>

Schoppenpetzer

18262

#
Andreas85 schrieb:
Zwischen "Sicht behindern" und "Sicht über das gesamte Spiel nahezu komplett verdecken" liegen Welten! Ich glaube niemand in der West hat ein Problem damit wenn auch mal während dem Spiel Fahnen geschwenkt werden. Aber wenn ein und die selbe Fahne über das komplette Spiel hindurch geschwenkt wird und dadurch hunderte von Fans bei nem Angriff der eigenen Mannschaft nichts vom Strafraum sehen geht das etwas zu weit!


Ach immer gerade so wie es den feinen Herren genehm ist? Wer im Fanbereich das Spiel sieht unddabei keine wehenden Fahnen aktzeptiert, tut nichts anderes als Rosinenpickerei.l
Es ist nun mal erlaubt seine Fahne so lange zu schwenken, wie man möchte und jeder der im Fanbereich steht/sitzt weiß dies/sollte dies wissen.
Wie bereits geschrieben hat man die Auswahl zwischen zwei Alternativen. Überlege dir was für dich wichtiger ist und handle entsprechend.

PS: Vorne am Zaun verdeckt keine Fahne dein Sichtfeld!
#
Ich denke es wird Hertha diees Jahr werden! Doprtmund hat sich ja "leider" bereits für den internationalen Wettbewerb qualifiziert. Da hilft man doch gerne finanziell angeschlagenen Hauptstadtklubs.
Ich freue mich schon einmal auf die hochklassige Erstrundenpartie, wo Hertha gegen irgendeine Thekentruppe aus der kasachischen Steppe mit 0:0 und 0:1 (Eigentor) rausfliegt.
#
http://www.eintracht.de/faq/

Die Westtribüne (Blöcke 31-41) ist der Heimbereich von Eintracht Frankfurt in der Commerzbank-Arena. Es ist verboten, dort Farben der Gastmannschaft zu tragen oder verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierendes Verhalten zu zeigen, das geeignet sein kann, eine Auseinandersetzung mit den übrigen anwesenden Zuschauern herbeizuführen. Der Ordnungsdienst ist angewiesen und berechtigt, Zuschauer, die gegen die vorgenannten Verbote verstoßen, aus diesem Bereich zu entfernen. Diesen Zuschauern können - soweit das im Einzelfall möglich ist - andere, geeignete Plätze in der Commerzbank Arena zugewiesen werden. Ein Anspruch auf andere Plätze besteht nicht.
In den ausgewiesenen Fanclub-Bereichen besteht mitunter Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen und durch stehende Fans. Reklamationen aufgrund dieser Gegebenheiten sind ausgeschlossen.

Vielleicht sollten manche Prioritäten setzten und abwiegen, was ihnen wichtiger ist:
1) Das hautnahe Erlebnis Westkurve mit den damit verbundenen Einschränkungen oder
2) Freie Sicht auf ein Fußballspiel außerhalb der Fankurve.
#
shandysge schrieb:
caio hat bisher mehr überzeugt meiner meinung nach !!



Ich möchte wirklich nicht wissen, wie Thurk/Rehmer/Huggel bei der bishergezeigten Leistung zerissen worden wären.
#
Pfälzer? Ogottogott!
#
Die Stimmung ist doch nur so miserabel, weil die Leute inzwischen - im Gegensatz zu früher -  nur noch darauf warten, was der Anpeitscher anstimmt. War dieser früher größtenteils damit beschäftigt die verschiedenen angestimmte Gesänge auf eines zu konzentrieren und an den Rest der Kurve weiterzugeben, muß er immer häufiger selber etwas anstimmen, um ein 90-minütiges Schweigekonzert zu fabrizieren. Die Kurve ist schlicht und ergreifend kreativitätlos!
Wir brauchen uns alle somit gar nicht zu beschweren, warum eigentlich nur noch die Gesänger der 20-30 Personen rund um den Anpeitscher berücksichtigt werden und notfalls auch über 20 Minuten durchgezogen werden.
Anstatt als Dirigent das Orchester zu leiten, muß immer mehr der Anpeitscher selber das Musikinstrument spielen.

Von daher kann ich deinen Beitrag Blackdeath2k5 leider absolut nicht nachvollziehen.

