
rotundschwarz
31595
#
rotundschwarz
Eieieieiei, das "US" hab ich übersehen... (so kann des ja nix werden mit mir )
Container-Willi müsst ja eigentlich schon von rechts wegen Prinz Willi Windsor nehmen
1) Prinz "The Body" Harry
2) U2
3) Geige
4) Felicitas
5) Brimsen (was immer das sein mag )
2) U2
3) Geige
4) Felicitas
5) Brimsen (was immer das sein mag )
Mehrweg? Dann doch lieber: Offen zugängliche Sammelstelle , ganz ohne Anstellen und Pfand, immer gerade aus: Hier geht’s zur Wahl zum Spieler der Stunde – noch 20 Stunden. Eure Stimme wird garantiert umweltverträglich, wenn auch nicht Eintracht-neutral weiterverarbeitet. Bratwürste sind aus. Welches Filetstück hättet ihr denn gern?
adlerkadabra schrieb:
kazman schööön ...
Jaaaaaaaaaaaaaa. Richtig schön. Und genau, aber auch ganz genau so isses.
Im Übrigen darf und soll hier nicht verschwiegen werden, dass nicht nur der Kid aus der Klappergass, sondern auch der gereizte Herr in dieser Saison drüben im Blog beim Spieler der Stunde mitmischen wird. Wir gehen das zu dritt an - und darauf freu ich mich sehrsehrsehr (hoffe mal: Die, die mitabstimmen und -lesen werden auch!) Das wird erstklassig !
Aller guten Dinge sind drei -und mit drei Punkten heut abend gegen Leverkusen fangen wir an!
Eintracht!
Also sprach rotundschwarz!
Nur noch knapp 60 Stunden und dann ist es so weit. Wir sind wieder da. Erstligafußball im Waldstadion, so wie es sich gehört. Die Luft vibriert. Jetzt werden die letzten vorausschauenden Blicke auf die neue Saison geworfen, es werden Einschätzungen und Prognosen abgegeben. Im durchaus skeptischen Blick, der in der„Jungen Welt“ auf die kommende Eintracht-Saison geworfen wird („Schlimmstenfalls kann die Eintracht schon zur Winterpause für die 2. Liga planen.“) gibt es einige Wort- und Satzperlen, die eine nähere Betrachtung lohnen. Von einem „Grandezza-Revival“ ist da die Rede. Von „Ideologen traditioneller Frankfurter Großmannssucht, die im angewandten Realsozialismus“ überwintert haben. Und – einsamer Höhepunkt – von Armin Veh, dem „streitbaren Gralshüter ehtischer Grundwerte im schmutzigen Fußball-Biz“, der in Frankfurt auch durch die Art und Weise, in der er Fußball spielen lässt, Pluspunkte sammelt. Die lässt nämlich „einen Bruch mit dem zweckrationalen und (sic!!!) im Nietzscheschen Sinne stur reaktiven Gestus der Funkel-Ära erkennen.“
Die Eintracht 2012 im dionysischen Rausch als Überwinder einengender Fesseln? Yeah. Gedanken an Monthy Pythons „Fußballphilosophen“ schwurbeln durch mein Hirn, während ich selbiges – vergeblich – nach Äußerungen Nietzsches zum Thema Fußball durchstöbere, dabei aber auf mancherlei andere philosophische Erkenntnis stoße, die man der Eintracht vor dem Start in die Saison mit auf den Weg geben kann.
Dass alles Zweifeln und Zagen keinen Sinn hat, verdeutlicht bereits der große Aufklärer Descartes: „Ich spiele Fußball, also bin ich.“ Das ist eine einfache und klare Ansage, die jeder Eintracht-Spieler - gerne auch im umgekehrten Sinn - beherzigen sollte, bevor er den platonischen Schattenbildern Glauben schenkt, die ihm vorgaukeln, das dort oben im Licht ein besseres, ein anderes Fußballerleben möglich sei. „Spiele den Fußball stets so, wie du denkst, das andere ihn spielen sollten.“ Das gab uns Kant mit auf den Weg, in dessen Werken nicht zufällig auch der (tschuldigung) „Neger“ eine wichtige und bemerkenswerte Rolle einnimmt (Vgl. hierzu: Henscheid, 1982).
Ebenfalls hilfreich ist die Erinnerung an Martin Heidegger, der schon früh wusste, dass das Wesen der Eintracht zwar möglicherweise schlummert, sich aber dennoch unaufhörlich und in all ihren Phänomenen entbirgt. Armin Veh sollte sich aber trotzdem davor hüten, der Illusion der Technik zu erliegen, denn - wie jedermann weiß – nichtet dahinter das Nichts. Dann halten wir uns doch lieber an Schopenhauer: „Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt.“ Ja, ja.
