
singender_adler
10633
Hans-Dampf schrieb:singender_adler schrieb:
Sollte es zum Wechsel zurück nach Brasilien kommen (so schnell wird Caio allerdings hoffentlich nicht aufgeben!), können wir uns allein bei FF für sein bemerkenswertes Geschick im Umgang mit ihm bedanken. Meier hat dann im MF keine Konkurrenz mehr...
Ging ja schneller als erwartet.
Habe grds. nichts gegen FF, aber in dubio pro Caio.
www.futebolinterior.com.br meldet als Hiobsbotschaft heute, dass Sau Paulo an Caio interessiert ist
...Einer der gehandelten Namen ist Caio, der Anfang des Jahres von Palmeiras zu Eintracht Frankfurt wechselte. Der 22 Jahre alte Spieler konnte bislang in Europa nicht Fuss fassen. In über 5 Monaten machte er nur 9 Spiele und ein Tor. Insgesamt durfte er nur 235 Minuten spielen und saß meistens nicht auf der Ersatzbank...
Die Möglichkeit habe sich zu Beginn dieser Woche ergeben. Sollte es zum Transfer kommen, würde Caio im August ins Morumbi-Stadion kommen...
http://www.futebolinterior.com.br/news.php?id_news=47909hotstory_id=751
Da seine Behandlung hier bislang alles andere als optimal verlaufen ist, fürchte ich, dass an der Story was dran sein könnte. Sollte es zum Wechsel zurück nach Brasilien kommen (so schnell wird Caio allerdings hoffentlich nicht aufgeben!), können wir uns allein bei FF für sein bemerkenswertes Geschick im Umgang mit ihm bedanken. Meier hat dann im MF keine Konkurrenz mehr...
[big]futebolinterior.com.br[/big]
http://www.futebolinterior.com.br/news.php?id_news=47909hotstory_id=751
"Bomba! Ex-Palmeiras deve chegar para assumir a 10 do Sampa
*...Um dos nomes cogitados é o do meia Caio (foto), negociado pelo Palmeiras no inÃÂcio do ano com o Eintracht Frankfurt, da Alemanha.
O jogador, de 22 anos, ainda não se encontrou no futebol europeu. Em pouco mais de cinco meses no clube, fez somente nove jogos e marcou apenas um gol. Ao todo, disputou 235 minutos, não sendo sequer relacionado para o banco de reservas na maioria das partidas...
A possibilidade surgiu no inÃÂcio dessa semana e poderia envolver, inclusive, algum jogador do atual elenco tricolor. Caso o interesse seja realmente transformado em proposta, Caio pode chegar ao Morumbi em agosto, quando reabre a janela para transferências internacionais...
Caio zu Sau Paulo?
...Einer der gehandelten Namen ist Caio, der Anfang des Jahres von Palmeiras zu Eintracht Frankfurt wechselte. Der 22 Jahre alte Spieler konnte bislang in Europa nicht Fuss fassen. In über 5 Monaten machte er nur 9 Spiele und ein Tor. Insgesamt durfte er nur 235 Minuten spielen und saß meistens nicht auf der Ersatzbank...
Die Möglichkeit hat sich zu Beginn dieser Woche ergeben. Sollte es zum Transfer kommen, würde Caio im August ins Morumbi-Stadion kommen...
http://www.futebolinterior.com.br/news.php?id_news=47909hotstory_id=751
"Bomba! Ex-Palmeiras deve chegar para assumir a 10 do Sampa
*...Um dos nomes cogitados é o do meia Caio (foto), negociado pelo Palmeiras no inÃÂcio do ano com o Eintracht Frankfurt, da Alemanha.
O jogador, de 22 anos, ainda não se encontrou no futebol europeu. Em pouco mais de cinco meses no clube, fez somente nove jogos e marcou apenas um gol. Ao todo, disputou 235 minutos, não sendo sequer relacionado para o banco de reservas na maioria das partidas...
A possibilidade surgiu no inÃÂcio dessa semana e poderia envolver, inclusive, algum jogador do atual elenco tricolor. Caso o interesse seja realmente transformado em proposta, Caio pode chegar ao Morumbi em agosto, quando reabre a janela para transferências internacionais...
Caio zu Sau Paulo?
...Einer der gehandelten Namen ist Caio, der Anfang des Jahres von Palmeiras zu Eintracht Frankfurt wechselte. Der 22 Jahre alte Spieler konnte bislang in Europa nicht Fuss fassen. In über 5 Monaten machte er nur 9 Spiele und ein Tor. Insgesamt durfte er nur 235 Minuten spielen und saß meistens nicht auf der Ersatzbank...
