>

prothurk

15389

#
Hab nie verstanden, wieso man wirklich die rot/schwarz gestreiften nicht mehr nimmt, ist eigentlich nen Markenzeichen (und für nicht das einzig echte Eintracht Design). Alles andere sieht für mich eigentlich nach Auswärts- oder Ausweichtrikot aus, unabhängig davon, dass manche dieser Trikots auch cool aussehen.

Mein Wunsch für nächstes Jahr :

- Heim: rot schwarz längs gestreift (notfalls einen Streifen diagonal als Zeichen des Aufschwungs, ähnlich dem uralten Hoechst Trikot

- Auswärts: weiß schwarz gestreift (wie das letzte Heimtrikot)

- Ausweich: wird ja Gold (schwarz / irgendwas dunkles wäre mein Favorit gewesen)

und wie oben geschrieben, Hosen in einer der Hauptfarben, Stutzen in der dritten Vereinsfarbe.

Aber das ist wohl zu traditionell für die Vereinskasse, daher glaube ich, dass nächstes Jahr der Hype mit einem ganz neuen (Farb-) Design mitgenommen wird...
#
arti schrieb:

Hab nie verstanden, wieso man wirklich die rot/schwarz gestreiften nicht mehr nimmt, ist eigentlich nen Markenzeichen (und für nicht das einzig echte Eintracht Design).


Also weißes Trikot mit schwarzer Hose ist nun wirklich ein klassisches SGE Trikot. Mitte der 70er war das auch unser Heimtrikot. Das schwarze Trikot ist natürlich Geschmackssache, aber der Verkaufserfolg gibt doch dem Hersteller und den Entscheidern bei der Eintracht Recht. Es ist eine absolute Erfolgssaison mit dem passenden Erfolgstrikot.
#
prothurk schrieb:

derUlukai schrieb:

Was sollen sie denn auch anderes sagen? Dass sie die ultras, für die es außer der Eintracht und ihrem kollektiv nichts anderes im Leben zu geben scheint, milde belächeln und Stimmung nicht so entscheidend ist, hauptsache das geld/"die sportliche Entwicklung" stimmt?
Gab vor Urzeiten nach seinem Abgang hier mal ein Interview mit nadw, in dem er sinngemäß meinte, man nähme den Support auf dem Spielfeld kaum wahr, einzig das ausgepfiffen-werden würde bei ihm eine "jetzt erst recht" - einstellung entfachen und ihn noch etwas zusätzlich anspornen.
Muss man ihm natürlich auch nicht glauben, halte ich aber für glaubwürdiger als die Aussagen vonwegen "nur wegen der tollen Fans nach Frankfurt gekommen". Ausnahmen mag es natürlich geben. Aber wir kommen vom Thema ab.


Ohne jetzt eine Diskussion über Besserfans aufmachen zu wollen, gestatte mir doch eine Frage:
Warst Du z.B. gegen Lazio, Donezk, Inter oder aber auch gegen SAP live im Stadion dabei?

Gegenfrage.
Bin ich ein "schlechterer Fan" nur weil man aus verschiedensten Gründen (z.B.Krankheit,Entfernung,Schichtdienst etc..)nicht odef nicht so oft ins Stadion kann?
Zumindest ist man schon mal ein besserer Fan wenn man seinem Verein/andere Fans nicht schadet.
Finde ich ne echt blöde Frage und daraus was zu schließen.
#
grossaadla schrieb:

prothurk schrieb:

derUlukai schrieb:

Was sollen sie denn auch anderes sagen? Dass sie die ultras, für die es außer der Eintracht und ihrem kollektiv nichts anderes im Leben zu geben scheint, milde belächeln und Stimmung nicht so entscheidend ist, hauptsache das geld/"die sportliche Entwicklung" stimmt?
Gab vor Urzeiten nach seinem Abgang hier mal ein Interview mit nadw, in dem er sinngemäß meinte, man nähme den Support auf dem Spielfeld kaum wahr, einzig das ausgepfiffen-werden würde bei ihm eine "jetzt erst recht" - einstellung entfachen und ihn noch etwas zusätzlich anspornen.
Muss man ihm natürlich auch nicht glauben, halte ich aber für glaubwürdiger als die Aussagen vonwegen "nur wegen der tollen Fans nach Frankfurt gekommen". Ausnahmen mag es natürlich geben. Aber wir kommen vom Thema ab.