BlackDeath2k5 schrieb:
Es sollten einfach mal wieder Anpeitsch Lieder angestimmt werden und der Spielsituation angepasst, dann gehen die Leute auch mit, diese Dauergesänge singen einfach viele zu Hause nicht mit und zerstören (wie ich finde) die Stimmung in der Kurve!

Die Mannschaft muss wieder richtig nach vorne gepeitscht werden.


Wer andere Gesänge haben will, muß sie auch anstimmen. Daß dies alleine recht schwierig ist, weiß ich selber auch aus eigener Erfahrung; unmöglich jedoch nicht. Zudem dürfte es hier auch einige Forumsschreiber geben, die als Gruppe das Stadion besuchen. Auch aus dem Oberrang und der Gegentribüne kamen schon mal mehr Liedervorschläge an die West, dabei hat der Stein fast immer auf solche Reaktionen positiv reagiert.
Gerade dann, wenn die Kurven häufig etwas selber anstimmen, lasssen sich lange Gesangsorgien vermeiden. Ich erinnere mich an Cottbus 2004 (OK, war ein "Auswärts"spiel), aber auch an diverse Heimspiele in der Saison danach. Immer dann, wenn die Stimmung gut war, wurden die Lieder automatisch nach höchstens 4 Wiederholungen abgebrochen (und zwar nicht vom Martin!!!) und etwas neues aus der Kurve wurde aufgenommen und angestimmt.

Weniger Beschweren!
Weniger auf die Person am Mikrofon starren!
Mehr Selbstinitiative wagen!
Mehr Selbstbewusstsein zeigen und Lieder anstimmen!
#
Aber beim Gestöhne nach diesem Caio-Stehgeiger sind sie wieder alle kräftigst dabei...
Zum Kotzen!
#
Wer sich an den Gesängen stört, soll doch selber etwas anstimmen! Auf nichts anderes bezieht sich quasi dieser Thread! Die Leute sind das ganze Spiel nur am durchmaulen und kriegen nie ihre Fresse auf. Allem Anschein nach sind viele Fans zu Gesangszombies mutiert. Ich habe eine hohe Achtung vor jedem, der abseits des Anpeitschers etwas anstimmt. Allerdings scheint man ja der Dorftrottel zu sein, wenn man dabei die Gesichter der Umherstehenden betrachtet. Martin & Co stimmen doch nicht an, um ihre eigenen Fangesänge durchzusetzen, sondern wenn die Kurve ruhig ist. Wenn entsprechendes von den Rängen kommt, nehmen sie es auf, geben es weiter und verhalten sich ruhig. Je mehr der Anheitzer zu tun hat, um so schlechter ist die Stimmung.
#
segler schrieb:

Also gestern Abend hat man wieder gesehen, dass da wohl eine Baustelle ist. Spycher hat erneut eindrucksvoll bewiesen, dass die LV-Position bei der Eintracht die am schwächsten besetzte Stelle ist - und das trotz der nun seit Wochen andauernden Flaute von "Stürmer-Toren".


Die bei der Eintracht am schwächsten besetzte Stelle befindet sich derzeit auf den Rängen!
#
Schade, daß Rehmer und Weissenberger ablösefrei waren und nicht 4 Mio € gekostet haben...
#
EdiG schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Hans Wurst


Darf der schon erste Liga pfeifen ?



Also wenn es darum geht eine Pfeife zu sein, ist er erstklassig!
#
Kurzfassung:
Immer wenn ein großes internatonales Turnier vor der Tür stand, entdeckte die Stadt Frankfurt ihre "Liebe" zum Verein und sah die Notwendigkeit das Stadion zu modernisieren.  
#
SGE_Werner schrieb:

Ich möchte aber eine Lanze brechen für die Kartoffeln, deren Fans und Mannschaft können nix dafür, dass Koblenz bestraft wird. Und einige sträuben sich schon jetzt, auch in deren Forum dagegen, Verschwörungstheorien angelastet zu bekommen.

Die Frage ist nur, wie weit Sasic und Kuntz, jetzt FCK, darin verwickelt sind.


