
RedZone
39353
#
RedZone
Dafür vergessen wir das nicht ..falls die Müllberg überhaupt umgebaut wird. Nach den Bodenreinigungskosten, bleibt wohl nicht mehr viel übrig.
Jedes Jahr die gleiche Scheiße, Steuergeldverschwendung bei Bund und Land.
Allerdings stellt man in diesem Jahr fest, dass die BdSt-Herrn wohl nur Zahlen im Kopf haben müssen.
Der Vorschlag: Bornheimer Hang und das OFX-Stadion hatten man doch zusammenlegen können, d.h. 25 Mill. gespart
http://www.focus.de/finanzen/steuern/tid-15867/steuergelder-das-hessen-parfum-und-doppelte-stadien_aid_445111.html
Zum Glück kennt der Focus die Befindlichkeiten untereinander...^^
Allerdings stellt man in diesem Jahr fest, dass die BdSt-Herrn wohl nur Zahlen im Kopf haben müssen.
Der Vorschlag: Bornheimer Hang und das OFX-Stadion hatten man doch zusammenlegen können, d.h. 25 Mill. gespart
http://www.focus.de/finanzen/steuern/tid-15867/steuergelder-das-hessen-parfum-und-doppelte-stadien_aid_445111.html
Zum Glück kennt der Focus die Befindlichkeiten untereinander...^^
MrMagicStyle schrieb:
Das N24 Angebot habe ich auch schon gedacht, da kostet aber die Stunde 0,99€, beim Aldi der ganze Tag 1,99€. Un der ganze Monat 14,99€. Dafür muss man da halt auch den Web-Stick bei den kaufen (59,99€). Alles net so einfach.
ALternativ, auch HSPDA...Tchibo (o2)
http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchDisplayProductInformation-Start?ProductSKU=0018094
für € 2,95 pro Tag, 500 Inklusiv-MB für € 9,95 oder die Internet-Flatrate XL mit unbegrenzten Inklusiv-MB für € 19,95
18-Alex-99 schrieb:
Der N24 Stick kommt ohne Vertrag, mit Prepaid Guthaben!
Auf der N24-Website surft man sogar kostenlos.
Sonst ab 99ct pro Stunde, gute Netzabdeckung (Vodafone) - für zwischendurch ein guter Preis.
eplus, Aldi und Co. würde ich abraten, da nur max. UMTS-Geschwindigkeit. Alle anderen Netzbetreiber bieten HSDPA (vgl. DSL 2000)
Für Downloadfreunde hat Amazon die CD bald im Angebot...
http://www.amazon.de/Lieber-bleib-ich-broke/dp/B002OKHC7I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dmusic&qid=1254651307&sr=8-1
Ich kaufe mir jedoch lieber die Original-CD.
http://www.amazon.de/Lieber-bleib-ich-broke/dp/B002OKHC7I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dmusic&qid=1254651307&sr=8-1
Ich kaufe mir jedoch lieber die Original-CD.
http://www.discountfan.de/artikel/september-2009/amazon-66-rock-mp3s-je-4-6-cent-4079.php
Die mp3's liegen in sehr guten 256 kbps und ohne Kopierschutz vor, d.h. frei kopierbar für den privaten Gebrauch.
Let's rock...