Ohne jetzt eine Diskussion über Besserfans aufmachen zu wollen, gestatte mir doch eine Frage:
Warst Du z.B. gegen Lazio, Donezk, Inter oder aber auch gegen SAP live im Stadion dabei?

Gegenfrage.
Bin ich ein "schlechterer Fan" nur weil man aus verschiedensten Gründen (z.B.Krankheit,Entfernung,Schichtdienst etc..)nicht odef nicht so oft ins Stadion kann?
Zumindest ist man schon mal ein besserer Fan wenn man seinem Verein/andere Fans nicht schadet.
Finde ich ne echt blöde Frage und daraus was zu schließen.


Es geht mir einfach darum festzustellen, dass ein Hexenkessel sowohl die eigene Mannschaft pushen, als auch den Gegner verunsichern kann. Das Spiel gegen SAP war so eines und die Stimmung hat dafür gesorgt, dass sich jeder unserer Spieler nochmal über die Grenzen motiviert hat um den Sieg zu holen. Das Interview des Hoffenheimer Spielers hat dies auch nochmal aus der anderen Perspektive bestätigt. Deswegen ist die These "Stimmung wird überbewertet" eben schlicht falsch und das ehrliche Empfinden/ehrliche Statements der Spieler diesbezüglich mit irgendwelchen sonstigen Floskeln zu vergleichen auch!
#
Ums kurz zu machen nein. SAP hat terminlich nicht gepasst und für die europacupspiele hab ich keine Karten bekommen. Aber freut mich natürlich umso mehr zu lesen, dass diese für Freunde aus Leipzig, Mannheim und Bergamo anscheinend zahlreich vorhanden waren.
#
derUlukai schrieb:

Ums kurz zu machen nein. SAP hat terminlich nicht gepasst und für die europacupspiele hab ich keine Karten bekommen. Aber freut mich natürlich umso mehr zu lesen, dass diese für Freunde aus Leipzig, Mannheim und Bergamo anscheinend zahlreich vorhanden waren.


https://www.eintracht.de/news/artikel/hat-kraft-der-zuschauer-gesehen-stimmen-zum-spiel-71139/

Warst Du beim 2:2 gegen VW im Stadion? Saisonfinale 2012/13?
#
Wie meinen?
#
#
Was sollen sie denn auch anderes sagen? Dass sie die ultras, für die es außer der Eintracht und ihrem kollektiv nichts anderes im Leben zu geben scheint, milde belächeln und Stimmung nicht so entscheidend ist, hauptsache das geld/"die sportliche Entwicklung" stimmt?
Gab vor Urzeiten nach seinem Abgang hier mal ein Interview mit nadw, in dem er sinngemäß meinte, man nähme den Support auf dem Spielfeld kaum wahr, einzig das ausgepfiffen-werden würde bei ihm eine "jetzt erst recht" - einstellung entfachen und ihn noch etwas zusätzlich anspornen.
Muss man ihm natürlich auch nicht glauben, halte ich aber für glaubwürdiger als die Aussagen vonwegen "nur wegen der tollen Fans nach Frankfurt gekommen". Ausnahmen mag es natürlich geben. Aber wir kommen vom Thema ab.
#
derUlukai schrieb:

Was sollen sie denn auch anderes sagen? Dass sie die ultras, für die es außer der Eintracht und ihrem kollektiv nichts anderes im Leben zu geben scheint, milde belächeln und Stimmung nicht so entscheidend ist, hauptsache das geld/"die sportliche Entwicklung" stimmt?
Gab vor Urzeiten nach seinem Abgang hier mal ein Interview mit nadw, in dem er sinngemäß meinte, man nähme den Support auf dem Spielfeld kaum wahr, einzig das ausgepfiffen-werden würde bei ihm eine "jetzt erst recht" - einstellung entfachen und ihn noch etwas zusätzlich anspornen.
Muss man ihm natürlich auch nicht glauben, halte ich aber für glaubwürdiger als die Aussagen vonwegen "nur wegen der tollen Fans nach Frankfurt gekommen". Ausnahmen mag es natürlich geben. Aber wir kommen vom Thema ab.


