
raideg
23169
HR
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_53539169
Neue Geldquellen für Eintracht Frankfurt
Hellmann schließt Anteils-Verkäufe aus
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_53539169
Neue Geldquellen für Eintracht Frankfurt
Hellmann schließt Anteils-Verkäufe aus
miraculix250 schrieb:Atoron schrieb:Peace@bbc schrieb:Cino schrieb:MarcS schrieb:
Habe es auch grad eben erst mitbekommen. Unser CFO Axel Hellmann verlängert seinen Vertrag.
http://www.finance-magazin.de/persoenlich-personal/fuehrungswechsel/cfo-meldungen-dorma-eintracht-frankfurt-cassona/
Eine gute Nachricht, wie ich finde, da er in den letzten Jahren keinen schlechten Job gemacht hat.
was hat er denn so die letzten jahre gemacht?
die frage meine ich durchaus ernst. mir fällt absolut nichts ein, was man ihm zuschreiben kann.
Danke. Das war auch mein erster Gedanke...
Die Frage ist nich, was hat er gemacht, sondern "Was soll er machen"?
Und dazu zitiere ich mal den Artikel von Peppi Schmitt in Auszügen:
Hellmann ist so etwas wie der „Superminister“ der Eintracht, Finanzminister, Innenminister und Außenminister in einer Person. Er führt Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber, um bessere Konditionen für den Klub zu erreichen. Er kümmert sich um die sogenannte „Reichweitenentwicklung“, also das gesamte Paket der Medien, und versucht die Internationalisierung voranzutreiben. Vorrangiges Ziel aller Bemühungen ist es, der Eintracht eine wirtschaftliche Basis zu verschaffen, die es ihr ermöglicht, auch in den kommenden Jahren gegenüber der Konkurrenz wettbewerbsfähig zu sein. „Es gibt ganz viele Baustellen zu bearbeiten“, sagt er. Dazu gehört auch, über externe Finanzierungen nachzudenken, ohne die Eigenständigkeit des Klubs infrage zu stellen. „Natürlich beschäftigen wir uns als Frankfurter Klub mit den Möglichkeiten am Kapitalmarkt“, sagte der gelernte Anwalt in einem viel beachteten Interview mit der Börsen-Zeitung.
Da er ja auch erst seit 2012 im Vorstand ist kann er da ja noch gar nicht soviel erreicht haben. Ich denke aber auch, dass es gut und richtig ist, mit ihm langfristig zu planen. Hab keinen schlechten Eindruck von ihm bisher.
Aus dem Herrn Hellmann werde auch ich einfach nicht schlau. Ist für mich erschreckend unbeschrieben, das Blatt. Kann ich einfach nicht einschätzen. Könnte sowohl ein Engel wie auch der Teufel persönlich sein, ich weiss es nicht. Salopp gesagt. :neutral-face
Dann müsst Ihr Euch halt mal etwas kundig machen und/oder ab und zu die verlinkten Presseberichte auch lesen, die dann so lebhaft hier im Gebabbel diskutiert werden.
Habe jetzt keine Lust, Hellmanns Lebenslauf rauszusuchen und hier zu posten - nur soviel, seit dem er im Vorstand ist, bewegen sich Sachen, die vorher "zementiert" waren.
(Eintracht-TV, neue Sponsoren, Auslandskontakte, etc.)
Tafelberg schrieb:raideg schrieb:AnitaBonghit schrieb:Tafelberg schrieb:
Schaaf und Hübner fliegen (siehe SAW) nach Japan.
interesant, zur Spielerbeobachtung?
steht doch im artikel warum
Was verlangst Du denn noch?
Das die welche über die Artikel meckern, diese auch noch lesen?
Du stellst vielleicht Ansprüche
ja, ist ja gut, habt ja recht
s.u. ob man deswegen dahin fahren muß? Aber viel Spaß und gute Reise
Die Stippvisite der sportlichen Führung in Fernost dient jedoch nicht allein dazu, den möglichen Einsatz am Freitag gegen Honduras in Toyota genau zu beobachten. Auch durch die guten Kontakte von Spielerberater Thomas Kroth will die Eintracht die eigenen Beziehungen nach Japan verbessern. Vielleicht lässt sich auf diese Weise sogar verhindern, dass beide Bundesligaprofis vom 9. Januar an bei der Asienmeisterschaft in Australien auflaufen müssen. Das Finale findet am 31. Januar statt. Hasebe und Inui würden der Eintracht damit die gesamte Vorbereitung und unter Umständen sogar den ersten Rückrundenspieltag fehlen.
Ein persönlicher Kontakt ist für viele halt doch noch was anderes als E-Mail oder Facebook.
Vor allem wenn es ums verhandeln geht.
Das mit dem Stadion stand vor einigen Wochen mal im WK.
