

PhillySGE
8395
peter bein schrieb:
Gutes Ballbesitzspiel ist zudem schwierig. Da brauch es Qualität und Zeit das einzustudieren. Beides ist nicht ausreichend vorhanden.
Also ich habe hier jetzt nicht alle Kommentare gelesen, aber mir persönlich geht es garnicht grundlegend um "Ballbesitzspiel", sondern um unseren Spielaufbau.
Die Dreierkette schiebt sich den Ball hin und her und es gibt nun 2 Varianten:
1. Hinti spielt flach hart Richtung offensive Zentrale (scheiterte gestern meist an der Ballannahme von Borré)
2. Kamada kippt links ab und Kostic orientiert sich offensiver. Gestriges Ergebnis: kein Raumgewinn
Ich bin/war Kreisligakicker/trainer und gehaupte eine Mannschaft gegen die Eintracht einstellen zu können.
Nahezu jede gute Aktion der Eintracht resultiert aus a) starkem Pressing oder b) leichtfertigem Ballverlust des Gegners.
Spieler"material" und Qualität spielen sicherlich eine Rolle, aber eine Entwicklung darf man dennoch erwarten.
peter bein schrieb:
Unsere erste 11 hat Top 6 Qualität. Dann wirds aber bißchen dünn.
Individuell gesehen ja. Taktisch leider nicht.
Und tatsächlich haben unsere Auswechselspieler leider zu selten einen Impact aufs Spielgeschehen.
peter bein schrieb:
In Anbetracht des Kaders, der finanziellen Situation, der EL Belastung ist das eine absolut OKe Saison.
Das sehe ich auch so. Aber vielleicht könnte ich das besser akzeptieren, wenn die Verantwortlichen das ebenfalls so kommuniziert hätten.
Am Ende Platz 9/10 wäre ok und die Leistung in der EL ist mehr als eine Kirsche auf der Sahne.
Nächste Saison dann hoffentlich Glück auf dem Transfermarkt (bei Zu- und Abgängen) und volle Konzentration in der Champions League
Schwaelmer_86 schrieb:
ber vielleicht könnte ich das besser akzeptieren, wenn die Verantwortlichen das ebenfalls so kommuniziert hätten.
Am Ende Platz 9/10 wäre ok und die Leistung in der EL ist mehr als eine Kirsche auf der Sahne.
Wer gestern den Worten Peter Fischer´s gelauscht hat der wurde da eines Besseren belehrt.
Ausnahmslos niemand im Verein (Spieler/Trainerteam/Vorstand/Funktionären und Fans) soll mit den Leistungen und Verlauf in der Liga zufrieden sein. Niemand!
In der Breite zu schwach besetzt/Kaderplanung war eines seiner Hauptargumente
PhillySGE schrieb:
Wer gestern den Worten Peter Fischer´s gelauscht hat der wurde da eines Besseren belehrt.
Ausnahmslos niemand im Verein (Spieler/Trainerteam/Vorstand/Funktionären und Fans) soll mit den Leistungen und Verlauf in der Liga zufrieden sein. Niemand!
In der Breite zu schwach besetzt/Kaderplanung war eines seiner Hauptargumente
Ebendrum: die Erwartungshaltung war eine andere, weil sie auch so kommuniziert wurde. Ergo ist es doch vollkommen normal und auch richtig, dass ich (und scheinbar auch viele andere) enttäuscht bin.
Nichts anderes wollte ich sagen.
prettymof___ schrieb:
5 mio für Kamada und 10 für Kostic? Heribert bist du’s?
Ich weiß, es ist ernüchternd. Aber ich gehe jede Wette ein das wir für Kamada(sollte er im Sommer gehen) keine zweistellige Ablösesumme bekommen werden. Vielleicht sind es 5 Mio, mit Glück 7 oder 8 Mio. Eine relativ schwache Saison, nur noch ein Jahr Restvertrag. Da wird nicht viel mehr drin sein.
Kostic hat ein anderes Standing, seine Leistungen sind über viele Jahre konstant auf hohem Niveau. Die starken Leistungen gegen Betis und Barca haben Kostics Marktwert nochmal zusätzlich ein bisschen nach oben gepusht. Wäre er 3-4 Jahre jünger wäre er ein heißes Eisen und wir würden über ganz andere Summen sprechen.
Bei ihm sehe ich 10-12 Mio für realistisch an, wenn es gut läuft 15 Mio.
Sollten wir die Sensation mit dem EL-Sieg packen können wir natürlich neu denken. Dann würde ich sogar versuchen den Vertrag mit beiden zu verlängern. Das wird ohne CL-Teilnahme nicht möglich sein, gleiches gilt für N'Dicka.
