>

rotundschwarz

31597

#
adlerkadabra schrieb:
Eintracht Frankfurt: in den Medien mit einem Bündel von vagen und zudem einander widersprechenden Aussagen zur finanziellen Lage des Clubs zitiert; Spieler, die, kaum weg, klartexten, naja, so ein bissle klar wenigstens; als Background ein zähes Ringen mit dem Ex-Capitano, vorzüglich in der Öffentlichkeit ausgetragen; eine Mannschaft, die nullzwo zurückliegt und dreizwo gewinnt - fehlt eigentlich nur noch die Schlagzeile: "Im sicheren türkischen Exil: Jetzt spricht Skibbe", und ich hoffe nicht länger, sondern weiß ganz gewiss: eine neue goldene Ära von Boxeinlagen und Klofenstern steht bevor:

My long missed Diva is back  



Hihi. Muhahaha. Alle Hoffnung ist eitel.      Aber sicher ist sicher: Ich hab mei Klofenster  schon mal verriegelt. Und mein Toupet such ich mir auch gleich raus.
#
Es regnet und der gereizt bloggende Blogschauer  hat sich genau den richtigen Zeitpunkt ausgesucht, um sich samt Max und Chefin in sommerliche Urlaubsgefilde abzusetzen - mit  der festen Absicht einen vorderen Platz im Pool und an der Hotelbar zu ergattern.   Er ist dann also mal weg. Ich bin dann also mal da. Urlaubsvertretung.

Schweig, Bub!
So heißt ein Klassiker des Frankfurter Volkstheaters. „Schweig, Bub“  war mein erster Gedanke als ich Samstag spät abends  von den Aussagen  des Neu-Wolfsburgers und Meisters aller Interviewklassen  Marco Russ gehört habe. Wie im Stück stellt sich am Ende heraus:  Wär vielleicht ganz gut gewesen, wenn  der Bub früher seinen Mund aufgemacht hätt.

Irgendwie, irgendwie werde  ich das Gefühl nicht los, dass da noch mehr kommt. Rollerolle. Schneeball. Lawine. Die widersprüchlichen Aussagen zur finanziellen Lage der AG, die Recherchen der FgV zum Trainingslager in Belek, Ama, Schwegler, Ochs, Kollektivversager, Einzeltasmanen, Halbsätze, Andeutungen, Nebensätze, die sich plötzlich ineinander fügen . Das häßliche Bild, das sich  immer deutlicher abzeichnet, gefällt mir nicht. Mmh. Am Ende werden wir uns noch freuen, wenn der Abstieg und die Zweite Liga das Schlimmste bleiben wird, das wir zu verkraften haben. Von wegen blaues Wunder und so.

Apropos: Zweite Liga. Praktisch schon abgehakt. Das war richtungsweisend. Jawohl. Jetzt erstmal hurtig einen der 25 IVs verpflichten, die wir als Russ-Ersatz bereits in peto haben. Dann  so ähnlich wie in Fürth noch – daumenpeil – 33 mal. Und gut is. Von wegen Waldstadion zum Leuchten bringen. Wir!

Bevor er sich endgültig im Wolfsburgischen verliert, lassen wir noch einmal Marco Russ zu Wort kommen. Freitagabend nach dem Spiel in Fürth:  „Wir haben ein Superspiel  gemacht.“ Und: „Wir können um die internationalen Plätze mitspielen.“  (Marco Russ am Samstagnachmittag im Wolfsburger Trainingslager). So schnell kann’s gehen. „Wir.“ Cool.

Vor zehn Jahren
„Mit Glück ein Fiasko verhindert“  übertitelt die Frankfurter Rundschau ihren Spielbericht. Laute „Aufhören! Aufhören!“-Rufe hallten durch das  mit 17.000 Zuschauern besetzte Stadion. „Die Vision, dass Eintracht Frankfurt den sofortigen Wiederaufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga packen könnte schien schon am ersten Zweitliga-Spieltag zur reinen Utopie zu werden.“ 0:1 lag die Eintracht gegen einen überlegenen Gegner zurück. Und nichts deutete wirklich darauf hin, dass noch eine Wende möglich sein könnte „Die sowieso schon nervösen Entscheidungsträger der Eintracht bekamen auf der Ehrentribüne blasse, versteinerte Gesichter und Schwitzhändchen.“ Der eingewechselte Spieler erwies sich dann als Glücksgriff. Das Spiel endete 3:1 und „am Ende sangen die Fans schon wieder „Europapokal! Europapokal“ und meinten es euphorisch statt ironisch."