1. Poison, Alice Cooper
2. Hold Your Head Up, Argent
3. When I See You Smile, Bad English
4. It's A Game, Bay City Rollers
5. Piece Of My Heart, Big Brother & The Holding Company, Janis Joplin
6. Spinning Wheel, Blood, Sweat & Tears
7. (Don't Fear) The Reaper, Blue Oyster Cult
8. More Than A Feeling, Boston
9. Save The Weak, Britny Fox
10. I Want You To Want Me (Live At Budokan: The Complete Concert), Cheap Trick
11. I Wonder Why, Curtis Stigers
12. Naughty Naughty, Danger Danger
13. Love Conquers All, Deep Purple
14. Don't Bring Me Down, Electric Light Orchestra
15. Roll Over Beethoven, Electric Light Orchestra
16. The Final Countdown, Europe
17. When I Look Into Your Eyes, Firehouse
18. I Heard You, Good Charlotte
19. Somebody To Love, Grace Slick & The Great Society
20. Barracuda, Heart
21. 500 Miles, The Hooters
22. Ring Of Fire, Johnny Cash
23. Who's Crying Now, Journey
24. Freewheel Burning, Judas Priest
25. Dust In The Wind, Kansas
26. Lisa Says, Lou Reed
27. Turn Me Loose, Loverboy
28. Modern Girl, Meat Loaf
29. Down Under, Men At Work
30. Cowboy And The Ballerina, Mitch Malloy
31. Omaha, Moby Grape
32. Flirtin' With Disaster, Molly Hatchet
33. Baby Love, Mother's Finest
34. I Ain't No Nice Guy, Motorhead
35. Kyrie, Mr. Mister
36. Because The Night, The Patti Smith Group
37. Kicks, Paul Revere & The Raiders
38. Thunderbird, Quiet Riot
39. Killing In The Name [Explicit], Rage Against The Machine
40. Black Betty (Original Version), Ram Jam
41. Ridin' The Storm Out (Live), Reo Speedwagon
42. Celebrate Youth, Rick Springfield
43. Bloodstreets, The Riot
44. It's Like That, RUN-DMC vs. Jason Nevins
45. She's Not There, Santana
46. Anthem For The Year 2000, Silverchair
47. I Am A rock, Simon And Garfunkel
48. Runaway Train, Soul Asylum
49. Two Princes, Spin Doctors
50. I Got A Line On You, Spirit
51. Oh Sherrie, Steve Perry
52. Lonely Beat Of My Heart, Steven L. Lukather
53. Eye Of The Tiger, Survivor
54. Hell Raiser, Sweet
55. Cat Scratch Fever, Ted Nugent
56. Eye In The Sky, The Alan Parsons Project
57. Ballad Of Easy Rider, The Byrds
58. Tuff Enuff, The Fabulous Thunderbirds
59. Vienna, The Fray
60. American Woman, The Guess Who
61. Clinging On For Life, The Hoosiers
62. Communication Breakdown, The Jeff Healey Band
63. (Ghost) Riders In The Sky (Digitally Remastered, 1996), Outlaws
64. Hold The Line, Toto
65. We Will Rock You, Warrant
66. Teenage Dirtbag (Explicit Album Version), Wheatus
Die mp3's liegen in sehr guten 256 kbps und ohne Kopierschutz vor, d.h. frei kopierbar für den privaten Gebrauch.
Let's rock...
1. Poison, Alice Cooper
2. Hold Your Head Up, Argent
3. When I See You Smile, Bad English
4. It's A Game, Bay City Rollers
5. Piece Of My Heart, Big Brother & The Holding Company, Janis Joplin
6. Spinning Wheel, Blood, Sweat & Tears
7. (Don't Fear) The Reaper, Blue Oyster Cult
8. More Than A Feeling, Boston
9. Save The Weak, Britny Fox
10. I Want You To Want Me (Live At Budokan: The Complete Concert), Cheap Trick
11. I Wonder Why, Curtis Stigers
12. Naughty Naughty, Danger Danger
13. Love Conquers All, Deep Purple
14. Don't Bring Me Down, Electric Light Orchestra
15. Roll Over Beethoven, Electric Light Orchestra
16. The Final Countdown, Europe
17. When I Look Into Your Eyes, Firehouse
18. I Heard You, Good Charlotte
19. Somebody To Love, Grace Slick & The Great Society
20. Barracuda, Heart
21. 500 Miles, The Hooters
22. Ring Of Fire, Johnny Cash
23. Who's Crying Now, Journey