Die Möglichkeit hat sich zu Beginn dieser Woche ergeben. Sollte es zum Transfer kommen, würde Caio im August ins Morumbi-Stadion kommen...
Pannenserie rettet wahrscheinlich alle deutschen AKWs in die nächste Legislaturperiode
...
Wie die TAZ berichtet sind es nach der Pannenserie des letzten Jahres so gerade die wegen Defekten stillstehenden Reaktoren, die den Betreibern eine längere Laufzeit bescheren und ihnen berechtigte Hoffnung machen, alle bisher noch laufenden Atomkraftwerke in politisch für sie günstigeres Fahrwasser zu retten. Um dann nach der nächsten Bundestagswahl, mit dann wahrscheinlich kernkraftfreundlicheren politischen Konstellationen, den Atomausstieg noch einmal aufzurollen.
...
http://www.heise.de/tp/blogs/2/109598
http://www.youtube.com/watch?v=fpnWv9n-Ziw
...
Wie die TAZ berichtet sind es nach der Pannenserie des letzten Jahres so gerade die wegen Defekten stillstehenden Reaktoren, die den Betreibern eine längere Laufzeit bescheren und ihnen berechtigte Hoffnung machen, alle bisher noch laufenden Atomkraftwerke in politisch für sie günstigeres Fahrwasser zu retten. Um dann nach der nächsten Bundestagswahl, mit dann wahrscheinlich kernkraftfreundlicheren politischen Konstellationen, den Atomausstieg noch einmal aufzurollen.
...
http://www.heise.de/tp/blogs/2/109598
http://www.youtube.com/watch?v=fpnWv9n-Ziw
bild.de
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/06/14/uemit-korkmaz/neuzugang-oesterreicher,geo=4837558.html
" Frankfurt freut sich auf Super-Ösi Korki"
[color=#00000]*Was ich gesehen habe, hat mir gut gefallen*[/color]
stuttgarter-nachrichten.de
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/1733081
"End-Spiel in Wien – auch für Joachim Löw?"
[color=#00000]*In Ascona macht bereits der Name Matthias Sammer die Runde... FF: „Nein, nein“, das er mit fassungslosem Kopfschütteln garnierte.*[/color]
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/06/14/uemit-korkmaz/neuzugang-oesterreicher,geo=4837558.html
" Frankfurt freut sich auf Super-Ösi Korki"
[color=#00000]*Was ich gesehen habe, hat mir gut gefallen*[/color]
stuttgarter-nachrichten.de
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/1733081
"End-Spiel in Wien – auch für Joachim Löw?"
[color=#00000]*In Ascona macht bereits der Name Matthias Sammer die Runde... FF: „Nein, nein“, das er mit fassungslosem Kopfschütteln garnierte.*[/color]
Quelle für Prepaid bei o2 UK (der Link von oben gilt für PaynGo)
http://www.macwelt.de/news/iphone/356478/
http://www.macwelt.de/news/iphone/356478/
Momentan sieht alles danach aus, als müsste man das iPhone in den Apple Stores sofort aktivieren, dh einen Vertrag mit AT&T abschliessen. Klar kann man den auch wieder gegen Gebühr canceln, aber das alles wird gar nicht nötig sein, denn in verschiedenen Nachbarländern wird es die 3G Version Prepaid geben, zB u.a. England (http://www.o2.co.uk/iphone/paygo), Belgien. Sehr vorteilhaft: kein Zoll, keine Einfuhrumsatzsteuer und sehr viel einfachere Möglichkeiten im Gewährleistungsfall.
Fotos:
die Front verändert sich also nur marginal.
Ich glaube mein altes iPhone bekommt bald Gesellschaft
die Front verändert sich also nur marginal.
Ich glaube mein altes iPhone bekommt bald Gesellschaft
So, die Preisfrage ist geklärt: Die bisher genannten Dollarpreise bezeichnete Jobs allerdings als Obergrenze. Vermutlich also wird das iPhone 3G inklusive Vertrag noch deutlich günstiger und damit massenmarkttauglich werden.
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,558603,00.html
dh beim aktuellen Wechselkurs von $1,57 pro € kostet ein 16 GB iPhone 3G in den USA nur 190 Euro (8 GB 126 Euro). Da Apple für gewühnlich die Preise 1:1 umrechnet, kann man von maximal 299 Euro für ein 16 GB iPhone 3G ausgehen.