Und sollten die Dinge mal nicht so laufen, wie wir uns das vorstellen – ist es Hegel, der uns hier angemessen Trost spendet. Wenn der Ball mal nicht so läuft, wie er sollte – glaubt einfach nicht, was ihr seht: Es ist die Idee, die zählt, denn die ist die Wirklichkeit!
Der philosophisch schweifende Blick in die Blogs
Blog G
http://www.blog-g.de/der-kader-steht.html
Der Kader steht
Stefan beschäftigt sich mit – in gewohnter Kürze – mit dem Interview, das Bruno Hübner der Blöd-Zeitung gegeben hat. Der Kader wird nicht mehr verbessert und „Bruno Hübner warnt: man musse sich in Frankfurt wieder an Niederlagen gewöhnen. Keine Sorge, man ist auf dem besten Weg. Der Lernprozess im Umfeld hat bereits am vergangenen Sonntag begonnen.“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/08/22/und-nun-prugel/
Und nun: Prügel!
Meint Björn, lässt aber offen, für wen es die denn geben wird. Ansonsten erinnert er an Martin Amedick - „gelernter Innenverteidiger“, für den “jetzt vielleicht manch einer dankbar wäre.“ „Doch weil er ein Luafduell gegen einen der schnellsten Zweitligaspieler verlor, verlor er noch so manch anderes. Perspektive, zum Beispiel. Und dann steht da, wenige Monate später, plötzlich eine Defensive auf dem Platz, die gegen weitaus lahmere Gegenspieler als einen Dominic Kumbela keinen Stich macht.“
Abwarten, was die neue Saison bringt: „Nun ja. Jetzt erstmal Leverkusen.“ Björn hofft auf einen Punkt.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/08/die-chinesen-sind-da.html
Die Chinesen sind da!
Während die rheinhessische Bevölkerung sich allüberall auf der Welt befindet, wird das rheinhessische Hinterland unterdessen von Chinesen bevölkert. Die trinken Cola und essen gegrillte Steaks, wohingegen der Rheinhesse in Kairo am Nil Schnitzelbrötchen verzehrt. Wie gut, dass umgekehrt auch Caio seinen brasililanischen Freunden davon erzählen kann , wo es in Frankfurt lecker Pizza gibt.
Und noch ein Tipp:
Beim Museumsuferfest am Wochenende ist auch das Eintracht Museum wieder dabei. Und nach dem Sieg gegen Leverkusen gibt es am Sonntag „für die ersten jubelnden Fans“ ein Glas Sekt. (Vielleicht ja auch für die Idee des Sieges?)
Nur noch knapp 60 Stunden und dann ist es so weit. Wir sind wieder da. Erstligafußball im Waldstadion, so wie es sich gehört. Die Luft vibriert. Jetzt werden die letzten vorausschauenden Blicke auf die neue Saison geworfen, es werden Einschätzungen und Prognosen abgegeben. Im durchaus skeptischen Blick, der in der„Jungen Welt“ auf die kommende Eintracht-Saison geworfen wird („Schlimmstenfalls kann die Eintracht schon zur Winterpause für die 2. Liga planen.“) gibt es einige Wort- und Satzperlen, die eine nähere Betrachtung lohnen. Von einem „Grandezza-Revival“ ist da die Rede. Von „Ideologen traditioneller Frankfurter Großmannssucht, die im angewandten Realsozialismus“ überwintert haben. Und – einsamer Höhepunkt – von Armin Veh, dem „streitbaren Gralshüter ehtischer Grundwerte im schmutzigen Fußball-Biz“, der in Frankfurt auch durch die Art und Weise, in der er Fußball spielen lässt, Pluspunkte sammelt. Die lässt nämlich „einen Bruch mit dem zweckrationalen und (sic!!!) im Nietzscheschen Sinne stur reaktiven Gestus der Funkel-Ära erkennen.“
Die Eintracht 2012 im dionysischen Rausch als Überwinder einengender Fesseln? Yeah. Gedanken an Monthy Pythons „Fußballphilosophen“ schwurbeln durch mein Hirn, während ich selbiges – vergeblich – nach Äußerungen Nietzsches zum Thema Fußball durchstöbere, dabei aber auf mancherlei andere philosophische Erkenntnis stoße, die man der Eintracht vor dem Start in die Saison mit auf den Weg geben kann.
Dass alles Zweifeln und Zagen keinen Sinn hat, verdeutlicht bereits der große Aufklärer Descartes: „Ich spiele Fußball, also bin ich.“ Das ist eine einfache und klare Ansage, die jeder Eintracht-Spieler - gerne auch im umgekehrten Sinn - beherzigen sollte, bevor er den platonischen Schattenbildern Glauben schenkt, die ihm vorgaukeln, das dort oben im Licht ein besseres, ein anderes Fußballerleben möglich sei. „Spiele den Fußball stets so, wie du denkst, das andere ihn spielen sollten.“ Das gab uns Kant mit auf den Weg, in dessen Werken nicht zufällig auch der (tschuldigung) „Neger“ eine wichtige und bemerkenswerte Rolle einnimmt (Vgl. hierzu: Henscheid, 1982).
