
Steinat1975
8171
#
Steinat1975
Grisu
Pedal
Gelöschter Benutzer
Gelöschter Benutzer
Steinat1975 schrieb:ismirdochegal! schrieb:
Niemand hat die Absicht nach Sibirien zu gehen!
Warum eigentlich nicht?Die Landschaft ist Atemberaubend.Der Wodka erfüllt seinen Zweck und die Beeren schmecken auch Lecker
Ich verstehe Ihre Frage so, dass es in Heidelberg Menschen gibt, die die Fußballer von Eintracht Frankfurt nach Sibirien schicken und mit Wodka abfüllen wollen!
ismirdochegal! schrieb:Steinat1975 schrieb:ismirdochegal! schrieb:
Niemand hat die Absicht nach Sibirien zu gehen!
Warum eigentlich nicht?Die Landschaft ist Atemberaubend.Der Wodka erfüllt seinen Zweck und die Beeren schmecken auch Lecker
Ich verstehe Ihre Frage so, dass es in Heidelberg Menschen gibt, die die Fußballer von Eintracht Frankfurt nach Sibirien schicken und mit Wodka abfüllen wollen!
Niemand hat die Absicht abzufüllen
Gelöschter Benutzer
Niemand hat die Absicht nach Sibirien zu gehen!
ismirdochegal! schrieb:
Niemand hat die Absicht nach Sibirien zu gehen!
Warum eigentlich nicht?Die Landschaft ist Atemberaubend.Der Wodka erfüllt seinen Zweck und die Beeren schmecken auch Lecker
Gelöschter Benutzer
Steinat1975 schrieb:ismirdochegal! schrieb:
Niemand hat die Absicht nach Sibirien zu gehen!
Warum eigentlich nicht?Die Landschaft ist Atemberaubend.Der Wodka erfüllt seinen Zweck und die Beeren schmecken auch Lecker
Und je mehr leckere Beeren man isst, umso leckerer wird man für die ortsansässigen Bären.
Gelöschter Benutzer
Steinat1975 schrieb:ismirdochegal! schrieb:
Niemand hat die Absicht nach Sibirien zu gehen!
Warum eigentlich nicht?Die Landschaft ist Atemberaubend.Der Wodka erfüllt seinen Zweck und die Beeren schmecken auch Lecker
Ich verstehe Ihre Frage so, dass es in Heidelberg Menschen gibt, die die Fußballer von Eintracht Frankfurt nach Sibirien schicken und mit Wodka abfüllen wollen!
log
Solo
Basaltkopp schrieb:
Wäre unser Heimspiel gegen Deine tollen Freiburger korrekt gepfiffen worden, dann wären wir punktgleich mit Freiburg und hätten eine um 14 Tore bessere Tordifferenz. Nur mal so.
Dass in Freiburg gute Arbeit geleistet wird, bezweifelt ja auch niemand. Dass Kovac hier aber auch gute Arbeit leistet, dürfte aber auch unumstritten sein, selbst trotz der desaströsen Rückrunde - in der wir, bei korrektem Ausgang des o.g. Spiels immerhin 15. wären, nur 3 Punkte hinter dem 11.. So dicht ist halt alles beieinander.
Alles richtig....nur sind es nicht "meine tollen Freiburger".....ich sagte, das die mir völlig egal sind....
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wäre unser Heimspiel gegen Deine tollen Freiburger korrekt gepfiffen worden, dann wären wir punktgleich mit Freiburg und hätten eine um 14 Tore bessere Tordifferenz. Nur mal so.
Dass in Freiburg gute Arbeit geleistet wird, bezweifelt ja auch niemand. Dass Kovac hier aber auch gute Arbeit leistet, dürfte aber auch unumstritten sein, selbst trotz der desaströsen Rückrunde - in der wir, bei korrektem Ausgang des o.g. Spiels immerhin 15. wären, nur 3 Punkte hinter dem 11.. So dicht ist halt alles beieinander.
Alles richtig....nur sind es nicht "meine tollen Freiburger".....ich sagte, das die mir völlig egal sind....