Spezifikationen:
http://www.apple.com/de/iphone/specs.html
* In Weiß und schwarz erhältlich kommt das iPhone 3G als 8 und 16GB Version.
* Bündiger Kopfhöreranschluss. Nicht mehr “nach unten versetzt”.
* Support für PowerPoint Dateien, neuer Taschenrechner & AppStore
* Die Foto-Applikation beherrscht Geotags.
* Das Userinterface, sowie Wörterbuch & Tastatur sind mit zahlreichen neuen Lokalisationen ausgestattet: Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch ect. pp.
* Akku: 24h Musik, 5(UMTS)-10(GSM/EDGE)h Talk-Time, 300h Standby, 5-6h Internet
* Gewicht: 133 Gramm, Tasten: Aluminium
* Unterstützte Netz-Standards:
* UMTS/HSDPA (850, 1900, 2100 MHz)
* GSM/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz)
* Wi-Fi (802.11b/g)
* Bluetooth 2.0 + EDR
* Assisted GPS
http://www.iphone-ticker.de/
Das einzige Manko könnte die weiterhin nur 2 Megapixel bietende Kamera sein, wobei hier durch bessere Qualität und Software auf ein akzeptables Ergebnis zu hoffen ist.
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,558603,00.html
dh beim aktuellen Wechselkurs von $1,57 pro € kostet ein 16 GB iPhone 3G in den USA nur 190 Euro (8 GB 126 Euro). Da Apple für gewühnlich die Preise 1:1 umrechnet, kann man von maximal 299 Euro für ein 16 GB iPhone 3G ausgehen.
Spezifikationen:
http://www.apple.com/de/iphone/specs.html
* In Weiß und schwarz erhältlich kommt das iPhone 3G als 8 und 16GB Version.
* Bündiger Kopfhöreranschluss. Nicht mehr “nach unten versetzt”.
* Support für PowerPoint Dateien, neuer Taschenrechner & AppStore
* Die Foto-Applikation beherrscht Geotags.
* Das Userinterface, sowie Wörterbuch & Tastatur sind mit zahlreichen neuen Lokalisationen ausgestattet: Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch ect. pp.
* Akku: 24h Musik, 5(UMTS)-10(GSM/EDGE)h Talk-Time, 300h Standby, 5-6h Internet
* Gewicht: 133 Gramm, Tasten: Aluminium
* Unterstützte Netz-Standards:
* UMTS/HSDPA (850, 1900, 2100 MHz)
* GSM/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz)
* Wi-Fi (802.11b/g)
* Bluetooth 2.0 + EDR
* Assisted GPS
http://www.iphone-ticker.de/
Das einzige Manko könnte die weiterhin nur 2 Megapixel bietende Kamera sein, wobei hier durch bessere Qualität und Software auf ein akzeptables Ergebnis zu hoffen ist.
Gerade wird das neue iPhone in San Francisco vorgestellt (zu kaufen ab Juli):
Name: iPhone 3G
dünner, schwarze Rückseite, Metallknöpfe, besseres Audio, Display bleibt 3,5", längere Akkulaufzeiten (24 Stunden Musik)
UMTS, GPS
Preise (mit Vertrag?):
8 GB = 199 Dollar
16 GB = 299 Dollar
http://hellskitchenparis.de/index.html
So, jetzt kann Holland-Italien anfangen ,-)
Name: iPhone 3G
dünner, schwarze Rückseite, Metallknöpfe, besseres Audio, Display bleibt 3,5", längere Akkulaufzeiten (24 Stunden Musik)
UMTS, GPS
Preise (mit Vertrag?):
8 GB = 199 Dollar
16 GB = 299 Dollar
http://hellskitchenparis.de/index.html
So, jetzt kann Holland-Italien anfangen ,-)
enno0412 schrieb:
wenn ich das immer höre mit den Alternativen Energie wird mir echt übel...Kohlekraftwerke sind absolutes Gift für den Planeten und für die Klimaerwärmung mit verantwortlich..Wasserkraftwerke und deren riesige Stauseen zerstören komplette Ökosysteme.
Das Atomkraft nicht das nonplusultra ist ist mir schon klar,aber wie wollt ihr den steigenden Bedarf weltweit decken. ohne diese drei Energielieferanten
Na da bin ich mal mal gespannt.
bitte:
Die hier schon ein paarmal vorgestellte Desertec-Lösung mit einer Vielzahl (=Diversifizierung=Risikominimierung) von erneuerbaren Energiequellen (Solarenergie aus CSPs= konzentrierende Solarspiegel, Wasserkraft, Wellenkraftwerke, Geothermik, Windkraft) ist ein geniales und jederzeit realisierbares Konzept.