Ebenfalls hilfreich ist die Erinnerung an Martin Heidegger, der schon früh wusste, dass das Wesen der Eintracht zwar möglicherweise schlummert, sich aber dennoch unaufhörlich und in all ihren Phänomenen entbirgt. Armin Veh sollte sich aber trotzdem davor hüten, der Illusion der Technik zu erliegen, denn - wie jedermann weiß – nichtet dahinter das Nichts. Dann halten wir uns doch lieber an Schopenhauer: „Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt.“ Ja, ja.
Und sollten die Dinge mal nicht so laufen, wie wir uns das vorstellen – ist es Hegel, der uns hier angemessen Trost spendet. Wenn der Ball mal nicht so läuft, wie er sollte – glaubt einfach nicht, was ihr seht: Es ist die Idee, die zählt, denn die ist die Wirklichkeit!
Der philosophisch schweifende Blick in die Blogs
Blog G
http://www.blog-g.de/der-kader-steht.html
Der Kader steht
Stefan beschäftigt sich mit – in gewohnter Kürze – mit dem Interview, das Bruno Hübner der Blöd-Zeitung gegeben hat. Der Kader wird nicht mehr verbessert und „Bruno Hübner warnt: man musse sich in Frankfurt wieder an Niederlagen gewöhnen. Keine Sorge, man ist auf dem besten Weg. Der Lernprozess im Umfeld hat bereits am vergangenen Sonntag begonnen.“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/08/22/und-nun-prugel/
Und nun: Prügel!
Meint Björn, lässt aber offen, für wen es die denn geben wird. Ansonsten erinnert er an Martin Amedick - „gelernter Innenverteidiger“, für den “jetzt vielleicht manch einer dankbar wäre.“ „Doch weil er ein Luafduell gegen einen der schnellsten Zweitligaspieler verlor, verlor er noch so manch anderes. Perspektive, zum Beispiel. Und dann steht da, wenige Monate später, plötzlich eine Defensive auf dem Platz, die gegen weitaus lahmere Gegenspieler als einen Dominic Kumbela keinen Stich macht.“
Abwarten, was die neue Saison bringt: „Nun ja. Jetzt erstmal Leverkusen.“ Björn hofft auf einen Punkt.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/08/die-chinesen-sind-da.html
Die Chinesen sind da!
Während die rheinhessische Bevölkerung sich allüberall auf der Welt befindet, wird das rheinhessische Hinterland unterdessen von Chinesen bevölkert. Die trinken Cola und essen gegrillte Steaks, wohingegen der Rheinhesse in Kairo am Nil Schnitzelbrötchen verzehrt. Wie gut, dass umgekehrt auch Caio seinen brasililanischen Freunden davon erzählen kann , wo es in Frankfurt lecker Pizza gibt.
Und noch ein Tipp:
Beim Museumsuferfest am Wochenende ist auch das Eintracht Museum wieder dabei. Und nach dem Sieg gegen Leverkusen gibt es am Sonntag „für die ersten jubelnden Fans“ ein Glas Sekt. (Vielleicht ja auch für die Idee des Sieges?)
jazon123 schrieb:
Wibi schreibt nix mehr, weil man Occean, Zambrano, Demidov und Aigner kein "i" hinten dran hängen kann. Celozzi und Inui haben schon eins, und nur von "Trappi" zu schreiben, macht ihr wohl keinen Spaß :P
Vielleicht schreibt wib auch deshalb nix mehr, weil ihr solche lustigen Kommentare auf den Senkel gehen?
Bei dem, was du da als IV-Rätsel aufgibst, kann es nur eine Lösung geben: Wir spielen gegen Leverkusen komplett ohne Innenverteidigung, die gähnende Leere vor dem Tor wird den Gegner überraschen, wenn nicht gar: verwirren. Hier können wir uns nämlich das so genannte dritte Schneeblindheitsgesetz zunutze machen, dessen Übertragung aufs Fußballerische erst ansatzweise (so weit ich weiß: überwiegend in ländlichen Gegenden) erforscht worden ist. Auch gegen himmelhoch überlegene Gegner können auf diese Weise (so sich die These bewahrheitet) maximale Effekte erzielt werden. Bei Leere vor dem gegnerischen Strafraum geschieht nämlich folgendes: Statt den direkten Weg durch die Mitte zum Tor zu suchen, wird der Gegner über rechts und links im Dreieck kombinieren und das Flanken vergessen. Darin liegt unsere Chance. Bevor sie ihrer Verwirrung Herr geworden sind, führen wir längst mit zwei oder drei Toren.
