
Stolzer_Adler
11532
#
Stolzer_Adler
Stimmt! Celozzi ist ja schon da! Kein Wunschspieler von mir! Der muss noch eingebaut werden in den "Wunschkader"...
Mein Wunschkader 2012/13, Stand 24.05.12, 22-Spieler:
Mehr Klasse statt Masse.
1 Nikolov TW
2 Jung RAV
3 Butscher LAV/LIV
4 Schildenfeld IV
5 Bamba Anderson IV
6 Schwegler ZDMF
7 Köhler LMF/LA
8 Rode ZDMF/ZMF
9 Guidetti (neu/Leihe Man City) ST
10 Inui (neu) ZOMF (LA/RA)
11 Kittel ZOMF (LA/RA)
12 ---
13 Lumb (neu) LAV/LMF/IV
14 Alex Meier ZOMF/ST
15 Aigner RMF/RA (neu LA/HS)
16 G. Fernandes (neu) ZDMF/ZMF
17 V. Weiss (neu/Leihe Man City) RMF/RA
18 Idrissou ST/LA
19 Douglas (neu) IV (aber eher unrealistisch, daher Sobiech)
20 Poté (neu) MS/HS (RA) (oder Stiepermann - ST/RA/LA)
21 Assulin oder H. Yamada (neu) ZOMF (RA/LA)
22 Sobiech (neu) IV (od. R. Brégerie IV/RV)
23 Trapp (neu) TW
--
Aschlusskader: 24 Hien, 25 Dudda, 26 Wille, … bis 32 Özer (TW).
--
Abgänge: Amedick, D. Schmidt, Lehmann, Hoffer, Korkmaz, Clark, Djakpa, Bellaid, Matmour, Kessler, Alvarez, Friend, Caio, Tzavellas, Titsch-Rivero.
21.05.12, Quelle: 20min.ch Transfer findet laut Quelle statt im: Sommer 2012
Der FCZ ist auf der Suche nach einem Mittelfeldspieler und einem Stürmer. Er soll sich über den Schweizer Internationalen Gelson Fernandes erkundigt haben. Der defensive Mittelfeldspieler von Udinese Calcio sollte die Nachfolge von Silvan Aegerter antreten.
In die Schweiz kann Gelson Fernandes auch im Herbst seiner Karriere. Pirmin Schwegler kennt ihn ja!
MfG.
Stolzer_Adler
P.S. Lukimya war in meinem ursprüglichen Wunschkader aber das hat sich nun leider erledigt.
--
Mehr Klasse statt Masse.
1 Nikolov TW
2 Jung RAV
3 Butscher LAV/LIV
4 Schildenfeld IV
5 Bamba Anderson IV
6 Schwegler ZDMF
7 Köhler LMF/LA
8 Rode ZDMF/ZMF
9 Guidetti (neu/Leihe Man City) ST
10 Inui (neu) ZOMF (LA/RA)
11 Kittel ZOMF (LA/RA)
12 ---
13 Lumb (neu) LAV/LMF/IV
14 Alex Meier ZOMF/ST
15 Aigner RMF/RA (neu LA/HS)
16 G. Fernandes (neu) ZDMF/ZMF
17 V. Weiss (neu/Leihe Man City) RMF/RA
18 Idrissou ST/LA
19 Douglas (neu) IV (aber eher unrealistisch, daher Sobiech)
20 Poté (neu) MS/HS (RA) (oder Stiepermann - ST/RA/LA)
21 Assulin oder H. Yamada (neu) ZOMF (RA/LA)
22 Sobiech (neu) IV (od. R. Brégerie IV/RV)
23 Trapp (neu) TW
--
Aschlusskader: 24 Hien, 25 Dudda, 26 Wille, … bis 32 Özer (TW).
--
Abgänge: Amedick, D. Schmidt, Lehmann, Hoffer, Korkmaz, Clark, Djakpa, Bellaid, Matmour, Kessler, Alvarez, Friend, Caio, Tzavellas, Titsch-Rivero.
21.05.12, Quelle: 20min.ch Transfer findet laut Quelle statt im: Sommer 2012
Der FCZ ist auf der Suche nach einem Mittelfeldspieler und einem Stürmer. Er soll sich über den Schweizer Internationalen Gelson Fernandes erkundigt haben. Der defensive Mittelfeldspieler von Udinese Calcio sollte die Nachfolge von Silvan Aegerter antreten.
In die Schweiz kann Gelson Fernandes auch im Herbst seiner Karriere. Pirmin Schwegler kennt ihn ja!
MfG.
Stolzer_Adler
P.S. Lukimya war in meinem ursprüglichen Wunschkader aber das hat sich nun leider erledigt.
--
Wenn Lehmann geht, dann würde ich mich um Gelson Fernandes bemühen. Wir wären dann mit Schwegler im DMF und Rode DMF/ZMF und G. Fernandes DMF/ZMF m.M.n. und für unsere Verhältnisse perfekt aufgestellt.
Gelson Fernandes hat Power, eine sehr gute Balleroberung und spielt nen guten Ball nach vorne und er ist mit einem guten Schuss ausgestattet!
Er ist im besten Alter und schon sehr erfahren.
Ich halte Gelson Fernades für deutlich stärker als Matthias Lehmann.
Scheinbar ist er auch auf dem Markt!
21.05.12, Quelle: 20min.ch Transfer findet laut Quelle statt im: Sommer 2012
Der FCZ ist auf der Suche nach einem Mittelfeldspieler und einem Stürmer. Er soll sich über den Schweizer Internationalen Gelson Fernandes erkundigt haben. Der defensive Mittelfeldspieler von Udinese Calcio sollte die Nachfolge von Silvan Aegerter antreten.
Nach Zürich kann er auch noch am Ende seiner Laufbahn wechseln. Ich finde, dass Gelson Fernandes ein sehr interessanter Spieler ist. Pirmin Schwegler kennt ihn ja.
MfG.
Stolzer_Adler
Gelson Fernandes hat Power, eine sehr gute Balleroberung und spielt nen guten Ball nach vorne und er ist mit einem guten Schuss ausgestattet!
Er ist im besten Alter und schon sehr erfahren.
Ich halte Gelson Fernades für deutlich stärker als Matthias Lehmann.
Scheinbar ist er auch auf dem Markt!
21.05.12, Quelle: 20min.ch Transfer findet laut Quelle statt im: Sommer 2012
Der FCZ ist auf der Suche nach einem Mittelfeldspieler und einem Stürmer. Er soll sich über den Schweizer Internationalen Gelson Fernandes erkundigt haben. Der defensive Mittelfeldspieler von Udinese Calcio sollte die Nachfolge von Silvan Aegerter antreten.
Nach Zürich kann er auch noch am Ende seiner Laufbahn wechseln. Ich finde, dass Gelson Fernandes ein sehr interessanter Spieler ist. Pirmin Schwegler kennt ihn ja.
MfG.
