>

SGErob

8623

#
Ehrmantraut schrieb:

Da muss ich dem guten Heribert Bruchhagen widersprechen. Die Gegenreaktion, die er heute gesehen hat, wird leider nicht lange halten.
Diese Idioten werden auswärts wieder zuschlagen.
Die einzige Chance wäre, wenn die Eintracht sich mal selbst ein Auswärtsverbot für ihre sogenannten Fans in´den Stehblöcken auferlegen würde.
 



#
sgevolker schrieb:
Also ich finde Bengalos direkt nach 12 Minuten in Düsseldorf, sowie die Aktion in Leverkusen, nachdem sich die Eintracht so für ein halbwegs erträgliches Strategiepapier eingesetzt hat, wesentlich schädlicher für Mannschaft und Verein.
Die Reaktion war gut, angebracht und wesentlich "unschädlicher" als die Spielunterbrechung in  Leverkusen.


Einleuchtende Argumentation. Weil die Pyromanen der Mannschaft geschadet haben, ist der Rest jetzt auch mal dran, und wehe einer sagt was. Klingt für mich ein bisschen nach Kindergarten.
Was genau war daran denn "angebracht"? Erschließt sich mir jetzt nicht so unbedingt...
#
concordia-eagle schrieb:
SGErob schrieb:
concordia-eagle schrieb:
... vor allem aber war der Support aus dem Oberrang und der GG nicht auch nur ansatzweise in der Nähe des Üblichen.

Viele sind selbst bei der Pippi oder "steht auf, wenn...." sitzengeblieben.

Und das, obwohl Maddin eigentlich ein gutes Repertoire mt vielen Klassikern und wenig Dauersingsang drauf hatte.



Find ich - ehrlich gesagt - scheiße, wenn das jetzt der Schluss aus der Pyrodiskussion sein soll.


Ich habe völlig wertungsfrei die Situation geschildert.

Wenn nix neues mehr passiert, wird sich das m.E. einrenken.


Wollte dich damit auch nicht angreifen, sondern meine Meinung zu besagtem Verhalten kundtun  ,-)
#
concordia-eagle schrieb:
... vor allem aber war der Support aus dem Oberrang und der GG nicht auch nur ansatzweise in der Nähe des Üblichen.

Viele sind selbst bei der Pippi oder "steht auf, wenn...." sitzengeblieben.

Und das, obwohl Maddin eigentlich ein gutes Repertoire mt vielen Klassikern und wenig Dauersingsang drauf hatte.



Find ich - ehrlich gesagt - scheiße, wenn das jetzt der Schluss aus der Pyrodiskussion sein soll.
#
Meierei schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Meine Vermutung: Jung kann spielen, Schwegler nicht..


Wenn es so kommt, dann Celozzi als zweite 6.


Tippe dann eher auf Jung als 6er und Celozzi rechts.
#
Hyundaii30 schrieb:
Also ich bin echt erstaunt wie ruhig es kurz vor Transferschluß mit neuen Naman bei uns ist.

Nur lakic und de camargo.

Sonst nichts.

Wie wäre es mit den günstigen Backups Gregoritsch oder Schipplock von Hoffenheim.
Ein Pukki,Fernandes (leihe Leverkusen),Berg, Benyamina,Sobiech (hannover),
Wurtz, Jendrisek usw. es gibt genügend günstige machbare Stürmer.
Man muß sich nicht auf 2 Stück versteifen.


Von den 9 Aufgezählten helfen uns 7 nicht mal beim Ballaufpumpen....
#
Highland-Eagle schrieb:
Fakt schrieb:
Man muss also Lösungen präsentieren, die auch für Länderspiele funktionieren? Okay.

Und wenn ein paar Berliner Frankfurtern Karten besorgen und alles bleibt friedlich, ist diese "Methode" also gescheitert? Zumal diese Methode sicherlich noch verfeinerbar wäre, z.B. durch wirkliche Unzugänglichkeit des Gästeblocks.

Nicht, dass mir das alles gefallen würde. Aber einige machen es sich m.E. doch etwas einfach. Früher sagte man auch mal, es sei unmöglich, Bankraub oder Flugzeugentführungen zu verhindern. Als man das dann wirklich wollte, ging es doch recht einfach. Heute hat die wöchentliche "Hooligan-Nachricht" die wöchentliche Flugzeugentführung einfach abgelöst.


Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich...