Ha. Und jetzt kommst du.
Ha. Und jetzt kommst du.
Ich? Kreativ?
Ich mach irgendwann eine Runde, habbich ja schon versprochen. Aber im Moment gehts einfach net, schaffe, bloggen, blogschauen - mehr geht net Und dann is da ja auch noch Fußball, also in echt
Muss mich jetzt erst noch mal - trotz Smash-Ergebns für mich - bei Tackleberry bedanken. Das war eine wunderbare Runde. Lief auch immer alles wie am Schnürchen Die Idee mit den Themenbündeln war schenial - und dann noch immer ihneihrnpassende Smiley zu jedem Thema ...hey...das war rischdisch cool. Sehr schön jetzt zum Schluss auch nochmal die Galerie der Fachdeppen vom Dienst. Danke - das hat Spaß gemacht!!
Ich mach irgendwann eine Runde, habbich ja schon versprochen. Aber im Moment gehts einfach net, schaffe, bloggen, blogschauen - mehr geht net Und dann is da ja auch noch Fußball, also in echt
Muss mich jetzt erst noch mal - trotz Smash-Ergebns für mich - bei Tackleberry bedanken. Das war eine wunderbare Runde. Lief auch immer alles wie am Schnürchen Die Idee mit den Themenbündeln war schenial - und dann noch immer ihneihrnpassende Smiley zu jedem Thema ...hey...das war rischdisch cool. Sehr schön jetzt zum Schluss auch nochmal die Galerie der Fachdeppen vom Dienst. Danke - das hat Spaß gemacht!!
Foofighter schrieb:Snuffle82 schrieb:
1. Mehmet
2. TUI
3. Schlossallee
4. Michelin
5. Kohle
Ersetze Schlossallee durch Los und es passt!
Ersetze Kohle durch "Moneten", alles fein
Hab mich grad richtig über deinen heutigen Eintrag gefreut. Zambrano ist eine Wundertüte? Gereizt auch (klarer Fall von: Immer zwei Mal mehr wie du )Hatte irgendetwas Spitz-Polemisches erwartet. Und jetzt einfach so und vollkommen ungereizt: Der Wunsch nach mehr Geduld. Recht hast du. Und ich stelle fest: Das morgendliche Max-Chaos scheint ausgesprochen beruhigend auf deine Nerven zu wirken.
Als Blogschau-Nachtrag vielleicht noch der Hinweis auf meinen gestrigen Vor-dem-Spiel-Eintrag. Der war nämlich ganz schön
Heiß
Viel zu lesen gibt es auch nicht, nur ein paar Bildchen zum Kucken. Und außerdem hab ich vorab schon gewusst, wie wir die Niederlage hätten vermeiden können: Einfach nicht Fußballspielen. (Obwohl, daran haben sie sich ja eigentlich gehalten… )
Als Blogschau-Nachtrag vielleicht noch der Hinweis auf meinen gestrigen Vor-dem-Spiel-Eintrag. Der war nämlich ganz schön
Heiß
Viel zu lesen gibt es auch nicht, nur ein paar Bildchen zum Kucken. Und außerdem hab ich vorab schon gewusst, wie wir die Niederlage hätten vermeiden können: Einfach nicht Fußballspielen. (Obwohl, daran haben sie sich ja eigentlich gehalten… )
Der Pokal ist rund
Es ist immer gut, wenn man jemanden hat, der Bescheid weiß und der es schon immer gewusst hat. Das ist bei der Eintracht so (werden wir sicher im Laufe der Saison und vielleicht, vielleicht ja schon morgen ,-) testen können) und das ist so bei der deutschen Fußballnationalmannschaft. Thomas Berthold zum Beispiel: Hat es schon immer gewusst. (Also: Alles!) Ebenso wie Oli Kahn. Kein Wunder: Sind ja Experten.
Ich bin auch Experte, z.B. für Temperaturen über 35 Grad, aber auch für alle anderen Wetterlagen, für die kleinsten Parks der Welt, für Gänsedenkmäler. Und für DFB-Pokalspiele – hier plane ich sogar, mich demnächst zertifizieren zu lassen, bin gerade dabei eine transparente und offen zugängliche Prozessbeschreibung zu verfassen, damit ich mich (vielleicht schon ab der nächsten Pokalrunde) ganz offiziell Zert.Pok.Dipl. nennen darf.
