
Pfalzadler
13800
sCarecrow schrieb:Pfalzadler schrieb:
Ist aber egal, mit dem von Dir aufgezeigten heutigen System haben junge Spieler gerade in der Deffensive erhebliche Probleme weil Ihnen die Robustheit zumeißt noch fehlt.
Nun ja. Körperliche Robustheit ist imho überschätzt. Die Entwicklung der letzten Jahre geht auch eher zu den technisch stärkeren Spielern mit geschickter (statt robuster) Zweikampfführung.
Nun ist ja Schwegler kein Superathlet dennoch um Lichtjahre in der Defensive als beispielsweise der wesentlich robustere Teber!
Aber dafür isses ja auch erst Mal ein Talent welches geformt werden muss.
Nur auf der Meier oder noch besser Teber Position sehe ich Ihn ganz gewiss nicht, egal ob mit Raute oder nicht.
In wie weit konntest Du Dir denn ein Bild von ihm machen?
Um ganz ehrlich zu sein habe ich den Spieler noch nie selbst gesehen.
Allerdings habe auch ich so meine diverse Quellen ( äh, hüstel,hüstel) auf die ich mich sehr gut verlassen kann.
( Nee, nit die Oma vom verstorbenen Großonkel).
Und diese Quelle spricht von einem der größten Talente seit langen hier im Rhein-Main Gebiet, der allerdings noch sehr große Defizite im Deffensivverhalten hat.
Bei den Oxxen war das vieleicht nicht ganz so gravierend aber wir spielen hier immerhin Bundesliga.
Und ein Caio reicht in der Mannschaft.
SemperFi schrieb:Pfalzadler schrieb:
Ich frag mich hier die ganze Zeit was Ihr immer mit Teber und von wegen Ersatz für Preuß habt?
Der Rode ist ein Megatalent für das Offensive Mittelfeld.
Rechtsfuss, Der bei gewisser Schulung wohl auch auf der rechten Läuferposition spielen kann.
Der hat sowohl in Darmstadt als in Oxxenbach niemals auf der 6 gespielt.
So viel zum Thema Preuß oder Teber.
*hust*Meier*hust*
*hust*NADW*hust*
Teber und Preuß sind eigtl. 8er (gewesen).
Ein Schwegler spielt auch die Halbpositionen in einer Raute.
Und wenn Rode spielen soll, selbst wenn wir ohne direkten OM spielen, dann wird er nunmal als 8er, 6er, 32er, 78er auflaufen
Die Übergänge der Anforderungsprofile zwischen 6ern, 8ern, 10ern sind heute ja recht fließend.
Der heutige 6er ist im Prinzip ein 10er der 90er mit defensiver Grundhaltung und organisatorischen Aufgaben, sowie einem kräftigen Schuß Vorstopper
....Läuferposition... zu schön....
Irgendwie ist die Zeit bei mir stehengeblieben.
Deshalb die von mir nach wie vor benutzte Läuferdefinition.
Hätte ja auch direkt 8-er schreiben können.
Ist aber egal, mit dem von Dir aufgezeigten heutigen System haben junge Spieler gerade in der Deffensive erhebliche Probleme weil Ihnen die Robustheit zumeißt noch fehlt.
Aber dafür isses ja auch erst Mal ein Talent welches geformt werden muss.
Nur auf der Meier oder noch besser Teber Position sehe ich Ihn ganz gewiss nicht, egal ob mit Raute oder nicht.
Ich frag mich hier die ganze Zeit was Ihr immer mit Teber und von wegen Ersatz für Preuß habt?
Der Rode ist ein Megatalent für das Offensive Mittelfeld.
Rechtsfuss, Der bei gewisser Schulung wohl auch auf der rechten Läuferposition spielen kann.
Der hat sowohl in Darmstadt als in Oxxenbach niemals auf der 6 gespielt.
So viel zum Thema Preuß oder Teber.
Der Rode ist ein Megatalent für das Offensive Mittelfeld.
Rechtsfuss, Der bei gewisser Schulung wohl auch auf der rechten Läuferposition spielen kann.
Der hat sowohl in Darmstadt als in Oxxenbach niemals auf der 6 gespielt.
So viel zum Thema Preuß oder Teber.
Herzlich Willkommen bei Panatinaikos Frankfurt.!
Herzlich Willkommen in Frankfurt.
Guter entwicklungsfähiger Backup für Caio und Ochs.
