>

Sepp_Herberger

2448

#
EintrachtOssi schrieb:
Und wenn der Occaen nur 1 oder 2 Jahre hier ist  und danach für lauh weggeht war es trotzdem ein sinnvoller Transfer.
Ich erinnere mich noch gut an einen Michael Preetz der auch erst mit 30 richtig gut wurde - warum auch nicht Occean.


Aber nur wenn er hier nach Ende seiner Spielerkarriere nicht den Manager gibt wie Preetz in Berlin...
#
Ein Topstürmer für die zweite Liga. Ob er sich in der ersten Liga durchsetzen kann wage ich zu bezweifeln, da er nicht sehr beweglich ist. Er wäre aus meiner Sicht eher ein Ergänzungsspieler, wenn man Friend losbekommt und auch mit Hoffer nicht verlängert.

Als Stürmer Nummer 1 in der BL eindeutig zu schwach und auch schon nicht mehr der Jüngste. Man sollte jetzt nicht den Fehler machen, Spieler die einem beim Scouting durch die Lappen gegangen sind nachträglich für viel Geld zu holen. Dieses Vorgehen stört mich auch schon bei Inui. Beides sind sehr gute Zweitligaspieler, aber trotz geringem Etat Milionenablösen für beide rauszuhauen, ohne dass sie ihre bundesligatauglichkeit bisher beweisen konnten halte ich für den falschen Weg.
Lieber das Geld in einen gestandenen Buli Spieler investieren oder in junge Talente, die man noch günstig bekommen kann. Letzteres setzt leider die Existenz einer einigermaßen ernstzunehmenden Scoutingabteilung voraus und ist somit wohl leider nicht möglich...
#
Warum sollten wir einen relativ alten Spieler holen, der auf dem absteigenden Ast ist, obwohl wir auf der Position mit Jung und Celozzi zwei gute junge Spieler mit Potential haben?
Das würde nur Sinn machen, wenn man Jung unbedingt wegen eines Transfererlöses verkaufen möchte. Und selbst dann wäre das so ziemlich die dümmste Personalentscheidung die man treffen könnte.
#
Herzlich willkommen in Frankfurt.

Ich glaube allerdings dass Martin Lanig keine Verstärkung sein wird. Ich hoffe aber, dass ich mich irre. Von Korkmaz war ich total überzeugt und dann wurde es nichts. Hoffentlich geht's bei Lanig genau andersrum.
#
Wenn man Lehmann unbedingt abgeben will, dann kann ich das nach seiner letzten Saison durchaus verstehen. Von ihm hatte man sich deutlich mehr erhofft.

Aber dann doch bitteschön für eine einigermaßen akzeptable Ablösesumme und nicht im Tausch gegen einen Spieler der auch gerade eine unterirdisch schlechte Saison gespielt hat und vermutlich auch noch mehr verdienen wird als Lehmann.

Ich bin absolut davon überzeugt, dass wir mit Lanig den nächsten teuren Ersatzbankdrücker oder Tribünenhocker geholt haben.
Es wird wieder mal das bisschen Geld was da ist (in diesem Fall die mögliche Ablöse für Lehmann) für den Kauf von mittelmäßigen bis schlechten Ergänzungsspielern ausgegeben statt sich auf einen guten Stürmer und einen wirklich guten IV zu konzentrieren. Mit so einer Personalpolitik kann es hier einfach nicht aufwärts gehen.
#
HarryHirsch schrieb:

In der FR hat Herri Stellung bezogen. Zum Thema Hauptsponsor gebe es noch nichts konkretes....

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zwischen-ukraine-und-alltag,1473446,16342836,view,asFirstTeaser.html

 


Ist doch noch nicht mal ein halbes Jahr her seit Fraport den Rückzug verkündet hat. In so kurzer Zeit kann man nun wirklich keinen neuen Hauptsponsor finden...  
#
Hyundaii30 schrieb:
Wir haben dann mit Butscher, Amedick, Schildenfeld + Neuem IV 4 gute Iv`s

streich das "gute IV's" und ersetz es mit "IV's mit Zweitliganiveau".

Hyundaii30 schrieb:
plus 2 gute Nachwuchsspieler
Dudda und Wille.

Ob Dudda und Wille wirklich das Format haben, sich in der Bundesliga durchzusetzen steht in den Sternen. Zumindest wird es ihnen nicht leichter gemacht, wenn sie schwache Nebenleute haben.

Vor einem Jahr sind wir hauptsächlich wegen einer nicht existenten Innenverteidigung abgestiegen. Ich hab absolut keine Lust, das gleiche nochmal zu erleben!
#
grossaadla schrieb:
Sepp_Herberger schrieb:
Willkommen bei der Eintracht!

Ich bin zuversichtlich, dass man mit ihm endlich einen Nachfolger für Spycher gefunden hat, der nicht wie Tzavellas (fehlende Schnelligkeit) und Djakpa (fehlende Disziplin) eine schwerwiegende Schwäche aufweist.


nur gut das spycher so komplett war!  


Nö, war er nicht. Aber leider trotzdem noch ne Klasse besser als seine beiden Nachfolger. Oczipka schätze ich jedenfalls klar stärker ein.
#
Willkommen bei der Eintracht!

