>

prinzhessin

16599

#
Die Zweikampfbewertung von Meyer ist auch ... ähm ... gewöhnungsbedürftig.  
#
Konferenz oder nicht? Konferenz oder nicht? Konferenz oder nicht? ...
#
Schnaps für alle!
#
francisco_copado schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Die mögen uns. In Dortmund hat einer ein Schild hochgehalten, auf dem "I "Herzche" (Bild von nem Kreppel)" war. Wer traditionelle hessische Backwaren mag, kann kein böser Mensch sein. Die schenke uns die drei Punkte und steigen ab, damit wir nicht mehr in diese hässliche grau-blaue Schüssel fahren müssen, höchstens zum Pokalfinale.  


Och, da wären mir Stuttgart, Hamburg und Hannover in Liga 2 aber lieber    


Diese Saison auf jeden Fall.  
#
Adlerist schrieb:
Ah, schon wieder @tobago

Variante A = nicht sicher
Variante B = nicht sicher + Kosten 2 Mio €
tobago schrieb:
dann muss eine andere Entscheidung (= Variante B) her.


Du würdest also mit einem Trainer in die Saison gehen, von dem du Zweifel hättest, dass er die Mannschaft noch erreicht (ich weiß nicht, ob es so ist, aber falls man bei der Aufarbeitung der Saison zu dem Schluss kommen sollte)?

Mit keinem Trainer der Welt bekommt man eine Garantie, aber man sollte zumindest von ihm überzeugt sein. Wenn Zweifel bestehen, dann wäre ich auch für eine Alternative.  
#
Mit Prämien lassen sie sich bestimmt leichter motivieren.  
#
Bruno_P schrieb:
adlerkadabra schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ibanez schrieb:
Egal ob viele oder vier, es freut mich zumindest das Joel Gerezgiher wieder dabei ist. Fand den damals gegen Inter schon sehr gut und gegen den FSV auch. Könnte mir nach dem Lob vorstellen das er am Samstag seine Chance erhält.

Die öffentliche Kritik vom Co gegenüber der Blöd an Inui, Flum und Piazon muss aber mMn auch nicht sein.


Zumal "MainKick" in Bezug auf Flum das genaue Gegenteil schreibt.(...)

In der Tat verwunderlich. Vielleicht können das Forumskollegen, die das Spiel gesehen haben, mal aufklären. Freue mich sehr für Gerezgiher. Er hat vor der Verletzung tolle Ansätze erkennen lassen, wäre klasse, wenn er neben Kittel (gute Besserung!), Stendera, Kinsombi usw. als weiterer Youngster seine Chance bei der Eintracht bekäme.

Würde mich auch mal sehr interessieren. Solch konträre Aussagen sind schon etwas verwunderlich und aufklärungsbedürftig. Zumal hier genau die 3 scheinbar schon aussortierten Spieler bei einer insgesamt schwachen Leistung öffentlichkeitswirksam vom Co-Trainer an den Pranger gestellt werden. Wenn das so alle sehen und die sich wirklich total hängen ließen, ist seine Aussage OK. In allen anderen Fällen nicht. Wie habt Ihr das gesehen, die sich das Spiel angeschaut haben, insbesondere wie habt Ihr Flum gesehen?


Inui wurde nicht aussortiert, sonst wäre die Option auf ein weiteres Jahr nicht von Vereinsseite gezogen worden.
#
Kackstudent schrieb:
Nun denn, dann können sich die arbeitslosen Jugendlichen in Katalonien freuen. Panem et circenses, olé!


Und das sagt gerade ein Kackstudent. Bayerndepp!
#
Andy schrieb:
Nochmal die Frage in die Runde, weil die FR heute Schaafs Auftritt als Beweis ansieht, dass seine Tage hier gezählt sind. Wie hätte Schaaf sich gestern beim Bayern-Stammtisch anders verhalten sollen? Wie Stevens am Samstag beim ZDF, als er meinte, dass er sich vorstellen könnte auch nächste Saison noch Trainer beim VfB zu sein, obwohl der Aufsichtsrat in Person von Hansi Müller schon längst den Nachfolger vom Dach zwitscherte? Schaaf hat es nicht nötig sich da zur Lachnummer zu machen.

