>

StephanHU

3031

#
Amer24 schrieb:

1984 kenne ich auch noch aus der Schule...(wobei ich den Film besser fand.. ,-)  )

Ich gebe dir recht, das Thema Risikogesellschaft und immer mehr durch den Staat sanktionieren zu lassen/ zu pönalisieren ist etwas was sich teils schleichend teils ganz offensichtlich durchgesetzt hat.

Das ist bedingt durch viele Faktoren, wie Wandel der Gesellschaft, Wandel von Vorstellungen und Wandel von Kenntnissen und Erfahrungen.

Vor längerer Zeit beispielweise wäre es unmöglich gewesen einen eigenen Straftatbestand für Stalking in Deutschland einzuführen, da es früher zwar ähnliche Verhaltensweisen gab, aber sich das eher als "romantisch" und "erobernd" im Stile von alten Filmen dargestellt hat..auch die Aktionen der Stalker hat sich dort im Vergleich zu heute deutlich verändert, die Medien die die Fälle in die Öffentlichkeit tragen usw...

Vergleichbar, wenn auch nur bedingt, ist es in dem Verbot von Pyros und ähnlichem zu sehen. Die Gesellschaft orientiert sich immer mehr zu einer Sicherheitsgesellschaft, die dafür bewusst Freiheitsbeschränkungen in Kauf nimmt. Und nochmal...in diesem Fall mit den Pyros halte ich das für gerechtfertigt ( in der Strafbarkeit von Stalking übrigens auch..  )



Kann ich alles logisch nachvollziehen, Wandel der Gesellschaft usw. und beim Thema "Stalking" gebe ich Dir auch uneingeschränkt recht.

Es gibt so viele Dinge, die nüchtern betrachtet unvernünftig erscheinen und doch jahrelang okay waren und Spaß gemacht haben und nun auf einmal nicht mehr erlaubt sind. Ich würde es definitiv vermissen irgendwann im Stadion nicht mehr rauchen zu dürfen und auf der Autobahn nicht mehr 260 km/h fahren zu dürfen...   und es ist halt schade, dass es keine Pyro mehr im Stadion gibt. Gesetze hin, Vernunft her.

Einige haben hier zu recht das Gegenbeispiel "Silvester" angeführt. Da brennen Millionen Besoffene nachts und bei jeder Witterungsbedingung Unmengen von Feuerwerkskörpern ab. Wieviele Sach- und Personenschäden gibt es da jedes Jahr durch Wohnungsbrände und Querschläger, plus die Umweltverschmutzung und Lärmbelästigung, die das ganze mit sich bringt. Da sagt komischerweise keiner was. "Das war ja schon immer so und ist halt Tradition, das kann man doch nicht verbieten..."

Ist das nicht irgendwie doppelte Moral?
#
BananaJoe schrieb:

Also waren dann bei uns zuletzt Stuttgart u. die Nürnberger "Herr im Haus"    


Naja, mit ein bißchen Pyro alleine ist das sicher nicht getan.
Zumindest ist es denen gelungen damit zu provozieren...
#
Eins noch: Man kann ja zu den Ultras stehen, wie man will, aber ohne die wäre der Stadionbesuch in Frankfurt längst schon zu einer Theatervorstellung verkommen und ich finde es vermessen ihnen abzusprechen „wahre Fans“ zu sein. Sie sind immer da, treten zahlreich und geschlossen auf, machen tolle Choreos und Aktionen, haben ein abwechslungsreiches Gesangsrepertoire.

Und ab und zu muss man als echter Fan nun auch mal den „Bad Boy“ geben, den Gegner ein bisschen einschüchtern, sei es nun mit diffamierenden Gesängen, Gesten oder Pyrotechnik, einfach zeigen, dass man „Herr im Haus“ ist. Wirkliche Randale hat es um Spiele der Eintracht doch schon lange nicht mehr gegeben.
#
Amer24 schrieb:

Absolut, ich kann deine Argumentation absolut nachvollziehen und ich sehe das Problem der Einschränkung von Freiheit in der Gesellschaft.. ist zT auch Thema meiner Doktorarbeit.

