
Schnix25
23873
Wir haben uns vor der Fahrt so einen Kopp gemacht, wegen der A3 Sperrung und dem Parken in Leverkusen.
Das war aber alles kein Problem.
Hin über die A3-kaum Stau, waren 2 Stunden vor Spielbeginn da.
Zurück wurde man super auf die A1 geleitet.
Die Rauchbombe-na okay. Bräuchte ich nicht, aber was solls.
Und Maßenschlägerei? Konnte von oben den Stehblock gut sehen, war doch weiter nix.
Nur wenn sich die ollen Ordner vor unseren Stehblock stellen, brauchen sie sich nicht wundern.
Das Spiel? Grausam natürlich. da war ja gar nix.
Außer der Kampfbereitschaft vom Maik. Er bekam auch zu Recht Applaus nach dem Spiel.
Auf der Rückfahrt haben uns noch die Schlappekicker in ihrem schicken Bus überholt.
Duschen mußten sie ja wohl nicht, wovon sollten sie schwitzen.
Trotzdem hatten wir eine schöne Fahrt, in einem 9er Bus mit tollen Leuten.
P.S. Das neue Stadion der Oxxenf.....?
Noch künstlicher als früher, mit dem Text des "Vereinsliedes" auf der Anzeigentafel. Grausam.
Das war aber alles kein Problem.
Hin über die A3-kaum Stau, waren 2 Stunden vor Spielbeginn da.
Zurück wurde man super auf die A1 geleitet.
Die Rauchbombe-na okay. Bräuchte ich nicht, aber was solls.
Und Maßenschlägerei? Konnte von oben den Stehblock gut sehen, war doch weiter nix.
Nur wenn sich die ollen Ordner vor unseren Stehblock stellen, brauchen sie sich nicht wundern.
Das Spiel? Grausam natürlich. da war ja gar nix.
Außer der Kampfbereitschaft vom Maik. Er bekam auch zu Recht Applaus nach dem Spiel.
Auf der Rückfahrt haben uns noch die Schlappekicker in ihrem schicken Bus überholt.
Duschen mußten sie ja wohl nicht, wovon sollten sie schwitzen.
Trotzdem hatten wir eine schöne Fahrt, in einem 9er Bus mit tollen Leuten.
P.S. Das neue Stadion der Oxxenf.....?
Noch künstlicher als früher, mit dem Text des "Vereinsliedes" auf der Anzeigentafel. Grausam.
Die Bismarckstraße wird ab der Straße "Am Stadtpark" bis hin zum Kreisverkehr am Brauhaus Janes ca. anderthalb bis zwei Stunden vor Spielbeginn gesperrt. Auch die Zufahrten zur Bismarckstraße werden vor Spielbeginn gesperrt.
Das steht bei Bayer04. Kapiere ich aber nicht ganz. Ob die ganze Straße gesperrt wird???
Mein Mann sagt gerade, als sie das letzte Mal da waren, war es schon so. Und sie sind mit dem Pendelbus gefahren (Kurtekotten).
Hätte gut geklappt.
Ist vielleicht das Beste. Wir werden ja wohl fast alle spät ankommen.
Kurtekotten heißt:
Wenn ihr in Leverkusen rein kommt (Ausfahrt Leverkusen Mitte), fährt man nach links und dann geradeaus.
Da ist es dann gut ausgeschildert (links).
Ich frage aber nochmal nach.
Das steht bei Bayer04. Kapiere ich aber nicht ganz. Ob die ganze Straße gesperrt wird???
Mein Mann sagt gerade, als sie das letzte Mal da waren, war es schon so. Und sie sind mit dem Pendelbus gefahren (Kurtekotten).
Hätte gut geklappt.
Ist vielleicht das Beste. Wir werden ja wohl fast alle spät ankommen.
Kurtekotten heißt:
Wenn ihr in Leverkusen rein kommt (Ausfahrt Leverkusen Mitte), fährt man nach links und dann geradeaus.
Da ist es dann gut ausgeschildert (links).
Ich frage aber nochmal nach.
Früher, vor dem Umbau, konnte man unter der Stelze parken. D.H. unter der Autobahnbrücke.