Das war´s dann wohl für Heller und Steini.
Guter entwicklungsfähiger Backup für Caio und Ochs.
Das war´s dann wohl für Heller und Steini.
Aufbaugegner schrieb:
Eine Interessante Meldung wäre eine Kapitalerhöhung, dann müssten alle derzeitigen Anteilseigner ebenfalls Aktien zu einem hoffentlich höheren Preis kaufen um den gleichen Anteil wie vorher zu haben (sind ja jetzt mehr Aktien da) und damit würde uns tatsächlich Geld zufließen.
Ja, genau so hatte ich mir das gedacht.
Danke für die Ausführungen.
Noch eine Frage.
Ne Kapitalerhöhung kann ich aber nur dann durchführen, wenn der Buchwert des Unternehmens gestiegen ist, oder wie geht das?
Bei ner GmbH zum Beispiel muss man bei ner Kaptialerhöhung bares in das Unternehmen einbringen.
Denke, das das bei ner AG ähnlich ist.
SGE_Werner schrieb:
Also im Kackers-Forum sind die Meinungen sehr unterschiedlich. Ein paar Honks, ein paar, die froh sind, dass sie Geld kriegen, aber die meisten sind sich darin einig, dass es doch schon paar Euro mehr hätten sein können.
Mein lieber Werner,
Du bist Dir anscheinend ja für überhaupt nix zu schade!
Ich als Nicht-Börsianer, der von so etwas Null komma Null Ahnung hat kann dazu eh nix sagen.
Der Beitrag von Boxenluder war deshalb schon mal sehr aufschlussreich.
Für mich zählen nur nackte Zahlen die ich irgendwie dann zuordnen kann.
Bisher ist lediglich Folgendes bekannt:
100.000 Stückaktien = 3,5 %
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind dann 100 % gleichzusetzen mit ca.
2 857 143 Aktien.
Die Zahl die natürlich fehlt ist der Verkaufserlös dieser 100.000 Aktien.
Wenn man also pro Aktie 20 € bekommen hat, ist der Erlös 2.000.000 €.
Dann wäre der Verein also zur Zeit etwa 58 Millionen € wert.
Alles nur so round about.
Wie gesagt, hängt wohl alles vom Preis ab, der hoffentlich auch in den nächsten Tagen bekannt wird.
Was mich allerdings nun beschäftigt und ich wie gesagt davon keine Ahnung habe, ist folgendes Szenario.
Kann man später hingehen und sagen die ca. 2,8 Millionen Aktien sind gar keine 100 % mehr, sondern nur noch 50 % ?
Irgendwas hab ich da manchmal vernommen von wegen Kapitalerhöhung und Neuausgabe von Aktien.?
Vieleicht bringe ich da auch nur etwas durcheinander.
Vieleicht haben wir hier noch ein paar Börsianer, die mich mal aufklären könnten.
Würde das nämlich zutreffen, würde ich mir gar keinen Kopp machen.
Der Beitrag von Boxenluder war deshalb schon mal sehr aufschlussreich.
Für mich zählen nur nackte Zahlen die ich irgendwie dann zuordnen kann.
Bisher ist lediglich Folgendes bekannt:
100.000 Stückaktien = 3,5 %
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind dann 100 % gleichzusetzen mit ca.
2 857 143 Aktien.
Die Zahl die natürlich fehlt ist der Verkaufserlös dieser 100.000 Aktien.
Wenn man also pro Aktie 20 € bekommen hat, ist der Erlös 2.000.000 €.
Dann wäre der Verein also zur Zeit etwa 58 Millionen € wert.
Alles nur so round about.
Wie gesagt, hängt wohl alles vom Preis ab, der hoffentlich auch in den nächsten Tagen bekannt wird.
Was mich allerdings nun beschäftigt und ich wie gesagt davon keine Ahnung habe, ist folgendes Szenario.
Kann man später hingehen und sagen die ca. 2,8 Millionen Aktien sind gar keine 100 % mehr, sondern nur noch 50 % ?
Irgendwas hab ich da manchmal vernommen von wegen Kapitalerhöhung und Neuausgabe von Aktien.?
Vieleicht bringe ich da auch nur etwas durcheinander.
Vieleicht haben wir hier noch ein paar Börsianer, die mich mal aufklären könnten.
Würde das nämlich zutreffen, würde ich mir gar keinen Kopp machen.
So lange ich net die Summe kenne, die da geflossen ist, werde ich dazu nichts sagen.