Bei den anderen Fällen kann man durchaus diskutieren...Aber insbesondere in diesem Fall ist die Einschränkung zwingend notwendig ( um mal beim Thema zu bleiben), die Gefahr ist zu groß, siehe den Beitrag über dir von Wuschelblubb.

Wann man im speziellen Fall (und das ist eine Einzelfallentscheidung) immer die Grenzen zieht, ist eine Frage der Abwägung. Ich denke da können wir uns einig sein,oder?



Oha, da hab ich mir ja einen kompetenten Diskussionspartner ausgesucht  ,-)

Dann hast Du in Vorbereitung Deiner Doktorarbeit bestimmt auch George Orwell gelesen. Ich hab das damals 1984 in der Schule gelesen und heute, 26 Jahre später, ist vieles davon schon Realität bzw. wir sind auf einem "guten Weg" da hin zu kommen, auch im Fußballstadion.

Back to topic: Ich sehe sehr wohl die Risiken des ganzen und kann Wuschelblubbs Argumentation auch nachvollziehen. Nichtsdestotrotz fand ich die Begaloshowas beim Einlaufen früher immer megageil, egal in welchem Stadion. Bin damals sogar öfters mal extra nach KL und sogar nach OF    gefahren nur um mir das Spektakel anzuschauen. Und soweit ich weiß, ist da nie irgendwas passiert. Natürlich hast Du keine Gewähr, dass ein Durchgeknallter mal so ein Ding auf den Platz oder in die Menge wirft... schwierig...

Alles in allem fehlt mir aber mittlerweile schon sehr viel, was für mich früher den Reiz an einem Stadionbesuch ausgemacht hat. Früher konnte man sich für 5 DM zwei Stunden lang im Stadion "frei entfalten", heute muss man mindestens das 20-fache zahlen, wenn man sich kurzfristig entscheidet mal zur Eintracht zu gehen und zudem verkommt das ganze allmählich mehr und mehr zu einer Theateraufführung.
#
Amer24 schrieb:


Die Abwägung wann etwas, das verboten ist und der Einschräkung von Freiheit ist in diesem Fall aber eindeutig zugunsten des zu schützeden Gutes zu sehen.


Ich hab doch zu Beginn geschrieben, dass ich beide Seiten verstehen kann und mir das Gefährdungspotenzial von Bengalos durchaus bewusst ist.

Amer24, so wie Du schreibst, kommst Du mir als intelligenter Mensch rüber, der mit offenen Augen durch die Welt geht, und daher wirst Du doch sicher nicht die Tendenz in unserer Gesellschaft übersehen haben, dass wir alle mehr und mehr in unseren Freiheiten eingeschränkt, gegängelt, überwacht werden und viele Dinge, die jahrzehnte lang erlaubt/toleriert wurden, peu-a-peu verboten und streng sanktioniert werden. Mir fallen da auf Anhieb Dutzende Beispiele ein, aber das würde jetzt zu weit OT führen.

EintrachtFrankfurtAllez hat es ja sehr blumig dargestellt, wie die Zukunft in deutschen Stadien aussehen könnte, wenn es so weiter geht. Klar, bei den Bengalos kann man vielleicht noch sagen "Okay, das muss nicht sein", aber z.B. Rauchverbot unter freiem Himmel, da fängt es zum Beispiel schon an lächerlich zu werden.

Wann wäre denn für Dich der Punkt erreicht, wo Du sagst, bis hierher und nicht weiter?
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Heute ist es die Commerzbank-Arena, das Unternehmen "Eintracht Frankfurt Fußball AG", der Langnese Familienblock, die verbotene Pyrotechnik, die Polizei mit Kameras die einen vor und nach dem Spiel filmen, das Hoffenheimmodel.

