Weil er in Aktionismus verfällt?
Neh, lohnt sich echt nicht die Artikel zu lesen, dann doch lieber n bisschen boulevard Presse reinziehen, da weiß man wenigstens was man hat...

Dank den Bildern in der FNP kenn ich nun den genauen Vorgang des Bandagierens einer rechten griechischen Hand...
#
In Teheran langweilen...
#
Sean Penn

Olga Machslochuff
#
Morphium schrieb:

Es ist wie es ist, wir haben mittelmaessige Kicker, bei einigen wenigen ist noch Luft nach oben, Jung und Schwegler z.B.

Der Rest ist am oberen Limit angekommen, daran wuerde selbst Wenger nichts aendern koennen. Es ist kein Zufall, dass unsere beste BL-Platzierung seit dem Wiederaufstieg Platz 9 war. Die Mannschaft ist eine aus dem Mittelmass, hoechstens. Dies sollten wir anerkennen, dann wuerde uns vieles einfacher fallen.


Das mag zwar so stimmen, dennoch geht selbst mit diesem "mittelmäßigen" Einzelspielern mehr. Durch mannschaftliche Geschlossenheit, taktische Flexibilität und Intelligenz sowie der richtigen Einstellung könnte es auch weit erfolgreicher zugehen. Da spielt das individuelle fussballerische Können nicht die größte Rolle. In diesen Punkten ist mMn nicht das obere Limit erreicht. Da ist auch der Trainer gefragt.
Ich glaube zB nicht, dass Freiburg, Hannover oder Nürnberg eine soviel höhere individuelle technische Leistungsfähigkeit besitzen, wie das die aktuellen Ergebnisse und die Spielweise nahelegen.
#
kampfansage
#
wickblau
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Ich habe Angst vor einem 1:1. Vielleicht nochn ganz passables Spiel gemacht nd am Ende noch ne Chance zum Sieg verdaddelt. Dan geht die Mär vom pech weiter. Und Skibbe darf weiter bedauern, dass es ja so schade ist, dass wir nix mehr gewinnen... um dann gegen Pauli zu verlieren...

Also entweder verlieren und beim Thema Trainer nen Ende mit Schrecken, oder aber gewinnen und gegen St. Pauli nachlegen. Aber bitte, bitte kein Unentschieden!


Jetzt hastes gesagt....somit passiert auch genau das...

wobei es jetzt natürlich auch drauf ankommt, wie die Mannschaft spielt. Wenn die sich tatsächlich am Riemen reissen, die Blockade (wie anscheinend auch schon gegen Stuttgart) weg zu sein scheint und gegen starke Schalker Auswärts ein Punkt geholt wird, kann das unter normalen Umständen auch als Erfolg gezählt werden.
Mir fehlt allerdings der Glaube daran, dass selbst wenn es dazu kommen sollte, es danach mit der Formkurve weiter nach oben geht...
Eher kommt es dazu, dass es als Erfolg gefeiert wird und es schnurstraks wieder in den Trott geht wie vorher...
Aber genau das haste glaub ich gemeint...
#
...füße
#
Bericht in der FAZ sowie der Kommentar in der FNP beherbergt viel Wahrheit. Sehe ich genauso!
#
s-g-e-ole schrieb:
peacemaker8 schrieb:
Einige Leute lernen es nie, Artikel aus der "Zeitung" mit den vier großen Buchstaben nicht für voll zu nehmen...

Den Artikel im WK finde ich zwar ganz gut, aber er spricht für mich nichts absolut neues an. Im Prinzip eine Zusammenfassung der letzten Tage/Wochen. Gekas kommt aber mMn auch zu schlecht weg.

Der Weg zur Lösung dieser Krise ist für mich das eingefahrene Spielsystem auf zu lockern und mehr Dynamik und Flexibilität reinbringen. Auch die Psyche der Spieler muss in dieser Hinsicht "bearbeitet" werden.
Ob das mit Skibbe noch klappt...ich wage es zu bezweifeln.



ich wage eher zu behaupten das es mit dieser mannschaft nicht möglich ist.... die sind mittelmässig....ja HB hat recht... nur wieso dann mittelmässigen spielern langfristige gut dotierte verträge geben?...wenn ich hier lese" bei abstieg mannschaft total umkrempeln....verjüngen...." wer bitte glaubt im ernst das irgendjemand für die spieler geld ausgibt???? ( ma ochs und schwegler ausgenommen...die sind gedanklich eh schon weg.vorverträge oder was auch immer ) der rest wird so zusammenbleiben.wenn eine mannschaft mittelmässig ist kan ich damit leben.leben in der mitte der 1.liga... auf und ab....aber ich kann nicht damit umgehen wenn sie lustlos und ohne moral spiel für spiel verlieren.ein 0:0 als heroische heldentat feiern.sicherlich...die hinrunde hat punktuell überzeugt...aber mit sicherheit nicht komplett spielerisch und/oder kämpferisch. verblendung von 14 gekas toren....sonst wären es nur 10 gewesen.
erwartungen wurden immer so lange flach gehalten bis man auf platz 7 oder besser stand....(wenn auch nur für stunden).
mitlerweile ist mein dauerkartenplatz immer öfters leer...das was dort gezeigt wird ist es mir nicht wert ...
gezeigt von den spielern.....taktisch gezeigt vom trainer....zementiert gezeigt von HB