Er hat Vertrag. Punkt. Soll er jetzt in der Bierrunde über sich mitspekulieren? Damit die FR sich noch mehr auf die Schenkel klopfen kann? Mag ja sein, dass Schaaf im Sommer Geschichte bei der Eintracht ist (was ich übrigens noch nicht glaube), aber gestern gab es da für mich - zumindest für mich - keinerlei Hinweise darauf.

Ich fand sein Auftritt absolut in Ordnung und weiß tatsächlich nicht, was Kilchenstein und Ingo gestern gebechert hatten, um auf so ein Fazit heute zu kommen.

Oder sehe ich das komplett falsch?


Ich meine nicht, dass du falsch liegst.

Schaaf kochte innerlich, das meine ich für mich erkannt zu haben und dafür war er sehr besonnen und ruhig und hat dem nervösen Müller keine weitere Angriffsfläche geboten. Müller war ziemlich aufgeregt, schien ihm fast selbst peinlich zu sein. Seltsamer Auftritt.
#
Afrigaaner schrieb:
prinzhessin schrieb:
Ich habe einiges an Thomas Schaaf zu kritisieren. Die Auftritte der Mannschaft auswärts und teilweise daheim, die Aufstellungen, die Auswechslungen, natürlich auch die Frage, ob er trotz Vertrag nächste Saison noch der richtige Trainer ist. Aber diese würdelosen Angriffe der Bild und der FR, wohlwissend, dass Schaaf sich dagegen nicht wehren kann, finde ich beschämend und durch diese Kampagne rücken die wichtigen Themen in den Hintergrund. Stattdessen wird nur darüber gesprochen, dass Teile der Mannschaft nicht mit ihm arbeiten möchten. Und die Gründe dafür kriegt man auch nicht wirklich zu lesen, weil man ja sonst evtl. darauf kommen könnte, woher die Infos stammen.

Und diese Spieler, die sich angeblich an die Presse wenden, damit diese für sie den ungeliebten Trainer aus dem Weg schaffen, möchte ich eigentlich nicht mehr im Eintrachttrikot sehen, egal wer es ist. Wenn ihnen wirklich die Eintracht am  Herzen liegen würde, hätten sie niemals diesen Weg über die Presse gewählt, denn das richtet mehr Schaden an als eine Auswärtsniederlagenserie wie wir sie geliefert haben. Ich bin versucht mir diese Saison das letzte Heimspiel zu schenken, denn zu diesem Trauerspiel kann ich keine gute Miene machen. Ich bin sehr enttäuscht von der Mannschaft und den Verantwortlichen meines Herzensvereins. Aber danke, dass ihr wenigstens soviel Anstand besessen habt uns Fans nicht wieder in die Niederungen der 2. Liga zu schicken.

Und zum Schluss, ist mir im Moment völlig egal, ob Schaaf oder sonstwer hier nächste Saison Trainer ist, der ist eh nicht zu beneiden.



Guter Beitrag - nur ist es denn bewiesen, dass Spieler sich ueber Schaaf bei der Presse beschwert haben?


Ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung. Ich habe die letzten Tage soviel gelesen und gehört, dass ich einfach nicht mehr weiß, was ich glauben soll. Vllt. tue ich ihnen auch Unrecht, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alles frei erfunden ist.
#
Ich habe einiges an Thomas Schaaf zu kritisieren. Die Auftritte der Mannschaft auswärts und teilweise daheim, die Aufstellungen, die Auswechslungen, natürlich auch die Frage, ob er trotz Vertrag nächste Saison noch der richtige Trainer ist. Aber diese würdelosen Angriffe der Bild und der FR, wohlwissend, dass Schaaf sich dagegen nicht wehren kann, finde ich beschämend und durch diese Kampagne rücken die wichtigen Themen in den Hintergrund. Stattdessen wird nur darüber gesprochen, dass Teile der Mannschaft nicht mit ihm arbeiten möchten. Und die Gründe dafür kriegt man auch nicht wirklich zu lesen, weil man ja sonst evtl. darauf kommen könnte, woher die Infos stammen.

Und diese Spieler, die sich angeblich an die Presse wenden, damit diese für sie den ungeliebten Trainer aus dem Weg schaffen, möchte ich eigentlich nicht mehr im Eintrachttrikot sehen, egal wer es ist. Wenn ihnen wirklich die Eintracht am  Herzen liegen würde, hätten sie niemals diesen Weg über die Presse gewählt, denn das richtet mehr Schaden an als eine Auswärtsniederlagenserie wie wir sie geliefert haben. Ich bin versucht mir diese Saison das letzte Heimspiel zu schenken, denn zu diesem Trauerspiel kann ich keine gute Miene machen. Ich bin sehr enttäuscht von der Mannschaft und den Verantwortlichen meines Herzensvereins. Aber danke, dass ihr wenigstens soviel Anstand besessen habt uns Fans nicht wieder in die Niederungen der 2. Liga zu schicken.

Und zum Schluss, ist mir im Moment völlig egal, ob Schaaf oder sonstwer hier nächste Saison Trainer ist, der ist eh nicht zu beneiden.
#
concordia-eagle schrieb:
complice schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Sefe2015 schrieb:
skyeagle schrieb:
peter schrieb:
SGE_Werner schrieb:
PhillySGE schrieb:
Mal wieder 2 Gesichter. 1 HZ war gut, die 2 HZ unverständlicherweise schlecht..
Ich kann nicht verstehen weshalb man bei einer 3:0 Führung nach der Pause so verunsichert auftritt. Es gab überhaupt keine Veranlassung dafür.
Da fehlt mir die Konstanz.


Ich fand die zweite Hälfte nicht "unverständlicherweise schlecht". Hoffenheim wechselt die halbe Mannschaft durch und versucht ne Gegenreaktion, trifft dann per Standard (kann immer passieren), dass die danach das Spiel machen werden, um noch ein 3:3 zu erlangen, ist jetzt keine Überraschung. Ich fand die zweite Hälfte das erste Mal sogar gut von uns, weil wir nicht blind in Konter reingelaufen sind, wenn wir mal eben ein Tor gefangen haben, sondern wir haben hinten zugemacht. Wieviele Chancen hatte Hoffenheim noch in Hälfte zwei? Die Konter müssen noch besser ausgespielt werden. Aber das war für mich das beste Spiel nach einem Anschlusstreffer des Gegners in dieser Saison. Gut, angesichts der bisherigen Abschenkerei mag das auch nicht so schwer sein.


wir haben das gleiche spiel gesehen. die hopps hatten zwar in der zweiten halbzeit mehr platz und mehr vom spiel als in der ersten halbzeit, gefährlich wurden die aber nie weil vorm strafraum normalerweise ende war.

ein an torszenen armes spiel das 3:1 für uns aus geht. für eine offensichtlich verunsicherte mannschaft war das eine gute leistung. und für diejenigen die sich gerne aufregen hatte inui am schluß auch noch ein leckerli.  ,-)  


Du magst das unsinnig finden sich über diesen Fehler aufzuregen, aber das war nunmal richtig schlecht von ihm. Genauso hat aber zB Medo ein Lob verdient. Sein bestes Spiel für uns würde ich sagen. Dann kam die Verletzung...  


Gerade auf Medo habe ich heute besonders geschaut. Ich fand ihn bis zu seiner Auswechslung erschreckend schwach. War er in den letzten Spielen etwa noch schwächer?  


