>

planscher08

9912

#
Woran machst du das fest? Klarer kann man sich doch nicht zu einem Trainer bekennen, wie Krösche es getan hat.
Wenn Platz 8 reicht, um nächstes Jahr international dabei zu sein, dann stehen die Chancen doch gut für ihn
#
PhillySGE schrieb:

Woran machst du das fest? Klarer kann man sich doch nicht zu einem Trainer bekennen, wie Krösche es getan hat.
Wenn Platz 8 reicht, um nächstes Jahr international dabei zu sein, dann stehen die Chancen doch gut für ihn


DT ist doch auf Wunsch von Krösche gekommen und das er ihn jetzt den Rücken stärken will ist doch klar. Das man jetzt Platz 8 als Erfolg sieht bei den Voraussetzungen... Unser Kader hat den fünft höchsten Etat und die dritte höchsten Transfer-Ausgaben diese Saison. Jetzt das abzufeiern und dazu noch bei dem gekicke. Erfolg ist halt was anderes.
#
Ich würde gerne Euer Gesicht sehen, wenn feststeht, dass Toppmöller nächste Saison noch Trainer bei uns ist.

Und wenn wir dann Erfolg haben, habt ihr alle nie was gesagt und jeder von euch will schon immer großer Fan von Toppmöller gewesen sein.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich würde gerne Euer Gesicht sehen, wenn feststeht, dass Toppmöller nächste Saison noch Trainer bei uns ist.

Und wenn wir dann Erfolg haben, habt ihr alle nie was gesagt und jeder von euch will schon immer großer Fan von Toppmöller gewesen sein.


Viel Konjunktiv. Aktuell sieht es alles andere danach aus.
#
planscher08 schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Der Kicker schreibt in seiner Donnerstags Ausgabe, dass man mit Dino die Saison in jedem Fall zu Ende spielt, es dann aber zu einer Trennung kommen kann, vor allem, wenn das internationale Geschäft verspielt wird. Im Grunde das, was die meisten hier ja immer wieder vermutet haben.


Man muss sich nichts vor machen ein verpassen der internationalen Plätze wäre eine herbe Enttäuschung. Sicher sind wir auch nicht so stark, aber man hat die noch schwächere Konkurrenz unnötig ran kommen lassen. Ein Trennung bei nicht erreichen ist die logische Konsequenz. Der schlechte Fußball den wir spielen ist dann das I-Tüpfelchen.

Ich kann mir vorstellen, dass man auch jetzt nicht panikartig wechseln wird, da ein neuer Trainer ja ggfls auch langfristig hier arbeiten soll und nicht gleich "verbrannt"wird. Einen jörg Berger gibt es ja auch nicht mehr...
#
Okocha1993 schrieb:

planscher08 schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Der Kicker schreibt in seiner Donnerstags Ausgabe, dass man mit Dino die Saison in jedem Fall zu Ende spielt, es dann aber zu einer Trennung kommen kann, vor allem, wenn das internationale Geschäft verspielt wird. Im Grunde das, was die meisten hier ja immer wieder vermutet haben.


Man muss sich nichts vor machen ein verpassen der internationalen Plätze wäre eine herbe Enttäuschung. Sicher sind wir auch nicht so stark, aber man hat die noch schwächere Konkurrenz unnötig ran kommen lassen. Ein Trennung bei nicht erreichen ist die logische Konsequenz. Der schlechte Fußball den wir spielen ist dann das I-Tüpfelchen.

Ich kann mir vorstellen, dass man auch jetzt nicht panikartig wechseln wird, da ein neuer Trainer ja ggfls auch langfristig hier arbeiten soll und nicht gleich "verbrannt"wird. Einen jörg Berger gibt es ja auch nicht mehr...


Ist ja jetzt nicht so das es ums Überleben geht und man unten rein gerutscht ist. Nach der Saison wird analysiert und sollte da DT nicht gute Argumente liefern, wird es auf eine Trennung hinauslaufen. Natürlich kann man jetzt sagen junger Kader, Umbruch usw., aber dann müsste man schon mal eine Handschrift sehen und irgendwas was Mur macht. Das sieht man aber schon seit Monaten nicht mehr.
#
Der Kicker schreibt in seiner Donnerstags Ausgabe, dass man mit Dino die Saison in jedem Fall zu Ende spielt, es dann aber zu einer Trennung kommen kann, vor allem, wenn das internationale Geschäft verspielt wird. Im Grunde das, was die meisten hier ja immer wieder vermutet haben.
#
Okocha1993 schrieb:

Der Kicker schreibt in seiner Donnerstags Ausgabe, dass man mit Dino die Saison in jedem Fall zu Ende spielt, es dann aber zu einer Trennung kommen kann, vor allem, wenn das internationale Geschäft verspielt wird. Im Grunde das, was die meisten hier ja immer wieder vermutet haben.