Ein Hyundaii
Steinat1975 schrieb:cm47 schrieb:
Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt..
Ich wusste gar nicht das zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges schon Fußball gespielt wurde?
Lästermaul..........ich weiß, das ich ein Relikt aus vergangenen Zeiten bin, quasi ein noch lebendes Fossil.....aber damals waren diese "Probleme" keine.....noch wohne ich nicht im Senckenberg.....
cm47 schrieb:Steinat1975 schrieb:cm47 schrieb:
Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt..
Ich wusste gar nicht das zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges schon Fußball gespielt wurde?
Lästermaul..........ich weiß, das ich ein Relikt aus vergangenen Zeiten bin, quasi ein noch lebendes Fossil.....aber damals waren diese "Probleme" keine.....noch wohne ich nicht im Senckenberg.....
Schön das du da bist!
Matzel schrieb:EintrachtimHerzen schrieb:
Hat doch fast jeder
Eben, fast. Zudem müsste man dann am Stadion weitere Geldautomaten aufstellen, um dort eine Aufladung zu ermöglichen.
Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt.....Eintrittskarte, Bier und Worscht.....das war alles problemlos und hat auch der Dümmste begriffen....warum heute alles auf "Karte" laufen muß, erschließt sich mir nicht wirklich.....nur Bares ist Wahres.....
cm47 schrieb:
Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt..
Ich wusste gar nicht das zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges schon Fußball gespielt wurde?
wer redet denn von Fußball?
Steinat1975 schrieb:cm47 schrieb:
Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt..
Ich wusste gar nicht das zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges schon Fußball gespielt wurde?
Lästermaul..........ich weiß, das ich ein Relikt aus vergangenen Zeiten bin, quasi ein noch lebendes Fossil.....aber damals waren diese "Probleme" keine.....noch wohne ich nicht im Senckenberg.....
municadler schrieb:
ich denke es war die Kombination aus "wir sind endgültig geretett" und wir stehen seit Ewigkeiten wieder im Pokalendspiel das sich unterbewusst festgesetzt hat und zu dieser Nichtleistung führte.. Die vielen Verletzten machens nicht besser, aber sind sicher nicht der Hauptgrund,
Es ist Aufgabe des Trainers die Spieler für so ein Spiel einzustellen, ich denke aber indem Fall war es besonders schwer und deshalb mach ich dem Trainer da keinen Vorwurf. Auch im Umfeld hatte sich bei manchen ein bisschen die Denke festgesetzt, es käme jetzt nur noch auf den Pokal an. Und diese Denke ist und war einfach nur vollkommen falsch.
Auch andere Mannschaften sind gerettet und fallen dennoch nicht in sich zusammen.
Die Tatsache, dass die Eintracht in der Folge mehrerer Monate aktuell die erfolgloseste Bundesligamannschaft in 2017 ist, lässt durchaus Fragen an den Trainer zu. Es hilft wenig, als Trainer zu erkären, dass man von der Leistung der Mannschaft tief enttäuscht ist. Ich glaube nicht, dass man zum Beispiel bei der Bewertung der Qualität des Spielerpersonals von Freiburg diese gegenüber der Frankfurter Besetzung – selbst nach dem Ausfall mehrerer Spieler – höher einzuschätzen müsste. Allerdings ist das, was dort abgeliefert wird, der Frankfurter Leistung deutlich überlegen. Es ist sicher zulässig, hierfür die Arbeit von Christian Streich als wesentlichen Faktor einzuschätzen
floren schrieb:
Die Tatsache, dass die Eintracht in der Folge mehrerer Monate aktuell die erfolgloseste Bundesligamannschaft in 2017 ist, lässt durchaus Fragen an den Trainer zu. Es hilft wenig, als Trainer zu erkären, dass man von der Leistung der Mannschaft tief enttäuscht ist. Ich glaube nicht, dass man zum Beispiel bei der Bewertung der Qualität des Spielerpersonals von Freiburg diese gegenüber der Frankfurter Besetzung – selbst nach dem Ausfall mehrerer Spieler – höher einzuschätzen müsste. Allerdings ist das, was dort abgeliefert wird, der Frankfurter Leistung deutlich überlegen. Es ist sicher zulässig, hierfür die Arbeit von Christian Streich als wesentlichen Faktor einzuschätzen
Da es hier ja immer und immer wieder Menschen gibt die Birnen mit Äpfeln vergleichen und die doch so Tolle Arbeit bei manch anderem Verein heranziehen um aufzuzeigen was hier für Lappen am Werk sind stelle ich mal ne Einfache Frage an diejenigen.Und Nein ich werde nicht Müde mich dort zu Wiederholen.
