>

Struwwel

3072

#
Mein Vorschlag wäre: den Europapokal aussetzen und Anfang nächster Saison zu Ende spielen. Der Europapokal der nächsten Saison wird nicht mit Hin und Rückspiel  ausgetragen, sondern nur mit einer Partie, Ort wird ausgelost. So gewönne man Zeit zum Nachholen der Spiele aus dieser Saison.
Man kann es nicht oft genug sagen: Zehntausende Tote jährlich durch Rauchen und Saufen in Deutschland, und wir tun es weiter, dreitausend Tote im Autoverkehr, und wir gehen trotzdem auf die Straße, Tausende Grippetote in jedem Jahr und wir gehen trotzdem nicht zur Schutzimpfung. So what?

Und jetzt Panik, weil schon kranke ältere Menschen durch das Corona-Virus in Lebensgefahr geraten könnten. Mehr ist einfach nicht. Hört ihr den Experten nicht zu? Wer normale Abwehrkräfte hat, braucht wenig zu befürchten. Und ganz ohne Risiko geht's nicht im Leben.

Politiker rechnen immer mit dem Worst Case, das muss aber doch nicht jeder Privatmensch mitmachen.
#
Lasst mal alle eure Beziehungen zur Frankfurter Gesundheitsbehörde spielen. Damit Donnerstag nicht auch schon ein Geisterspiel kommt. Dann verlören wir unsere Heimspielpower.
#
Struwwel schrieb:

Ich würde mich nicht wundern, wenn das tatsächlich eine Komplettabsage des Europapokals und eine Verschiebung gäbe. Alles andere brächte eine Prozesslawine um Wettbewerbsverzerrung und finanzielle Benachteiligung mit sich.


Wohin willst du es verschieben? Geht terminlich einfach nicht
#
Dann sollen die nationalen Verbände trotz Länderspielen ihren Nationalspielern die Freiheit lassen, in einem gleichzeitig stattfindenden Europapokalnachholspiel zu spielen.
#
Ich würde mich nicht wundern, wenn das tatsächlich eine Komplettabsage des Europapokals und eine Verschiebung gäbe. Alles andere brächte eine Prozesslawine um Wettbewerbsverzerrung und finanzielle Benachteiligung mit sich.
#
Jetzt macht mal halblang, Leute. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass die UEFA einen Club disqualifiziert, der auf Empfehlung der Gesundheitsbehörden zum Schutz der Zuschauer zu einem Termin nicht antritt. Das wäre unmenschlich.
#
Eine Absage der Länderspiele fände ich auch gut. Dann gibts bei diesem Terminchaos Luft für die Nachholerei in Liga und EL. Zur Not ohne Publikum, auch wenn uns das heftiger treffen würde als andere.
#
Irgendwie schade, dass ein Vorschlag aus den 80er Jahren nicht verwirklicht wurde: Um das Offensivspiel zu stärken, sollte die Tabelle nur nach dem Torverhältnis aufgestellt werden. Punkte egal. Danach würden wir jetzt im Platz 7 kämpfen.
#
1988 war die SGE im Halbfinale in Bremen auch der klare Außenseiter. Dank Uli Stein und Frank Schulz gab es einen 1: 0 Sieg. ⚽
#
Ich war damals im Weserstadion dabei. Geiler Sieg, glücklich erkämpft. Warum diesmal nicht wieder?

Ich war auch dabei als wir die Bayern im Halbfinale aus dem UEFA-Cup geschmissen haben. Pokal ist nicht Liga. Siehe Schalke und Gladbach. Ich sehe eine Chance, vielleicht gerade ohne Kostic. Wir sind dann nicht so ausrechenbar.
#
Nochmal ein Wort zu unserem letzten Büffel  Kostic. Er ist wohl der einzige Spieler, der an einem guten Tag das Spiel für uns ganz allein entscheiden kann. Aber er hat nicht nur gute Tage,  was ja menschlich ist.

Gestern zum Beispiel kam er nur selten an Weiser vorbei, dem er im Hinspiel noch Knoten in die Beine gespielt hatte. Und was passiert dann oft? Er resigniert, bleibt stehen, lässt den Kopf hängen.