   
#
Compper weg, Polanski geholt. Passt gut, absoluter Unsympath!
#
tutzt schrieb:
SGErob schrieb:
adler67 schrieb:
SGErob schrieb:
adler67 schrieb:
SGErob schrieb:

So könnte man die Aussage (zum jetztigen Zeitpunkt auf jeden Fall) treffen, aber genau davon bittet der NWK e.V. ja ausrücklich abzusehen.


Zumindest bis zum Ende der Saison.
Und dann?
Wird es dann bei der nächsten Pyroaktion in der nächsten Saison günstiger für die Eintracht?
Ist bis nächste Saison bei DFB/DFL alles vergessen?
Drücken die zu Anfang einer Saison auf den Resetknopf?
Haben bis dahin die Zündler begriffen das sie der Eintracht damit nur Schaden zufügen und unterlassen das Zündeln für die Zukunft?

Was passiert denn dann nächste Saison?
Was gibt es nächste Saison für andere Voraussetzungen, dass nicht mehr gezündelt wird?
Wo liegen denn die Vorteile in der Stellungnahme, dass man zumindest bis Saisonende nicht mehr zündeln sollte und sich somit als Pro-Pyro positioniert?
Wie würdet Ihr als Verantwortliche diese Stellungnahme auffassen und verstehen?

Ich sehe in dieser Stellungnahme einfach keine Perspektive für eine Debatte, da auch der Vereinsführung die Hände gebunden sind.


Ich finde die Stellungnahme lässt genau durch die Bitte um temporären Verzicht Spielraum für Debatten und Gespräche. Bis zum Ende dieser Saison fließt noch extrem viel Wasser dem Main runter. Ich glaube wir sind aktuell in der Thematik an einem extremen Wendepunkt, ob bei der Akzeptanz von Pyro in der Fanszene oder bei der Bestrafung des DFB und deren Gesprächsbereitschaft zum Thema. Insofern wären radikalste Aussagen, die für die Ewigkeit gelten sollen, doch nur kontraproduktiv.


Tut mir leid, mit temporären Verzicht ist dem Verein nicht geholfen! Ja, bis Ende der Saison fließt noch extrem viel Wasser den Main runter. Ich bin mal gespannt, ob es die Zündler genauso sehen und ich bin mal gespannt, wer da noch über was debattieren will. Es gibt klare Vorgaben und geredet wurde viel. Wie man gesehen hat, ohne Erfolg, bzw. ist der Lerneffekt für die Zündler das denen weiterhin nichts passiert und für die Eintracht, dass egal wie sehr sie sich für die Fanbelange eingesetzt haben diese mit Füßen getreten wurden und ihnen in Leverkusen in den ***** getreten wurde als Dankeschön dafür!
Über was soll denn der Verein noch debattieren?
Darüber, ob die Zündler so gütig sind und bis Saisonende nicht mehr Zündeln?

Wieso ist eine klare Distanzierung zu diesem Thema eine radikale Aussage? Eine Aussage, die selbst dem Verein zur Umsetzung vorgegeben ist. Was ist denn bitte radikal, wenn Vorschriften beachtet werden? Über was willst Du da debattieren? Nach Lev. wird es auch kein zurück mehr geben! Ganz im Gegenteil! Ich bin davon überzeugt, dass es jetzt niemals mehr ein Nachgeben seitens DFB/DFL geben wird.
Es darf in Zukunft keine zwei Meinungen mehr geben. Alles andere wird dem Verein immer weiter schaden! Willst Du das?

BTW., ich war bis zum Samstag ein absoluter Pro-Pyro Befürworter und habe insgeheim immer gehofft, dass Pyro begrenzt dann doch irgendwann von DFB/DFL toleriert wird.
Nach dem, was am Samstag passiert ist, bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass es immer welche gibt, die über die Strenge schlagen ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein. Aber, es kann nicht sein das dann der Verein und das gros der Eintrachtfans die Konsequenzen dafür tragen muss.
Zumal ich es absolut asozial finde, dass der Verein sich dafür stark gemacht hat, dass das Spiel in Lev. nicht als Risikospiel eingestuft wird (Das ist meine momentane Info, wenn ich falsch liege, bitte korrigieren). Als Dankeschön und als "Rache" für die Zeltaktion vor 2 Jahren, wird dann erst recht auf die Kacke gehauen und den Verantwortlichen gezeigt, wie sehr man so eine Geste respektiert. Anstatt einfach mal den eigenen Ego zurück zu stellen und die Geste zu respektieren, damit man selbst auch mal Respekt einfordern kann, ziehen die ihren Egoscheiss durch und fordern womöglich bald wieder den Respekt der anderen ein.
Über was will man da in Zukunft debattieren? Ich habe da noch nicht mal einen Ansatz.


