
Spöttel
1923
#
Spöttel
Endspurt
Heute wird wieder oft von der "Diva" Eintracht gesprochen. In der Tat scheint das über viele Jahrzehnte diesen Verein auszumachen.
Nachdem ich als kleiner Pimpf beim 6:0 im November 75 schon im Stadion in der Kurve gestanden habe und mit 60.000 "Hi, ha, ho, Bayern sind k.o." gesungen habe, und es im Jahr 2023 immer noch diese unglaublichen Siege gegen vermeintliche Übermannschaften gibt, frage ich mich, wie kann sich dies so dauerhaft in verschiedensten Mannschaften fortsetzten?
Ein Erklärungsansatz: bei unserer Eintracht spielen über all die Jahre überwiegend und meistens Spieler, die für den Erfolg alles zu geben bereit sind, die ehrliche, bescheidene, bodenständige Menschen sind. Keine grosskopferten "Stars".
Zudem steht unsere SGE meistens für technisch feinen Fussball, gute, technisch starke Spieler begleiten diesen Verein seine ganze Zeit, deren Können in solchen Spielen oftmals überragend aufblitzt.
Und natürlich verleiht diese Kraft des Stadions und die Leidenschaft der Fans den Spielern auch unbändige Kräfte, die für solche Siege nötig sind (10 km mehr heute sprechen eindeutig dafür).
Alles gute Voraussetzungen für diese divenhaften Auftritte.
Heute haben wir alle wieder ein Beispiel für diese typische Eintracht erleben dürfen. Es macht mich glücklich und stolz ein Teil dieser Eintracht zu sein.
FORZA und forever SGE
Nachdem ich als kleiner Pimpf beim 6:0 im November 75 schon im Stadion in der Kurve gestanden habe und mit 60.000 "Hi, ha, ho, Bayern sind k.o." gesungen habe, und es im Jahr 2023 immer noch diese unglaublichen Siege gegen vermeintliche Übermannschaften gibt, frage ich mich, wie kann sich dies so dauerhaft in verschiedensten Mannschaften fortsetzten?
Ein Erklärungsansatz: bei unserer Eintracht spielen über all die Jahre überwiegend und meistens Spieler, die für den Erfolg alles zu geben bereit sind, die ehrliche, bescheidene, bodenständige Menschen sind. Keine grosskopferten "Stars".
Zudem steht unsere SGE meistens für technisch feinen Fussball, gute, technisch starke Spieler begleiten diesen Verein seine ganze Zeit, deren Können in solchen Spielen oftmals überragend aufblitzt.
Und natürlich verleiht diese Kraft des Stadions und die Leidenschaft der Fans den Spielern auch unbändige Kräfte, die für solche Siege nötig sind (10 km mehr heute sprechen eindeutig dafür).
Alles gute Voraussetzungen für diese divenhaften Auftritte.
Heute haben wir alle wieder ein Beispiel für diese typische Eintracht erleben dürfen. Es macht mich glücklich und stolz ein Teil dieser Eintracht zu sein.
FORZA und forever SGE
Na also, es wird. Reife Leistung. Wir haben meiner Meinung nach eine richtig gute Truppe. Die Mechanismen sind langsam zu erkennen. Dino hat klare taktische Vorstellungen, die jetzt so langsam von der Truppe verinnerlicht werden. Zudem zeigt sich jetzt das das Zusammenspiel immer besser gelingt. Und die Abwehr ist mit Koch, Pacho und Tuta sehr stabil. Eine Freude, das zu sehen, nach dem vogelwilden Verhalten letzte Saison.
Bin zuversichtlich.
Bin zuversichtlich.
Spöttel schrieb:
Und die Abwehr ist mit Koch, Pacho und Tuta sehr stabil.
Das muss man auch erstmal schaffen, 2 neue IVs zu holen, welche sofort einschlagen und fast unüberwindbar sind. Beide zusammen haben weniger als die Hälfte von Mavropanos gekostet, welcher für 20 Mio. EUR in die PL gewechselt ist.
