>

rotundschwarz

31597

#
Ei, schad. Dann können wir ja gar net über die Antworten käsen.... Meinst du, das ist so eine gute Idee? Vielleicht einfach erst morgen auswerten, aber Deadline lassen, wie sie ist??
#
Damit  es hier zumindest irschendwie weiter, immer weiter geht und die Eintracht-Blogger auch weiterhin ihren Platz im Forum haben –mal wieder ein kurzer Rundblick in die Blogs:

Blog G
http://www.blog-g.de/optimismus.html
Optimismus

Wer Blog G verfolgt weiß: Von sich selbst kann Stefan bei dieser Überschrift nicht sprechen. Es geht um Bruno Hübner. Und auch das nur sehr kurz.

Hackentrick
Bereits vorgestern (vor der Stellungnahme der Eintracht)  hatte Jazzy sich - wie zuvor auch Beve -  dankenswerterweise ausführlich und kundig mit dem DFB/DFL-„Strategiepapier“ beschäftigt:

http://hackentrick.wordpress.com/2012/10/22/thema-sicheres-stadionerlebnis/
Thema: Sicheres Stadionerlebnis

Heute jetzt der Update
http://hackentrick.wordpress.com/2012/10/24/nochmal-sportpolitisches/
Nochmal Sportpolitisches

Wer keine Zeit oder Lust hat, sich die Eintracht-Stellungnahme komplett durchzulesen – hier sind die wichtigsten Auszüge zusammengestellt und kurz kommentiert.  Im zweiten Teil des Eintrags geht es Doping und Lance Armstrong und darum, dass es da schon noch ein paar Dinge zu klären gilt.

Schobbeblogger
http://www.schobberobber.com/2012/10/der-zwerg-reinigt-die-kittel/
Der Zwerg reinigt die Kittel

Holger heute mit ungewohnt ernstem Stoff, der aber trotzdem sehr unterhaltsam zu lesen ist.  Auch hier geht es um das „Sichere Stadionerlebnis“, zu dem das Glücksrad samt Maren Gilzer (huhu Holger, so heißt sie richtig!!) die Kulisse bildet. „Mit denen, die es betrifft, mit denen reden? Warum? Die Regeln macht der Produzent. Das Publikum hat zu klatschen oder es wird nicht mehr reingelassen. Wenn der Kuchen spricht, haben die Krümel zu schweigen. Pyrotechnik auf den Rängen stellt eine gesteigerte ja eskalierende Gewalt im Fußball dar, Pyrotechnik auf dem Rasen veredelt Eröffnungsspiele und Siegerehrungen. Wir kaufen ein ‘i’ und wollen lösen.“  Im Bild kann man dann auch noch bewundern, wie wunderbar auch die Pauli-Fans das Glücksrad genutzt haben, um ihre Meinung zum DFB kund zu tun.  

Anmerkung rotundschwarz:
Falls jemand sich über Holgers Überschrift wundert – hier handelt es sich um einen Glücksrad-Klassiker. Folgendes Szenario – nicht sehr heller Kandidat hat bereits ziemlich viele Buchstaben genannt. Es geht um Sprichwörter. Die Wand mit den Lösungsbuchstaben sieht so aus:



Er muss also nur noch lösen, tut das auch. Er sagt: Der Zwerg reinigt die Kittel.  ,-)

Eintracht Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/wann-beginnen-die-bayern-uns-als-gegner-zu-sehen
Wann beginnen die Bayern uns als Gegner zu sehen?

Auch ohne Gebabbel geht es im Eintracht Podcast munter zu. Jesus fragt sich, ab wann wir merken, dass die Bayern – obwohl ihnen die Konkurrenz ja grundsätzlich egal ist – uns vielleicht doch ernster nehmen als sie offiziell zu geben. Liga, hört die Signale.  

FußballWatchBlog
http://www.fussballwatchblog.com/doping-im-fussball-eine-erste-bestandsaufnahme/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+FussballWatchBlog+%28FussballWatchBlog%29
Doping im Fußball  - eine erste Bestandsaufnahme

Der Fall Lance Armstrong hat in den letzten Tagen für Schlagzeilen gesorgt. Geht uns im Fußball nichts an? Der FußballWatchBlog meint: Doch. Tut es.  Der Autor hat recherchiert und (mit Verweis auf Quellen) eine ganze Reihe von Informationen und Denkansätzen zusammengestellt. Erstes Zwischenfazit: „In Anbetracht der verfügbaren Mittel, deren denkbaren Variationen (Wachstumshormone, Steroide, EPO, usw.) und den gegenüber gesetzten Tests (sowohl von Anzahl und Qualität) erscheint es mir unrealistisch an den Saubermann-Sport Fussball zu glauben.“  Eine Fortsetzung der Recherche ist angekündigt.

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/

Die Wahl zum Spieler der Stunde ist entschieden – dieses Mal gibt es eine Premiere – yeah:  Die Doppelspitze. Die Auswertung folgt im Laufe des Tages.

