
sgewoelfel
1277
Genau so. Ich hoffe wirklich inständig, dass der Verein daraus lernt und sich nie wieder von so einem Egoisten auf der Nase herumtanzen lässt. Etwas erschreckend ist es aber schon, dass keiner im Vorstand etwas Verantwortung (Bobic-Vakuum) übernommen hat.
sgewoelfel schrieb:
Hellmann und Frankenbach darf man auch nicht aus der Verantwortung für diesen Saisonausgang nehmen. Die haben alles so dahinplätschern lassen.
Hellmann war mit dem Digitalisierungswunder beschäftigt. 😊
🤣
Steht es in der tollen App mittlerweile 4:7 für die Eintracht?
Steht es in der tollen App mittlerweile 4:7 für die Eintracht?
Würde gerne eine Erklärung von Hellmann hören, warum man so an Hütter festgehalten hat. Hat er eine "Unkündbar-Klausel"?
Hellmann und Frankenbach darf man auch nicht aus der Verantwortung für diesen Saisonausgang nehmen. Die haben alles so dahinplätschern lassen.
In ein paar Wochen freuen wir uns über die Europaleague!
Hellmann und Frankenbach darf man auch nicht aus der Verantwortung für diesen Saisonausgang nehmen. Die haben alles so dahinplätschern lassen.
In ein paar Wochen freuen wir uns über die Europaleague!
sgewoelfel schrieb:
Hellmann und Frankenbach darf man auch nicht aus der Verantwortung für diesen Saisonausgang nehmen. Die haben alles so dahinplätschern lassen.
Hellmann war mit dem Digitalisierungswunder beschäftigt. 😊
sgewoelfel schrieb:
Hellmann und Frankenbach darf man auch nicht aus der Verantwortung für diesen Saisonausgang nehmen. Die haben alles so dahinplätschern lassen.
Die haben sich nicht getraut, solange Bobic da war... aber auch den hätte man unmittelbar nach seiner Liebeserklärung für Hertha freistellen müssen. Dann hätte man auch Zugriff auf Hütter gehabt
Sorry, aber das ist Quatsch. Sie haben sich für den Weg entschieden und es hätte ja auch gut ausgehen können. Bobic und Hütter muss man das ankreiden, sonst niemanden. Ich hoffe das beide es bei ihren neuen Vereinen genauso verkacken.
sgewoelfel schrieb:
Würde gerne eine Erklärung von Hellmann hören, warum man so an Hütter festgehalten hat. Hat er eine "Unkündbar-Klausel"?
Hellmann und Frankenbach darf man auch nicht aus der Verantwortung für diesen Saisonausgang nehmen. Die haben alles so dahinplätschern lassen.
In ein paar Wochen freuen wir uns über die Europaleague!
Die haben die Brisanz der Situation unterschätzt😡
Das nennt sich Lehrgeld zahlen, passiert unter Garantie nie mehr.
Spätestens mit Verkündigung des Abschieds wäre Hütter fällig gewesen, alleine damit die Spieler sein Gesicht nicht mehr ertragen müssen.
Es wäre auch vollkommen egal wer die letzten Spiele gecoacht hätte, Hauptsache nicht Hütter, der vermutlich eh schon die Gladbacher Zukunft plant und in Gedanken nicht auf dem Platz gewesen zu sein scheint.
Hütter brennt.
Wieso Foul Sow in der Situation nicht? War außerhalb des Strafraums und Hinti daneben (keine Notbremse).
Silvaaaaaa!
Hinti irgendwie auch von der Rolle. Versucht oft diese scharfen, langen Bälle - die landen meist bei Schalke und es wird gekontert.
