>

Schönwetterspieler

8709

#
Tja, im Wolfsburger Forum ist ähnlich viel los, wie auf deren Rängen. Daher nur wenig "Erbauliches" aus Wolfsburg. Zudem hatten wir auch schon wesentlich stärkere "Auftritte" im Waldstadion als den am Samstag gegen die domestizierten Vierbeiner von VW.

2. Spieltag, Wolfsburg

Ich saß in Frankfurt auf neutralem Platz (Neber dem Gästeblock hinter dem Tor). Die Stimmung war in Ordnung
(er meint die der Wolfsburger), solange die Frankfurter ruhig waren. Sonst hat man euch nicht gehört, ist aber auch normal.

Also so super nicht, außer das Lied von Tankard oder die Hüpfaction. Aber sonst.... gut pfeiffen konnte man, aber nachdem ihr euch selber so gelobt habt und so habe ich viel mehr erwartet... am besten gefiel mir noch dieses alte lied eintracht am main mit den schals, und nochwas: habe auf der gegentribüne kaum welche gesehen die da bei euren kram mitgemacht hätten, zumindest soweit ich das überblicken konnte

support von euch war OK, aber nicht the ultimate best ever seen.

Stimmung war meiner Meinung nach Top! Habe in der Bundesliga selten besseres erlebt!

Frankfurt ist und bleibt das Stimmungsvollste Stadion Deutschlands....ohne Diskussion!

#
Probier mal das hier:

http://www.graffiticreator.net/

Ich denke, das wird deinen Ansprüchen genügen.
#
macman schrieb:
@ Schönwetterspieler:

80% Deines Postings : Bullshit. Vorurteile, die schon lange keine Gültigkeit mehr haben.

- Mac ist nur was für Grafiker
- Für'n Mac gibt's keine Software
- Macs sind teuer
 


lol ... die prozentuale Aufschlüsselung würde ich ja gerne mal sehen. Ebenso auch nur ein von mir vorgebrachtes Vorurteil. Lächerlich.

Zufällig arbeiten wirklich alle Grafiker die ich kenne (und das sind eine Menge) mit einem Mac - das wird wohl auch seine Gründe haben. Außerdem habe ich mit nichten gesagt das der Mac nur für Grafiker ist, sondern das er auf diesem Gebiet seine Stärken hat.

Im Vergleich zum Softwareangebot für einen PC, gibt es wesentlich weniger Macsoftware. Das mag sich ja mit der neuen Prozessorgeneration ändern - bisher war es so.

Du willst mir doch wohl nicht erzählen, das ein Mac günstiger ist als ein vergleichbarer PC .

Sorry, ich mache viel 3D-Kram; Nurbs-Modelling, Animation, Renderings etc. da kannst du lange suchen, bis du für den Mac (bisher) ein ähnlich professionelles Program wie Rhino oder Alias findest. Da geht mal gar nichts.



#
Der ganz kleine Schönwetterspieler fährt mit Mama und Papa im Auto durch Frankreich, als in irgendeinem französischen Ort ein Hund auf der Straße bellt.
Darauf der ganz kleine Schönwetterspieler: "Mama, der Hund bellt deutsch!"  
#
Eine kürzlich in Amerika erschienene Studie besagt, daß Frauen, die sich zu intensiv mit Vibratoren befriedigen, sowie Männer, die regelmäßig stark onanieren, unter erheblichen Sehstörungen leiden können.

Dies macht sich, insbesondere beim Lesen von Texten, durch scheinbar flackernde Buchstaben bemerkbar.

Wenn Sie das sogenannte Eye-Shacking-Syndrom bei sich feststellen, sollten Sie sofort einen Augenarzt aufsuchen, damit eine bleibende Schädigung der Augen verhindert werden kann.

Außerdem könnte es nicht schaden, wenn Sie ihre Sexpraktiken ändern.

gez.
Der Gesundheitsminister


Ihr Wi***er      
#
Tja, da scheiden sich die Geister ...

Also, einen Mac würde ich mir an Deiner Stelle nur kaufen, wenn Du auch die Dinge nutzt, die er besonders gut kann. Das sind vor allem Grafikprogramme wie Photoshop - überhaupt die ganze Adobe CS. 3D Programme wie Rhino, Cinema4D, Maya, 3DStudio laufen da meines Wissens gar nicht drauf, da diese für Windows konzipiert sind.
Man hört ja immer, das die Dinger "so stabil" laufen, was meiner Ansicht aber vor allem durch die auf einander abgestimmten Komponenten begründet ist. Da hat man klare Vorteile, gegenüber einem PC den man sich selbst zusammenstellt. Das Ding stellst Du hin und hast keinen Ärger mit blöden Treibern und Gerätekonflikten.
Etwas anders sieht es schon wieder bei Anbietern wie z. B. Dell aus, die ebenfalls die verbauten Komponenten gut auf einander abstimmen.
Klarer Nachteil beim Mac: schnell mal eine neue Grafikkarte, etc. kaufen und einbauen ist dann nicht mehr.

