>

singender_adler

10633

#
Sehr geil! Das sollte fix sein. Es war in den letzten Tagen auch (hb)-verdächtig still um die Transferbemühungen geworden. "Monsieur le président, du calme s'il vous plaît "
#
SemperFi schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Maabootsche schrieb:
Maggo schrieb:
ja klar ist das scheiße, dass die beiden so unfit sind.

Aber lieber unfitte Fußball-Virtuosen als fitte Feinde des Balles. Denn fit werden geht ein wenig schneller als nen guten Umgang mit dem Ball lernen.

Dass Caio keine Einstellung hat und kein Läufer ist, wusste man doch vorher schon. Dass er das lernen muss, ist klar. Aber das wird schon.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich so klug war, ihm bisher nicht wirklich zu erzählen, was er zu tun hat. FF hat ja immer gesagt, dass er Caio erst in der Vorbereitung alles erklären wird.


Soweit ich mich erinnere wurde doch jedem ein Pulsmesser mit Speicher und ein Trainingsplan mit in den Urlaub gegeben. Da kann ich mir nicht vorstellen, daß der Bub das nicht verstanden hat.
Ich denke, daß ist schon allein sein Fehler, er muß einfach - wie es auch Bruchhagen schon durch die Blume sagte- einfach mehr Biss zeigen und das wohl in mehreren Belangen. Aber aufgrund seiner Jugend bin ich da noch guter Hoffnung, daß sich das auswächst.





Um genau zu sein.

Die Herren sollten alle 2 Tage eine Stunde laufen.

Das kann man schaffen als Leistungssportler. Ich schaffe das auch.

Das haben einige wohl nicht beherzigt


Eins muss ich mal sagen, 7,5 km in Steigerungsläufen haben 0, aber auch wirklich 0 mit gejoggten 7,5 km zu tun.

Du jagst Dich permanent in den anaeroben Bereich und dann beim langsameren laufen arbeitet der Körper auf Hochtouren um das auszugleichen.

Ich weiß nicht, wie die bei der SGE aussehen, aber ich kenn das so: Gerade 100 m Sprint mit 400m Tempo, Kurve 100 m joggen, Gerade 100m Vollsprint, dann wieder 100m joggen.
Im Prinzip wird da ja die Belastung bei einem Fussballspiel simoliert.

Mehr als einmal hab ich gut austrainierte Amateursprtler gesehen, die dann ihr Essen in den beblümten Randbereich verteilten.

Ja es ist peinlich für die Profis, wenn sie sowas nicht schaffen, aber (wenn die bei der SGE so aussehen, wie ich Steigerungsläufe kenne und beigebracht bekommen habe) dann sollten einfach so Kommentare, wie "das humpel ich auf einem Bein" oder "das mach ich 2 mal die Woche" vorsichtig platziert werden.




Klar muss er es schaffen, aber die Vergleiche treffen's in der Tat nicht so ganz. Die anderen sind aber echt fit - bei den Temperaturen/Luftfeuchtigkeit vom Mittwoch kann man das Ergebnis schon fast verdoppeln.
#
Die nächsten 6 Wochen werden für die beiden definitiv anstrengend werden ,-)

Ansonsten ist der unten vorgeschlagene Weg nach dem halben Jahr angebracht. Nicht zuletzt wurden Caio vor dem Saisonende gute Trainingsleistungen bescheinigt, dh er muss relativ fit gewesen sein. Mit gutem Willen könnte man das jetzt als Frustspeck erklären.

Florentius schrieb:
Kleines dickes Caio oder was?

Die Bilder sprechen für sich. Ich glaube man sollte doch mal etwas intensiver mit ihm sprechen und ihm die Bundesliga erklären, als das bis jetzt offensichtlich stattgefunden hat.
Auch wenn Funkel an seinem Hang zum Konservativen keinen Zweifel aufkommen lässt, vielleicht sollte er beim teuersten Einkauf unserer Geschichte doch mal überlegen "neue Methoden" an zusetzten, sprich ihm zumindest temporär einen Übersetzter und Betreuer zur Seite zu stellen. Menschen sind eben verschieden und so sollte man sie dann auch behandeln, wenn man möchte dass sie sich wohlfühlen und dass sie dann 100% bringen können. Leverkusen machts ja auch so und bei denen klappte es meist ganz gut.
Wäre schade, wenn man Caios Talent (und unser vieles Geld!) nicht ausschöpfen kann, nur weil man nicht den richtigen Schlüssel findet.
Via SAW-Gebabbel
#
FNP

