>

Tackleberry

17853

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Klingt gut, aber warum eigentlich? Ein Heller, der die Bochumer durcheinanderwirbeln würde, wäre sicherlich so wertvoll wie ein Ochs in Berlin.

#
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11171979/

...schreit nach Fortsetzung, so lange die Mods den HALIL-, und nicht den alten HAMIT-Fred zitieren.
#
Basaltkopp schrieb:
Ganz neue Maßstäbe  


#
Easthome-Adler schrieb:
Ich hab mir das Spiel extra noch 2 mal angesehen (was mir sky dort anbietet als Sichtweise) und nur auf unsere linke Seite geachtet. Ich bin jedoch weit davon weg, die wenigen Chancen der Bayern die über Ihre rechte Seite kreiert wurden dem "Zustellen von Paßwegen und Laufwegen" von Benni Köhler und Christoph Spycher zuzuschreiben.

Aber gut, ich kann durchaus anderer Leute Meinung akzeptieren, muß sie aber nicht teilen.

Für mich persönlich hätte die Variante im nächsten Spiel mit Ochs hinten rechts, Heller davo und Jung hinten links und Korkmaz davor (wenn alle fit und in Form sind) mal Charme.

Denn vergleiche ich die Einsätze die Sebastian Jung bisher hatte mit den Leistungen und Fähigkeiten von Christoph Spycher, würde ich dem jungen schon mal die Chance geben sich auf links zu bewähren.

Rein fußballtechnsich (und wirklich nur das, da ich genauso wenig wie andere diesen "Wert" für die Mannschaft im Spiel messen kann die unser Kaptitän angeblich hat) ist er bei den Personalien das schwächste Glied in der Kette. Dies ist meine Meinung über die Saison gesehen und sollte bitte nicht als "Bashing" verstanden werden!



Sehr gut beschrieben  
#
Funker schrieb:
Larruso schrieb:
igelF1 schrieb:
Also es geht etwas langsamer als gedacht, aber er ist auf dem Weg.



Wie, die Pizza ist noch nicht angekommen? Der Lieferdienst von heute ist auch nicht mehr das was er mal war....  


...wird bestimmt kalt sein,wenn sie angekommen ist


Nach der Zeit... eher grau-grün.
#
   
#
Uph schrieb:
Ich kann mich noch an viele Beiträge erinnern, in denen Spycher sein können abgesprochen wurde, doch ich denke das war der Beweis wie wichtig er für die Eintracht ist!    


Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling.
#
Wedge schrieb:
Is' klar, Spycher hat gerade erst am Samstag Robben über 95% der Spielzeit abgemeldet und hier wird ständig ein neue LV gefordert...    


Eine Schwalbe macht aber noch keinen Frühling!
#
Erledigt - aber nur 8%???  
#
SGE_Werner schrieb:
WurstBlinker schrieb:
und ich bin glei widder erregt    


Deswegen guck ich sowas nicht mehr. Dauerständer sollen ungesund sein.    


stimmt!
#
Aber morgen muss ich nur an letzten Samstag denken, dann...

   
#
   
#
sCarecrow schrieb:
Tackleberry schrieb:
sCarecrow schrieb:
Tackleberry schrieb:
Von Bochum erwarte ich ein noch defensiveres Spiel als von den Bayern, so dass ich mir als Kreativkraft Caio anstelle von Köhler in der Anfangself wünschen würde. Aber so schwer, eine Startelf zu definieren wie nach so einem Klassespiel wie gegen die Bazis, war es selten. Heller, Fenin, wer hätte es sich nicht verdient von Anfang an zu spielen... sollten alle gesund bleiben, würde ich wie folgt beginnen:

-------------Nikolov--------------
---------Franz----Russ-----------
Jung---------Chris------- Spycher
----------------Schwegler---------
--Ochs-----Meier----------Caio--
--------------Altintop--------------


Unterm Strich tust Du Köhler für Franz raus. Wo ist das offensiver? Und wieso überhaupt? Inwiefern empfielt sich dieser Wechsel?

Wenn das Spiel gestern doch eins gezeigt hat, dann dass die Truppe auch ganz gut ohne Ihre "böse Leader" auskommen kann.
Zudem nimmst Du sowohl Caio aus der Position wo er bisher bisher am ehesten überzeugt hat, von Chris einmal ganz zu schweigen.


Ich bezog mich auf den Beitrag vor meinem (von Alex), dessen Aufstellung ich weitestgehend teile. Und ich halte es gerade in einem Spiel wie in Bochum für wichtig, unseren "bösen Leader" - wie du ihn bezeichnest - auf dem Platz zu haben. Für mich ist er weiterhin gesetzt, auch wenn wir ohne ihn gegen die Bayern ein gutes Spiel gemacht haben.