Es wird ablösetechnisch generell diesen Sommer eher Mau aussehen. In der Buli werden Transfers im zweistelligen Mio-Bereich eher die Ausnahme sein. Die Gehälter zu Vor-Corona-Zeiten sind passe. Von daher glaube ich auch nicht an Vertragsverlängerungen der genannten Spieler, einfach weil man nicht mal mehr in der Lage ist die jetzigen Gehälter zu halten.
Ein EL-Finale kann muss aber nicht zwingend den Marktwert steigern. Rebic war 2018 Pokalsieger und stand im WM-Finale und trotzdem folgten keine nennenswerten Angebote.
Den Gerüchten zufolge soll eine VVL bei Kamada sogar evt. im Raum stehen, bei Ndicka soll das ausgeschlossen sein. Hier läuft wohl alles auf einen ablösefreien Wechsel 23 hin.
Das Steuersystem in Italien könnte einen Kostictransfer möglich machen, viel mehr als Lazio letztes Jahr geboten haben soll, wird es bei einem Jahr Restvertrag und fast 30 Jahren dann aber auch nicht mehr.
Ein EL-Finale kann muss aber nicht zwingend den Marktwert steigern. Rebic war 2018 Pokalsieger und stand im WM-Finale und trotzdem folgten keine nennenswerten Angebote.
Den Gerüchten zufolge soll eine VVL bei Kamada sogar evt. im Raum stehen, bei Ndicka soll das ausgeschlossen sein. Hier läuft wohl alles auf einen ablösefreien Wechsel 23 hin.
Das Steuersystem in Italien könnte einen Kostictransfer möglich machen, viel mehr als Lazio letztes Jahr geboten haben soll, wird es bei einem Jahr Restvertrag und fast 30 Jahren dann aber auch nicht mehr.
Die haben doch erst im Winter Gosens verpflichtet und wegen Geldsorgen erst mal per Leihe mit KP.
Laut kicker ist Gosens einer der torgefährlichsten AV´s Europa´s. Schwer vorstellbar, dass die den im Sommer auf die Bank setzen.
Italien generell vorstellbar und die Ablöse klingt bei einem Jahr Restvertrag und fast 30 Jahren auch ok. Aber ob´s wirlkich Inter wird?
Laut kicker ist Gosens einer der torgefährlichsten AV´s Europa´s. Schwer vorstellbar, dass die den im Sommer auf die Bank setzen.
Italien generell vorstellbar und die Ablöse klingt bei einem Jahr Restvertrag und fast 30 Jahren auch ok. Aber ob´s wirlkich Inter wird?
PhillySGE schrieb:
Die haben doch erst im Winter Gosens verpflichtet und wegen Geldsorgen erst mal per Leihe mit KP.
Laut kicker ist Gosens einer der torgefährlichsten AV´s Europa´s. Schwer vorstellbar, dass die den im Sommer auf die Bank setzen.
Italien generell vorstellbar und die Ablöse klingt bei einem Jahr Restvertrag und fast 30 Jahren auch ok. Aber ob´s wirlkich Inter wird?
Das Inter-Gerücht halte ich für eine Ente weil es null Sinn ergibt.
Italien halte ich aber grundsätzlich für die realistischste Option für ihn. Dort spielen ja etwas ältere Spieler gerne nochmal groß auf und für Serben/Kroaten war die Serie A schon immer ein Art Sehnsuchtsort. Dort kann er locker bis 34,35 noch auf hohem Niveau performen.
Sollte das Angebot stimmen (Ü 10 Mio) sollte man ihm keine Steine in den Weg legen und wird es auch nicht tun.
Verstehe die Rotation auch. Nur warum ausgerechnet Kostic keine braucht nicht so ganz, Trapp aber schon.
Naja letzlich egal und Oli wirds schon wissen..
Hauge hat schon lang mal ne Chance verdient, Gonzo auch.
Naja letzlich egal und Oli wirds schon wissen..
Hauge hat schon lang mal ne Chance verdient, Gonzo auch.
Ok danke wusste ich nicht.
Borré war beim Eckball zuvor mit Blondie (?) aneinander geraten und wurde vom Schiri ermahnt unter dem Motto, du fliegst bei der nächsten Gelegenheit.
Borré fand das nicht lustig, da er den Spanier als Übeltäter sah. Vermutlich gab es zuvor schon etliche Scharmützel, sodass er auf 180 war.
Raus zu müssen, um ihn zu schützen, wollte er dann natürlich nicht einsehen.
Mit Leib und Seele dabei der Junge.