Ha. Tatsächlich. Genau so steht es geschrieben und genau so war es. Wie vor drei Tagen, so auch vor zehn Jahren. Ok  -  die Eintracht hatte zum Auftakt ein Heimspiel, der Gegner  an diesem 28. Juli hieß nicht Fürth, sondern Reutlingen und der eingewechselte Spieler nicht Matmour, sondern, na ja, Jones. Aber sonst.  Und wie vor drei Tagen trauerte auch damals vor zehn Jahren der Trainer der unterlegenen Mannschaft den verlorenen drei Punkten nach und schimpfte über eine „völlig unnötige Niederlage.“  Weiß jemand noch wie der Trainer hieß, der damals den SSV Reutlingen trainierte? Es war: Armin Veh.  Sache gibt’s.

The Diva and the Kid

Kopfsache
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/07/kopfsache.html

Vom Wald in die Wüste oder in die Türkei. Eh, egal an welchem Ort ein Trainer seinem Team gegenüber so tut als ob er auf dem Mond lebt und nichts mitbekommt. Meint Kid, dem beim Thema Skibbe  (und Daum) der Kamm schwillt. Der Kopf darunter bleibt aber glasklar, wie dann auch die gewohnt detaillierte und kompetente Analyse des Auftaktssiegs in Fürth zeigt, in dem der Kopf eine gewichtige Rolle spielt.

Der Kopf von Kid, in dem  „spätestens nach dem 0:2 der Film der letzten Rückrunde seine Fortsetzung gefunden“ hat.  Dann Meier,„ der für seine Vorliebe bekannt ist, wegen der Präzision lieber mit der Innenseite sein Glück zu versuchen“ und per Fuß die Frage aufwirft, „ob eine Mannschaft mit einem Schlag, mit einem Treffer den Kopf wieder frei bekommen und eine ganze Rückrunde aus ihrem kollektiven Gedächtnis tilgen kann, obwohl diese Erinnerung ohnehin nur von der Hälfte des aktuell kickenden Personals geteilt wird.“  Dann kommt Meiers Kopf bzw. das Tor, das er damit erzielt.  "Und als Matmour dann kurz vor Schluss auch noch zum 3:2 trifft, da ist auch Kids Kopf wieder frei: „Der Körpertäuschung und dem Schlenker nach innen folgte der Schuss mit links, den Schmidtgal so abfälschte, dass er im anderen, dem linken Eck des Tores einschlug. 3:2 für die Eintracht und in diesem Moment war auch mein Kopf – endlich – wieder frei. Es muss an der Lautstärke des Torschreis gelegen haben.“

Damit das ganze nicht zu kopflastig wird, hat das letzte Wort dann aber doch nicht Kids Kopf, sondern sein Bauch:
„Aber ich mag den sachlich-nüchternen Trainertyp ja nicht weniger als den emotionalen, so lange beide nur authentisch sind. Und der Erfolg macht nicht nur sexy, er macht manchmal auch noch sympathischer. Zumindest dann, wenn einem der Andere nicht bereits aus anderen Gründen widerstrebt. Also hoffe ich, dass Armin Veh am Ende der Saison alle Sympathien genießt, die ich zu vergeben habe. Das würde dann wahrscheinlich bedeuten, dass er auch weiterhin eine ruhige, glückliche und vor allem erfolgreiche Hand hat. Obwohl - Sympathie ist ja keine Kopfsache. Wenigstens die nicht. Und auf meinen Bauch konnte ich mich bisher immer verlassen, viel besser als auf meinen Kopf.“

Stadtwaldgebabbel
Ein blaues Auge, sechs neue Besen


http://www.stadtwaldgebabbel.de/2011/07/ein-blaues-auge-sechs-neue-besen/

Sechs gut kehrende neue Besen verheißt der Titel von Sebastians Blogeintrag, im Text selbst geht es jedoch insbesondere um Alex Meier. Jenen Spieler, „der von so vielen in den vergangenen Monaten als für den Profifussball nicht tauglich deklariert worden ist. Die Leistung der vergangenen Saison darf da jedoch kein Gradmesser sein, denn dort war er nur ein kleiner Teil einer Truppe die kollektiv versagte. Und so sagte ich bereits vor ein paar Wochen im Eintracht-Podcast voraus, dass der von mir ernannte Fussballgott im Abstiegsfall zu einem der wichtigsten Spieler bei Eintracht Frankfurt aufsteigen wird.“

„Ganz viel Licht im Mittelfeld und im Spiel nach vorne, jedoch viele dunklen Wolken in der Hintermannschaft der Eintracht“ hat Sebastian gesehen und will von euch wissen: „Wie habt Ihr das Spiel erlebt? Und wo seht Ihr die größten Stärken und Schwächen?“

Sagt es ihm.