Ich bin zuversichtlich, dass man mit ihm endlich einen Nachfolger für Spycher gefunden hat, der nicht wie Tzavellas (fehlende Schnelligkeit) und Djakpa (fehlende Disziplin) eine schwerwiegende Schwäche aufweist.
#
saphiro schrieb:
Interessant, wie Gordon sich so sieht, vielleicht überrascht er uns ja alle in der neuen Saison?! Ich meine, einfach so Nationalspieler von Kroatien wird man auch nicht einfach so, vielleicht hat er doch einfach nur letzte Saison mehr Fehler gemacht, als es "normal" bei ihm ist...

Abwarten und Tee trinken, würd ich sagen.


Eine Steigerung hatte Gordon doch auch schon im Winter für die Rückrunde versprochen, und die war trotzdem nur durchwachsen. Es gibt halt manchmal leider einen Unterschied zwischen wollen und können.
Vielleicht hilft es ihm aber auch, wenn er einen neuen LV neben sich hat. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...
#
Kadaj schrieb:
Makoga_SGE schrieb:
Kadaj schrieb:
bei wiki steht stada umsatz 2011 1.715,4 Mrd. und fraport umsatz 2010 2.194,6 Mio... lol also irgendwas kann da net hinhaun.  

hab aber auch keine ahnung, inwiefern der umsatz letztlich ne rolle spielt.


Schon klar. Waren auch nur grobe Zahlen meinerseits. Hab das jetzt nicht  genau gegooglet. Mein Fehler!    


hä?


so stimmts:
Umsatz 2011 bei Fraport 2,37 Mrd und bei Stada 1,72 Mrd.

Wikipedia hat bei Stada mio mit Mrd verwechselt...
#
Den will ich hier nicht sehen. Er ist zu alt, charakterlich nicht gerade ein Vorbild und seine Torquote war letzte Saison auch nicht toll.

Ich hoffe, dass das nur eine der die üblichen Spekulationen in der Sommerpause ist und wir weder ihn noch den anderen kölner Absteiger Lanig holen. Die sind nicht ohne Grund trotz Podolski in die 2.Liga abgestiegen.
#
Mainhattener schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Von ca. 4 Mio würde ich mal ausgehen.  


3-4Mio€ wären als Einstieg O.K.


Fraport hat wohl 5-6 mio bezahlt. Alles was drunter liegt wäre also ein weiterer bitterer Rückschritt.
Das Jahr in der 2.Liga war laut HB ja nur ein Betriebsunfall und sollte somit für einen Sponsor eigentlich nicht von großer Relevanz sein.

Allerdings traue ich es unserem Vorstand bei den aktuellen Verhandlungen nicht zu, tatsächlich mehr als den "Rückschritt" auf 3-4 Mio auszuhandeln.

Damit lösen sich dann die ab nächstem Jahr gesparten Millionen aus dem ISPR Kredit gleich wieder in Luft auf.  

In einer derart finanzstarken Region wie dem Rhein-Main Gebiet waren schon die 5-6 Mio von Fraport am unteren Ende dessen, was ein gutes Management hätte herausholen können.
#
Kadaj schrieb:
ich zitier mal was von tm.de (nich vom möchtegern-orakel   ):

"eine Info bzgl. des Sponsors.

Der Vater eines Kumpels von mir hat Kontakte zum Stada Vorstand. Dort hat sich unser Herry für Montag angekündigt. Hier soll es wohl um Gespräche bzgl. des Hauptsponsoring gehen. Laut seiner Aussage habe man sich mit den anderen potenziellen Kandidaten verzockt."

wer weiß obs stimmt....  


Wundern würd's mich nicht. Die Infos die bisher durchgesickert sind und das Verschieben der Präsentation des Sponsors sprechen zumindest dafür.

Wenn es Stada wird, werden wir garantiert weniger bekommen als bisher von Fraport, weil das Unternehmen einfach eine ganze Nummer kleiner ist. Das würde dann auch erklären, warum kein Geld für Anderson da war und warum weitere Neuverpflichtungen erst mal ins Stocken geraten sind.
#
Basaltkopp schrieb:
Immerhin haben die Bauern und Freiburg vorletzte Saison auch die Klasse gehalten. Da hat Amedick immerhin 26 Spiele gemacht und Butscher 25. Wenn die mal die komplette Vorbereitung bei uns mitmachen, sind die auch wieder eine Alternative.


Die hatten dabei aber auch das unglaubliche Glück, dass es eine Mannschaft in der Liga gab, die in der Rückrunde das Fussballspielen komplett einstellte...

Ausserdem ist es uninteressant was vor zwei Jahren war. Gemessen an den Trainingsleistungen und den Einsätzen in der letzten Rückrunde ist Butscher momentan nur bedingt und Amedick überhaupt nicht bundesligatauglich.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Wenn nur das letzte Jahr nicht so gut verlaufen wäre, könnte man sagen, ok, er hat eine schlechte Phase, einen Versuch kann man riskieren. Aber die Tatsache ist einfach, dass er sich im Seniorenbereich noch nirgends durchsetzen konnte und immerhin hatte er dazu auch schon 3 Jahre Zeit.