Borré fand das nicht lustig, da er den Spanier als Übeltäter sah. Vermutlich gab es zuvor schon etliche Scharmützel, sodass er auf 180 war.
Raus zu müssen, um ihn zu schützen, wollte er dann natürlich nicht einsehen.
Mit Leib und Seele dabei der Junge.
Borré war beim Eckball zuvor mit Blondie (?) aneinander geraten und wurde vom Schiri ermahnt unter dem Motto, du fliegst bei der nächsten Gelegenheit.
Borré fand das nicht lustig, da er den Spanier als Übeltäter sah. Vermutlich gab es zuvor schon etliche Scharmützel, sodass er auf 180 war.
Raus zu müssen, um ihn zu schützen, wollte er dann natürlich nicht einsehen.
Mit Leib und Seele dabei der Junge.
Borré fand das nicht lustig, da er den Spanier als Übeltäter sah. Vermutlich gab es zuvor schon etliche Scharmützel, sodass er auf 180 war.
Raus zu müssen, um ihn zu schützen, wollte er dann natürlich nicht einsehen.
Mit Leib und Seele dabei der Junge.
Gelöschter Benutzer
Ob "ausgecoacht" oder nicht, ist letztlich völlig egal. Das war gestern ein Meisterwerk, was wir taktisch, spielerisch und vor allem mental und physisch auf den Rasen gebracht haben. Jeder einzelne hat das Optimum aus sich herausgeholt und abgeliefert. Da ist nicht ein einzelner abgefallen, jeder ist für den Mitspieler gerannt und gekämpft - das verlangt mir einen riesengroßen Respekt ab, was wir gestern abgeliefert haben! Danke Eintracht!
Enorm wichtig war, dass deren Flügelspieler fast immer gedoppelt waren, Riesenlob daher an Kostic/Knauff, die Evan und Toure defensiv extrem gut unterstützt haben. Eben so wichtig war, dass dass deren Mittelfeldzentrale Busquets ständig unter Druck gesetzt wurde, Kompliment an Seppel Rode, der das phänomenal gut gemacht hat - meiner Meinung nach eines seiner besten Spiele überhaupt.
Weiterhin ausschlaggebend war, das Lindström und ganz besonders Kamada gestern etwas weiter zurückgezogen spielten. In der Totalen war das immer ganz gut zu sehen. Defansiv war das ein klares 5-4-1, in dem Lindström und Kamada immer ganz weit zurück agierten und vor allem Kamada links hinten immer wieder ausgeholfen hat, so dass wir da nicht nur gedoppelt haben, sondern teilweise mit 3 Mann Defensivdruck ausgeübt haben und fast immer in Überzahl waren. Das war defensiv überragend.
Zur Wahrheit gehört aber auch - ohne die Leistung irgendwie schmälern zu wollen - das Barca-Spiel liegt uns nunmal. Wenn ein Gegner den Ball haben will und offensiv agieren will, haben wir zwangsläufig Platz für unsere brandgefährlichen Gegenstöße. Und die haben wir gestern einfach phänomenal gut gespielt.
Enorm wichtig war, dass deren Flügelspieler fast immer gedoppelt waren, Riesenlob daher an Kostic/Knauff, die Evan und Toure defensiv extrem gut unterstützt haben. Eben so wichtig war, dass dass deren Mittelfeldzentrale Busquets ständig unter Druck gesetzt wurde, Kompliment an Seppel Rode, der das phänomenal gut gemacht hat - meiner Meinung nach eines seiner besten Spiele überhaupt.
Weiterhin ausschlaggebend war, das Lindström und ganz besonders Kamada gestern etwas weiter zurückgezogen spielten. In der Totalen war das immer ganz gut zu sehen. Defansiv war das ein klares 5-4-1, in dem Lindström und Kamada immer ganz weit zurück agierten und vor allem Kamada links hinten immer wieder ausgeholfen hat, so dass wir da nicht nur gedoppelt haben, sondern teilweise mit 3 Mann Defensivdruck ausgeübt haben und fast immer in Überzahl waren. Das war defensiv überragend.
Zur Wahrheit gehört aber auch - ohne die Leistung irgendwie schmälern zu wollen - das Barca-Spiel liegt uns nunmal. Wenn ein Gegner den Ball haben will und offensiv agieren will, haben wir zwangsläufig Platz für unsere brandgefährlichen Gegenstöße. Und die haben wir gestern einfach phänomenal gut gespielt.
cyberboy schrieb:
Eben so wichtig war, dass dass deren Mittelfeldzentrale Busquets ständig unter Druck gesetzt wurde, Kompliment an Seppel Rode, der das phänomenal gut gemacht hat - meiner Meinung nach eines seiner besten Spiele überhaupt.