Adlerblog
Marco Russ‘ Abschied – Skibbe ein’s in die Fresse

http://www.adlerblog.de/2011/marco-russ-abschied-skibbe-eins-in-die-fresse/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Adlerblogde+%28AdlerBlog.de%29

Titelt der Adlerblog gewohnt deutlich und bringt noch einmal auf den Punkt, was am Wochenende die Diskussionsrunden beherrschte.  
" 1.Das Training unter Skibbe entsprach allem Anschein nach wirklich nicht den modernen Anforderungen des Profifussballs. 2.Der Eindruck, dass Russ nicht 100% austrainiert war, ist wohl berechtigt gewesen. Zudem hätte ihm tatsächlich die ein oder andere “Denkpause” nach schlechten Spielen als Motivation gut getan. 3. Was bedeutet solch eine Aussage in Hinblick auf die Amanatidis Kommentare, insbesondere im Laufe der Hinrunde der letzte Saison (vor der Suspendierung)? Doch mehr dran, als immer vermutet?"

Und „4. Warum hat Russ nie im Vorfeld seinen Mund aufgemacht?“ Tja. Warum?

Blog G
Finale

http://www.blog-g.de/finale.html

Letzter Tag von Stefans USA-Reise. Das Endspiel der Frauen-Fußball WM sieht er „ im Neighbourhood-Casino “Suncoast”. Vom mit guggenden Engländer Ray erfährt er, dass die Sportart Nummer 1 in den USA Handball ist, aber Football genannt wird und beim Anblick des "altehrwuerdigen Waldstadions" wird ihm „wehmuetig ums alte Eintrachtler-Herz“.  Jetzt freut sich auf St. Pauli. Und auf Schwarzbrot. Und auf uns ,-) „ Auf Dauer waer das alles nichts fuer mich. Ich will in der Kneipe wieder angeschissen, im Geschaeft wieder ignoriert werden. Es reicht. See ya guys, and have a great day.”

Welcome back!
#
adlerkadabra schrieb:
@ r&s

Der unbedingte Wille zur Kontinuität? Das sich nicht Eingestehenwollen/-können, dass ausgerechnet da, wo er den Starkpunkt der Mannschaft sah: im Charakter seiner Jungs, in der harmonischen Geschlossenheit des Teams, Gefahr im Verzug war? Die Loyalität dem Trainer gegenüber? Und ganz praktisch: die Schwierigkeit, eine Trainerentlassung nach dieser Vorrunde zu kommunizieren?

To be continued ...


Wenn das die Erklärungsbausteine sind/sein können, wäre das traurig und nicht sehr schön, würde mich im Moment aber ehrlich gesagt - sehr erleichtern.
#
Als ich gestern das Interview mit Russ gelesen hab, dachte ich, dass der Meister aller Interviewklassen besser geschwiegen hätte. Jetzt, im Zusammenhang mit den FGV-Recherchen, bin ich froh, dass er (ich glaub CE hat's weiter vorne schon beschrieben) auf seine etwas unbedarfte Art den Mund aufgemacht und mehr gesagt hat als er wahrscheinlich wollte. Dann jetzt hier noch die Stimmen derjenigen, die "es" aus vertrauenswürdigen Kreisen schon die ganze Zeit gewusst haben.,..

Da, wo vorher ein "Blank" war, und Kopfmartern und trotzdem keine hinlängliche Erklärung für dieses Desaster finden, setzt sich allmählich ein Bild zusammen. Auch diese merkwürdigen Interviews, die es gleich nach der ersten Heimniederlage gegen Hannover gab, passen dazu. Ich erinnere mich gleich zu Beginn der Rückrunde an eine Aussage von Ochs von wegen "Wenn wir so weiter machen, steigen wir ab." Nach EINER Niederlage.