Ohne jetzt eine Diskussion über Besserfans aufmachen zu wollen, gestatte mir doch eine Frage:
Warst Du z.B. gegen Lazio, Donezk, Inter oder aber auch gegen SAP live im Stadion dabei?
#
die Ultras haben absolut ihre Berechtigung, aber kritisieren darf man -DU machst es ja sehr sachlich auf den Punkt bringend- schon.
#
Tafelberg schrieb:

die Ultras haben absolut ihre Berechtigung, aber kritisieren darf man -DU machst es ja sehr sachlich auf den Punkt bringend- schon.


Die Ultras haben absolut ihre Berechtigung. Das sehe ich auch so. Wenn es aber nicht möglich sein sollte, zukünftig die Spreu vom Weizen zu trennen, also z.B. Typen die im San Siro Stadion Pyro jedweder Art zünden, völlig egal ob es die Hand verlässt oder nicht, auszuschließen, dann wird es im Fall das es zum Zuschauerausschluss kommt, Konsequenzen geben. Diese von der Eintracht, die dann wohl Ihren freundlichen und kollegialen Kurs so nicht weiterfahren kann und auch von der breiten Masse der Fans, die sich das dann so nicht mehr gefallen lassen werden.

Von daher sind solche Beiträge im letzten SaW Gift für die Einheit der Fangemeinde und der unbedingte Wille innerhalb der Szene muss da sein, dass Pyro nicht mehr stattfindet!
#
In anderen Ländern (Spanien) sind die Stadien auch ohne ausufernden dauersingsang voll - und international scheint dies der Wettbewerbsfähigkeit der Vereine nicht allzu sehr zu schaden.
Fazit: Stimmung wird überschätzt.
#
derUlukai schrieb:

In anderen Ländern (Spanien) sind die Stadien auch ohne ausufernden dauersingsang voll - und international scheint dies der Wettbewerbsfähigkeit der Vereine nicht allzu sehr zu schaden.
Fazit: Stimmung wird überschätzt.


Wenn man den Interviews unserer Spieler glauben kann, dann hat die Stimmung im Waldstadion und auch auswärts durchaus Einfluss auf deren Leistung. Insofern zumindest auf unsere jetzige Situation bezogen ziemlicher Bullshit, den Du da schreibst.
#
Und ehrlich gesagt möchte ich Gladbach nicht in der CL sehen. Wir wollen doch finanziell aufschließen. Da ist Gladbach das größere Übel. Leipzig werden wir finanziell NIE einholen.

Daher sollen die doch vor uns sein, Gladbach ist das Team mit dem wir uns sportlich und finanziell messen müssen und daher soll uns Leipzig die kommenden Gegner vom Hals halten. Sollte unsere Serie mal reißen zählt jeder Punkt den wir vor Platz 5-9 haben.
#
Cyrillar schrieb:

Und ehrlich gesagt möchte ich Gladbach nicht in der CL sehen. Wir wollen doch finanziell aufschließen. Da ist Gladbach das größere Übel. Leipzig werden wir finanziell NIE einholen.

Daher sollen die doch vor uns sein, Gladbach ist das Team mit dem wir uns sportlich und finanziell messen müssen und daher soll uns Leipzig die kommenden Gegner vom Hals halten. Sollte unsere Serie mal reißen zählt jeder Punkt den wir vor Platz 5-9 haben.


Ganz ehrlich: Ich kann Deine Argumentation ja nachvollziehen, aber ich bin unabhängig von den unendlichen finanziellen Möglichkeiten des Plörre-Verkäufers der Meinung, dass man RB niemals etwas gutes wünschen sollte. Und wenn dann die Gladbacher es schaffen sollten, dann haben die das genauso verdient wie wir. Deren Fanszene weiß es genau wie unsere zu würdigen und hat es dann meiner Meinung nach ebenso verdient.