Und wenn nichts dagegen getan wird...

... ist es übermorgen die:

- Commerzbank-Arena
- das Unternehmen "Eintracht Frankfurt Fußball AG" (das tut beim Schreiben schon weh)
- der Langese Familienblock
- die verbotene Pyrotechnik  
- das Fahnenverbot
- das Bannerverbot
- das Doppelhalterverbot
- das Trommelverbot
- die Abschaffung der Stehplätze
- die Deutsche Bank Nordwestkurve
- die 100 € Sitzplätze
- die Polizei mit ihren hübschen Kameras
- das Rauchverbot
- das Alkohohlverbot...
- das Supportverbot
- die Cheerleader

Irgendwann gibt es statt Bier nur noch Kavier + Sekt zum Spiel und auch dem letzten Protestanten wurde Stadionverbot gegeben
Eintracht Frankfurt spielt dann übrigens in Liga zwei, da sich noch ein paar Milliardäre ihre eigenen Dorfvereine gekauft haben um den nagelneuen 1899 Traditionsverein aus dem 2000 Einwohnerdorf in die erste Liga zu befördern.

Prost.

PS: Wer Übertreibung findet darf sie behalten.


EintrachtFrankfurtAllez, Du sprichst mir aus der Seele...! Es mag sich zwar in Deinem Post etwas überspitzt anhören, aber genau diese Entwicklung ist auch meine Befürchtung. Und mal im Ernst... das ist dann einfach nicht mehr der Ort, wo ich meine Freizeit verbringen möchte.
#
Amer24 schrieb:


Guter Vergleich...warum wurde denn zB das Rauchen verboten...?  Vielleicht wegen den entsprechenden Gesundheitsgefahren? Einfach mal Hintergründe recherchieren...



Diese Raucherdiskussion weiter zu führen, wäre jetzt eigentlich zu weit OT. Es sollte nur als Beispiel gedacht sein, wie uns die Gesetzgebung nach und nach immer mehr in unserer Freiheit einschränkt. Wenn künftig alles verboten wird, was in irgend einer Form die Gesundheit von anderen "eventuell" gefährden könnte (und Passivrauchen unter freiem Himmel stufe ich im Gefährdungspotenzial für andere noch deutlich hinter schweren Blähungen ein), dann leben wir zwar vielleicht etwas länger... aber dafür ziemlich eingeschränkt und unfrei.

Klar sind Bengalos aufgrund ihrer hohen Temperaturen potentiell gefährlich für andere (wie beim Rauchen aber zuerst für den, der sie in der Hand hält), aber potentiell gefährlich sind z.B. Autofahrer, die auf der Autobahn schneller als 200 km/h fahren auch.
#
Was mir zu dem Thema noch einfällt: Ein in diesem Forum nicht besonders beliebter Verein aus der näheren Nachbarschaft hat jahrelang das Foto einer großen Bengaloshow als Hintergrundbild für seine offiziellen Eintrittskarten benutzt...!

Also hat dieser Verein (Ressentiments bitte mal kurz beiseite lassen...) ganz offiziell Pyrotechnik nicht nur geduldet, sondern auch auf gewisse Weise das ganze moralisch gefördert und sogar sich sogar damit präsentiert. Und das unter den Augen des DFB, der gerade auf diesen Verein nie besonders gut zu sprechen war. Das andere Beispiel Kaiserslautern wurde ja schon mal gebracht.

Das alles ist gerade mal vier Jahre her oder so. Damals war es also völlig okay, heute auf einmal nicht mehr?? Das ist, was ich nicht verstehe.
#
Ich kann alle Seiten verstehen, sowohl die nototischen Zündler, als auch die gesetzestreuen Sicherheitsfanatiker. Aber irgendwie ist es ist schon traurig!