24. Freewheel Burning, Judas Priest
25. Dust In The Wind, Kansas
26. Lisa Says, Lou Reed
27. Turn Me Loose, Loverboy
28. Modern Girl, Meat Loaf
29. Down Under, Men At Work
30. Cowboy And The Ballerina, Mitch Malloy
31. Omaha, Moby Grape
32. Flirtin' With Disaster, Molly Hatchet
33. Baby Love, Mother's Finest
34. I Ain't No Nice Guy, Motorhead
35. Kyrie, Mr. Mister
36. Because The Night, The Patti Smith Group
37. Kicks, Paul Revere & The Raiders
38. Thunderbird, Quiet Riot
39. Killing In The Name [Explicit], Rage Against The Machine
40. Black Betty (Original Version), Ram Jam
41. Ridin' The Storm Out (Live), Reo Speedwagon
42. Celebrate Youth, Rick Springfield
43. Bloodstreets, The Riot
44. It's Like That, RUN-DMC vs. Jason Nevins
45. She's Not There, Santana
46. Anthem For The Year 2000, Silverchair
47. I Am A rock, Simon And Garfunkel
48. Runaway Train, Soul Asylum
49. Two Princes, Spin Doctors
50. I Got A Line On You, Spirit
51. Oh Sherrie, Steve Perry
52. Lonely Beat Of My Heart, Steven L. Lukather
53. Eye Of The Tiger, Survivor
54. Hell Raiser, Sweet
55. Cat Scratch Fever, Ted Nugent
56. Eye In The Sky, The Alan Parsons Project
57. Ballad Of Easy Rider, The Byrds
58. Tuff Enuff, The Fabulous Thunderbirds
59. Vienna, The Fray
60. American Woman, The Guess Who
61. Clinging On For Life, The Hoosiers
62. Communication Breakdown, The Jeff Healey Band
63. (Ghost) Riders In The Sky (Digitally Remastered, 1996), Outlaws
64. Hold The Line, Toto
65. We Will Rock You, Warrant
66. Teenage Dirtbag (Explicit Album Version), Wheatus
Das Buch war gestern endlich im Briefkasten...
(Zitate sind in "kursiv"-Schrift)
Vorweg: Der Autor David Brenner kommt aus der Marburger Ecke, ist Eintrachtfan und hat im Rahmen seines Studiums eine Hausarbeit verfasst und jetzt veröffentlicht. Auslöser war u.a. auch ein Proseminar "Gewalt und Hooliganismus im Sport" im Jahre 2003 im Rahmen seines Studiums.
Der ersten Teil des Buches ist vereinsübergreifend und beschreibt u.a. die Einflüsse auf die Fanszenen und den Wandel von Kutte & Fanclubs zu Ultras, Hooligans, Supporter und Eventfans. Bislang nur überflogen.
Der zweite Teil ist interesanter, da eintrachtbezogen. Basis bilden u.a. 7 Interviews (ohne Namesangabe) aus den Bereichen:
[ulist]Fanarbeit Fanclub Fanmedien Ultras Mitglied plus unzählige Quellenzitate, u.a. Hr. Pilz (!)
[/ulist]
Die UF stand laut Autor nicht zu einem Interview zur Verfügung. Große Enthüllungen oder Interna's habe ich nicht entdeckt. Naja, vielleicht ist da auch jeder auf einem anderen Stand und findet ggf. Überraschendes wie die Struktur der UF, geschätze Anzahl passiv und aktive Mitglieder, Thesen über den höheren Bildungsstand der Mitglieder im Vergleich zu Fanclubs etc.
Als Grund für die erfolgreiche Manifestierung der Ultras - im Vergleich zu anderen Fussballszenen - wurde (wenig überraschend) der Abstieg 1996 genannt:
"Bis zu diesem Abstieg sind die Dinge doch mehr oder weniger den Gang gegangen, die sie jahrzehntelang gegangen sind" und "Es hat sich ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt, was vorher nach meiner Sicht nicht gegeben war"
Neben der Faszination an Support und Choreos besonders durch Jugendliche wird auch ein weiterer Erfolgsgarant der UF aufgeführt, Martin Stein:
"Das ist auch den Ultras zu verdanken, dass es diese Neigung der Fanszene gibt zu supporten. Das ist auch die Besonderheit an Eintracht Frankfurt, [...] dies gibt es in anderen Fanszenen nicht."