Er hatte sehr starke Szenen, aber auch wieder ein paar böse Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung des gesamten Mittelfeldes.
Jedenfalls war er heute wesentlich präsenter als sonst.


So habe ich Medo auch gesehen. Sehr gute Szenen, wesentlich besser als sonst, aber dann oft den Ball verloren oder einen schlechten Pass gespielt. Licht und Schatten...


Hätt ich jetzt nicht gedacht, wenn man Spieler Praxis gibt werden sie besser?  


Das ist ein Gerücht. Siehst du doch an Piazon.    
#
Ochs kam immer über seine Schnelligkeit und Dynamik und genau diese Eigenschaften gehen mit zunehmendem Alter als erstes verloren. Von daher, bitte nicht.
#
pelo schrieb:
Mich würde einmal die Meinung von Wib zu Ochs interessieren.


Dann schick ihr doch eine PN.  
#
roygris schrieb:
Uns wer schießt das Tor vs. Hoppelheim?
Das wird eine ganz enge Kiste da wir keinen Pt. mehr holen!


Eigentor der Hoppeldeppen sollte auch helfen. Ansonsten, Panik schieben kannst du nach dem Spiel immer noch.
#
Peilmarke schrieb:
concordia-eagle schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich glaub, wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass wir in der Rückrunde wie ein Abstiegskandidat spielen.
Unser Glück ist halt, dass wir es in der Hinrunde eben nicht getan haben, andere Teams aber schon und die es in der Rückrunde nicht kompensieren konnten.

Im Gegensatz zu z.B. den Teams 2010/11 im unteren Bereich der Tabelle.


Ehrlich gesagt Werner haben wir auch in der Hinrunde bis zum Bayern Spiel, wie ein Absteiger gespielt. Dann kam das berühmte "Gespräch" und wir starteten durch.

In der Winterpause scheint dann wieder ein reset zur Sommerpause stattgefunden zu haben. Vielleicht hatten dann die Spieler einfach resigniert.

Es ist ewig lang und wahrscheinlich wird es keiner lesen aber es gibt Gründe.

http://www.ballverlust.net/2013/05/15/warum-hat-werder-schaaf-entlassen/


Es lohnt sich wirklich den Artikel zu lesen. Um es zu vereinfachen, hier die aus meiner Sicht entscheidenden Punkte:

Man sollte die taktische Formation und die grundsätzliche Spielausrichtung einer Mannschaft voneinander unterscheiden. Sie können deckungsgleich sein, müssen es aber nicht. Thomas Schaaf wechselte im Sommer die Formation, hielt aber an seinen prinzipiellen Vorstellungen von Fußball fest. Werder stellte weiterhin eine Mannschaft, deren Spieler bei Ballbesitz energisch nach vorne drängten. Schaaf stellte Junuzovic auf die Sechs, einen gebürtigen Spielmacher, der die Offensive im Blut hat. Junuzovic zeigte spielerisch gerade zu Beginn der Saison hervorragende Leistungen, aber er ging schon im Pressing zu viel Risiko und auch bei Ballbesitz zog es ihn manches Mal zu weit raus. Das 4-1-4-1 braucht (wie die Raute) wegen der oben beschriebenen, anspruchsvollen Raumaufteilung einen überdurchschnittlichen Sechser [...].

[...]

"Ein Grundproblem Werders unter Schaaf [...] blieb aber bestehen: Werder spielte wild nach vorne und wies bei Ballverlusten zu wenig Ordnung auf.

