
sechser0_0
1061
Herr Altmeier hätte zum, Beispiel sagen können:
Oder findest du das die Wahl demokratischen Standards genügt hat?
Was man machen kann, um die 2/3 der wählenden Türken, die außerhalb unserer freien demokratischen Grundordnung stehenden zu erreichen? Ich weiß es nicht. Wie soll man Menschen mit so einem antiquierten Nationalismus erreichen? Wir schaffen es ja nicht einmal bei den AFD Wählern.
Weitere Stimmen von zum Teil in Deutschland geborenen Türken. Gruselig. Man könnte wirklich meinen man hätte auf diner Pegida bzw. AFD Veranstaltung interviewt
https://www.welt.de/politik/deutschland/article163748588/Ich-bin-voll-fuer-Erdogan.html
"Die Wahl in der Türkei war eine Farce. Es gibt Hinweise auf Wahlmanipulation. Die Opposition wurde am Wahlkampf gehindert."
Oder findest du das die Wahl demokratischen Standards genügt hat?
Haufenweise kursierten Videos von Wahlscheinen, „die nachträglich alle mit Ja bestempelt wurden“.
In der Türkei erklärt derweil die prokurdische HDP: „Unsere Informationen weisen auf Manipulation in der Größenordnung von drei bis vier Prozentpunkten hin.“ Bei dem knappen Ergebnis entscheidende Prozentpunkte.(...) Zu den vermeldeten Unregelmäßigkeiten gehört auch, dass die Wahlkommission während der laufenden Abstimmung und gegen den Widerstand des CHP-Vertreters im Gremium Stimmzettel zuließ, die nicht von ihr gestempelt und verifiziert worden waren.
Was man machen kann, um die 2/3 der wählenden Türken, die außerhalb unserer freien demokratischen Grundordnung stehenden zu erreichen? Ich weiß es nicht. Wie soll man Menschen mit so einem antiquierten Nationalismus erreichen? Wir schaffen es ja nicht einmal bei den AFD Wählern.
„Seit Erdogan fühle ich mich zum ersten Mal richtig als Türke. Er hat mir Stolz gegeben.“
Weitere Stimmen von zum Teil in Deutschland geborenen Türken. Gruselig. Man könnte wirklich meinen man hätte auf diner Pegida bzw. AFD Veranstaltung interviewt
https://www.welt.de/politik/deutschland/article163748588/Ich-bin-voll-fuer-Erdogan.html
sechser0_0 schrieb:
Weitere Stimmen von zum Teil in Deutschland geborenen Türken. Gruselig. Man könnte wirklich meinen man hätte auf diner Pegida bzw. AFD Veranstaltung interviewt
https://www.welt.de/politik/deutschland/article163748588/Ich-bin-voll-fuer-Erdogan.html
Schöne Beispiele, wie dumm nationales Denken daherkommt, weil es sich sogar über offensichtlche Widersprüche zu den eigenen rationalen Einstellungen z.B. zur Religiösität oder in der Kurdenfrage hinwegsetzt. National statt rational ist halt immer ein Fehler.
Mit einem Fakelzu... äh Autocorso wurde in Berlin die Wahl zur Einführung der Diktatur in der Türkei gefeiert...
https://www.welt.de/politik/deutschland/article163748588/Ich-bin-voll-fuer-Erdogan.html
In Belgien sollen sogar 80% der Türken die zur Wahl gegangen sind, für die Diktatur gestimmt haben.
So so. Ich hoffe die Bundesregierung findet das es trotz systematischer Unterdrückung, Verfolgung und Einkerkerung der Opposition und zig ungereimtheiten während der Wahl eine "freie und demokratische Wahl war...
Das Demokratieverständnis der Bundesregierung ist gruselig
https://www.welt.de/politik/deutschland/article163748588/Ich-bin-voll-fuer-Erdogan.html
In Belgien sollen sogar 80% der Türken die zur Wahl gegangen sind, für die Diktatur gestimmt haben.
"Die Bundesregierung werde das "in einer freien und demokratischen Wahl" zustande gekommene Ergebnis akzeptieren"
So so. Ich hoffe die Bundesregierung findet das es trotz systematischer Unterdrückung, Verfolgung und Einkerkerung der Opposition und zig ungereimtheiten während der Wahl eine "freie und demokratische Wahl war...
Das Demokratieverständnis der Bundesregierung ist gruselig
sechser0_0 schrieb:
So so. Ich hoffe die Bundesregierung findet das es trotz systematischer Unterdrückung, Verfolgung und Einkerkerung der Opposition und zig ungereimtheiten während der Wahl eine "freie und demokratische Wahl war...