Und endlich darf Tuta wieder offensiver agieren. Denn da gefällt er mir für einen Verteidiger richtig gut.
M.E. eine reife Leistung! Die Bayern-Frauen konnten nur selten Dominanz aufbauen, geschweige denn zwingende Torchancen kreieren. Die Auswechselung der Nationalspielerinnen Bühl und Schüller spricht für mich Bände. Der Team-Spirit bei unseren Adlerinnen stimmt für mich. Doorsun und Kleinherne sind eine stabile Innenverteidigung. Im Mittelfeld sehe ich Gräwe über kurz oder lang als eine echte Bereicherung und Stammkraft- die zeigt sehr gute Ansätze und auch ein gutes Selbstbewusstsein. Und Lara Prasnikar wird auch wieder ihre Form finden, wie es Laura Freigang jetzt peu a peu vor macht. Ich bin zuversichtlich für die Saison.
Aber, wie schon die Schweizerin (deren Namen ich mir nicht merken kann) gestern sagte, es darf sich keine verletzen! Ich habe gestern auch ein gutes Gefüge gesehen, aber es basiert auf gut miteinander eingespielten Schlüsselspielerinnen, z.B., wie du schreibst, in der IV oder auch auf den Schienen. Wenn so ein Ankerstein wegbricht, kann es auch schnell mal wackeln.
Mir wäre es lieber gewesen, man hätte mindestens noch eine neue Spielerin mehr geholt, lieber zwei. Wenn die Frauen wirklich die Gruppenphase erreichen (wovon ich ausgehe, wenn sie nächste Woche nicht völlig neben sich stehen und das gute tschechische Bier bitte erst nach dem Spiel trinken), dann wird das schon eine Megabelastung. Gestern in den Interviews wurde das m.E. von Niko und Laura etwas schöngeredet und zu positiv dargestellt. Das potenziert nämlich auch das Verletzungsrisiko.
Also, meine Zuversicht ist ein bisschen verhaltener, aber ich freue mich auch auf die restliche Saison!
Mir wäre es lieber gewesen, man hätte mindestens noch eine neue Spielerin mehr geholt, lieber zwei. Wenn die Frauen wirklich die Gruppenphase erreichen (wovon ich ausgehe, wenn sie nächste Woche nicht völlig neben sich stehen und das gute tschechische Bier bitte erst nach dem Spiel trinken), dann wird das schon eine Megabelastung. Gestern in den Interviews wurde das m.E. von Niko und Laura etwas schöngeredet und zu positiv dargestellt. Das potenziert nämlich auch das Verletzungsrisiko.
Also, meine Zuversicht ist ein bisschen verhaltener, aber ich freue mich auch auf die restliche Saison!
Bezüglich unserer ersten Elf würde ich das unterschreiben. Die letzten beiden Spiele wurden in der gleichen (Best-)Besetzung begonnen. Gegen einen spielschwachen Gegner (Sparta Prag) konnte die Überlegenheit in eine Vielzahl von Chancen und einen klaren Sieg umgewandelt werden und gegen einen vermeintlich überlegenen Gegner war es genau der "Einer für alle - alle für einen"- Zusammenhalt im Team, der zum Punktgewinn führte.
In der langen Saison mit der Dreifachbelastung zumindest mal bis ins neue Jahr (dass am Mittwoch ein Horrorszenario eintritt schließe ich komplett aus), könnte aber die Kaderbreite evtl. zum Problem werden.
Da sehe ich es, wie Fantastisch eben schrieb, ich hätte mir auch die ein- oder andere "fertige" Ergänzungsspielerin noch mehr gewünscht. Die zweite Reihe im eigenen Team sehe ich noch nicht ganz so weit, aber mit vielen guten Ansätzen. Schade, dass m.E. in der vergangenen Saison diese Spielerinnen zu selten zum Zug kamen. Selbst bei klaren Spielständen blieben z.B. für die Açikgöz Zwillinge, die inzwischen gewechselte Leonie Köster und oft auch für Carlotta Wamser, wenn überhaupt dann nur ein paar wenige Einsatzminuten.