Stolzer_Adler
Wenn Lehmann geht, dann würde ich mich um Gelson Fernandes bemühen. Wir wären dann mit Schwegler im DMF und Rode DMF/ZMF und G. Fernandes DMF/ZMF perfekt aufgestellt.
Gelson Fernandes hat Power, eine sehr gute Balleroberung und spielt nen guten Ball nach vorne und er ist mit einem guten Schuss ausgestattet!
Er ist im besten Alter und schon erfahren.
Scheinbar ist er auch auf dem Markt!
21.05.12, Quelle: 20min.ch Transfer findet laut Quelle statt im: Sommer 2012
Der FCZ ist auf der Suche nach einem Mittelfeldspieler und einem Stürmer. Er soll sich über den Schweizer Internationalen Gelson Fernandes erkundigt haben. Der defensive Mittelfeldspieler von Udinese Calcio sollte die Nachfolge von Silvan Aegerter antreten.
MfG.
Stolzer_Adler
Gelson Fernandes hat Power, eine sehr gute Balleroberung und spielt nen guten Ball nach vorne und er ist mit einem guten Schuss ausgestattet!
Er ist im besten Alter und schon erfahren.
Scheinbar ist er auch auf dem Markt!
21.05.12, Quelle: 20min.ch Transfer findet laut Quelle statt im: Sommer 2012
Der FCZ ist auf der Suche nach einem Mittelfeldspieler und einem Stürmer. Er soll sich über den Schweizer Internationalen Gelson Fernandes erkundigt haben. Der defensive Mittelfeldspieler von Udinese Calcio sollte die Nachfolge von Silvan Aegerter antreten.
MfG.
Stolzer_Adler
Macht Euch keine Sorgen! Der Name ist bekannt, man hat schon von Yamaha gehört !
Gruß
Stolzer_Adler
Ein wenig Spass muss sein...
Gruß
Stolzer_Adler
Ein wenig Spass muss sein...
So ne Analyse kann man man machen, wenn man weiss wie der Kader für 12/13 ausschaut. Jetzt ist das noch viel zu früh. Mit dem aktuellen Personal sag ich dazu nichts. Die weiteren Neuzugänge muss man abwarten, dann kann man eine Prognose wagen.
Ausserdem ist es auch nicht uninteressant zu sehen, wie sich die Kader der Gegner noch verändern werden.
MfG.
Stolzer_Adler
Ausserdem ist es auch nicht uninteressant zu sehen, wie sich die Kader der Gegner noch verändern werden.
MfG.
Stolzer_Adler
Hätte ich nichts dagegen. Dafür bräuchte man dann einen zentralen Mittelfeldspieler, der flexibel einsetzbar ist.
In der Abwehr ist es immer noch bedauerlich, dass Lukimya nach Bremen geht aber ich würde mich um Lasse Sobiech kümmern.
So in etwa könnte ich mir das vorstellen auch wenn Cacau dementiert wird:
Trapp - Jung, Bamba Anderson, L. Sobiech, Lumb - Rode, Schwegler - Aigner, Alex Meier, Inui (od. Assulin) - Cacau (od. Guidetti-Leihe).
Bank: Nikolov - Celozzi, Schildenfeld, Butscher - Köhler, Kittel (Kniereizung) - Idrissou.
Gruß
Stolzer_Adler
In der Abwehr ist es immer noch bedauerlich, dass Lukimya nach Bremen geht aber ich würde mich um Lasse Sobiech kümmern.
So in etwa könnte ich mir das vorstellen auch wenn Cacau dementiert wird:
Trapp - Jung, Bamba Anderson, L. Sobiech, Lumb - Rode, Schwegler - Aigner, Alex Meier, Inui (od. Assulin) - Cacau (od. Guidetti-Leihe).
Bank: Nikolov - Celozzi, Schildenfeld, Butscher - Köhler, Kittel (Kniereizung) - Idrissou.
Gruß
Stolzer_Adler
@MrBoccia
Kann nicht zitieren wenn ich sauer bin!
Kann nicht zitieren wenn ich sauer bin!
Und Du schreibst: das der kader verstärkt wird, ist klar. muss ja, weil soviele von den jetzigen gehen werden.
Tz, tz, tz...
P.S. Die Welt geht nicht am 21.12. unter, der Maya-Kalender war doch fehlerhaft, meine das irgendwo gelesen zu haben! Also Entspannung!
Tz, tz, tz...
P.S. Die Welt geht nicht am 21.12. unter, der Maya-Kalender war doch fehlerhaft, meine das irgendwo gelesen zu haben! Also Entspannung!
@Aku
Uns verlassen keine Leistungsträger! Uns verlassen eh Spieler, die schon in Liga 2 zu schwach waren und Du schreibst:
Uns verlassen keine Leistungsträger! Uns verlassen eh Spieler, die schon in Liga 2 zu schwach waren und Du schreibst:
@Akusunko
ohje, einen haufen legenden in einen post gepackt.
skibbe wollte keinen verteidiger in der winterpause, bruchhagen hat sein ok gegeben, aber skibbe sagte, die spieler die es in der winterpause gibt, helfen uns nicht weiter.
wer sagt das lukimya auch sein geld in der buli wert ist, bzw. wieviel geld wir ihm überhaupt geboten haben?
das der kader verstärkt wird, ist klar. muss ja, weil soviele von den jetzigen gehen werden.
ich bin sauer, es ist nichtmal die em und schon gehts los mit untergangsfantasien und grundlosem gestänkere.
erst informieren, dann ergießen.
Antwort: Garantien gibt es nie aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Luki wollte man vor und nach dem Abstieg der Kölner. Bekommen haben wir ihn nicht. Wenn ein Baumjohann nicht zu stemmen ist, dann kann einem ja angst und bange werden. Du schreibst: das der kader verstärkt wird, ist klar. muss ja, weil soviele von den jetzigen gehen werden.
Meine Antwort dazu: Selbst wenn kein Titsch-Rivero, Korkmaz, Caio und Co. und verlassen würden... - der Kader muss so oder so aufgewertet werden. Das ist Liga 1 und nicht Liga 2!
Du schreibst, dass Du sauer bist und: es ist nichtmal die em und schon gehts los mit untergangsfantasien und grundlosem gestänkere.
Meine Antwort: Die EM hat mit unserer Mannschaft nichts zu tun, denn wir können uns keinen Baumjohann leisten, der nicht bei der EM ist und auch keinen Cacau, der evtl. noch aus dem Kader gestrichen wird. Was hat die EM bitte mit uns zu tun auch wenn Hübner da hin mag. Für was frage ich mich nur! Interessante Spieler stehen eh unter Vertrag und wenn sich da einer in den Vordergrund spielt, dann haben wir da eh keine Chance.
Ich bin weiter sauer!
