>

rotundschwarz

31401

#
1) IBF  
2) Diskus
3) Lillehammer
4) Michael Schuhmacher
5) 100 Meter
#
Heeeey...cool... der Dicke landet und: Er hat einen Fisch im Schnabel! Einen kleinen, aber immerhin! Mal sehen, ob Benni was abkriegt...
#
Verdammt, wenn ich Rügen gejokert hätt, hätt ich einen Satz nach oben gemacht, höher als Benni. Fast  
#
Mensch, Mensch... das getrau ich mcih jetzt gar nicht zu denken. Dem wird doch nicht wirklich was passiert sein?... all die Wochen, die wir mit ihm gebibbert haben, schwach und klein war er, alles hat er gepackt, sich durchgefightet...und jetzt...heeeey... Benni, kleiner Held... Wo. Bist. Du???
#
Mittelbucher schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Rügen
Dortmund
Bahamas
Australien
Kuh

Ich gebs uff    


Bahamas ! Komm lass uns abhauen  ,-)  



#
rotundschwarz schrieb:
Rügen
Dortmund
Bahamas
Australien
Kuh

Ich gebs uff    


Rügen
Bochum
Bahamas
Australien
Kuh

- so, leider!
#
Rügen
Dortmund
Bahamas
Australien
Kuh

Ich gebs uff  
#
Mensch... hilfe... wo bleibt er denn? Riesengeschrei im Nest, Mama war auch kurz da... Benni, rufen sie, Benni, Benni
#
Der kreist wahrscheinlich wie ein Brummkreisel über die estnischen Wälder. Uiiii. Fliegen. Genial. Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich schon eher abgehoben...

Huhu, Benni - fein gemacht. Wär trotzdem nett, wenn du mal kurz im Nest vorbeischaust. Nur so zur Sicherheit...
#
Benni steht an der Startrampe...ähem: am Nestrand und flattert

**singan*+ Auf geht's Benni flieg was vor, flieg was vor, flieg was vohohor...
#
Erledischt  
#
Hurra, hurra, gereizt ist wieder da. Welcome back  

Und von wegen Boden auf den Füßen und ganz frech  :neutral-face  unter dem Tisch vorkucken:  Als ich gestern vom Training im Waldstadion nach Hause gefahren bin, stand im Stau neben mir ein LKW und auf dessen Fahrertür ein Graffiti: "Lieber  stehend sterben, als knieend leben."

Zwischen Größenwahn und sich unnötig klein machen ist schon noch ein ganzes Stück Platz. Ich gehe jedenfalls nicht in die neue Saison, um gegen den Abstieg zu spielen, sondern um einen Schritt nach vorn zu machen. Und ich hoffe und denke, genau so sieht die Mannschaft das auch!

Wen auch nach dem Valencia-Spiel noch interessiert, was es gestern vor dem Valencia-Spiel im Training alles zu sehen und erleben gab - bitte sehr (absolut exklusiv, einmalig und garantiert nur hier im rotundschwarzen Original-Blog   ):

Adlerendorphin
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/08/adlerendorphin.html
#
Heeeey....Schluss mit dem Benni-Bashing.  Der hat sich bis hierher durchgekämpft und der wird auch auf den letzten Metern genau dann genau das tun, was nötig ist, um ein fixundferddischer Adler zu werden. Benni ist weder fett, noch feige noch überängstlich. Benni ist eigenwillig und macht genau so wie er das für richtig hält und genau dann, wenn er sich bereit dafür fühlt. Benni wird fliegen ohohoho und zwar ganz gewaltig.

Basta.
#
Habs Tackleberry schon per PN gesagt,  muss es jetzt aber auch hier mal "offiziell" loswerden: Ich finde die Idee mit der Themenbündelung sehr, sehr gelungen - feine Idee, das  
#
Hatte alles, was bisher genannt wurde in der engeren Wahl und hab mich schließlich überall fürs Falsche entschieden - ich bin genial, ein wahrer Depp  

1) Milch
2) Torte
3) Bohnen
4) Würstchen
5) Hund
#
rotundschwarz schrieb:
1) Blowing in the Wind  
2) Michael Wendler  :neutral-face
3) San Francisco  
4) Paul Kalkbrenner  :neutral-face
5) Philipp Lahm    


also:

3) Scott McKenzie, nadierlisch!
#
1) Blowing in the Wind  
2) Michael Wendler  :neutral-face
3) San Francisco  
4) Paul Kalkbrenner  :neutral-face
5) Philipp Lahm  
#
Das ist wie mit dem Entlein. Benni wird am Ende der unbestrittene König der Lüfte.

Ist es nicht erstaunlich, wie alle drei als jeweils ganz eigene Persönlichkeit entwickelt haben, die auch jetzt noch erkennbar ist?

O Benni, kleiner Held, der du da mutig im Neste dem Sturm trotzest,
eben noch winziges Bündel, jetzt
stolz aufgerichtet das edle Haupt,
glänzend das Gefieder, die Schwingen weit geöffnet zum baldigen Fluge
folgend dem Ruf der Brüder und Schwestern
sieh nur: die Wälder, der Himmel, die Ferne
balde, balde fliegest auch du

Seufz.