Für CSPs geht das Deutsche Zentrum für Luft & Raumfahrt bei weiterer Verbreitung von Stromkosten (Erzeugung & Transport) in Höhe von 5 Cent/kWh aus (vgl. momentan ~18 Cent/kWh).
http://www.dlr.de/tt/desktopdefault.aspx/tabid-2885/4422_read-6588/
Bis zum Ende des Universums gäbe es damit umweltfreundliche und billige Energie in unbegrenzter Menge
Website des Projekts:
http://www.desertec.org/de/index.html
Trotz Stern ein guter Artikel: http://www.stern.de/wissenschaft/natur/:Strom-W%FCste-Ein-Platz-Sonne/590759.html
Um sich nicht zu wiederholen: Pro & Contra Argumente im letzten Thread ,-)
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11125209/?page=1 ff.
Hatte bis vor einiger Zeit simyo - fast unschlagbar: 9 Cent/min in jedes Netz, 9 Cent für jede SMS, aber der Datentarif ist mit 24 Cent/MB zwar nicht schlecht, aber auf Dauer doch zu teuer. Hier hat u.a. o2 gute Angebote: Internet Pack M (bei Onlineabschluss 8.50 Euro für 200 MB, andernfalls 10 Euro). In der Uni oder bei diversen WLANs kann man einfach via Sipgate iPhone Client für 1,76 Cent/min ins Festnetz telefonieren (geht mit Fring über voipcheap.com umständlicher auch kostenlos) und SMS sind mit 6 Cent über biteSMS (App im Installer) sehr günstig. Für Handygespräche die Inklusivminuten
Zum Warnsystem Ecurie:
...Ecurie ist ein rund um die Uhr in Bereitschaft stehendes System, das die zuständigen Behörden in den EU-Ländern, Kroatien und der Schweiz davon in Kenntnis setzt, dass es etwa einen Atom-Unfall oder einen größeren Zwischenfall mit Nuklear-Anlagen gegeben hat. Die Länder sollen dadurch schnell in die Lage versetzt werden, Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung ergreifen zu können. Im Gegenzug müssen die Länder Strahlungsmessungen vornehmen und die Werte an die EU weitergeben.
http://www.ftd.de/politik/europa/:Atom%20Zwischenfall%20EU%20Alarm/364711.html
...Ecurie ist ein rund um die Uhr in Bereitschaft stehendes System, das die zuständigen Behörden in den EU-Ländern, Kroatien und der Schweiz davon in Kenntnis setzt, dass es etwa einen Atom-Unfall oder einen größeren Zwischenfall mit Nuklear-Anlagen gegeben hat. Die Länder sollen dadurch schnell in die Lage versetzt werden, Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung ergreifen zu können. Im Gegenzug müssen die Länder Strahlungsmessungen vornehmen und die Werte an die EU weitergeben.
http://www.ftd.de/politik/europa/:Atom%20Zwischenfall%20EU%20Alarm/364711.html
EURDEP (EUropean Radiological Data Exchange Platform) hat für Slowenien noch keine Daten von heute (leider scheinen diese um einen Tag verzögert veröffentlicht zu werden).
http://eurdep.jrc.it/default.aspx?view=1$2#
http://eurdep.jrc.it/default.aspx?view=1$2#
Weiteres aus der SZ:
Nach Angaben der slowenischen Atombehörde ist im Hauptkühlsystem des Atomkraftwerks im Südwesten des Landes Kühlflüssigkeit ausgetreten. Die Information sei um 17.38 Uhr in Brüssel eingegangen.
Das Atomkraftwerk werde seither in einen sicheren abgeschalteten Zustand gebracht, hieß es in der Erklärung weiter. Der Reaktor werde in den kommenden Stunden heruntergefahren, um die Ursache für das Problem untersuchen zu können, sagte eine Sprecherin des slowenischen Umweltministeriums. "Es gibt keine Auswirkungen auf die Umwelt und wir erwarten auch keine", teilte der Leiter der Atomaufsichtbehörde des Landes, Andrej Stritar, mit.
Es bestehe keine Gefahr für Menschen oder die Umwelt, betonte auch die Sprecherin der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft, Maja Kocijancic. Es sei Wasser entwichen, jedoch "kein radioaktives Material".
https://ssl.sueddeutsche.de/panorama/artikel/9/178464/
Nach Angaben der slowenischen Atombehörde ist im Hauptkühlsystem des Atomkraftwerks im Südwesten des Landes Kühlflüssigkeit ausgetreten. Die Information sei um 17.38 Uhr in Brüssel eingegangen.