Der braucht nur mal 5 Partien am Stück...
#
Basaltkopp schrieb:
Vor allem dieses dümmliche Gelaber von den last-Minute-Käufen. Es sind noch etwa 5 Wochen bis zum Trainingsstart und jetzt wird schon wieder von Last-Minute-Grabbeltisch gebabbbelt. Wie blöd kann man eigentlich sein und trotzdem diese Seite im Internet finden?  


Teilweise richtig. Es sind noch 5 Wochen bis zum Trainingsbeginn, also allemal noch genug Zeit.

Im "Wunschkonzert" wird aber inzwischen immer häufiger darüber nachgedacht, die EM abzuwarten und danach auf Schnäppchen zu hoffen. Das würde uns dann wirklich in die Situation bringen, Last-Minute-Transfers machen zu müssen und eben zu nehmen wen man dann noch kriegen kann. Und ob man nach der EM wirklich gute Leute zu annehmbaren Preisen bekommt, halte ich für sehr fraglich. Jedem Vereinsmanager und Spielerberater ist schließlich klar ist, dass die Eintracht in der Innenverteidigung und im Sturm unter Zugzwang ist und das treibt die Preise nach oben.

Ich bin mit der Arbeit von BH bisher sehr zufrieden. Einzige Ausnahme ist der Vertrag für Friend, aber der war eben genau der Last-Minute Problematik im letzten Jahr geschuldet. Ich hoffe also, dass BH es schafft, die Mannschaft noch ausreichend zu verstärken und dass er damit nicht zu lange wartet.

Im Moment habe ich auch eher dass Gefühl, dass BH gerne schon Spieler verplichten würde, es aber wegen der offenen Sponsorenproblematik noch nicht darf. Hoffentlich gehen uns dadurch nicht noch mehr gute Kandidaten durch die Lappen. Lukimja und Sobiech für die IV sind ja leider bereits vom Markt.
Denn eins sollte jedem klar sein:
Auch wenn BH in Verhandlungen sehr geschick darin ist, Leute zu überzeugen, kann er mit dem Budget das ihm zur Verfügung steht keine Wunder vollbringen. Das macht die Suche nach finanzierbaren Verstärkungen nicht gerade einfacher. Jeder Spieler an dem man Interesse hat und der sich für einen anderen Verein entscheidet tut in dieser Situation doppelt weh.
#
SemperFi schrieb:
dj_chuky schrieb:
Das Problem ist nur, dass durch so ein Tunier die Preise auch stark ansteigen. Da werden kaum welche dabei sein, die finanzierbar sind und trotzdem noch relativ stabil gespielt haben.


Musst Du anders sehen, es spielen sich welche in den Fokus, die werden verpflichtet, dadurch werden andere Spieler verfügbar, die aufgrund des Überangebots der Vereine dann günstiger zu haben sind.


Genau. Und mit solchen späten Verpflichtungen vom Grabbeltisch haben wir in den letzten Jahren ja auch so unglaublich gute Erfahrungen gemacht.  
#
Dass man Lukimja (und vermutlich auch Sobiech) nicht bekommen hat, die Option für Anderson nicht zieht und stattdessen der "verletzungsbedingten Wundertüte" Chris ein Angebot macht, zeigt doch dass sich bei der Mannschaftsplanung im Verein trotz des Abstiegs immer noch nichts geändert hat.

Man setzt weiter auf geringes bis kein finanzielles Risiko, aber ist offensichtlich weiterhin bereit jegliche sportliche Risiken einzugehen. Ich vermute, wir holen außer Chris noch den in Nürnberg abgeschobenen Maroh und das wars dann für die IV. Und dann fängt man an zu beten, dass sich Chris nicht verletzt. Das erinnert schon wieder extrem an die Tasmanen Rückrunde.

Zum Glück ist die Sommerpause lang und Veh und Hübner gelingen in der IV vielleicht doch noch 1 oder 2 Transfercoups. Das wäre jedenfalls bitter nötig. Denn mit der aktuellen Abwehr -Bamba, +Chris, +1 mittelmäßigen weiteren IV werden wir die Klasse ganz sicher nicht halten. Leider wird die Arbeit von BH nicht einfacher, weil einige gute Kandidaten bereits frühzeitig vom Markt sind.    
#
sotirios005 schrieb:
So, so, die Stadt will mit der Eintracht über die Betreiberrolle des Stadions verhandeln.

Da müssen sie aber bis 2020 den bisherigen Betreiber (HSG oder so ähnlich...) aus dem Vertrag rauskaufen, denen entgeht Gewinn jedes Jahr. Das wird teuer! Und wer bezahlt?? Die Stadt mit Sicherheit nicht, die sind geizig.

Also könnte man auch alles lassen, wie es ist..., sehe da leider keine Alternative.


Die Betreibergesellschaft gehört zu 50% Sportfive und zu 50% zum Bilfinger Berger Konzern. Letzterer wurde auch schon mal als möglicher neuer Sponsor genannt. Könnte also durchaus passen, dass sich in dieser Richtung was tut...