In der Rückrunde hab ich ein paar mal geschrieben: Wenn ihr sowieso schon wisst, dass ihr es nicht mehr aufhalten wollt/könnt/werdet - dann sagt uns wenigstens Bescheid - dann können wir uns auch unsere Nerven und unsere Zeit sparen. Leider hat uns keiner Bescheid gesagt, leider haben wir diesen ganzen garstigen Weg bis zum Ende mit Hoffen und Zittern und Weh begleitet.

Ok - Kollektive Lähmung aus den genannten Gründen, kollektives Versagen der Führungsetage, Versagen HB - Unter den Tisch gekehrt, weggeschaut, kritische Stimmen gedeckelt, - nur, was ich immer noch nicht verstehe, ist: WARUM?

Ich halte HB nach wie vor für einen intelligenten und integren Menschen, dem der Fußball und auch die Eintracht am Herzen liegt. Das hat er ja nicht von heute auf morgen ad acta gelegt. Oder doch? Dieses Versagen hat ja nichts mit der ganzen Zement und sonstwie-Diskussion und der zur Genüge geführten Pro/Contra HB-Diskussion zu tun - das geht ja viel tiefer. Haben wir uns alle so sehr getauscht? Stecken da irgendwelche Abgründe in Heribert? Welche Gründe - außer Dummheit, und dumm ist er ganz sicher nicht - kann es für dieses Wegschauen und laufenlassen geben?

Hilfe!
#
Hubert_Cumberdale schrieb:
Schobberobber72 schrieb:



Hättest du im Winter eine Entlassung Skibbes befürwortet?


Also ich hätt den gar net erst geholt  
#
Danke für den Schwenk zur FgV und die Zusammenfassung. Dazu das Russ-Interview.  Ja, da ist sie wieder, die Wut. Und nach und nach bekommt man doch irgendwie ein Bild davon, warum das alles passiert ist, dieses sang- und klang-, widerstands- und emotionloses Abstinken und ich werde den Verdacht nicht los, dass da noch mehr ist, was da unter dem Deckel gehalten wird und irgendwann, nach und nach hochploppen wird. Vielleicht wollen wir es dann aber gar nicht mehr sehen, weil: Altlast.

Russ soll seine Hunde in Wolfsburg tätowieren lassen? Auch so: Sich seine. Auch recht. Ab dafür.
#
SemperFi schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Klar haben sie Gemeinsamkeiten! Beide heissen mit Vornamen Armin oder Michael!  



Beide sind also nicht Friedhelm?


Gehen aber leicht ins Heri-Bärtige
#
Basaltkopp schrieb:
rotundschwarz schrieb:

PPS:  Veh und Skibbe haben keine Gemeinsamkeiten. Haben sie nicht. Überhaupt und gar nicht. Und da bin ich  mir sehr sicher.


Klar haben sie Gemeinsamkeiten! Beide heissen mit Vornamen Armin oder Michael!  


Wo du recht hast, hast du recht.
#
rotundschwarz schrieb:
Wie hab ich neulich von Misanthrop gelernt. Die Führter haben dieses Jahr ein Aufstiegs-Shirt mit der Aufschrift jeddzatlabaggamas (oder so ähnlich). Also ich finde:
Jeddzatlabaggamamirerstmaldie.

Vielen Dank für den kleinen, aber feinen Spieltagseröffnungsfred. Die Southpark-Aufstellung ist sensationell, der Herr Veh - wie aussem Gesicht geschnitte (nur einen etwas milderen Gesichtsausdruck müsst er noch haben) - und Kessler im Tor sieht sensationell aus - ma ehrlich: Wer will die Truppe denn schlagen?  

Atomaufstieg. Jetzt! Auswärtssieg. Auswärtssieg.


Die Fürther. So is richtig  
#
Wie hab ich neulich von Misanthrop gelernt. Die Führter haben dieses Jahr ein Aufstiegs-Shirt mit der Aufschrift jeddzatlabaggamas (oder so ähnlich). Also ich finde:
Jeddzatlabaggamamirerstmaldie.

Vielen Dank für den kleinen, aber feinen Spieltagseröffnungsfred. Die Southpark-Aufstellung ist sensationell, der Herr Veh - wie aussem Gesicht geschnitte (nur einen etwas milderen Gesichtsausdruck müsst er noch haben) - und Kessler im Tor sieht sensationell aus - ma ehrlich: Wer will die Truppe denn schlagen?  