Wie lange Streich Trainer in Freiburg?
Bürsten
Morsche
Kaffee Läuft
Kaffee Läuft
Ich versuche es mal.
Diese Mannschaft funktioniert nur unter einem gewissem Druck, den man ihr immer wieder auferlegen muss durch ein klar definiertes Ziel oder anderweitige Reizpunkte, welche die Spannung in der Mannschaft hochhält, aus der sie ihre Aggressivität ziehen kann, die sie für ihr Spiel braucht. Ansonsten erschlafft sie förmlich. Man braucht sich hier auch nicht auf einzelne Akteure wir Hrgota versteifen, der sicher auch seinen schwachen Beitrag leistete, aber das sind mannschaftsdynamische Prozesse, die im Unterbewusstsein stattfinden, und die Aussagen können noch so oft nach Aussen den Eindruck erwecken, als verstünde die Mannschaft worum es geht. Das bringt alles nichts, wenn du sie nicht auch im Unterbewusstsein packst. Phasen der Inneren Zufriedenheit mit dem Erreichten kann man dieser Mannschaft nur austreiben, in dem man sie immer wieder unentwegt fordert und konfrontiert.
Zielvorgabe Klassenerhalt: die Mannschaft hat alles reingworfen, auch wenn es spielerisch ab und an gehakt hat, so stimmte die Einstellung durchweg.
Zielvorgabe Pokalfinale: dito
Welche Zielvorgaben gab es nach den erreichten 40 Punkten für die restliche Bundesliga Saison?
Darauf angesprochen sprach Kovac nach dem Augsburg Sieg davon, dass er "wieder fad und langweillig" sein müsse (warum muss er das eigentlich?) und "demütig und bescheiden" bleiben wolle. Auch hat er für seine Aussage, dass es ihn ärgere, dass man nach einem erreichten Ziel "immer gleich mehr erreichen wolle", viel Zuspruch erhalten. Ich weiß jetzt nicht, ob das jetzt auch die selben Leute sind, die ein "Wegschenken" oder "Austrudeln" der Mannschaft beklagen. Nur ist es doch klar, dass man mit "menscheln" in der Leistungsgesellschaft Bundesliga
keinen Blumentopf gewinnt, wenn man mit Mannschaften wie Köln oder Bremen konkurriert, die sich für ihr klar formuliertes Ziel Europa League bis aufs Blut bekämpfen. Diese beiden Teams waren vor dem heutigen Spiel nicht nur punktetechnisch uns gegenüber leicht im Vorteil, sie hatten auch das psychologische Momentum ganz klar auf ihrer Seite, um so ein Feuerwerk an Hingabe wie am gestrigen Freitag abzuliefern.
Wenn wir aber ohnhin schon gebeutelt von Verletzungen sind, es spielerisch hakt und dann auch eine fehlende Einstellung zum Spiel hinzukommt, tja dann ist man natürlich per se auf verlorenem Posten und es kommt ein Spiel wie heute bei rum. Immerhin lässt sich nach den ersten Aussagen von Kovac nach dem heutigen Spiel vermuten, dass in der nächsten Woche wieder mehr Zug drin sein wird. Es wäre auch gut, wenn man es nicht mehr "der Mannschaft überlässt, die Messlatte zu setzen" (Zitat: Bobic), sondern die Zügel selbst wieder in die Hand nimmt.