Da aber erwiesenermaßen alles außer Frankfurt Scheisse ist, sollten wir auf jeden Fall am Ende unter den ersten 4 sein. So oder so!
#
Diegito schrieb:

Sie nutzen dem Verein aber auch. Die Atmosphäre im Stadion ist größtenteils auf die Ultras zurückzuführen, ohne diese einzigartige Atmosphäre hätten wir sicherlich 10-20% weniger Zuschauer, denn viele kommen NUR wegen dieser Atmosphäre ins Stadion. Was meinst du warum die Leute der Eintracht im Europapokal die Bude einrennen? Es gibt Leute aus meinem Umfeld die nix mit der Eintracht zu tun haben, mich aber angebettelt haben ob ich Tickets organisieren könnte, sie würden das ganze Feeling gerne mal im Stadion miterleben...


Wieso können das nur die Ultras?

Du glaubst also, dass man ohne Ultras keine Stimmung hätte??

Eine Kurve, die Ihren Verein bedingungslos unterstützt, ihn 90 Minuten anfeuert würde es auch ohne Ultras geben!

#
Waeller_SGE schrieb:


Wieso können das nur die Ultras?


Weil sich das in den letzten 20 Jahren dahin entwickelt hat.

Waeller_SGE schrieb:

Du glaubst also, dass man ohne Ultras keine Stimmung hätte??


Aktuell ist das so. Als gutes Beispiel kann z.B. der Supercup gegen Bayern dienen oder auch die Spiele bei der Stadioneröffnung.

Waeller_SGE schrieb:

Eine Kurve, die Ihren Verein bedingungslos unterstützt, ihn 90 Minuten anfeuert würde es auch ohne Ultras geben!


Das halte ich theoretisch für möglich, aber wird so sicherlich nur bei besonderen Spielen und dem jeweiligen Spielverlauf passieren, wenn überhaupt. Viele Besucher der Ostkurve, Gegen- und Haupttribüne sitzen eigentlich die meiste Zeit und wollen das Spiel sehen. Selbst in der NWK würde das ohne die Vorsänger recht leise werden. Also ein "gesteuerter" Support müsste schon vorhanden sein um die Leute zu motivieren und zu animieren. Und ob sich da "Normalos" finden, die sich diesem Thema widmen, wage ich zu bezweifeln.
#
deddy32 schrieb:

Wenn man sieht was hier im forum los ist wegen Mailand , dann gab es am Sonntag ein ganz anderes Bild , ich habe noch nie so viele Leute spenden sehen , wie an diesem Tag , waren relativ früh drin , und da konnte man es wunderbar beobachten . Auch fand ich nach Mailand , das das ganze im Stadion net all zu hoch gehangen wurde , zumindest aus meinem Umfeld und Block .


Das ist doch normal. Wenn ich ins Stadion gehe will ich das Spiel genießen und die Stimmung aufsaugen. Da hat man keine Lust sich mit Nebenkriegsschauplätzen zu beschäftigen. Unsere tolle sportliche Verfassung kommt noch on Top.

Das so viele Leute gespendet haben lag wohl vor allem daran das diesmal massiv aufgefahren wurde was Spendensammler angeht. Alleine am Eingang Gleisdreieck standen locker 15-20 Mann, sonst sind es höchstens 5-6... hat ja auch seine Rechtfertigung, bis Lissabon ist nicht mehr viel Zeit.
#
Diegito schrieb:

deddy32 schrieb:

Wenn man sieht was hier im forum los ist wegen Mailand , dann gab es am Sonntag ein ganz anderes Bild , ich habe noch nie so viele Leute spenden sehen , wie an diesem Tag , waren relativ früh drin , und da konnte man es wunderbar beobachten . Auch fand ich nach Mailand , das das ganze im Stadion net all zu hoch gehangen wurde , zumindest aus meinem Umfeld und Block .


