>

sgefansgefan

7754

#
Die Ultras Frankfurt haben Freundschaften zu den Diablos Leutzsch, Ultras Mannheim, Curva Nord Bergamo und zu den Verrückten Köpfen Innsbruck.
Vereinzelte Fanclubs pflegen noch eine Freundschaft zum MSV Duisburg.
#
RoYYalTS schrieb:
sgefansgefan schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=9WlsQm2rTpQ


guck mal einen beitrag druner unter u23 videos...


Ja und. Trotzdem gehört dieses Video in den Spielthread von Schwalmstadt dazu.
Ist das für dich jetzt so schlimm oder was?
#
Nach Wuppertal kann man gut mit dem WET Ticket fahren.
#
Mein Beileid!

R.I.P.
#
Versöhnlicher Abschluss in Schwalmstadt

Die U23 der Frankfurter Eintracht hat für einen versöhnlichen Saisonabschluss in der Oberliga Hessen gesorgt. Das stark ersatzgeschwächte Team von Trainer Petar Houbtchev setzte sich am letzten Spieltag beim 1. FC Schwalmstadt mit 1:0 durch. Markus Horr erzielte in der 76. Minute das Tor des Tages und beendete damit eine Durstrecke von zuletz sechs Punktspielen ohne Sieg. Vor 500 Zuschauern zeigte die ohne Ersatzspieler angetretene Eintracht eine couragierte Vorstellung.

"Die Mannschaft ist trotz der hohen Temperaturen ein ordentliches Tempo gegangen. Wir haben uns drei, vier hochkarätige Torchancen herausgespielt. Der Sieg geht absolut in Ordnung", resümierte Frankfurts Trainer Petar Houbtchev und meinte zur Personalnot: "Die jungen Spieler aus meinem Kader habe ich der A-Jugend zur Verfügung gestellt, die derzeit an einem U20-Turnier in der Schweiz teilnimmt."

Zudem fehlte der nach Aschaffenburg wechselnde Vito Raimondi, aber auch ohne den Italiener hatte die Eintracht die Schwälmer über weite Strecken im Griff gehabt. "Meine Mannschaft hat sehr diszipliniert gespielt. Das war letztlich der Schlüssel zum Erfolg", konstatierte Houbtchev hocherfreut. In der Abschlusstabelle belegt die Eintracht einen zufriedendenstellenden fünften Platz.

Quelle: Eintracht Frankfurt
#
sgefansgefan schrieb:
Enkhaamer schrieb:
Fettgedruckte bereits qualifiziert!

Topf 1

Schalke
Stuttgart
Bremen
Bayern
Nürnberg

Leverkusen
Hertha
Cottbus
Hannover
Hamburg

Bochum
Dortmund
Bielefeld
Wolfsburg
Frankfurt

Aachen
Mainz
Gladbach
Karlsruhe
Rostock

Duisburg
Fürth
Freiburg
Lautern
Augsburg

1860
Aue
Köln
Paderborn
Koblenz

OXC
Jena


Topf 2:

Haching
Essen

Burghausen
Braunschweig


Wehen
Hoffenheim

FC St. Pauli
2. Regionalliga Nord (akt Magdeburg)

Sieger Südwest: Worms
Sieger Baden: Sandhausen
2 Sieger Bayern: SV Seligenporten und Würzburger FV
Sieger Berlin: Union Berlin
Sieger Brandenburg: Babelsberg oder Ludwigsfelde
Sieger Bremen: Bremen II
Sieger Hamburg: VfL 93 Hamburg oder SC Victoria Hamburg
Sieger Hessen: Darmstadt oder Klein-Karben
Sieger Me-Vo.: Neustrelitz
Sieger Mittelrhein: Leverkusen II
Sieger Niederrhein: Wuppertal
2 Sieger Niedersachsen: Osnabrück und Wilhelmshaven
Sieger Rheinland: E. Trier oder Oberwinter
Sieger Saarland: SV RW Hasborn
Sieger Sachsen: Dresden oder Aue II
Sieger Sachsen-Anhalt: Magdeburg II oder Preußen Magdeburg
Sieger Schleswig-H.: Holstein Kiel oder TSV Kropp
Sieger Südbaden: Villingen oder Pfullendorf
Sieger Thüringen: 1. FC Gera
2 Sieger Westfalen: SC Verl und RW Ahlen
Sieger Württemberg: Ulm oder Gmünd  




Der Wuppertaler SV Borussia ist Niederrhein Pokalsieger. Ebenfalls ist der FC St. Pauli durch den Aufstieg für die 1.Hauptrunde im DFB-Pokal qualifiziert.
#
Enkhaamer schrieb:
Fettgedruckte bereits qualifiziert!