Jahrzehntelang war Pyrotechnik in den Stadien "erlaubt". Zumindest wurden Bengalos weitgehend geduldet und für mich gehörte das immer neben dem Spiel, den Choreos und der Anfeuerung immer zum "Gesamterlebnis Fußball" dazu, wenn die "Kurve richtig brennt". Und nun ist es auf einmal verboten und wird scharf sanktioniert...

Zwar etwas OT, aber eine ähnliche Entwicklung hat sich in den letzten Jahren auch beim Thema "Rauchen in der Öffentlichkeit" vollzogen, was jahrhundertelang gestattet/gefördert wurde und nun auch Stück für Stück verdrängt, verboten und bestraft wird. Noch in den 80ern war es überall erlaubt zu rauchen, sogar bei Debatten im Bundestag wurde munter gequalmt. Dann wurde zuerst die Zigarettenwerbung verboten, die Steuern erhöht, dann wurden die Raucher aus öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln verbannt, zuletzt auch noch Gaststätten und Diskotheken. Und es kommt der Tag, wo das Rauchen auch im Stadion verboten sein wird. Auf der Insel ist es schon so. In Cardiff beim Länderspiel Wales - Deutschland wäre ich fast aus dem Stadion geflogen, weil ich mir erlaubt habe mir im Millennium Stadion eine Kippe anzuzünden...

Ergo: Keine Bengalos, kein Alkohol, (bald) keine Zigaretten, viel zu teuere Karten, zu wenig Stehplätze, nur noch "organisierte" Stimmung, Kommerz wohin man schaut, immer weniger Identifikation mit den Mannschaften...

Ich muss sagen, Bundesliga-Fußball macht mir allmählich keinen Spaß mehr...
#
FredSchaub schrieb:
Was, wenn Fahrgäste sich nun darauf konzentrieren, die Fahrgastbetreuer auszutricksen?

... Benimmt er sich nicht, dann folgt übliches Verfahren: Freundliche Ermahnung, bei Weigerung -> Hausrecht aussprechen-> Beförderungsausschluss, bei Weigerung -> BUPOLI.


die liefern doch direkt die Lösung mit    


Die liefern nicht nur die Lösung, sondern auch den hilfreichen Hinweis, dass zunächst zwei Warnschüsse folgen, bevor es "ernsthafte" Konsequenzen gibt (1. Warnstufe: Freundlicher Hinweis, 2. Warnstufe: Hausrecht aussprechen). Erst in der dritten Warnstufe wird man des Zuges verwiesen und in diesem Fall steigt man halt einfach aus (Zigaretten-/Pinkelpause) und nimmt den nächsten Zug, wo man wiederum zwei Warnschüsse frei hat. Auf diese Weise ließen sich doch die maximal 1 - 1,5 Stunden Fahrzeit locker überbrücken...  
#
Wie geht es eigentlich unserem "Kapitän der Herzen" Ioannis Amanatidis? Im "Lazarett" steht seit Dezember drin, dass er wegen Knorpelschadens bis Saisonende ausfällt. Ist das definitiv definitiv? Wie ist der Stand der Dinge?

P.S.: Meine Freundin wollte das wissen...  
#
Hanau

Vereinsgaststätte 1. Hanauer FC 1893
Kastanienallee 75
63454 Hanau

SKY auf Großbildleinwand und auf TV (Raucherraum)
#
http://www.youtube.com/watch?v=gzfGRgQnrtI&feature=related

Den bei 4:20 auf den Platz geworfenen Bengalolöscheimer haben sie schön mit der Kamera eingefangen...  der Inhalt sieht irgendwie aus wie Durchfall... ,-)

Ansonsten viel Lärm um fast nichts...
#
Deutschland
Schweden
Irland
Wales
Island
Malta

... wäre am reizvollsten.

Deutschland
Schweiz
Österreich
Belgien
Liechtenstein
Luxemburg

...wären schöne kurze Wege.
#
WUNSCH: Bayern, Dortmund, Schalke
REALISTISCH: Hertha, Nürnberg, Bochum
#
Spartacus schrieb:
FSV, Koblenz, Ahlen.