Atomaufstieg. Jetzt! Auswärtssieg. Auswärtssieg.
#
Keineswegs überflüssig sind diese Krümel. Video (feine Sache!) hin oder her. Und solltest du nach Komplimenten gefischt haben, hier kommen sie:  Wunderbar gekrümelt,  sehr informativ und witzig (wobei ich deinen Euphorie-Wellen nicht traue – egal, was passieren wird, es hält nicht vor, wetten???)

Ich war leider während der Vorbereitung kein einziges Mal im Training und doch  hat das, was sich da tut, irgendwann ganz schleichend angefangen, mir zu gefallen, immer besser zu gefallen und irgendwann richtig gut. Das wird, Mensch, das wird….

Ich  freu mich, ich bin bin dermaßen gespannt, ein Flitzebogen is nix dagegen.

PS: Sonderlob auch für den unermüdlichen Kampf um die Sichtfreiheit. Hihi. Stecken wir irgendwie nicht alle unter der gleichen Folie?

PPS:  Veh und Skibbe haben keine Gemeinsamkeiten. Haben sie nicht. Überhaupt und gar nicht. Und da bin ich  mir sehr sicher.
#
Grabi65 schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Auf Leute! Alle nochmal loslegen!  


Hat ja in der Rückrunde schon net geklappt trotz Doppelschichten  :neutral-face  


Angeber  
#
upandaway schrieb:
Ich bin ja kein Phantast. Aber es macht doch keinen Sinn, wenn ich einen Buchhalter entscheiden lasse, was ich für eine Mannschaft zusammenstelle. Der kann das ja machen, aber nicht mit mir. Das brauche ich nicht, das ist mir dann zuwider.  



Hihi. Ob das wirklich sooooooo gemeint ist, wie wir es alle verstehen? Jedenfalls: Wow. Was für ein kluges, waches Interview mit klaren Ansichten und Zielen. Ohne jede Großmäuligkeit, dabei dezidiert und nach vorne gerichtet. Ich war wirklich skeptisch, ob Veh der richtige Trainer in unserer Situation ist - rechtzeitig zum Saisonstart bin ich es nicht mehr - und ich hoffe mal, das liegt nicht nur an meiner schon wieder (und nur im übertragenen Sinn!!!! ) leicht rosa gefärbten Aufstiegsbrille
#
Ich kucke im Moment mit großen, erwartungsvollen Augen auf diesen Freitagabend und warte auf das Zeichen, das mir vom Platz aus gegeben wird – Daumen runter, Daumen hoch…?
Stimmt, der Veh, der Armin, der war ja Trainer in Fürth. Das hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung. Und Eddy, der Drache?  Eddy, den gab’s doch auch schon mal Eagle.  Jedenfalls war auch der gerupft. Wie die Kleeblätter am Freitag Abend.  Vielen Dank für den informativ-gereizten Vorbericht!!

@SemperFi: Jetzt ist es früher, also später, und ich hab auch nochmal 5 Minuten…. Nee…Bleed bleibt Bleed.

@Misanthrop: Ezadlabaggmers – schee . Aber ich glaub: Ezzadlabaggeses trotzdem net! ,-)

Nachtrag zum Eintrag von  vorvorgestern: „Wenn die Regierung mit dem Wahlausgang unzufrieden ist, ist es am besten, sie wählt sich ein neues Volk.“  Das hat Berthold Brecht mal gesagt. Schade, dass wir nicht mehr so genau  unterscheiden können – wer ist Volk? Wer ist Regierung? Und die Wahl hammer schon gar nicht. Strg Alt Entf? Alles weg. Neustarten.  Sagen wir doch (wie früher beim Atari):  Neu „booten“. Das gefällt mir besser.

Atomaufstieg. Jetzt!

PS: Wird es künftig keinen eigenen Vorberichtsfred mehr geben??? Schon e bisje schad....
#
rotundschwarz schrieb:
1. Auf welchem Platz liegt die Eintracht nach dem 19. Spieltag? 1
2. Wieviel Punkte wird die Eintracht in diesen 19 Spielen holen? 35
3. Wieviel Tore schießt die Eintracht bis Ende des Jahres? 39
4. Wie hoch ist der Zuschauerschnitt im Waldstadion (Spiel gegen Pauli mit eingerechnet!)? 35.001
5. Überwintert die Eintracht im Pokal? Ja.