Das Atomkraftwerk werde seither in einen sicheren abgeschalteten Zustand gebracht, hieß es in der Erklärung weiter. Der Reaktor werde in den kommenden Stunden heruntergefahren, um die Ursache für das Problem untersuchen zu können, sagte eine Sprecherin des slowenischen Umweltministeriums. "Es gibt keine Auswirkungen auf die Umwelt und wir erwarten auch keine", teilte der Leiter der Atomaufsichtbehörde des Landes, Andrej Stritar, mit.
Es bestehe keine Gefahr für Menschen oder die Umwelt, betonte auch die Sprecherin der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft, Maja Kocijancic. Es sei Wasser entwichen, jedoch "kein radioaktives Material".
https://ssl.sueddeutsche.de/panorama/artikel/9/178464/
Bisher gibt es keinerlei Hinweise darüber, ob Menschen zu Schaden gekommen oder gefährdet sind. Die EU-Kommission erklärte, es sei kein radioaktives Material in die Umwelt gelangt.
...
"Die EU-Kommission hat die Mitgliedstaaten über den Atomreaktor-Zwischenfall in Slowenien informiert." Mit der Warnung seien keine Handlungsanweisungen an die Mitgliedsstaaten verknüpft. In der Praxis heißt das: "Die Behörden - insbesondere die der slowenischen Nachbarstaaten - sind jetzt alarmiert und beobachten die Lage." Zum jetzigen Zeitpunkt sei nicht von einer Gefahr für Umwelt und Menschen auszugehen.
...
Bei der Zentrale sei um 17.38 Uhr ein Alarm aus Slowenien eingegangen, nachdem das Entweichen des Kühlwassers in dem Atomkraftwerk bemerkt worden sei, so Händel. Das Notfallsystem Ecurie (Community Urgent Radiological Information Exchange) wurde von der EU zum Informationsaustausch bei radioaktiven Vorfällen aller 27-EU-Staaten eingerichtet.
...
Auch nach Informationen des Bundesumweltministeriums in Berlin besteht derzeit keine Gefahr für die Bevölkerung. Über die Informationen der EU hinaus sei nichts weiteres bekannt, sagte ein Sprecher. Das österreichische Umweltministerium erklärte nach einem Bericht der Nachrichtenagentur APA, radioaktive Strahlung sei in Krsko nicht ausgetreten.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,557768,00.html
Uff, hört sich so an, als wäre es glücklicherweise noch mal gut gegangen!!! Andererseits werden solche Vorfälle ja normalerweise so weit als möglich heruntergespielt.
So, jetzt kommt man der Quelle etwas näher:
The European Commission has issued an EU-wide alert under its Ecurie early warning system for nuclear emergencies,the AFP news agency reports.
http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/europe/7436671.stm
Es handelt sich bei dem Alarm also wohl um eine Stufe im Frühwarnsystem Ecurie.
Websites der Projekte:
http://eurdep.jrc.it/default.aspx?view=1$14
http://rem.jrc.cec.eu.int/routine.html
The European Commission has issued an EU-wide alert under its Ecurie early warning system for nuclear emergencies,the AFP news agency reports.
http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/europe/7436671.stm
Es handelt sich bei dem Alarm also wohl um eine Stufe im Frühwarnsystem Ecurie.
Websites der Projekte:
http://eurdep.jrc.it/default.aspx?view=1$14
http://rem.jrc.cec.eu.int/routine.html
pipapo schrieb:
Nur, was genau hat man sich unter einem solchen Alarm vorzustellen?
Schon überaus seltsam. Suche gerade auf www.europa.int nach Leitlinien für so einen Alarm.
Zur Strahlung in Deutschland ist das Messtationennetz der BfS interessant:
http://odlinfo.bfs.de/
FFM Eschersheim
http://odlinfo.bfs.de/cvdata/064120001.html
Leider stammt die letzte Aktualisierung von gestern abend.
Es sind nur knapp 600 km bis Frankfurt (und weniger als 100 bis zu EM-Stadien) http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Krsko+&sll=51.151786,10.415039&sspn=7.804161,23.90625&ie=UTF8&ll=48.531157,12.875977&spn=8.237581,23.90625&z=6
Ich zähle nur die Sekunden, bis der Thread in der Gerüchteküche landet (hoffentlich bleibt er dann da und Caio hier...).
p.s. schon geil wie man mit einem Beitrag ruckzuck alle vor den F-Schrein rufen kann