In diesem Interview, veröffentlicht am 01.05, geht Hübner auf das Verhältnis Trainer-Mannschaft ein. Hütter würde die Spieler erreichen, es passt kein Blatt Papier dazwischen und wenn es nicht so wäre würden man reagieren.
https://www.google.de/amp/s/www.fr.de/eintracht-frankfurt/huebner-ist-optimistisch-younes-weilt-in-belgien-90481444.amp.html
https://www.google.de/amp/s/www.fr.de/eintracht-frankfurt/huebner-ist-optimistisch-younes-weilt-in-belgien-90481444.amp.html
Ob die Mannschaft, welche "über ihre Verhältnisse gespielt hat", dass tatsächlich so sieht, kann ich nach den letzten Spielen nicht mehr glauben. Die sind mental in die 2. Liga abgestiegen... keine Laufbereitschaft, kein Mut, keine Aggressivität, kein Pressing und keine Kreativität.
sgewoelfel schrieb:
Das von Dir beschriebene Szenario ist bestimmt gar nicht mehr so weit weg. Und dann interessiert mich der Scheiß auch nicht mehr. Ein paar Leute in Asien interessieren sich dann noch für die Championsleague. Ich schaue dann lieber der Eintracht zu, wie sie um den Klassenerhalt kämpft. Mir kann dann eine Championsleague den Buckel runter rutschen.
Das ist tatsächlich wirklich so. Ich lese viel Redcafe, das forum von Manchester United und eins der größten Fußballforen der Welt, und dort wird die Bundesliga allgemein als "Farmers League" angesehen, weil die Bayern alles dominieren und man den Rest als, hart ausgedrückt, scheiße ansieht. Für die Fans dort zählt nur der Titel, maximal noch vielleicht die CL Plätze, alles was sich darunter abspielt ist für die lächerlich. Für die ist es unvollstellbar, dass es irgendeinen Fan einen Scheiß interessiert ob ihr Team 7. oder 12. wird. Für die sind das alles absolute loser. Und diese Ansicht ist immer weiter verbreitet international, da sich die absolute Masse an Fans immer mehrnur auf die Topvereine verteilt, vor allem bei der FIFA Ultimate Team Generation.
Das ist die Generation, für die Perez von Real die Spielzeit auf 60 Minuten reduzieren möchte. Können die alles machen. Ich bin dann irgendwo bei der Regionalliga.
sgewoelfel schrieb:
Das stimmt grundsätzlich. Investoren sind allerdings immer auch ein Risiko. Die sind auch mal schnell wieder weg. Die Eintracht arbeitet solide und scheinbar nachhaltig und langfristig. Und wenn es bei einem "Großen" mal klemmt, kann man immer mal dazwischen grätschen.
Die Großen werden in 5-6 Jahren aber nunmal nur aus den Bayern, die (zurecht) einen uneinholbaren wirtschaftlichen Vorsprung haben, und einem Haufen an Werks- sowie Investorenclubs bestehen. Berlin wird nur der Anfang sein. Sollten die unter Bobic vernünftige Arbeit leisten gibt es keinen Grund wieso die nicht nach oben schießen sollten. Allein die Möglichkeit da ein Stadion hingestellt zu bekommen ist wirtschaftlich ein unfassbarer Vorteil gegenüber einem Verein wie uns, der sich dumm und dämlich zahlt/gezahlt hat dafür.
Es wird immer mehr Vereine geben, die 50+1 aushebeln werden wie es die Hertha oder Leipzig machen. Bei Leipzig hat RB quasi die volle Kontrolle. weil man die Majorität durch unfassbare Mitgliederbeiträge sicherstellt, die sich Ottonormalbürger eher nicht leisten wollen.
Der Wettbewerb wird in Deutschland in den nächsten Jahren absurd geführt werden, weil die 50+1 Regularien dermaßen scheiße implementiert wurden, dass immer mehr Vereine sie umgehen können und Vereine die sich freundlich daran halten wollen dann dastehen wie die Deppen und von Wolfsburgern und Hoffenheimerm als "kleine Vereine" tituliert werden. Aber das lässt sich nicht mehr aufhalten nach RB Leipzig.