Falsch ist schon mal die Aussage des Autors, dass Frauen in der UF keine wichtigen Posten einnehmen. Ein Blick an den UF-Stand hätte da sicherlich nicht geschadet oder man schreibt besser gar nichts darüber.
Die zunehmende Eventizierung der Fanszene ist auch ein Thema: "Entertain me - ich singe dann mit wenn es die Situation erfordert", wie wahr - fällt mir persönlich selbst im 40er immer öfters auf. Dem Komsumwahn bei Fanartikeln treten Fanclubs und UF mit eigenen Fanartikeln entgegen und kommunizieren ihren Unmut über Missgriffe wie "Stoppt Rosa" via Internet und Banner.
Die Säulen des Erfolgs der Franfurter Fanszene werden als sehr vielschichtig dargestellt: Fanabteilung, Fanprojekt, über 500 Fanclubs, Fan geht vor, United Color of Bembeltown, Graffti-Szenen und auch Hip-Hopp werden erwähnt.
Auch das Forum hat seinen Abschnitt, Garant für Kommuikation und Vernetzung der Fans untereinander...mit all seine Problemen^^ und auch Erfolgen wie die Enttarnung des neuen JAKO-Mannschaftstrikot als "Stangenware".
Gefallen hat mir persönlich nachfolgender Satz:
"So ist z.B. ein Fanclub aus Forumsmitgliedern entstanden, es werden Auswärtsfahren organisiert und vor jedem Spiel gibt es ein Forums-Treffen am Stadion"
Den Namen EFC per sempre erwähne ich deshalb hier.
Mein Fazit fällt durchaus positiv aus: Kein Fehlkauf. Die viele Quellenangaben machen das Buch authentisch und überzeugen, ohne die wissenschaftliche Distanz zu verlieren. Jedoch viel Neues war für mich nicht zu entdecken, Vergleiche zu anderen Szenen werden nur selten aufgezeigt. Die Erfolge der Eintracht Fanszene in Bezug auf die erfolgte Änderung der SV-Richtlinien, der Protestmarsch zum Confedcup in FFM fehlen zum Beispiel.
Der Wandel geht weiter - doch wohin. Negativbeispiele wie z.B. aus England fehlen mir persönlich auch. Mal sehen vielleicht kommt ja noch was.
(Zitate sind in "kursiv"-Schrift)
Vorweg: Der Autor David Brenner kommt aus der Marburger Ecke, ist Eintrachtfan und hat im Rahmen seines Studiums eine Hausarbeit verfasst und jetzt veröffentlicht. Auslöser war u.a. auch ein Proseminar "Gewalt und Hooliganismus im Sport" im Jahre 2003 im Rahmen seines Studiums.
Der ersten Teil des Buches ist vereinsübergreifend und beschreibt u.a. die Einflüsse auf die Fanszenen und den Wandel von Kutte & Fanclubs zu Ultras, Hooligans, Supporter und Eventfans. Bislang nur überflogen.
Der zweite Teil ist interesanter, da eintrachtbezogen. Basis bilden u.a. 7 Interviews (ohne Namesangabe) aus den Bereichen:
[ulist]
[/ulist]
Die UF stand laut Autor nicht zu einem Interview zur Verfügung. Große Enthüllungen oder Interna's habe ich nicht entdeckt. Naja, vielleicht ist da auch jeder auf einem anderen Stand und findet ggf. Überraschendes wie die Struktur der UF, geschätze Anzahl passiv und aktive Mitglieder, Thesen über den höheren Bildungsstand der Mitglieder im Vergleich zu Fanclubs etc.
Als Grund für die erfolgreiche Manifestierung der Ultras - im Vergleich zu anderen Fussballszenen - wurde (wenig überraschend) der Abstieg 1996 genannt:
"Bis zu diesem Abstieg sind die Dinge doch mehr oder weniger den Gang gegangen, die sie jahrzehntelang gegangen sind" und "Es hat sich ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt, was vorher nach meiner Sicht nicht gegeben war"
Neben der Faszination an Support und Choreos besonders durch Jugendliche wird auch ein weiterer Erfolgsgarant der UF aufgeführt, Martin Stein:
"Das ist auch den Ultras zu verdanken, dass es diese Neigung der Fanszene gibt zu supporten. Das ist auch die Besonderheit an Eintracht Frankfurt, [...] dies gibt es in anderen Fanszenen nicht."
