>

Sprudel

16352

#
sotirios005 schrieb:
Also ich finde noch immer, dass Mainz 05 ein ganz symphatischer Verein ist, jedoch nur, wenn ich die Personen Strutz, Heidel und Tuchel mal sehr ausdrücklich ausklammere.  
Tuchel ist von denen schon mal weg...

Zum Autohändler: ich finde - auch wenn ich ihn als Person nicht mag - dass er einen guten Job macht. Billig einkaufen, teuer verkaufen. Sie haben das alte "Gladbacher Modell" aus den 1970er Jahren nachgemacht. Und das können und Behrrschen sie. Respekt! Aber keine Liebe!


Heidel war doch früher mehr auf dem Bökelberg als am Bruchweg, als bekennender Lachbach Fan verlangt er von den Angestellten bei 05 doch einiges. Die müssen in Ihrem Arbeitspapier sich schon richtig zu 05 bekennen (hat er mal im Doppelpass oder Sky90 gesagt "sonst funktioniert das nicht"), auch wenn Sie früher zum FuCK gehalten haben...
#
friseurin schrieb:
Sprudel schrieb:
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
Sprudel schrieb:
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
t-online schrieb:
Wie wollen Sie langfristig konkurrenzfähig bleiben?

Wir haben bei Spielertransfers schon immer die Politik, günstig einzukaufen und teuer zu verkaufen. Wir haben die Einnahmen aber nie komplett in die Mannschaft investiert, sondern auch in die Infrastruktur. Das Stadion hat 54 Millionen Euro gekostet und ist bis auf 23 Millionen Euro bezahlt. Ist es komplett abbezahlt, haben wir größeren finanziellen Spielraum für Personal. Unser Ziel bleibt es, geschickt einzukaufen um gut verkaufen zu können und den Verein Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Das ist eigentlich der Beweis für die These, dass Mainz kaum geklotzt hat. Deshalb ist der Vorwurf, Mainz wäre nie vorangekommen, weswegen die Transferpolitik trotz der hohen Einnahmen eher schlecht ist, obsolet. Es war nie das Ziel, über teure Transfers Schritte nach vorn zu machen.


Stimmt und deswegen , wir das Interesse an Mainz 05 selbst in Mainz immer geringer , weil es keiner mehr hören kann , immer die gleiche Floskel am Anfang der Saison , wir können froh sein in der Bundesliga zu spielen . Jedes Jahr werden die Leute schon genötigt eine Dauerkarte zu kaufen . Was will ich eigentlich als Verein , immer auf der Stelle treten ? Damit begeisterst du niemanden mehr .  Und die zahlen so ca. 3,5 Millionen  im Jahr an Pacht , bzw den Kredit ab also dürfte in 8 Jahren das Stadion ihnen gehören   , viel Spielraum ist das nicht Heutzutage für Personal , und sie vermarkten sich selbst .
Was ist wenn die guten Verkäufe mal ausbleiben ? Wenn ein Abstieg kommt ? Dann fällt , sollte nicht der direkte Wiederaufstieg kommen , alles zusammen wie ein Kartenhaus . Eines zeig es aber auch noch , so tolle Einkäufe hat Mainz die letzten Jahre auch nicht gehabt .

3.5 Mio. ist für Mainz viel Geld, das sind 3.5 Mio. mehr im Gehaltsbudget. Wir reden hier von zwei Spitzenkräften nach heutigem Stand. Da könnte selbst wir große Sprünge machen.

Was ist, wenn ein Abstieg bei uns kommt? Da fällt genauso alles zusammen. Das trifft doch auf jeden Verein zu.

Also mir fallen jüngst Szalai, Choupo-Moting, Okazaki und Geis ein. Waren ja wirlkich schlechte Verpflichtungen.
Koo, der bislang nicht veräußert wurde, wurde auch von der SGE umworben.


Dann fang mal an , alle die nichts gebracht haben auf zu zählen und was die gekostet haben , mit viel Glück findest du eine Liste im Forum oder sonst wo .

Ich hab solch eine Liste schon erstellt, keine Lust sie nochmal durchzugehen. Und Mainz hat äußerst selten viel Geld für einen Spieler in die Hand genommen.


dann aber noch mal richtig tief in die Liste der letzten 3 Jahre gehen. Also der Wob Japaner und der U23 Spieler aus Rümänien/Bulgarien haben zusammen schon mal über 8 Mio gekostet. Und jetzt hör auf dich vom gegelten Zwerg aka BMW Händler an der Nase rumführen zu lassen. Der hat es nämlich geschaft mit der Marke BMW in Mainz baden zu gehen..

1)persönlich werden ist schonmal ein Indiz dafür, dass du jemanden auf Teufel komm raus nicht abkannst und immer wieder Gründe dafür suchen wirst, die Person schlechtzumachen. Falls die Person mal Lob verdient hat, bist du derjenige, der schweigt.

2)es interessiert mich nicht, was er privat so alles anstellt, weil ihn hier einzig und allein anhand seiner Tätigkeit als Mainz-Manager bewerte. Kann mich nur wiederholen:
du hingegen suchst Gründe, um ihm ans Bein zu pissen. Schwer, dich weiterhin bei der Diskussion ernstzunehmen.