Erst nach Rode´s Auswechslung hatte Busquets Räume und sofort das Spiel an sich gezogen. Nicht nur die 2 Tore (eines Abseits) hat er gemacht, sondern er hat im Minutentakt hundertprotzentige Chancen vorbereitet. 4 oder 5 Stück in der Nachspielzeit.
Für mich war das Rode´s bestes Spiel in seiner gesamten Karriere.
PhillySGE schrieb:cyberboy schrieb:
Eben so wichtig war, dass dass deren Mittelfeldzentrale Busquets ständig unter Druck gesetzt wurde, Kompliment an Seppel Rode, der das phänomenal gut gemacht hat - meiner Meinung nach eines seiner besten Spiele überhaupt.
Erst nach Rode´s Auswechslung hatte Busquets Räume und sofort das Spiel an sich gezogen. Nicht nur die 2 Tore (eines Abseits) hat er gemacht, sondern er hat im Minutentakt hundertprotzentige Chancen vorbereitet. 4 oder 5 Stück in der Nachspielzeit.
Für mich war das Rode´s bestes Spiel in seiner gesamten Karriere.
Das stimmt!! Über Seppl Rode wird viel zu wenig geredet. Er ist ein so fantastischer Spieler, der, wenn er fit ist, auch an Weltklasse Niveau rankommt. Gestern war so ein Tag. Gut, dass wir ihn haben. Auch ein Unterschiedsspieler!! Wünsche ihm (und uns) vor allem, dass er gesund bleibt.
PhillySGE schrieb:
Erst nach Rode´s Auswechslung hatte Busquets Räume und sofort das Spiel an sich gezogen. Nicht nur die 2 Tore (eines Abseits) hat er gemacht, sondern er hat im Minutentakt hundertprotzentige Chancen vorbereitet. 4 oder 5 Stück in der Nachspielzeit.
Für mich war das Rode´s bestes Spiel in seiner gesamten Karriere.
Exakt. Solange Rode und Jakic auf dem Platz standen, gelang es Barca überhaupt nicht, über das Mittelfeld Druck aufzubauen und Chancen zu kreieren. Das Spiel fand vollständig über die Außenspieler statt, die, wie hier schon mehrfach aufgezeigt, gedoppelt oder zu dritt angegangen wurden. Dembelé hat sich davon in der ersten halben Stunde kaum stören lassen. Mit zunehmender Dauer wurde aber selbst er ungefährlicher und wirkte völlig frustriert.
Nachdem Rode und Jakic den Platz verließen, konnte Barca plötzlich aus dem Raum 20m-30m vor unserem Tor Chancen kreieren und sich mit dem Ball am Fuß bewegen. Dass dies bis dahin vollständig unterbunden wurde, ist auf die unglaubliche Leistung insbesondere Rodes zurückzuführen.
PhillySGE schrieb:Vael schrieb:PhillySGE schrieb:
Bist du dir denn sicher, dass die Nato so ein richtig kampfbereiter Verein ist und für die europäische Sicherheit sorgen kann?
Bisher hatten die stets Einsätze in der Ferne wie Mali oder Somalia und stets den ganzen Luftraum für sich alleine.
Da bleiben doch große Zweifel ob so ein Schlachtfeld der richtige Ort ist für Europa oder die Nato
Ich bin mir sicher das das Abschreckungspotential von so vielen Mitgliedsstaaten und Armeen reichen um kampfbereit zu wirken. Denn greifst du einen an, greifst du alle an.
Das darf man stark bezweifeln.
Woher nimmst du das wissen? Artikel fünf regelt das allgemein so ziemlich eindeutig
PhillySGE schrieb:
Ich bezog mich auf das Abschreckungspotential und die Kampfbereitschaft.
Die Bundeswehr ist kein Maßstab für den Rest der Truppe, die Polen haben eine schlagkräftige hochmoderne Armee, damit kann man schon mal die Grenze halten bis der Rest da ist. Auch die Restlichen Natostaaten verfügen über verdammt moderne Waffensysteme und eine stattliche Mannzahl wenn man alles zusammen nimmt.
Und man darf nicht vergessen, soviele es auch sind, es ist und bleibt ein Verteidigungsbündnis. Lass uns in Ruhe, wir lassen dich in Ruhe, greif uns an, geh unter!
PhillySGE schrieb:
Ich bezog mich auf das Abschreckungspotential und die Kampfbereitschaft.