Man war froh frühzeitig aufgestiegen zu sein, um in Ruhe tätig zu werden. Trapp und Celozzi sind ok aber da muss noch mehr kommen. Noch ist Zeit aber andere handeln und Lukimya war ein Wunsch von Veh und Hübner, den wollte man vor dem Köln-Wechsel und auch wieder nach dem Abstieg der Kölner. Klar hat Bremen mehr Geld aber alle anderen auch! Laut Herrn Bruchhagen waren mal Gladbach und Hannover mit uns auf Augenhöhe! Wo sind die heute?! Wer ist mit uns auf Augenhöhe? Augsburg? Die haben sich vll. schon etabliert. Fürth, bekommen ein eigens Stadion hingestellt von einem Investor? Düsseldorf? Wer weiss was sich da noch tut. Freiburg? Mainz nicht, denn denen geht es ja besser als uns.
Die selbsternannte Weltstadt Frankfurt am Main, die Mainmetropole. Naja! Angeblich dauert es zwei bis drei Jahre bis wir wieder da sind wie 2011. Ich befürchte, dass wir so eher absteigen ! Denn so halten wir die Liga nicht! Ich hoffe auf Leihspieler wie Guidetti, V. Weiss und Assulin von City oder einen Inui und Lasse Sobiech, dazu vll. noch ein Lumb. Das würde Hoffnung machen aber ne Garantie gibt es nie aber wenn sich nichts tut dann gebe ich Dir Akusunko die Garantie, dass das mit der Eintracht nichts wird.
Und ein Nusmir Fajic ist m.M.n. ne Wundertüte (falls wir da dran sind) aber ein Lukimya ist es m.M.n. nicht! Bei dem hab ich gesehen was er kann.
Gruß
Stolzer_Adler
ohje, einen haufen legenden in einen post gepackt.
skibbe wollte keinen verteidiger in der winterpause, bruchhagen hat sein ok gegeben, aber skibbe sagte, die spieler die es in der winterpause gibt, helfen uns nicht weiter.
wer sagt das lukimya auch sein geld in der buli wert ist, bzw. wieviel geld wir ihm überhaupt geboten haben?
das der kader verstärkt wird, ist klar. muss ja, weil soviele von den jetzigen gehen werden.
ich bin sauer, es ist nichtmal die em und schon gehts los mit untergangsfantasien und grundlosem gestänkere.
erst informieren, dann ergießen.
Antwort: Garantien gibt es nie aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Luki wollte man vor und nach dem Abstieg der Kölner. Bekommen haben wir ihn nicht. Wenn ein Baumjohann nicht zu stemmen ist, dann kann einem ja angst und bange werden. Du schreibst: das der kader verstärkt wird, ist klar. muss ja, weil soviele von den jetzigen gehen werden.
Meine Antwort dazu: Selbst wenn kein Titsch-Rivero, Korkmaz, Caio und Co. und verlassen würden... - der Kader muss so oder so aufgewertet werden. Das ist Liga 1 und nicht Liga 2!
Du schreibst, dass Du sauer bist und: es ist nichtmal die em und schon gehts los mit untergangsfantasien und grundlosem gestänkere.
Meine Antwort: Die EM hat mit unserer Mannschaft nichts zu tun, denn wir können uns keinen Baumjohann leisten, der nicht bei der EM ist und auch keinen Cacau, der evtl. noch aus dem Kader gestrichen wird. Was hat die EM bitte mit uns zu tun auch wenn Hübner da hin mag. Für was frage ich mich nur! Interessante Spieler stehen eh unter Vertrag und wenn sich da einer in den Vordergrund spielt, dann haben wir da eh keine Chance.
Ich bin weiter sauer!
Man war froh frühzeitig aufgestiegen zu sein, um in Ruhe tätig zu werden. Trapp und Celozzi sind ok aber da muss noch mehr kommen. Noch ist Zeit aber andere handeln und Lukimya war ein Wunsch von Veh und Hübner, den wollte man vor dem Köln-Wechsel und auch wieder nach dem Abstieg der Kölner. Klar hat Bremen mehr Geld aber alle anderen auch! Laut Herrn Bruchhagen waren mal Gladbach und Hannover mit uns auf Augenhöhe! Wo sind die heute?! Wer ist mit uns auf Augenhöhe? Augsburg? Die haben sich vll. schon etabliert. Fürth, bekommen ein eigens Stadion hingestellt von einem Investor? Düsseldorf? Wer weiss was sich da noch tut. Freiburg? Mainz nicht, denn denen geht es ja besser als uns.
Die selbsternannte Weltstadt Frankfurt am Main, die Mainmetropole. Naja! Angeblich dauert es zwei bis drei Jahre bis wir wieder da sind wie 2011. Ich befürchte, dass wir so eher absteigen ! Denn so halten wir die Liga nicht! Ich hoffe auf Leihspieler wie Guidetti, V. Weiss und Assulin von City oder einen Inui und Lasse Sobiech, dazu vll. noch ein Lumb. Das würde Hoffnung machen aber ne Garantie gibt es nie aber wenn sich nichts tut dann gebe ich Dir Akusunko die Garantie, dass das mit der Eintracht nichts wird.
Und ein Nusmir Fajic ist m.M.n. ne Wundertüte (falls wir da dran sind) aber ein Lukimya ist es m.M.n. nicht! Bei dem hab ich gesehen was er kann.
Gruß
Stolzer_Adler
Der nächste Neue für Werder Bremen! Von Bundesliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf kommt Verteidiger Assani Lukimya. Der Innenverteidiger unterschriebt nach Informationen von SPORT BILD online einen Vertrag bis 2015.
Tja... - so ist das! Wenn die Eintracht nirgends mithalten kann und wenn Lukimya, Baumjohann, Cacau und Co. zu teuer sind, dann hat Eintracht Frankfurt m.M.n. in dieser Liga nichts zu suchen. Dann kann die AG wieder Eigenkapital anhäufen und es gibt eine ganz schwierige Saison. Nach einem erneuten Abstieg kann man dann das gesparte Geld wieder in Not- und Panikkäufe investieren, um dann evtl. wieder mit einem Gewaltakt aufzusteigen. Am Ende ist das m.M.n. zwar teurer als den Versuch zu wagen sich mit Qualität in Liga 1 zu halten aber gut. Vll. wird am 11. Juni dann OTIS oder Schindler oder ein anderer Fahrstuhlhersteller Hauptsponsor der Eintracht. Falls wir 2013 erneut absteigen, dann wird es m.M.n. noch schwieriger wieder aufzusteigen.
11 Mio. hat der Abstieg gekostet. Skibbe hatte in der Winterpause 10/11 einen Abwehspieler gefordert. Der Abwehrspieler hätte vll. schon gereicht, um die Ausfälle zu kompensieren und man hätte die Klasse vll. gehalten und dies hätte dann vll. 2-3 Mio. gekostet aber keine 11 Mio.! Hätte, wenn und aber bringt aber keinen weiter! Heute ist heute und jetzt ist jetzt und mit diesem Kader wird es dünn. Man benötigt Qualität und die kostet was. Wenn sich nichts tut, dann könnte ich mir vorstellen, dass Veh dann vll. einen Rückzieher macht, da ihm evtl. etwas anderes versprochen wurde. Könnte ich mir vorstellen, hoffe ich aber nicht.
