
prozak
3863
Max_Merkel schrieb:Max_Merkel schrieb:
Leute bedenkt doch mal bitte folgendes - Meiers ist Funkels absoluter Lieblingsspieler. Und da wird Funkel einen Teufel tun und Krancjar einem Meier vor die Nase zu setzen. So sehr ich ihn mir hier wünsche, so sehr ist das aufgrund der personellen Situation bei der Eintracht undenkbar...
So, jetzt stimmt's. Deutsch Sprache, schwere Sprache. Man.
für so engstirnig halte ich den friedhelm jetzt aber nicht.
Alleszummitnehme schrieb:
sodele ich hab mir nochmals alle Kommentare von Klaus und Givera durchgelesen. Ich bin der festen Überzeugung, dass als IV Manuel Friedrich von M1 und Cheva von ASM kommen werden.
Bei Friedrich könnte ich mir das sehr gut vorstellen, da ich noch diese Aussagenposse von den Mainzern in Erinnerung habe, wo sie sich aufgeregt haben wegen uns, von wegen Leute verpflichten. Die haben das damals nicht ohne Grund gemacht, denn das wäre nicht Kloppos Art.
das wird wohl keiner von beiden. es sei denn, ama hat friedrich im sportstudio überredet
anno1899 schrieb:
Man achte auf den *Marktwert*
und? sobis' marktwert (lt. transfermarkt) übersteigt sogar den von chevanton um satte 500.000 euros. und offensichtlich hat der ja in HBs mal eine rolle gespielt.
bob, ich glaube, die wissen das hier selber nicht mehr. herr chevanton hebt sich nämlich von 99% aller sonstigen (ernstzunehmender) gerüchte ab. die hankes, strellers, sobis etc. wurde alle vorher vom verein, bzw. der presse (oder irgendeiner sonstigen halbwegs ernstzunehmender quelle) mal initiiert. bei chevanton weiß ICH das eben nicht.
Die Deutsche Telekom und der Bezahlsender Premiere übertragen von der
kommenden Saison an gemeinsam die Spiele der Fußball-Bundesliga live
über das Internet. 'Premiere bleibt im Spiel', sagte Premiere-Chef
Georg Kofler am Freitag in München. Die Spiele sollen erst einmal
über schnelle Breitband-Internetverbindungen ausgestrahlt und über
eine Set-top-Box in den Fernseher gebracht werden. Die redaktionelle
Verantwortung liegt bei Premiere, um die Vermarktung kümmert sich die
Telekom.
kommenden Saison an gemeinsam die Spiele der Fußball-Bundesliga live
über das Internet. 'Premiere bleibt im Spiel', sagte Premiere-Chef
Georg Kofler am Freitag in München. Die Spiele sollen erst einmal
über schnelle Breitband-Internetverbindungen ausgestrahlt und über
eine Set-top-Box in den Fernseher gebracht werden. Die redaktionelle
Verantwortung liegt bei Premiere, um die Vermarktung kümmert sich die
Telekom.
ballplatz!
naja, nicht sehr aussagekräftig. vielleicht hatte der einfach keinen bock mit ihr zu reden. interpretieren kann man da viel