Ich hoffe, dass Niko Kovac nach diesem Spiel sein Team ein Stück weit besser versteht. Dieses Team braucht Druck auf dem Kessel, statt langer Leine.
Diese Mannschaft funktioniert nur unter einem gewissem Druck, den man ihr immer wieder auferlegen muss durch ein klar definiertes Ziel oder anderweitige Reizpunkte, welche die Spannung in der Mannschaft hochhält, aus der sie ihre Aggressivität ziehen kann, die sie für ihr Spiel braucht. Ansonsten erschlafft sie förmlich. Man braucht sich hier auch nicht auf einzelne Akteure wir Hrgota versteifen, der sicher auch seinen schwachen Beitrag leistete, aber das sind mannschaftsdynamische Prozesse, die im Unterbewusstsein stattfinden, und die Aussagen können noch so oft nach Aussen den Eindruck erwecken, als verstünde die Mannschaft worum es geht. Das bringt alles nichts, wenn du sie nicht auch im Unterbewusstsein packst. Phasen der Inneren Zufriedenheit mit dem Erreichten kann man dieser Mannschaft nur austreiben, in dem man sie immer wieder unentwegt fordert und konfrontiert.
Zielvorgabe Klassenerhalt: die Mannschaft hat alles reingworfen, auch wenn es spielerisch ab und an gehakt hat, so stimmte die Einstellung durchweg.
Zielvorgabe Pokalfinale: dito
Welche Zielvorgaben gab es nach den erreichten 40 Punkten für die restliche Bundesliga Saison?
Darauf angesprochen sprach Kovac nach dem Augsburg Sieg davon, dass er "wieder fad und langweillig" sein müsse (warum muss er das eigentlich?) und "demütig und bescheiden" bleiben wolle. Auch hat er für seine Aussage, dass es ihn ärgere, dass man nach einem erreichten Ziel "immer gleich mehr erreichen wolle", viel Zuspruch erhalten. Ich weiß jetzt nicht, ob das jetzt auch die selben Leute sind, die ein "Wegschenken" oder "Austrudeln" der Mannschaft beklagen. Nur ist es doch klar, dass man mit "menscheln" in der Leistungsgesellschaft Bundesliga
keinen Blumentopf gewinnt, wenn man mit Mannschaften wie Köln oder Bremen konkurriert, die sich für ihr klar formuliertes Ziel Europa League bis aufs Blut bekämpfen. Diese beiden Teams waren vor dem heutigen Spiel nicht nur punktetechnisch uns gegenüber leicht im Vorteil, sie hatten auch das psychologische Momentum ganz klar auf ihrer Seite, um so ein Feuerwerk an Hingabe wie am gestrigen Freitag abzuliefern.
Wenn wir aber ohnhin schon gebeutelt von Verletzungen sind, es spielerisch hakt und dann auch eine fehlende Einstellung zum Spiel hinzukommt, tja dann ist man natürlich per se auf verlorenem Posten und es kommt ein Spiel wie heute bei rum. Immerhin lässt sich nach den ersten Aussagen von Kovac nach dem heutigen Spiel vermuten, dass in der nächsten Woche wieder mehr Zug drin sein wird. Es wäre auch gut, wenn man es nicht mehr "der Mannschaft überlässt, die Messlatte zu setzen" (Zitat: Bobic), sondern die Zügel selbst wieder in die Hand nimmt.
Ich hoffe, dass Niko Kovac nach diesem Spiel sein Team ein Stück weit besser versteht. Dieses Team braucht Druck auf dem Kessel, statt langer Leine.
Es ist so Wunderbar erfrischend wie du zwischen den Zeilen liest und deine exzellente Wahrnehmung in Worte fasst
Ich versuche es mal.