Ich versuche mal gesondert auf die jeweiligen Absätze zu antworten, damit mein Beitrag nicht zu unübersichtlich wird:

zu Abs. 1) Ich bin der Meinung das die Debatten der letzten Wochen vorallendingen eines bewirkt haben: Abneigung gegen diese Art von Pyroaktionen in einer noch nie dagewesenen Form. Ich finde wir sollten hier mal alle versuchen ein bisschen von der Schwarz-Weiß-Sicht á la "Wer nicht absolut gegen Pyro ist, ist für den Einsatz von Raketen, Leuchtspur etc". Das Thema ist viel zu vielschichtig, um das so anzugehen. Es gibt so viele Leute, die Pyro gerne als zugelassenes Stilmittel sehen würden, die Aktion vom Samstag aber total ablehnen.  Den Fans jetzt die kalte Schulter zu zeigen und alle für das von 99% abgelehnte Verhalten von einigen Wenigen abzustrafen schafft doch im Endeffekt wieder nur eine Radikalisierung von einigen.

zu Abs. 2&3)Natürlich will ich nicht, dass dem Verein weiterer Schden zugefügt wird. Gerade deshalb vertrete ich ja hier meinen Standpunkt, weil ich glaube, dass weiteres falsches Verhalten, egal von welcher Seite es nun kommt, genau das bewirkt.
Der NWK e.V. umfasst eine breite Gruppe von Leuten, u.a. auch solche, die sich für eine Legalisierung von Bengalos einsetzten. Von daher können sie doch schlicht keine Erklärung abgeben, die ein nicht unerheblicher Teil der Mitglieder nicht mitträgt.
Im Gegensatz zu dir glaube ich gar nicht mal, dass das Thema "legale Pyrotechnik" für immer durch ist. Das bietet z.B. für den DFB viel zu gute Möglichkeiten, gefährliches Abbrennen von Pyro einzudämmen, als dass das Thema ad acta gelegt werden sollte. Ich glaube eins ist seit Samstag klar: Die bisherigen Arten der Bestrafung zeigen einfach null Wirkung. Ich finde ein anderes System muss her, wieso nicht eins das mit "Belohnung" funktioniert? Z.B. : Bengalos sind z.B. in dafür vorgesehen Bereichen erlaubt, wird schwerer zu kontrollierende Pyrotechnik wie z.B. Raketen eingesetzt, wird dieses Privileg entzogen und der Verein wird bestraft. Das würde meiner Einschätzung nach zu einer Situation führen, die für beide Seiten akzeptabel wäre und somit auch relativ stabil ist.

Das die Aktion am Samstag absolut kontraproduktiv war in Bezug auf solche Lösungen ist auch mir klar. Aber was bringt es denn jetzt wenn DFB und Verein sich genauso kontraproduktiv verhalten und das Ding noch weiter vor die Wand fahren? Ich glaube - wie gesagt - das sich Situation mit absoluter Härte egal von welcher Seite nur noch verschlimmert...


Leute wie du können oder wollen es einfach nicht raffen, oder? Die Reaktion der DFL/DFB ist NICHT das Grundproblem, da diese jedem, der sein Hirn nicht beim letzten Schnupfen rausgeniest hat klar war, unabhängig davon, ob man diese für sinnlos, überzogen usw. hält.
Und was soll sich "noch verschlimmern"? Der Schaden für die Eintracht, der verschlimmert sich, sonst gar nichts. Und dann als Krone der Verstandeslosigkeit noch Belohnungen fordern für nicht ganz so gefährlichen Pyro-Einsatz. Ist das pure Dummheit, grenzenlose Naivität oder lediglich komplette Realitätsverweigerung?

Nein, adler67 hat völlig Recht: Nur diese Chaoten sind gerade das Problem, diese "böser DFB"-Kacke kann ich grad nicht mehr hören. Immer "die anderen schuld" und "ist doch gar nicht so schlimm". Und dann noch "diskutieren". Nein, nichts mehr diskutieren, Feierabend. Entweder die dahinter stehende (oder zumindest immer jubilierend drumherum stehende Gruppe), schafft Fakten und mit diesem Müll ist endgültig Schluss solange es verboten ist, oder diese Gruppe verschwindet endgültig aus dem Stadion. Sonst gar nichts mehr. Geredet wurde jahrelang, Ergebnis: Die scheißen auf ALLES.




Bevor ich mich jetzt von dir hier weiter beleidigen lassen muss, stell ich erstmal was klar:
Auch ich fand die Aktion am Samstag zum Brechen und ganz ehrlich: Sie hat mir den Spaß an dieser geilen Saison ein bisschen genommen, was schon extrem traurig ist.
Aber ist das jetzt die Lösung? Auf alle draufhauen, mit einem Geisterspiel ALLE bestrafen, auch die 99% die überhaupt nix dafür können? Du siehst doch das das überhaupt nichts bringt. Denen ist doch anscheinend scheiß egal was es für Strafen hagelt. Wenn die uns jetzt 3 Geisterspiele aufdrücken, in ein paar Wochen brennt es doch eh wieder. ES BRINGT NICHTS!
Mir geht es darum, das neue Wege gefunden werden, um weiteren Schaden vom Verein abzuwenden. So wie es im Moment ist, wendest du gar nichts ab. Du wirst nie Einzelpersonen von sowas abhalten können. Das ist das Traurige daran...
#
adler67 schrieb:
SGErob schrieb:
adler67 schrieb:
SGErob schrieb:

So könnte man die Aussage (zum jetztigen Zeitpunkt auf jeden Fall) treffen, aber genau davon bittet der NWK e.V. ja ausrücklich abzusehen.


Zumindest bis zum Ende der Saison.
Und dann?
Wird es dann bei der nächsten Pyroaktion in der nächsten Saison günstiger für die Eintracht?
Ist bis nächste Saison bei DFB/DFL alles vergessen?
Drücken die zu Anfang einer Saison auf den Resetknopf?
Haben bis dahin die Zündler begriffen das sie der Eintracht damit nur Schaden zufügen und unterlassen das Zündeln für die Zukunft?

Was passiert denn dann nächste Saison?
Was gibt es nächste Saison für andere Voraussetzungen, dass nicht mehr gezündelt wird?
Wo liegen denn die Vorteile in der Stellungnahme, dass man zumindest bis Saisonende nicht mehr zündeln sollte und sich somit als Pro-Pyro positioniert?
Wie würdet Ihr als Verantwortliche diese Stellungnahme auffassen und verstehen?

Ich sehe in dieser Stellungnahme einfach keine Perspektive für eine Debatte, da auch der Vereinsführung die Hände gebunden sind.


Ich finde die Stellungnahme lässt genau durch die Bitte um temporären Verzicht Spielraum für Debatten und Gespräche. Bis zum Ende dieser Saison fließt noch extrem viel Wasser dem Main runter. Ich glaube wir sind aktuell in der Thematik an einem extremen Wendepunkt, ob bei der Akzeptanz von Pyro in der Fanszene oder bei der Bestrafung des DFB und deren Gesprächsbereitschaft zum Thema. Insofern wären radikalste Aussagen, die für die Ewigkeit gelten sollen, doch nur kontraproduktiv.


Tut mir leid, mit temporären Verzicht ist dem Verein nicht geholfen! Ja, bis Ende der Saison fließt noch extrem viel Wasser den Main runter. Ich bin mal gespannt, ob es die Zündler genauso sehen und ich bin mal gespannt, wer da noch über was debattieren will. Es gibt klare Vorgaben und geredet wurde viel. Wie man gesehen hat, ohne Erfolg, bzw. ist der Lerneffekt für die Zündler das denen weiterhin nichts passiert und für die Eintracht, dass egal wie sehr sie sich für die Fanbelange eingesetzt haben diese mit Füßen getreten wurden und ihnen in Leverkusen in den ***** getreten wurde als Dankeschön dafür!
Über was soll denn der Verein noch debattieren?
Darüber, ob die Zündler so gütig sind und bis Saisonende nicht mehr Zündeln?

Wieso ist eine klare Distanzierung zu diesem Thema eine radikale Aussage? Eine Aussage, die selbst dem Verein zur Umsetzung vorgegeben ist. Was ist denn bitte radikal, wenn Vorschriften beachtet werden? Über was willst Du da debattieren? Nach Lev. wird es auch kein zurück mehr geben! Ganz im Gegenteil! Ich bin davon überzeugt, dass es jetzt niemals mehr ein Nachgeben seitens DFB/DFL geben wird.
Es darf in Zukunft keine zwei Meinungen mehr geben. Alles andere wird dem Verein immer weiter schaden! Willst Du das?

BTW., ich war bis zum Samstag ein absoluter Pro-Pyro Befürworter und habe insgeheim immer gehofft, dass Pyro begrenzt dann doch irgendwann von DFB/DFL toleriert wird.
Nach dem, was am Samstag passiert ist, bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass es immer welche gibt, die über die Strenge schlagen ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein. Aber, es kann nicht sein das dann der Verein und das gros der Eintrachtfans die Konsequenzen dafür tragen muss.
Zumal ich es absolut asozial finde, dass der Verein sich dafür stark gemacht hat, dass das Spiel in Lev. nicht als Risikospiel eingestuft wird (Das ist meine momentane Info, wenn ich falsch liege, bitte korrigieren). Als Dankeschön und als "Rache" für die Zeltaktion vor 2 Jahren, wird dann erst recht auf die Kacke gehauen und den Verantwortlichen gezeigt, wie sehr man so eine Geste respektiert. Anstatt einfach mal den eigenen Ego zurück zu stellen und die Geste zu respektieren, damit man selbst auch mal Respekt einfordern kann, ziehen die ihren Egoscheiss durch und fordern womöglich bald wieder den Respekt der anderen ein.
Über was will man da in Zukunft debattieren? Ich habe da noch nicht mal einen Ansatz.


Ich versuche mal gesondert auf die jeweiligen Absätze zu antworten, damit mein Beitrag nicht zu unübersichtlich wird:

zu Abs. 1) Ich bin der Meinung das die Debatten der letzten Wochen vorallendingen eines bewirkt haben: Abneigung gegen diese Art von Pyroaktionen in einer noch nie dagewesenen Form. Ich finde wir sollten hier mal alle versuchen ein bisschen von der Schwarz-Weiß-Sicht á la "Wer nicht absolut gegen Pyro ist, ist für den Einsatz von Raketen, Leuchtspur etc". Das Thema ist viel zu vielschichtig, um das so anzugehen. Es gibt so viele Leute, die Pyro gerne als zugelassenes Stilmittel sehen würden, die Aktion vom Samstag aber total ablehnen.  Den Fans jetzt die kalte Schulter zu zeigen und alle für das von 99% abgelehnte Verhalten von einigen Wenigen abzustrafen schafft doch im Endeffekt wieder nur eine Radikalisierung von einigen.

zu Abs. 2&3)Natürlich will ich nicht, dass dem Verein weiterer Schden zugefügt wird. Gerade deshalb vertrete ich ja hier meinen Standpunkt, weil ich glaube, dass weiteres falsches Verhalten, egal von welcher Seite es nun kommt, genau das bewirkt.
Der NWK e.V. umfasst eine breite Gruppe von Leuten, u.a. auch solche, die sich für eine Legalisierung von Bengalos einsetzten. Von daher können sie doch schlicht keine Erklärung abgeben, die ein nicht unerheblicher Teil der Mitglieder nicht mitträgt.
Im Gegensatz zu dir glaube ich gar nicht mal, dass das Thema "legale Pyrotechnik" für immer durch ist. Das bietet z.B. für den DFB viel zu gute Möglichkeiten, gefährliches Abbrennen von Pyro einzudämmen, als dass das Thema ad acta gelegt werden sollte. Ich glaube eins ist seit Samstag klar: Die bisherigen Arten der Bestrafung zeigen einfach null Wirkung. Ich finde ein anderes System muss her, wieso nicht eins das mit "Belohnung" funktioniert? Z.B. : Bengalos sind z.B. in dafür vorgesehen Bereichen erlaubt, wird schwerer zu kontrollierende Pyrotechnik wie z.B. Raketen eingesetzt, wird dieses Privileg entzogen und der Verein wird bestraft. Das würde meiner Einschätzung nach zu einer Situation führen, die für beide Seiten akzeptabel wäre und somit auch relativ stabil ist.

Das die Aktion am Samstag absolut kontraproduktiv war in Bezug auf solche Lösungen ist auch mir klar. Aber was bringt es denn jetzt wenn DFB und Verein sich genauso kontraproduktiv verhalten und das Ding noch weiter vor die Wand fahren? Ich glaube - wie gesagt - das sich Situation mit absoluter Härte egal von welcher Seite nur noch verschlimmert...
#
Maabootsche schrieb:
SGErob schrieb:
Maabootsche schrieb:
SGErob schrieb:
... Zu behaupten wenn man "Pro Pyro" ist, ist man "Gegen Eintracht", ist für mich verallgemeinernder Nonsens.


Dazu werfe ich gerne noch einmal die 3 Mios von heute morgen ein...


Ich kann dir nicht ganz folgen, ist damit der aufaddierte Schaden durch Pyroaktionen gemeint?
Mir geht es da vielmehr um die Gesinnung. Nur weil man nicht gegen Pyro ist, muss man ja auch nicht zwangsläufig für Zündeln im Stadion zum jetzigen Zeitpunkt sein.


Gut, mit der Abwägung kann ich mich eher anfreunden, solange man da eben im Hinterkopf behält, daß jede Form von Pyro im Stadion zu finanziellen Verlusten des Vereins führt, den man da ja eigentlich unterstützen will.
Und momentan kommen da wohl für die Saison ein Trapp und drei Oczipkas zusammen...


D´accord. Das Ding am Samstag hat uns in einem bisher nicht dagewesenen Ausmaß geschadet.
Der Vollständigkeit halber wollte ich nur nochmal anmerken, dass die beiden mit Abstand teuersten Strafen mehr auf 2 Platzstürme als auf Pyro zurückzuführen sind.
#
adler67 schrieb:
SGErob schrieb:

So könnte man die Aussage (zum jetztigen Zeitpunkt auf jeden Fall) treffen, aber genau davon bittet der NWK e.V. ja ausrücklich abzusehen.


Zumindest bis zum Ende der Saison.
Und dann?
Wird es dann bei der nächsten Pyroaktion in der nächsten Saison günstiger für die Eintracht?
Ist bis nächste Saison bei DFB/DFL alles vergessen?
Drücken die zu Anfang einer Saison auf den Resetknopf?
Haben bis dahin die Zündler begriffen das sie der Eintracht damit nur Schaden zufügen und unterlassen das Zündeln für die Zukunft?

Was passiert denn dann nächste Saison?
Was gibt es nächste Saison für andere Voraussetzungen, dass nicht mehr gezündelt wird?
Wo liegen denn die Vorteile in der Stellungnahme, dass man zumindest bis Saisonende nicht mehr zündeln sollte und sich somit als Pro-Pyro positioniert?
Wie würdet Ihr als Verantwortliche diese Stellungnahme auffassen und verstehen?

Ich sehe in dieser Stellungnahme einfach keine Perspektive für eine Debatte, da auch der Vereinsführung die Hände gebunden sind.


Ich finde die Stellungnahme lässt genau durch die Bitte um temporären Verzicht Spielraum für Debatten und Gespräche. Bis zum Ende dieser Saison fließt noch extrem viel Wasser dem Main runter. Ich glaube wir sind aktuell in der Thematik an einem extremen Wendepunkt, ob bei der Akzeptanz von Pyro in der Fanszene oder bei der Bestrafung des DFB und deren Gesprächsbereitschaft zum Thema. Insofern wären radikalste Aussagen, die für die Ewigkeit gelten sollen, doch nur kontraproduktiv.
#
Meierei schrieb:
SGErob schrieb:
Meierei schrieb:
SGErob schrieb:
Meierei schrieb:
SGErob schrieb:
Zu behaupten wenn man "Pro Pyro" ist, ist man "Gegen Eintracht", ist für mich verallgemeinernder Nonsens.


Wenn man es auslebt, schon......



So könnte man die Aussage (zum jetztigen Zeitpunkt auf jeden Fall) treffen, aber genau davon bittet der NWK e.V. ja ausrücklich abzusehen.


....."von nicht die Hand verlassene Pyro"....Hier ist eben das Problem.


"Wir rufen alle Gruppen und Einzelpersonen, die sich in der Vergangenheit an derartigen Aktionen beteiligt haben, dazu auf, ab sofort und vorerst mindestens bis zum Ende dieser Saison auf jegliche weitere Pyroaktionen zu verzichten."

Nach meinem Verständnis schließt man hier auch die im Grunde nicht gänzlich abgelehnte "Pyro, die die Hand nicht verlässt" mit ein.


"Wir rufen alle Gruppen und Einzelpersonen, die sich in der Vergangenheit an derartigen Aktionen beteiligt haben, dazu auf, ab sofort und vorerst mindestens bis zum Ende dieser Saison auf jegliche weitere Pyroaktionen zu verzichten."


Ist für mich durchaus legitim und sogar relativ klug. Bringt a) Zeit und lässt b) die Tür offen für eine Verlängerung, ohne aber die "Pyrobefürworter" vor den Kopf zu stoßen oder sogar zu irgendwelchen (weiteren) Kurzschlussreaktionen zu bringen.
#
Maabootsche schrieb:
SGErob schrieb:
... Zu behaupten wenn man "Pro Pyro" ist, ist man "Gegen Eintracht", ist für mich verallgemeinernder Nonsens.


Dazu werfe ich gerne noch einmal die 3 Mios von heute morgen ein...


Ich kann dir nicht ganz folgen, ist damit der aufaddierte Schaden durch Pyroaktionen gemeint?
Mir geht es da vielmehr um die Gesinnung. Nur weil man nicht gegen Pyro ist, muss man ja auch nicht zwangsläufig für Zündeln im Stadion zum jetzigen Zeitpunkt sein.
#
Meierei schrieb:
SGErob schrieb:
Meierei schrieb:
SGErob schrieb:
Zu behaupten wenn man "Pro Pyro" ist, ist man "Gegen Eintracht", ist für mich verallgemeinernder Nonsens.


Wenn man es auslebt, schon......



So könnte man die Aussage (zum jetztigen Zeitpunkt auf jeden Fall) treffen, aber genau davon bittet der NWK e.V. ja ausrücklich abzusehen.


....."von nicht die Hand verlassene Pyro"....Hier ist eben das Problem.


"Wir rufen alle Gruppen und Einzelpersonen, die sich in der Vergangenheit an derartigen Aktionen beteiligt haben, dazu auf, ab sofort und vorerst mindestens bis zum Ende dieser Saison auf jegliche weitere Pyroaktionen zu verzichten."

Nach meinem Verständnis schließt man hier auch die im Grunde nicht gänzlich abgelehnte "Pyro, die die Hand nicht verlässt" mit ein.
#
Meierei schrieb:
SGErob schrieb:
Zu behaupten wenn man "Pro Pyro" ist, ist man "Gegen Eintracht", ist für mich verallgemeinernder Nonsens.


Wenn man es auslebt, schon......



So könnte man die Aussage (zum jetztigen Zeitpunkt auf jeden Fall) treffen, aber genau davon bittet der NWK e.V. ja ausrücklich abzusehen.
#
Meierei schrieb:
concordia-eagle schrieb:
isch schrieb:
concordia-eagle schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
concordia-eagle schrieb:

FSG zeigt aber zu der Pyro klare Kante, ganz im Gegensatz zur NWK.


Liegt wohl an den Leuten im NWK-Rat bzw. den Gruppierungen zu denen sie gehören. Da wird es nie ein klares nein zu Pyro geben...


Das ist schon klar. Wer den NWK e.V. unterstützt, akzeptiert auch Pyro oder um es nach deren Philosophie zu sagen, jedenfalls solange es in der Hand verbleibt.



Das würde ich so auch nicht behaupten. Wer sich mit deren Stellungnahme identifiziert, von mir aus. Ich glaube aber nicht, dass alle, die im NWK e.V. sind, auch Pyrotechnik befürworten.


Richtig, das habe ich verkürzt, da ich von der Kenntnis der Zusammensetzung ausgegangen bin. Wohin die dortige Mehrheit tendiert sollte eigentlich unstreitig sein.


Letztlich ist es ja auch voellig unerheblich. Status Quo ist: pro Pyro oder pro Eintracht.
Diese klare Positionierung ist es, die es bei NWK eben nicht gibt.


Vollkommener Unsinn. Im Prinzip spricht doch die Stellungnahme des NWK e.V. genau für ein "Pro Eintracht", selbst wenn man selbst "Pro (kontrollierbare) Pyrotechnik" ist, indem man eine (zeitweise) Abkehr davon fordert. Zu behaupten wenn man "Pro Pyro" ist, ist man "Gegen Eintracht", ist für mich verallgemeinernder Nonsens.
#
Peace@bbc schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
zuckerruebe schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Um es auch hier nochmal zu sagen:

Ein Aussprechen harter Strafen und ein gleichzeitiges Aussetzen zur Bewährung (sagen wir auf 1 Jahr) würde den DFB in eine komfortable Lage versetzen.

Er würde sich aus der Schusslinie als "law-and-order-party" begeben, würde allen Vereinen eine neue, letzte Chance einräumen, würde die Sympathien und die Zustimmung der Öffentlichkeit bekommen und würde trotzdem ein deutliches Zeichen setzen, was

a) einen tatsächlichen Verzicht auf Pyro nach sich ziehen und
b) einen Wendepunkt in der Diskussion bedeuten könnte.

Gleichzeitig wäre das Aussprechen einer Bewährung eine angemessene Reaktion des DFB auf 12:12 und ein Zeichen dafür, sich nicht von der Fanbasis entfernen zu wollen.

Ein Aussprechen von harten Strafen ohne Bewährung würde die Spirale der Eskalation nur weiter nach oben treiben.


Diesen Vorschlag halte ich für sehr gut. Die Bewährung kann auch für drei Jahre ausgesprochen werden. Wenn wir wieder dagegen verstoßen, drei Punkte Abzug und Geldstrafe. Außerdem würde ich die SGE dazu verdonnern, den Pillendrehern finanziell entgegenzukommen. Die haben auf scharfe Kontrollen verzichtet und als Dank versuchen wir deren Stadion  abzufackeln.  Dafür sollen die jetzt 100.000 € zahlen.



Zwei weitere gute Gründe für ein solches Verhalten seitens des DFB sind mir noch eingefallen:

1. Vermeidung der leidigen, sich immer wieder im Kreis drehenden Diskussion, was ein Verein dafür kann resp. dagegen unternehmen kann, wenn Teile seiner Anhänger auswärts durchdrehen

2. Das Momentum. Zurzeit klar gegen Pyro. Eine harte Strafe würde das Momentum wieder gegen den DFB drehen lassen und Pyro und seine breite, jetzt auch artikulierte Ablehnung wäre mal wieder außen vor.

Ein bisschen Phantasie und ein bisschen weniger Pochen auf Recht und Standpunkt. Und allen wäre geholfen.


Wuerzburger ich lese bei Dir einfach immerm wieder, dass man noch eine Chance geben soll.
Eine Strafe auf Bewährung?
Das bringtt genau was? Zeigt den Volldeppen nur, dass sie machen können, was sie wollen ohne dass was passiert.
Ist ja nicht so, dass ein Geisterspiel vollkommen überraschend kommen würde nach 2 Teilausschlüssen???


Ich finde den Bewährungsvorschlag einleuchtend. Er forciert weiter eine Situation, in der wirklich niemand eine Pyroaktion in irgendeiner Weise vertreten kann, müsste also auch dem DFB gefallen.
Zum Argument "logische Folge nach 2 Teilausschlüssen" möchte ich zu Bedenken geben, dass diese im Prinzip auf die Platzstürme zurückzuführen sind und nicht auf Pyroaktionen. Insofern "hinkt" das Argument doch gewaltig.
#
BRB schrieb:
Selbst wenn er das Spiel hätte weiterlaufen lassen und "kontrollierte" Pyros gewesen wären, hätte das Resultat nicht anders ausgesehen. Bei zwei laufenden Verfahren, einer drohenden 100.000€-Strafe und der momentanen Präsenz des Themas in der Öffentlichkeit müsste sich doch jedes Halb-Hirn denken können dass der nächste Schritt eine noch empfindlichere Strafe samt Platzsperre nach sich zieht.

Daher kann ich auch die Wischi-Waschi-Erklärung und die eher halbherzige Distanzierung des NWk nicht nachvollziehen. Was wäre denn gewesen wenn es "nur" Bengalos oder Rauchbomben gewesen wären? Der Effekt auf den Verein wäre derselbe gewesen aber dann hätte man sich nicht distanziert und die Sache für "gut" befunden?


Kann ich mir so nicht vorstellen. Die Strafen und die Berichterstattung hingen bisher und werden auch weiterhin direkt von der Intensität (in diesen Fällen: Pyro -Pyro mit Spielunterbrechung - Pyro mit Spielabbruch) der Vorfälle abhängen, was auch vollkommen richtig ist.
#
21Uhr14 schrieb:
reggaetyp schrieb:
21Uhr14 schrieb:
hijackthis schrieb:
Da sich "diese Leute" nicht ändern werden, egal was auch kommen mag, hilft m.E. nur das: Sie müssen verspüren, dass sie in unserer Mitte nicht willkommen sind. Sie müssen die Lust daran verlieren, weiterhin die Stadien als Bühne für ihre perfiden, machtgeilen Provokationen zu missbrauchen, sie müssen auf Nimmerwiedersehen verschwinden.

Wenn das gelingt, dürfte der Spuk wohl vorbei sein und es entsteht Raum, dass sich eine neue, supportgeile, geachtete, allseits respektierte und friedliche Frankfurter Fanszene entwicklen kann, in deren Umfeld sich jeder wohl und sicher fühlt.



Und das könnte beispielsweise durch personalisierte Tickets und einer Abschaffung der Stehplätze gehen.


Dann wird alles gut. Siehe EM.


Mööp. Falsche Antwort. Die Chance, es mit milderen Maßnahmen zu versuchen, wurde mit vollster Absicht vertan.

Ab jetzt müssen harte Maßnahmen her, ob sie was nützen, wird man dann schon sehen. Auf lange Sicht etabliert sich eine neue Fankultur und egal wie sie aussieht: Sie ist allemal besser als die jetzige.

1.) Begrenzung Auswärtskontingent, zur Not auf 0.
2.) Personalisierte Tickets für Auswärtsfahrer
3.) Abschaffung der Auswärtsstehplätze.


       
DAS kann jetzt wirklich nicht dein Ernst sein....