http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&sv%5Bid%5D=4939520

Einbruch auf der Laufbahn
Das Training hat Pröll abgebrochen und ist am Donnerstag nach München gereist. Dort wird er aller Voraussicht nach von Dr.Ludwig Seebauer in den nächsten Tagen operiert. Rund vier Wochen würde der Eintracht-Torwart danach ausfallen.[/quote]
#
Nur so am Rande: alles, aber bitte nicht Hildebrand.
#
Isaksson hat gestern beim PSV Eindhoven unterschrieben.
http://www.goal.com/de/Articolo.aspx?ContenutoId=760801
#
Shice  Und Isaksson wäre bis gestern zu haben gewesen - schlechtes timing.
#
Logo, endlich ein neuer OM, der zum Defensivallrounder umgeschult werden kann (wobei das bei K Boateng sogar funktionieren könnte).

Die Zitate von FF und HB sind auffällig, aber ich kann mir eine Verpflichtung auf der Position nur vorstellen, wenn Caio zu Sao Paulo gehen sollte oder Meier wieder Probleme mit seiner Verletzung hat oder Toski wechselt.
#
Was ähnliches in low-tech gibt's ja schon: http://www.frankfurterbilder.de/ Was öffentliche Räume angeht finde ich StreetView OK.
#
Emnes Off To Boro For ‘The Right Price’

Rising Dutch star Marvin Emnes is packing his bags for a high-profile move to England, but only if buyers are prepared to pay a requested 3.5 million euros.


http://www.goal.com/en-india/Articolo.aspx?ContenutoId=757954

3,5 Mio ist ja gar nicht so teuer. Bei einem interessierten PL Verein hätte ich mehr erwartet.
#
ps. kommt vorher natürlich trotzdem zurück, aber hat noch ein paar Tage frei (bis ~ 8. Juli)

http://www.oem.com.mx/esto/notas/n743745.htm
#
Er hat ab August 6 Qualifikationsspiele für die WM 2010...

  1. 20 August 2008
  2. 6 September 2008
  3. 10 September 2008
  4. 11 October 2008
  5. 15 October 2008
  6. 19 November 2008

http://en.wikipedia.org/wiki/2010_FIFA_World_Cup_qualification_(CONCACAF)

Der Cotrainer von Mexiko wird angeblich bald nach Frankfurt kommen, um mit HB über die Einsätze zu diskutieren. Ein Grund mehr für einen weiteren IV.
#
Deus schrieb:
Hiobsbotschaften klingt nicht so als ob der Franzose da kommt.


Wegen einem Transfer würde HB so ein Wort wohl kaum in den Mund nehmen. Ich tippe eher auf eine doch noch nicht überwundene Verletzung (Pröll, Meier, ...).
#
[big]FAZ[/big]

http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E16B3CBEDA237402A82B6A2DCE4EB40DD~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlefeed
Bestätigung für Funkel, Druck für Caio
"...ohne konkret werden zu wollen, hat Vorstandschef Bruchhagen am Sonntag von „einigen Hiobsbotschaften“ gesprochen" ???
#
Therapie

Die Schmerzfreiheit ist das vorherrschende Behandlungsziel.
Meistens ist die Verminderung oder das Aussetzen vom Sport mit zusätzlicher entzündungshemmender (antiphlogistischer) Medikation ausreichend.
Bei übergewichtigen Kindern (Übergewicht) sollte zudem eine Gewichtsverminderung angestrebt werden.
Bei schwierigeren Verläufen kann die vorübergehende Ruhigstellung in einem speziellen Gipsverband (Gipstutor) notwendig sein. Dieser Gipstutor verhindert die Drehung (Rotation) und Stauchung nicht vollständig, so dass noch eine gewisse Bewegungsmöglichkeit vorhanden ist.
Wichtig ist es, diesen Gipstutor sorgfältig anzumodellieren, um ein Abrutschen und Druckstellen an der Kniescheibe (Patella) zu vermeiden.
Nur in den seltensten Fällen ist eine Operation notwendig, nämlich wenn freie Knochenanteile (Sequester, Gelenkmaus) oder Knochenausziehungen bei Umbauvorgängen am Knochen entstehen und in der Folge dann an Bändern und Sehnen reiben oder sogar die Bewegungsmöglichkeit des Gelenkes einschränken.