Das Demokratieverständnis der Bundesregierung ist gruselig
Und was wäre deiner Meinung nach jetzt zu tun?
Was erwartest du von der Bundesregierung und wie soll die Zivilgesellschaft reagieren?
Deine Entrüstung über die Entwicklung in der Türkei teile ich. Ich verstehe aber nicht recht, was genau du diskutieren willst.
sechser0_0 schrieb:"Die Bundesregierung werde das "in einer freien und demokratischen Wahl" zustande gekommene Ergebnis akzeptieren"
So so. Ich hoffe die Bundesregierung findet das es trotz systematischer Unterdrückung, Verfolgung und Einkerkerung der Opposition und zig ungereimtheiten während der Wahl eine "freie und demokratische Wahl war...
Das Demokratieverständnis der Bundesregierung ist gruselig
Falls jemand auch die anderen Aussagen neben dem einen Satz lesen möchte, den User sechser für uns ausgewählt hat:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-04/reaktionen-tuerkei-referendum-wagenknecht-oezdemir
Dort findet sich z.B. auch dieser Satz, den der User uns nicht zumuten wollte: "Ob die Wahl fair verlaufen ist, werden die Berichte der Wahlbeobachter zeigen".
sechser0_0 schrieb:
Erschreckend ist die hohe Zustimmung der Türken in den westeuropäischen Ländern.
Allein in Deutschland haben mehr als 60 % der Türken die abgestimmt haben, für die Diktatur gestimmt. 60 % der in Deutschland lebenden Türken die abgestimmt haben, stehen damit außerhalb unser Verfassung. Selbst die Querfront aus Rechts- und Linkspopulisten bzw. -extremisten kommt im Osten "nur" auf knapp 40 %.
Die Wahl wird auch Auswirkungen auf uns haben.
Wie geht die Zivilgesellschaft mit einem so hohen Anteil an Menschen um, die außerhalb der Verfassung steht, die Diktatur und Unterdrückung befürworten?
Wie geht die Bundesregierung und die Landesregierungen mit der ditip um, die bisher "nur" der verlängerte Arm der türkischen Regierung war, jetzt aber auch ganz offiziell der verlängerte Arm eines islamistischen Diktators ist?
Fragen über Fragen, die man aber prima zusammenfassen kann: Ist Ausländerfeindlichkeit nicht doch okay, wenn man sich auf die Ablehnung von Erdogans Diktatur beruft?
So kann man auch verharmlosen was heute passiert ist. Tun dir die demokratisch eingestellten Menschen in der Türkei nicht auch Leid? Vor allem die Kurden, die Erdogan in Syrien hat abschlachten lassen? Die demokratischen Kräfte in der Türkei werden ab heute unter der Diktatur zu leiden haben, eventuell massenhaft ins Exil flüchten müssen. Begrüßt du die Entwicklungen in der Türkei vielleicht sogar?
sechser0_0 schrieb:
So kann man auch verharmlosen was heute passiert ist. Tun dir die demokratisch eingestellten Menschen in der Türkei nicht auch Leid? Vor allem die Kurden, die Erdogan in Syrien hat abschlachten lassen? Die demokratischen Kräfte in der Türkei werden ab heute unter der Diktatur zu leiden haben, eventuell massenhaft ins Exil flüchten müssen. Begrüßt du die Entwicklungen in der Türkei vielleicht sogar?
Nein, ich lehne die Entwicklung in der Türkei aus tiefster Überzeugung ab. Komisch nur, dass du erst jetzt die Menschen dort bedauerst, und vor meiner Frage dich vor allem fragtest, wie "die Zivilgesellschaft mit den 60 Prozent umgeht". Was soll denn dieser Umgang sein? Nein, ich schaue deine bisherigen Beiträge an, u.a. zum racial profiling in Köln, und sehe deutlich, woher der Wind weht.
Was sehr beachtlich ist. Immerhin wurde/wird die Opposition systematisch verfolgt, verhaftet und in Einzelfällen gefoltert (vielleicht sogar noch schlimmeres), der Wahlkampf des "Nein"-Lagers systematisch behindert und deren Anhänger im Vorfeld der Wahl von Erdgan zu Terroristen abgestempelt.
Erschreckend ist die hohe Zustimmung der Türken in den westeuropäischen Ländern.
Allein in Deutschland haben mehr als 60 % der Türken die abgestimmt haben, für die Diktatur gestimmt. 60 % der in Deutschland lebenden Türken die abgestimmt haben, stehen damit außerhalb unser Verfassung. Selbst die Querfront aus Rechts- und Linkspopulisten bzw. -extremisten kommt im Osten "nur" auf knapp 40 %.