3)Richtig, Koo, so heißt der WOB-Japaner, an dem auch wir interessiert waren, hat relativ viel Geld gekostet. Sonst noch jemand?
Letzte Saison kostete der teuerste Einkauf irgendwas über 2 Mio.
Vorletztes Jahr war es Koo, dann der erwähnte Bulgare mit 2.8 Mio. und dann kam Okazaki mit 1.5 Mio.
Das Jahr davor war es Zimling mit sage und schreibe 2 Mio., ihm folgte mit 1.2 Mio.

Bis auf Koo und von mir aus der Bulgare, der bislang wohl ein Flop war, war kein teurer Transfer dabei. Von Transfers für um die 2 Mio. kann man nicht viel erwarten, wie schon erwähnt.
Trotzdem gab es die guten, günstigen Transfers, die voll aufgingen. Sonst wäre Mainz womöglich schon abgestiegen.

Ich weiß nicht, wer hier Heidel über alles hinweg feiert, ich tu das nicht, aber für mich ist das ein sehr solider Manager, der zusammen mit Tuchel und natürlich etwas Glück Mainz in der Bundesliga etabliert hat, trotz limitierter Finanzen.
Und ich finde schon, dass das, trotz all der Antipathie für Mainz, anerkannt werden darf.


Edu so um die 1,8 Millionen , Rukadingsda so 2-2,5 Millionen und die Liste könnte man noch weiter führen , aber da du ja immer alles besser weist , bzw zu Wissen , lohnt es sich nicht irgendwas sachlich aufzulisten  

Wie oft soll ich das noch sagen, Heidel ist kein Manager-Messias, aber absolut solide. Hat seine Fehlschüsse, aber auch seine Glanztaten, wobei er für einen Spieler in der Regel nicht viel ausgibt (nein, 2 Mio.-Transfers, nachdem ein extrem wichtiger Spieler gegangen ist, ist nicht viel, da er kaum einen 1:1-Ersatz darstellen kann).

Und du Heidel so vehement kritisierst, dann tust das doch sicher auch bei Hübner, oder? Denn die beiden geben sich nicht allzu viel.


Hübner hat´s ja auch erst seit ein paar Wochen etwas leichter mit den Gremien   . Der Parademanager hat seit 23 Jahren absolute Narrenfreiheit....wie das bei einem kleinen Verein (eV) halt so ist...

Oh, entschuldige, die SGE ist ja so ein großer Verein und Hübner wurden gerade finanziell viele Steine in den Weg gelegt. Gerade, als sein Busenfreund Veh nach mehr Verstärkungen geschrien hat  und in Liga 2 erst    


Du verstehst wieder den Zusammenhang nicht, wie auch als Sektenaffin geläuterte....Ich schaffe es gerade nicht auf Dein Gelächter anzuspringen, Du verlierst mehr und mehr Deine konstruktive Diskussionsform...
Als Topcheckerbunny mit Pelz, Hut und Fluppe lässt sich locker aus der Hüfte spekulieren. Das funktioniert, solange Fakten und Belege beiseite bleiben, man sich von solch lästigen Zwängen einfach frei macht. Bei der Passage mit "Hübners Busenfreund Veh" musste ich ein Tränchen verdrücken....
Das hat nichts mit der Vergangenheit zu tun. Im Ursprung dachte ich eher an das neu besetzte Gremium der Eintracht, dies macht die Arbeit für Hübner nun etwas einfacher in dem doch etwas größeren Verein..
#
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
Sprudel schrieb:
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
t-online schrieb:
Wie wollen Sie langfristig konkurrenzfähig bleiben?

Wir haben bei Spielertransfers schon immer die Politik, günstig einzukaufen und teuer zu verkaufen. Wir haben die Einnahmen aber nie komplett in die Mannschaft investiert, sondern auch in die Infrastruktur. Das Stadion hat 54 Millionen Euro gekostet und ist bis auf 23 Millionen Euro bezahlt. Ist es komplett abbezahlt, haben wir größeren finanziellen Spielraum für Personal. Unser Ziel bleibt es, geschickt einzukaufen um gut verkaufen zu können und den Verein Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Das ist eigentlich der Beweis für die These, dass Mainz kaum geklotzt hat. Deshalb ist der Vorwurf, Mainz wäre nie vorangekommen, weswegen die Transferpolitik trotz der hohen Einnahmen eher schlecht ist, obsolet. Es war nie das Ziel, über teure Transfers Schritte nach vorn zu machen.