Es darf niemals passieren, dass der Gegner nach einem Ballgewinn mit einem einzigen vertikalen Pass, oder auch über zwei Stationen in den Raum zwischen Abwehr und Mittelfeld laufen kann. Werder passierte dies unter Schaaf an schlechten Tagen mehrere Male pro Spiel. Der enorme Erfolg Dortmunds der vergangenen Jahre ist für mich vor allem damit zu erklären, wie exzellent die Mannschaft auf Ballverluste reagiert. Genauer gesagt: wie sie sich schon während des eigenen Ballbesitzes bis hin zur entsprechenden Ausgestaltung des eigenen Torabschlusses auf den Ballverlust vorbereitet, und daher den Ball in vielen Fällen gleich wieder gewinnen kann.

Werder unter Schaaf stellte hingegen immer erst dann fest, dass der Ball verloren war, wenn der Gegner bereits im Rücken des eigenen Mittelfelds mit zwei oder drei Angreifern auf die Abwehrkette zulief."


Das deckt sich mit vielen unserer aktuellen Probleme. Wir spielen mit einem zu starken Offensivfokus. Es geht immer nur direkt und vertikal. Die Ballverluste innerhalb der ersten drei Passwege nach Balleroberung koennen einen fast in den Wahnsinn treiben. Gleichzeitig sind wir auf diese Ballverluste ueberhaupt nicht vorbereitet und bieten dem Gegner eine Vielzahl an Passmoeglichkeiten im Angriff. Wenn ich mir unsere Verteidigungsketten aus der Vogelperspektive aufzeichne, sind bei einem schnellen Umschaltspiel des Gegners geradezu Scheunentore offen - reproduzierbar.


Klopp wird wohl kein Interesse haben bei uns anzuheuern, oder?  :neutral-face
#
Tafelberg schrieb:
prinzhessin schrieb:
gizzi schrieb:
Kann mich an eine Szene gestern erinnern als Medojevic im Mittelfeld ohne eine gegnerische Binderung einen Querpass voll zum Gegner spielte, der sofort einen gefährlich Angriff einleitete.
So kann man auch die eigene Mannschaft schwächen.


Ich kann mich an eine Szene erinnern, wo Hasebe im Mittelfeld ohne gegnerische Behinderung einen Querpass zum Gegner spielte, der sofort einen gefährlichen Angriff einleitete. Von Stendera waren auch leichte Ballverluste zu sehen, die den Gegner zum Kontern einluden. Ach und Valdez und Seferovic hatten auch einige Aktionen, die nicht besser waren, aber an Medo wird sich aufgehangen.    


stimmt, aber bei Haseb und Seferovic bspw. sehe ich deutlich mehr Einsatz wie bei Medo.


Woran machst du das fest? Ich kann Medo den Einsatz nicht absprechen, dass sich die fehlende Spielpraxis bemerkbar macht, vor allem, wenn der Rest des Teams auch nicht gerade mit Spielintelligenz glänzt, ist nur logisch.
#
gizzi schrieb:
Kann mich an eine Szene gestern erinnern als Medojevic im Mittelfeld ohne eine gegnerische Binderung einen Querpass voll zum Gegner spielte, der sofort einen gefährlich Angriff einleitete.
So kann man auch die eigene Mannschaft schwächen.


Ich kann mich an eine Szene erinnern, wo Hasebe im Mittelfeld ohne gegnerische Behinderung einen Querpass zum Gegner spielte, der sofort einen gefährlichen Angriff einleitete. Von Stendera waren auch leichte Ballverluste zu sehen, die den Gegner zum Kontern einluden. Ach und Valdez und Seferovic hatten auch einige Aktionen, die nicht besser waren, aber an Medo wird sich aufgehangen.  
#
Gute Besserung Sonny!

Kopf hoch und Blick nach vorne. Du schaffst das!
#
Eintrachtadler91 schrieb:
Was ist eigentlich mit Gerezgiher? In der Kader Übersicht steht ja lediglich, dass die Verletzung wieder aufgebrochen sei, Stand 09.03.
Gibt es echt nix Neues?


Die Tage war zu lesen, dass er aufgrund der Verletzungen noch seine Form sucht und im Moment keine Alternative darstellt.