Das ist doch normal. Wenn ich ins Stadion gehe will ich das Spiel genießen und die Stimmung aufsaugen. Da hat man keine Lust sich mit Nebenkriegsschauplätzen zu beschäftigen. Unsere tolle sportliche Verfassung kommt noch on Top.

Das so viele Leute gespendet haben lag wohl vor allem daran das diesmal massiv aufgefahren wurde was Spendensammler angeht. Alleine am Eingang Gleisdreieck standen locker 15-20 Mann, sonst sind es höchstens 5-6... hat ja auch seine Rechtfertigung, bis Lissabon ist nicht mehr viel Zeit.


Ich hab auch gespendet, so wie immer halt. Hatte ja schon vor ein paar Tagen geschrieben, dass die Spende für die Choreos sind, die ich prinzipiell sehr gut finde. Also hat das eine für mich nichts mit dem anderen zu tun. Das es zumindest einen Ultra gibt, der sich für elitär, etwas besseres und als wichtiger als die Eintracht selbst betrachtet, das ist nach dem Beitrag im letzten SaW offenkundig geworden.

Es wird immer von der Selbstreinigung geredet. Bei diesem Autor sollte man mal innerhalb der Szene wirklich intensiv ran, wenn man es denn ernst meint!
#
Bei aller Aufregung, kann jemand zweites bestätigen, dass die Bilder aus dem SaW vom letzten Heimspiel sind?

#
Wedge schrieb:

Bei aller Aufregung, kann jemand zweites bestätigen, dass die Bilder aus dem SaW vom letzten Heimspiel sind?


Ja, kann ich bestätigen.
#
Sieht aus wie ein April Scherz.
So dumm kann doch kein Verantwortlicher dieser Grupierung sein und für die Veröffentlichung sein Ok zu geben.
#
Norschter schrieb:

Sieht aus wie ein April Scherz.
So dumm kann doch kein Verantwortlicher dieser Grupierung sein und für die Veröffentlichung sein Ok zu geben.


Ich weiß nicht genau, ob es da eine Kurvenheft-Redaktion gibt. Ich vermute mal, dass in diesen Heften die ungefilterte -eigene bzw. individuelle- Meinung veröffentlicht wird. Dieser Beitrag zeigt nur, dass es eben innerhalb der Szene Leute gibt, die eine ziemlich elitäre Sicht auf die Dinge haben. Solche Veröffentlichungen sind dann natürlich Gift für einen Dialog auf Augenhöhe, der meiner Meinung nach notwendig ist, damit da kein Riss zwischen den Fangruppen entsteht.

Absolut notwendig ist meiner Meinung nach, dass hier innerhalb der UF und deren Gruppen es bis auf weiteres keinerlei Toleranz hinsichtlich jeder Art von Pyrotechnik geben kann. Ein weiterer geistiger Tiefflug von Leuten, die ihr eigenes Ego über den Verein, über die restlichen Fans, über die Eintracht stellen, wäre sicherlich nicht mehr mit einem ausgehängten Statement zu kitten. Von daher sollte sich der Schreiber im Klaren darüber sein, dass er mit seinen Thesen ziemlich viel aufs Spiel setzt, inkl. auch dem Vertrauensvorschuss, den die Verantwortlichen der Eintracht immer wieder bereit sind zu investieren.

#
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gude!
#
Haliaeetus schrieb:

Damit hat er doch recht. Es ist zweckgebunden für die Choreo und nicht für "die Ultras" (sogar extra in Anführungszeichen gesetzt) zur freien Verwendung.

Gibt es dafür eine offizielle Quelle, mit einer Übersicht der Spendenbox Einnahmen und der Choreo Ausgaben?
#
Hallo0815 schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Damit hat er doch recht. Es ist zweckgebunden für die Choreo und nicht für "die Ultras" (sogar extra in Anführungszeichen gesetzt) zur freien Verwendung.

Gibt es dafür eine offizielle Quelle, mit einer Übersicht der Spendenbox Einnahmen und der Choreo Ausgaben?



Nein, wozu auch?