Man muss sich nichts vor machen ein verpassen der internationalen Plätze wäre eine herbe Enttäuschung. Sicher sind wir auch nicht so stark, aber man hat die noch schwächere Konkurrenz unnötig ran kommen lassen. Ein Trennung bei nicht erreichen ist die logische Konsequenz. Der schlechte Fußball den wir spielen ist dann das I-Tüpfelchen.
#
planscher08 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

skyeagle schrieb:

Was sind denn die Argumente pro Toppmöller? Ich würde das wirklich gern verstehen bzw nachvollziehen können...

Wir müssen auch mal ein bisschen Geduld haben.
Jetzt kommen primär größere Gegner von weiter oben, gegen die wir uns leichter tun, da sie uns mehr Platz lassen und nicht so tief stehen.


So wie Stuttgart

Wen man sich anschaut gegen wen man spielt, dann fehlt mir doch die Phantasie wo man noch Punkten soll. Augsburg wird Sau schwer. In München eigentlich oft nix zu holen, Gegen Leverkusen kann man nur hoffen das sie Schongang spielen. In Gladbach könnte was gehen und Leipzig auch, aber bis dahin ist man wohl schon durchgereicht worden.

Soll Wuschelblubb noch extra groß "IRONIE" davor schreiben?

In meinen Augen sprach bei seiner Verpflichtung nichts für ihn und in der Zwischenzeit hat sich dies auch nicht verändert, sondern eher bestätigt.
Jetzt wird man die Saison mit ihm zu Ende bringen und wahrscheinlich ein wertvolles Jahr verschwenden, in dem man relativ einfach ins Finale des DFB Pokals hätte einziehen können und auch verhältnismäßig "leicht" ins Halbfinale eines eurpäischen Wettbwerbs hätte kommen können, wenn man sich jeweils die Lose nach unserem Ausscheiden anschaut.
Spielerisch wurde bis jetzt auch nichts weiterentwickelt und ob man sich nach Europa retten kann oder man nächstes Jahr Donnerstag Strom sparen kann, steht auch noch in den Sternen.
#
Schmidti1982 schrieb:

planscher08 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

skyeagle schrieb:

Was sind denn die Argumente pro Toppmöller? Ich würde das wirklich gern verstehen bzw nachvollziehen können...

Wir müssen auch mal ein bisschen Geduld haben.
Jetzt kommen primär größere Gegner von weiter oben, gegen die wir uns leichter tun, da sie uns mehr Platz lassen und nicht so tief stehen.


So wie Stuttgart

Wen man sich anschaut gegen wen man spielt, dann fehlt mir doch die Phantasie wo man noch Punkten soll. Augsburg wird Sau schwer. In München eigentlich oft nix zu holen, Gegen Leverkusen kann man nur hoffen das sie Schongang spielen. In Gladbach könnte was gehen und Leipzig auch, aber bis dahin ist man wohl schon durchgereicht worden.

Soll Wuschelblubb noch extra groß "IRONIE" davor schreiben?

In meinen Augen sprach bei seiner Verpflichtung nichts für ihn und in der Zwischenzeit hat sich dies auch nicht verändert, sondern eher bestätigt.
Jetzt wird man die Saison mit ihm zu Ende bringen und wahrscheinlich ein wertvolles Jahr verschwenden, in dem man relativ einfach ins Finale des DFB Pokals hätte einziehen können und auch verhältnismäßig "leicht" ins Halbfinale eines eurpäischen Wettbwerbs hätte kommen können, wenn man sich jeweils die Lose nach unserem Ausscheiden anschaut.
Spielerisch wurde bis jetzt auch nichts weiterentwickelt und ob man sich nach Europa retten kann oder man nächstes Jahr Donnerstag Strom sparen kann, steht auch noch in den Sternen.



Da hast du vollkommen Recht. Gerade das jämmerliche Auftreten in der CFL. Da hatte ich kaum ein Gefühl dafür, daß es mich mitreißt. In Saarbrücken kann man verlieren, aber nachdem schon Bayern gescheitert ist hätte man die nötigen Schlüsse daraus ziehen können.
#
skyeagle schrieb:

Was sind denn die Argumente pro Toppmöller? Ich würde das wirklich gern verstehen bzw nachvollziehen können...