Die Sache mit der Umgewöhnung hängt natürlich von Dir selbst ab. Ich sitze zwar immer vor einem Mac wie der Ochs vorm Berg, aber wenn man sich länger mit der Sache beschäftigt ist es wohl nicht gaaanz so schwer mit der Umgewöhnung. Wenn Du auf schöne animierte Features wie aufzoomende Fenster etc. und solchen Firlefanz stehst, wirst Du sicher Deinen Spaß haben und das Ding recht schnell auch recht intuitiv bedienen können (so (in meinen Augen) blöde Dinge wie die CD auf den Papierkorp ziehen, damit sie ausgeworfen wird ( ) inklusive). Aber Vorsicht! Je fitter Du im Umgang mit einem PC bist, von desto mehr "Verhaltensmustern" kannst/mußt Du Dich verabschieden.

Weiterer (bisheriger) Nachteil: beim PC findest Du für jeden Scheiß ein kleines Programm im Internet, für den Mac nicht; da kannst'e lange suchen.
Genauso gut kannst Du Dir das Zocken abschminken (wenn Du das überhaupt machst). Spiele kommen für den Mac entweder sehr sehr spät und meistens gar nicht raus.
So war das zumindest bisher. Wie das jetzt mit den neuen Prozessoren von Intel aussieht, weiß ich nicht. Da scheint dann aber einiges mehr zu gehn.

Der Preis ist alles andere als "sportlich", das Design ist es dafür umso mehr - damit Du weißt, wofür Du Deine Kohle ausgibst

Naja, alles in allem bekommst Du ein gutes Stück Technik, bei dem Du Dich aber zuerst fragen solltest, wofür Du es einsetzen willst. Wenn Du das weißt, fällt die Entscheidung wahrscheinlich leichter.  
#
Glückwunsch!  Und ein herzliches Willkommen an den neuen Erdenbürger  
#
BobbyAdler schrieb:
Ja, wir habens ja net mal mer hinbekommen, den einen Teil des Liedes hinzukriegen...... Des mit " Die Diva, In Europa...... " kam ja gar nicht dran  


Also ich habe schon gehört  (auf der Haupttribüne sitzend ), wie der Teil  gesungen wurde. Zwar leise, aber immerhin. Zumindest der Länderteil war zu verstehen.
Das Problem bei einem langen Lied ist eben, dass - wenn es von einer Spielszene 'unterbrochen' wird - schwer an gleicher Stelle wieder aufgenommen werden kann.
Der "Argentinien-Gesang" wurde doch heute auch einmal angestimmt, oder habe ich mich da getäuscht? Da ging der Ole-Teil komplett in einer Torraumszene unter, bzw. wurde gar nicht mehr angestimmt.
#
 ... schon mal was von Google gehört? Ist so ne Seite im Internet, das tippt man einfach Begriffe rein und bekommt dann andere Seiten aus dem Internet angezeigt, die damit was zu tun haben (könnten).

Tankard ist der erste Link!

Der (oder das) Link (als englisches Lehnwort die Verbindung, das Bindeglied) hat mehrere Bedeutungen:

   * Die Kurzbezeichnung für Hyperlink: Verweis von einem Webdokument durch eine entsprechende Markierung auf ein anderes Webdokument;
#
Bauchatmung, ist simpel und hilft gegen das "flaue" Gefühl.
#
Aufsteiger2005 schrieb:

Zu meiner Zeit gab es immer folgenden Tipp.
Kurz vor der Musterung stundenlang auf der Straße rumlaufen und zwar so, dass man mit einem Bein auf dem Bürgersteig läuft und mit dem anderen auf der Straße. Weiß aber nicht, ob das jemals bei jemandem funktioniert hat.

     Hehehe, ich kenne tatsächlich jemanden, bei dem das funktioniert hat! Allerdings helfen da nicht ein paar Stunden vor der Musterung. Derjenige ist nach meinem Wissen ein halbes Jahr auf seinem Schulweg mit einem Bein auf und mit dem anderen neben dem Bürgersteig gelaufen.    Als Resultat erhält man einen Beckenschiefstand, der nach entsprechender Zeit wieder zurückgeht.

Ich frage mich sowieso, nach welchen Kriterien die einen Mustern. Beispiel: Die Mehrzahl meiner Kumpels ist - wie ich - mit T2 gemustert worden. Sie konnten sich dann eigentlich aussuchen, was sie beim Bund machen wollten (haben alle Zivildienst gemacht), eine der wenigen Beschränkungen war bei allen "Gebirgsjäger"; das durfte keiner. Ich hingegen, bekomme den Wisch auf dem steht, für welche 'Tätigkeit' ich bei der Bundeswehr geeignet bin zurück und darf gerade mal zwischen 3 ( 3 von vielleicht 20, oder so) Dingen wählen. Allerdings hätte ich - im Gegensatz zu all meinen Kumpels die vielleicht 3 Dinge nicht wählen konnten und dafür fast alles 'gedurft hätten' - zu den Gebirgsjägern gehen können.       Mein Fazit: lächerlich!
#
@ shmiddy

Das sind doch schon wieder ganz andere Distanzen.

Laut Wikipedia hat der Ballungsraum Rhein-Main allerdings "nur" 3,4 Mio. Einwohner  
#
Was man aber auch einfach zugestehen muss, ist, dass Fussball im Ruhrgebiet einen wesentlich höheren Stellenwert hat als hier (damit meine ich jetzt nicht das Forum ).
Auf dem Weg vom Stadion zum Bahnhof sind wir bestimmt an 3 Schalke-Kneipen vorbei gefahren. Sowas hab´ ich in Frankfurt noch nie gesehen. Zudem hatten viele Wohnungen und Häuser auch Schalkefahnen aus dem Fenster hängen, bzw. sonst wie geflagt. Auch das habe ich hier noch nie gesehen, zumal die aussahen, als würden die da immer hängen und nicht nur für ein Spiel.

Nochmal zum eigentlichen Thema: Wenn es bei solchen Vereinen, die für den Erfolg ein hohes finanzielles Risiko eingegangen sind, mal eine oder zwei Saisons nicht mit dem internationalen Wettbewerb klappt, sieht es schon düster aus. Wenn Dortmund diese Saison nicht in den Uefacup kommt, verhällt sich der Aktionkurs wie f(x)=lim n -> 0. Und wenn Stuttgart einen hätte, ogottogott, da will ich gar nicht dran denken.
Die Schalker sollen übrigens ihre Kalkulation auf eine Championsleague-Teilnahme hin ausgerichtet haben ...        
#
dr.lessing schrieb:

Kein Kunst? Warum haben wir als seit Jahren einziger nennenswerter Profiverein ohne Konkurrenz im Bundesland Hessen (fast sechs Millionen Einwohner) nicht auch annähernd so viele Zuschauer und werden diese Zuschauerzahlen auch leider nie erreichen können?

Äh, hallo    ... NRW hat über 18 Millionen (in Worten: achtzehnmillionen) Einwohner! Allein im Ruhrgebiet wohnen über 5 Mio. Menschen auf engstem Raum. Mit der S-Bahn von Duisburg über Oberhausen und Essen nach Gelsenkirchen dauert das gerade mal 30 Minuten. Essen hat weit über 500.000 Einwohner, Duisburg auch und Oberhausen immerhin "noch" 220.000. Da ist Gelsenkirchen selbst noch gar nicht dabei. Dortmund, Düsseldorf und Bochum sind auch nicht weit weg.
Wo bist Du, wenn Du mit der S-Bahn in Frankfurt losfährst, und nach 30 Minuten aussteigst? Noch nichtmal in Limburg; und zwischen drin ist nur Pampa!    
#
... wie diese Meeresspinne aus der Antarktis.  





Marine Zoologist: "They are very weird looking animals" ... I totally agree with her.
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Was auch ziemlich nervt ist die Darstellung des Buchstabens "B"
gefolgt von einer zugehenden "Klammer" wie in Auflistungen üblich,
das sieht dann nämlich so aus:

B)

Oder (DFB Klammer zu":

(DFB)


Ist mir auch gerade bei der Verwendung von ... gab) (...gab]) aufgefallen. Man könnte zumindest ein großen B zwingend für den Smilie machen und diesen nicht auch durch ein kleines b aktiv werden lassen. Was in Bezug auf den Smilie eh keinen Sinn macht.
a la ... b ) der Zyklop lässt grüßen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Des weiteren muss man auch eines sehen: Welcher Verein in Deutschland hat denn solche Einnahmen durch Zuschauer und Merchandising in Deutschland, außer den Bayern?