Last but not least – einen neuen Henni gibt es auch (aber der ist wohl auch schon im SAW verlinkt?, egal:

Anstoß online
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2012/10/24/von-guten-und-schlechten-goldgrabern/    
Von guten und schlechten Goldgräbern

Henni Nachtsheim erinnert sich in seinem Eintracht-Tagebuch seine Kindheit, in der er gerne Western geschaut und  dort besonders gern die Goldgräber, die „Typen mit wettergegerbten Gesichtsfurchen“ , beobachtet hat.  Auch heute, so erzählt er, müssen Menschen im Zusammenhang mit Gold sterben und schlägt dann die Brücke zum Fußball, wo es zwar nicht ganz so brutal zugeht, aber Goldgräber und Scouts in der ganzen Welt nach Edelmetall Ausschau halten – vom „hochbegabten Jungen in einem Kaff hinter Limburg“ zum „Fußballwunderkind in Peru“ oder einem „unglaublichen Mittelfedlspieler in der F-Jugend des dänischen Drittligisten Fortuna Hjörring“.

Auch Bruno Hübner und Armin Veh seien Goldgräber, allerdings der anderen Art: „Sind eine Saison lang durch die verkannte Goldmine »Zweite Liga« gelaufen, haben sich alles genau angeschaut, und vor allem gut gemerkt, an welchen Stellen da das echte Gold lag und wo die Attrappen. Um dann ein paar Wochen später in aller Seelenruhe und vollkommen unbeachtet vom Rest der deutschen Fußballwelt, dahin zurückzukehren und die Schätze einfach einzusammeln.“ Überhaupt, Armin Veh: „So einen, liebes Tagebuch, haben wir bei der Eintracht lange nicht mehr gehabt.“
#
Herzliche Geburtstagsgrüße und alle guten Wünsche fürs neue Lebensjahr!
Kerstin
#
1) Klugscheißerei/Besserwisserei
2) Schuhe ausziehen
3) Mensch, bist du groß geworden
4) Spülen
5) Guppy (ich finde: das gilt als "Fisch")
#
Ich bin froh und erleichtert über diese Stellungnahme und über die klare Position, die die Eintracht hier vertritt. „Wir“ sind einer der Vereine, die bei dieser Thematik besonders im Fokus stehen – die Position der Eintracht hat hier also besonderes Gewicht bzw. ihr kommt besonders hohe Aufmerksamkeit zu. Da „wir“ ja zu den schwarzen Schafen zählen, gehört in gewisser Weise auch Mut dazu, sich gegen die  öffentliche (besser: veröffentlichte) Meinung zu stellen.  Um so wichtiger, dass neben der reflektierten und detaillierten Stellungnahme immer auch bereits Lösungs- und Denkansätze aufgezeigt werden.

Mir gefällt besonders gut, dass hier nicht nur Vorgehensweise und Inhalte, sondern auch Ausdrucksweise und Sprache des DFL-Maßnahmenkatalogs sehr pointiert "zerlegt"  und Begrifflichkeiten hinterfragt werden. (Allein die Benamsung des Papiers - „Das sichere Stadionerlebnis“  - erweckt den Eindruck als sei derzeit jeder Stadionbesuch mit Gefahr für Leib und Leben verbunden. Und wenn im DFL-Papier, das  Aufstellen von Containern, in denen „angemessene“ Leibesvisitationen durchgeführt werden,  als „infrastrukturelle Maßnahmen“ bezeichnet wird, kann man das sowieso  nur noch als Zynismus verstehen).

Im Moment bin ich fast ein bisschen stolz. Sieht so aus, als ob die Eintracht tatsächlich die Chance ergreift, vom Getriebenen zum Vorreiter in eigener Sache zu werden. Im richtigen Leben wie auf dem Platz: Sich nicht länger in die Defensive drängen lassen, alle einbeziehen, mutig nach vorne spielen! Danke!
#
concordia-eagle schrieb:
Das war wohl keine Frauenrunde.

Fanschobbe, Taunusabbel, rotundschwarz und eintracht -grenzelos gemeinsam am Tabellenende.  


Eine Gesellschaft, in der ich mich durchaus wohl fühle    Yeah - hier bin ich Depp, hier darf ich sein  
#
 Wobei der Sebi auch mal dran wäre. Er hat es solange es die SdS-Wahl gibt noch nicht einmal geschafft. Und bei 12 x Alex geht mir langsam der Stoff aus. Obwohl: Zu Meier fällt mir immer noch was ein  ,-)
#
HeinzGründel schrieb:
Spanien. Respekt. Darauf muß man erst mal kommen.