Wenn man die Bismarckstraße entlang kommt-und das Stadion ist rechts, biegt man vorm Stadion rechts ab (an der Ecke ist ein Fankneipe) und dann die Straße hoch und nach links auf die Brücke zu. Da standen auch immer die Busse.
Ob das noch geht, weiß ich nicht. Denke aber schon.
Ich werde mich erkundigen und nochmal hier melden.
Gruß, Evelyn
Wenn man die Bismarckstraße entlang kommt-und das Stadion ist rechts, biegt man vorm Stadion rechts ab (an der Ecke ist ein Fankneipe) und dann die Straße hoch und nach links auf die Brücke zu. Da standen auch immer die Busse.
Ob das noch geht, weiß ich nicht. Denke aber schon.
Ich werde mich erkundigen und nochmal hier melden.
Gruß, Evelyn
Das war ja gestern wieder mal Chaos pur!
Wir kamen erst nach 21:30 Uhr vom Bahnhof Stadion weg.
Um in die einzige S- Bahn zu kommen, die bis dahin Richtung Wiesbaden fuhr, hätte man sein Leben, mindestens seine Gesundheit riskieren müssen. (Wie die Tiere, meinte mein Sohn )
Da haben wir lieber gewartet. Unmögliche Zustände.
Zum Glück waren wir wenigstens in Gesellschaft netter Eintrachtler mit Humor und haben uns halbwegs amüsiert. Galgenhumor eben, wie am Mittwoch.
Da haben wir ja Übung drin.
Wir kamen erst nach 21:30 Uhr vom Bahnhof Stadion weg.
Um in die einzige S- Bahn zu kommen, die bis dahin Richtung Wiesbaden fuhr, hätte man sein Leben, mindestens seine Gesundheit riskieren müssen. (Wie die Tiere, meinte mein Sohn )
Da haben wir lieber gewartet. Unmögliche Zustände.
Zum Glück waren wir wenigstens in Gesellschaft netter Eintrachtler mit Humor und haben uns halbwegs amüsiert. Galgenhumor eben, wie am Mittwoch.
Da haben wir ja Übung drin.
Ich war gestern mit meinem Mann auf Schalke. ,-)
Wir hatten an einem Samstag so viel Stau wie nie und gerade an der genannten Stelle zwischen Köln-Ost und Leverkusen waren 6 km Stau.
Also dürfte es auch auf der Hinfahrt Problem geben. Gerade an einem Freitag.
Mal sehen, wie wir dann fahren. Generell wird es wieder stressig werden.
Sch...Freitagsspiele.
Wir hatten an einem Samstag so viel Stau wie nie und gerade an der genannten Stelle zwischen Köln-Ost und Leverkusen waren 6 km Stau.
Also dürfte es auch auf der Hinfahrt Problem geben. Gerade an einem Freitag.
Mal sehen, wie wir dann fahren. Generell wird es wieder stressig werden.
Sch...Freitagsspiele.
FFMBasser schrieb:Schnix25 schrieb:
Im Fall von Kopien oder Mehrfach-Ausdrucken erhält lediglich die erste Person Einlass bei der Zutrittskontrolle!"
Bitte? Was ist denn das fürn Mist?
Warum Mist?
Sollen den Leuten erlauben, ein Ticket 100 mal zu Kopieren?
Natürlich nicht, aber sie sollen ihr System nochmal überdenken.
Ist ja gut gemeint.
Naja, das Problem sind ja wieder mal die Geldgeilen Abzocker.
Oka macht Fehler-okay. Die machen aber andere auch und gestern haben alle Fehler gemacht.
Woher soll er dann Sicherheit in seinem Tor haben?
Sicher kommt irgendwann Fährmann ins Tor, ist auch okay so.
Aber bis dahin werde ich Oka bedingungslos unterstützen und nicht dauernd auf ihm rumhacken.
Woher soll er dann Sicherheit in seinem Tor haben?
Sicher kommt irgendwann Fährmann ins Tor, ist auch okay so.
Aber bis dahin werde ich Oka bedingungslos unterstützen und nicht dauernd auf ihm rumhacken.
lt.commander schrieb:
Wenn ich lese was sich hier für Waschweiber und Träumer tummeln, dann kann man echt nur Mitleid empfinden.