Kostic kann traumhafte Flanken schlagen und Pässe spielen, wenn aber seine Mitspieler nicht darauf eingehen oder zwei Schritte zu spät kommen, wie reagiert er dann? Bleibt stehen, lässt den Kopf hängen, macht abwinkende Armbewegungen. Das geht mir auf Deutsch gesagt auf den Sack. Genauso reagierte Rebic in seinen letzten Spielen bei uns. Teamgeist geht anders.
#
cm47 schrieb:

attenknaller__ schrieb:

Cyrillar schrieb:

Uh, der an die Latte geknallte kommt wieder mit den scheiß Kölnern ums Eck.

falls du es nicht bemerkt haben solltest: die haben halt ihre hausaufgaben gemacht, indem sie neue spieler aus der eigenen jugend und von aussen geholt haben, um ihre zum damaligen zeitpunkt offensichtlich bestehenden kaderdefizite zu beheben und sind genau deshalb von einem chancenlosen abstiegskandidaten zu einem kandidaten fürs gesicherte mittelfeld avanciert.

so kann das halt laufen, wenn man einen realistischen blick aufs eigene leistungsvermögen und die bisherige kaderzusammenstellung nehmen kann und gewillt ist, wirklich was an den defiziten zu verändern.

Ich hatte vor ein paar Wochen nicht geglaubt, die die Ziegen uns überholen, ist aber passiert.
Das zeigt, das die nicht alles falsch gemacht haben....ob das aber nachhaltig bleibt, weiß noch niemand...

das ist in der derzeitigen situation aber auch sowas von völlig unerheblich, ob sich das langfristig als nachhhaltig entpuppt oder nicht - der fc war chancenlos im tabellenkeller festgenagelt und jetzt hat er aufgrund der personalpolitik zumindest wieder die realistische chance auf ein weiteres jahr erste liga und genau darauf kam und kommt es an. was dann aus den leistungstragenden leihspielern wird, ist erst mal unwichtig, wichtig ist erst mal der klassenerhalt, danach hat man die chance auf neue kadeverbesserung durch clevere transfers.

uns wäre auch nix abgebrochen, wenn man z.b. in der winterpause auf ra jemanden mit qualität geliehen bekommen hätte, der sofort weiterhilft...

cm47 schrieb:

aber Union als Aufsteiger steht auch vor uns und spätestens diese Tatsache sollte schon zum Nachdenken anregen, was dort anders und besser läuft...mich pisst sowas gehörig an....

die hatten schon letzte saison eine eingespielte und gut funktionierende mannschaft, genau deshalb sind die aufgestiegen. von dieser mannschaft haben sie keine leistungsträger verloren (im gegensatz zu uns), vielmehr sind neue dazukommen, z.t. auch solche, die man vorrher nie bekommen hätte (subotic, gentner) und bei denen hatte man offensichtlich auch ein gutes händchen, denn sie funktionieren gut.

union ist das beste beispiel dafür, wie ein gut funktionierendes, eingeschworenes kollektiv besser als die summe seiner einzelnen teile sein kann.
genau das selbe habe ich über uns auch oftmals gesagt, das war aber letzte saison, wo wir genau deshalb qualitativ eigentlich überlegenen cl-startern in der el die hölle heiß gemacht haben. ist halt vergangenheit...
#
Sehr wahr
#
Und noch was zum Support: ich stand neben dem Ultrablock und was mir am Anfang gefiel, nervte im Laufe der Partie immer mehr. Permanenter Dauergesang, dessen Text ich obwohl Fan oft nicht verstehe. Nix bezieht sich aufs Spiel. Wie wär es, wenn der ganze Block die ängstliche Mannschaft versuchen würde aufzubauen mit "Eintracht, kämpfen!" Immer wieder.  Ich hielte das für sinnvoller.
#
Wenn wir fragen, wie wir die Punkte gegen einen Abstieg noch holen wollen, dann fällt mir nur ein, dass wir auch in der Liga endlich in jedem Spiel mit unserer Pokalmentalität auftreten müssen und keinen Angsthasenfußball wie gestern zeigen.