Falsch ist schon mal die Aussage des Autors, dass Frauen in der UF keine wichtigen Posten einnehmen. Ein Blick an den UF-Stand hätte da sicherlich nicht geschadet oder man schreibt besser gar nichts darüber.
Die zunehmende Eventizierung der Fanszene ist auch ein Thema: "Entertain me - ich singe dann mit wenn es die Situation erfordert", wie wahr - fällt mir persönlich selbst im 40er immer öfters auf. Dem Komsumwahn bei Fanartikeln treten Fanclubs und UF mit eigenen Fanartikeln entgegen und kommunizieren ihren Unmut über Missgriffe wie "Stoppt Rosa" via Internet und Banner.
Die Säulen des Erfolgs der Franfurter Fanszene werden als sehr vielschichtig dargestellt: Fanabteilung, Fanprojekt, über 500 Fanclubs, Fan geht vor, United Color of Bembeltown, Graffti-Szenen und auch Hip-Hopp werden erwähnt.
Auch das Forum hat seinen Abschnitt, Garant für Kommuikation und Vernetzung der Fans untereinander...mit all seine Problemen^^ und auch Erfolgen wie die Enttarnung des neuen JAKO-Mannschaftstrikot als "Stangenware".
Gefallen hat mir persönlich nachfolgender Satz:
"So ist z.B. ein Fanclub aus Forumsmitgliedern entstanden, es werden Auswärtsfahren organisiert und vor jedem Spiel gibt es ein Forums-Treffen am Stadion"
Den Namen EFC per sempre erwähne ich deshalb hier.
Mein Fazit fällt durchaus positiv aus: Kein Fehlkauf. Die viele Quellenangaben machen das Buch authentisch und überzeugen, ohne die wissenschaftliche Distanz zu verlieren. Jedoch viel Neues war für mich nicht zu entdecken, Vergleiche zu anderen Szenen werden nur selten aufgezeigt. Die Erfolge der Eintracht Fanszene in Bezug auf die erfolgte Änderung der SV-Richtlinien, der Protestmarsch zum Confedcup in FFM fehlen zum Beispiel.
Der Wandel geht weiter - doch wohin. Negativbeispiele wie z.B. aus England fehlen mir persönlich auch. Mal sehen vielleicht kommt ja noch was.
BILD
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2009/09/15/oka-nikolov/meine-karriere-macht-mich-stolz.html
Nikolov: Meine Karriere macht mich stolz
...und deshalb will ich noch 3 Jahre spielen
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2009/09/15/oka-nikolov/meine-karriere-macht-mich-stolz.html
Nikolov: Meine Karriere macht mich stolz
...und deshalb will ich noch 3 Jahre spielen
Neues aus der Fankurve - Wie Ultras und andere Fangruppierungen die Fankultur verändern
162 Seiten, 24.90€
Zitat: "Die Fangemeinde von Eintracht Frankfurt gilt seit langem als Vorreiter neuer Entwicklungen und wird deshalb exemplarisch besonders hervorgehoben. Mit einer der stilbildenden deutschen Ultra-Szenen, einer aktiven Fanklubszene und der großen Fan & Förder-Abteilung stellt diese Fanszene ein brisantes, aber auch neue Erkenntnisse versprechendes Forschungsfeld dar. Zahlreiche Experteninterviews präsentieren deshalb sowohl ein lebendiges Bild dieser Fanszene wie auch deren historische und aktuelle Wandlungstendenzen."
