
RehFuxx
3491
#
RehFuxx
Moin
Vielleicht sollte unser Bruno vor dem - sicherlich noch kommenden Termin zur mündlichen Anhörung - vorher mal den Uli Stein befragen und noch ein paar nette Antworten mitnehmen. Und hoffentlicht r o t z t er denen auch mal mindestens genauso auf dem Tisch, wie uns die Pfeiffemitsichrumtrager in dieser Saison in die Suppe spucken. Sollte es ne Geldstrafe geben und jemand auf die Idee kommt, eine Sammelaktion zu starten: Ich gebe gerne was dazu.
Flyer86 schrieb:
Wolfsburg hat fast soviele Fans wie Frankfurt? WTF??
Das ist doch nur eine Momentaufnahme - schau Dir an, gegen wen die Radkappen schon gespielt haben, u.a. Bayern und uns - oder wann (nicht Samstag nachmittag) die Speile gg kleine Teams bei Sky zu sehen waren, da fehlte dann die Auswahl...
Nimm Dir die Zuschauertabelle nach den nächsten 5 Spieltagen nochmal vor die Linse - dann wird es klarer.
micl schrieb:
Da Hoffenheim und Hertha verloren haben, wäre das Best-Case-Szenario sogar drin gewesen. Nun müssen wir leider kleinere Brötchen backen. Vor dem letzten Spieltag haben wir bezüglich Fernsehgeldtabelle folgende Situation (Kurzfassung, Erklärungen bei Bedarf).
Best-Case:
Jahr 1: geteilter 14.
Jahr 2: alleiniger 13.
Worst Case:
Jahr 1: geteilter 15.
Jahr 2: geteilter 14.
Die finanzielle Differenz für EF zwischen Best-Case- und Worst-Case-Restverlauf dieser Saison, liegt daher in den nächsten zwei Jahren bei 2,5 Mio. €. Hochgerechnet auf die nächsten sechs Jahre (gem. #388) wären es ca. 5 Mio. €.
Sind also nur noch noch schäbige Peanuts. Von daher würde ich sagen: geht's gegen Augsburg locker an und feiert nach dem Spiel mit denen ggf. deren EL-Einzug. Der Armin kennt da ja einen Haufen Leute, das wird bestimmt lustig. Also macht jetzt nicht wegen der paar Kröten den Spielverderber. Die selbe Leistung wie gegen Leverkusen wäre schon OK.
Versteh ich nicht... Bremen hat gegen Leverkusen erst noch zu gewinnen. Und da die Pillen nach Europa in die CL wollen, werden die nix verschenken. Und wenn Freiburg mit 2 Toren gg Hannover gewinnt und wir mit einem gegen Augsburg - das wäre mE best case, oder?
Blablablubb schrieb:
Keine Ahnung, ob er schon genannt wurde, aber was haltet ihr von Oliver Reck?
Passt ins Anforderungsprofil als junger aufstrebender Trainer und macht in Düsseldorf gerade als Interimstrainer einen super Job!
Aber das Wichtigste, was viele wahrscheinlich nicht wissen:
Er ist gebürtiger Frankfurter! Gut, seine Karriere begann bei den anderen, aber das sollte nicht stören.
Oh je... Dann lieber den Treter u KiFi Matthäus... Und bitte stell das Bier weg....
Wuschelblubb schrieb:SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:Kuckuck schrieb:
Die seltensten Spieler schaffen es mit 22+ irgendwie noch einmal durchzustarten wenn sie aus der U 23 hochgeholt werden. Die jungen Spieler die für Schlagzeilen sorgen sind allesamt 20 Jahre alt bzw. sie sind auch jünger. Damit sind Spieler wie Stendera, Draxler, Meier oder (damals) auch Götze gemeint.
Mal aus einem anderen Forum kopiert:
---------------------------Leno (57)---------------------------
Lahm(63)---Hummels(42)-----Knoche(68)-------Alaba(33)
---------Schweinsteiger(34)----Neustädter(94)--------- ----
Harnik(54)-------------Th.Müller(33)----------------Sam(46)
---------------------------Gomez(43)------------------- ------
In Klammern stehen die Einsätze dieser Spieler in U23 Mannschaften. Man könnte auch ohne Probleme in der Bundesliga eine zweite und eine dritte Elf füllen.
Jetzt nehme mal alle Einsätze raus, die die Spieler machten während sie U19 berechtigt gewesen waren, dritte Liga spielten oder sie bereits Profiverträge hatten und schau was übrig bleibt.
Wir als SGE brauchen über den Nutzen einer U23 in Liga 3 nicht nachdenken, da wir eine solche U23 mit einem dort notwendigen Etat und Kader nicht stemmen können.
U23 in Liga 3 mit Spielern die max. 21 Jahre alt sind, klar, macht Sinn. Hat aber mit unserer Situation nichts zu tun.
Alter beim Profidebüt der oben genannten:
Leno 19
Knoche 19
Gomez 19
Alaba 17
Lahm 19 (mit 20 Stamm bei Stuttgart)
Hummels 19
Schweinsteiger 18
usw. usf.
Ist spät....
Und fast alle waren mit 18 und jünger in einer U23 in Liga 3 aktiv mit Profiverträgen ausgestattet bzw. dafür fest eingeplant.
Diese Elf da oben hat mit unserer U23 soviel zu tun wie wir mit den CL-Finalspielen der letzten 10 Jahre.
Da muss man überhaupt nichts wegrechnen, denn sie haben nun mal dort gespielt. Und obwohl sie, wie du selbst sagst, spielberechtigt für die U19 waren, wurden sie dort nicht eingesetzt sondern in der U23. Anscheinend haben sich die Vereine dabei etwas gedacht. Den Vertragsstatus sehe ich dabei auch als uninteressant an, denn entscheidend ist für mich, dass sie dort Spielpraxis gesammelt haben.
Am Ende stehen wohl 17 Bundesligisten, die aus Gründen der Jugendförderung ihre U23 behalten und ein Verein, der das nicht tut. Die Botschaft ist da für mich eindeutig, auch wenn sie evtl. nicht so gewollt ist.
Passt aber zu der wirklich schwachen Jugendarbeit seit über einem Jahrzehnt.
Das ist mal nicht ganz falsch, aber dicht dran: Nur weil wir mal die ersten sind, heißtes nicht gleich, das wir auch die einzigen sind... Die anderen Erst- und Zweitligisten werden es auch so handhaben. Zumindest die allermeisten. Denn für den Beschluss brauchte es eine Mehrheit - und die gab es, weil auch andere Vereinegenau die gleichen Gründe sehen...
"Das war ein geschundener Elfmeter ... Herr Weiner gibt gerne mal Elfmeter, wenn es gegen die Eintracht geht"
Das sage nicht ich, sondern HB in einem Interview - und da liegt er richtig...
Alleine immer das miese, selbstgefällige Grinsen, wenn er Karten oder Elfer gegen uns gibt, geht mir gegen den Strich... Manchmal wünscht man sich eine besondere Flugbahn einiger Spielbälle auf dem Spielfeld
Das sage nicht ich, sondern HB in einem Interview - und da liegt er richtig...
Alleine immer das miese, selbstgefällige Grinsen, wenn er Karten oder Elfer gegen uns gibt, geht mir gegen den Strich... Manchmal wünscht man sich eine besondere Flugbahn einiger Spielbälle auf dem Spielfeld