Die Wahl wird auch Auswirkungen auf uns haben.
Wie geht die Zivilgesellschaft mit einem so hohen Anteil an Menschen um, die außerhalb der Verfassung steht, die Diktatur und Unterdrückung befürworten?
Wie geht die Bundesregierung und die Landesregierungen mit der ditip um, die bisher "nur" der verlängerte Arm der türkischen Regierung war, jetzt aber auch ganz offiziell der verlängerte Arm eines islamistischen Diktators ist?
Erschreckend ist die hohe Zustimmung der Türken in den westeuropäischen Ländern.
Allein in Deutschland haben mehr als 60 % der Türken die abgestimmt haben, für die Diktatur gestimmt. 60 % der in Deutschland lebenden Türken die abgestimmt haben, stehen damit außerhalb unser Verfassung. Selbst die Querfront aus Rechts- und Linkspopulisten bzw. -extremisten kommt im Osten "nur" auf knapp 40 %.
Die Wahl wird auch Auswirkungen auf uns haben.
Wie geht die Zivilgesellschaft mit einem so hohen Anteil an Menschen um, die außerhalb der Verfassung steht, die Diktatur und Unterdrückung befürworten?
Wie geht die Bundesregierung und die Landesregierungen mit der ditip um, die bisher "nur" der verlängerte Arm der türkischen Regierung war, jetzt aber auch ganz offiziell der verlängerte Arm eines islamistischen Diktators ist?
sechser0_0 schrieb:
Erschreckend ist die hohe Zustimmung der Türken in den westeuropäischen Ländern.
Allein in Deutschland haben mehr als 60 % der Türken die abgestimmt haben, für die Diktatur gestimmt. 60 % der in Deutschland lebenden Türken die abgestimmt haben, stehen damit außerhalb unser Verfassung. Selbst die Querfront aus Rechts- und Linkspopulisten bzw. -extremisten kommt im Osten "nur" auf knapp 40 %.
Die Wahl wird auch Auswirkungen auf uns haben.
Wie geht die Zivilgesellschaft mit einem so hohen Anteil an Menschen um, die außerhalb der Verfassung steht, die Diktatur und Unterdrückung befürworten?
Wie geht die Bundesregierung und die Landesregierungen mit der ditip um, die bisher "nur" der verlängerte Arm der türkischen Regierung war, jetzt aber auch ganz offiziell der verlängerte Arm eines islamistischen Diktators ist?
Fragen über Fragen, die man aber prima zusammenfassen kann: Ist Ausländerfeindlichkeit nicht doch okay, wenn man sich auf die Ablehnung von Erdogans Diktatur beruft?
sechser0_0 schrieb:
Was vermisst du denn? Die "Pros" zu Erdogans Machtergreifung? Wenn du welche hast, darfst du sie gerne aufzählen.
Die wird es wohl kaum geben. Darum geht es aber nicht. Wo ist die Diskussionsbasis, immer wieder Links zu einem bestimmten Thema zu posten, bei denen man kaum etwas diskutieren kann. Ist doch kein Nachrichtenticker hier.
Wird das denn in allen Threads so konsequent gefordert oder nur in diesem (Erdogan) Fall?
Was möchte man denn z.B. bei den alltäglichen Trumpmeldungen diskutieren?
Was möchte man denn z.B. bei den alltäglichen Trumpmeldungen diskutieren?
sechser0_0 schrieb:
Was möchte man denn z.B. bei den alltäglichen Trumpmeldungen diskutieren?
Guter Einwand, wobei ich auch dort schon mal einen User gebeten habe, das nicht zu übertreiben. Weil ne reine Linksammlung keine werthaltige Diskussion mehr ist, das wirst Du bestimmt genauso sehen.
ich hatte Dir eine Hausaufgabe gegeben. Wenn Du sie von Dir aus nicht erledigen willst, kann ich sie gerne mit einem Ultimatum verknüpfen: Du hast bis Mittwochabend um 20 Uhr Zeit, um Deine definitiv justiziablen Kommentare zu melden. Danach ist Sense.
Ist im Zweifel nicht schwer. Bist ja noch frisch dabei und die paar Beiträge hast Du bestimmt bald durch.
Ist im Zweifel nicht schwer. Bist ja noch frisch dabei und die paar Beiträge hast Du bestimmt bald durch.
Du weißt ja scheinbar schon welche Beiträge du gerne bearbeiten möchtest/musst. Tu dir keinen Zwang an.
kommt da sonst noch was von Dir?