Ich glaube schon, dass es mit den meisten vorhandenen Spielern schon möglich ist attraktiven und erfolgreichen Fussball zu spielen. Sie haben es in der Hinrunde mehrfach gezeigt. Irgendwann ist halt der Punkt gekommen, wo auch der letzte das "System Skibbe/Eintracht" durchschaut hat. Das stoische Festhalten an einem System ist für mich der Hauptfehler. Durch die dann einsetzenden Misserfolge leidet natürlich auch die Psyche der Protagonisten enorm, wodurch ein frisches, dynamisches Aufspielen mit Idee und Spontanität immer schwieriger wird. Die Spirale nach unten beginnt sich zu drehen.
Jetzt ist es notwendig ein kompletten Bruch zu begehen und mal was ganz neues auszuprobieren. Dazu müssen natürlich auch die Spieler wieder richtig wach und motiviert sein.
Ich glaube schon, dass Skibbe ein guter Trainer ist, aber eben nur solange es läuft. Sobald (geistige) Beweglichkeit und taktische Flexibilität gefragt ist, hat er nicht besonders überzeugt. Und ich bezweifle, wie im letzten post schon geschrieben, dass Skibbe jetzt die Wende schafft und wieder Leben einhauchen kann.
Wenn man fast ausschließlich Weltklasse Spieler in den eigenen Reihen hat, kann man auch über eine geraume Zeit mit einem nur wenig variierendem System erfolgreich sein, da sich die Gegener immer auf einen einstellen müssen und es nicht einfach ist diese Spieler einfach mal aus dem Betrieb zu nehmen.
Wir sind aber Eintracht Frankfurt, wir kaufen uns nicht von überall die besten Spieler zusammen (können es auch nicht), wir müssen taktisch und personell sehr flexibel sein. Denn nur so erreichen wir, dass sich die Gegener jedesmal neu auf uns einstellen müssen und nicht im vorhinein sich das Rezept gegen uns zusammenstellen können.
Das ist mMn auch einer der (Haupt-)Gründe warum es momentan bei vielen eher "kleineren" Vereinen wie Mainz, Freiburg, Hannover oder auch Nürnberg relativ gut läuft.
#
Mit Herrn Hübner und seinen drei Söhnen habe ich lange Zeit in einem Dorf gelebt. Sehr sympatisch waren sie mir nie  ,-)
Und auch das was ich von der Arbeit von Herrn B. Hübner beim SV Wehen mitbekommen hab war nicht immer so toll.
Aber man erzählt sich viel (mist) in so kleinen Ortschaften...

Herr Hyballa ist jetzt auch nicht der sympathischste Mensch den ich kenne...
Also in der Kombination vielleicht eher nicht...
#
Einige Leute lernen es nie, Artikel aus der "Zeitung" mit den vier großen Buchstaben nicht für voll zu nehmen...

Den Artikel im WK finde ich zwar ganz gut, aber er spricht für mich nichts absolut neues an. Im Prinzip eine Zusammenfassung der letzten Tage/Wochen. Gekas kommt aber mMn auch zu schlecht weg.

Der Weg zur Lösung dieser Krise ist für mich das eingefahrene Spielsystem auf zu lockern und mehr Dynamik und Flexibilität reinbringen. Auch die Psyche der Spieler muss in dieser Hinsicht "bearbeitet" werden.
Ob das mit Skibbe noch klappt...ich wage es zu bezweifeln.
#
Da ich mittlerweile ebenfalls sehr verzweifelt bin, mal was ganz verrücktes.

Fährmann
Ochs - Vasoski - Russ - Tzavellas
Clark
Jung - Schwegler - Rode
Meier
Amanatidis


Beim eigenem Ballbesitz Schwegler oder Rode mit ins Angriffspiel mit einbeziehen und der andere nach hinten (links) absichern, dann kann auch Tzavellas seine Flanken mal von hinter der Mittellinie auf die Schädel von Ama oder Meier bringen.
Jung würde ich auch gerne weiter vorne sehen, denn ich traue ihm momentan mehr im Offensiv-Bereich zu wie Ochs. Die können sich aber auch abwechseln, damit auch da mehr Dynamik reinkommt.
Insgesamt wünsche ich mir viel mehr Flexibilität und Dynamik im Spiel, damit sich der Gegener nicht von der ersten bis zur letzten Minute auf uns einstellen und jeden Spielzug vorraussehen kann.

Wechsel: Bei mehr nötigem Druck nach vorne Altintop für Clark ins LM und Gekas oder Fenin für Rode, Schwegler oder Meier in die Spitze.
Bei einer kanppen Führung zum absichern Köhler für Meier ins DM.

Tipp: Wenn mal taktische Flexibilität zu sehen ist (woran ich nicht sehr glaube) kann ich mir einen knappen Sieg vorstellen. 2:1
#
Wunsch:

Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Ochs - Schwegler - Rode
Fenin - Caio
Ama


Tipp:
Oka
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Köhler/Meier - Schwegler
Ochs - Caio/Meier - Altintop
Fenin

Ergebnis: 2:3