Prognose

Die Erkrankung heilt fast immer folgenlos aus, spätestens mit Wachstumsabschluss.


http://www.dr-gumpert.de/html/morbus_osgood-schlatter.html

Ein gutes MRT gibt's bei wiki zu sehen http://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_Osgood-Schlatter

Gute Besserung!
#
Unter dem Kampagnen-Motto "Eine dauerhafte Hinterlassenschaft" setzt sich die Presidential Memorial Commission of San Francisco derzeit dafür ein, dass im Januar nächsten Jahres eines der wichtigsten öffentlichen Bauwerke der Stadt dem Gedenken an den dann aus dem Amt scheidenden 43. US-Präsidenten gewidmet wird. Es handelt sich um das Oceanside Water Pollution Control Plant, eine Kläranlage, die nach dem Willen der Kommission in George W. Bush Sewage Plant umbenannt werden soll.

http://www.heise.de/tp/blogs/6/110169


#
Emnes scheint zu Middlesbrough zu gehen:

Middlesbrough are believed to be closing in on a move for Sparta Rotterdam winger Marvin Emnes.
...

The player's agent Eduard Burleson has confirmed Emnes will make an announcement on his future soon and that he would be interested in playing in England.

"Like any player Marvin would welcome a move to England and his future will be decided very soon."


http://www.skysports.com/story/0,19528,11661_3750785,00.html 28th June 2008
#
[big]football365.co.za[/big]

http://www.football365.co.za/story/0,22162,14287_3739247,00.html

"In honour of Jay-Jay Okocha"
*Many will never forget the 1993 Goal of the Season in which the maestro dribbled past a crowd of opponents before scoring past Oliver Kahn while playing for Frankfurt against Karlsruhe.*
#
propain schrieb:

Ja, von dem Unsinn mit dem Strom aus der Wüste. Warum muss man immer von solchen Großprojekten in irgendeinem Ausland reden, wenn man das alles hier regeln kann. Warum muss man sich abhängig machen, wenn man selbstständig bleiben kann. Warum muss man von Anschlägen auf die Wüste reden, wenn man hier garnicht gefährdet wäre, da es auf Millionen von Hausdächern verteilt wäre.


Das Problem mit den Photovoltaik-Modulen auf allen Hausdächern ist: es langt leider nicht für die Deckung des Energiebedarfs. Vor allem muss man bedenken, dass der Löwenanteil des Energieverbrauchs nicht beim Strom liegt (ca. 1/5), sondern dass PKW, LKW, Eisenbahnen, Flugzeuge und Schiffe ca. 1/3 der gesamten Endenergie verbrauchen.

Sollte der gesamte Endenergieverbrauch in Deutschland mit Photovoltaik gedeckt werden, wäre dafür allerdings eine Fläche von 25.693 Quadratkilometern erforderlich, was einem Quadrat mit einer Kantenlänge von 160 km entspricht. Dies entspräche wiederum der Fläche eines Bundeslandes von der Größe Hessens - und lässt eine derartige Lösung ziemlich unwahrscheinlich erscheinen.
...

In jedem Fall könnten laut SFV vorhandene Dächer und Fassaden mit einer Gesamtfläche von rund 2.100 km² mit Solarstrommodulen belegt werden. Wenn davon 90 % zur Stromerzeugung genutzt werden, ließen sich dort 190 Mrd. kWh pro Jahr erzeugen, was knapp 40% des heutigen Stromverbrauchs entspricht. Die restlichen 10 % der Flächen können nach dem im SFV-Konzept für die Solarwärme-Produktion genutzt werden.


http://www.solarserver.de/solarmagazin/solar-report_0307.html

Zum gesamten Energieverbrauch :

Primärenergieverbrauch Welt: ca. 113,000 TWh (Mrd. kWh) /a
Primärenergieverbrauch Deutschlands: ca 4.000 TWh (Mrd. kWh) /a
Endenergieverbrauch: ca 2,500 TWh/a
Endenergieverbrauch im Wärmemarkt:ca. 1.400 TWh/a
5tromverbrauch: ca. 500 TWh/a,davon 130 TWh in Haushalten
Energieverluste bei der 5tromerzeugung: ca 1.000 TWh/a
5tromverbrauch je Haushalt: 3.500 kWh/a
Stromverbrauch täglich je Haushalt. 10 kWh
Pro Kopf Primärenergieverbrauch Deutschland: 48.000 kWh, USA: 100.000 kWh, Afrika: 7.000 kWh