Naja, bis jetzt haben sich die Aggressionen Russlands ausschließlich gegen Länder gerichtet, die nicht der NATO angehören. Das mag eine zufällige Korrelation sein, aber zumindest das Militär der USA dürfte weltweit das größtmögliche Abschreckungspotential haben. Die militärischen Mittelmächte UK und Frankreich werden mit Sicherheit auch nicht unterschätzt. Alle drei Länder haben auch schon zur Genüge bewiesen, dass sie im Zweifelsfall kampfbereit sind.
PhillySGE schrieb:
Bist du dir denn sicher, dass die Nato so ein richtig kampfbereiter Verein ist und für die europäische Sicherheit sorgen kann?
Bisher hatten die stets Einsätze in der Ferne wie Mali oder Somalia und stets den ganzen Luftraum für sich alleine.
Da bleiben doch große Zweifel ob so ein Schlachtfeld der richtige Ort ist für Europa oder die Nato
Ich bin mir sicher das das Abschreckungspotential von so vielen Mitgliedsstaaten und Armeen reichen um kampfbereit zu wirken. Denn greifst du einen an, greifst du alle an.
Vael schrieb:PhillySGE schrieb:
Bist du dir denn sicher, dass die Nato so ein richtig kampfbereiter Verein ist und für die europäische Sicherheit sorgen kann?
Bisher hatten die stets Einsätze in der Ferne wie Mali oder Somalia und stets den ganzen Luftraum für sich alleine.
Da bleiben doch große Zweifel ob so ein Schlachtfeld der richtige Ort ist für Europa oder die Nato
Ich bin mir sicher das das Abschreckungspotential von so vielen Mitgliedsstaaten und Armeen reichen um kampfbereit zu wirken. Denn greifst du einen an, greifst du alle an.
Das darf man stark bezweifeln.
PhillySGE schrieb:Vael schrieb:PhillySGE schrieb:
Bist du dir denn sicher, dass die Nato so ein richtig kampfbereiter Verein ist und für die europäische Sicherheit sorgen kann?
Bisher hatten die stets Einsätze in der Ferne wie Mali oder Somalia und stets den ganzen Luftraum für sich alleine.
Da bleiben doch große Zweifel ob so ein Schlachtfeld der richtige Ort ist für Europa oder die Nato
Ich bin mir sicher das das Abschreckungspotential von so vielen Mitgliedsstaaten und Armeen reichen um kampfbereit zu wirken. Denn greifst du einen an, greifst du alle an.
Das darf man stark bezweifeln.
Woher nimmst du das wissen? Artikel fünf regelt das allgemein so ziemlich eindeutig
WürzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Keine Ahnung wo diese Russland-Sympathie und die überlegene Einschätzung ihres Militärs her kommt.
War ja wieder mal klar. Darauf ein gepflegtes "Depp". 🙄vonNachtmahr1982 schrieb:
Genauso wie die Amerikaner in Vietnam oder Afghanistan wird Russland hohe Verluste einfahren und kein Ergebnis erzielen was für sie von Nutzen ist.
Du vergisst, dass sowohl die Vietnamesen als auch die Taliban 1. einige Jahre und hohe Verluste brauchten und 2. genau das taten, was ich als Option 1 geschildert habe. Die Ukraine dagegen befindet sich im offenen Krieg, mit leicht zu treffenden resp. bereits zerstörten Ressourcen wie Munitions- und Treibstofflagern sowie Infrastruktur.
Die Zuversicht, dass die Ukraine gewinnen könnte, speist sich aus einer falschen Einschätzung der Lage seitens der Russen. Dies sind sie gerade im Begriff zu korrigieren. Mit welcher Brutalität sie dabei vorgehen werden, hat man ja gesehen. Dies wird eher noch zunehmen.
Ganz nebenbei: Putins Strategie zielt in erster Linie darauf ab, Europa und die NATO zu destabilisieren. Die Flüchtlingsströme aus der Ukraine, die mit Fortdauer des Krieges zunehmen werden, gehören dabei zu seinem Plan.
Scheint ja super zu funktionieren die Destabilisierung. Europa steht so dicht wie lange nimmer und die NATO bekommt fleißig Zuwachs. Direkt an Russlands Westgrenze, wunderbar destabilisiert Herr Putin. Und bald 20000 Tote russische Soldaten, zeugen echt von militärischer Überlegenheit.
Ich frag mich immer wie man Russland so überschätzen konnte, was ich übrigens auch habe damals. Aber was da logistisch abgeht, ist eine Hölle, dazu verlieren die Täglich mehr Truppen als in einem Jahr Afghanistan. Wie Herr P aus M das den Verein der Soldatenmütter erklären will, das frage ich mich immer noch.