Gestern hat die deutlich bessere Mannschaft deutlich besser gespielt, Ihre Chancen verwertet, die Geschenke genutzt und hochverdient gewonnen. Wer glaubt wir könnten nach solchen 30 Minuten noch irgendwas drehen, bewegen, ändern oder gar die Bayern verunsichern hat akute Wahrnehmungsschwierigkeiten.
Wer mit so etwas im Fußball nicht leben kann, der sollte es lassen.
Das Spiel gestern hat uns gezeigt, wie groß der Unterschied zwischen Frankfurt und München ist, zu viele scheinen dies nicht recht erkannt zu haben.
Wenn man etwas positives sucht und finden möchte, dann bleiben die satten Einnahmen und die Gewissheit, das man das richtige Spiel knapp und das richtige Spiel hoch verloren hat.
Abhaken, nächsten Gegner weghauen, lets go SGE!!!
Da gebe ich dir Recht.
Ich kann mit dem gestrigen Spiel besser leben, als mit dem am Samstag.
Da waren wir nämlich nah dran, wenigstens an 1 Punkt.
Aber das waren eben die Bayern...
Gestern ging einfach gar nix.
Erst hatte ich auch Frust, aber spätesténs in der 2. HZ kam der Galgenhumor.
Wir hatten echt Spaß in 32B.
Die Eintracht aufgeben? Niemals. Mit solchen Fans schon mal gar nicht.
Aber wer will, soll eben gehen.
Das schrieb mir der DSF nach meiner Kritik:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sender.
Der DSF-Doppelpass ist eine Sendung, die über streitbare, polarisierende und bewegende Themen diskutiert. Der FC Bayern München erhält als erfolgreichster und populärster Fußball-Klub Deutschlands natürlich eine große Aufmerksamkeit in der Fußball-Szene. Er liefert entsprechend viele Stories und Aufreger, die in unserer Sendung "Doppelpass - Die Krombacher-Runde" thematisiert werden müssen.
Im gestrigen Doppelpass berichtete das DSF von 11:05 bis 11:50 über die derzeitige Situation beim FC Bayern, von 11:55 bis 12:25 über die Krise beim VfB Stuttgart und von 12:30 bis 13:00 über Eintracht Frankfurt sowie die umstrittene 50+1-Regel. Die redaktionelle Themenauswahl ist selbstverständlich abhängig von den aktuellen Geschehnissen rund um die Bundesliga. So befasste sich der DSF-Doppelpass beispielsweise vor zwei Wochen überhaupt nicht mit dem FC Bayern München.
Sollten Sie weitere Fragen zum DSF Programm haben, steht Ihnen die DSF Zuschauerredaktion weiterhin gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit unserem Programm.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre DSF Zuschauerredaktion
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sender.
Der DSF-Doppelpass ist eine Sendung, die über streitbare, polarisierende und bewegende Themen diskutiert. Der FC Bayern München erhält als erfolgreichster und populärster Fußball-Klub Deutschlands natürlich eine große Aufmerksamkeit in der Fußball-Szene. Er liefert entsprechend viele Stories und Aufreger, die in unserer Sendung "Doppelpass - Die Krombacher-Runde" thematisiert werden müssen.
Im gestrigen Doppelpass berichtete das DSF von 11:05 bis 11:50 über die derzeitige Situation beim FC Bayern, von 11:55 bis 12:25 über die Krise beim VfB Stuttgart und von 12:30 bis 13:00 über Eintracht Frankfurt sowie die umstrittene 50+1-Regel. Die redaktionelle Themenauswahl ist selbstverständlich abhängig von den aktuellen Geschehnissen rund um die Bundesliga. So befasste sich der DSF-Doppelpass beispielsweise vor zwei Wochen überhaupt nicht mit dem FC Bayern München.
Sollten Sie weitere Fragen zum DSF Programm haben, steht Ihnen die DSF Zuschauerredaktion weiterhin gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit unserem Programm.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre DSF Zuschauerredaktion
Da hast du Recht, das muß auch erstmal verkraftet werden.