Diese Mannschaft funktioniert nur unter einem gewissem Druck, den man ihr immer wieder auferlegen muss durch ein klar definiertes Ziel oder anderweitige Reizpunkte, welche die Spannung in der Mannschaft hochhält, aus der sie ihre Aggressivität ziehen kann, die sie für ihr Spiel braucht. Ansonsten erschlafft sie förmlich. Man braucht sich hier auch nicht auf einzelne Akteure wir Hrgota versteifen, der sicher auch seinen schwachen Beitrag leistete, aber das sind mannschaftsdynamische Prozesse, die im Unterbewusstsein stattfinden, und die Aussagen können noch so oft nach Aussen den Eindruck erwecken, als verstünde die Mannschaft worum es geht. Das bringt alles nichts, wenn du sie nicht auch im Unterbewusstsein packst. Phasen der Inneren Zufriedenheit mit dem Erreichten kann man dieser Mannschaft nur austreiben, in dem man sie immer wieder unentwegt fordert und konfrontiert.
Zielvorgabe Klassenerhalt: die Mannschaft hat alles reingworfen, auch wenn es spielerisch ab und an gehakt hat, so stimmte die Einstellung durchweg.
Zielvorgabe Pokalfinale: dito
Welche Zielvorgaben gab es nach den erreichten 40 Punkten für die restliche Bundesliga Saison?
Darauf angesprochen sprach Kovac nach dem Augsburg Sieg davon, dass er "wieder fad und langweillig" sein müsse (warum muss er das eigentlich?) und "demütig und bescheiden" bleiben wolle. Auch hat er für seine Aussage, dass es ihn ärgere, dass man nach einem erreichten Ziel "immer gleich mehr erreichen wolle", viel Zuspruch erhalten. Ich weiß jetzt nicht, ob das jetzt auch die selben Leute sind, die ein "Wegschenken" oder "Austrudeln" der Mannschaft beklagen. Nur ist es doch klar, dass man mit "menscheln" in der Leistungsgesellschaft Bundesliga
keinen Blumentopf gewinnt, wenn man mit Mannschaften wie Köln oder Bremen konkurriert, die sich für ihr klar formuliertes Ziel Europa League bis aufs Blut bekämpfen. Diese beiden Teams waren vor dem heutigen Spiel nicht nur punktetechnisch uns gegenüber leicht im Vorteil, sie hatten auch das psychologische Momentum ganz klar auf ihrer Seite, um so ein Feuerwerk an Hingabe wie am gestrigen Freitag abzuliefern.
Wenn wir aber ohnhin schon gebeutelt von Verletzungen sind, es spielerisch hakt und dann auch eine fehlende Einstellung zum Spiel hinzukommt, tja dann ist man natürlich per se auf verlorenem Posten und es kommt ein Spiel wie heute bei rum. Immerhin lässt sich nach den ersten Aussagen von Kovac nach dem heutigen Spiel vermuten, dass in der nächsten Woche wieder mehr Zug drin sein wird. Es wäre auch gut, wenn man es nicht mehr "der Mannschaft überlässt, die Messlatte zu setzen" (Zitat: Bobic), sondern die Zügel selbst wieder in die Hand nimmt.
Ich hoffe, dass Niko Kovac nach diesem Spiel sein Team ein Stück weit besser versteht. Dieses Team braucht Druck auf dem Kessel, statt langer Leine.
Ich Picke mir jetzt nur einen kleinen Abschnitt heraus und behaupte ohne jeden Zweifel das dies der Grund ist warum wir gegen den BVB im Finale Gewinnen werden!
Diese Mannschaft wird sich im Finale zerreisen und dann nicht weil sie muss sondern weil sie will.auch Gewinnen.
Ich versuche es mal.
Diese Mannschaft funktioniert nur unter einem gewissem Druck, den man ihr immer wieder auferlegen muss durch ein klar definiertes Ziel oder anderweitige Reizpunkte, welche die Spannung in der Mannschaft hochhält, aus der sie ihre Aggressivität ziehen kann, die sie für ihr Spiel braucht. Ansonsten erschlafft sie förmlich. Man braucht sich hier auch nicht auf einzelne Akteure wir Hrgota versteifen, der sicher auch seinen schwachen Beitrag leistete, aber das sind mannschaftsdynamische Prozesse, die im Unterbewusstsein stattfinden, und die Aussagen können noch so oft nach Aussen den Eindruck erwecken, als verstünde die Mannschaft worum es geht. Das bringt alles nichts, wenn du sie nicht auch im Unterbewusstsein packst. Phasen der Inneren Zufriedenheit mit dem Erreichten kann man dieser Mannschaft nur austreiben, in dem man sie immer wieder unentwegt fordert und konfrontiert.