Die Fans sind immer die leidtragenden! Entweder sind sie Anhänger eines DFB-Vereines oder sie spielen in einer unterklassigen Liga. Ich würde jedoch letzteres bevorzugen.
1. Kann man Lautern immer noch spielen sehen und dafür ist mir die Liga nicht wichtig. Im Falle eines Lizenzabzuges 2002 wäre ich auf jeden Fall auch weiterhin zur Eintracht gegangen (zumal Borussia Fulda für mich damals eine Art Heimspiel gewesen wäre).
2. Man kann wieder aufsteigen! Das Image eines vom DFB bevorzugten Vereines haftet ein Leben lang. OK, dieses Image hat der FCK ohnehin schon (siehe ersten Punktabzug und die 10-minütigen Nachspielzeiten), aber man muß es ja nicht unbedingt weiterpflegen.
#

Ich war ja bisher immer dagegen, daß die dämlichen Pfälzer in die neue RL absteigen sollen, aber jetzt hat sich alles um 180° gedreht.
Solch ein Beschiß!
#
Was machen dann eigentlich die Fans bei der Partie Dortmund - Mainz? Brüderlich Hand in Hand gemeinsam singen?  
#
Hans Wurst
#
Pedrogranata schrieb:

Leider hat Spycher auf seine alten Tage sich in den letzten drei Spielen zu einem solchen Kamikazespiel hinreißen lassen, während er vorher stets konsequent auf seiner Seite hinten für Ruhe sorgte.  


Woran Hetzmedien und "übermotivierte" Fans mit Sicherheit ihren Anteil daran haben.
Im übrigen ist Spycher weitaus offensiver, als die Allgemeinhaltung hier erscheinen lässt. Gerade gegen Gegner ohne schnelles Personal steht Spycher oft zwischen Anstoßpunkt und gegnerischen Strafraum anspielbereit, während Köhler den Bereich bis zur Grundlinie abdeckt. Leider wird er zu selten angespielt (ein Rückpass kann häufig wieder Räume öffnen), wobei hier Spycher sich auch anzukreiden hat, daß er kaum den Ball fordert.
Gegen Bayern waren solche Ausflüge leider völlig unangebracht zumindest bis zum 1:2. Danach spielte die Eintracht auf alles oder nichts! Daher werde ich Spycher das 1:3 auch nicht ankreiden; es hätte jeden anderen Defensivspieler treffen können.
#
Ich glaube, hier wird derzeit am Thema vorbeigeredet. Schauen wir uns doch mal nur die Personalie Köhler an!
Welche Referenzen hat denn Köhler auf der Position des LV? Er hat ein Spiel dort vorzuweisen (gegen Hannover), daß er ohne Schaden überstand, da der Gegner keinen einzigen Versuch unternahm, über seine Seite anzugreifen. In dem Spiel hätte auch Nikolov als LV glänzen können. Zudem würde man ihn beim Zurücksetzten in die Defensive seiner einzigen Stärken berauben (Technik und Dribblings). Köhler hat schon genügend damit zu tun in seiner jetzigen Position Zweikämpfe anzunehmen, geschweige denn zu gewinnen.


6:3 schrieb:
aber bist du nicht der meinung, dass ein spieler der heutzutage in einer viererkette aussen spielt, auch viel druck nach vorne erzeugen können muss???


Wer bestimmt dies? BLÖD? Klinsmann, Löw & Co? Lafontaine?
Im Fußball gibt es wie in vielen Lebensbereichen Modeerscheinungen. Erlaubt bleibt jedoch dennoch alles was sich im Rahmen des Regelwerkes abspielt und ein allgemeines Erfolgsrezept gibt es nicht!
Natürlich würde ich einen LV bevorzugen, der sowohl offensiv, als auch defensiv gut ist. Diese sind jedoch ziemlich selten und somit außer für die finanzielle Elite nahezu unerschwinglich. Bleibt als für das kleine Frankfurt nur die Wahl zwischen "Old-School" und Kamikazeverteidigern. Nach schmerzlichsten Erfahrungen tendiere ich dann lieber ersteren:"Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Titel!"
#
propain schrieb:
DieKatja schrieb:
Wäre es nicht sinnvoller, wenn man die auf die verschiedenen Blöcke (sind ja 4 soweit ich weiß, also wenn man die abtrennungszäune nimmt) verteilt, so dass jeder Block seinen eigenen kleinen Martin hat,  

Der eine Block bekommt den Arm, der andere Block ein Bein, der andere den Rumpf und der vierte den Kopf.


Wäre nach Fisch und Huhn mit Sicherheit eine Steigerung!  
#
Ich werde mein bestes tun, Anno!
Aber eine Stimme im Stadion wird fehlen!