Aber tendenziell finde ich es shice, wenn Anteile für Kleckerbeträge verkauft werden.
32 % sind jetzt schon weg, bleiben noch 17,9 % zum verhöckern, dann ist der Jackpott geknackt.
Aber tendenziell finde ich es shice, wenn Anteile für Kleckerbeträge verkauft werden.
32 % sind jetzt schon weg, bleiben noch 17,9 % zum verhöckern, dann ist der Jackpott geknackt.
Zicomania schrieb:
Eintracht Trier oder Saarbrücken
Oder noch Pirmasens.
Wären alles Heimspiele für mich.
Sorry, aber ich kann dieses Geflenne bzgl. Spycher bald nicht mehr hören.
Der Spycher war einer der schlechtesten LV´s was die offensiven Aktivitäten betraf der ganzen Liga.
Der Spielaufbau glich einer aufgelösten Schlaftablette und ich persönlich hab drei Kreuze gemacht als sein Abgang feststand.
Die eventulle Verpflichtung Tsavelas sehe ich als Chance an, auch auf dieser Abwehrseite endlich den Anschluss an den modernen Fussball zu schaffen.
Und als großes Risiko sehe ich es überhaupt nicht an.
Jeder Spieler der für diese Position in Frage kommt ist ein kleines Risiko, es sei denn wir gewinnen im Lotto und können uns für 10 + X Millionen nen Wektklasseverteidiger verpflichten.
Der Spycher war einer der schlechtesten LV´s was die offensiven Aktivitäten betraf der ganzen Liga.
Der Spielaufbau glich einer aufgelösten Schlaftablette und ich persönlich hab drei Kreuze gemacht als sein Abgang feststand.
Die eventulle Verpflichtung Tsavelas sehe ich als Chance an, auch auf dieser Abwehrseite endlich den Anschluss an den modernen Fussball zu schaffen.
Und als großes Risiko sehe ich es überhaupt nicht an.
Jeder Spieler der für diese Position in Frage kommt ist ein kleines Risiko, es sei denn wir gewinnen im Lotto und können uns für 10 + X Millionen nen Wektklasseverteidiger verpflichten.
Wuschelblubb schrieb:DBecki schrieb:Pfalzadler schrieb:
Ergänzung:
Wenn " ich " etwas zu sagen hätte ( hab ich leider nicht), würden bei mir erst mal die 3 restlichen zweiten Mannschaften aus der 3. Liga rausfliegen.
Diese Liga aber weiterhin mit 20 Mannschaften spielen lassen.
Sämtliche 2. Mannschaften dann in einer Reserverunde spielen lassen.
( 2 Gruppen mit jeweils 18 Mannschaften der Erst und Zweitligisten)
Die 2. Mannschaften der Drittenliga-Vereine würden in den Oberligen spielen.
( Da fällt mir im Moment eh nur Wehen ein , die Ihre Klasse verlieren würden)
Dann 4 Regionalligen einteilen, natürlich nach regionalen Gesichtspunkten eingeteilt.
Die 4 Meister steigen auf, die 4 Letzten der 3. Liga ab.
Und dieses ganze Geschwafel von wegen Spielpraxis für Nachwuchsspieler und Rekonvaleszenten würd ich gleich im Keim ersticken, denn es bleibt sich für die zweiten Mannschaften egal, ob Sie gegen Großaspach oder ne 2. Andere spielen.
Die sind vermutlich im Großteil sogar stärker ein zu stufen.
Und wenn man mich dann noch nach der Einteilung der Reggios fragen würde, würde ich wie folgt entscheiden:
Reggio 1: Rheinland-Pfalz,Saarland, Baden-Würtemberg und Hessen
Reggio 2: Bayern,Sachsen und evtl. Thüringen
Reggio 3: Nordrhein-Westfalen und Niedersachesen/West
Reggio 4: Hamburg,Bremen,Schleswig-Holstein , Niedersachen/Ost und der Rest vom Osten
Insbesondere was die 2. Mannschaften angeht 100% Zustimmung, und auch mit den Regionalligen hab ich durchaus ähnliche Gedankengänge. Leider wird das so mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht kommen, auch hier insbesondere das mit den Zweitvertretungen. Ich kann mit einfach nicht vorstellen, dass ein Rummenigge sich nicht vehement dagegen zur Wehr setzen würde, und was die Bauern in Fussball-Deutschland wollen bekommen sie in aller Regel auch.