http://stadionwelt-shop.de/shop/article_ST0429/Neues-aus-der-Fankurve----Wie-Ultras-und-andere-Fangruppierungen-die-Fankultur-ver%C3%A4ndern.html?shop_param=cid%3D12%26aid%3DST0429%26
162 Seiten, 24.90€
Zitat: "Die Fangemeinde von Eintracht Frankfurt gilt seit langem als Vorreiter neuer Entwicklungen und wird deshalb exemplarisch besonders hervorgehoben. Mit einer der stilbildenden deutschen Ultra-Szenen, einer aktiven Fanklubszene und der großen Fan & Förder-Abteilung stellt diese Fanszene ein brisantes, aber auch neue Erkenntnisse versprechendes Forschungsfeld dar. Zahlreiche Experteninterviews präsentieren deshalb sowohl ein lebendiges Bild dieser Fanszene wie auch deren historische und aktuelle Wandlungstendenzen."
http://stadionwelt-shop.de/shop/article_ST0429/Neues-aus-der-Fankurve----Wie-Ultras-und-andere-Fangruppierungen-die-Fankultur-ver%C3%A4ndern.html?shop_param=cid%3D12%26aid%3DST0429%26
Mal ein kleiner Auszug:
Insgesamt haben 1600 Fans in der Sommerpause teilgenommen.
Fantyp:
46% - ultrà-orientiert
20% - ultrà
17% - normaler Stadiongänger
5% - Supporter, Allesfahrer
4% - Groundhopper
3% - Kutte
3% - Hooligan
Bei welchem Verein ist die Heimstimmung am Besten?
37% - Eintracht Frankfurt
21% - VfB Stuttgart
17% - Borussia Dortmund
14% - 1. FC Nürnberg
12% - sonstige (auch Fans von Verein A, die "ihren" Verein A gewählt haben sind hier aufgelistet)
Welche deutsche Szene ist auswärts besonders gut?
24% - Eintracht Frankfurt
20% - Dynamo Dresden
16% - Hansa Rostock
15% - 1.FC Nürnberg
25% - sonstige (auch Fans von Verein A, die "ihren" Verein A gewählt haben sind hier aufgelistet)
Welche Fanszene hat sich am Besten entwickelt?
38% - FC Carl Zeiss Jena
32% - Borussia Dortmund
4% - VfB Stuttgart
3% - Alemannia Aachen
1% - VfL Bochum
1% - Hamburger SV
21% - sonstige
Welche Rolle spielt Pyro für dich?
82% - Ich sehe Pyro als optisches Mittel für den Support
14% - Ich kann auch ohne leben
4% - Pyro ist illegal und gefährlich
http://www.stadionwelt.de/neu/sw_start/index.php
Die gesamte Auswertung ist nur im Premium Bereich (gebührenpflichtig) im Online-Magazin Nr.22 abrufbar.
Insgesamt haben 1600 Fans in der Sommerpause teilgenommen.
Fantyp:
46% - ultrà-orientiert
20% - ultrà
17% - normaler Stadiongänger
5% - Supporter, Allesfahrer
4% - Groundhopper
3% - Kutte
3% - Hooligan
Bei welchem Verein ist die Heimstimmung am Besten?
37% - Eintracht Frankfurt
21% - VfB Stuttgart
17% - Borussia Dortmund
14% - 1. FC Nürnberg
12% - sonstige (auch Fans von Verein A, die "ihren" Verein A gewählt haben sind hier aufgelistet)
Welche deutsche Szene ist auswärts besonders gut?
24% - Eintracht Frankfurt
20% - Dynamo Dresden
16% - Hansa Rostock
15% - 1.FC Nürnberg
25% - sonstige (auch Fans von Verein A, die "ihren" Verein A gewählt haben sind hier aufgelistet)
Welche Fanszene hat sich am Besten entwickelt?
38% - FC Carl Zeiss Jena
32% - Borussia Dortmund
4% - VfB Stuttgart
3% - Alemannia Aachen
1% - VfL Bochum
1% - Hamburger SV
21% - sonstige
Welche Rolle spielt Pyro für dich?
82% - Ich sehe Pyro als optisches Mittel für den Support
14% - Ich kann auch ohne leben
4% - Pyro ist illegal und gefährlich
http://www.stadionwelt.de/neu/sw_start/index.php
Die gesamte Auswertung ist nur im Premium Bereich (gebührenpflichtig) im Online-Magazin Nr.22 abrufbar.