Kehrt nach dem Aufstieg etwa Zufriedenheit ein? Ich hoffe nicht. Aktuell sind wir m.M.n. zu schwach für Liga 1 und nur zu gut für Liga 2, wenn alles gebündelt wird und es optimal läuft.
Gruß
Stolzer_Adler
Tja... - so ist das! Wenn die Eintracht nirgends mithalten kann und wenn Lukimya, Baumjohann, Cacau und Co. zu teuer sind, dann hat Eintracht Frankfurt m.M.n. in dieser Liga nichts zu suchen. Dann kann die AG wieder Eigenkapital anhäufen und es gibt eine ganz schwierige Saison. Nach einem erneuten Abstieg kann man dann das gesparte Geld wieder in Not- und Panikkäufe investieren, um dann evtl. wieder mit einem Gewaltakt aufzusteigen. Am Ende ist das m.M.n. zwar teurer als den Versuch zu wagen sich mit Qualität in Liga 1 zu halten aber gut. Vll. wird am 11. Juni dann OTIS oder Schindler oder ein anderer Fahrstuhlhersteller Hauptsponsor der Eintracht. Falls wir 2013 erneut absteigen, dann wird es m.M.n. noch schwieriger wieder aufzusteigen.
11 Mio. hat der Abstieg gekostet. Skibbe hatte in der Winterpause 10/11 einen Abwehspieler gefordert. Der Abwehrspieler hätte vll. schon gereicht, um die Ausfälle zu kompensieren und man hätte die Klasse vll. gehalten und dies hätte dann vll. 2-3 Mio. gekostet aber keine 11 Mio.! Hätte, wenn und aber bringt aber keinen weiter! Heute ist heute und jetzt ist jetzt und mit diesem Kader wird es dünn. Man benötigt Qualität und die kostet was. Wenn sich nichts tut, dann könnte ich mir vorstellen, dass Veh dann vll. einen Rückzieher macht, da ihm evtl. etwas anderes versprochen wurde. Könnte ich mir vorstellen, hoffe ich aber nicht.
Kehrt nach dem Aufstieg etwa Zufriedenheit ein? Ich hoffe nicht. Aktuell sind wir m.M.n. zu schwach für Liga 1 und nur zu gut für Liga 2, wenn alles gebündelt wird und es optimal läuft.
Gruß
Stolzer_Adler
Der nächste Neue für Werder Bremen! Von Bundesliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf kommt Verteidiger Assani Lukimya. Der Innenverteidiger unterschriebt nach Informationen von SPORT BILD online einen Vertrag bis 2015.
Tja... - so ist das! Wenn die Eintracht nirgends mithalten kann und wenn Lukimya, Baumjohann, Cacau und Co. zu teuer sind, dann hat Eintracht Frankfurt m.M.n. in dieser Liga nichts zu suchen. Dann kann die AG wieder Eigenkapital anhäufen und es gibt eine ganz schwierige Saison. Nach einem erneuten Abstieg kann man dann das gesparte Geld wieder in Not- und Panikkäufe investieren, um dann evtl. wieder mit einem Gewaltakt aufzusteigen. Am Ende ist das m.M.n. zwar teurer als den Versuch zu wagen sich mit Qualität in Liga 1 zu halten aber gut. Vll. wird am 11. Juni dann OTIS oder Schindler oder ein anderer Fahrstuhlhersteller Hauptsponsor der Eintracht. Falls wir 2013 erneut absteigen, dann wird es m.M.n. noch schwieriger wieder aufzusteigen.
11 Mio. hat der Abstieg gekostet. Skibbe hatte in der Winterpause 10/11 einen Abwehspieler gefordert. Der Abwehrspieler hätte vll. schon gereicht, um die Ausfälle zu kompensieren und man hätte die Klasse vll. gehalten und dies hätte dann vll. 2-3 Mio. gekostet aber keine 11 Mio.! Hätte, wenn und aber bringt aber keinen weiter! Heute ist heute und jetzt ist jetzt und mit diesem Kader wird es dünn. Man benötigt Qualität und die kostet was. Wenn sich nichts tut, dann könnte ich mir vorstellen, dass Veh dann vll. einen Rückzieher macht, da ihm evtl. etwas anderes versprochen wurde. Könnte ich mir vorstellen, hoffe ich aber nicht.
Kehrt nach dem Aufstieg etwa Zufriedenheit ein? Ich hoffe nicht. Aktuell sind wir m.M.n. zu schwach für Liga 1 und nur zu gut für Liga 2, wenn alles gebündelt wird und es optimal läuft.
Gruß
Stolzer_Adler
Tja... - so ist das! Wenn die Eintracht nirgends mithalten kann und wenn Lukimya, Baumjohann, Cacau und Co. zu teuer sind, dann hat Eintracht Frankfurt m.M.n. in dieser Liga nichts zu suchen. Dann kann die AG wieder Eigenkapital anhäufen und es gibt eine ganz schwierige Saison. Nach einem erneuten Abstieg kann man dann das gesparte Geld wieder in Not- und Panikkäufe investieren, um dann evtl. wieder mit einem Gewaltakt aufzusteigen. Am Ende ist das m.M.n. zwar teurer als den Versuch zu wagen sich mit Qualität in Liga 1 zu halten aber gut. Vll. wird am 11. Juni dann OTIS oder Schindler oder ein anderer Fahrstuhlhersteller Hauptsponsor der Eintracht. Falls wir 2013 erneut absteigen, dann wird es m.M.n. noch schwieriger wieder aufzusteigen.
11 Mio. hat der Abstieg gekostet. Skibbe hatte in der Winterpause 10/11 einen Abwehspieler gefordert. Der Abwehrspieler hätte vll. schon gereicht, um die Ausfälle zu kompensieren und man hätte die Klasse vll. gehalten und dies hätte dann vll. 2-3 Mio. gekostet aber keine 11 Mio.! Hätte, wenn und aber bringt aber keinen weiter! Heute ist heute und jetzt ist jetzt und mit diesem Kader wird es dünn. Man benötigt Qualität und die kostet was. Wenn sich nichts tut, dann könnte ich mir vorstellen, dass Veh dann vll. einen Rückzieher macht, da ihm evtl. etwas anderes versprochen wurde. Könnte ich mir vorstellen, hoffe ich aber nicht.
Kehrt nach dem Aufstieg etwa Zufriedenheit ein? Ich hoffe nicht. Aktuell sind wir m.M.n. zu schwach für Liga 1 und nur zu gut für Liga 2, wenn alles gebündelt wird und es optimal läuft.
Gruß
Stolzer_Adler
Anfang 2010 galt Gai Assulin als Barcelonas nächster Hoffnungsträger.
In Spanien wurde er damals gerne mit Lionel Messi verglichen. Die Statur, die Anlagen, das Betätigungsfeld. Die Erwartungen an Gai Assulin waren hoch. In seiner Heimat Israel ist er bereits ein Star. Bereits mit 12 Jahren ging er in die weltberühmte „La Masia" - die Jugendakademie des FC Barcelona. 2010 sollte der nächste Schritt folgen. Julian König von sportal.de nahm Anfang 2010 das nächste Barca-Juwel genauer unter die Lupe.