Was vermisst du denn? Die "Pros" zu Erdogans Machtergreifung? Wenn du welche hast, darfst du sie gerne aufzählen.
sechser0_0 schrieb:
Was vermisst du denn? Die "Pros" zu Erdogans Machtergreifung? Wenn du welche hast, darfst du sie gerne aufzählen.
Die wird es wohl kaum geben. Darum geht es aber nicht. Wo ist die Diskussionsbasis, immer wieder Links zu einem bestimmten Thema zu posten, bei denen man kaum etwas diskutieren kann. Ist doch kein Nachrichtenticker hier.
ich hatte Dir eine Hausaufgabe gegeben. Wenn Du sie von Dir aus nicht erledigen willst, kann ich sie gerne mit einem Ultimatum verknüpfen: Du hast bis Mittwochabend um 20 Uhr Zeit, um Deine definitiv justiziablen Kommentare zu melden. Danach ist Sense.
Ist im Zweifel nicht schwer. Bist ja noch frisch dabei und die paar Beiträge hast Du bestimmt bald durch.
Ist im Zweifel nicht schwer. Bist ja noch frisch dabei und die paar Beiträge hast Du bestimmt bald durch.
Auftritt des türkischen Außenministers in Hamburg abgesagt
Meine Güte, wenn da was passiert wäre. Der türkische Außenminister sollte den Behörden dankbar sein. Der deutsche Brandschutz ist aus guten Gründen streng.
Es fehle ein ausreichender Brandschutz in der Halle, sagte Droßmann. Bei einer Begehung habe man diese Mängel festgestellt. Auch ein funktionierendes Belüftungssystem fehlt. Dem Veranstalter wurde die Konzession entzogen, dieses Objekt für Veranstaltungen weiter zu nutzen.
Meine Güte, wenn da was passiert wäre. Der türkische Außenminister sollte den Behörden dankbar sein. Der deutsche Brandschutz ist aus guten Gründen streng.
Der Brandschutz! Dass der ein idealer Hebel ist, wussten sie schon beim BER.
kommt da sonst noch was von Dir?
[Edit: Bitte keine Krankheiten ohne "Beleg" herbeireden] Man muss sich wirklich sorgen machen. Die Türken sollten aus der deutschen Geschichte gelernt haben, dass bedingungslose Führertreue zu einem geisteskranken und in seiner eigenen Welt Lebenden Menschen in den totalen Untergang führt.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article162606710/Wenn-ich-will-komme-ich-morgen-nach-Deutschland.html
„Ich habe gedacht, der Nationalsozialismus in Deutschland ist vorbei, aber er geht noch immer weiter“, sagte Erdogan am Sonntagabend in Istanbul nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Einige Stunden zuvor hatte Erdogan Deutschland als Reaktion auf das Auftrittsverbot von türkischen Ministern in Deutschland „Nazi-Praktiken“ vorgeworfen.
Zu Berichten, dass er selbst einen Auftritt in Deutschland plane, sagte Erdogan Anadolu zufolge: „Wenn ich will, komme ich morgen. Ich komme und wenn ihr mich nicht hereinlasst oder mich nicht sprechen lasst, dann werde ich einen Aufstand machen.“
Der Präsident äußerte sich erneut zum Fall des inhaftierten deutsch-türkischen „Welt“-Journalisten Deniz Yücel. Dieser sei ein „Terrorist“. Leider stelle die Bundesregierung seine Minister auf dieselbe Stufe wie diesen „Terroristen“. Zuvor hatte Erdogan Yücel bereits als „deutschen Agenten“ bezeichnet.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article162606710/Wenn-ich-will-komme-ich-morgen-nach-Deutschland.html
Ich habe gerade keine Zeit, den gesamten Thread nachzulesen, bitte aber doch darum mal ein wenig auf die eigene Ausdrucksweise zu achten. Gerade in den letzten Tagen scheint es mir hier ziemlich wild zuzugehen und der eine oder andere Kommentar hier erscheint mir dabei auch durchaus justiziabel zu sein.
Um das ein wenig zu verdeutlichen: Bevor das auf die Eintracht zurück fällt, werde ich den entsprechenden Schreibern den Stecker ziehen.
Hausaufgabe an diejenigen, die sich angesprochen fühlen könnten und sollten: lest Eure Ergüsse mal durch und meldet dann fleißig.
Um das ein wenig zu verdeutlichen: Bevor das auf die Eintracht zurück fällt, werde ich den entsprechenden Schreibern den Stecker ziehen.
Hausaufgabe an diejenigen, die sich angesprochen fühlen könnten und sollten: lest Eure Ergüsse mal durch und meldet dann fleißig.