Das von Dir beschriebene Szenario ist bestimmt gar nicht mehr so weit weg. Und dann interessiert mich der Scheiß auch nicht mehr. Ein paar Leute in Asien interessieren sich dann noch für die Championsleague. Ich schaue dann lieber der Eintracht zu, wie sie um den Klassenerhalt kämpft. Mir kann dann eine Championsleague den Buckel runter rutschen.
sgewoelfel schrieb:
Das von Dir beschriebene Szenario ist bestimmt gar nicht mehr so weit weg. Und dann interessiert mich der Scheiß auch nicht mehr. Ein paar Leute in Asien interessieren sich dann noch für die Championsleague. Ich schaue dann lieber der Eintracht zu, wie sie um den Klassenerhalt kämpft. Mir kann dann eine Championsleague den Buckel runter rutschen.
Das ist tatsächlich wirklich so. Ich lese viel Redcafe, das forum von Manchester United und eins der größten Fußballforen der Welt, und dort wird die Bundesliga allgemein als "Farmers League" angesehen, weil die Bayern alles dominieren und man den Rest als, hart ausgedrückt, scheiße ansieht. Für die Fans dort zählt nur der Titel, maximal noch vielleicht die CL Plätze, alles was sich darunter abspielt ist für die lächerlich. Für die ist es unvollstellbar, dass es irgendeinen Fan einen Scheiß interessiert ob ihr Team 7. oder 12. wird. Für die sind das alles absolute loser. Und diese Ansicht ist immer weiter verbreitet international, da sich die absolute Masse an Fans immer mehrnur auf die Topvereine verteilt, vor allem bei der FIFA Ultimate Team Generation.
sgewoelfel schrieb:
Sehr viel Richtiges geschrieben. Aber warum sollte die Eintracht nie wieder die Chance auf die Championsleague bekommen?
Weil die Schere zwischen arm und reich auch im Fußball weiter auseinander geht und der Investor in Berlin früher oder später Erfolg haben und Geld dann Tore schiessen wird. Damit dürften die Plätze 1-4 unter den Bayern, dem BVB, RB, Berlin, Leverkusen und evtl mal Gladbach verbrieft sein. Die Chance von 1992 kam auch nie wieder, was Du in dem damaligen Moment sicher auch anders wahr genommen hast.
Das stimmt grundsätzlich. Investoren sind allerdings immer auch ein Risiko. Die sind auch mal schnell wieder weg. Die Eintracht arbeitet solide und scheinbar nachhaltig und langfristig. Und wenn es bei einem "Großen" mal klemmt, kann man immer mal dazwischen grätschen.
sgewoelfel schrieb:
Das stimmt grundsätzlich. Investoren sind allerdings immer auch ein Risiko. Die sind auch mal schnell wieder weg. Die Eintracht arbeitet solide und scheinbar nachhaltig und langfristig. Und wenn es bei einem "Großen" mal klemmt, kann man immer mal dazwischen grätschen.
Die Großen werden in 5-6 Jahren aber nunmal nur aus den Bayern, die (zurecht) einen uneinholbaren wirtschaftlichen Vorsprung haben, und einem Haufen an Werks- sowie Investorenclubs bestehen. Berlin wird nur der Anfang sein. Sollten die unter Bobic vernünftige Arbeit leisten gibt es keinen Grund wieso die nicht nach oben schießen sollten. Allein die Möglichkeit da ein Stadion hingestellt zu bekommen ist wirtschaftlich ein unfassbarer Vorteil gegenüber einem Verein wie uns, der sich dumm und dämlich zahlt/gezahlt hat dafür.
Es wird immer mehr Vereine geben, die 50+1 aushebeln werden wie es die Hertha oder Leipzig machen. Bei Leipzig hat RB quasi die volle Kontrolle. weil man die Majorität durch unfassbare Mitgliederbeiträge sicherstellt, die sich Ottonormalbürger eher nicht leisten wollen.