Hier der damalige Bericht (Januar 2010) von sportal.de:
An der Kasse vor dem Camp Nou ist eine kurze Schlange. 13 Euro kostet der Eintritt an den Wochentagen, um eine Führung (ohne Audio Guide) durch das Stadion zu machen. Aus aller Welt reisen Fans in den Stadtteil „Les Corts" - sogar eine kleine Reisegruppe aus Israel begutachtet das riesige Gelände. Über einen Parkplatz geht es zum Stadion. Links steht eine Mehrzweckhalle in der die Basketballmannschaft am Nachmittag ein Spiel austragen wird.
Absperrbänder weisen den Weg durch die Katakomben von Camp Nou. Vorbei an den Spielerkabinen und einer kleinen Kapelle geht es hoch zum Stadion-Innenraum. Der Himmel ist klar, die Sonne wärmt etwas. Man blickt genau auf den Schriftzug: „Mes que un club", der aus gelben Sitzschalen auf der gegenüberliegenden Tribüne angebracht ist.
Neben einer der Trainerbänke stehen Pappfiguren von Messi und Thierry Henry. Über den Pressebereich werden die Touristen bis in das Museum geleitet. Die Trophäen erschlagen einen fast. Die geballte Tradition, die Erfolge, die Bilder der großen Spieler. Wer noch kein Fan von Barca ist, der ist es spätestens jetzt.
Chelsea und Arsenal werben vergeblich
Kein Wunder also, dass Assulin, dem Chelsea und Arsenal bereits schöne Augen machten, hier nicht weg will. Er will sich durchsetzen und ein Teil von dieser Anziehungskraft werden. Seit sechs Jahren lebt er bereits in Spanien. Seine Familie hat ihn damals beim Umzug aus Haifa begleitet und lebt nur unweit vom Stadiongelände entfernt. Eine Autostunde von der drittgrößten Stadt Israels entfernt, ist Assulin 1991 geboren. In Nahariya, eine Kleinstadt, die einst von jüdischen Einwanderern aus Deutschland an der Mittelmeerküste gegründet wurde.
Mit sechs Jahren trat er Hapoel Haifa bei, wechselte dann aber weiter in den Süden des Landes zu Beitar Nes Tubruk, ein Club in Netanya. Die Nachwuchsschule dort gilt als eine der besten des Landes. So war auch Shlomo Scharf (ehemaliger Nationalcoach von Israel zwischen 1992 und 1999), der fast zeitgleich mit Assulins Wechsel zu Beitar seine internationale Trainerkarriere beendet hatte, dort angestellt. Im Training überzeugte Assulins technische Überlegenheit. Trotz seines schmächtigen Körpers war er im Stande mit älteren Spielern locker mitzuhalten.
In einem Interview mit dem Fußball-Blog „La Liga Review" bestätigt Barcelonas Jugendkoordinator, José Ramón Alexanko, exakt diese Eigenschaften noch heute: „Gai Assulin ist eine klassische Nummer zehn. Physisch etwas schwächer, aber mit überragender Technik. Er ist schnell, beidfüßig und kann sich durchsetzen." Längst hat man in der Hauptstadt Kataloniens bemerkt, dass Assulin nahezu überall in der Offensive einsetzbar ist. Meist wird er als linker Stürmer aufgeboten.
Probetraining, La Masia, zweite Mannschaft
Scharf empfahl den Eltern, den Jungen zum Probetraining bei der "Blaugrana" anzumelden. Chefscout Joan Martinez Vilaseca war sofort begeistert von den Eigenschaften des Sprösslings und verpflichtete ihn für den Nachwuchs. Fran Sanchez coachte ihn fortan und versprach schon damals, dass man noch viel Freude an dem Jungen haben werde.
Mit 16 holte Josep Guardiola ihn in die zweite Mannschaft von Barca, die er vor seiner Beförderung zu den Profis trainierte. Auch deshalb gilt als sicher, dass Assulin unter Guardiola zu den kommenden Spielern gehören wird, die fest integriert werden. Der junge Israeli spielte sich in die Herzen der Fans. Im Miniestadi, einen Steinwurf von Camp Nou entfernt, versprühte er etwas, dass sie rings um den Verein nur die „Aura von Messi" nennen. Mit seiner Hilfe wurde Barcelona Atlètic in der vierten Liga Erster. 83 Punkte holte man in der Saison 2007/2008.
Aufregende Wochen waren das für Assulin. Im August 2007 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag (angeblich mit einer Ausstiegsklausel über 20 Millionen Euro). Am 5. September berief ihn Frank Rijkaard dann für das Halbfinal in der Copa Catalunya in die erste Mannschaft. Zur Pause wurde er eingewechselt und lief mit der Rückennummer sieben auf. Der 3:2-Sieg über Girona war zweitrangig, denn seine Sololäufe waren es, über die man am nächsten Tag zwischen Tarragona und Girona sprach.
Jüngster Nationalspieler aller Zeiten
In der Heimat wurde diskutiert, ob Assulin bereits reif für die Nationalmannschaft sei, hatte man doch Angst, er würde sich für Spanien entscheiden. Gai Assulin aber besänftigte den Verband und entschied sich unter der Bedingung vom Wehrdienst befreit zu werden, für die Nationalmannschaft Israels und gegen Spanien. Dort hatte man längst seine Staatsbürgerschaft beantragt, damit er zukünftig für die erste und zweite Mannschaft von Barca spielen konnte.
Am 26. März, zwei Wochen vor seinem 17. Geburtstag, war es nach 78 Minuten im Freundschaftsspiel gegen Chile soweit. Assulin kam für Yossi Benayoun ins Spiel, den er neben Ronaldinho als Vorbild angibt. Damit war er der jüngste Nationalspieler in der Geschichte Israels. Dror Kashtan, seines Zeichens Nationaltrainer, adelte Assulin als kommenden „Weltstar". Man müsse ihm zwar noch Zeit geben, doch dann würde der israelische Fußball lange von seinem außergewöhnlichen Talent profitieren, sagte er weiter.
Eigentlich war alles klar, die nächsten Schritte in der Karriereleiter standen an. Wäre da nicht eine Knieverletzung, die sich als problematisch herausstellen sollte. 2008/2009 stand unter einem schlechten Stern. Eine Meniskusverletzung warf Assulin aus der Bahn und ließ ihn damit vorerst aus dem Fokus der 1. Mannschaft von Barcelona rücken.
Wo bekomme ich sein Trikot?
Die lange Verletzungspause wurde zur Geduldprobe. Langsam führte ihn Luis Enrique, der mittlerweile Guardiola beerbt hatte, wieder an die Mannschaft heran. Im Sommer 2009 bekam er dann auch die ersehnte doppelte Staatsbürgerschaft. In der Vorbereitung auf die aktuelle Saison nahm Guardiola seinen Youngster mit nach London zu einem Turnier. Dort spielte er gegen Tottenham Hotspur und Al-Ahli Kairo.