Topf 1

Schalke
Stuttgart
Bremen
Bayern
Nürnberg

Leverkusen
Hertha
Cottbus
Hannover
Hamburg

Bochum
Dortmund
Bielefeld
Wolfsburg
Frankfurt

Aachen
Mainz
Gladbach
Karlsruhe
Rostock

Duisburg
Fürth
Freiburg
Lautern
Augsburg

1860
Aue
Köln
Paderborn
Koblenz

OXC
Jena


Topf 2:

Haching
Essen

Burghausen
Braunschweig


Wehen
Hoffenheim

FC St. Pauli
2. Regionalliga Nord (akt Magdeburg)

Sieger Südwest: Worms
Sieger Baden: Sandhausen
2 Sieger Bayern: SV Seligenporten und Würzburger FV
Sieger Berlin: Union Berlin
Sieger Brandenburg: Babelsberg oder Ludwigsfelde
Sieger Bremen: Bremen II
Sieger Hamburg: VfL 93 Hamburg oder SC Victoria Hamburg
Sieger Hessen: Darmstadt oder Klein-Karben
Sieger Me-Vo.: Neustrelitz
Sieger Mittelrhein: Leverkusen II
Sieger Niederrhein: Velbert oder Wuppertal
2 Sieger Niedersachsen: Osnabrück und Wilhelmshaven
Sieger Rheinland: E. Trier oder Oberwinter
Sieger Saarland: SV RW Hasborn
Sieger Sachsen: Dresden oder Aue II
Sieger Sachsen-Anhalt: Magdeburg II oder Preußen Magdeburg
Sieger Schleswig-H.: Holstein Kiel oder TSV Kropp
Sieger Südbaden: Villingen oder Pfullendorf
Sieger Thüringen: 1. FC Gera
2 Sieger Westfalen: SC Verl und RW Ahlen
Sieger Württemberg: Ulm oder Gmünd  
#
Froschinho schrieb:
Von Bayern Alzenau kommt Serkan Bayin, schneller und dribbelstarker Mann für  dir rechte Seite.


Wo steht denn das?
#
Saisonfinale in Schwalmstadt

Nach sechs sieglosen Spielen will die U23 der Frankfurter Eintracht zum Saisonabschluss  in der Oberliga Hessen wieder einen "Dreier" einfahren. "Es wäre schade, wenn die Runde ohne Sieg zu Ende gehen würde", sagt Frankfurts Sportlicher Leiter Armin Kraaz vor dem finalen Auftritt am Samstag (15.00 Uhr) beim geretteten Aufsteiger FC Schwalmstadt.

Mit einem Erfolg könnte die Eintracht (51) noch Platz fünf zurückerobern, den mit zwei Punkten Vorsprung Bayern Alzenau derzeit innehat. Sollte die Mannschaft von Trainer Petar Houbtchev aber verlieren, droht sie von Fulda und Steinbach (beide 50) noch eingeholt zu werden. Zuletzt gegen Baunatal (1:1) zeigte die Formkurve der Riederwälder wieder nach oben, zahlreiche Chancen wurden herausgespielt - allein mit dem Abschluss haperte es. Unterstützung von den Profis wird es laut Kraaz keine geben. Schwalmstadt ist so etwas wie der Lieblingsgegner der Eintracht, die im Hinspiel einen 6:1-Kantersieg landete.
#
Bisherige Zu- und Abgänge:

Zugänge:
Pablo Alvarez (Eintracht frankfurt U19)
Christian Brucia (Eintracht frankfurt U19)
Richard Weil (Eintracht Frankfurt U19)
Steven Cue (FC Bad Vilbel)
Alexandro Soares Ribeiro dos Santos (1.FC Eschborn)
Martin Hess (VfB Stuttgart II)
Tuncay Nadaroglu (Viktoria Aschaffenburg)
Milad Salem (Eintracht Frankfurt U19)

Abgänge:
Jonas Grüter (SV Wehen)
Fnan Tewelde (Karlsruher SC II)
Jochen Höfler (FSV Frankfurt)
Vito Raimondi (Viktoria Aschaffenburg)
#
Wer mehr Infos zu dem Spiel haben will sollte einfach mal auf den Schwalmstadt Thread gehen.
http://www.eintracht.de/fans/forum/4/11120544/
#
Das Spiel ist 16:1 ausgegangen.
Mehr Infos unter http://www.sge4ever.com/
#
Die Spiele im neuen Olympiastadion gegen die Bayern waren bisher beide keine schönen Fahrten. Zu viele Eventfans im Gästeblock. Die Fanbusse wurden gefüllt mit "Fans" vom FC Bayern.
Ich rate euch auf andere Spiele zu fahren, die dann auch Spaß machen.
#
1.) Bröndby
2.) Bayern
3.) Aachen
#
Remis gegen Baunatal

Die U23 der Frankfurter Eintracht hat sich mit einem Unentschieden von ihrem Publikum verabschiedet. Im letzten Heimspiel der Oberliga-Saison erreichte die Mannschaft von Trainer Petar Houbtchev ein 1:1 gegen den KSV Baunatal, der mit dem Punktgewinn den Klassenerhalt perfekt machte. Vor knapp 100 Zuschauern gingen die Nordhessen durch Mentor Latifi (31.) in Führung, die Varol Akgoez (41.) noch vor der Pause ausgleichen konnte. Bei der Eintracht sah Ralf Schneider in der 53. Minute nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte.

Die Gastgeber waren in der ersten Anfangsphase klar dominierend und kamen zu Beginn auch zu zwei exzellenten Möglichkeiten. Zunächst verpasste Akgoez (8.) eine Hereingabe von Jochen Höfler nur haarscharf. Acht Minuten später schoss Höfler dann aus kurzer Distanz knapp übers Tor. In der Folgezeit waren die Frankfurter weiter tonangebend. Wie aus heiterem Himmel fiel dann nach einer guten halben Stunde die Gäste-Führung durch Latifi, der einen Fehler von Eintracht-Keeper Nils Holzhäuser nutzte. Der Pechvogel wurde unmittelbar nach dem 1:1 von Akgoez, der einen Alleingang erfolgreich abschloss, ausgewechselt und durch Alexander Klein ersetzt.

Der Nachwuchskeeper fügte sich nach dem Wechsel gleich gut ein, als er einen 25-Meter-Schuss von Nils Gertenbach mit den Fingerspitzen noch an die Latte lenken konnte. Vier Minuten zuvor war der bereits gleich zu Beginn der Partie mit "Gelb" verwarnte Schneider nach einem Foul an Latifi von Schiedsrichter Peter Unsleber (Reinheim) mit der Ampelkarte vom Platz gestellt worden. Trotz Unterzahl drängte die Eintracht auf den Siegtreffer, den Höfler in der 78. Minute auf dem Fuß hatte. Aber seinen Schuss konnte KSV-Keeper Brill entschärfen. Auf der anderen Seite hielt Klein mit einer Parade gegen Jaroslaw Tanjic (85.) schließlich den Punkt für die Eintracht fest. "Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich zufrieden, aber nicht mit der Chancenverwertung", sagte Houbtchev später.
#
Houbtchev will gegen Baunatal punkten

Die U23 der Frankfurter Eintracht möchte in der Oberliga Hessen für einen versöhnlichen Saisonabschluss am heimischen Riederwald sorgen. "Wir wollen unseren Fans im letzten Heimspiel eine gute Leistung zeigen und die Partie gewinnen", sagte Trainer Petar Houbtchev vor dem Auftritt am Samstag (15.00 Uhr) gegen den abstiegsbedrohten KSV Baunatal. Das Rundenfinale bestreitet die "kleine" Eintracht am übernächsten Samstag beim geretteten 1. FC Schwalmstadt.

Gegen Baunatal wollen die seit fünf Punktspielen sieglosen Riederwälder wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Trotz der anhaltenden Negativserie ist Houbtchev mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden. "Es war nie das Ziel, um Platz zwei mitzuspielen. Eine Platzierung unter den ersten Sechs sollte herausspringen", sagt der Bulgare, der bereits an die kommende Spielzeit denkt. "Dann wollen wir natürlich einen Platz unter die ersten Vier erreichen und damit den Aufstieg in die neu geschaffene Regionalliga schaffen", erläutert der Eintracht-Coach die Pläne des Vereins.

Quelle: Eintracht Frankfurt
#
untouchable schrieb:
PsychoAdler schrieb:
untouchable schrieb:
Ham wir nicht zufällig nen Busfahrer hier im Forum, der nen Shuttleservice Stadion  Bahnhof anbieten will?


Den brauchst Du nicht. Der Busverkehr zwischen Treysa und Ziegenhain ist sehr gut organisiert. Ich bin schon als Jugendlicher (ich habe die ersten 20 Jahre meines Lebens in Ziegenhain gewohnt) täglich zwischen diesen Städten gependelt.


PA


sgefansgefan schrieb:
Anreise mit dem Zug:
Mit dem Zug bis Treysa. Dann mit dem Bus nach Ziegenhain. Die Anreise ist für auswärtige Fans nicht einfach, da die Busse nicht in der Nähe des Stadions halten. Der Rückweg ist noch schwieriger da, dann keine Busse mehr fahren. Dann bleibt nur der Daumen oder das Taxi übrig.


Hä?


Das verstehe ich jetzt auch nicht. Wenn man auf bahn.de eine Zugverbindung sucht bekommt man keine Rückfahrt zusammen.
#
Stadionbeschreibung:
Das ehemalige Stadion von TuSpo Ziegenhain fällt vor allem durch die eine 1/3 überdachte und teilweise mit Sitzbänken ausgestattete Tribüne auf. Das Stadion am Fünftenweg wurde in den 70er Jahren auf einer grünen Wiese erbaut. Die Stadt baute zunächst auch eine 100 Meter Laufbahn und eine Weitsprunganlage für den Leichtathletikverein. Jedoch wurde die später wieder abgerissen. Aus diesem Grund ist die einzige Tribüne auch etwas weiter vom Spielfeld entfernt. Die Tribüne ist zu 1/3 überdacht. Auffällig auch der schöne Spielertunnel, der zu den Kabinen der Mannschaften führt. Oben in der Tribüne befindet sich eine schöne Gaststätte, von der aus man einen wunderbaren Blick aufs Spielfeld hat, quasi ein VIP-Bereich. Weitere Tribünen sind nicht vorhanden.

Anfahrt und Parken:
Von Süden:
A5 Ausfahrt 2 (Alsfeld-Ost). Richtung Alsfeld. Vor Alsfeld rechts auf die B254. In Schwalmstadt-Ziegenhain links in den Fünftenweg. Das Stadion kommt nach wenigen Metern.
Adresse des Stadions: Fünftenweg, 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain
Genug Parkplätze im Stadionumfeld.

Anreise mit dem Zug:
Mit dem Zug bis Treysa. Dann mit dem Bus nach Ziegenhain. Die Anreise ist für auswärtige Fans nicht einfach, da die Busse nicht in der Nähe des Stadions halten. Der Rückweg ist noch schwieriger da, dann keine Busse mehr fahren. Dann bleibt nur der Daumen oder das Taxi übrig.

Gastronomie:
In der Tribüne befindet sich die Vereinsgaststätte, hinter Glas hat man von dort aus einen perfekten Blick auf das Spielfeld. Hier ist ein großes Speise- und Getränkeangebote vorhanden. Die Gaststätte ist während den Spielen immer geöffnet. Vorm Eingang der Gaststätte wird während den Spielen meist noch eine Pommesbude aufgestellt.