Gestern habe ich z.B. definitiv schon vorher gewusst, dass die TSG Hoppenheim beim Berliner AK nicht nur verlieren, sondern untergehen wird: „Die Hoppenheimer werden eine gute Saison spielen.“ Zitat rotundschwarz, Freitag 17.8.2012, 23.52 Uhr, in fröhlicher Runde.( Du liebes bisschen: warum war der Wiese denn gekleidet wie für eine Expedition an den Nordpol? Hat vermutlich gedacht, was meine Oma immer gesagt hat: Was gut is gegen die Kälte, ist auch gut gegen die Hitze – der war bestimmt im Hitzedelirium als er das 4:0 so wunderschön vorbereitet hat).
Selbstverständlich war auch der Sieg der Kickers gegen die Fürther nicht schwer vorauszusagen. Zitat rotundschwarz, gleicher Ort, gleicher Zeitpunkt: „Keine Chance, die Kickers, nach dem Saisonstart...“ Muss wohl so gewesen sein, dass die da in Offenbach so tückisch waren und - nach dem erfolgreichen Test während des U21-Länderspiels - jetzt auch im Pokal die auf dem neuen Bieberer Berg in den Rasen eingebaute Sprinklereinlage während des Spiels auf Knopfdruck zum Einsatz gebracht haben. Gerade bei diesen Temperaturen kann eine Abkühlung zur rechten Zeit entscheidende Vorteile bringen.
Weil ich Experte bin, weiß ich natürlich auch jetzt schon, gegen wen die Eintracht in der zweiten Pokalrunde spielen wird. Is ja klar. Vielleicht fahren wir aber auch nach Wanne-Eickel, Oldenburg oder Mainz (ach, so nein - die scheiden heute ja traditionsgemäß in der ersten Runde aus). Oder wir machen schon mal einen Vorabbesuch in Berlin und spielen dort gegen den AK (fänd ich lustig, die haben nämlich eine coole Vereinsgeschichte – die erzähl ich aber erst dann, wenn es soweit ist).
Wie? Erstmal langsam mit der zweiten Runde? Wir müssen erst noch in Aue...? Ach so. Stimmt ja. Aber auch hier sagt ihneihrnexperte (also ich): Kein Problem. Wird erledigt. Wir tun uns erst ein bisschen schwer, es ist heiß. Die Innenverteidigung wackelt. Da müssen wir noch nachlegen. Der Trapp patzt gleich am Anfang einmal, passiert aber nichts. Vielleicht sollte ja doch Oka...? Aber nach vorne läuft der Balls schon ganz gut. Der Inui braucht halt noch Zeit. Und der Occean muss jetzt nur noch wieder treffen. Die Tore machen jedenfalls Aigner und Meier, kurz vor und kurz nach der Halbzeit, außerdem passiert in der 72. Minute etwas ziemlich Kurioses – aber ich will noch nicht alles verraten - das werdet ihr dann ja selbst sehen...
Jetzt werde ich jedenfalls erst einmal meine Expertise für Temperaturen über 35 Grad zur Anwendung bringen. Ball flach halten, viel trinken, wenig bewegen (also: diejenigen von uns, die heute keinen Fußball spielen). Ehrlich gesagt: Ich bin ziemlich hibbelig. Für heute nachmittag stelle ich mir deshalb außerdem schon mal einen Eimer kaltes Wasser bereit , wahlweise für die Füße oder als kalte Dusche zu verwenden. Und mein selbstgebasteltes Wohnzimmer-Transparent habe ich auch schon aufgehängt, natürlich nicht ohne es mir vorher von der zuständigen Kommission genehmigen zu lassen. Eigentlich sollte da natürlich „Haue für Aue“ draufstehen, aber das ist 1) zu abgedroschen und könnte 2) als Aufforderung zur Gewalt missverstanden werden. Deswegen steht da jetzt:
„Hallo ihr in Wismut
Heut krieg ihr eines auf den Hut.“
Das ist zwar etwas holprig (beide Zeilen bitte auf der jeweils letzten Silbe betonen!), aber am Ende doch ganz ok. Also alles ungefähr so wie das Spiel heute Nachmittag.
In diesem Sinne: Sieg!
(Alles Weitere zum Spiel , gewohnt schnuffelig und zum Mitdiskutieren wie gewohnt: Hier!