Wenn man sieht welche Choreos in dieser Saison gehalten wurden, erübrigt sich solch eine Frage.
#
Ich habe es doch versucht zu erklaeren. Dadurch das man eine Choreo finanziert tut man einerseits was fuer sich: das Erlebnis Choreo, Anerkennung etc. Insofern stimme ich zu ja es ist eine Spende fuer die Choreo.

Aber man tut auch etwas fuer die Ultras in dem man fuer die Choreo, die von den Ultras organisiert wird, spendet, denn dadurch wird ihre Kultur finanziert, dass sie eben in ihrem Umfeld zeigen koennen was sie organisieren, sich mit anderen Ultras Gruppen in Choreos messen etc. Sprich jede Finanzierung einer Choreo ist auch eine Finanzierung der Ultraskultur und deshalb Nein, fuer mich kann man nicht die Aussage treffen dass eine Spende fuer eine von den Ultras organisierte Chore nicht auch etwas fuer die Ultras tun ist.

Das soll auch keinerlei negative Konnotation haben, mir ist nur der Gedanke zu einfach, dass wenn ich fuer eine Chore spende, dies nur fuer die Choreo ist und ncihts mit den Ultras zu tun hat. Denn es ist etwas, das den Ultras weh tun wuerde wenn man nicht mehr spendet, weil man mit Dingen die sie tun nicht einverstanden ist. Tatsaechlich trifft es sie naemlich dann an einem fuer sie wichtigen Punkt: ihre Kultur ausleben zu koennen.
#
„Ihre“ Kultur? Ich bin genauso ein Teil der Kultur als Teil der Choreo, als Profiteur der genialen Stimmung und auch davon, dass der Funke auf die Mannschaft überspringt!

Und das Argument mit dem „weh tun“ weil man den Zwanni lieber in Bier oder sonstwas  investiert, das ist mir zu billig.

Ich hab was gegen das Schubladendenken. Egal von welcher Seite das kommt.
#
Jein. Die Ultras definieren sich unter anderem auch durch ihre Choreos mit denen sie sich praesentieren koennen etc und fuer ihre Kultur wichtig sind, damit sie auf den sozialen Medien etc und im Ultra Umfeld auch zeigen koennen was sie draufhaben zu organisieren.

Also ja ist fuer mich schoen anzuschauen und klar freut man sich als Fan auch ueber das Lob von ueberall, aber trotzdem finanziert man damit einen fuer die Ultras wichtigen Teil ihrer Ultraskultur.
#
msgbk83 schrieb:

Jein. Die Ultras definieren sich unter anderem auch durch ihre Choreos mit denen sie sich praesentieren koennen etc und fuer ihre Kultur wichtig sind, damit sie auf den sozialen Medien etc und im Ultra Umfeld auch zeigen koennen was sie draufhaben zu organisieren.

Also ja ist fuer mich schoen anzuschauen und klar freut man sich als Fan auch ueber das Lob von ueberall, aber trotzdem finanziert man damit einen fuer die Ultras wichtigen Teil ihrer Ultraskultur.


Na und? Dann definieren sie sich halt dadurch! Und trotzdem war -jeder- im Stadion gegen Inter ein Teil der Choreo. Und diese tollen Bilder und magischen Momente sorgen für weltweite Anerkennung! Und zwar für den Club und den Verein und für die gesamte Fangemeinde! Wir haben da offenbar grundsätzlich eine unterschiedliche Perspektive.
#
Ich möchte mal was zu dem immer wiederkehrenden Argument bezüglich der „Spenden“ loswerden: Das sind Choreo Spendenboxen! Das Geld wird nicht für den eigenen Konsum der Sammler, sondern für Choreomaterial verwendet. Somit spendet man quasi für sich selbst, also wenn man Adler ist und Choreos mag! Diese Spenden reichen sicherlich nicht aus, sondern decken nur einen Teil der Kosten ab. Von daher sollte jeder der da was reinwirft dies in dem Bewusstsein tun, dass es nicht für „die Ultras“ ist, sondern einen kleinen Teil der nächsten Choreo abdeckt.
#
Ich habe das ganz bewusst so drastisch formuliert, da ich weiß, dass ab und zu mal ja auch Verantwortliche hier mitlesen. So habe ich dann die Hoffnung, dass das Thema mehr in den Fokus rückt.