Bist du dir denn sicher, dass die Nato so ein richtig kampfbereiter Verein ist und für die europäische Sicherheit sorgen kann?
Bisher hatten die stets Einsätze in der Ferne wie Mali oder Somalia und stets den ganzen Luftraum für sich alleine.
Da bleiben doch große Zweifel ob so ein Schlachtfeld der richtige Ort ist für Europa oder die Nato
Bisher hatten die stets Einsätze in der Ferne wie Mali oder Somalia und stets den ganzen Luftraum für sich alleine.
Da bleiben doch große Zweifel ob so ein Schlachtfeld der richtige Ort ist für Europa oder die Nato
PhillySGE schrieb:
Bist du dir denn sicher, dass die Nato so ein richtig kampfbereiter Verein ist und für die europäische Sicherheit sorgen kann?
Bisher hatten die stets Einsätze in der Ferne wie Mali oder Somalia und stets den ganzen Luftraum für sich alleine.
Da bleiben doch große Zweifel ob so ein Schlachtfeld der richtige Ort ist für Europa oder die Nato
Ich bin mir sicher das das Abschreckungspotential von so vielen Mitgliedsstaaten und Armeen reichen um kampfbereit zu wirken. Denn greifst du einen an, greifst du alle an.
PhillySGE schrieb:
Bist du dir denn sicher, dass die Nato so ein richtig kampfbereiter Verein ist und für die europäische Sicherheit sorgen kann?
Bisher hatten die stets Einsätze in der Ferne wie Mali oder Somalia und stets den ganzen Luftraum für sich alleine.
Da bleiben doch große Zweifel ob so ein Schlachtfeld der richtige Ort ist für Europa oder die Nato
In Mali und Somalia gab es keine Nato-Einsätze. Es gab einmal eine Nato-Aktion mit ein paar Schiffen im indischen Ozean vor der Küste Somalias zur Bekämpfung der Piraterie. Das ist Jahre her.
Im übrigen ist es im russischen Prpoaganda-Interesse Natoeinsätze zu thematisieren. Das nützt der innerrussischen Argumentation, dass die USA und die Nato hinter den Nazis in der Ukraine stehen.
PhillySGE schrieb:Vael schrieb:
Ahh und jedesmal wenn er mit der Nuklearen Option rumwedelt soll der Westen einknicken? Danke nein, irgendwann ist genug. Die Ukraine ist jetzt das Stopschild. Keinen Schritt weiter! Feierabend
Ja warum denn auch nicht? Wäre ja nicht das erste Mal.
Colin Powell schwenkt ein Reagenzglas und die westliche Wertegemeinschaft springt darauf an wie eine läufige Hündin.
Er will zudem auch nicht weiter als die Ostukraine.
Ahhh die Westliche Wertegemeinschaft, Läufige Hündin, das hört sich soooo differenziert an. Sorry aber mit einem Diktator verhandelt man nicht, das hat man 38 mit Hitler versucht, die Münchner Konferenz war ein schlag ins Wasser der in einem Weltkrieg geendet ist.
Irgendwann ist schluss, nach Georgiern, Tschetschenien und co sollte man irgendwann man dem kleinen Mann aus Moskau auf die Finger hauen, und wenn es mit schweren Geschützen ist.
Mir tun nur die ganzen unschuldigen Zivilisten und Soldaten leid, die aufgrund Herrn Putins in den Tod gegangen sind.
Weil Russland von einem Diktator geführt wird, spricht man jetzt mit den Quataris über Gaslieferungen? Dann wird kurz kritisch berichtet, dann werden Verbesserungen festgestellt, dann wird ein demokratisches Verständnis attestiert und im Eiltempo hat man einen neuen "verlässlichen" Partner.
Das sind die Frösche die man küssen muss?
Mir tun die toten Zivilisten auch unendlich leid. Trotzdem sollte die Bundesregierung endlich ernsthaft diplomatische Lösungen in Betracht ziehen, die für alle Seiten gesichtswahrend sind. Und das geht nur wenn man Russland mit ins Boot holt. Stattdessen übertreffen sich deutsche Politiker Tag für Tag in ihrer Kriegsrhetorik, ihren Forderungen nach schweren Waffenlieferungen und einer Verschärfung des Wirtschaftskriegs gegen Russland. Deutschland beschleunigt täglich die Eskalationsspirale und wird dann am Ende mitverantwortlich sein für einen Atomkrieg.
Die Waffenlieferungen vergrößern und verlängern diesen Krieg und machen ihn immer furchtbarer. Russland ist so hochgerüstet, dass die Aussicht auf Erfolg schwindend gering ist.
Das sind die Frösche die man küssen muss?