Der Blick in die Blogs
Blog G
http://www.blog-g.de/pokal-in-aue.html
Pokal in Aue
„Für Hohn und Spott haben Andere gesorgt. Dieser Kelch dürfte, egal wie das Spiel heute am Mittag auch ausgehen wird, an Eintracht Frankfurt vorübergehen.“ Meint Stefan. Und er hat recht.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/08/18/auftakt/
Auftakt
Björn hatte es bisher nicht mitbekommen, dass Patrick Helmes für längere Zeit mit Kreuzbandriss ausfällt. Und stellt sich vor, was gewesen wäre, wenn Helmes zur Eintracht gekommen wäre und dann so was. Patrick Ochs und Marco Russ sind zwar wohlauf, „stehen aber nicht im Kader für das Pokalspiel des VFL Wolfsburg gegen den FC Schönberg aus Mecklenburg-Vorpommern“ (was Wolfsburg anscheinend nicht geschadet hat, Anm.d.Red. ), können dies aber (so vermutet Björn) „beim Blick auf das Konto verschmerzen.“ Gespannt ist er auf die neue Defensive der Eintracht und befürchtet bei Zambrano „künftig mehrfach schlimmes.“
Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/der-adlerblog-zu-gast-beim-40-webmontag-frankfurt
Der Adlerblog zu Gast beim 40. Webmontag Frankfurt
In der Brotfabrik in Frankfurt findet (wie auch in anderen Städten) regelmäßig der so genannte Webmontag statt – ein nicht-kommerzielles Forum zum Austausch von Netzaktivisten aller Art – Blogger, Podcaster, User, Designer, Entwickler, Unternehmer und und und. Beim letzten Webmontag war Jesus vom Adlerblog zu Gast und hat dort „noch einmal die komplette Geschichte zu den Shirts und der Abmahnung durch die Eintracht erzählt.“ Von der Veranstaltung gibt es ein Video – Alex hat es auf der Podcast-Page verlinkt.
Es ist immer gut, wenn man jemanden hat, der Bescheid weiß und der es schon immer gewusst hat. Das ist bei der Eintracht so (werden wir sicher im Laufe der Saison und vielleicht, vielleicht ja schon morgen ,-) testen können) und das ist so bei der deutschen Fußballnationalmannschaft. Thomas Berthold zum Beispiel: Hat es schon immer gewusst. (Also: Alles!) Ebenso wie Oli Kahn. Kein Wunder: Sind ja Experten.
Ich bin auch Experte, z.B. für Temperaturen über 35 Grad, aber auch für alle anderen Wetterlagen, für die kleinsten Parks der Welt, für Gänsedenkmäler. Und für DFB-Pokalspiele – hier plane ich sogar, mich demnächst zertifizieren zu lassen, bin gerade dabei eine transparente und offen zugängliche Prozessbeschreibung zu verfassen, damit ich mich (vielleicht schon ab der nächsten Pokalrunde) ganz offiziell Zert.Pok.Dipl. nennen darf.
Gestern habe ich z.B. definitiv schon vorher gewusst, dass die TSG Hoppenheim beim Berliner AK nicht nur verlieren, sondern untergehen wird: „Die Hoppenheimer werden eine gute Saison spielen.“ Zitat rotundschwarz, Freitag 17.8.2012, 23.52 Uhr, in fröhlicher Runde.( Du liebes bisschen: warum war der Wiese denn gekleidet wie für eine Expedition an den Nordpol? Hat vermutlich gedacht, was meine Oma immer gesagt hat: Was gut is gegen die Kälte, ist auch gut gegen die Hitze – der war bestimmt im Hitzedelirium als er das 4:0 so wunderschön vorbereitet hat).
Selbstverständlich war auch der Sieg der Kickers gegen die Fürther nicht schwer vorauszusagen. Zitat rotundschwarz, gleicher Ort, gleicher Zeitpunkt: „Keine Chance, die Kickers, nach dem Saisonstart...“ Muss wohl so gewesen sein, dass die da in Offenbach so tückisch waren und - nach dem erfolgreichen Test während des U21-Länderspiels - jetzt auch im Pokal die auf dem neuen Bieberer Berg in den Rasen eingebaute Sprinklereinlage während des Spiels auf Knopfdruck zum Einsatz gebracht haben. Gerade bei diesen Temperaturen kann eine Abkühlung zur rechten Zeit entscheidende Vorteile bringen.
Weil ich Experte bin, weiß ich natürlich auch jetzt schon, gegen wen die Eintracht in der zweiten Pokalrunde spielen wird. Is ja klar. Vielleicht fahren wir aber auch nach Wanne-Eickel, Oldenburg oder Mainz (ach, so nein - die scheiden heute ja traditionsgemäß in der ersten Runde aus). Oder wir machen schon mal einen Vorabbesuch in Berlin und spielen dort gegen den AK (fänd ich lustig, die haben nämlich eine coole Vereinsgeschichte – die erzähl ich aber erst dann, wenn es soweit ist).
Wie? Erstmal langsam mit der zweiten Runde? Wir müssen erst noch in Aue...? Ach so. Stimmt ja. Aber auch hier sagt ihneihrnexperte (also ich): Kein Problem. Wird erledigt. Wir tun uns erst ein bisschen schwer, es ist heiß. Die Innenverteidigung wackelt. Da müssen wir noch nachlegen. Der Trapp patzt gleich am Anfang einmal, passiert aber nichts. Vielleicht sollte ja doch Oka...? Aber nach vorne läuft der Balls schon ganz gut. Der Inui braucht halt noch Zeit. Und der Occean muss jetzt nur noch wieder treffen. Die Tore machen jedenfalls Aigner und Meier, kurz vor und kurz nach der Halbzeit, außerdem passiert in der 72. Minute etwas ziemlich Kurioses – aber ich will noch nicht alles verraten - das werdet ihr dann ja selbst sehen...