Wir müssen auch mal ein bisschen Geduld haben.
Jetzt kommen primär größere Gegner von weiter oben, gegen die wir uns leichter tun, da sie uns mehr Platz lassen und nicht so tief stehen.
#
Wuschelblubb schrieb:

skyeagle schrieb:

Was sind denn die Argumente pro Toppmöller? Ich würde das wirklich gern verstehen bzw nachvollziehen können...

Wir müssen auch mal ein bisschen Geduld haben.
Jetzt kommen primär größere Gegner von weiter oben, gegen die wir uns leichter tun, da sie uns mehr Platz lassen und nicht so tief stehen.


So wie Stuttgart

Wen man sich anschaut gegen wen man spielt, dann fehlt mir doch die Phantasie wo man noch Punkten soll. Augsburg wird Sau schwer. In München eigentlich oft nix zu holen, Gegen Leverkusen kann man nur hoffen das sie Schongang spielen. In Gladbach könnte was gehen und Leipzig auch, aber bis dahin ist man wohl schon durchgereicht worden.
#
Man kann ja die fußballerische Entwicklung als Argument gegen Dino nehmen, aber Platz 6? Nicht mal die Verantwortlichen haben vor der Saison mit diesem Kader Platz 6 erwartet und jetzt wird überall so getan, als wäre es das Minimalziel für Toppmöller. Es gab keinerlei Verstärkungen im Winter, der Kader hat keinen automatischen Anspruch auf Europa. Etwas mehr darf es  nach so vielen Spielen natürlich schon sein, aber gegen wen wären mit dem Kader von gestern überhaupt als Favorit ins Rennen gegangen? Die Taktik und Aufstellung war für mich auch nicht wirklich nachzuvollziehen, aber die verfügbaren Spieler waren für mich gestern trotzdem das Grundproblem. Unrunder Kader, viele Ausfälle und schon ist das Ding durch.
#
Mittlerweile ist unser Kader schon auf Europa getrimmt. Wir haben ungefähr 83 Mio nur für Neuzugänge ausgegeben. Der Kader wird immer weiter mit hochwertigen Spielern bestückt. Da entsteht automatisch der Anspruch europäisch zu spielen. Aber viel wichtiger ist aber das man eine Weiterentwicklung sieht, das man Fußball sieht der Potenzial hat für die Zukunft. Bin verdammt skeptisch das DT noch die Kurve bekommt, aber sollte man wirklich irgendwie Platz 6-7 erreichen, dann hat er schon verdient das zu beweisen.
#
Wen man den Platz 6 eventuell 7 in den Sand setzt, dann muss Toppmöller gehen. Dieser Fußball den wir spielen ist doch gar nicht der Anspruch. Das wirkt wie Abstiegsfußball. Nur hinten mauern und vorne beten das irgendwie einer rein geht.
#
Seit Monaten ist keine Weiterentwicklung zu sehen. Die Trainerfrage muss langsam gestellt werden.
#
Wollte gestern mal Riedwald probieren, aber da ist die Parkplatz-Situation noch schlimmer. Gibt es da Ecken wo man save parken kann? Der große Parkplatz war Knall voll
#
Es ist wie fast jede Saison. Sobald man 40 Punkte lässt man irgendwie ständig nach, rutscht immer weiter ab in der Tabelle. Es ist doch mittlerweile gelebte Eintracht Realität.
#
https://klub.eintracht.de/job/greenkeeper-platzwart-m-w-d-150169

Vielleicht liegt es an der unbesetzten Stelle
#
Es geht um 300 Plätze. Und wenn da jemand dagegen gewesen wäre, hätte man den schon lange geplanten Umbau nicht gemacht?
Was kommt als nächstes? Sollen alle 140.000 Mitglieder persönlich befragt werden, ob Spieler X oder Y geholt werden darf?
#
Dich betrifft es ja nicht...
#
planscher08 schrieb:

Hab jetzt zum 2. Mal innerhalb kürzester Zeit ein Strafzettel von 55€ bekommen.



wo anders parken wäre hilfreich!
#
Tafelberg schrieb:

planscher08 schrieb:

Hab jetzt zum 2. Mal innerhalb kürzester Zeit ein Strafzettel von 55€ bekommen.



wo anders parken wäre hilfreich!


Aha und wo? Heute um 15 Uhr ist das Gleisdreieck voll, Waldparkplatz voll und nur noch mit Ausweis. Toll, also alles belegt. Ringsherum bekommt man Strafzettel. Klasse
#
Hab jetzt zum 2. Mal innerhalb kürzester Zeit ein Strafzettel von 55€ bekommen. Die Parkplatz-Situation ist mittlerweile zum kotzen. Man wird rund ums Stadion nur genötigt auf die Isenburger Schneise zu parken. Alternativen gibt es quasi 0. Kann das echt der Anspruch der Eintracht sein. Man erweitert und erweitert und tut quasi nichts was die Parkplätze betrifft?
#
Ich frage mich wirklich, was manch einer erwartet...