Bis auf einen weiteren Einsatz in der Copa del Rey am 28. Oktober war es das aber an Spielzeit in der ersten Garde. Sein Vertrag wurde bis 2012 verlängert, doch die Gerüchteküche brodelt immer mal wieder auf. Assulins Berater Pinhas Zahavi bestätigte zwar erneute Anfragen aus der Premier League, doch sein Mandant fühle sich wohl in Barcelona. Zahavi brachte übrigens einst Assulins Landsmann Tal Ben-Haim beim FC Chelsea unter.
Die Gruppe israelischer Touristen hat sich den Weg durch das Museum gebahnt und ist im Megastore angelangt. Auf zwei Etagen hängen die Trikots der Kicker in vielfacher Ausführung an den Wänden. Bojan Krkic und Messi, Xavi und Andrés Iniesta, Sergi Busquets und Victor Valdes. Sie alle haben ihre Ausbildung in Barcas „La Masia" absolviert.
„Haben sie auch ein Trikot von Gai Assulin", fragt ein Mann aus der Reisegruppe und bekommt eine Abfuhr. „Kommen sie nächstes Jahr wieder", rät ihm der Verkäufer, „dann haben sie vielleicht mehr Glück." Ja, vielleicht. Vielleicht müssen sie dann aber auch nach London fliegen, sollte Assulin den Weg von Cesc Fabregas einschlagen und sein Glück außerhalb der Primera Division suchen.
Dieser Bericht ist von Julian König von sportal.de! Man kann ihn im Internet lesen aber ich wollte ihn hier posten, damit man einen Eindruck bekommt.
Mit fremden Federn mag ich mich nicht schmücken.
Interessant ist vll. die Aussage, dass man bei Eintracht talentierte Spieler will, die es vll. woanders dann doch nicht geschafft haben aber eben auch noch Potential haben. Zudem ist Man City Kooperationspartner. Vll. ist Assulin realistischer als Guidetti oder Weiss und er wäre vll. einer, der im Mittelfeld mal eine zündende Idee hat. Einen Pass spielen kann, wenn die Eintracht Probleme hat ins Spiel zu kommen.
M.M.n. ist Assulin ein interessanter Spieler. Wenn er Leistung bringt, dann kann er schnell zum Liebling werden. Die Sehnsucht nach solch einem Spieler ist groß (wie seinerzeit bei Caio). Assulin ist vielen vll. nicht bekannt und aufgrund des Beitrages bekommt man einen kleinen Eindruck.
Die Bundesliga ist stark und vll. nutzt er seine Chance. Der Spieler ist jung und top ausgebildet. Er hat in einer der besten Fussballschulen seine Ausbildung genossen und Englands Härte erfahren. Er lebt seit er 12 ist im Ausland. Alles Punkte, die ihn evtl. haben reifen lassen und er ist schnell auch etwas was ihn von Ex-Hoffnungsträger Caio unterscheidet.
Assulin kann rechts, in der Mitte und auch links spielen.
Sollte rechts Aigner einschlagen und man hat in der Mitte Rode und Schwegler und über links Assulin, dann könnte das sehr gut sein und auch Alex Meier, sowie Talent Kittel und andere Spieler stehen ebenfalls für das Mittelfeld bereit.
Gruß
Stolzer_Adler
---
In Spanien wurde er damals gerne mit Lionel Messi verglichen. Die Statur, die Anlagen, das Betätigungsfeld. Die Erwartungen an Gai Assulin waren hoch. In seiner Heimat Israel ist er bereits ein Star. Bereits mit 12 Jahren ging er in die weltberühmte „La Masia" - die Jugendakademie des FC Barcelona. 2010 sollte der nächste Schritt folgen. Julian König von sportal.de nahm Anfang 2010 das nächste Barca-Juwel genauer unter die Lupe.
Hier der damalige Bericht (Januar 2010) von sportal.de:
An der Kasse vor dem Camp Nou ist eine kurze Schlange. 13 Euro kostet der Eintritt an den Wochentagen, um eine Führung (ohne Audio Guide) durch das Stadion zu machen. Aus aller Welt reisen Fans in den Stadtteil „Les Corts" - sogar eine kleine Reisegruppe aus Israel begutachtet das riesige Gelände. Über einen Parkplatz geht es zum Stadion. Links steht eine Mehrzweckhalle in der die Basketballmannschaft am Nachmittag ein Spiel austragen wird.
Absperrbänder weisen den Weg durch die Katakomben von Camp Nou. Vorbei an den Spielerkabinen und einer kleinen Kapelle geht es hoch zum Stadion-Innenraum. Der Himmel ist klar, die Sonne wärmt etwas. Man blickt genau auf den Schriftzug: „Mes que un club", der aus gelben Sitzschalen auf der gegenüberliegenden Tribüne angebracht ist.
Neben einer der Trainerbänke stehen Pappfiguren von Messi und Thierry Henry. Über den Pressebereich werden die Touristen bis in das Museum geleitet. Die Trophäen erschlagen einen fast. Die geballte Tradition, die Erfolge, die Bilder der großen Spieler. Wer noch kein Fan von Barca ist, der ist es spätestens jetzt.
Chelsea und Arsenal werben vergeblich
Kein Wunder also, dass Assulin, dem Chelsea und Arsenal bereits schöne Augen machten, hier nicht weg will. Er will sich durchsetzen und ein Teil von dieser Anziehungskraft werden. Seit sechs Jahren lebt er bereits in Spanien. Seine Familie hat ihn damals beim Umzug aus Haifa begleitet und lebt nur unweit vom Stadiongelände entfernt. Eine Autostunde von der drittgrößten Stadt Israels entfernt, ist Assulin 1991 geboren. In Nahariya, eine Kleinstadt, die einst von jüdischen Einwanderern aus Deutschland an der Mittelmeerküste gegründet wurde.
Mit sechs Jahren trat er Hapoel Haifa bei, wechselte dann aber weiter in den Süden des Landes zu Beitar Nes Tubruk, ein Club in Netanya. Die Nachwuchsschule dort gilt als eine der besten des Landes. So war auch Shlomo Scharf (ehemaliger Nationalcoach von Israel zwischen 1992 und 1999), der fast zeitgleich mit Assulins Wechsel zu Beitar seine internationale Trainerkarriere beendet hatte, dort angestellt. Im Training überzeugte Assulins technische Überlegenheit. Trotz seines schmächtigen Körpers war er im Stande mit älteren Spielern locker mitzuhalten.
In einem Interview mit dem Fußball-Blog „La Liga Review" bestätigt Barcelonas Jugendkoordinator, José Ramón Alexanko, exakt diese Eigenschaften noch heute: „Gai Assulin ist eine klassische Nummer zehn. Physisch etwas schwächer, aber mit überragender Technik. Er ist schnell, beidfüßig und kann sich durchsetzen." Längst hat man in der Hauptstadt Kataloniens bemerkt, dass Assulin nahezu überall in der Offensive einsetzbar ist. Meist wird er als linker Stürmer aufgeboten.