Jetzt werde ich jedenfalls erst einmal meine Expertise für Temperaturen über 35 Grad zur Anwendung bringen. Ball flach halten, viel trinken, wenig bewegen (also: diejenigen von uns, die heute keinen Fußball spielen). Ehrlich gesagt: Ich bin ziemlich hibbelig. Für heute nachmittag stelle ich mir deshalb außerdem schon mal einen Eimer kaltes Wasser bereit , wahlweise für die Füße oder als kalte Dusche zu verwenden. Und mein selbstgebasteltes Wohnzimmer-Transparent habe ich auch schon aufgehängt, natürlich nicht ohne es mir vorher von der zuständigen Kommission genehmigen zu lassen. Eigentlich sollte da natürlich „Haue für Aue“ draufstehen, aber das ist 1) zu abgedroschen und könnte 2) als Aufforderung zur Gewalt missverstanden werden. Deswegen steht da jetzt:
„Hallo ihr in Wismut
Heut krieg ihr eines auf den Hut.“
Das ist zwar etwas holprig (beide Zeilen bitte auf der jeweils letzten Silbe betonen!), aber am Ende doch ganz ok. Also alles ungefähr so wie das Spiel heute Nachmittag.
In diesem Sinne: Sieg!
(Alles Weitere zum Spiel , gewohnt schnuffelig und zum Mitdiskutieren wie gewohnt: Hier!
Der Blick in die Blogs
Blog G
http://www.blog-g.de/pokal-in-aue.html
Pokal in Aue
„Für Hohn und Spott haben Andere gesorgt. Dieser Kelch dürfte, egal wie das Spiel heute am Mittag auch ausgehen wird, an Eintracht Frankfurt vorübergehen.“ Meint Stefan. Und er hat recht.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/08/18/auftakt/
Auftakt
Björn hatte es bisher nicht mitbekommen, dass Patrick Helmes für längere Zeit mit Kreuzbandriss ausfällt. Und stellt sich vor, was gewesen wäre, wenn Helmes zur Eintracht gekommen wäre und dann so was. Patrick Ochs und Marco Russ sind zwar wohlauf, „stehen aber nicht im Kader für das Pokalspiel des VFL Wolfsburg gegen den FC Schönberg aus Mecklenburg-Vorpommern“ (was Wolfsburg anscheinend nicht geschadet hat, Anm.d.Red. ), können dies aber (so vermutet Björn) „beim Blick auf das Konto verschmerzen.“ Gespannt ist er auf die neue Defensive der Eintracht und befürchtet bei Zambrano „künftig mehrfach schlimmes.“
Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/der-adlerblog-zu-gast-beim-40-webmontag-frankfurt
Der Adlerblog zu Gast beim 40. Webmontag Frankfurt
In der Brotfabrik in Frankfurt findet (wie auch in anderen Städten) regelmäßig der so genannte Webmontag statt – ein nicht-kommerzielles Forum zum Austausch von Netzaktivisten aller Art – Blogger, Podcaster, User, Designer, Entwickler, Unternehmer und und und. Beim letzten Webmontag war Jesus vom Adlerblog zu Gast und hat dort „noch einmal die komplette Geschichte zu den Shirts und der Abmahnung durch die Eintracht erzählt.“ Von der Veranstaltung gibt es ein Video – Alex hat es auf der Podcast-Page verlinkt.
Tja. Wenn bei Liebe & Erotik nix läuft, muss es halt die Eintracht rausreißen
(Wie geht das denn, dass man 5 Punkte holt MIT Joker?????)
(Wie geht das denn, dass man 5 Punkte holt MIT Joker?????)
1) Pille
2) Strand
3) ElitePartner (arrgs)
4) Lack & Leder
5) Namen der/des Ex nennen
1) Ama
2) Düsseldorf
3) nadw
4) Im Herzen von Eruopa
5) Uli Stein
2) Strand
3) ElitePartner (arrgs)
4) Lack & Leder
5) Namen der/des Ex nennen
1) Ama
2) Düsseldorf
3) nadw
4) Im Herzen von Eruopa
5) Uli Stein
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht? 9
2. Wieviel Punkte holt die Eintracht bis zur Winterpause? 25
3. Wieviel Tore erzielt unsere SGE in den 17 Ligaspielen? 27
4. Wieviele Gegentore fängt die Eintracht in der Hinrunde? 28
5. Wieviele Chancen erspielt sich die Eintracht laut kicker-Statistik? 99
6. Auf welchem Platz überwintert die U23 in der Regionalliga Südwest? 3
7. Wer ist Topscorer der Eintracht in der Hinrunde? Meier
8. Welcher der Spieler Inui, Kittel und Köhler kommt auf die meisten Einsätze? Inui
9. Welcher Spieler wird am häufigsten von Beginn an als Linksverteidiger auflaufen? Ozcipka
10. Welchem Eintracht-Spieler gelingt das erste Jokertor? Hoffer
11. Wie viel Tore werden von Verteidigern erzielt, die in der Viererkette zu Spielbeginn standen? 3
12. Wer bekommt die meisten Unfairnesspunkte (Gelb 1, Gelb-Rot 3, Rot 5) bei der Eintracht? Schwegler
13. Wer ist nach der Hinrunde in der Bundesliga 1. , 2. , 3. , 4. , 5. und 6. (genaue Nennung)? 1. BVB 2. Schalke 3. Bayern 4. Gladbach 5. VFB Stuttgart 6. Leverkusen
14. Wer findet sich auf den Plätzen 17 und 18 wieder? Düsseldorf, Augsburg
15. Wer überwintert in der 2. Bundesliga auf Platz 1? 1. FC Kaiserslautern
16. Welcher Trainer der 1. Liga verliert als erstes (Rücktritt/Entlassung) seinen Job? Fink
17. Wer wird nach Kicker-Noten bester BL-FELDspieler der Hinrunde? Marco Reus
18. Wieviele Elfmeter bekommt Düsseldorf zugesprochen? 3
2. Wieviel Punkte holt die Eintracht bis zur Winterpause? 25
3. Wieviel Tore erzielt unsere SGE in den 17 Ligaspielen? 27
4. Wieviele Gegentore fängt die Eintracht in der Hinrunde? 28
5. Wieviele Chancen erspielt sich die Eintracht laut kicker-Statistik? 99
6. Auf welchem Platz überwintert die U23 in der Regionalliga Südwest? 3
7. Wer ist Topscorer der Eintracht in der Hinrunde? Meier
8. Welcher der Spieler Inui, Kittel und Köhler kommt auf die meisten Einsätze? Inui
9. Welcher Spieler wird am häufigsten von Beginn an als Linksverteidiger auflaufen? Ozcipka
10. Welchem Eintracht-Spieler gelingt das erste Jokertor? Hoffer
11. Wie viel Tore werden von Verteidigern erzielt, die in der Viererkette zu Spielbeginn standen? 3
12. Wer bekommt die meisten Unfairnesspunkte (Gelb 1, Gelb-Rot 3, Rot 5) bei der Eintracht? Schwegler
13. Wer ist nach der Hinrunde in der Bundesliga 1. , 2. , 3. , 4. , 5. und 6. (genaue Nennung)? 1. BVB 2. Schalke 3. Bayern 4. Gladbach 5. VFB Stuttgart 6. Leverkusen
14. Wer findet sich auf den Plätzen 17 und 18 wieder? Düsseldorf, Augsburg
15. Wer überwintert in der 2. Bundesliga auf Platz 1? 1. FC Kaiserslautern
16. Welcher Trainer der 1. Liga verliert als erstes (Rücktritt/Entlassung) seinen Job? Fink
17. Wer wird nach Kicker-Noten bester BL-FELDspieler der Hinrunde? Marco Reus
18. Wieviele Elfmeter bekommt Düsseldorf zugesprochen? 3
Oder tho ,-)
Versteh ich das richtig? Gereizt ist gereizt, weil er dem Max seine Spielkonsole nicht einsauen darf und stattdessen hinter der Glasabtrennung unkt und stänkert, während die Fahrkarte in der Trinkflasche links ist und die integrierte Gesamtschule nur mit geputzten Zähnen und richtigrummener Unterhos betreten werden darf, obwohl der Plan vorsieht, mit Kaff, Kipp und Kazz auf der Kouch zu liegen wird stattdessen die Bundesligatauglichkeit durch unentwegtes Klingeln ernsthaft in Frage gestellt . So war das doch, oder? Jetzt trink ich erst mal was.
Wieso? Tut sich nix? Messi ante Portas. Ich wette, Bruno hat schon mit ihm telefoniert.
Wieso? Tut sich nix? Messi ante Portas. Ich wette, Bruno hat schon mit ihm telefoniert.
Attilas Töchter
Solange man deppt ist Hoffnung
Hihi. Der Dicke schimpft, lässt den Fisch fallen und hebt nach rechts ab. Standbild: Halber Fisch, allein im Nest. Schatten von links, Benni landet (elegant, leichtfüßig). Blickt sich um. Jamjam. Da ist ja noch Fisch...