Das ist genau der falsche Weg in meinen Augen. Insgeheim sind nämlich unsere Stärken im schnellen, schnörkellosem Spiel nach vorne.
Da macht Franz zumindest auf den Außen weniger Sinn als Jung.

In der Mitte sollte in meinen Augen Chris gesetzt sein. Da spielt er eine unbeschreibliche Saison.
Wenn ich mich nicht irre, dann ist Chris wenn man nur die Spiele in der IV in die Wertung nimmt zweit oder drittbester IV der Bundesliga laut Kickernoten.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Da macht es meiner Meinung nach wenig Sinn ihn wieder ins Mittelfeld zu tun.
Chris stabilisiert zum einen die gesamte Hintermannschaft, zum anderen ist er gold wert für den Spielaufbau.

Einzig der Platz neben Chris dürfte -zumindest in meinen Augen- für Franz in Frage kommen!
Doch vermag ich nicht erkennen warum man Russ aus der Mannschaft befördern sollte.



Ich glaube, es gibt einfach momentan nicht den Kardinalsweg. Wir können froh sein, über verschiedene Optionen zu verfügen. Ich vertraue unserem Trainer, (wieder) die richtige Entscheidung zu treffen.
#
sCarecrow schrieb:
Tackleberry schrieb:
Von Bochum erwarte ich ein noch defensiveres Spiel als von den Bayern, so dass ich mir als Kreativkraft Caio anstelle von Köhler in der Anfangself wünschen würde. Aber so schwer, eine Startelf zu definieren wie nach so einem Klassespiel wie gegen die Bazis, war es selten. Heller, Fenin, wer hätte es sich nicht verdient von Anfang an zu spielen... sollten alle gesund bleiben, würde ich wie folgt beginnen:

-------------Nikolov--------------
---------Franz----Russ-----------
Jung---------Chris------- Spycher
----------------Schwegler---------
--Ochs-----Meier----------Caio--
--------------Altintop--------------


Unterm Strich tust Du Köhler für Franz raus. Wo ist das offensiver? Und wieso überhaupt? Inwiefern empfielt sich dieser Wechsel?

Wenn das Spiel gestern doch eins gezeigt hat, dann dass die Truppe auch ganz gut ohne Ihre "böse Leader" auskommen kann.
Zudem nimmst Du sowohl Caio aus der Position wo er bisher bisher am ehesten überzeugt hat, von Chris einmal ganz zu schweigen.


Ich bezog mich auf den Beitrag vor meinem (von Alex), dessen Aufstellung ich weitestgehend teile. Und ich halte es gerade in einem Spiel wie in Bochum für wichtig, unseren "bösen Leader" - wie du ihn bezeichnest - auf dem Platz zu haben. Für mich ist er weiterhin gesetzt, auch wenn wir ohne ihn gegen die Bayern ein gutes Spiel gemacht haben.
#
Dphil schrieb:
Marco Russ, der "Dickschädel" aus Großauheim.

Nachdem er und Van Buyten mit den Köpfen zusammengeprallt waren, musste Van Buyten ausgewechselt werden. The Rest is - as they say - history.  


Chuck Norruss ,-)
#
alderbabbsagg schrieb:
Tackleberry schrieb:
SemperFi schrieb:
... auch beim zweiten Tor Juvhel absolut ungedeckt am zweiten Pfosten stand.
Also selbst wenn der Schuss von Fenin nicht so genau gepasst hätte, Juvhel erneut dagewesen wäre und unbedrängt hätte einschieben können.


Ist mir auch aufgefallen. Wenn Maddin den Ball komplett verzogen hätte...

hatter aber nicht!    


ei de Maddin wolldd hallddemmoohl widder geesche de Poste schiesse, dess hadder schee gemacht


 
#
Von Bochum erwarte ich ein noch defensiveres Spiel als von den Bayern, so dass ich mir als Kreativkraft Caio anstelle von Köhler in der Anfangself wünschen würde. Aber so schwer, eine Startelf zu definieren wie nach so einem Klassespiel wie gegen die Bazis, war es selten. Heller, Fenin, wer hätte es sich nicht verdient von Anfang an zu spielen... sollten alle gesund bleiben, würde ich wie folgt beginnen:

-------------Nikolov--------------
---------Franz----Russ-----------
Jung---------Chris------- Spycher
----------------Schwegler---------
--Ochs-----Meier----------Caio--
--------------Altintop--------------
#
SemperFi schrieb:
... auch beim zweiten Tor Juvhel absolut ungedeckt am zweiten Pfosten stand.
Also selbst wenn der Schuss von Fenin nicht so genau gepasst hätte, Juvhel erneut dagewesen wäre und unbedrängt hätte einschieben können.


Ist mir auch aufgefallen. Wenn Maddin den Ball komplett verzogen hätte...

hatter aber nicht!  
#
Sex in Lederhosen!  
#
DeWalli schrieb:
Durstewitz    


Unser Star für Oslo