
StephanHU
3033
#
StephanHU
Ich schätze, dass heute ca. 27.000 Zuschauer kommen werden und finde das gemessen am Termin und am Gegner ganz ordentlich. Zu Waldstadion-Zeiten wäre bei dieser Konstellation höchstens die Hälfte gekommen.
Insgesamt sind die Benotungen bei den meisten viel zu positiv ausgefallen! Eine Bundesligamannschaft, die gegen ein Drittligisten 70 Minuten kein Tor erzielt und sich in diesem Zeitraum nur eine richtige Torchance herausspielt, die hat einfach keinen Notenschnitt von 2,5 bis 3,0 verdient!
Am Ende war es einfach, gegen einen teils aufgerückten und teils resignierenden Gegner noch zwei Törchen zu machen.
Nikolov – 4
Ochs – 2
Vasoski – 4
Russ – 4
Spycher – 4
Teber – 4
Schwegler – 3
Caio – 3
Köhler – 5
Meier – 5
Amanatidis – 6
Schnitt: 3,7
Am Ende war es einfach, gegen einen teils aufgerückten und teils resignierenden Gegner noch zwei Törchen zu machen.
Nikolov – 4
Ochs – 2
Vasoski – 4
Russ – 4
Spycher – 4
Teber – 4
Schwegler – 3
Caio – 3
Köhler – 5
Meier – 5
Amanatidis – 6
Schnitt: 3,7
Unser Stadion zählt sicherlich zu den zehn schönsten in Deutschland!
Es kann sich sicherlich irgendwo zwischen Dortmund, München, Köln, Schalke, Hamburg, Nürnberg, Düsseldorf, Kaiserslautern, Berlin, Mönchengladbach und Bochum einreihen. Jedes hat so seine Vorzüge, je nach dem wie man persönlich auf Architektur, Lage, Akustik, Fanblock, Kultstatus, Infrastruktur und farbliche Gestaltung der Bestuhlung wert legt.
Zum alten Waldstadion: Objektiv gesehen war es damals m.E. eines der schlechtesten Stadien der Liga! Zu weitläufig, zu flach, schlechte Akustik, unüberdachte und unbefestigte Kurvenbereiche. Ich war früher immer ein bißchen neidisch auf Clubs wie Dortmund, Bochum und Kaiserslautern, die damals schon in vollüberdachten und reinen Fußballstadien gespielt haben. Da schwingt wohl bei einigen etwas Nostalgie mit, wenn sie behaupten, das Waldstadion wäre schöner als die heutige "Arena". Richtig ist wohl, dass dort über weite Strecken besserer Fußball gespielt wurde als heute und viele Erlebnisse untrennbar damit verbunden sind.
Es kann sich sicherlich irgendwo zwischen Dortmund, München, Köln, Schalke, Hamburg, Nürnberg, Düsseldorf, Kaiserslautern, Berlin, Mönchengladbach und Bochum einreihen. Jedes hat so seine Vorzüge, je nach dem wie man persönlich auf Architektur, Lage, Akustik, Fanblock, Kultstatus, Infrastruktur und farbliche Gestaltung der Bestuhlung wert legt.
Zum alten Waldstadion: Objektiv gesehen war es damals m.E. eines der schlechtesten Stadien der Liga! Zu weitläufig, zu flach, schlechte Akustik, unüberdachte und unbefestigte Kurvenbereiche. Ich war früher immer ein bißchen neidisch auf Clubs wie Dortmund, Bochum und Kaiserslautern, die damals schon in vollüberdachten und reinen Fußballstadien gespielt haben. Da schwingt wohl bei einigen etwas Nostalgie mit, wenn sie behaupten, das Waldstadion wäre schöner als die heutige "Arena". Richtig ist wohl, dass dort über weite Strecken besserer Fußball gespielt wurde als heute und viele Erlebnisse untrennbar damit verbunden sind.
Schon mal was vom 12. Mann gehört?? Ich denke, die Fans in Leipzig hatten einen großen Anteil daran, dass dieses Spiel gegen die defensivstarken Mexikaner in Unterzahl noch mit 4:3 gewonnen wurde. Endlich mal wieder richtige Fußballstimmung! Dazu gehört nicht nur die eigene Mannschaft anzufeuern, sondern auch den Gegner mit allen Mitteln niederzumachen. Nach dem Spiel kann man ruhig ein Bier trinken und sich verbrüdern, aber während des Spiels ist KRIEG! *zwinker*
Hehe... und jetzt alle Pazifisten vor!
Hehe... und jetzt alle Pazifisten vor!
Die langen Wartezeiten an den Getränkeständen waren ursächlich in der Tatsache, dass jedes Bier und jede Cola aus einer Flasche in einen Becher umgefüllt werden mussten. Auch wurde nichts auf Vorrat ausgeschenkt. Mein Bruder musste sogar auf der Haupttribüne Oberrang in der Halbzeit DEU-AUS über 20 Minuten auf drei Bier warten. Sowas hab ich schon lange nicht mehr erlebt. Hier sollte man sich mal Gedanken machen.
Den McDonalds hinter der Haupttribüne fand ich okay. Wem es nicht schmeckt, der muss ja nicht hingehen. Lobenswerterweise waren die Preise ganz normal und nicht "dem Ereignis angepasst".
Den McDonalds hinter der Haupttribüne fand ich okay. Wem es nicht schmeckt, der muss ja nicht hingehen. Lobenswerterweise waren die Preise ganz normal und nicht "dem Ereignis angepasst".
Ich finde das auch total beschämend, dass sich an der beschissenen Parkplatzsituation um das Waldstadion immer noch nichts geändert hat! Außer für die VIPs unter dem Stadion (und auch für die fielen ja die Plätze hinter der Haupttribüne weg) ist kein einziger neuer Parkplatz rund um das Waldstadion entstanden. Im Gegenteil, der Waldparkplatz wurde durch die neuen Zufahrten extrem verkleinert. Ansonsten wurden nur ein paar Zufahrten neu geteert und das war's. Der Parkplatz "Isenburger Schneise" ist doch der Skandal schlechthin. Eine halbe Stunde Fußmarsch auf unbefestigten und teilweise unbeleuchteteten Wegen. Unzumutbar! Und dafür zahlt man auch noch happige Parkgebühren. Wenn man am "Gleisdreieck" steht, ist eine Stunde Stau vorprogrammiert. Man hätte den Waldparkplatz (meinen jahrelangen Lieblingsparkplatz) einfach um das dreifache vergrößern und mit entsprechend großzügigen Zufahrten ausstatten und dafür die Isenburger Schneise aufforsten sollen.