Tja, in puncto Zuschauer ist das auch keine Kunst ... meine Erklärung hierfür lautet schlicht und ergreifend: das Ruhrgebiet. Da leben nunmal ca. 5,4 Mio. Menschen. Da ist es wirklich keine Kunst ein Stadion alle 2 Wochen voll zu kriegen. Das ist mir auch beim Spiel gegen Schalke aufgefallen; ich bin in Duisburg in die S-Bahn gestiegen, da wa der ganze Waggon schon voller Schalker, aber dann kamen auf der Strecke ja noch die auch nicht kleinen Städte Oberhausen und Essen. Also was die Zuschauer angeht, bei dem Einzugsgebiet, kein Wunder.
Und was das Mearchandising der Bayern angeht; die haben eben schnell kapiert das Kunden viel mehr Geld bringen als Fans.  ,-) (zugegebener Maßen haben die auch viel früher erkannt, wie man mit Mearchandising richtig Kohle macht. Die hatten schon ein riiiiiesen Sortiment, als es hier gerade mal Trikots, Fahnen und Wimpel gab )
#
Pfalzadler schrieb:

Die deutschen Mannschaften haben dort sehr viel an Boden verloren.

Das große Problem ist, das Länder wie England,Spanien,Italien und auch mittlerweile einige Französische Mannschaften dieses Spiel auch betreiben.

Ob und wann dort die großen Seifenblasen zerplatzen mag mal dahingestellt sein.


Tja, da hast Du recht. Auf der einen Seite verlieren wir auf dem internationalen Parkett an Boden, auf der anderen Seite sind die Bundesligavereine - was die "großen" Liegen angeht - von der Bonität her spitze, da man hier eben dank vieler Auflagen seitens der DFL/DFB doch zu wirtschaftlich sinnvollem Handeln "genötigt" wird.
Hinzu kommt noch, das hinter vielen großen Vereinen einzelne Geldgeber stehen (Chelsea, AC Mailand - da war sogar noch genug Kohle für Bestechungsgelder übrig     ) So eine Entwicklung kannten wir bis Hoffenheim hier gar nicht. So was muss ja auch gar nicht so schlecht sein, solange der Verein im Sinne seiner Traditon weitergeführt wird. Siehe Chelsea, auch wenn mich die Dominanz über den Transfermarkt da schon sehr stört. Als absolutes negativ Beispiel ist hier ja wohl Flying Horse Salzburg zu nennen - so darf es natürlich nicht laufen.
Allerdings hat ja schon die jüngere Geschichte gezeigt, das man Erfolge im Sport nur bedingt käuflich erwerben kann. Chelsea hat wider erwarten vieler eben nicht die Championsleauge gewonnen, der BVB hat in seiner ersten Saison, in der sie nur so mit Kohle um sich geschmissen haben, teilweise richtig schlecht gespielt und nicht wirklich was gerissen (an deren Ansprüchen gemessen). Da gibt es sicher noch mehr Beispiele. Wie schnell man Millionen verschwinden lassen kann hat man ja auch an Octagon und der Eintracht gesehen   ...

Ich hoffe wirklich das etwas ähnliches einigen großen Vereinen - mit fragwürdiger Finanzierung - bald blüht, bzw. die Wand der Seifenblase endlich bedenklich dünner wird.

Ob das allerdings passiert, bevor wir unseren 3 Champions-League Platz verlieren, wage ich zu bezweifeln  
#
Rheinadler schrieb:
das beurteilen, da dafür nicht genügend Informationen über die Verschuldung bzw. die Lizenzierungsbestimmungen bei uns Fans vorhanden sind.


Ich kenne mich in Sachen Finanzierung und Bilanzierung zwar auch nicht aus, aber da der BVB eine AG und an der Börse notiert ist, muss er sämtliche Bilanzen offenlegen. Aus diesen kann man dann auch den exakten Grat der  Verschuldung ersehen.
Informationen über die Lizenzbestimmungen zu erhalten sollte daher auch nicht schwer sein. Wer sich dafür interessiert, kann sich also durchaus kundig machen.

Als nächstes bin ich mal auf die Schalker gespannt, wenn die im internationalen Wettbewerb nicht weit kommen sollten und auch die Champions Leauge verpassen sollten... Deren Finanzgebaren erscheint mir teilweise auch sehr auf den kurzfristigen Erfolg ausgelegt  
#
Was ist den "Info Unterricht"?

Kunst und Deutsch, später sogar noch Mathe