>

sgefansgefan

7754

#
dani94 schrieb:
Ich such ja ne stehplatzkarte


Das kannst du bei der Kapazität von dem Gäste-Stehplatz vergessen. Die Karten gehen nur an Besitzer von Auswärtsdauerkarten und an Viel- bzw. Allesfahrer. Bestelle dir einfach einen Sitzplatz! Da wird auch jede Menge los sein.
#
Ab heute können auch ganz normal die Tickets über unsere Eintracht gebucht werden für den Gästebereich (Block 14).
https://eintracht.ssl.yum.de/tickets/tk_auswaerts/?id=24
#
Die Zugkarten gehen auch schon ganz schön weg. Der Preis wird kontinuierlich höher. Für den Zug um 20:01h zurück nach Frankfurt wird es langsam knapp.
#
Gestern Reservierungsbestätigung bekommen.
#
Seit heute kann man auch Karten für das Pokalspiel bei Union Berlin bestellen (11€ Stehplatz).
Für die Stehplätze in Bielefeld ist schon ein Bestellstop.
#
Block A3 und B sind direkt neber unserem Fanblock.
Warum bestellst du nicht am 10.7. über die Eintracht?
#
Die Nordtribüne!
#
Block A1 wird erst noch gebaut. Das soll der neue Gästestehblock werden.

Ich werde auch hinfahren.
#
Alles Gute zum Geburtstag!
#
Diegito schrieb:
Der Milad Salem scheint ne Granate zu sein... weiß einer ob er einen langfristigen Vertrag bei der Eintracht hat??  


Er hat bei der U23 einen Vertrag bis 2008.
#
Volkan Zer wechselt zum RSV Würges und Davide Faga zum SV Darmstadt 98.
#
Adler1.Liga schrieb:
Kann mich auch pls jemand einladen?

F.Scholz1@gmx.de


Hab dich eingeladen.
#
Mein Wunsch ist ein Auswärtsspiel in Bochum. Saisonstart gleich mit einer Highlight Fahrt.
#
U19 setzt im "Endspiel" gegen Koblenz auf den "zwölften Mann"
Mit dem "zwölften Mann" im Rücken will die U19 der Frankfurter Eintracht den Aufstieg in die Junioren-Bundesliga schaffen. "Wir brauchen die Unterstützung der Fans", sagt Frankfurts Trainer Frank Leicht vor dem "Endspiel" am Samstag (13.00 Uhr) gegen die TuS Koblenz am heimischen Riederwald. Nach dem 1:1 im ersten Aufstiegsduell am vergangenen Sonntag in Bad Ems wollen die Riederwälder nun mit einem Erfolg vor eigenem Publikum die angestrebte Rückkehr in die Eliteklasse perfekt machen.

"Frankfurt ist nach Stuttgart und Köln meine dritte Trainerstation. Die Anhänger der Eintracht sind einfach fantastisch. Ich hoffe, dass sie uns am Samstag in großer Anzahl anfeuern werden", betont Leicht. Die Daumen drücken wird vor Ort auch Alexander Schur, ab der kommenden Saison Assistenz-Coach der U19. "Als Co-Trainer gegen die Nachwuchs-Teams der Proficlubs antreten zu dürfen, wäre natürlich toll. Ich hoffe, dass viele unserer Fans die Mannschaft unterstützen werden", sagt das Eintracht-Idol. Vereinspräsident Peter Fischer wünscht sich ebenfalls eine stimmungsvolle Kulisse. "In Bad Ems kamen weit über 1.000 Zuschauer. Ich hoffe, dass viele Eintrachtler am Samstag die Mannschaft in diesem Endspiel unterstützen und anschließend auf dem Sommerfest des Vereins den Aufstieg feiern können“, sagt Fischer.

Die Nachwuchs-Abteilung der Eintracht lässt nichts unversucht, um für einen würdigen Rahmen am Riederwald zu sorgen. So werden im Vorfeld der Partie mehrere hundert Freikarten an Jugendteams aus Frankfurt und Umgebung verteilt. Interessierte Vereine können sich bei Nachwuchskoordinator Holger Müller (Telefon: 069 / 420 970 63 oder E-Mail mueller@eintracht-frankfurt.de) melden. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5 Euro, ermäßigte Karten kosten 3 Euro. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.
#
Was sollen nur diese sinnlosen Threads?
Ist es dir so langweilig?
Man kann diese Mannschaft aus Oxxenbach nur hassen.
#
Ich lese da, dass wir als erstes ein Auswärtsspiel bei Viktoria Aschaffenburg haben.
#
Harte Strafen für U23 nach Ausschreitungen im Kreispokal

Das von Ausschreitungen nach Spielende überschattete Kreispokal-Finale beim Landesligisten Spvgg. Oberrad am 8. Mai hat für die Oberliga-Mannschaft von Eintracht Frankfurt ein Nachspiel. Der Kreisrechtsausschuss Offenbach verhängte eine Geldstrafe von 800 Euro und den Abzug von fünf Punkten - allerdings für die abgelaufene Saison. Zudem muss die Eintracht 90 Prozent der Verfahrenskosten übernehmen. Das teilte Eintracht-Vizepräsident Klaus Lötzbeier, der für den Fußball-Nachwuchs zuständige Leiter des Leistungszentrums, am Dienstag mit.

„Durch die Ausschreitungen einiger junger Eintracht-Fans ist uns großer Schaden zugefügt wurden. Wir können von Glück reden, dass der Punkteabzug die alte Saison betrifft“, sagte Lötzbeier und kündigte an: „Wir werden nun erst recht das schon länger geplante Gespräch mit den Ultras im Hinblick auf die neue Punktrunde suchen.“ Zum Urteil selbst sagte Lötzbeier: „Es ist für einen Kreisrechtsausschuss sicherlich nicht alltäglich, einen großen Verein wie Eintracht Frankfurt abzuurteilen. Ich glaube aber trotzdem, dass man sich bemüht hat, fair mit der Sache umzugehen.“

Nichtsdestotrotz haben die Vorkommnisse im Kreispokal-Endspiel, das nach Verlängerung mit 1:2 verloren wurde, die Verantwortlichen am Riederwald auf den Plan gerufen. „In der neuen Saison darf so etwas nicht passieren. Denn ein Punktabzug könnte die angestrebte Qualifikation für die neu geschaffene Regionalliga ernsthaft gefährden“, betonte Lötzbeier, der deshalb über Stadionverbote bei der U23 nachdenkt - wenn auch als letztes Mittel. „Wenn sich derartige Vorfälle wiederholen, bleibt uns keine andere Wahl, befristete Stadionverbote auszusprechen. Die bereits bestehenden Stadionverbote würden dann bei unseren Spielen übernommen. Es ist im Interesse des Vereins, dass das sportliche Ziel der U23 nicht gefährdet wird.“ Zunächst wolle man jedoch den Dialog mit den Ultras suchen, so Lötzbeier.
#
Wir werden uns nicht an die Homo-Ehe zwischen Karlsruhe und Berlin anschließen.
#
Ich würde mich sehr über den Link freuen.