Verfahren gegen "Hürriyet"-Starjournalistin "Erdogans Retterin" ist plötzlich Staatsfeind
Und da wirft er Deutschland "Faschismus" vor. Erdogan wird zunehmend paranoider und geisteskranker.
Es kennzeichnet übrigens sämtliche Diktaturen in der Weltgeschichte, dass man immer Angst haben muss der nächste zu sein, der aus nichtigen Gründen "verschwindet"
Die Journalistin Hande Firat bewahrte in der Putschnacht Präsident Erdogan durch ein Interview vor dem Sturz. Nach einem Artikel über das türkische Militär wird ihr nun vorgeworfen, eine Unterstützerin des Aufstands zu sein.
(...)
Erdogan tobte, als der Artikel erschien. Er unterstellte Firat, einen Putsch herbeischreiben zu wollen. "Die Schlagzeile ist eine Unverschämtheit", sagte er. "Niemand hat das Recht, die staatlichen Institutionen gegeneinander auszuspielen."
Und da wirft er Deutschland "Faschismus" vor. Erdogan wird zunehmend paranoider und geisteskranker.
Es kennzeichnet übrigens sämtliche Diktaturen in der Weltgeschichte, dass man immer Angst haben muss der nächste zu sein, der aus nichtigen Gründen "verschwindet"
Das Erdogan-Regime hat nun doch noch das Hofbräuhaus anmieten können.
Türkischer Wirtschaftsminister findet Saal in Köln
Interessant, so kann man natürlich jede Berichterstattung einen Riegel vorschieben.
Türkischer Wirtschaftsminister findet Saal in Köln
Es handelt sich in Köln laut Polizei um eine private Veranstaltung.
Interessant, so kann man natürlich jede Berichterstattung einen Riegel vorschieben.
Gelöschter Benutzer
Erdoğan will gar nicht in die EU, das ist seit 2012 schon recht klar, nur jetzt seit gut einem Jahr wird es halt viel deutlicher!
Und das kommt so unerwartet?
Eine weitere Parallele zu Hitler, der in seinem widerlichen Hetzwerk auch kein Geheimnis um seine Absichten gemacht hat.
"Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten"
Eine weitere Parallele zu Hitler, der in seinem widerlichen Hetzwerk auch kein Geheimnis um seine Absichten gemacht hat.
Die Tagesschau hat ein türkischstämmiges Pärchen in den neuen Propagandafilm über Erdogan "Reis" begleitet.
Hier wird die Verblendung sehr schön sichtbar. Im Vokabular gibt es bei den beiden nur "eure" und "unsere" [türkschen] Medien, "Ihr" und "wir". Erdogan ist "ihr Präsident".
Auch diese beiden leben in Deutschlan (sind hier geboren), sind Nutznießer der Demokratie und finden es sinngemäß total super wenn in der Türkei die Demokratie abgeschafft werden
Ein bisschen fassungslos ist man auf die Frage der Frau, warum uns Deutsche die Abschaffung der Demokratie in der Türkei überhaupt interessiert...
http://www.tagesschau.de/inland/erdogan-film-anhaenger-101.html
Hier wird die Verblendung sehr schön sichtbar. Im Vokabular gibt es bei den beiden nur "eure" und "unsere" [türkschen] Medien, "Ihr" und "wir". Erdogan ist "ihr Präsident".
Auch diese beiden leben in Deutschlan (sind hier geboren), sind Nutznießer der Demokratie und finden es sinngemäß total super wenn in der Türkei die Demokratie abgeschafft werden
Ein bisschen fassungslos ist man auf die Frage der Frau, warum uns Deutsche die Abschaffung der Demokratie in der Türkei überhaupt interessiert...
http://www.tagesschau.de/inland/erdogan-film-anhaenger-101.html
Nicht nur auf dem Weg zur Machtergreifung offenbaren sich parallelen, auch Erdogan selbst wird, wie Hitler, langsam aber sicher paranoid und geisteskrank:
http://www.n-tv.de/politik/Erdogan-wirft-Reporter-Yuecel-Spionage-vor-article19729448.html
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat den inhaftierten "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel als "deutschen Agenten" bezeichnet. "Als ein Vertreter der PKK, als ein deutscher Agent hat sich diese Person einen Monat lang im deutschen Konsulat versteckt", sagte Erdogan nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu in Istanbul.
http://www.n-tv.de/politik/Erdogan-wirft-Reporter-Yuecel-Spionage-vor-article19729448.html
Wer braucht eigentlich noch die AFD wenn man die aktuelle Bundesregierung hat? Auf dem Rücken der Flüchtlinge scheint es nur noch um "mehr und schneller abschieben" und "Rückführung" und dergleichen zu gehen.