Ein schlechtes Beispiel: Wir haben Anstoß zur 2. HZ. Natürlich gleich Rückpass von Silva, die Leverkusener rennen uns trotz des 2:0 an wie blöde. Wir schieben uns hinten ängstlich den Ball zu.
#
Noch was zum Kader.

Wir haben, wie auch andere immer mal wieder schreiben, keinen Kopf in der Mannschaft, keinen Anführer. Häufig sah man Hinti, Hase, Kostic, Mijat oder Rode die Arme hilflos ausbreiten und gestikulierend. Bewirkt hat das nix. Wer tritt seinem Nebenmann mal im übertragenen Sinn in den *****, wenn der sich hängen lässt? Kevin ist da hinten zu weit weg. Der Prince war so einer.

Auch ein spielstarker 10er fehlt. Für mich die größte Panne bei den Einkäufen. Max Kruse war ablösefrei auf dem Markt. Fredi sprach mit ihm, holte ihn aber nicht. Bloß weil der viel verdienen wollte? Solche Typen gibt es nicht wie Sand am Meer.
#
Dribbeln statt Kribbeln, sorry.
#
Komme eben aus LEV zurück und bin ziemlich angepisst von unserer Leistung. Spielerisch können wir mit den Pillen nicht mithalten, das war schon vorher klar und hat sich bestätigt: Wie schnell die zu dritt oder viert kontern, wie passsicher die sind, wie gut die Kribbeln, wie schnell die den Ball weiterspielen...

Da haben wir nur eine Chance, wenn die nicht volle Kraft auf den Platz bringen wie im Hinspiel und wir mit Kampf dagegen halten und nicht dauernd den Ball ins Niemandsland bolzen und ihnen voller Bewunderung rund um den eigenen Strafraum beim Kombinieren zusehen.
#
Und zum Spiel: Vielleicht habe ich bei der Aufregung nicht ganz neutral zugeschaut, aber ich habe seit langem keine so spannenden 90 Minuten mehr gesehen. Es ging die meiste Zeit rauf und runter. Kein langweiliges Ballgeschiebe quer vor dem eigenen Strafraum, was ich so hasse.
#
Kirchhahn schrieb:

Ganz nebenbei: Respekt an die Salzburg-Fans, die sich mit mehreren Transparenten für die gestörte Schweigeminute entschuldigt haben. Fand ich gut.


Das stimmt, und nicht nur das, auch das die Eintracht Hymmne gestern beim Eishockey gespielt wurde, fande ich auch eine sehr großzügige Geste. Da kann man sich echt nur verneigen!
#
Auch wenn es einem schwer fällt, die Dosen zu loben: Ich war Anfang der Saison in Lpz. Auch dort wurde vor dem Spiel gegen uns der Frankfurter Polizeichor gespielt. Das hat schon was. Auch wenn man den Klub nicht leiden kann.
#
Schöne Eröffnung, thanx!
Glaubt ihr wirklich, dass wir nach dem tollen Auftritt von unserem Hasen am Donnerstag heute ohne ihn spielen? Ich nicht. Dafür würde ich Rode ne Pause gönnen und vorn Gonzo statt Silva toben lassen.  
#
Bin etwas angepisst, dass ich heute nicht ins Stadion geschafft habe
Die Stimmung war wohl wieder sensationell -
trotz des dämlichen Choreo-Verbots durch den Altherrenverein von der UEFA

Das sind eigentlich die Abende, die man unbedingt live erleben will
Aber gut, hauptsache gewonnen und schön gespielt
#
Und ich bin einfach nur sauhappy, dass ich auf Verdacht doch noch in den Stadtwald bin und einem Händler ein Ticket abgekauft habe, zum vierfachen Preis. Scheissegal, so eine gute Eintracht habe ich live lange nicht gesehen, von der bombensicheren Abwehr über ein kämpferisch unschlagbares MF bis den treffsicheren Offensiven. Bin sicher, dass wir auch nächste Woche ein Tor schießen, dann winkt das Achtelfinale.