Stimmt und deswegen , wir das Interesse an Mainz 05 selbst in Mainz immer geringer , weil es keiner mehr hören kann , immer die gleiche Floskel am Anfang der Saison , wir können froh sein in der Bundesliga zu spielen . Jedes Jahr werden die Leute schon genötigt eine Dauerkarte zu kaufen . Was will ich eigentlich als Verein , immer auf der Stelle treten ? Damit begeisterst du niemanden mehr .  Und die zahlen so ca. 3,5 Millionen  im Jahr an Pacht , bzw den Kredit ab also dürfte in 8 Jahren das Stadion ihnen gehören   , viel Spielraum ist das nicht Heutzutage für Personal , und sie vermarkten sich selbst .
Was ist wenn die guten Verkäufe mal ausbleiben ? Wenn ein Abstieg kommt ? Dann fällt , sollte nicht der direkte Wiederaufstieg kommen , alles zusammen wie ein Kartenhaus . Eines zeig es aber auch noch , so tolle Einkäufe hat Mainz die letzten Jahre auch nicht gehabt .

3.5 Mio. ist für Mainz viel Geld, das sind 3.5 Mio. mehr im Gehaltsbudget. Wir reden hier von zwei Spitzenkräften nach heutigem Stand. Da könnte selbst wir große Sprünge machen.

Was ist, wenn ein Abstieg bei uns kommt? Da fällt genauso alles zusammen. Das trifft doch auf jeden Verein zu.

Also mir fallen jüngst Szalai, Choupo-Moting, Okazaki und Geis ein. Waren ja wirlkich schlechte Verpflichtungen.
Koo, der bislang nicht veräußert wurde, wurde auch von der SGE umworben.


Dann fang mal an , alle die nichts gebracht haben auf zu zählen und was die gekostet haben , mit viel Glück findest du eine Liste im Forum oder sonst wo .

Ich hab solch eine Liste schon erstellt, keine Lust sie nochmal durchzugehen. Und Mainz hat äußerst selten viel Geld für einen Spieler in die Hand genommen.


dann aber noch mal richtig tief in die Liste der letzten 3 Jahre gehen. Also der Wob Japaner und der U23 Spieler aus Rümänien/Bulgarien haben zusammen schon mal über 8 Mio gekostet. Und jetzt hör auf dich vom gegelten Zwerg aka BMW Händler an der Nase rumführen zu lassen. Der hat es nämlich geschaft mit der Marke BMW in Mainz baden zu gehen..

1)persönlich werden ist schonmal ein Indiz dafür, dass du jemanden auf Teufel komm raus nicht abkannst und immer wieder Gründe dafür suchen wirst, die Person schlechtzumachen. Falls die Person mal Lob verdient hat, bist du derjenige, der schweigt.

2)es interessiert mich nicht, was er privat so alles anstellt, weil ihn hier einzig und allein anhand seiner Tätigkeit als Mainz-Manager bewerte. Kann mich nur wiederholen:
du hingegen suchst Gründe, um ihm ans Bein zu pissen. Schwer, dich weiterhin bei der Diskussion ernstzunehmen.

3)Richtig, Koo, so heißt der WOB-Japaner, an dem auch wir interessiert waren, hat relativ viel Geld gekostet. Sonst noch jemand?
Letzte Saison kostete der teuerste Einkauf irgendwas über 2 Mio.
Vorletztes Jahr war es Koo, dann der erwähnte Bulgare mit 2.8 Mio. und dann kam Okazaki mit 1.5 Mio.
Das Jahr davor war es Zimling mit sage und schreibe 2 Mio., ihm folgte mit 1.2 Mio.

Bis auf Koo und von mir aus der Bulgare, der bislang wohl ein Flop war, war kein teurer Transfer dabei. Von Transfers für um die 2 Mio. kann man nicht viel erwarten, wie schon erwähnt.
Trotzdem gab es die guten, günstigen Transfers, die voll aufgingen. Sonst wäre Mainz womöglich schon abgestiegen.

Ich weiß nicht, wer hier Heidel über alles hinweg feiert, ich tu das nicht, aber für mich ist das ein sehr solider Manager, der zusammen mit Tuchel und natürlich etwas Glück Mainz in der Bundesliga etabliert hat, trotz limitierter Finanzen.
Und ich finde schon, dass das, trotz all der Antipathie für Mainz, anerkannt werden darf.


Edu so um die 1,8 Millionen , Rukadingsda so 2-2,5 Millionen und die Liste könnte man noch weiter führen , aber da du ja immer alles besser weist , bzw zu Wissen , lohnt es sich nicht irgendwas sachlich aufzulisten  

Wie oft soll ich das noch sagen, Heidel ist kein Manager-Messias, aber absolut solide. Hat seine Fehlschüsse, aber auch seine Glanztaten, wobei er für einen Spieler in der Regel nicht viel ausgibt (nein, 2 Mio.-Transfers, nachdem ein extrem wichtiger Spieler gegangen ist, ist nicht viel, da er kaum einen 1:1-Ersatz darstellen kann).

Und du Heidel so vehement kritisierst, dann tust das doch sicher auch bei Hübner, oder? Denn die beiden geben sich nicht allzu viel.


Hübner hat´s ja auch erst seit ein paar Wochen etwas leichter mit den Gremien   . Der Parademanager hat seit 23 Jahren absolute Narrenfreiheit....wie das bei einem kleinen Verein (eV) halt so ist...
#
friseurin schrieb:
Sprudel schrieb:
friseurin schrieb:
Sprudel schrieb:
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
t-online schrieb:
Wie wollen Sie langfristig konkurrenzfähig bleiben?

Wir haben bei Spielertransfers schon immer die Politik, günstig einzukaufen und teuer zu verkaufen. Wir haben die Einnahmen aber nie komplett in die Mannschaft investiert, sondern auch in die Infrastruktur. Das Stadion hat 54 Millionen Euro gekostet und ist bis auf 23 Millionen Euro bezahlt. Ist es komplett abbezahlt, haben wir größeren finanziellen Spielraum für Personal. Unser Ziel bleibt es, geschickt einzukaufen um gut verkaufen zu können und den Verein Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Das ist eigentlich der Beweis für die These, dass Mainz kaum geklotzt hat. Deshalb ist der Vorwurf, Mainz wäre nie vorangekommen, weswegen die Transferpolitik trotz der hohen Einnahmen eher schlecht ist, obsolet. Es war nie das Ziel, über teure Transfers Schritte nach vorn zu machen.


Stimmt und deswegen , wir das Interesse an Mainz 05 selbst in Mainz immer geringer , weil es keiner mehr hören kann , immer die gleiche Floskel am Anfang der Saison , wir können froh sein in der Bundesliga zu spielen . Jedes Jahr werden die Leute schon genötigt eine Dauerkarte zu kaufen . Was will ich eigentlich als Verein , immer auf der Stelle treten ? Damit begeisterst du niemanden mehr .  Und die zahlen so ca. 3,5 Millionen  im Jahr an Pacht , bzw den Kredit ab also dürfte in 8 Jahren das Stadion ihnen gehören   , viel Spielraum ist das nicht Heutzutage für Personal , und sie vermarkten sich selbst .
Was ist wenn die guten Verkäufe mal ausbleiben ? Wenn ein Abstieg kommt ? Dann fällt , sollte nicht der direkte Wiederaufstieg kommen , alles zusammen wie ein Kartenhaus . Eines zeig es aber auch noch , so tolle Einkäufe hat Mainz die letzten Jahre auch nicht gehabt .

3.5 Mio. ist für Mainz viel Geld, das sind 3.5 Mio. mehr im Gehaltsbudget. Wir reden hier von zwei Spitzenkräften nach heutigem Stand. Da könnte selbst wir große Sprünge machen.

Was ist, wenn ein Abstieg bei uns kommt? Da fällt genauso alles zusammen. Das trifft doch auf jeden Verein zu.

Also mir fallen jüngst Szalai, Choupo-Moting, Okazaki und Geis ein. Waren ja wirlkich schlechte Verpflichtungen.
Koo, der bislang nicht veräußert wurde, wurde auch von der SGE umworben.


Dann fang mal an , alle die nichts gebracht haben auf zu zählen und was die gekostet haben , mit viel Glück findest du eine Liste im Forum oder sonst wo .

Ich hab solch eine Liste schon erstellt, keine Lust sie nochmal durchzugehen. Und Mainz hat äußerst selten viel Geld für einen Spieler in die Hand genommen.


dann aber noch mal richtig tief in die Liste der letzten 3 Jahre gehen. Also der Wob Japaner und der U23 Spieler aus Rümänien/Bulgarien haben zusammen schon mal über 8 Mio gekostet. Und jetzt hör auf dich vom gegelten Zwerg aka BMW Händler an der Nase rumführen zu lassen. Der hat es nämlich geschaft mit der Marke BMW in Mainz baden zu gehen..

1)persönlich werden ist schonmal ein Indiz dafür, dass du jemanden auf Teufel komm raus nicht abkannst und immer wieder Gründe dafür suchen wirst, die Person schlechtzumachen. Falls die Person mal Lob verdient hat, bist du derjenige, der schweigt.

2)es interessiert mich nicht, was er privat so alles anstellt, weil ihn hier einzig und allein anhand seiner Tätigkeit als Mainz-Manager bewerte. Kann mich nur wiederholen:
du hingegen suchst Gründe, um ihm ans Bein zu pissen. Schwer, dich weiterhin bei der Diskussion ernstzunehmen.

3)Richtig, Koo, so heißt der WOB-Japaner, an dem auch wir interessiert waren, hat relativ viel Geld gekostet. Sonst noch jemand?
Letzte Saison kostete der teuerste Einkauf irgendwas über 2 Mio.
Vorletztes Jahr war es Koo, dann der erwähnte Bulgare mit 2.8 Mio. und dann kam Okazaki mit 1.5 Mio.
Das Jahr davor war es Zimling mit sage und schreibe 2 Mio., ihm folgte mit 1.2 Mio.

Bis auf Koo und von mir aus der Bulgare, der bislang wohl ein Flop war, war kein teurer Transfer dabei. Von Transfers für um die 2 Mio. kann man nicht viel erwarten, wie schon erwähnt.
Trotzdem gab es die guten, günstigen Transfers, die voll aufgingen. Sonst wäre Mainz womöglich schon abgestiegen.

Ich weiß nicht, wer hier Heidel über alles hinweg feiert, ich tu das nicht, aber für mich ist das ein sehr solider Manager, der zusammen mit Tuchel und natürlich etwas Glück Mainz in der Bundesliga etabliert hat, trotz limitierter Finanzen.
Und ich finde schon, dass das, trotz all der Antipathie für Mainz, anerkannt werden darf.


was zahlt den der ex Hoppel Dag Dachdecker für Deine flammenden Appelle zum Thema. Das nimmt bereits groteske Züge an.....Verdeckter Lobbyismus made in Rheinhessen..Na dann herzlich willkommen beim geilsten Club der Welt.
Im Mainz Forum gibt es auch eine Dame mit leichter Feder, die Grundsatz Diskussionen prinzipiell zu wissenschaftlich und philosophisch führt, bist Du´s Stepenka?

Ich führe eine Diskussion nunmal so sachlich-objektiv wie irgendwie möglich. Wenn du dazu weder fähig noch gewillt bist, dann verschwend bitte nicht meine Zeit.


puuhh....was gibt´s sonst neues aus Mainz?
#
friseurin schrieb:
Sprudel schrieb:
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
t-online schrieb:
Wie wollen Sie langfristig konkurrenzfähig bleiben?

Wir haben bei Spielertransfers schon immer die Politik, günstig einzukaufen und teuer zu verkaufen. Wir haben die Einnahmen aber nie komplett in die Mannschaft investiert, sondern auch in die Infrastruktur. Das Stadion hat 54 Millionen Euro gekostet und ist bis auf 23 Millionen Euro bezahlt. Ist es komplett abbezahlt, haben wir größeren finanziellen Spielraum für Personal. Unser Ziel bleibt es, geschickt einzukaufen um gut verkaufen zu können und den Verein Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Das ist eigentlich der Beweis für die These, dass Mainz kaum geklotzt hat. Deshalb ist der Vorwurf, Mainz wäre nie vorangekommen, weswegen die Transferpolitik trotz der hohen Einnahmen eher schlecht ist, obsolet. Es war nie das Ziel, über teure Transfers Schritte nach vorn zu machen.


Stimmt und deswegen , wir das Interesse an Mainz 05 selbst in Mainz immer geringer , weil es keiner mehr hören kann , immer die gleiche Floskel am Anfang der Saison , wir können froh sein in der Bundesliga zu spielen . Jedes Jahr werden die Leute schon genötigt eine Dauerkarte zu kaufen . Was will ich eigentlich als Verein , immer auf der Stelle treten ? Damit begeisterst du niemanden mehr .  Und die zahlen so ca. 3,5 Millionen  im Jahr an Pacht , bzw den Kredit ab also dürfte in 8 Jahren das Stadion ihnen gehören   , viel Spielraum ist das nicht Heutzutage für Personal , und sie vermarkten sich selbst .
Was ist wenn die guten Verkäufe mal ausbleiben ? Wenn ein Abstieg kommt ? Dann fällt , sollte nicht der direkte Wiederaufstieg kommen , alles zusammen wie ein Kartenhaus . Eines zeig es aber auch noch , so tolle Einkäufe hat Mainz die letzten Jahre auch nicht gehabt .

3.5 Mio. ist für Mainz viel Geld, das sind 3.5 Mio. mehr im Gehaltsbudget. Wir reden hier von zwei Spitzenkräften nach heutigem Stand. Da könnte selbst wir große Sprünge machen.

Was ist, wenn ein Abstieg bei uns kommt? Da fällt genauso alles zusammen. Das trifft doch auf jeden Verein zu.

Also mir fallen jüngst Szalai, Choupo-Moting, Okazaki und Geis ein. Waren ja wirlkich schlechte Verpflichtungen.
Koo, der bislang nicht veräußert wurde, wurde auch von der SGE umworben.


Dann fang mal an , alle die nichts gebracht haben auf zu zählen und was die gekostet haben , mit viel Glück findest du eine Liste im Forum oder sonst wo .

Ich hab solch eine Liste schon erstellt, keine Lust sie nochmal durchzugehen. Und Mainz hat äußerst selten viel Geld für einen Spieler in die Hand genommen.


dann aber noch mal richtig tief in die Liste der letzten 3 Jahre gehen. Also der Wob Japaner und der U23 Spieler aus Rümänien/Bulgarien haben zusammen schon mal über 8 Mio gekostet. Und jetzt hör auf dich vom gegelten Zwerg aka BMW Händler an der Nase rumführen zu lassen. Der hat es nämlich geschaft mit der Marke BMW in Mainz baden zu gehen..

1)persönlich werden ist schonmal ein Indiz dafür, dass du jemanden auf Teufel komm raus nicht abkannst und immer wieder Gründe dafür suchen wirst, die Person schlechtzumachen. Falls die Person mal Lob verdient hat, bist du derjenige, der schweigt.

2)es interessiert mich nicht, was er privat so alles anstellt, weil ihn hier einzig und allein anhand seiner Tätigkeit als Mainz-Manager bewerte. Kann mich nur wiederholen:
du hingegen suchst Gründe, um ihm ans Bein zu pissen. Schwer, dich weiterhin bei der Diskussion ernstzunehmen.

3)Richtig, Koo, so heißt der WOB-Japaner, an dem auch wir interessiert waren, hat relativ viel Geld gekostet. Sonst noch jemand?
Letzte Saison kostete der teuerste Einkauf irgendwas über 2 Mio.
Vorletztes Jahr war es Koo, dann der erwähnte Bulgare mit 2.8 Mio. und dann kam Okazaki mit 1.5 Mio.
Das Jahr davor war es Zimling mit sage und schreibe 2 Mio., ihm folgte mit 1.2 Mio.

Bis auf Koo und von mir aus der Bulgare, der bislang wohl ein Flop war, war kein teurer Transfer dabei. Von Transfers für um die 2 Mio. kann man nicht viel erwarten, wie schon erwähnt.
Trotzdem gab es die guten, günstigen Transfers, die voll aufgingen. Sonst wäre Mainz womöglich schon abgestiegen.

Ich weiß nicht, wer hier Heidel über alles hinweg feiert, ich tu das nicht, aber für mich ist das ein sehr solider Manager, der zusammen mit Tuchel und natürlich etwas Glück Mainz in der Bundesliga etabliert hat, trotz limitierter Finanzen.
Und ich finde schon, dass das, trotz all der Antipathie für Mainz, anerkannt werden darf.


was zahlt den der ex Hoppel Dag Dachdecker für Deine flammenden Appelle zum Thema. Das nimmt bereits groteske Züge an.....Verdeckter Lobbyismus made in Rheinhessen..Na dann herzlich willkommen beim geilsten Club der Welt.
Im Mainz Forum gibt es auch eine Dame mit leichter Feder, die Grundsatz Diskussionen prinzipiell zu wissenschaftlich und philosophisch führt, bist Du´s Stepenka?
#
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
deddy32 schrieb:
friseurin schrieb:
t-online schrieb:
Wie wollen Sie langfristig konkurrenzfähig bleiben?

Wir haben bei Spielertransfers schon immer die Politik, günstig einzukaufen und teuer zu verkaufen. Wir haben die Einnahmen aber nie komplett in die Mannschaft investiert, sondern auch in die Infrastruktur. Das Stadion hat 54 Millionen Euro gekostet und ist bis auf 23 Millionen Euro bezahlt. Ist es komplett abbezahlt, haben wir größeren finanziellen Spielraum für Personal. Unser Ziel bleibt es, geschickt einzukaufen um gut verkaufen zu können und den Verein Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Das ist eigentlich der Beweis für die These, dass Mainz kaum geklotzt hat. Deshalb ist der Vorwurf, Mainz wäre nie vorangekommen, weswegen die Transferpolitik trotz der hohen Einnahmen eher schlecht ist, obsolet. Es war nie das Ziel, über teure Transfers Schritte nach vorn zu machen.


Stimmt und deswegen , wir das Interesse an Mainz 05 selbst in Mainz immer geringer , weil es keiner mehr hören kann , immer die gleiche Floskel am Anfang der Saison , wir können froh sein in der Bundesliga zu spielen . Jedes Jahr werden die Leute schon genötigt eine Dauerkarte zu kaufen . Was will ich eigentlich als Verein , immer auf der Stelle treten ? Damit begeisterst du niemanden mehr .  Und die zahlen so ca. 3,5 Millionen  im Jahr an Pacht , bzw den Kredit ab also dürfte in 8 Jahren das Stadion ihnen gehören   , viel Spielraum ist das nicht Heutzutage für Personal , und sie vermarkten sich selbst .
Was ist wenn die guten Verkäufe mal ausbleiben ? Wenn ein Abstieg kommt ? Dann fällt , sollte nicht der direkte Wiederaufstieg kommen , alles zusammen wie ein Kartenhaus . Eines zeig es aber auch noch , so tolle Einkäufe hat Mainz die letzten Jahre auch nicht gehabt .

3.5 Mio. ist für Mainz viel Geld, das sind 3.5 Mio. mehr im Gehaltsbudget. Wir reden hier von zwei Spitzenkräften nach heutigem Stand. Da könnte selbst wir große Sprünge machen.

Was ist, wenn ein Abstieg bei uns kommt? Da fällt genauso alles zusammen. Das trifft doch auf jeden Verein zu.

Also mir fallen jüngst Szalai, Choupo-Moting, Okazaki und Geis ein. Waren ja wirlkich schlechte Verpflichtungen.
Koo, der bislang nicht veräußert wurde, wurde auch von der SGE umworben.


Dann fang mal an , alle die nichts gebracht haben auf zu zählen und was die gekostet haben , mit viel Glück findest du eine Liste im Forum oder sonst wo .

Ich hab solch eine Liste schon erstellt, keine Lust sie nochmal durchzugehen. Und Mainz hat äußerst selten viel Geld für einen Spieler in die Hand genommen.


dann aber noch mal richtig tief in die Liste der letzten 3 Jahre gehen. Also der Wob Japaner und der U23 Spieler aus Rümänien/Bulgarien haben zusammen schon mal über 8 Mio gekostet. Und jetzt hör auf dich vom gegelten Zwerg aka BMW Händler an der Nase rumführen zu lassen. Der hat es nämlich geschaft mit der Marke BMW in Mainz baden zu gehen..
#
Chnieb schrieb:
Muto hat gestern seine neue Wohnung in Mainz mit meinem Kollegen angeschaut. Direkt standen die japanischen Kamerateams vor der Tür.
Also werbemäßig kommt da auch vielleicht gut Geld zusammen. Der Muto is ein Star in Japan und schlecht kicken tut er anscheinend auch nicht.
Apropos Wohnung der Beister meinte zur Miete der Wohnung nur : "In Hamburg koste es ja das doppelte, da machen die knapp 4000 € + Nebenkosten im Monat nix aus."
Und der Hr. Frei wohnt 2 Häuser neben dem Heidel und zahlt auch ne ordentliche Miete.
Was man alles mitbekommt wenn man in nem Bau- und Immobilienunternehmen in Mainz arbeitet.  


und ausgerechnet der abgebende Verein von Muto spielt bei uns auf dem Finance Cup. Da dürften die Kamellen auch ein bisschen sauer geschmeckt haben..
#
friseurin schrieb:
Überheblicher Zwerg? Wo ist Heidel bitte überheblich, zeig mir das mal anhand mehrerer Zitate.

Hauptsache mal aufn Stammtisch geklopft, gelle.  


Da kann ich Dir nicht helfen, wenn Dir bei seinem überheblichen wir haben alles im Griff gefasel nicht ein Licht aufgeht, ist er vielleicht ein Kunde von Dir. Btw, erzähl ihm doch mal das er mit dem Haargel sparsamer umgehen soll, er sieht damit wie ein pubertierender Teenager aus...
#
friseurin schrieb:
t-online schrieb:
Wie wollen Sie langfristig konkurrenzfähig bleiben?

Wir haben bei Spielertransfers schon immer die Politik, günstig einzukaufen und teuer zu verkaufen. Wir haben die Einnahmen aber nie komplett in die Mannschaft investiert, sondern auch in die Infrastruktur. Das Stadion hat 54 Millionen Euro gekostet und ist bis auf 23 Millionen Euro bezahlt. Ist es komplett abbezahlt, haben wir größeren finanziellen Spielraum für Personal. Unser Ziel bleibt es, geschickt einzukaufen um gut verkaufen zu können und den Verein Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Das ist eigentlich der Beweis für die These, dass Mainz kaum geklotzt hat. Deshalb ist der Vorwurf, Mainz wäre nie vorangekommen, weswegen die Transferpolitik trotz der hohen Einnahmen eher schlecht ist, obsolet. Es war nie das Ziel, über teure Transfers Schritte nach vorn zu machen.


Wer diesem überheblichen Zwerg an den Lippen klebt und den Stuß den er erzählt glaubt ist nicht mehr zu retten....
#
FAZ

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt-spieler-bastian-oczipka-im-interview-13692878.html
„Trainer Veh kann Spieler formen“
Der Außenverteidiger hat sich in den vergangenen drei Jahren zum Führungsspieler entwickelt. Nach dem Wechsel von Kevin Trapp ist er einer der Anwärter für den Posten des Teamkapitäns.

Borlife.de

http://www.borlife.de/41305-eintracht-frankfurt-frederik-soerensen-von-juventus-turin-ein-thema
Eintracht Frankfurt: Frederik Sörensen von Juventus Turin ein Thema
Eigentlich hatte Eintracht Frankfurt die Personalplanungen für die kommende Spielzeit schon zu den Akten gelegt, aber nach dem Scheitern des Sam-Transfers und dem Wechsel von Kevin Trapp könnte doch noch Bewegung in den Kader kommen. Als Innenverteidiger ist Frederik Sörensen ein Thema, der allerdings auch vom 1. FC Köln umworben wird.

fr

http://www.fr-online.de/sport/kommentar-schweigepflicht,1472784,31180654.html
Schweigepflicht
Der gläserne Profi: Nun also hat sich der Wechsel Sidney Sams zu Eintracht Frankfurt wegen dessen schlechter Nierenwerte zerschlagen. Eine Stunde nach der Untersuchung kannte die halbe Welt die Diagnose. Ein Kommentar.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wechselspiele-im-stubaital,1473446,31170876.html
Wechselspiele im Stubaital
Eintracht-Torwart Kevin Trapp wechselt für 9,5 Millionen Euro nach Paris. Der als sicher geltende Transfer von Sidney Sam ist wegen schlechter Nierenwerte geplatzt.
#
FAZ

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-kevin-trapp-wechselt-zu-psg-13689996.html
Die Eintracht kassiert so viel wie noch nie
Mit seinem Wechsel zu Paris St.-Germain beschenkt sich Torhüter Kevin Trapp selbst – und beschert Eintracht Frankfurt Rekordeinnahmen von fast zehn Millionen Euro. Geplatzt ist hingegen der Wechsel von Sidney Sam.
#
FNP

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Eintrachts-grosses-Ziel-Zurueck-nach-Europa;art785,1481368
Eintrachts großes Ziel: Zurück nach Europa
Es gibt Sonderprämien für Veh und Bruchhagen bei Europapokalteilnahme. Neuzugang Sidney Sam von Schalke 04 wird am Dienstag im Trainingslager erwartet. Unterdessen steht fest, dass Vaclav Kadlec definitiv bei der Eintracht bleibt.

hr-online.de

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=81845&key=standard_document_55933661
Von der Kutte in den Kittel
Der Arzt, dem die Profis vertrauen: Dr. Wulf Schwietzer kümmert sich um die großen und kleinen Verletzungen bei der Frankfurter Eintracht. Bei den Spielen sitzt er ruhig auf der Bank - früher wäre das undenkbar gewesen.
#
Yoannmiguel schrieb:
 
Wer hat denn gesagt das Stendera konstant gut spielen muss?
Natürlich hat er eine gute Saison gespielt,aber deswegen muss er doch jetzt nicht jedes Spiel für uns machen.So einen Backup auf seiner Position wäre da vielleicht Goldwert,auch um ihn mal Pause zu geben.Trotzdem bleibe ich dabei,sehe ich Stendera eher als 8er ,als klassischen 10er.


Klaus, auch die backup Antwort lässt Dich nicht besser aussehen. An der Aral gibts Verpflegung..
#
Yoannmiguel schrieb:
skyeagle schrieb:
Yoannmiguel schrieb:
Ok Stendera war in jedem Spiel bockstark und ist unantastbar.Stendera ist sehr jung und wird definitiv keine konstant gute Saison spielen,deswegen wäre einer für die Offensive mittelfeldposition doch noch sehr gut.


Hast du schon alle 34 Spiele gesehen? Stendera ist 19 Jahre alt und dafür extrem weit. Natürlich hat er schwächere Spiele dabei, aber man muss ihn jetzt einfach fördern und fordern, damit er sich weiter entwickelt. Er kann ein richtig guter Spieler werden. Und er hat letzte Saison schon Riesen Spiele für uns gemacht und bei der U20WM war er auch richtig stark.  Er wird kommende Saison nochmal einen Sprung machen    


Abwarten.
Natürlich hat er Potenzial und er hat ne gute Saison gespielt.



Harald, sag dem Haffner doch mal das er sein Rindswurstverstopftes Maul halten soll, danke!
#
SSNHD meldet Sam auch als fix....also ein Jahr Leihe mit Kaufoption...
#
Sam ist schon ein Klotz, wen man den in den Griff bekommt, wo ich jetzt keine größeren Schwierigkeiten sehe, sehen wir eine Angriffsabteilung vom feinsten!
#
Schobberobber72 schrieb:
Sefe2015 schrieb:
Floridaadler schrieb:
Man kann dasdurch 5 Brillen sehen:

1) Eintracht-Fan1: Nie unter 15 Millionen gehen lassen, unser Kapitän - das Gesicht der künftigen Eintracht.
2) Eintracht - Verantwortliche: Mindestbetrag - steht (laut Presse) im Vertrag - kann für 9 Mio ab 2016 Wechseln. Wenn er jetzt für 10 Mio geht plus 1 Mio - und kein Verletzungsrisiko plus Gehaltsersparnis
3) Kevin Trapp: Gehalt plus 66% - Champions League Spiele plus Chance sich für die Nationalelf zu präsentieren.
4)  Eintracht- Fan2: Torhüter waren bei der SGE selten ein Problem, ob Dr. Peter Kunter, Uli Stein, der ewige Oka, Andreas "Absteiger" Köpke, Pröll, Fährmann, Wiedmann, Trapp, Lindner (übrigens wenn ich lese, er wäre als Nr. 2 geholt - der Junge hat Länderspiel plus CL-Spiel Erfahrung)...
5) Aussenstehender: Viel Kohle für einen Torwart.

So jetzt kann jeder denken was er will  
Greetz
FA    


Ich denke, dass es den verantwortlichen bei der vertragsgestaltung mit einer AK von 9mio mal wieder an Fantasie und geschicklichkeit gefehlt hat. 15 mio erksuft durch 200000 mehr an gehalt und man waere um einiges besser dran.  Wenig kohle wenn transfers von mittelmaessigen spielern zig milionen bringen und man noch nicht mal einen adequaten ersatz in der hinterhand hat. Lindner  ist dies mit sicherheit nicht.


Ganz ehrlich, deine lächerlichen Provokationen nerven wie die Sau....


das ist der ehemalige Praktikant aus Heidels BMW Bude, also die Insolvenzmasse die zwar noch einen Internetanschluss hat, allerdings aus einer dunklen Lagerhalle rausfunkend....
#
Wo ist eigentlich Jörg Hanau? Dieser Mann ist verantwortlich das es Durst noch gibt...Kilch macht das doch nur noch freiberuflich..
#
prinzhessin schrieb:
grabiforever schrieb:
Leno steht definitiv vor Trapp


Wo? An der Tanke?


nein, beim Medikamenten dealen und am Spielautmat...