Der Wettbewerb wird in Deutschland in den nächsten Jahren absurd geführt werden, weil die 50+1 Regularien dermaßen scheiße implementiert wurden, dass immer mehr Vereine sie umgehen können und Vereine die sich freundlich daran halten wollen dann dastehen wie die Deppen und von Wolfsburgern und Hoffenheimerm als "kleine Vereine" tituliert werden. Aber das lässt sich nicht mehr aufhalten nach RB Leipzig.
Wenn man sich 14 Tage auf ein Fußballspiel vorbereiten kann, wo es um alles geht, fand ich die gezeigte Leistung sehr übersichtlich. Sollte das unser Leistungsniveau sein, dann haben wir in der Championsleague nichts zu suchen. Damit endet dann eigentlich auch diese Geschichte.
Für die Zukunft sollte man sich überlegen ob es wirklich sinnvoll ist, an einem Trainer festzuhalten, der eine für sich, sportlich attraktivere Herausforderung angenommen hat oder ob man ihn zukünftig nicht sofort freistellt. Weder bei Kovac, bei Rose oder bei Hütter hat mich das Festhalten am Trainer, sportlich überzeugt, bzw. gerechtfertigt. Bei Kovac kann man den Pokalsieg anführen, in der Liga war es aber einfach nur schlecht. Evtl. gibt es andere Fälle, wo es funktioniert. Eine Statistik würde mich diesbezüglich interessieren, wo der Trainer die Mannschaft im Stich lässt und danach noch erfolgreich, mit selbiger arbeitet.
Diese Chance, Championsleague zu spielen, werden wir nicht noch einmal bekommen und wer glaubt, dass der BVB oder VW gg diese Mainzer stolpert, der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten . Ich habe da heute ganz schwache Mainzer gesehen und eine noch schwächere SGE.
Für die Zukunft sollte man sich überlegen ob es wirklich sinnvoll ist, an einem Trainer festzuhalten, der eine für sich, sportlich attraktivere Herausforderung angenommen hat oder ob man ihn zukünftig nicht sofort freistellt. Weder bei Kovac, bei Rose oder bei Hütter hat mich das Festhalten am Trainer, sportlich überzeugt, bzw. gerechtfertigt. Bei Kovac kann man den Pokalsieg anführen, in der Liga war es aber einfach nur schlecht. Evtl. gibt es andere Fälle, wo es funktioniert. Eine Statistik würde mich diesbezüglich interessieren, wo der Trainer die Mannschaft im Stich lässt und danach noch erfolgreich, mit selbiger arbeitet.
Diese Chance, Championsleague zu spielen, werden wir nicht noch einmal bekommen und wer glaubt, dass der BVB oder VW gg diese Mainzer stolpert, der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten . Ich habe da heute ganz schwache Mainzer gesehen und eine noch schwächere SGE.
Sehr viel Richtiges geschrieben. Aber warum sollte die Eintracht nie wieder die Chance auf die Championsleague bekommen?
sgewoelfel schrieb:
Sehr viel Richtiges geschrieben. Aber warum sollte die Eintracht nie wieder die Chance auf die Championsleague bekommen?
Weil die Schere zwischen arm und reich auch im Fußball weiter auseinander geht und der Investor in Berlin früher oder später Erfolg haben und Geld dann Tore schiessen wird. Damit dürften die Plätze 1-4 unter den Bayern, dem BVB, RB, Berlin, Leverkusen und evtl mal Gladbach verbrieft sein. Die Chance von 1992 kam auch nie wieder, was Du in dem damaligen Moment sicher auch anders wahr genommen hast.
Will Hütter eigentlich seine Kündigung provozieren, damit die Schweinebacke aus Gladbach die Ablöse spart?
Erst so eine Nicht-Einstellung der Mannschaft und dann noch solche Aussagen?
Erst so eine Nicht-Einstellung der Mannschaft und dann noch solche Aussagen?
Der ist schon ein guter Trainer aber charakterlich...
