
SGE-Papa
7341
Also was die Recherche angeht, schau mal in mein Profil, was ich beruflich mache. Die DiBa zahlt 4% für jeden neuen Euro. Auch die VW Bank zahlt bis zu bestimmten Beträgen mehr als 3. Problem dabei ist, aufs Tagesgeld - also täglich änderbarer Zins - die DiBa zahlt für bestehende Guthaben auch nur 3! Warten wir mal ab, wenn die alle genug Geld gesammelt haben, um ihre Liquidität zu sichern - weil sie es derzeit von anderen Banken nicht bekommen - was dann passiert. Da eine Immofinanzierung aber kein Tagesgeschäft ist, sondern langfristig, halte ich derzeit den Durchschnitt mit max. 3 % für realisitisch!
Das die - sofern man es darstellen kann und wir reden dauernd vom "sich leisten können" - sagen, Du sollst Dein EK behalten ist auch klar. Je mehr die Dir leihen, desto mehr Zinsen zahlst Du. Insofern geht es nicht darum der Bank damit einen Gefallen zu tun, sondern DIR! Ist Jedermanns wieviel Kredit er haben will, ich persönlich so wenig wie möglich und soviel wie nötig! Muss jeder selbst entscheiden und ins Reich der Märchen gehört es damit nicht.
Ich denke es geht hier nicht um richtig oder falsch - denn wie Du selbst bestätigst geht es hier immer um die individuelle Situation - sondern darum dem Fred-Eröffner möglichst viele Aspekte aufzuzeigen. Eine Musterlösung gibt es hier nicht. Dein Fall ist eben Deiner, der auf Deinen Präferenzen und Deiner finanziellen Situation basiert. Das muss - und wir wohl auch nicht - die vom Eröffner sein!
Viele Grüße
Frank
Das die - sofern man es darstellen kann und wir reden dauernd vom "sich leisten können" - sagen, Du sollst Dein EK behalten ist auch klar. Je mehr die Dir leihen, desto mehr Zinsen zahlst Du. Insofern geht es nicht darum der Bank damit einen Gefallen zu tun, sondern DIR! Ist Jedermanns wieviel Kredit er haben will, ich persönlich so wenig wie möglich und soviel wie nötig! Muss jeder selbst entscheiden und ins Reich der Märchen gehört es damit nicht.
Ich denke es geht hier nicht um richtig oder falsch - denn wie Du selbst bestätigst geht es hier immer um die individuelle Situation - sondern darum dem Fred-Eröffner möglichst viele Aspekte aufzuzeigen. Eine Musterlösung gibt es hier nicht. Dein Fall ist eben Deiner, der auf Deinen Präferenzen und Deiner finanziellen Situation basiert. Das muss - und wir wohl auch nicht - die vom Eröffner sein!
Viele Grüße
Frank
In the meantime Gladbach has increased the gap and will be champion this week. Anyway we are playing a very good match and I am really proud of the team not standing back but playing as much as possible. Even if it is just practise.
Euro-Cup is not far away and will be starting tomorrow at 10 with the first round.
So klick your mouse today at
www.playforyourclub.com/play12.php
and tomorrow for the first round
www.playforyourclub.com/play21.php
Eintracht for always!
Cheers Frank
Euro-Cup is not far away and will be starting tomorrow at 10 with the first round.
So klick your mouse today at
www.playforyourclub.com/play12.php
and tomorrow for the first round
www.playforyourclub.com/play21.php
Eintracht for always!
Cheers Frank
Wie Stefano schon sagte: Mehr EK ist meistens billigerer Zins, denn wenn die Bank weniger an Wert beleihen muss gibt sie das geringere Risiko über den Zins weiter.
Das mit den Anschaffungsnebenkosten ist ein wichtiger Hinweis. Diese betragen ohne Makler ca. 4 - 5% des Kaufpreises, mit Makler ca. 10% (Notar, Grundbuchamt und Grunderwerbsteuer + evtl. Makler). Diese würde ich immer aus EK bringen, weil ne Finanzierung deutlich über 100% nicht anzuraten ist. Wie gut das funktioniert die Hütte direkt über das Dach zu belasten, haben wir ja in den USA gesehen...
Totes Kapital hin oder her. Ich gehe immer davon aus, dass ich irgendwann auch mal lastenfrei Eigentümer der Hütte sein will und nicht bis zur Rente abzahlen. Je mehr ich finanziere, desto länger dauert es. Sondertilgungen im Übrigen, die viel über 5% oder ähnlich liegen kosten übrigens auch einen höheren Zins. Wenn ich also nicht weiss, dass ich welche machen kann, dann kann man da beim Zins eher sparen. Unabhängig davon, wenn ich EK habe und "es liegt nur rum", derzeit kann ich am Markt zwischen 2 - 3% erzielen seit der letzten Zinssenkung. Das ist aber wohlgemerkt schon gut. Wenn ich für die Finanzierung aber 5 - 6% zahle macht es absolut Sinn die da reinzustecken, denn ich spare ja den Kreditzins und habe damit den Vorteil der Differenz aus Anlage zu Kredit. Bei eigengenutzten Immobilien ist das also in der Regel spannender. Da würde ich nicht von totem Kapital sprechen.