Da würden wir uns genauso dagegen wehen, denn es wäre zu Gunsten der kleinen Vereine in den unteren Ligen und zu Ungunsten der Profivereine. Worin das ganze nämlich endet, habe ich schonmal versucht aufzuzeigen. Schau dir einfach mal die Verleihorgien in Italien an.
Teilweise Richtig was Du damals geschrieben hast.
Aber in Italien betrifft es eben nur ca. 6-8 Vereine, wenn überhaupt.
Denn dort ist es noch zementierter als bei uns.
Da hast Du mit Milan,Inter,Juve,Florenz und den Roma meiner Meinung nach 5 Vereine.
Hier bei uns ist die Leistungsdichte der Zweiten Mannschaften viel ausgeglichener.
Mir fällt jetzt außer Pauli kein Buliverein ein, der seine Zweite nicht mindestens in der Reggio hat.
Aus der Zweiten fehlen einige, aber die spielen auch fast überall wenigstens Verbandsliga.
Hier könnte man so vorgehen, daß die besten 18 zweiten Mannschaften in Liga 1 kommen und die anderen 18 in Liga 2 der zweiten Mannschaften.
oder hier sogar Regional auch in 4 Gruppen gespielt und später ne Meisterschaft für 2. mannschaften ausgespielt.
Aber wie auch schon einige Vorredner richtig geschrieben haben.
Hier zählt eh wieder nur das Wort der Bayern, obwohl diese mittlerweile ja nur noch die Großmacht in der DFL sind.
Nicht aber im DFB.
Und der DFB ist für die Reggios zuständig.
Wenn da mal Einigkeit herrschen würde.......!
Vettel war zum Zeitpunkt des Unfalls klar schneller als Webber.
Hätte Er es nicht versucht, wäre Er bald von Hammilton überholt worden.
Und sollte es ne klare Anweisung gegeben haben Platz zu lassen, bekäme Webber von mir jetzt erst mal Richtig Feuer.
Allerdings werden wir das nicht mitbekommen, denn ich denke das wird intern geklärt.
Allerdings wird da eh noch was hinterher kommen und das wird ne Strafe für Vettel sein.
Denn die Rennleitung wird von der Order sicher nix mitbekommen haben und Vettel hätte ganz klar zurückstecken müssen, auch wenn Er schon 30 cm vor Webber lag, Der allerdings auf der besseren Linie war.
Hätte Er es nicht versucht, wäre Er bald von Hammilton überholt worden.
Und sollte es ne klare Anweisung gegeben haben Platz zu lassen, bekäme Webber von mir jetzt erst mal Richtig Feuer.
Allerdings werden wir das nicht mitbekommen, denn ich denke das wird intern geklärt.
Allerdings wird da eh noch was hinterher kommen und das wird ne Strafe für Vettel sein.
Denn die Rennleitung wird von der Order sicher nix mitbekommen haben und Vettel hätte ganz klar zurückstecken müssen, auch wenn Er schon 30 cm vor Webber lag, Der allerdings auf der besseren Linie war.
Ergänzung:
Wenn " ich " etwas zu sagen hätte ( hab ich leider nicht), würden bei mir erst mal die 3 restlichen zweiten Mannschaften aus der 3. Liga rausfliegen.
Diese Liga aber weiterhin mit 20 Mannschaften spielen lassen.
Sämtliche 2. Mannschaften dann in einer Reserverunde spielen lassen.
( 2 Gruppen mit jeweils 18 Mannschaften der Erst und Zweitligisten)
Die 2. Mannschaften der Drittenliga-Vereine würden in den Oberligen spielen.
( Da fällt mir im Moment eh nur Wehen ein , die Ihre Klasse verlieren würden)
Dann 4 Regionalligen einteilen, natürlich nach regionalen Gesichtspunkten eingeteilt.
Die 4 Meister steigen auf, die 4 Letzten der 3. Liga ab.
Und dieses ganze Geschwafel von wegen Spielpraxis für Nachwuchsspieler und Rekonvaleszenten würd ich gleich im Keim ersticken, denn es bleibt sich für die zweiten Mannschaften egal, ob Sie gegen Großaspach oder ne 2. Andere spielen.
Die sind vermutlich im Großteil sogar stärker ein zu stufen.