Ja, das wäre super! Dazu am besten nächstes Jahr noch Paderborn, Ingolstadt und Burghausen. Dann noch Schalke, Dortmund und Köln die Lizenz entziehen... das wäre schön!

Vielleicht würde sich der ganze künstlich gehypte Saftladen Bundesliga dann endlich mal gesundschrumpfen.
#
Nikolov 4,5
Ochs 5
Russ 5
Franz 6
Spycher 5
Chris 5
Bajramovic 5,5
Schwegler 4,5
Meier 4,5
Steinhöfer 5,5
Fenin 5
Teber 5
Libero 5
Korkmaz -

Ganz schlimm...!!! Für so eine lasche, pomadige und völlig mutlose Leistung hätten die Herren eigentlich eine historische Klatsche verdient gehabt! Am Ende hab ich mich sogar über die Bayern geärgert, dass sie in der zweiten Halbzeit einen Gang zurückgeschaltet und diesen faulen Haufen nicht völlig zerlegt haben.

Zu den Fans: Die Choreo und der Support in den ersten 20 Minuten waren saugeil!!!!! Note 1! Aber das kritik- und sinnlose Abfeiern nach der Halbzeit ging mir mit zunehmender Spieldauer ziemlich auf die Nerven. Da hätte besser was Destruktives in Richtung Gegner kommen müssen, als beim Stand von 0:4 "Wir fahren nach Berlin" zu skandieren. In den letzten 10 Minuten hat man dann nur noch den Capo gehört.
#
Auch von mir ne glatte 10! Bin das erste Mal seit Jahren wieder richtig uffgerescht!

Heute muss das Stadion brennen und jeder SGE-Fan muss alles geben!
Und selbst wenn das ganze nicht gut für die Eintacht ausgehen sollte, dann sollten sich die Dre*ks-Bayern nicht freuen dürfen!

Remember Berlin... Pfeifen bis zum Tinnitus!
#
@ Bigdog71:

Eine sehr gute Gegenargumentation!

Trotzdem hat sich die Situation in Frankfurt bezüglich der "Eventfans", die nur zum Bayern-Spiel kommen, doch schon um einiges gebessert. Ich gehe seit 1983 mal mehr mal weniger regelmäßig zur Eintracht. Wenn ich mich da an die 80er-Jahre zurückerinnere... auch da waren die Heimspiele gegen die Bayern mit 61.000 Zuschauern immer schnell ausverkauft, meist war es das einzige Saisonspiel wo das überhaupt der Fall war. Ich kann mich an Bundesliga-Spiele gegen Leverkusen, Uerdingen, Saarbrücken usw. erinnern, wo deutlich weniger als 10.000 kamen. Das hat sich spätestens seit dem Stadionneubau grundlegend geändert. Zu Bundesligaspielen kommen selbst gegen "graue Mäuse" mindestens 37.000 und selbst bei terminlich ungünstigen Pokalspielen wie gegen Aachen kommen immerhin 27.450, was immer noch eine ordentliche Kulisse ist.
#
Es gibt einige gute und nachvollziehbare Gründe für die erhöhte Resonanz des Bayern-Spiels, die hier alle schon genannt worden sind:

1.) Die Anfrage nach Gästekarten dürfte um einiges höher liegen als beim Spiel gegen Alemannia Aachen. Gerade von Leuten hier aus UNSERER Region, leider.

2.) Die spätere Anstoßzeit.

3.) Achtelfinale statt zweiter Runde.

4.) Über einen Sieg gegen die "Über-Bayern" kann man sich nun mal mehr als Eintrachtler mehr freuen als gegen einen Sieg über Zweitligist Aachen! Sieg ist eben nicht gleich Sieg. Und wer als langjähriger Eintracht-Fan etwas anderes behauptet, der ist nicht ehrlich.