Wir können das ja mal ausdiskutieren.  Sowieso finde ich, du solltest mehr aus dir herausgehen und dich mehr einbringen.
#
1) Schwäbisch (gegen WEN spielen wir am Sonntag, na, gegen WEN?
2) Spanien
3) Mennnnnnnnno, es hieß doch Nachnamen, aber trotzdem nehmen alle Vornamen, kammersichdennaufgarnixmerverlasse: Mehmet
4) A
5) Europapokalqualifikation (!!!!!!!)
#
5
#
Die Eintracht schwebt und glitzert weiter und auch wenn die Blogschau derzeit still wie ein See ruht, brodelt es in den Blogs natürlich weiter.  
Gleich am Samstag hat Jesus im Eintracht Podcast den „Sieg und Sieg und Sieg“ mit einem Spielbericht gewürdigt und bei Björn (Eintracht-Inside) gab es bereits um 17.08 Uhr die gewohnte Einzelkritik nach dem Spiel. In einem weiteren Eintrag geht es um die Rote Haut, die viele Eintracht-Fans vom in-den-Arm-Kneifen inzwischen haben.  Oli bzw. xxxStaycoldxxx berichtet darüber, dass er sich derzeit in Stuttgart xxxFeuerseexxx aufhält, das Spiel  sehen wollte, erst nicht konnte und dann doch,  während Stefan in Blog G Hannover schon abgehakt hat und die drohende Novemberdepression vorsorglich schon mal statistisch aushebelt.  Ich schüttele immer noch fassungslos den Kopf - Menschenskinders – und ihr solltet es keinesfalls verpassen, dieses Mal den Spieler der Stunde mitzuwählen. So spannend war die Wahl nämlich noch nie – ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Spielern, mal liegt der eine hauchdünn vorne, mal der andere.  Jede Stimme kann die entscheidende sein - macht mit!
#
1) FC Barcelona (obwohl ich's eigentlich schön finde)
2) FC Barcelona
3) FC Chelsea
4) FC Sheffield
5) Bayern München
#
Mmh... ich dachte, es geht um ein ganz bestimmtes Tier und nicht um eine Tierart... und Feldberg hab ich kurz vor senden noch gegen Vogelsberg getauscht...mmh... da geht es wohl wieder abwärts. Vielleicht dann doch lieber wieder Erotik?  

1) Das Gorilla-Baby Sawa (Soooooooooooo putzig: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/28702043)
2) Sachsenhausen
3) Hollister
4) Bad Nauheim
5) Vogelsberg
#
Hihi - das wär doch nett, wenn der Dolmetscher mitlaufen würde - wer weiß, was Sebi während des Laufens so alles zu erzählen hätte    Und ein bis drei Alex-Tore gegen Hannover? Immer wieder gern    Aber jetzt zieh ich mir erstmal meine Mütze über den Kopf und murmele noch ein paar verständliche Worte:

Danke, dass du  - trotz Maßnahmenkatalogärscher - Worte fürs Berichten gefunden hast. Und natürlich für die Bildscher. Schön!!
#
Ehrlich gesagt, ist es mir dieses Mal fast ein bisschen peinlich den Deppen-Input an Domi zu schicken.   Du liebes bisje. Man stelle sich vor: Erwachsene Männer und Frauen schicken allerlei schlüpfrige Begriffe an einen 13-jährigen...aaaaaaaaaaaargs...  
#
Menschenskinners - im Stadion zumindest immer noch auf den letzten Drücker pünktlich, beim Gratulieren leider mal wieder einen Tick zu spät   . Alla fort:

Liebe Pia,
nachträglich ganz herzliche Geburtstagsgrüße und alles Liebe und Gute fürs neue Lebensjahr - auf allen Wegen und quer durch den Garten  - ganz egal, ob du im silbernen Golf, mit dem Fahrrad oder einfach mit den aus Film, Funk und Fernsehen  ,-)  bekannten orangenen Chucks zu Fuß unterwegs bist.

Liebe Grüße, Kerstin
#
1) Snuffle
2) Gebabbel
3) Die Außenseiter
4) PFYC
5) Doof
#
Ich spürs: Das ist meine Runde. Nicht.  
#
Ich könnt schön wieder in den Tisch beißen. Bin einfach nicht Depp genug für dieses Spiel.  Natürlich Meier. Latürnich.  Davon bin ich überzeugt. So wird es sein. Und warum denke ich dann, dass alle anderen Deppen Inui schreiben? WARUM? Wenigstens beim Europalied hab ich meinem ersten Impuls geglaubt, denn s e l b s t v e r s t ä n d l i c h  hätte eigentlich gewinnen müssen: "...dort gibt es eine Eintracht, die spielt Fußball ganz famos..."

Menno. Grummel.

1) Dritter
2) Im Herzen von Europa liegt mein Frankfurt am Main
3) Rob Friend
4) Inui
5) Weißnetmehrneunundreißigirgendebbes
#
Afrigaaner schrieb:
Es kommt mir schon wieder so vor, als haette ich keine Ahnung    


Vielleicht ja, weil es so ist?  

1) Ally McBeal
2) Two and a half man
3) Lucas
4) Antenne Bayern
5) HR

Wohl auch nicht sehr mehrheitsfähig  :neutral-face