Und wenn man mich dann noch nach der Einteilung der Reggios fragen würde, würde ich wie folgt entscheiden:
Reggio 1: Rheinland-Pfalz,Saarland, Baden-Würtemberg und Hessen
Reggio 2: Bayern,Sachsen und evtl. Thüringen
Reggio 3: Nordrhein-Westfalen und Niedersachesen/West
Reggio 4: Hamburg,Bremen,Schleswig-Holstein , Niedersachen/Ost und der Rest vom Osten
Wenn " ich " etwas zu sagen hätte ( hab ich leider nicht), würden bei mir erst mal die 3 restlichen zweiten Mannschaften aus der 3. Liga rausfliegen.
Diese Liga aber weiterhin mit 20 Mannschaften spielen lassen.
Sämtliche 2. Mannschaften dann in einer Reserverunde spielen lassen.
( 2 Gruppen mit jeweils 18 Mannschaften der Erst und Zweitligisten)
Die 2. Mannschaften der Drittenliga-Vereine würden in den Oberligen spielen.
( Da fällt mir im Moment eh nur Wehen ein , die Ihre Klasse verlieren würden)
Dann 4 Regionalligen einteilen, natürlich nach regionalen Gesichtspunkten eingeteilt.
Die 4 Meister steigen auf, die 4 Letzten der 3. Liga ab.
Und dieses ganze Geschwafel von wegen Spielpraxis für Nachwuchsspieler und Rekonvaleszenten würd ich gleich im Keim ersticken, denn es bleibt sich für die zweiten Mannschaften egal, ob Sie gegen Großaspach oder ne 2. Andere spielen.
Die sind vermutlich im Großteil sogar stärker ein zu stufen.
Und wenn man mich dann noch nach der Einteilung der Reggios fragen würde, würde ich wie folgt entscheiden:
Reggio 1: Rheinland-Pfalz,Saarland, Baden-Würtemberg und Hessen
Reggio 2: Bayern,Sachsen und evtl. Thüringen
Reggio 3: Nordrhein-Westfalen und Niedersachesen/West
Reggio 4: Hamburg,Bremen,Schleswig-Holstein , Niedersachen/Ost und der Rest vom Osten
Bin mal gespannt was die Sitzung des DFB bzgl. eventueller neuen Reginalliegen ergibt.
25 der qualifizierten Teams ( incl. Bielefeld) sind 2. Mannschaften.
Für die anderen Teams ein kaum auszugleichender finazieller Supergau.
Keine vernünftigen Einnahmen, aber Fahrten bis ins nirgendwo.
Besonders Teams wie Wilhelmshaven ,Elversberg oder Homburg sind echt nicht zu beneiden.
Oder auch Kassel mit Fahrten in den tiefsten Winkel von Bayern.
Wie weit isses eigentlich von Wilhelmshaven bis nach Leipzig?
Hier muss dringend etwas passieren.
25 der qualifizierten Teams ( incl. Bielefeld) sind 2. Mannschaften.
Für die anderen Teams ein kaum auszugleichender finazieller Supergau.
Keine vernünftigen Einnahmen, aber Fahrten bis ins nirgendwo.
Besonders Teams wie Wilhelmshaven ,Elversberg oder Homburg sind echt nicht zu beneiden.
Oder auch Kassel mit Fahrten in den tiefsten Winkel von Bayern.
Wie weit isses eigentlich von Wilhelmshaven bis nach Leipzig?
Hier muss dringend etwas passieren.
Auch wenn das hier der Tsavelas Fred ist, kurz zu Petcovic.
Bei der Eintracht hat Er wohl seinen ersten etwas besser dotierten Vertrag unterschrieben.
Meiner Meinung nach hat Er noch net soooo viel verdient in seinem Fussballerleben das Er nun bereits Abstriche beim Gehalt eingehen würde.
Für mich kann es, wenn überhaupt, nur auf folgendes Geschäft hinauslaufen:
Tsavelas wechselt für 1,3 Millionen nach Frankfurt
Petcovic wechselt für XXXX Tausen Euro nach Athen.
Die Eintracht muss die Differenz des Mindergehaltes für die nächsten 2 Jahre mit einer Abfindung an Petcovic ausgleichen.
Bei der Eintracht hat Er wohl seinen ersten etwas besser dotierten Vertrag unterschrieben.
Meiner Meinung nach hat Er noch net soooo viel verdient in seinem Fussballerleben das Er nun bereits Abstriche beim Gehalt eingehen würde.