Ich war nach dem Gladbach Spiel für eine sofortige Freistellung. Ich habe die Entscheidung des Clubs, die mit der Meinung vieler Formsexperten korrelierte, akzeptieren müssen. Jetzt ist aber echt mal gut mit Herrn Hütter in ffm.
Dieses Gelaber wir hätten ja schon alles erreicht, Platz 6 ist supi etc. Da könnt ich 🤮! Das ist proaktives Aufgeben. Das ist kein Sport!
Wir brauchen jetzt zwei Siege, um die minimale Chance auf CL zu waren. Der kack BVB soll sehen, wir haben noch nicht aufgegeben. Wer soll die Truppe für zwei Spiele übernehmen? Von mir aus sehr gern eintrachtfm co-Kommentator Stepi! Der hat noch was gut zu machen... remember Rostock.
Ich war nach dem Gladbach Spiel für eine sofortige Freistellung. Ich habe die Entscheidung des Clubs, die mit der Meinung vieler Formsexperten korrelierte, akzeptieren müssen. Jetzt ist aber echt mal gut mit Herrn Hütter in ffm.
Dieses Gelaber wir hätten ja schon alles erreicht, Platz 6 ist supi etc. Da könnt ich 🤮! Das ist proaktives Aufgeben. Das ist kein Sport!
Wir brauchen jetzt zwei Siege, um die minimale Chance auf CL zu waren. Der kack BVB soll sehen, wir haben noch nicht aufgegeben. Wer soll die Truppe für zwei Spiele übernehmen? Von mir aus sehr gern eintrachtfm co-Kommentator Stepi! Der hat noch was gut zu machen... remember Rostock.
Leider interessiert den sportliche Leiter auch nichts mehr. Weil der auch verschwindet. Traurig.
Schon für diese Aussage gehört er sofort entlassen. Es sind noch 2 Spiele zu spielen, die CL noch immer möglich und er labert so einen Müll. Was für ein arroganter Typ. Die Fans supporten vor dem Stadion, schreiben Karzen und er hat aufgegeben...
Ganz miese Leistung. Ohne Feuer. Keine Laufbereitschaft und keine Aggressivität bei den 2. Bällen. So hat man Platz 4 nicht verdient.
Jetzt noch mal zusammenreißen, 2 Spiele gewinnen und abwarten, was Dortmund oder Wolfsburg machen.
4 Minuten Nachspielzeit bei Trinkpause, Verletzungsunterbrechungen und Mainzer Zeitspiel seit der 12. Minute? Ist das normal?
Jetzt noch mal zusammenreißen, 2 Spiele gewinnen und abwarten, was Dortmund oder Wolfsburg machen.
4 Minuten Nachspielzeit bei Trinkpause, Verletzungsunterbrechungen und Mainzer Zeitspiel seit der 12. Minute? Ist das normal?
Das ist eine peinliche Vorstellung bis hierhin. Keine Laufbereitschaft, keine Aggressivität, kein Pressing. Dabei hat man gar nichts zu verlieren... Europaleague ist eingetütet und CL wäre doch nur ein wunderbares Bonbon. Man könnte befreit aufspielen. Stattdessen diese Leistung heute.
Trapp nimmt erstmal schön das Tempo aus dem Spiel, obwohl rechts viel Platz war...
Kamada bis hierhin unsichtbar. Und generell immer noch zu wenig Bewegung und kein Pressing.
Da ist überhaupt keine Bewegung und keine Dynamik im Spiel. Die wären wohl lieber Eis essen gegangen...
Die haben die Brisanz der Situation unterschätzt😡
Das nennt sich Lehrgeld zahlen, passiert unter Garantie nie mehr.
Spätestens mit Verkündigung des Abschieds wäre Hütter fällig gewesen, alleine damit die Spieler sein Gesicht nicht mehr ertragen müssen.
Es wäre auch vollkommen egal wer die letzten Spiele gecoacht hätte, Hauptsache nicht Hütter, der vermutlich eh schon die Gladbacher Zukunft plant und in Gedanken nicht auf dem Platz gewesen zu sein scheint.