Das mit den Anschaffungsnebenkosten ist ein wichtiger Hinweis. Diese betragen ohne Makler ca. 4 - 5% des Kaufpreises, mit Makler ca. 10% (Notar, Grundbuchamt und Grunderwerbsteuer + evtl. Makler). Diese würde ich immer aus EK bringen, weil ne Finanzierung deutlich über 100% nicht anzuraten ist. Wie gut das funktioniert die Hütte direkt über das Dach zu belasten, haben wir ja in den USA gesehen...
Totes Kapital hin oder her. Ich gehe immer davon aus, dass ich irgendwann auch mal lastenfrei Eigentümer der Hütte sein will und nicht bis zur Rente abzahlen. Je mehr ich finanziere, desto länger dauert es. Sondertilgungen im Übrigen, die viel über 5% oder ähnlich liegen kosten übrigens auch einen höheren Zins. Wenn ich also nicht weiss, dass ich welche machen kann, dann kann man da beim Zins eher sparen. Unabhängig davon, wenn ich EK habe und "es liegt nur rum", derzeit kann ich am Markt zwischen 2 - 3% erzielen seit der letzten Zinssenkung. Das ist aber wohlgemerkt schon gut. Wenn ich für die Finanzierung aber 5 - 6% zahle macht es absolut Sinn die da reinzustecken, denn ich spare ja den Kreditzins und habe damit den Vorteil der Differenz aus Anlage zu Kredit. Bei eigengenutzten Immobilien ist das also in der Regel spannender. Da würde ich nicht von totem Kapital sprechen.
Also, es kommt auf mehrere Faktoren an:
- was für eine Immobilie ist es
- wo steht die Immobilie
- habt Ihr Eigenkapital oder wenigstens nennenswerte Eigenleistung, die Ihr bringen könnt
- geregeltes und sicheres Einkommen ist Grundvoraussetzung, um bei dem 3. Punkte flexibel zu sein
- dann müsst Ihr eine klare Haushaltsrechnung haben, also möglichst eine genaue Aufstellung was reinkommt (Gehalt, Kindergeld, etc.) und was rausgeht (Versicherung, realistische (!) Lebenshaltung, für die Kids, Sondersachen wie Urlaub, etc. Jährliche Kosten auf den Monat umlegen / das ist für Euch auch erstmal wichtig, um selbst zu sehen, ob Ihr Euch das Haus leisten könnt
- dann müsst Ihr Euch Gedanken um die Tilgung und die Belastung machen: Beim derzeitigen Zinsniveau bedeutet bspw. eine Tilgung von 1% - in der Regel das Minimum bei eigengenutzten Häusern - eine Laufzeit von fast 40 Jahren !!!!!
- mehr Tilgung führt also schneller zum lastenfreien Haus
- das müsst Ihr dann über die Haushaltsrechnung bezahlen können und da muss noch ein Puffer über sein für Auto, Waschmaschine oder sonstwelche unvorhersehbaren Dinge / die werden gerne vergessen und machen dann riesen Probleme oder müssen über teuren Dispo finanziert werden
Wie Du siehst, ein sehr komplexes Thema, was man nur indivduell betrachten kann.
Grüsse
Frank
- was für eine Immobilie ist es
- wo steht die Immobilie
- habt Ihr Eigenkapital oder wenigstens nennenswerte Eigenleistung, die Ihr bringen könnt
- geregeltes und sicheres Einkommen ist Grundvoraussetzung, um bei dem 3. Punkte flexibel zu sein
- dann müsst Ihr eine klare Haushaltsrechnung haben, also möglichst eine genaue Aufstellung was reinkommt (Gehalt, Kindergeld, etc.) und was rausgeht (Versicherung, realistische (!) Lebenshaltung, für die Kids, Sondersachen wie Urlaub, etc. Jährliche Kosten auf den Monat umlegen / das ist für Euch auch erstmal wichtig, um selbst zu sehen, ob Ihr Euch das Haus leisten könnt
- dann müsst Ihr Euch Gedanken um die Tilgung und die Belastung machen: Beim derzeitigen Zinsniveau bedeutet bspw. eine Tilgung von 1% - in der Regel das Minimum bei eigengenutzten Häusern - eine Laufzeit von fast 40 Jahren !!!!!
- mehr Tilgung führt also schneller zum lastenfreien Haus
- das müsst Ihr dann über die Haushaltsrechnung bezahlen können und da muss noch ein Puffer über sein für Auto, Waschmaschine oder sonstwelche unvorhersehbaren Dinge / die werden gerne vergessen und machen dann riesen Probleme oder müssen über teuren Dispo finanziert werden
Wie Du siehst, ein sehr komplexes Thema, was man nur indivduell betrachten kann.
Grüsse
Frank
Also ich würd versuchen im Del Coronado was zu bekommen. Alleine die Fahrt über eine der eindrucksvoll steilsten Brücken, die ich kenne ist es das wert.
Für Dich am Mission Beach, der Beach Comber, wenn es den noch gibt. Waren immer geile Nachmittage!
Wir haben Downtown im Ole Madrid gerne gegessen und das gibt es noch:
Ole Madrid Restaurant
Address: 751 5th Avenue San Diego CA 92101
Viel Spass ich beneide Dich! Verdammt lange her seid ich da studiert habe....
Für Dich am Mission Beach, der Beach Comber, wenn es den noch gibt. Waren immer geile Nachmittage!
Wir haben Downtown im Ole Madrid gerne gegessen und das gibt es noch:
Ole Madrid Restaurant
Address: 751 5th Avenue San Diego CA 92101
Viel Spass ich beneide Dich! Verdammt lange her seid ich da studiert habe....
Ich hoffe er meint eine Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung!