>

SGE_Werner

74742

#
Nachtrag, wir sind aktuell immer rund um die 200 Intensivpatienten, also ein gutes Stück höher als noch im Frühsommer, auch höher als im Vorjahr (da war aber auch der Anstieg eher Richtung Ende August und nicht im Juli.

Todesfälle waren es im Juli 205, auch ein ordentlicher Anstieg gegenüber Juni, aber immer noch weniger als im Juli des Vorjahres. Alles also irgendwie im Rahmen, wir reden jetzt auch letztlich "nur" noch von ein paar tausend Corona-Todesfällen pro Jahr. Die Probleme dürften also eher bei Langzeitfolgen und generellen höheren Krankheitsquoten bei Corona-Wellen liegen.
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Nach deiner Logik ist auch Skibbe ein guter Trainer.


Sledge_Hammer am 21. November 2010 schrieb:

Ich halte ihn für einen guten Trainer, das will ich betonen.


https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/86207?page=5#2327656

Schönen Abend noch.


Oh, wie armselig, passt zu deinen sonstigen irreführenden Ergüssen. Einen Satz rausgenommen und 100 kritische aus der Zeit weglassen. Sogar im gleichen Beitrag, der zu 90 % kritisiert hat.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Oh, wie armselig, passt zu deinen sonstigen irreführenden Ergüssen. Einen Satz rausgenommen und 100 kritische aus der Zeit weglassen. Sogar im gleichen Beitrag, der zu 90 % kritisiert hat.
     


Ganz ehrlich Sledge: Du greifst permanent hier andere User an, wirst ständig sanktioniert, bist heute mehrfach auf große Teile meiner Beiträge und Argumente nicht mal eingegangen und wenn Du wie hier mir noch irgendwelche Logik unterstellst, die eben genau irreführend ist, weil diese Logik sich überhaupt nicht aus meinen Argumenten erschließt, dann ist das natürlich völlig ok, aber bei mir ist es durchweg irreführend. Auf alle Argumente, die die Gegenseite Dir bringt, gehst Du seit Monaten oftmals nicht ein, Du gehst zum Gegenangriff über, wirfst aber anderen durchweg vor, dass sie nicht auf Argumente eingehen. Alles, was Du anderen vorwirfst, machst Du selbst. Und hier hättest Du jetzt einfach lachen können darüber, dass Du damals einfach Dich geirrt hast und es heute vllt. anders siehst, hast Du aber nicht. Du regst Dich darüber auf, dass nachdem Du ausgeteilt hast, jetzt mal einfach zitiert wirst um zu zeigen, dass Du selbst über Skibbe mal dachtest, dass er ein guter Trainer ist, während Du das hier noch zuvor als diskreditierende "Logik" mir unterstellt hast.

Jeder kann nach den Beitragen gerade sehen, wie wenig Du argumentieren möchtest und wie sehr Du Dich immer wieder mit Ausweichen und "selber" Kommentaren herauswindest. Du könntest Dich einfach auf die inhaltliche Kritik an Dino halten, wie es viele andere tun, aber nein, Du diskreditierst, würdigst Dino ab, würdigst Menschen mit anderer Meinung ab und hast nicht einmal den Ar... in der Hose auch mal dazu zu stehen, dass Du falsch liegst.

Kannst Du gerne so machen, aber a) wirst Du es dann wieder nicht sonderlich lange so machen können und b) wirst Du Dich bei fast allen hier diskreditieren. Und zwar nicht nur bei denen, die eher pro Dino sind, sondern auch bei denen, die Dino kritisch sehen. Die meisten beschränken sich nämlich weiterhin auf die Inhalte und da gibt es an Dino genug zu kritisieren.

Noch mal schönen Abend.
#
Argumentative Eigentore des Gegners
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

SGE_Werner schrieb:

PS: Mach mal mit beim Saison-Tippspiel Sledge. Normalerweise musst Du uns mal beweisen, wie gut Du bist mit Deinen Prognosen und nicht erst im Nachgang etwas behaupten.


Achso, und wenn ich letzten Sommer hier mehrmals schreibe, dass Dino nix kann, ist das scheisse, geschäftsschädigend und was nicht noch alles! Entscheid dich doch mal!


Nicht rausreden, tippen.
Dass Dino nix kann, ist halt auch Quatsch. Die Frage ist, ob es hier passt oder ob er gut genug für unsere Ansprüche ist. Aber nix können oder unfähig usw. sind halt als Schlagworte dann eben überzogen.


Nach deiner Logik ist auch Skibbe ein guter Trainer. Oder Reinhold Fanz. Die stehen, wenn man es gut mit Dino meint, auf einer Stufe mit ihm.

Und zum Tippspiel: Wenn wir einen fähigen Trainer wie Glasner hätten, wüsste ich im Ungefähren, wie (erfolgreich) es wird. Aber woher solch ich wissen, wie lange Krösche braucht, um seinen größten Fehler einzugestehen? Der Grund, warum DT noch hier ist, ist, dass der Sportvorstand auf das Prinzip Hoffnung setzt und seine Fehlbesetzung noch nicht korrigieren will.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Nach deiner Logik ist auch Skibbe ein guter Trainer.


Sledge_Hammer am 21. November 2010 schrieb:

Ich halte ihn für einen guten Trainer, das will ich betonen.


https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/86207?page=5#2327656

Schönen Abend noch.
#
SGE_Werner schrieb:

PS: Mach mal mit beim Saison-Tippspiel Sledge. Normalerweise musst Du uns mal beweisen, wie gut Du bist mit Deinen Prognosen und nicht erst im Nachgang etwas behaupten.


Achso, und wenn ich letzten Sommer hier mehrmals schreibe, dass Dino nix kann, ist das scheisse, geschäftsschädigend und was nicht noch alles! Entscheid dich doch mal!
#
Sledge_Hammer schrieb:

SGE_Werner schrieb:

PS: Mach mal mit beim Saison-Tippspiel Sledge. Normalerweise musst Du uns mal beweisen, wie gut Du bist mit Deinen Prognosen und nicht erst im Nachgang etwas behaupten.


Achso, und wenn ich letzten Sommer hier mehrmals schreibe, dass Dino nix kann, ist das scheisse, geschäftsschädigend und was nicht noch alles! Entscheid dich doch mal!


Nicht rausreden, tippen.
Dass Dino nix kann, ist halt auch Quatsch. Die Frage ist, ob es hier passt oder ob er gut genug für unsere Ansprüche ist. Aber nix können oder unfähig usw. sind halt als Schlagworte dann eben überzogen.
#
PS: Mach mal mit beim Saison-Tippspiel Sledge. Normalerweise musst Du uns mal beweisen, wie gut Du bist mit Deinen Prognosen und nicht erst im Nachgang etwas behaupten.
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Er kann froh sein, dass bei den 2,5 Torchancen pro Spiel ein relativ guter Killerinstinkt vorhanden war, sonst wär er schon längst wieder an der Mosel. Aber pünktlich zur Weinlese im Herbst wird er es wieder nach Hause schaffen.                                              


xGoals Eintracht laut understat

23/24: 51,64 (tatsächlich 51)
22/23: 53,20 (tatsächlich 58)
21/22: 41,65 (tatsächlich 45)

Auch wenn es stimmt, dass wir recht wenig Chancen hatten, haben wir durchaus qualitative Chancen gehabt, wie man an den xGoals sieht. Und bevor man die jetzt kritisiert: Die Statistik ist immer noch genauer als die reine Chancenzahl, wenn es um Chancenqualität geht. Genau genommen sieht man ja an der Statistik, dass vor allem Glasner eher davon profitiert hat, dass wir effektiv waren.

Es sah schon in der Liga ab 2021 nach Hütter scheisse aus, was wir da nach vorne gekickt haben und unter Dino ist es einfach nicht besser geworden.


Warum verschweigst du eigentlich bei jeder vermeintlichen Pro-Dino-Statistik, dass es drei Wettbewerbe gibt? Wie aussagekräftig ist eine Statistik rein zur Bundesliga in 21/22, wenn man sich dort unzweifelhaft im letzten Drittel der Saison auf einen Wettbewerb konzentriert hat, der nicht Bundesliga hieß? Sind dir Europacupspiele egal, oder warum ständig irreführende, weil nicht vollständige Wahrheiten?

Zudem: Wie hoch schätzt du die Wahrscheinlichkeit ein, dass wir 23/24 eine bessere Mannschaft im Wettbewerb Bundesliga hatten als 21/22? Waren wir in letzterer auch 6. (?) der Marktwerttabelle, die zumindest ein starkes Indiz für eine Mannschaftsstärke im Vergleich darstellt?
#
Sledge_Hammer schrieb:

Warum verschweigst du eigentlich bei jeder vermeintlichen Pro-Dino-Statistik, dass es drei Wettbewerbe gibt? Wie aussagekräftig ist eine Statistik rein zur Bundesliga in 21/22, wenn man sich dort unzweifelhaft im letzten Drittel der Saison auf einen Wettbewerb konzentriert hat, der nicht Bundesliga hieß? Sind dir Europacupspiele egal, oder warum ständig irreführende, weil nicht vollständige Wahrheiten?


Liga ist Hauptgeschäft. Alles andere ist Bonus. Zu erwarten, dass man jedes Jahr ein HF oder Finale erreicht, ist für mich halt nicht realistisch. Wir waren zudem letztes Jahr eben auch nicht in EL oder CL, wo die Kicker scheinbar mehr Lust hatten als in der ECL und wer uns nur in die ECL gebracht hat und nicht in die EL... naja...

Also letztes Jahr den Kader? Halte ich tatsächlich für schwächer als 21/22 oder 22/23. Marktwert waren wir in den zwei Jahren davor übrigens auf 7 mW und zeitweise auf 6.
Also haben wir drei Mal laut tm nen ähnlich starken Kader gehabt.

Das Problem ist mE nicht das Resultat, sondern ich bleibe weiterhin dabei, dass Dino Schwächen, die schon unter Glasner begonnen haben, nicht in den Griff bekommen konnte. Die Party war nach Neapel vorbei, danach kamen die Probleme ans Tageslicht und wurden auch nicht mehr überdeckt durch einzelne Highlights.

Meines Erachtens ist unser Kader einfach unausgewogen und der Trainer leider nicht in der Lage es vernünftig zu verwursten. Aber die Probleme fingen eben nicht erst unter Dino an.
#
Ich sitze übrigens wieder fest in Stuttgart, weil meine Bahnen nicht mehr fahren. Und genau deswegen fahre ich eben dann mittelfristig wieder durchweg mitm Auto, auch wenn es mich 100-150 Euro mehr kostet monatlich. Ich sehe es nicht mehr ein hilflos irgendwo über Stunden festzusitzen und das 3-4 Mal pro Monat. Da ist mir dann auch das Klima egal.
#
Korn schrieb:

Alphakeks schrieb:

Mich stört, nebenbei, auch weiterhin, dass Toppmöller in der öffentlichen Nachbesprechung die Spieler für alle Mängel im Spiel verantwortlich macht. Zitat aus der FR: "Den Spielern habe die „Killermentalität“ gefehlt, schimpfte Toppmöller, „darauf habe ich keinen Bock mehr.“". Was ist das für eine destruktive Kritik an der eigenen Mannschaft?


Genau das musste ich leider auch denken, als ich die Pressemitteilung gelesen habe. Stört mich ebenfalls sehr an DTs Außendarstellung.


So ist das, wenn ein solches Posaunen in Richtung eigener Spieler offensichtlich das letzte Mittel ist, von seiner eigenen Unfähigkeit abzulenken. Er sieht, wie langsam seine Felle davon schwimmen.

Und inhaltlich wie letztes Jahr: Permanent kommunikativ darauf zu verweisen, dass Torchancen nicht genutzt werden, ist erbärmlich, wenn das Hauptproblem des eigenen Teams war, Torchancen herauszuspielen. Hier war man nämlich ganz am Ende der Bundesligaleiter, inklusive Seniorenfußball der allerschlimmsten Sorte.

Er kann froh sein, dass bei den 2,5 Torchancen pro Spiel ein relativ guter Killerinstinkt vorhanden war, sonst wär er schon längst wieder an der Mosel. Aber pünktlich zur Weinlese im Herbst wird er es wieder nach Hause schaffen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Er kann froh sein, dass bei den 2,5 Torchancen pro Spiel ein relativ guter Killerinstinkt vorhanden war, sonst wär er schon längst wieder an der Mosel. Aber pünktlich zur Weinlese im Herbst wird er es wieder nach Hause schaffen.                                              


xGoals Eintracht laut understat

23/24: 51,64 (tatsächlich 51)
22/23: 53,20 (tatsächlich 58)
21/22: 41,65 (tatsächlich 45)

Auch wenn es stimmt, dass wir recht wenig Chancen hatten, haben wir durchaus qualitative Chancen gehabt, wie man an den xGoals sieht. Und bevor man die jetzt kritisiert: Die Statistik ist immer noch genauer als die reine Chancenzahl, wenn es um Chancenqualität geht. Genau genommen sieht man ja an der Statistik, dass vor allem Glasner eher davon profitiert hat, dass wir effektiv waren.

Es sah schon in der Liga ab 2021 nach Hütter scheisse aus, was wir da nach vorne gekickt haben und unter Dino ist es einfach nicht besser geworden.
#
Habe den Vorschlag schon gestern gelesen. Immerhin bleibt die FDP ihrer Klientel treu. An sich ja gar nicht so unpraktikabel der Vorschlag, wenn es denn genug Parkplätze geben würde. Hier in Stuttgart gibt es halt keine. Gut, es gibt auch keine funktionierende Bahn, um hier in die Stadt zu kommen. Also entweder man sitzt am Bahngleis fest oder man findet keinen Parkplatz.
#
Ich gehe übrigens von einem Vergeltungsangriff morgen oder übermorgen aus, wenn auch konzentriert. Ich habe die ganze Zeit das Gefühl, dass der Iran bewusst bis zum Ende von Olympia gewartet hat, die Beziehungen vom Iran zu zB Frankreich sind jetzt auch nicht die miesesten unter denen mitm Westen und irgendwie glaube ich tatsächlich dran, dass die deswegen gewartet haben.
#
Vael schrieb:

Um Palästina anzuerkennen brauchts ne Stabile Regierung, oder eine stabile Führung welche zu einer Regierung führen kann, sorry, nicht mal das ist gegeben bei den Palästinensern.


Das braucht es nicht, viele Länder sind nicht stabil, Syrien, Libanon, viele Länder in Afrika etc.

Es ist dann die Sache der Leute in diesem Land, was sie daraus machen, aber vorab diese Bedingungen stellen, die nur dazu führen, dass Israel dort macht was es will, machts in Summe noch viel schlechter.

Und wer gibt uns überhaupt das Recht solche Bedingungen an die Palästinenser zu stellen?
#
Schönesge schrieb:

Und wer gibt uns überhaupt das Recht solche Bedingungen an die Palästinenser zu stellen?
       


Das Völkerrecht gibt jedem Staat das Recht andere anzuerkennen oder nicht anzuerkennen. Siehe Kosovo, Israel, Palästina usw. und für sich selbst Bedingungen festzulegen, die ein "de-facto-Land" wie Palästina haben muss, um anerkannt zu werden. Es ist sogar erlaubt Länder ganz ohne Bedingungen nie anzuerkennen, wie es gegenüber Palästina, Israel und Kosovo vielfach passiert.

So mein Kenntnisstand.

Deswegen habe ich ja vom Anerkennen unter Vorbehalt geredet. Man kann auch Anerkennungen zurückziehen, wie zB der Iran gegenüber Israel 1979.
#
Ein dramatisches Ende bei USA-Frankreich im Basketball der Frauen. Zwei Mal in den Schlusssekunden trifft die USA beide Freiwürfe und geht 3 Punkte in Vorsprung, ein Mal kontert Frankreich mit einem Dreier und in der Schlusssekunde trifft Frankreich erneut, aber die Spielerin steht knapp im "Zweier-Bereich" drin und es gibt nur zwei Punkte, Ergebnis 66-67.

Damit rückt die USA im letzten Moment noch an China vorbei im Medaillenspiegel.

Hier noch das Ranking nach meinem System. Inklusive Veränderung über die Jahre hinweg.



Sind nur Natoinen mit mindestens 10 Punkten in diesem Jahr aufgelistet.
Klar auch erkennbar, welche Nationen wirklich sich verbessert haben, unter anderem die, die auch Olympia ausgetragen haben (GB, Frankreich, Japan, Brasilien) mit entsprechenden Effekten. Aber auch Kanada, Neuseeland (extrem), Usbekistan oder Belgien.

Und auch die Absteiger sind klar erkennbar wie zB ehemalige "Ostblockstaaten". In den letzten Jahren wurden wir von Italien und den Niederlanden abgehängt, wobei vor allem Niederlande aufgrund seiner Größe schon dann auch mal betrachtet werden muss, ob man da nicht was abkupfern kann.

Edit: USA hat 250 Punkte, war ein kleiner Fehler drin.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ich finde die Siedlungen sind ein absolutes Hindernis für den Frieden. Internationaler Druck diesbezüglich findet meine Zustimmung.


Und wie sollen dieser "internationale Druck" aussehen? Den so wie bisher und in den letzten 20+ Jahren sieht das eher nach einem "das ist aber nicht toll was ihr da macht hört auf damit, ach und hier sind nochmal 20 Millionen"

Wie sehr man zumindest aus deutscher Sicht bereit ist Druck auszuüben sieht man auch bei Olaf Scholz.

Bei der Sommerpressekonferenz wurde er gefragt, ob und was die Regierung unternimmt um die israelische Politik im Westjordanland (welche als solche völkerrechtswidrig ist) unter Druck zu setzten, da das Gutachten des IGH Staaten aufgefordert hat die israelische Politik im Westjordanland nicht zu unterstützen (z.B. durch Handel von israelischen Produkten aus dem Westjordanland  etc.)

Olaf Scholz Antwort: Meine Regierung wird keinen Boykott von Waren aus Israel unterstützen. Eine solche Forderung findet er "eklig".

Ab 1:26:00 https://www.youtube.com/live/O7-qykZAB4Y?si=mDm8ACxoVtjcRIMD

Das sich die Fragestellung explizit auf das Westjordanland bezieht scheint Scholz komplett zu versäumen hinzu kommt, dass er durch die Aussagen "Produkte aus Israel" impliziert, dass das Westjordanland zu Israel gehört, was völkerrechtlich nicht der Fall ist.
#
Adnanovicxo schrieb:

Bei der Sommerpressekonferenz wurde er gefragt, ob und was die Regierung unternimmt um die israelische Politik im Westjordanland (welche als solche völkerrechtswidrig ist) unter Druck zu setzten, da das Gutachten des IGH Staaten aufgefordert hat die israelische Politik im Westjordanland nicht zu unterstützen (z.B. durch Handel von israelischen Produkten aus dem Westjordanland  etc.)


Kurze Rückfrage, ansonsten bin ich durchaus bei Dir, dass der Druck ohnehin sehr gering ist und eher "dudu"...

In wie weit soll es ernsthaft Druck aufbauen keine Produkte ausm Westjordanland zu importieren? 2022 betrug der Wert importierter Waren aus Israel 2,31 Milliarden Euro (https://oec.world/en/profile/country/isr), davon dürfte der mit Abstand größte Teil aus dem israelischen Kernland kommen, ich zweifle stark daran, dass die hochspezialisierte Industrie, zB für medizinische Geräte, im Westjordanland in den Siedlungsgebieten angelegt wurde und die größten Firmen, die ich eben bei der Recherche finden konnte, sind in Haifa, Tel Aviv usw.
Wenn ich das richtig sehe, leben eine gute halbe Mio Siedler im Westjordanland bei einer Gesamtbevölkerung von knapp 10 Mio. Also reden wir bestenfalls von 5 % Export-Anteil, eher weniger. Da sind wir dann umgerechnet bei 100 Mio Euro. Bei einem BIP von 500 Milliarden. Selbst wenn die komplette EU sich dem anschließen würde, würden wir hier von einem wirtschaftlichen Schaden vllt. bei 0,1 % - 0,2 % des BIP reden.

Ganz ehrlich: Das interessiert Israel nicht die Bohne. Das würde Netanjahu nur helfen Israel als armes Opfer hinzustellen, so wie er es bisher auch schon macht. Diese Boykott-Aufrufe haben noch nie was gebracht und werden m.E. auch nie was bringen. Auch die Militärimporte und -exporte könnte man stoppen, wäre aber auch eher nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Was man wirklich überlegen könnte, wäre eine Anerkennung Palästinas in den Grenzen von 1967 mit Vorbehalt, dass natürlich die Grenzen in einem Friedensprozess noch genauer ausgehandelt werden können (zB Gebietstausch etc.).
Denn Palästina wurde weder von Deutschland, Frankreich, Italien oder auch GB anerkannt.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Palestine_recognition_only.svg/1920px-Palestine_recognition_only.svg.png

Das wäre das einzige, was noch ein bisschen Druck ausüben könnte, wenn Israel bis auf vllt. die USA gar keine Staaten mehr auf seiner Seite hat. Alles andere ist doch wirklich nur Kleinkram, der Netanjahu null jucken wird.
#
Hier noch mal die deutsche Bilanz am Ende der Spiele...
3 Pkt für Gold, 2 für Silber und 1 für Bronze



Letztlich minimal besser sogar als 2021, obwohl man im Ranking etwas schlechter war. Zu den anderen Nationen bringe ich später noch was, jetzt ist ja noch Basketball Frauen (wenn die USA gewinnt, rückt sie übrigens noch auf Platz 1 im offiziellen Ranking vor)

Gut zu erkennen ist, dass wir beim Fechten und Radsport gegenüber der Olympischen Spiele vor 10-25 Jahren deutlich schwächer geworden sind, beim Schießen und Rudern gab es auch keine so guten Ergebnisse mehr wie in manch anderen Jahren. Ansonsten sind wir recht konstant. Dieses Jahr haben uns halt die "Sonstigen" gerettet, das sind vor allem die Ballsportarten (sprich Basketball 3 Punkte, Handball 2 Punkte usw.) oder zB Triathlon, also Sportarten, die nur 2, 3 Medaillen-Entscheidungen haben. Da muss man sagen, dass wir ordentlich abgeräumt haben.
#
Threads mit Off-Topic zerbabbeln
#
Die deutschen kamen in den vorangegangenen Spielen aber auch extrem über Mentalität und Leidenschaft. Spielerisch bekommen sie heute komplett die Grenzen aufgezeigt. Und wenn dann eigene Aktionen nicht mehr gelingenen, dann geht man halt am Ende unter. Gerade gegen so eine Weltklassemannschaft wie Dänemark
#
cyberboy schrieb:

Die deutschen kamen in den vorangegangenen Spielen aber auch extrem über Mentalität und Leidenschaft. Spielerisch bekommen sie heute komplett die Grenzen aufgezeigt. Und wenn dann eigene Aktionen nicht mehr gelingenen, dann geht man halt am Ende unter. Gerade gegen so eine Weltklassemannschaft wie Dänemark


Wie gesagt, verlieren kann man. Aber defensiv ist das die schwächste Handballleistung, die ich je gesehen habe von nem deutschen Team. Bin zwar kein Handballkenner, aber ich dürfte schon locker 100 Spiele gesehen haben und kann mich auf dem Niveau nicht an ein solches Durchmarschieren erinnern. Da gelingt ja gar nix.
#
Hat bisschen was von der ersten HZ 2014 bei der Fußball-WM zwischen D und Brasilien. Der Kollege hat es schon richtig gesagt, das wirkte dann unkonzentriert und apathisch. Weiß nicht, manchmal gibt es ja so ne Dynamik in Spielen, in denen einem selbst nix mehr gelingt und dem Gegner alles. Bleibt trotzdem ein gutes Handballturnierergebnis, aber nach den Spielen zuvor wirkt das Spiel schon komisch.
#
Ganz schön viele Leute die eh nix checken. Und sehr wenige die den Durchblick haben.
Manchmal kann das ein Hinweis darauf sein, dass es Sinn machen könnte, die eigene Haltung zu hinterfragen ...
#
FrankenAdler schrieb:

Ganz schön viele Leute die eh nix checken. Und sehr wenige die den Durchblick haben.
Manchmal kann das ein Hinweis darauf sein, dass es Sinn machen könnte, die eigene Haltung zu hinterfragen ...


Immer dieses "Jemand ist anderer Auffassung als ich, also checkt der nix, hat keinen Durchblick, gehört der Fraktion an oder den "vielen", die man irgendwo in eine Schublade gesteckt hat, damit man über sie die Nase rümpfen kann, weil sie anders denken als man selbst. Bringt uns auch nicht mehr weiter. Du hast Deine Argumente gebracht, andere auch. Irgendwann muss man halt mit der Schulter zucken und akzeptieren, dass andere anders denken, selbst wenn man das für falsch hält, statt sich darüber noch mehrfach auszulassen. Hat man mir ja beim Schiri-Thema auch empfohlen.

Laie und Du zB werden nicht mehr auf einen Nenner kommen, so ist das eben.

Also entspann Dich mal und genieße bisschen die fränkische Sommersonne, statt Dich aufzuregen.
#
Ich glaub unsere Handballer reißen heute eher nix, so wie die bisher spielen.