Zielvorgabe Klassenerhalt: die Mannschaft hat alles reingworfen, auch wenn es spielerisch ab und an gehakt hat, so stimmte die Einstellung durchweg.
Zielvorgabe Pokalfinale: dito
Welche Zielvorgaben gab es nach den erreichten 40 Punkten für die restliche Bundesliga Saison?
Darauf angesprochen sprach Kovac nach dem Augsburg Sieg davon, dass er "wieder fad und langweillig" sein müsse (warum muss er das eigentlich?) und "demütig und bescheiden" bleiben wolle. Auch hat er für seine Aussage, dass es ihn ärgere, dass man nach einem erreichten Ziel "immer gleich mehr erreichen wolle", viel Zuspruch erhalten. Ich weiß jetzt nicht, ob das jetzt auch die selben Leute sind, die ein "Wegschenken" oder "Austrudeln" der Mannschaft beklagen. Nur ist es doch klar, dass man mit "menscheln" in der Leistungsgesellschaft Bundesliga
keinen Blumentopf gewinnt, wenn man mit Mannschaften wie Köln oder Bremen konkurriert, die sich für ihr klar formuliertes Ziel Europa League bis aufs Blut bekämpfen. Diese beiden Teams waren vor dem heutigen Spiel nicht nur punktetechnisch uns gegenüber leicht im Vorteil, sie hatten auch das psychologische Momentum ganz klar auf ihrer Seite, um so ein Feuerwerk an Hingabe wie am gestrigen Freitag abzuliefern.
Wenn wir aber ohnhin schon gebeutelt von Verletzungen sind, es spielerisch hakt und dann auch eine fehlende Einstellung zum Spiel hinzukommt, tja dann ist man natürlich per se auf verlorenem Posten und es kommt ein Spiel wie heute bei rum. Immerhin lässt sich nach den ersten Aussagen von Kovac nach dem heutigen Spiel vermuten, dass in der nächsten Woche wieder mehr Zug drin sein wird. Es wäre auch gut, wenn man es nicht mehr "der Mannschaft überlässt, die Messlatte zu setzen" (Zitat: Bobic), sondern die Zügel selbst wieder in die Hand nimmt.
Ich hoffe, dass Niko Kovac nach diesem Spiel sein Team ein Stück weit besser versteht. Dieses Team braucht Druck auf dem Kessel, statt langer Leine.
westEagle schrieb:
Diese Mannschaft funktioniert nur unter einem gewissem Druck, den man ihr immer wieder auferlegen muss durch ein klar definiertes Ziel oder anderweitige Reizpunkte, welche die Spannung in der Mannschaft hochhält, aus der sie ihre Aggressivität ziehen kann, die sie für ihr Spiel braucht
Ich Picke mir jetzt nur einen kleinen Abschnitt heraus und behaupte ohne jeden Zweifel das dies der Grund ist warum wir gegen den BVB im Finale Gewinnen werden!
Diese Mannschaft wird sich im Finale zerreisen und dann nicht weil sie muss sondern weil sie will.auch Gewinnen.
Scheinbar war es gut das ich gearbeitet habe
Steinat1975 schrieb:
Scheinbar war es gut das ich gearbeitet habe
Wenigstens einer, mindestens 11 andere taten dies eher nicht.
Danke für die Threaderöffnung...
Euch allen viel Spaß und der Eintracht einen Heimsieg
Euch allen viel Spaß und der Eintracht einen Heimsieg
Hitz
Röckchen
Glocken
Kartoffelsalat