Ja, das war heute einmal mehr keine spielerische Klasse, weit davon entfernt dominant aufzutreten und ganz sicher war es kein gutes Spiel.

Aber die Mannschaft hat gekämpft und sich rein geworfen, um den dringend benötigten Sieg ein zu fahren. Und das ist auch gelungen. In der aktuellen Situation ist das auch alles was ich erwarte und verlange. Die Wechsel in der Pause waren auch die genau richtigen und ein wichtiges Zeichen.

Die Reaktion nach dem Aus in der ECL ist durchaus sichtbar... nicht spielerisch, aber in Sachen Mentalität und Wille. Und das ist eine ganz wichtige Grundlage.
Was allerdings nach wievor eklatant ist und uns jederzeit das Genick brechen kann, sind die teils erschreckend teilnahmslosen Abwehrbemühungen, Flüchtigkeitsfehler und teils haarstreubenden und hanebüchen Zweikampfbemühungen. Daran muss zwingend gearbeitet werden.
#
Finde es mittlerweile auch unmöglich welche Erwartungshaltung hier einige an den Tag legen. Man hat die letzten Wochen gemerkt das ein Erfolgserlebnis fehlt und dementsprechend auch Verunsicherung war. Und trotz dieser Widrigkeiten stehen wir trotzdem sehr gut da. Diese Saison wird man sich durchwurschteln müssen.
#
Auch wen das Spiel Murks war, kommt das Selbstvertrauen mit den Siegen. Gleichzeitig hat man sich gut vom Rest abgesetzt und kann gegen Hoffenheim sich entgültig Richtung Europa katapultieren.
#
Woche für Woche gurkt die Konkurrenz hinter uns rum und wir bekommen es nicht auf die Kette endlich mal abzusetzen. Könnte wetten das morgen nur ein Unentschieden raus kommt.
#
hier ist übrigens ne ganz anständige kommentierende analyse zum spiel gestern bzw der derzeitigen gesamtsituation:

https://www.kicker.de/toppmoeller-muss-schnell-die-richtigen-antworten-finden-994231/artikel

da finden sich dann auch solche interessanten dinge:

Die Eintracht spielte in dieser Saison lediglich 20,3 Prozent der Pässe ins Angriffsdrittel - das ist ligaweit der schwächste Wert. So kann es nicht überraschen, dass die SGE von allen Bundesligisten auch die wenigsten Torschüsse (210) abgegeben hat. Diese Statistik ist zwar mit Vorsicht zu genießen, da sie nichts über die Qualität der Abschlüsse aussagt, einen Hinweis auf die Probleme in der Offensive liefert sie aber allemal.

#
Lattenknaller__ schrieb:

hier ist übrigens ne ganz anständige kommentierende analyse zum spiel gestern bzw der derzeitigen gesamtsituation:

https://www.kicker.de/toppmoeller-muss-schnell-die-richtigen-antworten-finden-994231/artikel

da finden sich dann auch solche interessanten dinge:

Die Eintracht spielte in dieser Saison lediglich 20,3 Prozent der Pässe ins Angriffsdrittel - das ist ligaweit der schwächste Wert. So kann es nicht überraschen, dass die SGE von allen Bundesligisten auch die wenigsten Torschüsse (210) abgegeben hat. Diese Statistik ist zwar mit Vorsicht zu genießen, da sie nichts über die Qualität der Abschlüsse aussagt, einen Hinweis auf die Probleme in der Offensive liefert sie aber allemal.


Das ist auch das Hauptproblem. Man kreiert zu wenig gefährliche Situationen um aufs Tor zu schießen. Das Spiel wird viel zu langsam aufgebaut. Umschaltspiel ist miserabel. Sicherheitspässe ohne Ende, kaum schnelle Bälle in die Tiefe. Klar man steht hinten stabil, aber nach vorne geht dafür umso weniger. Erinnert an Union.
#
Ganz unabhängig der Niederlage, spielen wir viel zu destruktiv, wenig Chancen raus gearbeitet, zu wenig Tempo. Verstehe nicht warum man gegen solche Gegner so ein Angsthasenfussball spielen muss. Wir sind in allen Belangen Köln überlegen und da muss man anders auftreten und spielen. Aber das zieht sich schon wie ein roter Faden durch die Saison. 2-3 Spiele waren gut, der Rest nur gewürge.