Mir tun die toten Zivilisten auch unendlich leid. Trotzdem sollte die Bundesregierung endlich ernsthaft diplomatische Lösungen in Betracht ziehen, die für alle Seiten gesichtswahrend sind. Und das geht nur wenn man Russland mit ins Boot holt. Stattdessen übertreffen sich deutsche Politiker Tag für Tag in ihrer Kriegsrhetorik, ihren Forderungen nach schweren Waffenlieferungen und einer Verschärfung des Wirtschaftskriegs gegen Russland. Deutschland beschleunigt täglich die Eskalationsspirale und wird dann am Ende mitverantwortlich sein für einen Atomkrieg.
Die Waffenlieferungen vergrößern und verlängern diesen Krieg und machen ihn immer furchtbarer. Russland ist so hochgerüstet, dass die Aussicht auf Erfolg schwindend gering ist.
PhillySGE schrieb:
Weil Russland von einem Diktator geführt wird, spricht man jetzt mit den Quataris über Gaslieferungen? Dann wird kurz kritisch berichtet, dann werden Verbesserungen festgestellt, dann wird ein demokratisches Verständnis attestiert und im Eiltempo hat man einen neuen "verlässlichen" Partner.
Das sind die Frösche die man küssen muss?
Mir tun die toten Zivilisten auch unendlich leid. Trotzdem sollte die Bundesregierung endlich ernsthaft diplomatische Lösungen in Betracht ziehen, die für alle Seiten gesichtswahrend sind. Und das geht nur wenn man Russland mit ins Boot holt. Stattdessen übertreffen sich deutsche Politiker Tag für Tag in ihrer Kriegsrhetorik, ihren Forderungen nach schweren Waffenlieferungen und einer Verschärfung des Wirtschaftskriegs gegen Russland. Deutschland beschleunigt täglich die Eskalationsspirale und wird dann am Ende mitverantwortlich sein für einen Atomkrieg.
Die Waffenlieferungen vergrößern und verlängern diesen Krieg und machen ihn immer furchtbarer. Russland ist so hochgerüstet, dass die Aussicht auf Erfolg schwindend gering ist.
Nix gelernt aus den letzten Wochen.
PhillySGE schrieb:
Die Waffenlieferungen vergrößern und verlängern diesen Krieg und machen ihn immer furchtbarer. Russland ist so hochgerüstet, dass die Aussicht auf Erfolg schwindend gering ist.
Das ist nicht sicher. Es gibt Anzeichen , dass denen die modernen Kampfwagen ausgehen und dass die welche aus den Depots holen müssen. Ohne Quelle , im Netz gefunden : Verlust über 1000 gepanzerte Fahrzeuge. Gewaltige Personalverluste ( die Ukrainer auch ). Die haben nicht umsonst Kiew freigegeben. Das war ein Rückzug mit eingezogenem Schwanz. Ewig geht das auch bei denen nicht.
Und dann , was passiert dann ? Ja dann wirds gefährlich. Richtig gefährlich. Dann werden die Mittel neu beurteilt , die notwendig sind. Zu tode gesigt , könnte man sagen. Hoffentlich nicht.
PhillySGE schrieb:
Mir tun die toten Zivilisten auch unendlich leid. Trotzdem sollte die Bundesregierung endlich ernsthaft diplomatische Lösungen in Betracht ziehen, die für alle Seiten gesichtswahrend sind. Und das geht nur wenn man Russland mit ins Boot holt. Stattdessen übertreffen sich deutsche Politiker Tag für Tag in ihrer Kriegsrhetorik, ihren Forderungen nach schweren Waffenlieferungen und einer Verschärfung des Wirtschaftskriegs gegen Russland.
Natürlich soll die Bundesregierung diplomatische Lösungen in Betracht ziehen, die für alle Seiten gesichtswahrend sind. Ich glaube für jeden hier wäre das die Ideallösung. Das setzt aber voraus, dass Russland an einer ausgleichenden und dauerhaften Lösung interessiert ist, die nicht auf das Ende der Ukraine hinausläuft. Welche Anhaltspunkte siehst Du denn dafür in dem bisherigen Verhalten Russlands?
Wie mehrmals gesagt, Russland hat es selbst in der Hand, den Krieg jederzeit zu beenden, indem es von seinem Eroberungsfeldzug ablässt.
Nifunifa schrieb:
Genau das ist der Weg in eine weitere Eskalation und in den 3. Weltkrieg. Du glaubst doch nicht ernsthaft,dass der ehemalige KGB Offizier Putin eine militärische Niederlage zulässt. Im Zweifel wird er nukleare Waffen einsetzen und dann ist der Westen mitten drin in der Katastrophe.
