
subway
5772
#
subway
ich hab noch jede Menge Hantelscheiben daheim...0,5-10 kg
Wer hat denn verloren?
1. Hauseigetümer: verloren
2. Erstfinanziere: gewonnen
3. Ratingagenturen: gewonnen
4. Banken : gewonnen
Bei der ganzen Sache darf man eins nicht vergessen. Die Banken haben jahrelang Milliarden Gewinne mit diesen "Finanzprodukten" erwirtschaftet.
Diese Gewinne beruhten allerdings nicht auf einem soliden Fundament, sondern auf dem "Schneeballprinzip". Das manche Banken jetzt vor Problemen stehen, liegt allerdings auch daran, dass versäumt wurde, die Eigenkapitalquote zu erhöhen. Leider ist es Hedgefonds heutzutage möglich, mit wenig Geld Milliarden zu bewegen. Versagt in dieser bankeninternen Kreditkette nun ein Glied, bricht das System zusammen.
Die Abschreibungen von heute sind die Gewinne von morgen...
oder, warum haben die staatsnahen Banken eigentlich die größten Probleme?
1. Hauseigetümer: verloren
2. Erstfinanziere: gewonnen
3. Ratingagenturen: gewonnen
4. Banken : gewonnen
Bei der ganzen Sache darf man eins nicht vergessen. Die Banken haben jahrelang Milliarden Gewinne mit diesen "Finanzprodukten" erwirtschaftet.
Diese Gewinne beruhten allerdings nicht auf einem soliden Fundament, sondern auf dem "Schneeballprinzip". Das manche Banken jetzt vor Problemen stehen, liegt allerdings auch daran, dass versäumt wurde, die Eigenkapitalquote zu erhöhen. Leider ist es Hedgefonds heutzutage möglich, mit wenig Geld Milliarden zu bewegen. Versagt in dieser bankeninternen Kreditkette nun ein Glied, bricht das System zusammen.
Die Abschreibungen von heute sind die Gewinne von morgen...
oder, warum haben die staatsnahen Banken eigentlich die größten Probleme?
Finsterling schrieb:
Das Gesetz ist gekippt, der Biosprit wird nicht kommen
Warum können Politiker erst immer dann ihr Hirn nutzen wenn das Kind fast schon in den Brunnen gefallen ist.
Das ist jetzt eine schöne Schlappe für die Regierung, aber sie haben den Hebel gerade noch rechtzeitig umgelegt.
Mal schauen was sie sich jetzt einfallen lassen.
GrußFinsterling
Ich lass mir nichts vormachen. Das war großes Kino mit einem seltsamen Ende.
Ich bin überzeugt davon, daß dies nur ein Einläuten für ein Tempolimit war.
Auch wenn wir ein schweres Restprogramm haben, die Konkurrenz nimmt sich ja noch gegenseitig Punkte ab:
VfB Stuttgart - Hamburger SV
Werder Bremen - FC Schalke 04
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart
Hamburger SV - FC Schalke 04
Bayern München - VfB Stuttgart
Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg - Bayern München
Hamburger SV - Werder Bremen
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart
Bayer Leverkusen - Werder Bremen
VfB Stuttgart - Hamburger SV
Werder Bremen - FC Schalke 04
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart
Hamburger SV - FC Schalke 04
Bayern München - VfB Stuttgart
Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg - Bayern München
Hamburger SV - Werder Bremen
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart
Bayer Leverkusen - Werder Bremen
Adlerauge85 schrieb:
Jetzt mal was zur Urfußballregelfrage: Was ist Abseits?
Ich war Samstag vor einer Woche extrem erstaunt, als der BVB das Tor von Wörns wegen Abseitsstellung aberkannt bekommen hat. Wörns selber hat direkt nach dem Spiel im Interview gemeint (er bekam die Szene noch einmal gezeigt), dass es kein Abseits gewesen sei, weil da ja noch ein Karlsruher vor ihm war.
Gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass die Abseitsregelung wie folgt aussieht (?):
Der Spieler, der den Pass annimmt, muss im Moment des Passes noch wenigstens zwei Spieler (zwei Feldspieler oder ein Torwart und ein Feldspieler) zwischen sich und dem Tor haben. Steht er im Moment des Passes auf gleicher höhe oder hinter der Passgeber und passt jener quer oder zurück, steht er nicht im Abseits, egal wieviele gegnerische Spieler zwischen ihm und dem Tor sind.
So zumindest hat es mir ein Kumpel erklärt, der selbst aktiv spielt. Ich dachte immer ein Spieler würde reichen um das Abseits aufzuheben. Aber scheinbar wird der Torwart einfach nur nie als der zweite nötige Spieler erwähnt...
Soweit ich weiß, ist der Torwart ein "Spieler". Wenn ein Verteidiger zwischen dem (nach vorne) angespielten Angreifer und dem Tormann steht ist es kein Abseits - klar.
Bei "gleicher Höhe" langt es , wenn man mit nur einem Verteidiger auf eben dieser ist. Wobei eine Linie mit Tormann, Abwehrspieler und Angreifer keine Abseitsstellung darstellt.
Bei einem Abschlag gibt es übrigens keine Abseitsstellung.
ein_hesse_in_franken schrieb:subway schrieb:
Wann darf ein Spieler, der die rote Karte gesehen hat, gegen einen anderen Spieler ausgewechselt werden?
Wenn die Mannschaft sonst nicht mehr genügend Spieler hätte, um das Spiel fortzusetzen? (Ich glaube 8 ist Minimum)
Diese Regel ist zumindest in den unteren Liegen abgeschafft worden. Es wird weitergespielt bis zum bitteren Ende. Da jede Mannschaft einen Torwart stellen muß, ist er theoretisch der letzte Spieler.
Wann darf ein Spieler, der die rote Karte gesehen hat, gegen einen anderen Spieler ausgewechselt werden?
Der Schiedsrichter leitet das Spiel ab dem Zeitpunkt, wenn beide Mannschaften den Platz betreten haben. Erhält ein Spieler vor Anpfiff die rote Karte, darf er gegen einen anderen ausgewechselt werden. Es darf immer mit elf Mann angetreten werden.
Der Schiedsrichter leitet das Spiel ab dem Zeitpunkt, wenn beide Mannschaften den Platz betreten haben. Erhält ein Spieler vor Anpfiff die rote Karte, darf er gegen einen anderen ausgewechselt werden. Es darf immer mit elf Mann angetreten werden.