Ein Grund warum man immer noch vor der Türkei buckelt. So lange man Erdogan im eigenen Wahlkampf hinsichtlich der Flüchtlinge braucht, wird man sich nicht klar positionieren.
Ein Grund warum man immer noch vor der Türkei buckelt. So lange man Erdogan im eigenen Wahlkampf hinsichtlich der Flüchtlinge braucht, wird man sich nicht klar positionieren.
Ich hoffe ihr versteht das nicht falsch, aber man setzt einfach nur das um, was man x Jahre komplett vernachlässigt hat. Seit 2015 ist das natürlich aufgefallen, wie nachlässig man hier mit eigentlich abzuschiebenden Asylbewerbern umgegangen ist. Vielleicht muss man jetzt nicht jeden Asylbewerber abschieben und manche Entscheidungen sind hart, aber im Großen und Ganzen setzt man nur das Gesetz und geltende Recht um. Und dieses gibt es ja nicht ohne Grund. Sonst könnten wir auch gleich die Grenzen komplett öffnen und alle aufnehmen, die zu uns wollen. Und das geht eben nicht.
Wir erleben in Deutschland aktuell schon sehr viele Proteste von Erdoganbeführwortern und den Gegner. Von Türken und Kurden. Dabei sollte es hier in Deutschland eigentlich um ein friedliches Zusammensein gehen, aber manche nehmen die Rivalität aus der Heimat mit nach Deutschland. Und das können wir nicht gebrauchen.
Sorry bin etwas vom Thema abgekommen. Ich bin ganz klar gegen die AFD. Ich bin aber auch ganz klar dagegen hier ein soziales Auffanglager zu machen für alle, die sich in irgendeiner Weise in der Heimat nicht mehr so wohl fühlen.
Um die AFD brauchen wir uns zum Glück ja keine Sorgen mehr machen. Ich fand eigentlich die allgemeine Haltung der CDU nicht sooo falsch, aber die Merkel war dann halt doch zu sehr die Mutter der Welt. Sie hat es maßlos übertrieben. Und dafür wird die CDU büsen. Man sieht den deutlichen Einbruch aktuell. Dieser kommt auch erst jetzt, weil die Wähler vorher keine Alternative gesehen haben und deshalb teilweise ganz weg geblieben sind oder eben doch wieder für die CDU waren. Nun hat man Schulz als Gegner. Ein unverbrauchter Politiker von Außerhalb, der mit den Fehlern der letzten Jahre nichts zu tun hatte. Das ist genau sein Pluspunkt. Das war es aber auch. Seine großen Versprechen und teilweise falschen kritischen Fakten sind ja schon ein Zeichen dafür, dass er wohl doch ziemlich überschätzt wird.
Meiner Meinung nach war es ein rießengroßer Fehler der CDU an der Merkel fest zu halten. Spätestens, als Gabriel seinen Rücktritt als Vorsitzender und damit auch Kanzlerkandidat bekannt gab, war es doch klar, dass die CDU in eine schwere Situation gezwängt wird.
Die SPD tut jetzt so, als wäre sie in der Opposition und hätte nie was mit dem ganzen Misst zu tun gehabt. Dabei war einzig Schulz daran nicht beteiligt.
Für die CDU und die Union im Allgemeinen ist meiner Meinung nach der Zeitpunkt für einen Neuanfang gekommen.
Meiner Meinung nach ist Angie die letzten Jahre einfach viel zu nett gewesen und hat Deutschland nicht immer stark dargestellt. Eher so als wären wir von allen abhängig, weshalb uns alle auf der Nase rumtanzen können. So habe ich das zumindest empfunden.
Wir erleben in Deutschland aktuell schon sehr viele Proteste von Erdoganbeführwortern und den Gegner. Von Türken und Kurden. Dabei sollte es hier in Deutschland eigentlich um ein friedliches Zusammensein gehen, aber manche nehmen die Rivalität aus der Heimat mit nach Deutschland. Und das können wir nicht gebrauchen.
Sorry bin etwas vom Thema abgekommen. Ich bin ganz klar gegen die AFD. Ich bin aber auch ganz klar dagegen hier ein soziales Auffanglager zu machen für alle, die sich in irgendeiner Weise in der Heimat nicht mehr so wohl fühlen.