Der Weg aus dem Konflikt ist, dass beide Seiten einer Vereinbarung zustimmen mit der sie das Gesicht bewahren können. Also Verhandlungen.
Dies ist auch die Einschätzung des ehemaligen
Generals und Merkel Beraters.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article238130987/Erich-Vad-Weg-in-dritten-Weltkrieg-Ex-Merkel-Berater-gegen-Lieferung-schwerer-Waffen.html
Ahh und jedesmal wenn er mit der Nuklearen Option rumwedelt soll der Westen einknicken? Danke nein, irgendwann ist genug. Die Ukraine ist jetzt das Stopschild. Keinen Schritt weiter! Feierabend!
Vael schrieb:
Ahh und jedesmal wenn er mit der Nuklearen Option rumwedelt soll der Westen einknicken? Danke nein, irgendwann ist genug. Die Ukraine ist jetzt das Stopschild. Keinen Schritt weiter! Feierabend
Ja warum denn auch nicht? Wäre ja nicht das erste Mal.
Colin Powell schwenkt ein Reagenzglas und die westliche Wertegemeinschaft springt darauf an wie eine läufige Hündin.
Er will zudem auch nicht weiter als die Ostukraine.
PhillySGE schrieb:Vael schrieb:
Ahh und jedesmal wenn er mit der Nuklearen Option rumwedelt soll der Westen einknicken? Danke nein, irgendwann ist genug. Die Ukraine ist jetzt das Stopschild. Keinen Schritt weiter! Feierabend
Ja warum denn auch nicht? Wäre ja nicht das erste Mal.
Colin Powell schwenkt ein Reagenzglas und die westliche Wertegemeinschaft springt darauf an wie eine läufige Hündin.
Er will zudem auch nicht weiter als die Ostukraine.
Ahhh die Westliche Wertegemeinschaft, Läufige Hündin, das hört sich soooo differenziert an. Sorry aber mit einem Diktator verhandelt man nicht, das hat man 38 mit Hitler versucht, die Münchner Konferenz war ein schlag ins Wasser der in einem Weltkrieg geendet ist.
Irgendwann ist schluss, nach Georgiern, Tschetschenien und co sollte man irgendwann man dem kleinen Mann aus Moskau auf die Finger hauen, und wenn es mit schweren Geschützen ist.
Mir tun nur die ganzen unschuldigen Zivilisten und Soldaten leid, die aufgrund Herrn Putins in den Tod gegangen sind.
Bommer1974 schrieb:
Macht bisher überhaupt keinen Spaß heute zuzusehen....
Wenn DAS die gute Halbzeit war, dann wird es schwierig überhaupt Mal wieder vor dass Tor zu kommen...
Niederlage heute und Europa über die Liga ist definitiv weg. Selbst bei einem Unentschieden ist es vorbei.
Ich verstehe das nicht. Die Mentalität von Donnerstag und es steht 3:0, verdammt
Das von Donnerstag kannst du aber nicht alle paar Tage abrufen. Das gelingt dir in der Form vielleicht 2-3 mal pro Halbserie (wenn überhaupt).
Bei uns liegt es am Ende an der Qualität und dass wir keinen Plan B haben. Das muss man auch mal so kritisch sagen dürfen. Glasner hat die Mannschaft in der Zwischenzeit stabilisiert, aber auch er hat überhaupt keinen Plan B. Lässt der Gegner uns Raum für das schnell Umschaltspiel nach vorne, sieht es meist gut aus. Tut dies der Gegner nicht, stehen unsere Spieler auf dem Platz und schauen sich gegenseitig hilflos an (bewusst überspitzt formuliert).
Wuschelblubb schrieb:
Glasner hat die Mannschaft in der Zwischenzeit stabilisiert, aber auch er hat überhaupt keinen Plan B. Lässt der Gegner uns Raum für das schnell Umschaltspiel nach vorne, sieht es meist gut aus. Tut dies der Gegner nicht, stehen unsere Spieler auf dem Platz und schauen sich gegenseitig hilflos an (bewusst überspitzt formuliert).
Exakt das hat man eben gesehen und vom Moderator auch bestätigt
Toure - Tuta - Hinteregger
Knauff - Rode - Sow/Hrustic - Kostic
Lindström - Borré - Kamada
Zwar etwas gewagt mit Tuta in der Zentrale, wohlwissend das er nicht die Spieleröffnung wie Hase oder Hinti hat.
Sollte Sow nicht von Anfang an können, dann mit Hrustic. Das hat an Rode´s Seite diese Saison schon mal geklappt auch wenn es keine Ideallösung ist.