Probetraining, La Masia, zweite Mannschaft
Scharf empfahl den Eltern, den Jungen zum Probetraining bei der "Blaugrana" anzumelden. Chefscout Joan Martinez Vilaseca war sofort begeistert von den Eigenschaften des Sprösslings und verpflichtete ihn für den Nachwuchs. Fran Sanchez coachte ihn fortan und versprach schon damals, dass man noch viel Freude an dem Jungen haben werde.
Mit 16 holte Josep Guardiola ihn in die zweite Mannschaft von Barca, die er vor seiner Beförderung zu den Profis trainierte. Auch deshalb gilt als sicher, dass Assulin unter Guardiola zu den kommenden Spielern gehören wird, die fest integriert werden. Der junge Israeli spielte sich in die Herzen der Fans. Im Miniestadi, einen Steinwurf von Camp Nou entfernt, versprühte er etwas, dass sie rings um den Verein nur die „Aura von Messi" nennen. Mit seiner Hilfe wurde Barcelona Atlètic in der vierten Liga Erster. 83 Punkte holte man in der Saison 2007/2008.
Aufregende Wochen waren das für Assulin. Im August 2007 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag (angeblich mit einer Ausstiegsklausel über 20 Millionen Euro). Am 5. September berief ihn Frank Rijkaard dann für das Halbfinal in der Copa Catalunya in die erste Mannschaft. Zur Pause wurde er eingewechselt und lief mit der Rückennummer sieben auf. Der 3:2-Sieg über Girona war zweitrangig, denn seine Sololäufe waren es, über die man am nächsten Tag zwischen Tarragona und Girona sprach.
Jüngster Nationalspieler aller Zeiten
In der Heimat wurde diskutiert, ob Assulin bereits reif für die Nationalmannschaft sei, hatte man doch Angst, er würde sich für Spanien entscheiden. Gai Assulin aber besänftigte den Verband und entschied sich unter der Bedingung vom Wehrdienst befreit zu werden, für die Nationalmannschaft Israels und gegen Spanien. Dort hatte man längst seine Staatsbürgerschaft beantragt, damit er zukünftig für die erste und zweite Mannschaft von Barca spielen konnte.
Am 26. März, zwei Wochen vor seinem 17. Geburtstag, war es nach 78 Minuten im Freundschaftsspiel gegen Chile soweit. Assulin kam für Yossi Benayoun ins Spiel, den er neben Ronaldinho als Vorbild angibt. Damit war er der jüngste Nationalspieler in der Geschichte Israels. Dror Kashtan, seines Zeichens Nationaltrainer, adelte Assulin als kommenden „Weltstar". Man müsse ihm zwar noch Zeit geben, doch dann würde der israelische Fußball lange von seinem außergewöhnlichen Talent profitieren, sagte er weiter.
Eigentlich war alles klar, die nächsten Schritte in der Karriereleiter standen an. Wäre da nicht eine Knieverletzung, die sich als problematisch herausstellen sollte. 2008/2009 stand unter einem schlechten Stern. Eine Meniskusverletzung warf Assulin aus der Bahn und ließ ihn damit vorerst aus dem Fokus der 1. Mannschaft von Barcelona rücken.
Wo bekomme ich sein Trikot?
Die lange Verletzungspause wurde zur Geduldprobe. Langsam führte ihn Luis Enrique, der mittlerweile Guardiola beerbt hatte, wieder an die Mannschaft heran. Im Sommer 2009 bekam er dann auch die ersehnte doppelte Staatsbürgerschaft. In der Vorbereitung auf die aktuelle Saison nahm Guardiola seinen Youngster mit nach London zu einem Turnier. Dort spielte er gegen Tottenham Hotspur und Al-Ahli Kairo.
Bis auf einen weiteren Einsatz in der Copa del Rey am 28. Oktober war es das aber an Spielzeit in der ersten Garde. Sein Vertrag wurde bis 2012 verlängert, doch die Gerüchteküche brodelt immer mal wieder auf. Assulins Berater Pinhas Zahavi bestätigte zwar erneute Anfragen aus der Premier League, doch sein Mandant fühle sich wohl in Barcelona. Zahavi brachte übrigens einst Assulins Landsmann Tal Ben-Haim beim FC Chelsea unter.
Die Gruppe israelischer Touristen hat sich den Weg durch das Museum gebahnt und ist im Megastore angelangt. Auf zwei Etagen hängen die Trikots der Kicker in vielfacher Ausführung an den Wänden. Bojan Krkic und Messi, Xavi und Andrés Iniesta, Sergi Busquets und Victor Valdes. Sie alle haben ihre Ausbildung in Barcas „La Masia" absolviert.
„Haben sie auch ein Trikot von Gai Assulin", fragt ein Mann aus der Reisegruppe und bekommt eine Abfuhr. „Kommen sie nächstes Jahr wieder", rät ihm der Verkäufer, „dann haben sie vielleicht mehr Glück." Ja, vielleicht. Vielleicht müssen sie dann aber auch nach London fliegen, sollte Assulin den Weg von Cesc Fabregas einschlagen und sein Glück außerhalb der Primera Division suchen.
Dieser Bericht ist von Julian König von sportal.de! Man kann ihn im Internet lesen aber ich wollte ihn hier posten, damit man einen Eindruck bekommt.
Mit fremden Federn mag ich mich nicht schmücken.
Interessant ist vll. die Aussage, dass man bei Eintracht talentierte Spieler will, die es vll. woanders dann doch nicht geschafft haben aber eben auch noch Potential haben. Zudem ist Man City Kooperationspartner. Vll. ist Assulin realistischer als Guidetti oder Weiss und er wäre vll. einer, der im Mittelfeld mal eine zündende Idee hat. Einen Pass spielen kann, wenn die Eintracht Probleme hat ins Spiel zu kommen.
M.M.n. ist Assulin ein interessanter Spieler. Wenn er Leistung bringt, dann kann er schnell zum Liebling werden. Die Sehnsucht nach solch einem Spieler ist groß (wie seinerzeit bei Caio). Assulin ist vielen vll. nicht bekannt und aufgrund des Beitrages bekommt man einen kleinen Eindruck.
Die Bundesliga ist stark und vll. nutzt er seine Chance. Der Spieler ist jung und top ausgebildet. Er hat in einer der besten Fussballschulen seine Ausbildung genossen und Englands Härte erfahren. Er lebt seit er 12 ist im Ausland. Alles Punkte, die ihn evtl. haben reifen lassen und er ist schnell auch etwas was ihn von Ex-Hoffnungsträger Caio unterscheidet.
Assulin kann rechts, in der Mitte und auch links spielen.