Um die AFD brauchen wir uns zum Glück ja keine Sorgen mehr machen. Ich fand eigentlich die allgemeine Haltung der CDU nicht sooo falsch, aber die Merkel war dann halt doch zu sehr die Mutter der Welt. Sie hat es maßlos übertrieben. Und dafür wird die CDU büsen. Man sieht den deutlichen Einbruch aktuell. Dieser kommt auch erst jetzt, weil die Wähler vorher keine Alternative gesehen haben und deshalb teilweise ganz weg geblieben sind oder eben doch wieder für die CDU waren. Nun hat man Schulz als Gegner. Ein unverbrauchter Politiker von Außerhalb, der mit den Fehlern der letzten Jahre nichts zu tun hatte. Das ist genau sein Pluspunkt. Das war es aber auch. Seine großen Versprechen und teilweise falschen kritischen Fakten sind ja schon ein Zeichen dafür, dass er wohl doch ziemlich überschätzt wird.
Meiner Meinung nach war es ein rießengroßer Fehler der CDU an der Merkel fest zu halten. Spätestens, als Gabriel seinen Rücktritt als Vorsitzender und damit auch Kanzlerkandidat bekannt gab, war es doch klar, dass die CDU in eine schwere Situation gezwängt wird.
Die SPD tut jetzt so, als wäre sie in der Opposition und hätte nie was mit dem ganzen Misst zu tun gehabt. Dabei war einzig Schulz daran nicht beteiligt.
Für die CDU und die Union im Allgemeinen ist meiner Meinung nach der Zeitpunkt für einen Neuanfang gekommen.
Meiner Meinung nach ist Angie die letzten Jahre einfach viel zu nett gewesen und hat Deutschland nicht immer stark dargestellt. Eher so als wären wir von allen abhängig, weshalb uns alle auf der Nase rumtanzen können. So habe ich das zumindest empfunden.
Zur Eingangsfrage so in 2 Mio bis 5 Mrd Jahren. Eher später als früher.
Erdogan schickt die Türkei zwar keine 2 Mio Jahre zurück, aber raus aus demokratischen Staatengemeinschaft und damit zurück auf einen Stand von vor mehr als 100 Jahren.
Ekelhaft das die hier lebenden Erdogan-Jünger den Menschen in der Türkei die Freiheit nehmen wollen.
Ekelhaft das die hier lebenden Erdogan-Jünger den Menschen in der Türkei die Freiheit nehmen wollen.
Das Erdogan-Regime hat den gleichgeschalteten türkischen Medien das "Go" für die mediale Vernichtung von Yücel gegeben und die türkischen AUsgaben des Stürmers
Bisher haben sie sich zurückgehalten, jetzt aber hetzen regierungsnahe Medien gegen den inhaftierten deutschen Journalisten Deniz Yücel. In seinen „Lügenberichten“ habe er „seinen Hass gegen die Türkei erbrochen“
Das Erdogan-Regime wäre nicht das erste Regime, was der medialen und psychischen Vernichtung letztlich auch die physische Vernichtung folgen lässt.
Bisher haben sie sich zurückgehalten, jetzt aber hetzen regierungsnahe Medien gegen den inhaftierten deutschen Journalisten Deniz Yücel. In seinen „Lügenberichten“ habe er „seinen Hass gegen die Türkei erbrochen“
Das Erdogan-Regime wäre nicht das erste Regime, was der medialen und psychischen Vernichtung letztlich auch die physische Vernichtung folgen lässt.
Wer am 16. April nicht mit Ja stimme, sagte Erdogan kürzlich, stünde auf der Seite der Terroristen. Der Oberstaatsanwalt in Antalya drohte damit, Neinsager würden wie "PKK-Terroristen" behandelt.
Ein Regionalpolitiker der AKP, der sein Amt inzwischen verloren hat, schwor die Parteijugend unterdessen bereits auf die Zeit nach dem Referendum ein: "Sollten wir weniger als 50 Prozent holen", sagte er, "dann bereitet euch auf einen Bürgerkrieg vor."
Ob es am 16. April überhaupt noch ein "Nein" auf dem Stimmzettel gibt?
Die Stimmzettel bei Hitlers "Volksabstimmungen" waren auch bereits entsprechend manipulativ ausgearbeitet...
Die Flyer waren schon gedruckt. "Wenn Sie Nein sagen", versprach das türkische Gesundheitsministerium, "werden Sie Ihr Leben zurückgewinnen." Der Slogan sollte die Menschen in Konya, Zentralanatolien, vom Rauchen abhalten. Doch nun hat die Regierung die Kampagne eingestellt und die Flyer zurückgezogen. Das Nein, so heißt es, könne von den Bürgern als politisches Statement missverstanden werden.(...)
Hayir, Türkisch für Nein, ist zu einem verbotenen Wort geworden in der Türkei.
Nicht nur in Konya, auch im ganzen Land wurden Nein-Zeichen aus der Öffentlichkeit verbannt, egal, ob diese mit dem Referendum in Zusammenhang standen oder nicht. Der Sender Digitürk nahm "No", einen Film über die Niederlage des Diktators Augusto Pinochet bei dem Referendum 1988 in Chile, aus seinem Streaming-Angebot.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/recep-tayyip-erdogan-umfragen-zu-referendum-machen-tuerkische-regierung-nervoes-a-1135569.html
sechser0_0 schrieb:Wer am 16. April nicht mit Ja stimme, sagte Erdogan kürzlich, stünde auf der Seite der Terroristen. Der Oberstaatsanwalt in Antalya drohte damit, Neinsager würden wie "PKK-Terroristen" behandelt.Ein Regionalpolitiker der AKP, der sein Amt inzwischen verloren hat, schwor die Parteijugend unterdessen bereits auf die Zeit nach dem Referendum ein: "Sollten wir weniger als 50 Prozent holen", sagte er, "dann bereitet euch auf einen Bürgerkrieg vor."
Ob es am 16. April überhaupt noch ein "Nein" auf dem Stimmzettel gibt?
Die Stimmzettel bei Hitlers "Volksabstimmungen" waren auch bereits entsprechend manipulativ ausgearbeitet...
Die Flyer waren schon gedruckt. "Wenn Sie Nein sagen", versprach das türkische Gesundheitsministerium, "werden Sie Ihr Leben zurückgewinnen." Der Slogan sollte die Menschen in Konya, Zentralanatolien, vom Rauchen abhalten. Doch nun hat die Regierung die Kampagne eingestellt und die Flyer zurückgezogen. Das Nein, so heißt es, könne von den Bürgern als politisches Statement missverstanden werden.(...)
Hayir, Türkisch für Nein, ist zu einem verbotenen Wort geworden in der Türkei.
Nicht nur in Konya, auch im ganzen Land wurden Nein-Zeichen aus der Öffentlichkeit verbannt, egal, ob diese mit dem Referendum in Zusammenhang standen oder nicht. Der Sender Digitürk nahm "No", einen Film über die Niederlage des Diktators Augusto Pinochet bei dem Referendum 1988 in Chile, aus seinem Streaming-Angebot.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/recep-tayyip-erdogan-umfragen-zu-referendum-machen-tuerkische-regierung-nervoes-a-1135569.html
Wenn eins klar ist, dann die Tatsache, dass bei diesem Referendum solange gezählt wird, bis das Richtige rauskommt. Noch ein paar Jahre (wenn überhaupt soviel), dann ist die Türkei vom Irak unter Hussein oder dem Libyen unter Gaddafi nicht mehr zu unterscheiden.
Das islamistische Regime macht in der ehemals modernen Türkei wohl endgültig das Licht aus...
"Säkularismus", "Wiedergeburt" und "Atheismus" sollen in Religionsbüchern als "problematische Überzeugungen" und als "Krankheiten" eingestuft werden.
"Säkularismus", "Wiedergeburt" und "Atheismus" sollen in Religionsbüchern als "problematische Überzeugungen" und als "Krankheiten" eingestuft werden.
Die Evolutionstheorie von Charles Darwin muss aus den gymnasialen Lehrplänen gestrichen werden. Der Gründer der laizistischen Republik, Mustafa Kemal Atatürk, soll immer mehr aus den Unterrichtsinhalten verschwinden.
Bin ich der einzige, der die Methode von Peters perfide findet? Erst aus dem Fenster lehnen und als sie merkt, dass das ein Fehler war, sich als Opfer hinzustellen, weil sie sich einige Kommentare eingefangen hat.
Basaltkopp schrieb:Das ist bei Politikern quer durch die Parteienlandschaft üblich (hier könnte man nun kritisieren, dass niemand mehr zu seinen Vorstellungen und Aussagen steht), zuletzt aber massiv und hauptsächlich von der AFD bzw. Frau Petry genutzt (Methode-Petry).
Bin ich der einzige, der die Methode von Peters perfide findet? Erst aus dem Fenster lehnen und als sie merkt, dass das ein Fehler war, sich als Opfer hinzustellen, weil sie sich einige Kommentare eingefangen hat.
Und was wäre deiner Meinung nach jetzt zu tun?
Was erwartest du von der Bundesregierung und wie soll die Zivilgesellschaft reagieren?
Deine Entrüstung über die Entwicklung in der Türkei teile ich. Ich verstehe aber nicht recht, was genau du diskutieren willst.