Wie auch immer, von der Leistungsstärke unseres Kaders aber, sind wir durchaus in der Lage mit der TSG Hoffenheim mitzuhalten. Ja, die hatten einen guten Start, aber auch ein leichtes Auftaktprogramm (Duisburg, Bremen, Leverkusen, Nürnberg) und gegen Bayer reichte es ja auch nach einem 0:2 Rückstand nur zu einem Unentschieden.
Btw. die Hoffenheimerinnen hatten mit den Abgängen von Chantal Hagel, Katharina Naschenweng und Tine De Caigny auch einen ordentlichen Aderlass im Kader.
Wichtig ist nun wirklich bei unserer Eintracht, dass wir diese Saison vom Verletzungspech verschont bleiben, was man ja nur sehr bedingt beeinflussen kann und die Leistungsträgerinnen im Kader ihre Stärke beibehalten bzw wiedererlangen und die Ergänzungsspielerinnen immer näher ans Team ranrücken.
Ich freue mich auch sehr auf den weiteren Verlauf dieser Saison mit dem Tanz auf drei Hochzeiten. Das wird ziemlich spannend den Weg mit unserer Eintracht auf der Tribüne mitzugehen.
Ich habe DAZN nicht gesehen, aber kann es sein, dass es Rachel Rinast war?
In der langen Saison mit der Dreifachbelastung zumindest mal bis ins neue Jahr (dass am Mittwoch ein Horrorszenario eintritt schließe ich komplett aus), könnte aber die Kaderbreite evtl. zum Problem werden.
Da sehe ich es, wie Fantastisch eben schrieb, ich hätte mir auch die ein- oder andere "fertige" Ergänzungsspielerin noch mehr gewünscht. Die zweite Reihe im eigenen Team sehe ich noch nicht ganz so weit, aber mit vielen guten Ansätzen. Schade, dass m.E. in der vergangenen Saison diese Spielerinnen zu selten zum Zug kamen. Selbst bei klaren Spielständen blieben z.B. für die Açikgöz Zwillinge, die inzwischen gewechselte Leonie Köster und oft auch für Carlotta Wamser, wenn überhaupt dann nur ein paar wenige Einsatzminuten.
Wie auch immer, von der Leistungsstärke unseres Kaders aber, sind wir durchaus in der Lage mit der TSG Hoffenheim mitzuhalten. Ja, die hatten einen guten Start, aber auch ein leichtes Auftaktprogramm (Duisburg, Bremen, Leverkusen, Nürnberg) und gegen Bayer reichte es ja auch nach einem 0:2 Rückstand nur zu einem Unentschieden.
Btw. die Hoffenheimerinnen hatten mit den Abgängen von Chantal Hagel, Katharina Naschenweng und Tine De Caigny auch einen ordentlichen Aderlass im Kader.
Wichtig ist nun wirklich bei unserer Eintracht, dass wir diese Saison vom Verletzungspech verschont bleiben, was man ja nur sehr bedingt beeinflussen kann und die Leistungsträgerinnen im Kader ihre Stärke beibehalten bzw wiedererlangen und die Ergänzungsspielerinnen immer näher ans Team ranrücken.
Ich freue mich auch sehr auf den weiteren Verlauf dieser Saison mit dem Tanz auf drei Hochzeiten. Das wird ziemlich spannend den Weg mit unserer Eintracht auf der Tribüne mitzugehen.
Fantastisch schrieb:
Aber, wie schon die Schweizerin (deren Namen ich mir nicht merken kann)...
Ich habe DAZN nicht gesehen, aber kann es sein, dass es Rachel Rinast war?