Fand den Artikel jetzt nicht, dafür die beiden, die sich um den Rückzug des Sponsors und den Rücktritt des Geschäftsführers drehen.
Finde das alles sehr schade, da ich doch Hoffnung hatte, da sich das gut entwickeln würde.
Wiesbadener Kurier vom 10.10.
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/fussball/fussball-sv-wiesbaden-verliert-hauptsponsor_14681865.htm
Wiesbadener Kurier vom 07.11.:
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/fussball/sv-wiesbaden-geschaeftsfuehrer-alexander-reitz-tritt-zurueck_14754607.htm
Fand den Artikel jetzt nicht, dafür die beiden, die sich um den Rückzug des Sponsors und den Rücktritt des Geschäftsführers drehen.
Finde das alles sehr schade, da ich doch Hoffnung hatte, da sich das gut entwickeln würde.
Wiesbadener Kurier vom 10.10.
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/fussball/fussball-sv-wiesbaden-verliert-hauptsponsor_14681865.htm
Wiesbadener Kurier vom 07.11.:
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/fussball/sv-wiesbaden-geschaeftsfuehrer-alexander-reitz-tritt-zurueck_14754607.htm
Hier habe ich ein Interview mit dem Trainer vom 04.11. gefunden.
http://www.urbanite.net/de/leipzig/artikel/grosses-interview-mit-fc-inter-leipzig-trainer-heiner-backhaus
Ganz interessant.
http://www.urbanite.net/de/leipzig/artikel/grosses-interview-mit-fc-inter-leipzig-trainer-heiner-backhaus
Ganz interessant.
Denis schrieb:
Da wird sich doch sicher ein Sponsor geben lassen. Bei der Tabellensituation und Möglichkeiten?
Das Problem ist der SV Wehen.
Seit der nach Wiesbaden umgesiedelt ist und halt in höheren Spielklassen sein Unwesen treibt, zieht der die Sponsoren (Medienpräsenz usw.) an.
Der Typ von Katina TV hat sich beim SVW enagiert, weil seine beiden Jungs dort in der Jugend kicken.
Jetzt wird gemunkelt, das er in Zukunft als Sponsor bei Wehen einsteigt, eine Loge hat er dort schon.
Zudem ist da noch das Problem mit dem Stadion.
Die Stadt Wiesbaden hat ja in ihrer Gier unbedingt einen Proficlub in unserer schönen Stadt haben zu wollen, einen großen Teil des Helmut-Schön-Sportparks (ehemals Stadion an der Berliner Straße) für die Wellblechhütte des Wasserfilterherstellers geopfert.
Somit ist ein Ausbau des "alten" Stadions nicht möglich.
Zum Glück sitzen z.Zt. in der Führung des SVW Leute, die im Gegensatz zu früher keine Selbstdarsteller sind, sondern langfristig denken.
So soll ja einen Sponsoren - Pool aufgebaut werden und da sind sie schon seit einiger Zeit dran.
Als alter Wiesbadener hoffe ich nur, das sich der SVW auch ohne Katina TV in der Hessenliga halten kann und den Angriff auf die Profiligen dann halt etwas später startet.
P.S. ich kenne so einige, die würden im Falle des Falles gerne einen Schraubenschlüssel in die Hand nehmen, um die Wellblechhütte schneller abzubauen
Aquiliferine schrieb:
Körpersprache, Selbstbewusstsein, Dynamik, Überzeugung, Dominanz, Siegermentalität
Woher soll das den kommen, wenn der Trainer, die Spieler, der Verein dauernd "klein" geredet werden? Ich würde mir wünschen, dass die positive Energie, die man im Stadion spürt, auch dann noch zum Tragen käme, wenn man vor dem heimischen PC sitzt. Mir persönlich ist die Einstellung von Thomas Schaaf, immer nach vorne zu schauen, sehr sympathisch. Ständig nur Genörgel (das ist etwas anderes als konstruktive Kritik!) nützt gar nichts. Ich bin ein Verfechter davon, das Augenmerk auf das Gute zu richten (und natürlich trotzdem Verbesserungswürdiges zu verbessern) statt ständig davon zu reden, dass die Eintracht eine Abstiegskampf-Mannschaft ist (wie das in manchen Threads hier so der Fall ist). Ich bin jedenfalls ganz zuversichtlich, dass bis zum Ende der Saison ein Platz im Mittelfeld herauskommt.
Hä?
Die spielen so schlecht, weil die Forum-User sie klein reden?
Dilltal_Mimi schrieb:Tackleberry schrieb:
....Mannschaften wie Augsburg oder Paderborn fahren heute nicht mehr nach Frankfurt mit Angst in der Hose, sondern wohlwissend, hier die benötigten Punkte holen zu können. Wie in den letzten Jahren viele andere Mannschaften auch, die sich qualitativ nicht über unserer Truppe befinden. ....
Warum sollten die Mannschaften sowas denken.
Es entwickelt sich über Jahre ein Bild. Die Eintracht ist auf- und abgestiegen, hatte tolle und grottige Jahre. Pendelte in den letzten 10 Jahren zwischen 2. Liga und Euroleague. Woher soll denn die Angst kommen?
Angst oder besser Respekt muß man sich erarbeiten.
Dazu muß man aber von sich selbst überzeugt sein.
Selbst wenn es mal nicht so läuft, muß das Gefühl da sein alles versucht zu haben.
Bei uns ist es seit Jahren so, das wenn es gut läuft selbst ein Okapi plötzlich Fussball spielen kann.
Läuft es nicht, traben die meisten mit hängenden Schultern übern Platz und keiner ist da, der sie aufrüttelt.
Es gibt keine Leader es gibt keine Vorbilder, die den anderen zeigen wo es lang geht.
Das liegt nicht an der Mannschaft, sondern an deren Zusammenstellung.
Die Spieler sind wie sie sind, die können nicht anders.
Die Verantwortlichen sitzen in der Chefetage.
Cyrillar schrieb:raideg schrieb:
Russ ist zu limitiert im Fussballerischen, als das andere ihn zum Vorbild nehmen würden.
Er ist immer wieder im Team und er haut auch ggf mal eine "Blutgrätsche" raus oder drischt den Ball ins Nirvana und er versucht wenigstens ab und an mal einen Spielaufbau zu kreieren ... auch wenns sehr oft schief geht ... an Einsatz und Wille scheitert es bei Russ seit seiner Rückkehr nicht mehr. Auch am 16er bei Standards sieht man bei ihm oft den Willen den Ball mit aller Macht zu versenken ... da wo unsere angeblich kreativen den Ball nochmal stoppen, ne sekunde überlegen und dann zurück passen oder den Ball vertändeln haut Russ da alle Kraft in den Kopfball/Schuss.
Also wenn ich den Threadtitel nehme ist Russ gleichauf mit Seferovic gefolgt von Zambrano ... mit etwas Abstand Aigner und danach wirds eigentlich schon sehr mau bi shin zur Nullnummer mit den im Thradtitel genannten Attributen.
Du hast mich doch zitiert.
Warum redest Du dann vom Einsatz?
Kämpfen und beissen kann jeder (wenn er will). Russ ist so einer, das spreche ich ihm nicht ab.
Allerdings Fussballerisch (also Technik, Spielübersicht etc.) kann er anderen nicht als Vorbild dienen - ergo wird sich auch niemand an ihm orientieren.
Ein "aggressive Leader" im Mittelfeld reicht da nicht aus.
Die gesamte Mannschaft muß eine Körpersprache haben, die dem Gegner zeigt das er es zumindest sehr schwer hat gegen sie zu bestehen, da hat Tackleberry vollkommen recht.
Dafür braucht man aber mindestens vier - fünf Leute die andere mitreissen.
Haris, Aigner (mit Abstrichen) und Zambrano sind so welche.
Russ ist zu limitiert im Fussballerischen, als das andere ihn zum Vorbild nehmen würden.
Früher (ja, ja ich weis) in unseren erfolgreicheren Zeiten hatten wir Teams in denen es gehörig gekracht hat - aber eins wollten sie alle: Erfolg!
So sind sie dann auch aufgetreten und viele Gegner hatten schon schlotternde Knie beim Einlaufen.
Noch früher gab es auch immer mindestens vier - fünf Leitwölfe in der Mannschaft, die die Richtung vorgaben (Grabi, Holz, Nickel, Neuberger, Lorant) und denen die anderen folgten.
Wer diese Zeiten miterlebt hat weis was ich meine.
Wenn es mal nicht so lief im Spiel kam irgend ein Zeichen von diesen Spielern und man merkte förmlich, wie ein Ruck durch die Mannschaft ging.
Sobald Holz zur Seitenlinie lief und seine Schienbeinschoner Richtung Ersatzbank warf, wusste nicht nur das Team sondern das ganze Stadion "jetzt gehts los" oder wenn der Lorant einen Gegenspieler bis auf die Aschenbahn trat, merkte der Rest - so gehts nicht weiter.
Heute sind sie bemüht und wenns nicht läuft rackern sich Sefe, Zambo und Aigner einen ab, der Rest versteckt sich oder trabt orientierungslos rum mit einer Körpersprache "Ich bin ein hilfloser Profi - holt mich hier raus. .
Die gesamte Mannschaft muß eine Körpersprache haben, die dem Gegner zeigt das er es zumindest sehr schwer hat gegen sie zu bestehen, da hat Tackleberry vollkommen recht.
Dafür braucht man aber mindestens vier - fünf Leute die andere mitreissen.