Energiepreise (2002)

Strompreis Haushalte' 16 Ct/kWh, Industrie: 5,2 Ct/kWh, Börsenpreis: 3,5 Ct/kWh
Gaspreis Haushalte: 4,2 Ct/kWh, Industrie: 2, 1 Ct/kWh, Import: 1,27 Ct/kWh


Sonne
Leistung im Hochsommer: 1,3 kW/qm
Jährliche Energiemenge:1.000 kWh/qm, -(Pol: 800, Äquator: 2.500)
Sonnenenergieertrag auf Landfläche Erde: 200.000.000 TWh
Sonnenenergieertrag auf Oberfläche Deutschland: 300.000 TWh


http://www.schurwald-solar.de/Energiebedarf/body_energiebedarf.html

Die autarke Engergieversorgung Deutschlands ist aber mit einem Mix aus regenerativen Energien durchaus möglich (die oben genannten Flächen, massiver Ausbau der Windräder, Biomasse, Geothermie sowie nicht zuletzt einer perfekten Wärmedämmung jedes Hauses vorausgesetzt. Sehr lesenwert: http://www.solarserver.de/solarmagazin/solar-report_0307.html).

Dieses Konzept ist natürlich absolut wünschenswert, aber allein schon aufgrund der bei allen Haushalten anfallenden Investitionen für Photovoltaikmodule auf dem kompletten Dach, den Fassaden und einer dem Stand der Technik entsprechenden Wärmedämmung trotz ggf. gewährten Subventionen eine sehr kostspielige Angelegenheit. Ich halte das gesamtgesellschaftliche Konzept eines diversifizierten europäischen Netzwerks von erneuerbaren Energien unter Einbindung der MENA-Staaten für realistischer. Casus knaxus bleibt natürlich die Gefährdung durch den Terrorismus.
#
dyna schrieb:

- Terroristen können nicht mal einfach so ein AKW in die Luft jagen. Dazu reicht halt nichtmal ein großes Flugzeug. Und so einfach kommen die da auch nicht mit irgendwelchen Bomben oder so rein.
nicht.

- deine Grafik zeigt es toll. Kappe alle Stromknotenpunkten bzw wichtigen Versorgungslinien und ganz Europa steht im dunkeln.


Ob Atomkraftwerke einem Flugzeug standhalten, wird sehr unterschiedlich diskutiert... Bei Biblis soll ein Super-GAU angeblich kein Problem sein:

Das Atomkraftwerk Biblis A in Südhessen ist das älteste AKW Deutschlands und nur unzureichend gegen Anschläge aus der Luft, wie beispielsweise gezielte Flugzeugabstürze, gesichert. Eine Studie des Darmstädter Öko-Instituts ergab jetzt, dass bei einem solchen Anschlag nicht nur umliegende Städte bedroht seien.
Auch entfernt gelegene Metropolen wie Berlin, Paris oder Prag seien gefährdet. Biblis A habe eine so dünne Betonkuppel, die nicht einmal dem Absturz eines kleineren Flugzeuges standhalten würde. Und das, obwohl das AKW nur eine Flugminute vom Frankfurter Flughafen liegt.

Biblis A soll in Kürze wieder hochgefahren werden, nachdem es über ein Jahr abgeschaltet war, weil in der Anlage Tausende Dübel falsch eingebaut waren und ausgetauscht werden mussten.

http://www.shortnews.de/start.cfm?id=689521

Das Terror-Argument ist in meinen Augen das einzige, das die Verwirklichung vielleicht verhindern könnte, aber Terror kann als Killerargument für fast alles verwendet werden und trifft gleichermassen für die heutige Energieversorgung zu (man denke nur an die eine Leitung in Papenburg, deren Abschaltung halb Europa lahmlegte).



Dagegen hilft nur eine möglichst grosse (transportfähige) Verflechtung, Redundanz der Leitungen und maximale Sicherung. Die Unterwasser-Zubringer aus den MENA-Staaten wären für Terroristen übrigens nicht ohne weiteres zu erreichen (höchstens in einem U-Boot). Letztlich ist aber die Diversifizierung der Trumpf des Projekts.