Zu deiner Kritik meiner Wortwahl:
Rekrutierung (recruiting) ist für Personaler kein ungewöhnlicher Begriff.
Wenn in Spitzenzeiten Personal gebraucht wird, dann werden von allen Firmen Aushilfen, Selbstständige oder auch Zeitarbeiter engagiert. Das hat mit hire and fire erstmal nichts zu tun.

Mein Wissen zu Ebay-Auktionen und wann man diese stoppen kann ist auch kein Halbwissen, allerdings will ich hier in diesem für jeden lesbaren Forum keine Tipps für Schwarzhändler geben (die Profis kennen eh alle Tricks).

Ansonsten habe ich niemanden persönlich angegriffen und finde diesen trolligen Ton ("Finger still und die Klappe ebenfalls") absolut überflüssig und klinke mich aus dieser Diskussion aus.
Lieber User prothurk, du wirfst anderen Borniertheit und Selbstgefälligkeit vor? Du sitzt im Glashaus.
#
clou schrieb:

Ich habe das ganz bewusst so drastisch formuliert, da ich weiß, dass ab und zu mal ja auch Verantwortliche hier mitlesen. So habe ich dann die Hoffnung, dass das Thema mehr in den Fokus rückt.

Zu deiner Kritik meiner Wortwahl:
Rekrutierung (recruiting) ist für Personaler kein ungewöhnlicher Begriff.
Wenn in Spitzenzeiten Personal gebraucht wird, dann werden von allen Firmen Aushilfen, Selbstständige oder auch Zeitarbeiter engagiert. Das hat mit hire and fire erstmal nichts zu tun.

Mein Wissen zu Ebay-Auktionen und wann man diese stoppen kann ist auch kein Halbwissen, allerdings will ich hier in diesem für jeden lesbaren Forum keine Tipps für Schwarzhändler geben (die Profis kennen eh alle Tricks).

Ansonsten habe ich niemanden persönlich angegriffen und finde diesen trolligen Ton ("Finger still und die Klappe ebenfalls") absolut überflüssig und klinke mich aus dieser Diskussion aus.
Lieber User prothurk, du wirfst anderen Borniertheit und Selbstgefälligkeit vor? Du sitzt im Glashaus.


Na dann, wenigstens einer nimmt sich der Sache mannhaft an. Dann besteht noch Hoffnung. Das Thema ist im Focus, auch ohne Deine "drastischen" Formulierungen. Rekrutieren kann der Personaler, das ist mir bewusst. Die Eintracht ist allerdings von dieser Art Personalmanagement noch ein bisschen entfernt. Ich finde das gut, Du halt nicht. Entscheidend ist, dass die Mitarbeiter der Eintracht einen tollen Job machen. Daran hast Du Zweifel geäußert und diese Zweifel basieren auf Vermutungen und bestenfalls Halbwissen. Soviel zu "habe niemanden persönlich angegriffen".

Finger und Klappe still bezog sich auf diejenigen, die nicht mithelfen wollen, diese Schwarzmarktgeier ins Licht zu stellen. Wenn das auf Dich zutrifft, dann kann ich damit leben, dass es bei Dir "trollig" ankommt.

Nichts für Ungut, wir haben sicherlich beide einen Hass auf die Geldgeier.
#
Unfassbar! Ausgerechnet dieser absolut unfähige Blindfisch!
#
clakir schrieb:

Und darüber, dass die wie immer straffrei bleiben.


Das ist aber mal sowas von nachweislich falsch.

Doch ein Glas zu viel gehabt heute?
#
reggaetyp schrieb:

clakir schrieb:

Und darüber, dass die wie immer straffrei bleiben.


Das ist aber mal sowas von nachweislich falsch.

Doch ein Glas zu viel gehabt heute?


So was steht halt weder im Kicker, noch in der Rundschau. Ok, Behrenbeck müsste es eigentlich wissen, kommt sicher noch, sein heller Blick!