Für mich kann es, wenn überhaupt, nur auf folgendes Geschäft hinauslaufen:
Tsavelas wechselt für 1,3 Millionen nach Frankfurt
Petcovic wechselt für XXXX Tausen Euro nach Athen.
Die Eintracht muss die Differenz des Mindergehaltes für die nächsten 2 Jahre mit einer Abfindung an Petcovic ausgleichen.
Pfalzadler schrieb:
Petcovic hat bei Skibbe keine Chance mehr, ob zu Recht oder Unrecht mag da mal hingestellt sein.
Die Ablöse hatte ich sowieso schon abgeschrieben, was micht stört ist das Er im Etat so lange geführt sein muss, solange Er auch hier anwesend ist.
In der Tat wäre es ein absoluter Klücksfall, wenn das mit dem Tausch so klappen würde.
Und wäre ich HB, würde ich dieses Mal das große Zocken sein lassen und so schnell Nägel mit Köpfen machen wie möglich.
Selbst wenn man nur etwa 300.000 € verrechnen könnte, wäre die Ablöse für den Griechen nur noch eine Million.
Und da dieser mit Sicherheit nicht auf dem Gehaltsniveau von Spycher verplichtet wird, wäre das diese Ablöse durch das geringere Gehalt sicher schnell wieder ausgeglichen.
Klücksfall = Glücksfall!
Mein Gott, war doch etwas heftig gestern abend.
Petcovic hat bei Skibbe keine Chance mehr, ob zu Recht oder Unrecht mag da mal hingestellt sein.
Die Ablöse hatte ich sowieso schon abgeschrieben, was micht stört ist das Er im Etat so lange geführt sein muss, solange Er auch hier anwesend ist.
In der Tat wäre es ein absoluter Klücksfall, wenn das mit dem Tausch so klappen würde.
Und wäre ich HB, würde ich dieses Mal das große Zocken sein lassen und so schnell Nägel mit Köpfen machen wie möglich.
Selbst wenn man nur etwa 300.000 € verrechnen könnte, wäre die Ablöse für den Griechen nur noch eine Million.
Und da dieser mit Sicherheit nicht auf dem Gehaltsniveau von Spycher verplichtet wird, wäre das diese Ablöse durch das geringere Gehalt sicher schnell wieder ausgeglichen.
Die Ablöse hatte ich sowieso schon abgeschrieben, was micht stört ist das Er im Etat so lange geführt sein muss, solange Er auch hier anwesend ist.
In der Tat wäre es ein absoluter Klücksfall, wenn das mit dem Tausch so klappen würde.
Und wäre ich HB, würde ich dieses Mal das große Zocken sein lassen und so schnell Nägel mit Köpfen machen wie möglich.
Selbst wenn man nur etwa 300.000 € verrechnen könnte, wäre die Ablöse für den Griechen nur noch eine Million.
Und da dieser mit Sicherheit nicht auf dem Gehaltsniveau von Spycher verplichtet wird, wäre das diese Ablöse durch das geringere Gehalt sicher schnell wieder ausgeglichen.
Geil, und jetzt noch die deutschen Spiele in Metz, Nancy oder Straßburg.
Da hab ich auch net viel weiter als nach Frankfurt.
Da hab ich auch net viel weiter als nach Frankfurt.
Das die Abgänge separiert wurden ist ebenfalls sehr gut.
Bzgl. Kittel:
Der hat bisher nur einen Ausbildungsvertrag, der noch 2 Jahre Gültigkeit hat.
Noch keinen Profivertrag.
Deshalb sollte man Ihn erst Mal rauslassen.
Bei vasi habe ich letzte Woche im SAW gelesen, daß Er zum Trainigsauftakt wieder mit der Mannschaft einsteigen soll.
( Leider kenne ich den Artikel nicht mehr)
Bei Ama würde ich die selbe Farbe nehmen wie bei Russ,Chris und Vasi.
Denn auch Ama ist mit Beschwerden in die Sommerpause gegangen.
Würde es meiner Meinung nach bezgl. der angeschlagegen Spieler übersichtlicher machen.
P.S.
Bei den Abgängen könntest Du vieleicht in Klammern noch den neuen Verein dazu schreiben, sofern schon bekannt.
1. Spycher= YB Bern
2. Libero = AEK Athen
3. Cincotta = OXX
4. Krück = Osnabrück
Dann braucht auch keiner nen Extrafred nur für Zu und Abgänge aufmachen.