Sollte rechts Aigner einschlagen und man hat in der Mitte Rode und Schwegler und über links Assulin, dann könnte das sehr gut sein und auch Alex Meier, sowie Talent Kittel und andere Spieler stehen ebenfalls für das Mittelfeld bereit.
Gruß
Stolzer_Adler
---
@Commander
Ich hatte die Hoffung, dass es anders kommt aber Semper_Fi hat es gut beschrieben.
Ich hatte die Hoffung, dass es anders kommt aber Semper_Fi hat es gut beschrieben.
@Kadaj
Erst einmal abwarten ob Mo überhaupt bleibt. Habe da so ein komisches Gefühl und der Pressespiegel hat es irgendwie auch bestätigt.
Gruß
Stolzer_Adler
Zu Polter! Statistik hin oder her. Ich finde der hat was. Habe ihn ab und an bei den WOB-Spielen gesehen und ich traue ihm in Zukunft trotz der Quote was zu. Ob das bei Eintracht sein wird oder bei WOB oder woanders?! Vll. wäre für ihn ein Jahr 2. Liga auch gut, irgendwo als Stammspieler. Unterschätzen würde ich ihn nicht.
Erst einmal abwarten ob Mo überhaupt bleibt. Habe da so ein komisches Gefühl und der Pressespiegel hat es irgendwie auch bestätigt.
Gruß
Stolzer_Adler
Zu Polter! Statistik hin oder her. Ich finde der hat was. Habe ihn ab und an bei den WOB-Spielen gesehen und ich traue ihm in Zukunft trotz der Quote was zu. Ob das bei Eintracht sein wird oder bei WOB oder woanders?! Vll. wäre für ihn ein Jahr 2. Liga auch gut, irgendwo als Stammspieler. Unterschätzen würde ich ihn nicht.
@Ano und Irief...
Ja Irief, hab ich extra für Dich getan!
Ja Irief, hab ich extra für Dich getan!
@Ano...
An meiner Wunschelf hat sich seit ca. 2 Wochen nichts mehr geändert:
......................Trapp.......................
Jung...Anderson...Lukimya...Lumb
..............Rode.....Schwegler...........
Aigner.............................Inui (od. Baumjohann)
.....................Alex Meier..................
....................Helm...ut*.....................
*Cacau
P.S. Ja, ich werde generell spenden, hatte das eh vor. Klar ist es vll. ein Druckmittel aber eines mit Sinn. Semper_Fi hatte da wohl schon Recht.
Gruß
Stolzer_Adler
An meiner Wunschelf hat sich seit ca. 2 Wochen nichts mehr geändert:
......................Trapp.......................
Jung...Anderson...Lukimya...Lumb
..............Rode.....Schwegler...........
Aigner.............................Inui (od. Baumjohann)
.....................Alex Meier..................
....................Helm...ut*.....................
*Cacau
P.S. Ja, ich werde generell spenden, hatte das eh vor. Klar ist es vll. ein Druckmittel aber eines mit Sinn. Semper_Fi hatte da wohl schon Recht.
Gruß
Stolzer_Adler
@SemperFi
Ja, da hast Du Recht! Stimmt!
Ja, da hast Du Recht! Stimmt!
Der Bericht ist aktuell bei hr-online zu lesen.
Ich finde das einfach nur beschämend.
Ich habe am So. auf SKY die Konferenz aus England gesehen und den Last-Minute-Triumph von City. Hut ab vor diesen Fans. Die haben den Rasen gestürmt, dann kamen 2-3 Durchsagen und dann waren die alle wieder auf den Rängen und unten hat eine Siegerehrung stattgefunden.
Das war einfach nur beeindruckend!
Auf dem Rasen habe ich auch keinen Rauch gesehen.
Andere Vereine interessieren mich aber nur am Rande. Mir geht es um die Eintracht und hier im Forum sind so viele User mit Niveau, Humor, Ideen, Anstand und Werten und ich finde das peinlich.
Normalerweise müsste nun jeder der über 80.000 User hier einen Euro an die Eintracht spenden, damit die Eintracht deutlich mehr als die ausgelobten EUR 50.000 an Deutsche Knochenmarkspenderkartei überweisen kann.
Falls der Verein Eintracht Frankfurt oder die AG hier eine Kontonummer veröffentlichen sollten, dann würde ich gerne spenden und ich denke auch, dass ich das auch so tun werde.
Ich bin eh ein friedlicher Fan und sehe Gegner bei aller Rivalität als Gäste an. Fangesänge, Wortwitz und Choreo gehören dazu aber auch Niveau. Dieses Schild mit "Ditmar Hopp - Sohn einer Hupe" Dies war gelungen.
Ich komme aus der Region und bin Eintracht-Fan und wieso sollte ich daher etwas gegen einem Mainz- oder Lautern-Fan aus der Pfalz etwas haben. Ist mir lieber wie ein z.B. ein Bayern-Fan aus Hessen, der noch nie in München war und sich im Erfolg sonnen mag oder einer, der nun aktuell BVB-Fan geworden ist...
Wie auch immer. Ich finde es beschämend, dass dies mit der Spendenaktion nicht anders gelaufen ist.
Gruß
Stolzer_Adler
---
Ich finde das einfach nur beschämend.
Ich habe am So. auf SKY die Konferenz aus England gesehen und den Last-Minute-Triumph von City. Hut ab vor diesen Fans. Die haben den Rasen gestürmt, dann kamen 2-3 Durchsagen und dann waren die alle wieder auf den Rängen und unten hat eine Siegerehrung stattgefunden.
Das war einfach nur beeindruckend!
Auf dem Rasen habe ich auch keinen Rauch gesehen.
Andere Vereine interessieren mich aber nur am Rande. Mir geht es um die Eintracht und hier im Forum sind so viele User mit Niveau, Humor, Ideen, Anstand und Werten und ich finde das peinlich.
Normalerweise müsste nun jeder der über 80.000 User hier einen Euro an die Eintracht spenden, damit die Eintracht deutlich mehr als die ausgelobten EUR 50.000 an Deutsche Knochenmarkspenderkartei überweisen kann.
Falls der Verein Eintracht Frankfurt oder die AG hier eine Kontonummer veröffentlichen sollten, dann würde ich gerne spenden und ich denke auch, dass ich das auch so tun werde.
Ich bin eh ein friedlicher Fan und sehe Gegner bei aller Rivalität als Gäste an. Fangesänge, Wortwitz und Choreo gehören dazu aber auch Niveau. Dieses Schild mit "Ditmar Hopp - Sohn einer Hupe" Dies war gelungen.
Ich komme aus der Region und bin Eintracht-Fan und wieso sollte ich daher etwas gegen einem Mainz- oder Lautern-Fan aus der Pfalz etwas haben. Ist mir lieber wie ein z.B. ein Bayern-Fan aus Hessen, der noch nie in München war und sich im Erfolg sonnen mag oder einer, der nun aktuell BVB-Fan geworden ist...
Wie auch immer. Ich finde es beschämend, dass dies mit der Spendenaktion nicht anders gelaufen ist.
Gruß
Stolzer_Adler
---