Haris, Aigner (mit Abstrichen) und Zambrano sind so welche.
Russ ist zu limitiert im Fussballerischen, als das andere ihn zum Vorbild nehmen würden.
Früher (ja, ja ich weis) in unseren erfolgreicheren Zeiten hatten wir Teams in denen es gehörig gekracht hat - aber eins wollten sie alle: Erfolg!
So sind sie dann auch aufgetreten und viele Gegner hatten schon schlotternde Knie beim Einlaufen.
Noch früher gab es auch immer mindestens vier - fünf Leitwölfe in der Mannschaft, die die Richtung vorgaben (Grabi, Holz, Nickel, Neuberger, Lorant) und denen die anderen folgten.
Wer diese Zeiten miterlebt hat weis was ich meine.
Wenn es mal nicht so lief im Spiel kam irgend ein Zeichen von diesen Spielern und man merkte förmlich, wie ein Ruck durch die Mannschaft ging.
Sobald Holz zur Seitenlinie lief und seine Schienbeinschoner Richtung Ersatzbank warf, wusste nicht nur das Team sondern das ganze Stadion "jetzt gehts los" oder wenn der Lorant einen Gegenspieler bis auf die Aschenbahn trat, merkte der Rest - so gehts nicht weiter.
Heute sind sie bemüht und wenns nicht läuft rackern sich Sefe, Zambo und Aigner einen ab, der Rest versteckt sich oder trabt orientierungslos rum mit einer Körpersprache "Ich bin ein hilfloser Profi - holt mich hier raus. .
Tackleberry schrieb:Machridro schrieb:
Solange eine Profimannschaft nicht weiß, gegen wen sie Top Leistungen abzurufen hat, brauchen wir über nichts zu diskutieren.
Eigentlich schon fast eine Frechheit, gegen die Bauern auf einmal sich die Seele aus dem Leib zu rennen und die Spiele vorher nicht mal ansatzweise fußballerische gute Leistung zu zeigen.
Das bedeutet für mich, das man die anderen Spiele einfach nicht ernst genug genommen hat.
Den Jungs ist nicht klar, das wir höchstens fußbalerisches Mittelfeld mit Tendenz nach unten sind und nicht mehr.
Das muss das Trainerteam die Jungs mal dringend auf den Boden holen!
Es geht hier aber nicht um die Einstellung beim Bayern-Spiel gegenüber anderen Spielen, das ist ein ganz anderes Thema und wird in anderen Threads ausgiebig diskutiert.
Diskussionsansatz ist, in einem Satz zusammengefasst:
Ist unsere Mannschaft zu brav, strahlt sie zu wenig aus, fehlt es ihr schon seit Jahren an den in der Threadüberschrift genannten Attributen?
Eindeutig - JA!
Was soll man antworten, wenn das die eigenen Worte sein könnten?
Vielleicht soviel:
Solange bei uns vorzugsweise bei Verpflichtungen darauf geachtet wird, das es "charakterlich einwandfreie, nette Jungs" sind, wird ein Großteil der Mannschaft aus weichgespülten Ja-sagern bestehen.
Da ist es schwer etwas Auszustrahlen, was dem Gegner zeigt "Hier gibt es für Euch heute nix zu holen".
Vielleicht soviel:
Solange bei uns vorzugsweise bei Verpflichtungen darauf geachtet wird, das es "charakterlich einwandfreie, nette Jungs" sind, wird ein Großteil der Mannschaft aus weichgespülten Ja-sagern bestehen.
Da ist es schwer etwas Auszustrahlen, was dem Gegner zeigt "Hier gibt es für Euch heute nix zu holen".
GuteGueteSGE schrieb:raideg schrieb:AnitaBonghit schrieb:
bayern macht auch keine faxen :neutral-face
Neuer - Rafinha, Boateng, Dante, Bernat - Alonso, Lahm - Müller, Götze, Ribery - Lewandowski
Das wars dann....
Allerdings selbst wenn die mit ner B-Elf kämen....
Was eine Erkenntnis nachdem man hier die Aufstellung postet ..
Scheissegal wer spielt es sind nur die Bauern und heute scheitn die Sonne.
Na, solange die Sonne scheitn tut....
Mainhattener schrieb:raideg schrieb:AnitaBonghit schrieb:
bayern macht auch keine faxen :neutral-face
Neuer - Rafinha, Boateng, Dante, Bernat - Alonso, Lahm - Müller, Götze, Ribery - Lewandowski
Das wars dann....
Allerdings selbst wenn die mit ner B-Elf kämen....
Regel Nr.1, die Eintracht gewinnt immer, kommt es nicht dazu tritt Regel Nr.2 ein, das Spiel gab es nie.
Rohstock? Was ist Rohstock?
Konderativ, ich höre ständig Konderativ!
Ist doch alles spikulatives Gerede!