6. Welcher der drei Stürmer (Hoffer, Gekas, Fenin) hat die meisten Einsatzminuten? Hoffer
7. Wer wird die meisten Einsätze als LM in der Startaufstellung haben? Korkmaz
8. Auf wieviel Einsätze kommen Dudda, Hien und Wille zusammen? 9
9. Wer gibt die meisten Assists? Meier
10. Wer bekommt die meisten gelben Karten? Rode
11. Wer wird am häufigsten von der Eintracht Spieler des Spiels beim Kicker? Schwegler

12. Wieviele Montagsspiele wird die Eintracht haben? 613. Wie viele Ecken wird die Eintracht in den 19 Spielen haben? 112
14. In wievielen Spielen werden wir ohne Gegentor bleiben? 5
15. Welche Mannschaften belegen die letzten 3 Plätze der 2. Liga? Paderborn, Ingolstadt, Braunschweig
16. Welches Team wird die Fairplaywertung der 2. Liga anführen? Fürth


***stirnpatsch** - Jetzt habe ich doch glatt die Gnade des späten Tippers verpennt, deswegen also:

Korrektur zu Frage 7: Meier
#
1. Auf welchem Platz liegt die Eintracht nach dem 19. Spieltag? 1
2. Wieviel Punkte wird die Eintracht in diesen 19 Spielen holen? 35
3. Wieviel Tore schießt die Eintracht bis Ende des Jahres? 39
4. Wie hoch ist der Zuschauerschnitt im Waldstadion (Spiel gegen Pauli mit eingerechnet!)? 35.001
5. Überwintert die Eintracht im Pokal? Ja.

6. Welcher der drei Stürmer (Hoffer, Gekas, Fenin) hat die meisten Einsatzminuten? Hoffer
7. Wer wird die meisten Einsätze als LM in der Startaufstellung haben? Korkmaz
8. Auf wieviel Einsätze kommen Dudda, Hien und Wille zusammen? 9
9. Wer gibt die meisten Assists? Meier
10. Wer bekommt die meisten gelben Karten? Rode
11. Wer wird am häufigsten von der Eintracht Spieler des Spiels beim Kicker? Schwegler

12. Wieviele Montagsspiele wird die Eintracht haben? 613. Wie viele Ecken wird die Eintracht in den 19 Spielen haben? 112
14. In wievielen Spielen werden wir ohne Gegentor bleiben? 5
15. Welche Mannschaften belegen die letzten 3 Plätze der 2. Liga? Paderborn, Ingolstadt, Braunschweig
16. Welches Team wird die Fairplaywertung der 2. Liga anführen? Fürth
#
gereizt schrieb:
.

A popo: "Traditionell zu bleed für Aufstieg".

So heißt der Vorbericht. Morgen. Text fehlt noch, aber merkt vielleicht keiner...


Und selbst wer etwa **zwinkerzwinker** noch nicht wüsste, gegen wen wir am Freitag spielen - bei der Überschrift weiß er es. Und damit da keine Verwechslungen aufkommen: Also -  es geht um die. Nicht. Um. Uns.
#
Von Herzen alles, alles Liebe und Gute für dich - uffrescht wie die Sparschel. Immer weiter und immer neue Funkeln sprühen und sehr gerne auch weiter rummeyern  

Möge der Große Adler immer mit dir und deiner Vespa sein!

Wünsch dir einen wunderschönen Geburstagstag!

lg Kerstin
#
@adlerkadabra: Uiiii... was mir zu dem Ama-Bild, das du da evozierst  einfällt,  das schreib ich hier jetzt lieber net hin   -   allzu nah ist mir noch die gestrige Formulierung in der Frankfurter Rundschau, derzufolge "sogenannte Eintracht-Anhänger" vor dem Fanblock "Fahne und Genialien schwenkend" tanzten.  

Ansonsten: Elend ist das, ganz elend. Diese öffentliche Demontage hat Ama nicht verdient. So geht es nicht, verdammt. Da gibt es nur Verlierer. Nix gelernt, ar nix.  Ein "Jahrestag", auf den man gerne verzichtet hätte.
#
Mir hat kurz das Blut in den Adern gestockt als ich die Meldung vom Herzstillstand und dann die Bildunterschrift gelesen hab.

Totgesagte leben länger... Ich wünsche Dieter Eckstein sehr, dass dieser Satz auch auf ihn zutrifft, dass er diesen erneuten Tiefschlag gut wegsteckt und es ihm bald wieder besser geht.

Alles, alles Gute, Eckes!