(rotundkrass)
#
Eine Art Vorbericht zum Spiel gegen Red Bull Salzburg:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11181645,12846830/goto/
#
Red Bull verleiht Flügel: Holleradidü!

Heute abend trifft unsere Eintracht in Linz im fast letzten Testspiel der Vorbereitung auf die Mannschaft von Red Bull Salzburg.   Eine Begegnung, die bereits im Vorfeld für allerlei Unmut gesorgt hat. Ausgerechnet. Muss das sein. Nun kann man der Auffassung sein, dass es egal ist, gegen wen man testet, Hauptsache der Gegner ist – in dieser Phase der Vorbereitung –  einigermaßen spielstark, so dass das Spiel eine ernst zu nehmende Standortbestimmung für das aktuelle Leistungsvermögen der Mannschaft ist.  Kann alles sein – Tatsache ist jedoch, dass Red Bull Salzburg nicht gerade  zu den Sympathieträgern in der Fußballandschaft zählt. Die Geschichte des Vereins  ist nicht zufällig in den vergangenen Jahren zum Sinnbild all dessen geworden, was man gerne mit dem Begriff „moderner Fußball“ beschreibt und auch so meint.

Die Tradition los
„Es gibt keine Geschichte, es gibt keine Tradition, es gibt kein Archiv.“ So lautete die klare Ansage als die Red Bull GmbH am 3. Juni 2005 beim maroden österreichischen Traditionsclub Austria Salzburg einstieg – nicht als Sponsor, nicht als Hauptsponsor, Geldgeber oder ähnlichen Firlefanz, sondern es wurden gleich richtig klare Verhältnisse geschaffen: Der Verein gehört der Red Bull GmbH. Hundert Prozent.   Ein wichtiger Träger und Mitgestalter des Deals  ist der österreichische Unternehmer Dieter Mateschitz, der 49% Anteile an der Red Bull GmbH hält und über dessen Privatleben nicht viel, aber doch das Wichtigste bekannt ist: Er trinkt täglich mehrere Dosen Red Bull.

Bei Red Bull red bullert alles und jedes -  wovon andere noch albträumen - hier ist es bereits Realität. In der Red Bull-Arena gibt es nur noch Sitz- und keine Stehplätze.  Statt eines Vereinsemblems tragen die Spieler das Redbull-Logo auf der Brust, die Vereinsfarben  - ehemals violett und weiß – sind heute rot und weiß. Es gibt den Bullikidzclub, die Jungbullen, den Bullenfunk, den Online Bulls Shop, Bulls Corner (nein, das sind nicht die Ecken, die von Redbull-Spielern hereingegeben werden), neue Spieler heißen „Neo-Bullen“ und ich bin sicher, dem ein oder der anderen von uns, würden – ergänzend zu diesen „offiziellen“ Begriffen – noch ein paar weitere weitaus lustigere  Wortspiele mit „Bullen“ einfallen.

Während andere Vereine bei Zusammenschlüssen oder Übernahmen anderer Vereine – von wegen „the winner takes it all“ -  gerne auch die Geschichte dieser Vereine für sich in Anspruch nehmen (in Österreich z.B. die LASK Linz beim „Zusammenschluss“ mit dem langjährigen Ortsrivalen VÖST Linz) hatte man bei Red Bull Salzburg nicht einmal mehr mit derlei Sentimentalitäten etwas am Hut. Wen kümmert schon, was einmal  war, hoppla jetzt komme ich. Ta-Bulla rasa.  Es ist sehr die Frage, welche von beiden Verfahrensweisen die schlimmere von beiden ist.

Die Haltung zur Vereinsgeschichte wurde auf Intervention des österreichischen Fußballverbandes revidiert.  Statt Redbullus ex machina findet sich  jetzt also auf der Vereinshomepage ein kurzer Abriss zur Geschichte, der Red Bull Salzburg (wie übrigens auch der entsprechende Wikipedia-Eintrag) als den Nachfolgeverein von Austria Salzburg (gegründet 1933, siebenfacher österreichischer Meister) ausweist. Im Jahr 2005 ist auf der Homepage vermerkt: „Mit großer Euphorie ob der Übernahme durch Red Bull blickten die Fans in die neue Saison.“ So kann man das also auch sehen. Und es ist anzunehmen, dass die „Begeisterung“ der Fans keine Grenzen mehr kannte, als schon im Jahre Zwei nach Red Bull auch noch der nicht-nur-red-sondern-auch-sonst-bullernde-Loddar als Trainer vor der  Tür stand.

Initiative Violett und weiß
Die Anhängerschaft von Austria Salzburg spaltete sich – ein Teil hielt es mit den stärkeren Bataillonen und schwenkte zu Red Bull über, der andere Teil verweigerte sich farblich, trug weiterhin violettundweiße Trikots und  gestaltete Choreos in violettundweiß.  Die Bewegung mündete in die  „Initiative Violett-Weiß“ , die auch heute noch einen Ruf als Speerspitze gegen die Kommerzialisierung  und Eventisierung des Fußball genießt und breite Solidarität speziell in der Ultraszene in Österreich und in  Deutschland findet (kann leider nicht sagen, ob hierzu auch Eintracht-Ultras zählen – in der Link-Liste der Initiative Violett-Weiß habe ich keine Eintracht-Page gefunden, vielleicht bin ich aber einfach auch nur blind). Die Violettweißen werden nicht nur von Fangruppierungen, sondern auch von  prominenten österreichischen Fußballern wie z.B. Hans Krankl und Paul Scharner (ja, genau der) unterstützt.

Ziel der Initiative war es zunächst, die Tradition von Austria Salzburg  - insbesondere auch die Vereinsfarben - in die Red Bull-Ära hinüber zu retten und zu bewahren, jedoch erfolglos.   Der „Kompromiss-Vorschlag“ der Verantwortlichen – violette Kapitänsschleife, kleines violettes Logo des neuen Ausrüsters und violette Stutzen für den Torwart (ach, wie goldisch) - wurde dankend abgelehnt, stattdessen ein neuer, eigener Verein gegründet – der Sportverein Austria Salzburg. Nach englischem Vorbild (Paradebeispiel: FC United of Manchester ) versteht sich der SV Austria als legitimer Nachfolger der alten Austria, die Vereinsfarben sind  - na logisch! - violettundweiß. Der Verein startete nach einigen Wirrungen in der Saison 2006/07 in der untersten österreichischen Spielklasse (wobei die Mannschaft zunächst  - wie es ein bisschen urban-myth-mäßig heißt - durch einige Fans aus der Kurve verstärkt wurde) und arbeitete sich Jahr für Jahr  weiter nach oben. Inzwischen  ist der SV Austria in der dritten österreichischen Liga (Regionalliga West) angekommen, hat 800 Mitglieder und eine recht große Fanbasis  und kann – als Regionalligist – auch  wieder) an der Vorrunde des Pokals teilnehmen, bisher leider noch nicht allzu erfolgreich.  In der Abschlusstabelle der Saison 2011/12 belegte die Austria einen mittelmäßigen Platz 8. Ende offen.

„Meister der Peinlichkeiten“
Irgendwie ist für den amtieren österreichischen Meister und Pokalsieger Red Bull Salzburg die Saison 2012/13 fast schon gelaufen, bevor sie richtig angefangen hat.  Vom „Meister der Peinlichkeiten“  ist die Rede.“Europa lacht über Salzburg“.  „Spott und Häme“ wird über Salzburg ausgeschüttet. Was für eine Blamage. Kann man gar nicht verstehen –  Mensch, Herr Rangnick – das kann doch mal passieren, dass man  in der Champions League Qualifikation scheitert. Könnte mir gut vorstellen, dass der SV Austria Salzburg bereits dicke Fanfreundschaft mit den Anhängern von  F91 Düdelingen geschlossen hat.

Im Spiel gegen Holeradidüdelingen sah (wie zu lesen ist) insbesondere die Innverteidigung (mit Hintergesser und Ilsanker) nicht besonders gut, direkt nach dem CL-Aus wurden aber keine Verteidiger, sondern zwei weitere junge und talentierte Spieler fürs linke Mittelfeld und die linke Außenbahn verpflichtet   - Havard Nielsen und  Valon Berisha. Norwegen ist schwer im Kommen (yep!). Und die beiden hätten wir uns glatt auch leisten können. Alla dadüdeldann!

Einen Live-Ticker zum Spiel gibt es hier:
http://redbulls.com/soccer/salzburg/liveticker_fb.php

Noch Zeit für einen Blick in die Blogs?

Blog G
http://www.blog-g.de/ein-richtiges-urteil.html
Ein richtiges Urteil

Stefan findet das gestrige DFB-Urteil zum Spiel gegen Leverkusen richtig, aber nicht fair.

Hackentricks Universum
http://hackentrick.wordpress.com/2012/08/07/dfb-bleibt-sich-treu-ioc-bleibt-gelassen/
DFB bleibt sich treu, IOC bleibt gelassen

Jazzy resümiert das Urteil und seine Wirkungen und setzt seine olympischen Streifzüge fort, freut sich über Gesa Krause und wundert sich über die Herren der Wettkampfkommision.

StayCold
http://staycoldhc.blogspot.de/2012/08/xxxdas-geheimnis-ist-geluftetxxx.html
Das Geheimnis ist gelüftet

Oli ist ein bisschen traurig, dass Paul Scharner nicht zur Eintracht kommt...

Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=5800
Stadtbilder Berlin 03

…und Beve fotografiert derzeit in Berlin.

Nur im rotundschwarzen Blog tut sich im Moment leider wenig. Tztztztz. Coming soon!! Schaut einfach weiter vorbei. Würd mich freuen.